A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lehnshoheit
Lehnsmann
Lehnsträger
Lehnstuhl
Lehnswesen
Lehnwort
Lehnübersetzung
Lehrabschluss
Lehramt
Search for:
ä
ö
ü
ß
13 results for lehnte
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Er
lehnte
sich
aus
dem
Fenster
.
He
leaned
out
of
the
window
.
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
etw
.
ablehnen
;
abweisen
;
zurückweisen
;
verwerfen
;
abschlägig
bescheiden
[adm.]
{vt}
to
reject
sth
.
ablehnend
;
abweisend
;
zurückweisend
;
verwerfend
;
abschlägig
bescheidend
rejecting
abgelehnt
;
abgewiesen
;
zurückgewiesen
;
verworfen
;
abschlägig
beschieden
rejected
lehnt
ab
;
weist
ab
;
weist
zurück
;
verwirft
;
bescheidet
abschlägig
rejects
lehnte
ab
;
wies
ab
;
wies
zurück
;
beschied
abschlägig
rejected
ein
Gesuch
abschlägig
bescheiden
[adm.]
to
reject
a
petition/request
die
Nahrungsaufnahme
verweigern
to
reject
food
eine
Probe
verwerfen
[chem.]
to
reject
a
sample
etw
.
ablehnen
{vt}
to
decline
sth
.
ablehnend
declining
abgelehnet
declined
lehnt
ab
declines
lehnte
ab
declined
die
Verantwortung
ablehnen
to
decline
the
responsibility
(
das
Angebot
)
dankend
ablehnen
to
decline
the
offer
politely
;
to
decline
with
thanks
ablehnen
{vt}
to
dislike
ablehnend
disliking
abgelehnt
disliked
lehnt
ab
dislikes
lehnte
ab
disliked
abwinken
;
abblocken
;
ablehnen
{vi}
to
decline
;
to
demur
abwinkend
;
abblockend
;
ablehnend
declining
;
demurring
abgewinkt
;
abgeblockt
;
abgelehnt
declined
;
demurred
Zunächst
winkte
er
ab
,
aber
dann
stimmte
er
doch
zu
.
At
first
he
demurred
,
but
then
finally
agreed
.
Ein
Ausschussmitglied
ersuchte
um
eine
Pause
,
aber
der
Vorsitzende
lehnte
ab
.
A
committee
member
requested
a
break
,
but
the
chairman
declined
/
demurred
.
"Ich
weiß
nicht
,
ob
das
zum
jetzigen
Zeitpunkt
ratsam
ist"
,
blockte
er
ab
.
'I'm
not
sure
if
that's
advisable
at
this
point
.'
he
demurred
.
sich
auflehnen
{vr}
;
rebellieren
{vi}
;
revoltieren
{vi}
to
revolt
sich
auflehnend
;
rebellierend
;
revoltierend
revolting
aufgelehnt
;
rebelliert
;
revoltiert
revolted
lehnt
sich
auf
;
rebelliert
;
revoltiert
revolts
lehnte
sich
auf
;
rebellierte
;
revoltierte
revolted
etw
. (
an
einen
Ort
)
legen
;
stellen
;
setzen
;
tun
[ugs.]
{vt}
to
put
sth
. {
put
;
put
};
to
set
sth
.
[formal]
(in a
place
)
legend
;
stellen
;
setzend
;
tuend
putting
;
setting
gelegt
;
gestellt
;
gesetzt
;
getan
put
;
set
er/sie
legt
;
er/sie
stellt
;
er/sie
setzt
he/she
puts
;
he/she
sets
ich/er/sie
legte
;
ich/er/sie
stellte
;
ich/er/sie
setzte
I/he/she
put
;
I/he/she
set
er/sie
hat/hatte
gelegt
;
er/sie
hat/hatte
gestellt
;
er/sie
hat/hatte
gesetzt
he/she
has/had
put
;
he/she
has/had
set
etw
.
auf
etw
.
legen
;
stellen
;
setzen
to
put
sth
. (down)
on
sth
.;
to
set
sth
. (down)
on
sth
.
Er
setzte
das
Glas
an
die
Lippen
.
He
set
the
glass
to
his
lips
.
Sie
stellte
die
Pfanne
auf
den
Herd
.
She
set
the
pan
on
the
stove
.
Ich
weiß
genau
,
dass
ich
meine
Tasche
hierher
gestellt
habe
.
I
remember
setting
my
bag
right
here
.
Leg
deine
Bücher
da
auf
den
Tisch
.
Set
your
books
down
on
the
table
.
Er
lehnte
die
Leiter
gegen
die
Wand
.
He
set
the
ladder
against
the
wall
.
Stell
die
Pflanzen
naher
ans
Fenster
,
sie
brauchen
mehr
Licht
!
Put
the
plants
closer
to
the
window
,
they
need
more
light
!
Sie
stellte
das
Tablett
auf
den
Tisch
.
She
put/set
the
tray
down
on
the
table
.
lehnen
(
an
)
{vi}
{vt}
to
lean
{
leaned
,
leant
;
leaned
,
leant
} (against)
lehnend
leaning
gelehnt
leaned
;
leant
lehnt
leans
lehnte
leaned
;
leant
sich
aus
dem
Fenster
lehnen
to
lean
out
of
the
window
Nicht
aus
dem
Fenster
lehnen
!
Do
not
lean
out
!
ruhen
;
liegen
;
gestützt
sein
(
auf
etw
.);
lehnen
(
an
etw
.)
{vi}
to
rest
;
to
be
rested
(on /
against
sth
.)
ruhend
;
liegend
;
gestützt
seiend
;
lehnend
resting
;
being
rested
geruht
;
gelegen
;
gestützt
gewesen
;
gelehnt
rested
;
been
rested
ruht
;
liegt
;
ist
gestützt
;
lehnt
rests
;
is
rested
ruhte
;
lag
;
war
gestützt
;
lehnte
rested
;
was
rested
an
der
Wand
lehnen
to
be
resting
against
the
wall
Seine
Hand
lag
/
ruhte
schwer
auf
ihrer
.
His
hand
rested
heavily
on
hers
.
Ihre
Vorderarme
sind
leicht
auf
den
Schreibtisch
gestützt
.
Your
forearms
are
rested
lightly
on
the
desk
.
Ihre
Hand
war
träge
auf
das
Lenkrad
gestützt
.
Her
hand
was
resting
lazily
against
the
steering
wheel
.
verachten
;
verschmähen
;
verächtlich
ablehnen
{vt}
to
disdain
verachtend
;
verschmähend
;
verächtlich
ablehnend
disdaining
verachtet
;
verschmäht
;
verächtlich
abgelehnt
disdained
verachtet
;
verschmäht
;
lehnt
verächtlich
ab
disdains
verachtete
;
verschmähte
;
lehnte
verächtlich
ab
disdained
etw
.
verweigern
;
ablehnen
;
abweisen
;
ausschlagen
;
refüsieren
[Schw.]
{vt}
to
refuse
sth
.
verweigernd
;
ablehnend
;
abweisend
;
ausschlagend
;
refüsierend
refusing
verweigert
;
abgelehnt
;
abgewiesen
;
ausgeschlagen
;
refüsiert
refused
verweigert
;
lehnt
ab
;
weist
ab
;
schlägt
aus
;
refüsiert
refuses
verweigerte
;
lehnte
ab
;
wies
ab
;
schlug
aus
;
refüsierte
refused
etw
.
glatt
ablehnen
;
etw
.
rundweg
ablehnen
to
refuse
sth
.
bluntly
;
to
refuse
sth
.
point-blank
ein
Gesuch
ablehnen
to
refuse
a
request
eine
Beschwerde
ablehnen
to
refuse
a
claim
einen
Befehl
verweigern
to
refuse
an
order
eine
Gelegenheit
ungenutzt
lassen
to
refuse
a
chance
Der
Server
hat
die
Verbindung
abgewiesen
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
The
server
has
refused
the
connection
. (error
message
)
Die
Regierung
weigerte
sich
,
die
Berichte
zu
bestätigen
.
The
government
refused
to
verify
the
reports
.
etw
.
nicht
zulassen
;
sich
gegen
etw
.
aussprechen
;
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Person
)
to
rule
out
sth
.;
to
veto
sth
. (person)
nicht
zulassend
;
sich
gegen
aussprechend
;
ablehnend
ruling
out
;
vetoing
nicht
zulassen
;
sich
gegen
ausgesprecht
;
abgelehnt
ruled
out
;
vetoed
Wir
hatten
vor
,
quer
durch
die
USA
zu
reisen
,
aber
unsere
Eltern
ließen
es
nicht
zu
.
We
planned
to
do
a
cross-country
trip
in
the
US
,
but
our
parents
ruled
that
out/vetoed
it
.
Sie
lehnte
mehrere
Lokale
ab
,
bis
wir
uns
auf
eines
einigen
konnten
.
She
vetoed
several
restaurants
before
we
could
agree
on
one
.
Die
Pläne
für
den
Damm
werden
von
Umweltschützern
abgelehnt
.
Plans
for
the
dam
have
been
vetoed
by
environmentalists
.
Ich
wollte
Zelten
gehen
,
aber
die
anderen
waren
gleich
dagegen
.
I
wanted
to
go
camping
but
the
others
quickly
ruled
out/vetoed
that
idea
.
Search further for "lehnte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners