A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gesetzlos
Gesetzlosigkeit
gesetzmäßig
Gesetzmäßigkeit
Gesetzmäßigkeiten
Gesetztheit
gesetzwidrige Handlung
Gesetzwidrigkeit
Gesicht
Search for:
ä
ö
ü
ß
107 results for
gesetzt
Word division: ge·setzt
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
ruhig
;
besonnen
;
gesetzt
{adj}
sober
gesetzt
;
bedächtig
;
gemächlich
{adv}
sedately
gesetzt
;
besonnen
;
gelassen
{adj}
(
Person
)
sedate
(of a
person
)
gesetzt
;
platziert
{adj}
[sport]
seeded
un
gesetzt
;
nicht
gesetzt
;
nicht
platziert
;
ohne
Platzierung
unseede
gesetzt
;
besonnen
{adj}
mellow
{
adj
}
gesetzt
den
Fall
,
dass
;
nehmen
wir
den
Fall
an
,
dass
...
let
it
be
supposed
that
...
Gesetzt
den
Fall
,
ich
habe
recht
.
Let's
suppose
that
I'm
right
.
Gefangener
{m}
,
der
gegen
Ehrenwort
auf
freien
Fuß
gesetzt
wurde
[mil.]
parolee
Mitnahmeeffekt
{m}
(
finanzieller
Anreize
) (d. h.
subventionierte
Aktivitäten
wären
teilweise
auch
ohne
sie
gesetzt
worden
)
[econ.]
deadweight
effect
(of
financial
incentives
) (i.e.
part
of
state-aided
activities
would
have
taken
place
anyway
)
auf
gesetzt
;
demonstrativ
zur
Schau
getragen
;
demonstrativ
in
Szene
gesetzt
;
demonstrativ
{adj}
stagy
;
stagey
rausfliegen
;
rausgeworfen
werden
;
rausgeschmissen
werden
;
gefeuert
werden
;
auf
die
Straße
gesetzt
werden
{vi}
[ugs.]
to
get
the
chop
;
to
be
given
the
chop
[coll.]
Er
hat
es
sich
in
den
Kopf
gesetzt
.
He
has
taken
it
into
his
head
.
Wurden
Sie
an
die
Luft
gesetzt
?
Did
you
get
the
sack
?
Annahme
{f}
;
Vermutung
{f}
assumption
Annahmen
{pl}
;
Vermutungen
{pl}
assumptions
willkürliche
Annahme
arbitrary
assumption
Alles-oder-nichts-Annahme
{f}
all-or-nothing
assumption
;
all-or-none
assumption
unter
der
Annahme
,
dass
...
on
the
assumption
that
...
in
der
Annahme
,
dass
...;
gesetzt
den
Fall
,
dass
...
assuming
that
;
supposing
that
jdn
.
zur
Annahme
verleiten
,
dass
...
to
lead
sb
.
to
believe
that
...
etw
.
Antrieb
geben
;
unter
Strom
setzen
{vt}
[electr.]
to
energize
;
to
energise
[Br.]
sth
.
Antrieb
gebend
;
unter
Strom
setzend
energizing
;
energising
Antrieb
gegeben
;
unter
Strom
gesetzt
energized
;
energised
jdm
.
seinen
Besitz
nehmen
;
jdm
.
seinen
Besitz
entziehen
;
jdn
.
seines
Besitzes
berauben
;
jdn
.
aus
dem
Besitz
setzen
[jur.]
{vt}
to
dispossess
sb
.;
to
seize
sb
.'s
possessions
seinen
Besitz
nehmend
;
seinen
Besitz
entziehend
;
seines
Besitzes
beraubend
;
aus
dem
Besitz
setzend
dispossessing
;
seizing
possessions
seinen
Besitz
genommen
;
seinen
Besitz
entzogen
;
seines
Besitzes
beraubt
;
aus
dem
Besitz
gesetzt
dispossessed
;
seized
possessions
seine
Besitztümer
/
seinen
Besitz
verloren
haben
to
have
been
dispossessed
etw
.
in
Bewegung
setzen
;
treiben
;
stoßen
{vt}
to
send
sth
. {
sent
;
sent
}
in
Bewegung
setzend
;
treibend
;
stoßend
sending
in
Bewegung
gesetzt
;
getrieben
;
gestoßen
sent
etw
.
in
Beziehung
zu
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Zusammenhang
mit
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Verbindung
mit
etw
.
bringen
{vt}
to
relate
sth
.
to
sth
.
in
Beziehung
stellend
/
setzend
;
in
Zusammenhang
stellend
/
setzend
;
in
Verbindung
bringend
relating
to
in
Beziehung
gestellt
/
gesetzt
;
in
Zusammenhang
gestellt
/
gesetzt
;
in
Verbindung
gebracht
related
to
etw
.
in
Brand
stecken
;
etw
.
in
Brand
setzen
;
etw
.
anzünden
[ugs.]
;
etw
.
anstecken
[ugs.]
{vt}
to
set
sth
.
on
fire
;
to
set
fire
to
sth
.;
to
torch
sth
.
in
Brand
steckend
;
in
Brand
setzend
;
anzündend
;
ansteckend
setting
on
fire
;
setting
fire
;
torching
in
Brand
gesteckt
;
in
Brand
gesetzt
;
angezündet
;
angesteckt
set
on
fire
;
set
fire
;
torched
Brötchen
{pl}
;
Gebäck
{n}
[Ös.]
[cook.]
bread
;
breads
;
bread
and
rolls
Nachdem
man
sie
an
einen
Tisch
gesetzt
hatte
,
verlangten
sie
Gebäck
.
Once
they
were
sat
at
a
table
they
asked
for
some
bread
(s).
jdm
.
ein
Denkmal
setzen
{vt}
[übtr.]
to
immortalize
sb
.;
to
immortalise
sb
.
[Br.]
ein
Denkmal
setzend
immortalizing
;
immortalising
ein
Denkmal
gesetzt
immortalized
;
immortalised
Der
Dichter
setzte
ihr
in
seiner
Lyrik
ein
Denkmal
.
The
poet
immortalized
her
in
his
verse
.
jdn
.
unter
Drogen
setzen
{vt}
to
drug
sb
.
jdn
.
unter
Drogen
setzend
drugging
sb
.
jdn
.
unter
Drogen
gesetzt
drugged
sb
.
jdn
.
unter
Druck
setzen
;
zu
etw
.
drängen
{vt}
to
pressurize
sb
.;
to
pressurise
[Br.]
sb
.;
to
pressure
sb
.
[Am.]
(to
do
sth
./into
doing
sth
.)
unter
Druck
setzend
;
drängend
pressurizing
;
pressurising
;
pressuring
unter
Druck
gesetzt
;
gedrängt
pressurized
;
pressurised
;
pressured
Kinder
dazu
drängen
,
ein
Musikinstrument
zu
spielen
to
pressurize/pressure
children
into
playing
a
musical
instrument
Alle
stehen
unter
dem
Druck
,
wählen
zu
gehen
.
Everyone
is
pressurized/pressured
to
vote
.
jdn
.
unter
Druck
setzen
to
put
the
bite
on
sb
.
[Am.]
jdn
.
unter
Druck
setzen
(,
dass
er
etw
.
tut
)
to
bully
sb
. (into
doing
sth
.)
Erfolg
{m}
success
Erfolge
{pl}
successes
Viel
Erfolg
/
Viel
Glück
bei
der
Wohnungssuche
!
Good
luck
with
your
flat
search
[Br.]
/
apartment
search
[Am.]
!
Viel
Erfolg
/
Viel
Glück
mit
der
neuen
Homepage
!
Good
luck
/
Best
of
luck
with
your
new
website
!
mit
wechselndem
Erfolg
with
varying
success
;
with
varying
degrees
of
success
ohne
jeglichen
Erfolg
without
any
success
ein
Erfolg
sein
to
be
a
success
zum
Erfolg
bringen
to
work
up
Ihre
Zufriedenheit
ist
unser
Erfolg
.
Your
satifaction
means/is
our
success
!
Viel
Erfolg
!
Good
luck
!; I
wish
you
success
!
Vor
den
Erfolg
haben
die
Götter
den
Schweiß
gesetzt
.
Success
is
one
percent
inspiration
and
99
percent
perspiration
.
Fleiß
{m}
;
Strebsamkeit
{f}
;
Arbeitseifer
{m}
;
Arbeitsfreude
{f}
;
Schaffigkeit
{f}
[BW]
[Schw.]
;
Arbeitsamkeit
{f}
[veraltend]
;
Emsigkeit
{f}
[altertümlich]
industriousness
;
industry
Ohne
Fleiß
kein
Preis
.;
Vor
den
Erfolg
haben
die
Götter
den
Schweiß
gesetzt
.
[Sprw.]
.
No
sweet
without
sweat
.;
No
cross
,
no
crown
.
[prov.]
Gewahrsam
{m}
;
Verwahrung
{f}
;
Haft
{f}
;
Arrest
{m}
[veraltend]
(
einer
Person
)
detention
;
custody
(of a
person
)
Übergabehaft
{f}
(
EU
)
custody
pending
surrender
(EU)
Verwahrungshaft
{f}
[jur.]
custody
awaiting/pending
court
appearance
aus
der
Haft
entlassen
werden
to
be
released
from
custody
Sie
wurden
zwei
Stunden
in
Haft
genommen
.;
Sie
waren/saßen
zwei
Stunden
in
Haft
.
They
were
held/kept
in
detention
for
two
hours
.
Der
Verdächtige
wurde
wieder
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
The
suspect
was
released
from
custody
again
auf
Grund
setzen
{vt}
to
ground
auf
Grund
setzend
grounding
auf
Grund
gesetzt
grounded
Idee
{f}
;
Einfall
{m}
idea
Ideen
{pl}
;
Einfälle
{pl}
ideas
eine
geniale
Idee
a
brilliant
idea
neue
Idee
novel
idea
vor
Ideen
sprühen
to
bubble
over
with
ideas
vor
neuen
Ideen
sprudeln
to
be
brim-full
of
new
ideas
jdn
.
um
Ideen
bitten
to
pick
sb
.'s
brains
Von
der
Idee
zur
fertigen
Lösung
.
From
the
idea
to
the
final
solution
.
Es
war
seine
Idee
,
das
Interview
zu
verschieben
.
It
was
his
idea
to
postpone
the
intervew
.
War
es
wirklich
eine
gute
Idee
,
hierherzukommen
?
Was
it
really
such
a
good
idea
for
us
to
come
here
?
Ah
,
du
bringst
mich
da
auf
eine
Idee
.
Oh
,
you're
giving
me
an
idea
here
.
Sie
steckt
voller
guter
Ideen
.
She's
full
of
good
ideas
.
Mir
kam
die
Idee
,
das
Portal
auszubauen
.
I
arrived
at
the
idea
of
extending
the
portal
.; I
got
the
idea
to
extend
the
the
portal
.
[coll.]
Wie
kommst
du
denn
darauf
?;
Wie
kommst
du
denn
auf
die
Idee
?
What
gave
you
that
idea
?
Wie
man
auf
so
eine
Idee
kommen
kann
!;
Wie
man
nur/überhaupt
auf
diese
Idee
kommen
kann
!;
Also
,
Ideen
hast
du
!
[iron.]
The
very
idea
!
Sie
hat
ihm
da
einen
Floh
ins
Ohr
gesetzt
.
She
has
put
an
idea
into
his
head
.
Bring
sie
nicht
auf
blöde
Gedanken
.
Don't
put
ideas
into
her
head
.
Kaution
{f}
(
für
die
vorläufige
Haftentlassung
) (
Strafrecht
)
[jur.]
bail
(for
the
provisional
release
from
custody
) (criminal
law
)
Verfall
der
Kaution
for
feiture
of
the
bail
gegen
Kaution
auf
freiem
Fuß
sein
to
be
free
on
bail
;
to
be
out
on
bail
die
Kaution
verfallen
lassen
to
jump
bail
;
to
skip
bail
Der
Richter
gewährte
in
diesem
Fall
die
Freilassung
gegen
Kaution
/
gegen
Sicherheitsleistung
.
The
judge
granted
bail
in
this
case
.
Er
wurde
gegen
Kaution
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
He
has
been
released/set
free/freed
on
bail
.
Sie
wurde
gegen
Zahlung
(
einer
Kaution
)
von
3.000
AUD
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
She
was
released
(from
custody
)
on
a
AUD
5,000
bail
.
Die
Kaution
wurde
mit
500
.000
Euro
fest
gesetzt
.
The
bail
was
set
at
EUR
500
,000.
Jemand
hat
für
ihn
die
Kaution
hinterlegt/erlegt
[Ös.]
.
Someone
posted/put
up/made
bail
for
him
.
Eine
Freilassung
gegen
Kaution
wurde
nicht
gewährt
.
Bail
was
denied
.
jdn
.
in
Kenntnis
setzen
(
von
/
über
etw
.);
jdn
.
aufkären
;
instruieren
[geh.]
(
über
etw
.)
{vt}
to
instruct
sb
. (about /
on
sth
.)
Sie
werden
in
Kenntnis
gesetzt
,
wohin
sie
sich
begeben
sollen
,
sobald
das
Flugzeug
bereitsteht
.
You
will
be
instructed
where
to
go
as
soon
as
the
plane
is
ready
.
Ich
wurde
davon
in
Kenntnis
gesetzt
,
dass
auf
meinem
Konto
ein
betrügerischer
Umsatz
getätigt
worden
war
.
I
was
instructed
that
there
had
been
a
fraudulent
transaction
on
my
account
.
in
Klammern
setzen
;
einklammern
{vt}
to
parenthesize
;
to
parenthesise
[Br.]
in
Klammern
setzend
;
einklammernd
parenthesizing
;
parenthesising
in
Klammern
gesetzt
;
eingeklammert
parenthesized
;
parenthesised
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
{vt}
;
sich
über
etw
./jdn.
hinwegsetzen
[adm.]
[jur.]
to
overrule
sb
./sth.;
to
override
sb
./sth.
außer
Kraft
setzend
;
aufhebend
;
sich
hinwegsetzend
overruling
;
overriding
außer
Kraft
gesetzt
;
aufgehoben
;
sich
hinweg
gesetzt
overruled
;
overridden
einen
Einspruch
verwerfen
to
overrule/override
an
objection
den
Beschluss
der
Vorinstanz
aufheben
to
overrule
the
decision
of
the
lower
court
;
to
overrule
the
lower
court
sich
über
einen
Präzedenzfall
hinwegsetzen
to
overrule
a
precedent
von
seinen
eigenen
Entscheidungen
abrücken
to
overrule
your
prior
decisions/your
own
holdings
[Am.]
Das
Urteil
wurde
vom
Obersten
Gerichtshof
außer
Kraft
gesetzt
.
The
verdict
was
overruled
by
the
Supreme
Court
.
jdn
.
auf
die
schwarze
Liste
setzen
{vt}
to
blacklist
sb
.
auf
die
schwarze
Liste
setzend
blacklisting
auf
die
schwarze
Liste
gesetzt
blacklisted
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
move
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
moves
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
broadly
welcomed
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
ein
Musikstück
für
eine
Gruppe
von
Instrumenten
setzen
{v}
[mus.]
to
score
a
piece
of
music
for
a
group
of
instruments
Das
Quintett
ist
für
Klavier
,
Oboe
,
Klarinette
,
Horn
und
Fagott
gesetzt
.
The
quintet
is
scored
for
piano
,
oboe
,
clarinet
,
horn
,
and
bassoon
.
auf
etw
.
einen
Punkt
setzen
;
Pünktchen
machen/zeichnen
;
ein
Pünktchenmuster
zeichnen/bilden
;
eine
Fläche
tüpfeln
/
sprenkeln
{v}
to
dot
sth
.
auf
einen
Punkt
setzend
;
Pünktchen
machend/zeichnend
;
ein
Pünktchenmuster
zeichnend/bildend
;
eine
Fläche
tüpfelnd
/
sprenkelnd
dotting
auf
einen
Punkt
gesetzt
;
Pünktchen
gemacht/gezeichnet
;
ein
Pünktchenmuster
gezeichnet/gebildet
;
eine
Fläche
getüpfelt
/
gesprenkelt
dotted
die
Sommersprossen
,
die
ihre
Nase
zieren
;
die
Sommersprossen
auf
ihrer
Nase
the
freckles
that
dot
her
nose
den
i-Punkt
setzen
to
dot
the
i
an
den
letzten
Feinheiten
feilen/tüfteln
;
der
Sache
den
letzten
Schliff
geben
[übtr.]
to
dot
your
i's
and
cross
your
t's
(on
sth
.)
[fig.]
Ration
{f}
ration
Rationen
{pl}
rations
eiserne
Ration
iron
ration
auf
halbe
Ration
gesetzt
werden
to
be
(put)
on
short
rations
Wir
sind
derzeit
auf
halbe
Ration
gesetzt
.
We
are
currently
on
short
rations
.
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurückrudern
;
zurückkrebsen
[Schw.]
;
zurückbuchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurücknehmen
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurückstecken
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
sich
auf
jds
.
Seite
schlagen
;
sein
Schicksal
mit
jdm
./etw.
verbinden
;
ganz
auf
jdn
./etw.
setzen
{vi}
to
throw
in
your
lot
with
sb
./sth.;
to
cast
your
lot
with
sb
./sth.
1915
schlug
sich
Italien
auf
die
Seite
der
Alliierten
.
In
1915
Italy
threw
in
her
lot
with
the
allies
.
Die
Bourgeoisie
hatte
ihr
Schicksal
mit
der
Monarchie
verbunden
.
The
bourgeoisie
had
cast
its
lot
with
the
monarchy
.
Eine
Reihe
von
Bauern
hat
ganz
auf
Monokultur
gesetzt
.
A
number
of
farmers
have
cast
their
lot
with
one-crop
economy
.
etw
.
unter
Strom
setzen
{vt}
[electr.]
to
electrify
sth
.;
to
electrize
sth
.
[rare]
unter
Strom
setzend
electrifying
;
electrizing
unter
Strom
gesetzt
electrified
;
electrized
zwei
Drähte
unter
Strom
setzen
to
electrify
two
wires
sich
in
Szene
setzen
{vr}
to
attitudinize
;
to
attitudinise
[Br.]
sich
in
Szene
setzend
attitudinizing
;
attitudinising
sich
in
Szene
gesetzt
attitudinized
;
attitudinised
in
Teufels
Küche
kommen
;
enorme
Schwierigkeiten
bekommen
{v}
to
get
into
hot
water
Mit
diesem
Kommentar
hat
er
sich
(
bei
ihnen
)
ganz
schön
in
die
Nesseln
gesetzt
.
[übtr.]
He
found
himself
in
hot
water
(with
them
)
over
this
comment
.;
This
comment
got
him
into
hot
water
(with
them
).
etw
.
in
Umlauf
setzen
;
herumgehen
lassen
;
verteilen
{vt}
to
circulate
sth
.
in
Umlauf
setzend
;
herumgehen
lassend
;
verteilend
circulating
in
Umlauf
gesetzt
;
herumgehen
lassen
;
verteilt
circulated
einen
Prospekt
an
jdn
.
verteilen
to
circulate
a
leaflet
to
sb
.
seine
Unterschrift
unter
etw
.
setzen
{v}
[adm.]
to
undersign
sth
.
[formal]
[rare]
seine
Unterschrift
setzend
undersigning
seine
Unterschrift
gesetzt
undersigned
etw
.
unter
Wasser
setzen
;
in
Wasser
tauchen
;
im
Wasser
versenken
;
überspülen
{vt}
to
submerge
sth
.;
to
submerse
sth
.
[rare]
unter
Wasser
setzend
;
in
Wasser
tauchend
;
im
Wasser
versenkend
;
überspülend
submerging
;
submersing
unter
Wasser
gesetzt
;
in
Wasser
getaucht
;
im
Wasser
versenkt
;
überspült
submerged
;
submersed
etw
.
in
der
Spüle
in
kaltes
Wasser
legen
to
submerge
sth
.
in
cold
water
in
the
sink
unter
Wasser
stehen
to
be
submerged
in
water
Die
Flut
hat
die
Straßen
überspült
.
The
flood
submerged
the
roads
.
sich
etw
.
zum
Ziel
setzen
;
sich
etw
.
zur
Aufgabe
machen
;
jds
.
Anspruch
sein
,
etw
.
zu
tun
;
sich
einer
Sache
verschrieben
haben
;
sich
jdm
./etw.
zugewandt
haben
;
auf
etw
.
eingeschworen
sein
;
einer
Sache
verpflichtet
sein
{v}
to
be
committed
to
sth
./to
do
sth
.;
to
be
dedicated
to
sth
./sb. /
to
do
sth
.
Wir
haben
uns
zum
Ziel
gesetzt
,
die
Qualität
zu
verbessern
.
We
are
committed
to
improve
the
quality
.
Unser
Anspruch
ist
es
,
aktiv
zum
Umweltschutz
beizutragen
.
We
are
committed
to
being
a
positive
contributor
to
the
environment
.
Sie
lebt
nur
für
die
Familie
/
den
Beruf
.
She
is
totally
dedicated
to
her
family
/
profession
.
Wir
sagen
dem
Straßenmüll
den
Kampf
an
.
We
are
committed
to
combating
street
waste
.
etw
.
absetzen
;
setzen
{vt}
[print]
to
typeset
sth
.;
to
compose
sth
.
absetzend
;
setzend
typesetting
;
composing
ab
gesetzt
;
gesetzt
typeset
;
composed
jdn
./etw.
abwehren
;
sich
gegen
etw
.
zur
Wehr
setzen
{vt}
to
fend
off
;
to
fight
off
↔
sb
./sth.
abwehrend
;
sich
zur
Wehr
setzend
fending
off
;
fighting
off
abgewehrt
;
sich
zur
Wehr
gesetzt
fended
off
;
fought
off
wehrt
ab
;
setzt
sich
zur
Wehr
fends
off
;
fights
off
wehrte
ab
;
setzte
sich
zur
Wehr
fended
off
;
fought
off
den
Angriff/die
Angreifer
abwehren
to
fend
off
the
attack/attackers
sich
gegen
Anschuldigungen
zur
Wehr
setzen
to
fend
off
allegations
Viren
abwehren
to
fight
off
viruses
etw
.
abwürgen
;
endgültig
erledigen
;
aus
der
Welt
schaffen
;
einer
Sache
ein
Ende
machen
/
setzen
;
einer
Sache
den
Garaus
machen
[geh.]
[humor.]
{vt}
to
scotch
;
to
squash
;
to
quash
;
to
squelch
sth
.
[Am.]
;
to
knock
sth
.
on
the
head
[Br.]
;
to
put
a
lid
on
sth
.;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
abwürgend
;
endgültig
erledigend
;
aus
der
Welt
schaffend
;
einer
Sache
ein
Ende
machend
/
setzend
;
einer
Sache
den
Garaus
machend
scotching
;
squashing
;
quashing
;
squelching
;
knocking
on
the
head
;
putting
a
lid
on
;
putting
the
kibosh
on
abgewürgt
;
endgültig
erledigt
;
aus
der
Welt
geschafft
;
einer
Sache
ein
Ende
gemacht
/
gesetzt
;
einer
Sache
den
Garaus
gemacht
scotched
;
squashed
;
quashed
;
squelched
;
knocked
on
the
head
;
put
a
lid
on
;
put
the
kibosh
on
den
Protest
abwürgen
to
squash
the
protest
;
to
squelch
the
protest
Gerüchte
abwürgen
to
scotch
rumours
seine
Pläne
begraben
to
put
a
lid
on
your
plans
Damit
war
das
Projekt
endgültig
gescheitert
.
That
knocked
the
project
on
the
head
.
etw
.
aktiv
setzen
;
etw
.
in
aktiven
Zustand
bringen
{vt}
[electr.]
to
assert
sth
.
aktiv
setzend
;
in
aktiven
Zustand
bringend
asserting
aktiv
gesetzt
;
in
aktiven
Zustand
gebracht
asserted
aktivieren
;
in
Betrieb
setzen
{vt}
to
activate
aktivierend
;
in
Betrieb
setzend
activating
aktiviert
;
in
Betrieb
gesetzt
activated
aktiviert
activates
aktivierte
activated
Für
diese
Funktion
muss
in
Ihrem
Webbrowser
JavaScript
aktiviert
sein
.
To
use
this
function
JavaScript
must
be
activated
in
your
web
browser
.
More results
Search further for "gesetzt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners