A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
124 results for letzten
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
letztlich
;
letzten
dlich
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
letzten
Endes
;
in
letzter
Konsequenz
[geh.]
;
im
Endeffekt
[ugs.]
{adv}
in
the
last/final
analysis
;
ultimately
;
in
the
end
;
at
the
end
of
the
day
[coll.]
für
etw
.
letztverantwortlich
sein
to
be
ultimately
responsible
for
sth
.
Letztlich
siegt
das
Gute
über
das
Böse
.
In
the
end
,
good
overcomes
evil
.
Letzendlich
bin
ja
doch
ich
für
alles
verantwortlich
.
In
the
end/last
analysis
,
I'm
responsible
for
all
of
this
.
Letztlich
ist
es
eine
Frage
des
persönlichen
Geschmacks
.
In
the
final
analysis
,
it's
a
matter
of
personal
taste
.
Alles
Leben
hängt
letzten
Endes
von
Sauerstoff
ab
.
All
life
depends
ultimately
on
oxygen
.
Im
Endeffekt
ist
es
Glückssache
,
was
dabei
herauskommt
.
In
the
end/ultimately
it's
a
question
of
luck
how
it
turns
out
.
Im
Endeffekt
ist
es
doch
egal
,
wer
an
der
Spitze
der
Regierung
steht
.
Ultimately
,
it
really
does
not
matter
who
heads
the
government
.
Darauf
läuft
es
letzten
dlich
hinaus
.
That's
what
it
comes
down
to
in
the
end
.
letztlich
;
letzten
Endes
;
im
Grunde
genommen
{adv}
ultimately
eine
Erhöhung
des
Einkaufspreises
und
damit
letztlich
auch
des
Endpreises
an
increase
of
the
purchase
price
and
thus
ultimately
also
of
the
final
price
schließlich
;
eben
; (
also
)
doch
;
immerhin
{adv}
;
letzten
Endes
after
all
doch
nicht
not
...
after
all
Es
regnete
dann
doch
nicht
.
It
didn't
rain
after
all
.
Sie
ist
schließlich
die
Chefin
hier
.
After
all
,
she
is
the
boss
here
.
Spät
kommt
er
,
doch
er
kommt
(
immerhin
).
He's
late
,
but
he's
coming
after
all
.
etw
.
vervollkommnen
;
etw
.
ausfeilen
;
etw
.
den
letzten
Schliff
geben
{vt}
to
polish
(up)
sth
.
vervollkommnend
;
ausfeilend
;
den
letzten
Schliff
gebend
polishing
vervollkommnet
;
ausgefeilt
;
den
letzten
Schliff
gegeben
polished
vervollkommnet
polishes
vervollkommnete
polished
bis
zuletzt
;
bis
zum
letzten
Moment
;
bis
zur
letzten
Minute
{adv}
to
the
last
;
to
the
last
moment/minute
Er
leugnete
bis
zuletzt
.
He
denied
it
to
the
last
.
Sie
hatte
bis
zuletzt
gehofft
,
dass
das
alles
ein
Irrtum
ist
.
To
the
last
,
she
hoped
all
this
was
a
mistake
.
Er
arbeitete
bis
zuletzt
an
dem
Stück
.
He
worked
on
the
play
until
he
died
.
Sie
haben
bis
zur
aller
letzten
Minute
gewartet
.
They
waited
to
the
very
last
minute
.
umfassend
;
durchgehend
;
auf
breiter
Ebene
;
bis
in
den
letzten
Winkel
{adv}
pervasively
viel
umfassender
;
auf
einer
viel
breiteren
Ebene
more
pervasively
flächendeckend
verwendet
werden
to
be
used
pervasively
zum
Äußersten
treiben
;
zum
Letzten
treiben
{v}
to
carry
to
an
extreme
jdn
.
wie
den
letzten
Dreck
behandeln
{vt}
to
treat
sb
.
like
dirt
Durchzug
{m}
;
Beschleunigung
{f}
im
letzten
Gang
(
Motorrad
)
[auto]
top
gear
acceleration
;
acceleration
in
top
gear
(motorcycle)
aus/auf
dem
letzten
Loch
pfeifen
{v}
[übtr.]
(
am
Rand
des
Zusammenbruchs
sein
)
to
be
on
your
last
legs
[fig.]
(be
about
to
collapse
)
Mormone
{m}
;
Heiliger
{m}
der
letzten
Tage
[relig.]
Mormon
;
Latter-day
Saint
(man)
Mormonen
{pl}
Mormons
Triebe
{pl}
aus
den
Stoppeln
der
letzten
Ernte
[agr.]
ratoons
Zurücksetzen
{n}
eines
Systems
auf
den
früheren
Zustand
/
ursprünglichen
Zustand
;
Verwerfen
{n}
der
letzten
Änderungen
[comp.]
backout
(restoring a
system
to
its
original
or
earlier
state
)
(
die
letzten
Widerstandsnester
usw
.)
ausheben
;
ausschalten
{vt}
[mil.]
to
mop
up
↔ (the
last
pockets
of
resistance
etc
.)
hinterherhinken
;
nicht
auf
dem
letzten
Stand
sein
{vi}
to
be
behind
the
times
;
to
be
behind
the
curve
[Am.]
;
to
remain
behind
the
curve
[Am.]
schließlich
;
eben
;
doch
;
doch
noch
;
letzten
Endes
after
all
Jetzt
ist
er
doch
noch
gekommen
.
Now
he
has
come
after
all
.
bis
zur
letzten
Minute
spannend
bleiben
;
auf
ein
Fotofinish
hinauslaufen
{vi}
to
come
/
go
/
be
(right)
down
to
the
wire
[Am.]
Das
Spiel
blieb
bis
zum
letzten
Augenblick
spannend
.
The
game
went
down
to
the
wire
.
Den
Letzten
beißen
die
Hunde
.
[Sprw.]
(Let
the
)
devil
take
the
hindmost
.;
The
devil
takes
the
hindmost
.
[prov.]
Wie
weit
sind
Sie
seit
unserer
letzten
Sitzung
gekommen
?
How
far
have
you
progressed
since
our
last
meeting
?
Schüler/Student
{m}
im
letzten
bzw
.
vor
letzten
Jahr
an
einem
College/einer
Highschool/Uni
upperclassman
[Am.]
in
den
letzten
50
Jahren
in
the
past
half-century
in
seinen
letzten
Zügen
(
liegen
)
[übtr.]
(to
be
)
in
one's
last
throes
[fig.]
"Die
sieben
letzten
Worte
(
unseres
Erlösers
am
Kreuze
)" (
von
Haydn
/
Werktitel
)
[mus.]
'The
Seven
Last
Words
(of
our
Saviour
on
the
Cross
)' (by
Haydn
/
work
title
)
"Noch
einen
letzten
"
(
von
Pinter
/
Werktitel
)
[lit.]
'One
For
the
Road'
(by
Pinter
/
work
title
)
Augenblick
{m}
;
Moment
{m}
moment
Augenblicke
{pl}
;
Momente
{pl}
moments
in
allerletzter
Minute
at
the
last
possible
moment
;
at
the
very
last
moment
;
at
the
eleventh
hour
im
letzten
Augenblick
;
im
letzten
Moment
at
the
last
moment
im
ersten
Augenblick
;
im
ersten
Moment
;
einen
Augenblick
(
dachte
ich
)
for
a
moment
(I
thought
)
den
günstigen
Augenblick
wahrnehmen
to
seize
the
moment
Er
wird
jeden
Augenblick
hier
sein
.
He'll
be
here
at
any
moment
.
Oh
Augenblick
,
verweile
doch
,
du
bist
so
schön
! (
Goethe
)
Ah
,
linger
on
,
moment
,
thou
art
so
fair
! (Goethe)
Einen
Augenblick
bitte
.
Just
a
moment
,
please
.
Betonung
{f}
;
Akzent
{m}
(
auf
etw
.)
[ling.]
stress
;
emphasis
;
accent
(on
sth
.)
Hauptbetonung
{f}
;
Hauptton
{m}
primary
stress
Nebenbetonung
{f}
;
Nebenton
{m}
secondary
stress
gleichmäßige
Betonung
even
stress
ein
Wort
betonen
to
lay/put
emphasis
on
a
word
etw
.
gleichmäßig
betonen
to
pronounce
sth
.
with
even
stress
die
mittlere
Silbe
betonen
to
put
the
emphasis
on
the
middle
syllable
Die
Betonung
liegt
auf
der
ersten
Silbe
.;
Das
Wort
wird
auf
der
ersten
Silbe
betont
.
The
stress
is
on
the
first
syllable
.;
Stress
falls
on
the
first
syllable
of
the
word
.
Das
Wort
"bevor"
hat
den
Akzent
auf
der
letzten
Silbe
.
The
word
'before'
has
the
accent
on
the
last
syllable
.
Dieses
Wort
wird
auf
der
letzten
Silbe
betont
.
The
emphasis
in
this
word
is
on
the
final
syllable
.
der
ausgegebene
Betrag
{m}
;
die
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[fin.]
the
spend
(on/for
sth
.)
die
Gesamtausgaben
für
das
Projekt
the
total
spend
on
the
project
die
tatsächlichen
Ausgaben
in
den
letzten
12
Monaten
the
actual
spend
for
the
latest
12
months
die
Werbeausgaben
für
die
Einführung
der
neuen
Marke
the
advertising
/
marketing
/
promotional
spend
needed
to
launch
the
new
brand
In
dieser
Art
Speiselokal
werden
pro
Kopf
durchschnittlich
25
EUR
ausgegeben
.
The
average
spend
at
this
type
of
restaurant
is
EUR
25
a
head
.
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
Buchungsübertrag
{m}
;
Übertrag
{m}
;
Vortrag
{m}
[fin.]
[adm.]
amount
brought/carried
forward
;
balance
brought/carried
forward
;
brought
forward
/b/f/
Vortrag
aus
der
letzten
Rechnung
amount/balance
brought
forward
from
the
last
account
Vortrag
auf
eine
neue
Rechnung
amount/balance
carried
forward
to
a
new
account
;
carrying
over
Elfmeter
{m}
[sport]
penalty
kick
;
penalty
(from
eleven
meters
)
Elfmeter
{pl}
penalty
kicks
;
penalties
Handelfmeter
{m}
penalty
for
handball
Foulelfmeter
{m}
penalty
for
a
foul
einen
Elfmeter
verursachen
to
concede
a
penalty
einen
Elfmeter
geben
/
verhängen
;
auf
Elfmeter
erkennen
to
give
a
penalty
;
to
award
a
penalty
einen
Elfmeter
nicht
geben
to
refuse
to
give
a
penalty
einen
Elfmeter/auf
Elfmeter
reklamieren
to
appeal
for
a
penalty
einen
Elfmeter
verwandeln
to
convert
a
penalty
einen
Elfmeter
verschießen
to
miss
a
penalty
einen
Elfmeter
halten
to
save
a
penalty
Der
Mannschaft
wurde
in
den
letzten
Minuten
ein
Elfmeter
vorenthalten
.
The
team
was
denied
a
penalty
in
the
dying
minutes
.
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
event
(thing
that
happens
)
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
events
bedeutendes
Ereignis
major
event
;
important
event
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
seismic
event
[formal]
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
extreme
event
freudiges
Ereignis
happy
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
social
event
Medienereignis
{n}
media
event
Schlüsselereignis
{n}
key
event
zufälliges
Ereignis
fortuitous
event
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
die
bisherigen
Ereignisse
events
so
far
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
kalte
Füße
bekommen
[übtr.]
;
unsicher
werden
{vi}
to
get
cold
feet
Im
letzten
Moment
bekam
ich
kalte
Füße
und
tat
es
nicht
.
I
got
cold
feet
at
the
last
moment
and
didn't
do
it
.
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
sich
(
unnötig
)
Gedanken
/
Sorgen
machen
;
sich
sorgen
;
beunruhigt
sein
;
sich
einen
Kopf
machen
[Dt.]
[ugs.]
{v}
(
wegen
jdm
. /
wegen
einer
Sache
)
to
fret
about/over
sb
./sth.;
to
fret
yourself
about
sb
./sth.;
to
have
a
fret
/
be
in
a
fret
/
get
in
a
fret
[Br.]
[coll.]
about
sb
./sth.;
to
bother
about
sb
./sth.;
to
bother
yourself
about
sb
./sth.
Meine
Mutter
macht
sich
ständig
Sorgen
,
dass
ich
mich
erkälte
oder
nicht
genug
esse
.
My
mum
is
always
fretting
about
me
getting
cold
or
not
eating
enough
.
Wie
sich
herausstellte
,
war
es
nichts
,
worüber
man
sich
Sorgen
machen
musste
.
It
turned
out
that
it
was
nothing
to
fret
about/over
/
to
bother
about
/
to
be
bothered
about
.
Leute
,
die
illegal
Strom
abzweigen
,
sind
die
letzten
,
die
sich
wegen
der
öffentlichen
Sicherheit
Sorgen
machen
.
People
who
illegally
divert
electricity
are
the
least
bothered
about
public
safety
.
Er
scheint
nicht
sonderlich
beunruhigt
zu
sein
,
dass
es
verschwunden
ist
.
He
doesn't
seem
too
bothered
about
its
disappearance
.
Sie
scheinen
sich
wegen
der
Prüfung
keine
großen
Gedanken
zu
machen
.
They
don't
seem
to
fret
much
/
seem
too
bothered
about
the
exam
.
Eine
wachsende
Zahl
von
Schülern
will
nicht
unterrichtet
werden
,
und
ihre
Eltern
stören
sich
nicht
daran
/
ihre
Eltern
kümmert
das
nicht
/
ihre
Eltern
finden
das
nicht
tragisch
[ugs.]
.
A
growing
number
of
student
don't
want
to
be
taught
,
and
their
parents
are
not
greatly
bothered
about
it
.
Meinetwegen
braucht
Ihr
Euch
keine
Gedanken
zu
machen
,
ich
komm
schon
alleine
nach
Hause
.
Don't
bother
about
me
,
I'll
find
my
own
way
home
.
Mach
dir
deswegen
mal
keine
Gedanken/Sorgen
.;
Mach
dir
deswegen
keinen
Kopf
.
Don't
fret
yourself
about
it
.;
Don't
bother
(yourself)
about
that
.
Sei
unbesorgt
.
Wir
kommen
schon
rechtzeitig
zum
Zug
.
Don't
fret
.
We
won't
miss
the
train
.
Geschäftsjahr
{n}
;
Wirtschaftsjahr
{n}
[econ.]
[adm.]
business
year
;
financial
year
[Br.]
;
fiscal
year
[Am.]
/FY/
;
trading
year
Geschäftsjahre
{pl}
;
Wirtschaftsjahre
{pl}
business
years
;
financial
years
;
fiscal
years
;
trading
years
abgelaufenes/vergangenes
Geschäftsjahr
last/past
business
year
laufendes
Geschäftsjahr
current
business
year
Rumpfgeschäftsjahr
{n}
incomplete
business
year
das
dann
zu
Ende
gegangene
Geschäftsjahr
(
Rechnungswesen
)
financial
year
then
ended
[Br.]
;
fiscal
year
then
ended
[Am.]
(accountancy)
im
letzten
Quartal
des
vorangegangenen
Wirtschaftsjahres
in
the
last
quarter
of
the
previous
business
year
Wir
blicken
auf
ein
erfolgreiches
Geschäftsjahr
zurück
.
We
have
had
a
successful
business
year
.
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
gesetzlich
by
law
;
by
statute
gesetzlich
verboten
sein
to
be
against
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
to
break
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
within
the
law
gesetzlich
vorgesehen
sein
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
They
think
the
y
are
above
the
law
/
beyond
the
law
[rare]
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
Gottesdienst
{m}
;
Kirche
{m}
[ugs.]
[relig.]
church
service
;
worship
service
;
divine
service
;
service
;
church
[coll.]
Gottesdienste
{pl}
church
services
;
worship
services
;
divine
services
;
services
;
churches
Abendmahlsgottesdienst
{m}
Communion
service
Aussegnungsgottesdienst
{m}
service
of
committal
;
committal
service
Bittgottesdienst
{m}
rogation
service
Dankgottesdienst
{m}
thanksgiving
service
;
service
of
thanksgiving
Einweihungsgottesdienst
{m}
dedication
service
;
dedicatory
service
Firmgottesdienst
{m}
(
katholisch
);
Konfirmationsgottesdienst
{m}
(
evangelisch
)
confirmation
service
Gebetsgottesdienst
{m}
prayer
service
Gedenkgottesdienst
{m}
remembrance
service
;
memorial
service
Kindergottesdienst
{m}
children's
(church)
service
Segensgottesdienst
{m}
benediction
service
;
Benediction
Trauergottesdienst
{m}
funeral
service
;
memorial
service
Gedenkgottesdienst
für
Unbedachte
memorial
service
for
the
unclaimed
dead
/
for
the
unclaimed
vor/nach
der
Kirche
before/after
church
zum
Gottesdienst
gehen
;
in
die
Kirche
gehen
;
zur
Kirche
gehen
to
go
to
church
einen
Gottesdienst
besuchen
;
einem
Gottesdienst
beiwohnen
[geh.]
to
attend
a
church
service
Ich
habe
dich
letzten
Sonntag
nicht
in
der
Kirche
gesehen
.
I
didn't
see
you
at
church
last
Sunday
.
Grundgehalt
{n}
basic
salary
;
base
salary
[Am.]
Grundgehälter
{pl}
basic
salaries
;
base
salaries
90%
des
letzten
Grundgehalts
90%
of
the
last
basic
salary
Hauptgewinn
{m}
;
Haupttreffer
{m}
(
bei
einem
Gewinnspiel
)
jackpot
(in a
prize
competition
)
Jackpot
{m}
(
Haupttreffer
mitsamt
dem
nicht
ausgeschütteten
Gewinn
der
letzten
Ziehung
)
rollover
jackpot
[Br.]
;
rollover
[Br.]
den
Haupttreffer
gewinnen
;
das
große
Los
ziehen
to
win/hit
[coll.]
the
jackpot
Diese
Woche
gibt
es
einen
Jackpot
.
It's
a
rollover
this
week
.
[Br.]
Stephenie
Meyer
hat
mit
ihrer
"Twilight"-Serie
einen
Volltreffer
gelandet
.
Stephenie
Meyer
hit
the
jackpot
with
her
'Twilight'
series
.
[fig.]
Die
Firma
hat
mit
ihm
das
große
Los
gezogen
.
The
company
has
hit
the
jackpot
with
him
.
[fig.]
Hürde
{f}
[übtr.]
hurdle
[fig.]
eine
Hürde
errichten
to
create
a
hurdle
eine
Hürde
überwinden
to
overcome
a
hurdle
im
letzten
Augenblick
scheitern
to
fall
at
the
last
hurdle
Kirche
{f}
(
christliche
Religionsgemeinschaft
)
[relig.]
church
;
Church
(religious
body
of
Christians
)
anglikanische
Kirche
Anglican
Church
autokephale
Kirche
;
Kirche
mit
eigenem
Oberhaupt
autocephalous
church
;
church
who
has
its
own
head
evangelische/protestantische
Kirchen
Evangelical/Protestant
Churches
Freikirche
{f}
Free
Church
griechisch-orthodoxe
Kirche
Greek
Orthodox
Church
katholische
Ostkirchen
;
unierte
Kirchen
Eastern
Catholic
Churches
kongregationalistische
Kirche
Congregational
Church
;
Congregationalist
Church
melkitische
Kirche
Melkite
Church
;
Melchite
Church
nachkonziliare
Kirche
;
Kirche
nach
dem
Konzil
post-Council
Church
römisch-katholische
Kirche
;
katholische
Kirche
Roman
Catholic
Church
;
Catholic
Church
russisch-orthodoxe
Kirche
Russian
Orthodox
Church
Volkskirche
{f}
;
Jedermannskirche
{f}
[selten]
big-tent
Church
;
Everyman's
Church
[rare]
vorkonziliare
Kirche
;
Kirche
vor
dem
Konzil
pre-Council
Church
Weltkirche
{f}
;
Universalkirche
{f}
World
Church
;
Universal
Church
Ortskirche
{f}
Local
Church
Partikularkirche
{f}
particular
Church
Urkirche
{f}
early
Church
Mormonen
{pl}
; (
Kirche
Jesu
Christi
der
)
Heiligen
der
letzten
Tage
[relig.]
Mormon
Church
; (Church
of
Jesus
Christ
of
)
Latter-day
Saints
die
streitende
Kirche
the
church
militant
die
Trennung
von
Kirche
und
Staat
the
separation
of
Church
and
State
die
Haltung
der
Kirche
zu
wiederverheirateten
Geschiedenen
the
Church
's
attitude
towards
remarried
divorcees
Welcher
Kirche
gehörst
du
an
?
What
church
do
you
belong
to
?
Er
ist
Mitglied
der
griechisch-orthodoxen
Kirche
.
He
is
a
member
of
the
Greek
Orthodox
Church
.
Kletterabschnitt
{m}
(
Klettern
)
[sport]
section
of
a/the
climb
(climbing)
Kletterabschnitte
{pl}
sections
of
a/the
climb
Kletterabschnitt
oberhalb
des
letzten
Sicherungspunktes
runout
(climbing)
Kreditgeber
{m}
;
Darlehensgeber
{m}
[fin.]
credit
grantor
;
loan
issuer
;
lender
;
loaner
Kreditgeber
{pl}
;
Darlehensgeber
{pl}
credit
grantors
;
loan
issuers
;
lenders
;
loaners
nachrangiger
Kreditgeber
subordinate
lender
Kreditgeber
der
letzten
Hand
;
letzte
Refinanzierungsinstanz
lender
of
last
resort
hörbares
Lufteinziehen
{n}
;
lautes
Luftholen
{n}
;
tiefer
Atemzug
{m}
gasp
beim
letzten
Atemzug
at
one's
last
gasp
in
den
letzten
Zügen
liegen
(
auch
[übtr.]
)
to
be
at
your
last
gasp
(also
[fig.]
)
das
letzte
Aufbäumen
von
etw
. (z. B.
Reformbewegungen
,
Leben
)
[soc.]
the
last
gasp
of
sth
. (reform
movement
,
life
,
etc
.)
Mal
{n}
time
das
erste
Mal
;
beim
ersten
Mal
the
first
time
dieses
Mal
;
diesmal
{adv}
this
time
zum
letzten
Mal
;
ein
letztes
Mal
for
the
last
time
das
x-te
Mal
the
umpteenth
time
zum
x-ten
Mal
for
the
umpteenth
time
von
Mal
zu
Mal
besser
better
every
time
dieses
eine
Mal
this
once
mit
einem
Mal
;
mit
einem
Male
all
of
a
sudden
;
all
at
once
;
suddenly
jedes
Mal
each
time
;
every
time
viele
Male
;
des
Öfteren
;
manches
Mal
many
times
;
many
a
time
etw
.
schon
einmal
getan
haben
to
have
done
sth
.
at
one
time
or
another
etw
.
irgendwann
einmal
tun
werden
to
will
do
sth
.
at
one
time
or
another
Ich
habe
das
schon
des
Öfteren
getan
.
I've
already
done
it
many
times
.
Ich
tu's
,
aber
nur
dieses
eine
Mal
!
I'll
do
it
,
but
just
this
once
,
mind
you
!
Mann
{m}
man
Männer
{pl}
men
der
rechte
Mann
am
rechten
Platz
the
right
man
in
the
right
place
der
kleine
Mann
;
der
Mann
auf
der
Straße
[übtr.]
the
man
in
the
street
[fig.]
den
starken
Mann
markieren
[ugs.]
to
act
big
;
to
throw
one's
weight
about
Manns
genug
man
enough
ein
gestandener
Mann
a
grown
man
bis
auf
den
letzten
Mann
to
a
man
an
den
Mann
bringen
to
get
rid
of
...
Mitte
{f}
{+Gen.} (
zeitlich
)
middle
(of);
mid-
... (time)
Mitte
des
Jahres
in
mid-year
Mitte
des
letzten
Jahres
in
the
middle
of
last
year
Mitte
der
90er
Jahre
in
the
mid
90ies
Mitte
des
19
.
Jahrhunderts
in
the
middle
of
the
19th
century
;
in
the
mid
19th
century
Mitte
November
in
the
middle
of
November
;
in
mid-November
Die
Umsetzung
ist
bis
Mitte
2022
geplant
.
The
implementation
is
scheduled
to
be
completed
by
the
middle
of
2022
/
by
mid
2022
.
Nachkomme
{m}
;
Nachfahre
{m}
[geh.]
;
Abkömmling
{m}
[geh.]
;
Spross
{m}
[poet.]
;
Abkomme
{m}
[veraltet]
(
von
jdm
.)
[soc.]
descendant
; (often
wrongly:
descendent
);
progeny
(of
sb
.)
Nachkommen
{pl}
;
Nachfahren
{pl}
;
Abkömmlinge
{pl}
;
Sprösser
{pl}
;
Abkommen
{pl}
descendants
;
progenies
Er
ist
ein
direkter
Nachkomme
des
letzten
Kaisers
.
He
is
a
direct
descendant
of
the
last
emperor
.
Viele
Amerikaner
sind
Nachkommen
von
Einwanderern
.
Many
Americans
are
the
descendants/progeny
of
immigrants
.
Nachricht
{f}
;
Nachrichten
{pl}
;
Neuigkeiten
{pl}
news
die
letzten
Nachrichten
the
latest
news
eine
wichtige
Nachricht
some
news
of
importance
;
an
important
piece
of
news
ursprüngliche
Nachricht
{f}
original
message
überraschende
Neuigkeiten
surprising
news
traurige
Nachricht
sad
news
allerletzte
Nachrichten
up-to-the-minute
news
jdm
.
die
schlechte
Nachricht
schonend
beibringen
to
break
the
bad
news
gently
to
sb
.
Das
ist
nichts
Neues
.
That
is
no
news
.
Wir
haben
gute
Nachrichten
.
We've
got
some
good
news
.
Nichtwähler
{m}
[pol.]
non-voter
Nichtwähler
{pl}
non-voters
;
people
not
voting
die
hohe
Zahl
von
Nichtwählern
bei
den
letzten
Wahlen
the
low
turnout
in
the
recent
elections
hoher
Prozentsatz
von
Nichtwählern
high
abstention
rate
/
level
of
abstention
at
the
elections
More results
Search further for "letzten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners