A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Forcipiger-Falterfische
Ford-Pflaume
fordern
fordernd
Forderung
Forderungsabtretung
Forderungsankauf
Forderungsaufkauf
Forderungsausfallquote
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
Forderungen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Forderungen
{pl}
an
konzernabhängige
Unternehmen
(
Bilanz
)
[econ.]
[adm.]
intercorporate
accounts
(balance
sheet
)
[Am.]
Außenstände
{pl}
;
ausstehende/aushaftende
[Ös.]
Forderungen
{pl}
;
Debitoren
{pl}
(
Bilanzposten
)
[econ.]
[adm.]
outstanding
accounts/amounts/debts
;
accounts
receivable
/A/cs/
;
receivables
/Rec
./;
debtors
[Br.]
(balance
sheet
item
)
Kreditkarten
forderungen
{pl}
credit
card
receivables
Teilzahlungs
forderungen
{pl}
instalment
debtors
[Br.]
Außenstände
einziehen
to
collect
outstanding
debts
Außenstände
auf
gerichtlichem
Weg
eintreiben
to
recover/call
in
outstanding
amounts
by
court
action
Forderungen
aus
Warenlieferungen
und
Leistungen
[fin.]
trade
accounts
receivable
;
trade
receivables
;
trade
debtors
[Br.]
Forderungen
gegenüber
leitenden
Angestellten
und
Aktionären
accounts
receivable
from
officers
directors
and
stockholders
jds
.
Forderungen
nachgeben
{v}
to
humour
[Br.]
/humor
[Am.]
sb
.'s
demands
nachgebend
humouring
;
humoring
nachgegeben
humored
;
humored
abgetretene
Forderungen
assigned
book
account
Gegenverrechnung
{f}
;
Aufrechnung
{f}
;
Aufrechnen
{n}
von
gegenseitigen
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
(
zwischen
zwei
oder
mehr
Geschäftspartnern
)
[fin.]
set-off
;
netting
[Am.]
(between
two
or
more
business
partners
)
umfassende
Aufrechnungsvereinbarung
global
netting
agreement
Das
öffnet
den
Forderungen
aller
anderen
Tür
und
Tor
.
That
opens
the
flood
gates
to
the
demands
of
all
the
others
.
Abtretung
{f}
(
von
Rechten
oder
Forderungen
)
[jur.]
assignment
;
assignation
[Sc.]
(of
rights
or
claims
)
Abtretungen
{pl}
assignments
Abtretung
einer
Arbeitnehmererfindung
{f}
assignment
of
invention
Abtretung
kraft
Gesetzes
assignment
by
operation
of
law
Abtretung
einer
Forderung
assignment
of
a
claim
Abtretung
von
Forderungen
assignment
of
accounts
receivable
Abtretung
von
Gehaltsansprüchen
assignment
of
(future)
salary
Abtretung
einer
Hypothek
mortgage
assignment
Abtretung
eines
Urheberrechts
assignment
of
a
copyright
Abtretung
zugunsten
der
Gläubiger
assignment
for
the
benefit
of
creditors
Bühne
{f}
(
Forum
für
öffentliche
Aktivitäten
)
soapbox
[fig.]
jdm
.
eine
Bühne
für
etw
.
verschaffen
to
give
/
provide
a
soapbox
to
sb
.
Ihre
Bekanntheit
verschafft
ihr
eine
Bühne
für
Spendenaufrufe
.
Her
fame
provides
her
with
a
soapbox
to
encourage
people
to
donate
.
Die
Medien
verschaffen
diesen
Gruppierungen
eine
Bühne
für
ihre
Forderungen
.
The
media
gives
these
groups
a
soapbox
on
which
to
make
their
demands
.
Entführung
{f}
;
Verschleppung
{f}
;
Menschenraub
{m}
[Dt.]
(
um
Forderungen
zu
stellen
)
kidnapping
Entführungen
{pl}
;
Verschleppungen
{pl}
kidnappings
Forderung
{f}
(
an
jdn
./gegenüber
jdm
.)
[econ.]
[jur.]
claim
(against
sb
.)
Forderungen
{pl}
claims
Scheinforderung
{f}
simulated
claim
eine
übertriebene
Forderung
an
excessive
claim
zweifelhafte
Forderungen
(
Rechtsanspruch
)
doubtful
claims
Forderung
abtreten
to
assign
a
claim
Forderung
anerkennen
to
allow
a
claim
Die
Klageforderung/Klagsforderung
[Ös.]
ist
berechtigt
.
The
claim
is
justified
.
Forderung
{f}
(
schuldrechtlicher
Anspruch
)
[fin.]
debt
Forderungen
{pl}
debts
aufrechte
Forderung
active
debt
risikobehaftete
Forderungen
doubtful
debts
Einziehung
von
Forderungen
collection
of
debts
Genüge
{f}
(
meist
nur
in
Zusammensetzungen
verwendet
)
satisfaction
;
sufficiency
jdm
.
Genüge
tun
;
jdm
.
Genüge
leisten
;
jds
.
Forderungen
erfüllen
to
satisfy
sb
.
Gläubiger
{m}
;
Gläubigerin
{f}
[fin.]
[jur.]
creditor
;
obligee
Gläubiger
{pl}
;
Gläubigerinnen
{pl}
creditors
;
obligees
gesicherter
Gläubiger
;
bevorrechtigter
Konkursgläubiger
secured
creditor
Täuschung
von
Gläubigern
,
deren
Forderungen
besichert
sind
(
Straftatbestand
)
defrauding
secured
creditors
(criminal
offence
)
[Am.]
Gläubiger
von
jdm
.
sein
to
hold
debt
from
sb
.
Auslandsgläubiger
sein
to
hold
foreign
debt
Pfändung
{f}
(
Beschlagnahme
von
Gegenständen
zur
Absicherung
von
Forderungen
)
[jur.]
[fin.]
distraint
;
distress
(of
goods
)
Inbesitznahme
wegen
Miet-/Pachtrückstands
distress
for
rent
Verkauf
in
Beschlag
genommener
Gegenstände
des
Schuldners
distress
sale
gerichtliche
Ermächtigung
zur
Beschlagnahme
durch
den
Gläubiger
warrant
of
distress
;
distress
warrant
der
Beschlagnahme
unterliegen
to
be
subject
to
distress
etw
.
mit
Beschlag
belegen
;
etw
.
in
Besitz
nehmen
to
distrain
on
sth
.;
to
levy
a
distress
on
sth
.
Die
Beschlagnahme
wird
vorgenommen
.
The
distress
is
levied
.
Beschlagnahme
von
Vieh
,
das
auf
dem
Grund
des
Eigentümers
Schaden
angerichtet
hat
distress
damage-feasant
[Br.]
firmeninterne
Positionsaufrechnung
{f}
[econ.]
in-house
netting
;
netting
of
exposures
Saldierung
fristengleicher
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
in
derselben
Fremdwährung
intra-currency
netting
Saldierung
fristengleicher
Forderungen
und
Verbindlichkeiten
in
verschiedenen
Fremdwährungen
inter-currency
netting
Rückstellung
{f}
(
zweckgebundes
,
gewinnminderndes
Fremdkapital
für
bekannte
Verbindlichkeiten
,
deren
Höhe
und
Fälligkeitsdatum
noch
nicht
bekannt
ist
)
[econ.]
provision
(appropriated
debt
capital
reducing
profits
,
set
aside
for
a
known
liability
of
uncertain
extent
and
due
date
)
Rückstellungen
für
Steuer
forderungen
;
Steuerrückstellungen
provision
for
taxation
;
provision
for
tax
liabilities
Rückstlellung
für
uneinbringliche
Forderungen
/
Forderungsausfälle
bad
debt
provision
Rückstellung
für
Kreditausfälle
/
Darlehensverluste
;
Kreditausfallrückstellung
{f}
;
Kreditverlustrückstellung
{f}
provision
for
loan
losses
/
credit
losses
;
loan
loss
provision
;
credit
loss
provision
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurückrudern
;
zurückkrebsen
[Schw.]
;
zurückbuchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurücknehmen
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurückstecken
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
Wertberichtigung
{f}
(
von/auf/zu/für
etw
.) (
Korrekturposten
in
der
Bilanz
)
[econ.]
[adm.]
value
adjustment
;
valuation
adjustment
(on
sth
.);
valuation
allowance
(for
sth
.);
valuation
reserve
(for
sth
.);
provision
for
loss
of
value
(in
the
balance
sheet
)
Wertberichtigung
auf
Beteiligungen
;
Wertberichtigung
für
Beteiligungsverluste
/
Investitionsverluste
value
adjustment
for
loss
on
in
vestments;
allowance
for
investment
losses
Wertberichtigung
auf
das
Anlagevermögen
depreciation
reserve
Wertberichtigung
auf
das
Vorratsvermögen
/
auf
Vorräte
inventory
valuation
adjustment
;
inventory
reserve
Wertberichtigung
auf
risikobehaftete
Forderungen
value
allowance
for
doubtful
accounts
;
doubtful
debt
provision
;
reserve
for
doubtful
accounts
Wertberichtigung
zu
uneinbringlichen
Forderungen
;
Wertberichtigung
auf
faule
Kredite
/
Problemkredite
;
Wertberichtigung
{f}
für
Forderungsausfälle
/
Kreditausfälle
/
Kreditverluste
value
adjustment
for
bad
debts
;
allowance
for
bad
debts
;
bad
debt
allowance
;
reserve
for
bad
debts
;
bad
debt
provision
;
bad
loan
provision
;
allowance
for
credit
losses
;
loan
loss
allowance
;
loan
loss
reserve
;
loan
loss
provision
Wertberichtigung
von
uneinbringlichen
Beträgen
valuation
allowance
for
uncollectible
amounts
Wertberichtigung
zu
uneinbringlichen
Mindestleasingzahlungen
valuation
allowance
for
uncollectible
minimum
lease
payments
receivable
pauschale
Wertberichtigung
;
Pauschalwertberichtigung
{f}
flat-rate
value
adjustment
;
general
allowance
pauschale
Wertberichtigung
für
Kreditausfälle
general
allowance
for
loan
losses
;
global
loans
loss
provision
/GLLP/
etw
.
abmildern
;
mildern
{vt}
(
durch
etw
.)
to
moderate
sth
.;
to
temper
sth
.
[formal]
(with
sth
.)
abmildernd
;
mildernd
moderating
;
tempering
abgemildert
;
gemildert
moderated
;
tempered
er/sie
mildert
(
ab
)
he/she
moderates
ich/er/sie
milderte
(
ab
)
I/he/she
moderated
er/sie
hat/hatte
(
ab
)gemildert
he/she
has/had
moderated
seinen
Zorn
bändigen
to
moderate
one's
anger
seine
Forderungen
zurückschrauben
to
moderate
one's
demands
seine
Kritik
abschwächen
to
temper
one's
criticism
Mäßige
dich
im
Ton
!
Moderate
your
language
!
Das
mildert
die
Wirkung
von
Stress
.
This
moderates
the
effects
of
stress
.
ausstehen
;
ausständig
sein
;
aushaften
[Ös.]
{vi}
(
Geld
)
[fin.]
to
be
outstanding
(money)
ausstehende
Forderungen
outstanding
demands
jdn
.
in
etw
.
bestärken
;
etw
.
bestätigen
;
einer
Sache
Nachdruck
verleihen
;
etw
.
festigen
{v}
to
reinforce
sth
. (actions,
ideas
)
in
bestärkend
;
bestätigend
;
einer
Sache
Nachdruck
verleihend
;
festigend
reinforcing
in
bestärkt
;
bestätigt
;
einer
Sache
Nachdruck
verliehen
;
gefestigt
reinforced
jdn
.
in
seiner
Entscheidung
bestärken
to
reinforce
sb
.'s
decision
etw
.
etablieren
;
etw
.
in
den
Köpfen
verankern
to
reinforce
the
idea
of
sth
.
demokratische
Werte
festigen
to
reinforce
democratic
values
Bei
dieser
Studie
hat
sich
bestätigt
,
dass
...
This
study
reinforces
the
idea
that
...
um
diesen
Forderungen
Nachdruck
zu
verleihen
in
order
to
reinforce
these
demands
Diese
Besuche
haben
mich
in
meiner
Meinung
über
ihn
bestärkt
.
These
visits
have
reinforced
my
opinion
of
him
.
Die
Vorzüge
des
Tees
wurden
durch
eine
aktuelle
Studie
bestätigt
.
The
benefits
of
tea
have
been
reinforced
by
a
recent
survey
.
auf
etw
.
eingehen
;
einer
Sache
(
schließlich
)
zustimmen
{vi}
to
accede
to
sth
.
eingehend
;
einer
Sache
zustimmend
acceding
eingegangen
;
einer
Sache
zugestimmt
acceded
Die
Regierung
war
gezwungen
,
auf
ihre
Forderungen
einzugehen
.
The
government
was
forced
to
accede
to
their
demands
.
falsch
;
unecht
;
Schein
...;
Pseudo
...
{adj}
false
;
fake
;
faux
[Am.]
;
spurious
falsche
Edelsteine
fake/spurious
gems
unechte
Freundlichkeit
spurious
kindness
Scheinfrüchte
{pl}
spurious
fruits
zum
Schein
Forderungen
erheben
to
make
spurious
demands
mathematische
Forderung
{f}
;
Postulat
{n}
[math.]
postulate
mathematische
Forderungen
{pl}
;
Postulate
{pl}
postulates
Parallelenpostulat
von
Euklid
Euclid's
parallel
postulate
einer
Sache
schließlich
nachgeben
;
einlenken
;
unter
etw
.
einknicken
[pej.]
{vi}
to
cave
in
;
to
cave
[Am.]
to
sth
. (submit
to
pressure
)
den
Forderungen
von
jdm
.
schließlich
nachgeben
cave
in
to
the
demands
of
sb
.
sich
dem
politischen
Druck
beugen
;
unter
dem
politischen
Druck
einknicken
to
cave
to
political
pressure
Wir
haben
sie
so
lange
bekniet
,
mitzukommen
,
bis
sie
schließlich
nachgegeben
hat
.
We
kept
asking
her
to
come
and
she
finally
caved
in
/
caved
[Am.]
.
sonstig
{adj}
other
sonstige
Kenntnisse
further
skills
sonstige
Forderungen
accounts
receivable
other
(
Rechte
;
Forderungen
)
auf
jdn
.
übertragen
;
an
jdn
.
abtreten
;
an
jdn
.
zedieren
{vt}
[jur.]
to
assign
(rights,
claims
)
to
sb
.
übertragend
;
abtretend
;
zedierend
assigning
übertragen
;
abgetreten
;
zediert
assigned
ein
Patent
/
eine
Verpflichtung
auf
jdn
.
übertragen
/
an
jdn
.
abtreten
to
assign
a
patent
/
an
obligation
to
sb
.
uneinbringlich
;
nicht
mehr
einbringbar
;
nicht
mehr
einzubringen
;
nicht
beitreibbar
[Dt.]
[adm.]
;
nicht
betreibbar
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
{adj}
[fin.]
irrecoverable
;
non-recoverable
;
uncollectible
nicht
betreibbare
Schulden
irrecoverable
debts
uneinbringliche
Forderungen
;
Forderungsausfälle
{pl}
uncollectible
receivables/accounts
;
bad
debts
Darlehen
,
die
nicht
mehr
einzubringen
sind
irrecoverable
loans
unrealistisch
;
nicht
realistisch
;
illusorisch
{adj}
unrealistic
unrealistische
Forderungen
unrealistic
demands
unrealistische
Erwartungen
an
die
Lehrer
haben
to
have
unrealistic
expectations
of
teachers
diese
Erwartungen
illusorisch
erscheinen
lassen
to
make
these
expectations
seem
unrealistic
Es
ist
illusorisch
,
zu
glauben
,
dass
...
It's
unrealistic
to
believe
that
...
Eine
Verlängerung
ist
damit
illusorisch
geworden
.
This
has
made
a
renewal
unrealistic
/
an
unrealistic
prospect
.
verschiedentlich
{adv}
variously
Es
wurde
schon
verschiedentlich
darauf
hingewiesen
,
dass
...
It
has
been
variously
pointed
out
that
...
Verschiedentlich
wurden
Forderungen
laut
,
die
Steuer
auszusetzen
.
Various
calls
have
been
made
for
the
tax
to
be
suspended
.
wertpapierunterlegt
;
in
Wertpapierform
;
verbrieft
;
titriert
{adj}
[fin.]
securitized
;
securitised
[Br.]
wertpapierunterlegte
Forderungen
securitized
receivables
Search further for "Forderungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners