|
|
|
65 results for saying |
Tip: | If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss |
|
|
English |
German |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
Redensart {f}; Sprichwort {n}; Spruch {m}; Ausspruch {m} ![Spruch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sayings |
Redensarten {pl}; Sprichwörter {pl}; Sprüche {pl}; Aussprüche {pl} |  |
|
hunting saying |
Jagdspruch {m}; Jägerspruch {m}; Weidspruch {m}; Waidspruch {m} [Jägersprache] |  |
|
a common saying |
eine verbreitete Redensart |  |
|
This might equally well have been said today. |
Dieser Ausspruch könnte ebenso gut aus der heutigen Zeit stammen. |  |
|
as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis) |
wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) |  |
|
I am, as the saying goes, 'burnt out' |
Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". |  |
|
He was, as the phrase goes, 'on their radar'. |
Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". |  |
|
Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes. |
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. |  |
|
with respect; with all due respect; with the greatest respect; if you will forgive my saying so; if you will pardon my saying so [formal] |
bei allem Respekt, aber; mit Verlaub gesagt; mit Verlaub [Einschub] (Abschwächung einer drastischen Formulierung) |  |
|
With all respect you are talking hogwash. |
Bei allem Respekt, aber Sie reden Unsinn. |  |
|
This is, with respect, a naive statement. |
Das ist, mit Verlaub, eine naive Aussage. |  |
|
country saying; folk saying |
Bauernregel {f} |  |
|
country sayings; folk sayings |
Bauernregeln {pl} |  |
|
weather saying; weather lore |
Bauernregel {f}; Wetterregel {f} [meteo.] |  |
|
weather sayings; weather lores |
Bauernregeln {pl}; Wetterregeln {pl} |  |
|
oracle saying |
Orakelspruch {m} |  |
|
oracle sayings |
Orakelsprüche {pl} |  |
|
dictum; a popular saying |
(geistreicher) Spruch {m}; Ausspruch {m}; Diktum {n} [geh.]; ein geflügeltes Wort ![Spruch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dictums; dicta |
Sprüche {pl}; Aussprüche {pl}; Dikta {pl}; geflügelte Worte |  |
|
tautology (phenomenon of saying the same thing twice in different words) |
Tautologie (Phänomen, mit unterschiedlichen Wörtern dasselbe auszusagen) {f} [ling.] |  |
|
with these words; with this; saying this |
hiermit; mit diesen Worten ![hiermit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
And that's coming from me!; And that's me saying that! |
Und wenn ich das sage, dann will das was heißen! |  |
|
Red sky at night shepherd's [Br.]/sailor's [Am.] delight, red sky in the morning shepherd's [Br.]/sailor's [Am.] warning. (weather saying) |
Abendrot Schönwetterbot, Morgenrot Schlechtwetter droht. (Bauernregel) |  |
|
That goes without saying! |
Das ist doch selbstverständlich! |  |
|
That's saying a lot. |
Das will viel sagen. |  |
|
I was only saying.; Just saying. |
Ich meine ja nur.; Ich mein' ja nur. |  |
|
Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) |
Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) ![Alles Gute! [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I wish you Godspeed in healing from this traumatic event. |
Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. |  |
|
We bid you Godspeed in the fight that now looms. |
Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. |  |
|
I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life. |
Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. |  |
|
Goodbye and Godspeed to you! |
Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] |  |
|
to cause/give offence to sb. / among sb. (by sth./ by saying/doing sth.) |
bei jdm. Anstoß erregen; jdn. (ungewollt) beleidigen {vt} (mit etw.) |  |
|
to take offence at sth.; to take umbrage at sth. |
sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen; etw. übel nehmen |  |
|
to be quick/swift to take offence |
immer sofort/gleich beleidigt sein |  |
|
rightly; justifiably; with good reason |
mit Fug und Recht {adv} |  |
|
We have every reason to be proud of our work. |
Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. |  |
|
The company can justifiably claim to be a truly international brand. |
Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. |  |
|
We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress. |
Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. |  |
|
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |  |
|
to be concerned for sb.'s welfare |
um jds. Wohlergehen besorgt sein |  |
|
I began to worry whether I had done the right thing. |
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |  |
|
My mother is concerned about how little food I eat. |
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |  |
|
I'm concerned to hear that ... |
Ich höre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm concerned to learn that ... |
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm very concerned about her health. |
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |  |
|
The government is concerned about the situation in ... |
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |  |
|
Don't worry!; Don't concern yourself! |
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |  |
|
Don't concern yourself. She'll be home soon. |
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |  |
|
He told me not to concern myself about him. |
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |  |
|
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |  |
|
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |  |
|
to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. |
kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} |  |
|
She made no bones about her dissatisfaction. |
Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. |  |
|
He made no bones about saying what he thought. |
Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. |  |
|
I make no bones about the fact that I had hoped for more. |
Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. |  |
|
I'll make no bones about it: this debate is disgusting. |
Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. |  |
|
They made no bones about being against a tax increase. |
Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. |  |
|
He makes no secret of his sexuality. |
Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. |  |
|
She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. |
Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) |
einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] |  |
|
to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] |
von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen |  |
|
They are backpedal(l)ing on the new tax. |
Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. |  |
|
The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. |
Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. |  |
|
He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted |
Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. |  |
|
The presidential contender backtracked on the death penality issue. |
Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. |  |
|
Now is not the time to row back on our renewable energy targets. |
Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. |  |
|
The union has had to backtrack on its demands. |
Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. |  |
|
placard ![placard [listen]](/pics/s1.png) |
Schild {n} (mit einer Aufschrift oder Bekanntmachung); Aushang {m}; Anschlagzettel {m}; Anschlag {m} ![Anschlag [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
placards |
Schilder {pl}; Aushänge {pl}; Anschlagzettel {pl}; Anschläge {pl} |  |
|
The placard on the door says that ... |
Auf dem Schild an der Tür steht, dass ... |  |
|
The protesters carried placards reading / saying / with the words ... |
Die Demonstranten trugen Protestschilder mit der Aufschrift ... |  |
|
On the schoolroom wall there was a placard with the alphabet. |
An der Wand des Klassenzimmers hing ein Zettel mit dem Alphabet. |  |
|
fun; sport [formal] [dated] ![sport [listen]](/pics/s1.png) |
Spaß {m}; Vergnügen {n} ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bathing fun |
Badespaß {m}; Badevergnügen {n} |  |
|
(just) for fun; for the fun of it |
(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen |  |
|
great fun |
viel Spaß; großer Spaß |  |
|
for fun |
aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk |  |
|
for a lark |
zum Spaß |  |
|
to do sth. in play |
etw. aus Spaß machen |  |
|
It's (great) fun. That's (a lot of) fun. |
Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen |  |
|
It's (no) fun. |
Es macht (keinen) Spaß. |  |
|
It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. |
Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. |  |
|
I don't see the fun of it. |
Ich finde das gar nicht lustig. |  |
|
It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. |
Mit ihr ist es immer lustig. |  |
|
Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. |
Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. |  |
|
It takes all the fun out of life. |
Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. |  |
|
We won't let a bit of rain spoil our fun! |
Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! |  |
|
Have fun! |
Viel Spaß! |  |
|
The fun took a serious end. |
Aus Spaß wurde Ernst. |  |
|
I am not doing it by choice, but out of necessity. |
Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. |  |
|
ballot; ballot paper [Br.]; voting paper [Br.]; voting slip [Br.]; paper ballot [Am.] ![ballot [listen]](/pics/s1.png) |
Stimmzettel {m}; Wahlzettel {m} [pol.] |  |
|
ballots; ballot papers; voting papers; voting slips; paper ballots |
Stimmzettel {pl}; Wahlzettel {pl} |  |
|
spoiled ballot papers; invalid ballot papers |
ungültige Stimmzettel |  |
|
blank ballot; voting paper left blank |
nicht ausgefüllter Stimmzettel |  |
|
to vote by ballot |
mit/per Stimmzettel abstimmen |  |
|
to drop the ballot in the ballot-box |
den Stimmzettel in die Wahlurne werfen |  |
|
to spoil your ballot paper; to spoil your ballot |
einen ungültigen Stimmzettel abgeben; ungültig wählen |  |
|
I wasn't saying that people should spoil their ballots/ballot papers. |
Ich habe nicht gesagt, dass die Leute ungültig wählen sollen. |  |
|
to have a knack of doing sth. [Br.]; to have a knack for sth. |
ein Talent/eine Begabung/ein Händchen [ugs.] dafür haben, etw. zu tun {vi} [iron.] |  |
|
She has a knack of saying the wrong thing. |
Sie hat ein Talent dafür, immer das Falsche zu sagen. |  |
|
piece of wisdom |
(einzelne) Weisheit {f} |  |
|
words of wisdom |
Weisheiten {pl} |  |
|
piece of practical wisdom |
Lebensweisheit {f} |  |
|
to be a wise old saying |
eine alte Weisheit sein |  |
|
ascription (of sth. to sb.) |
Zuschreibung {f}; Zurechnung {f} (einer Sache zu jdm.) |  |
|
the ascription of the saying to Einstein |
die Zuschreibung des Spruchs zu Einstein |  |
|
to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.) |
bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) |  |
|
offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend |  |
|
offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage ![given [listen]](/pics/s1.png) |
angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be offended |
beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] |  |
|
to be easily offended |
leicht beleidigt sein |  |
|
to avoid displeasing the conservative audience |
es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken |  |
|
I don't mean to offend anyone, but ... |
Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... |  |
|
He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them. |
Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. |  |
|
Some people are offended by the song's lyrics. |
Einige Leute stoßen sich am Liedtext. |  |
|
It offends my eye. |
Das beleidigt mein Auge. |  |
|
to clink glasses; to drink (to); to say cheers ![drink {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
anstoßen {vi} (auf) |  |
|
clinking glasses; drinking; saying cheers |
anstoßend |  |
|
clinked glasses; drunk; said cheers |
angestoßen |  |
|
to say sth. {said; said} (recite) |
etw. aufsagen; etw. vorsprechen; etw. vortragen {vt} [ling.] |  |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
aufsagend; vorsprechend; vortragend |  |
|
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
aufgesagt; vorgesprochen; vorgetragen |  |
|
to say a poem (from memory) |
ein Gedicht (auswendig) aufsagen |  |
|
to say a prayer before going to bed |
vor dem Schlafengehen ein Gebet sprechen |  |
|
to say Mass |
die/eine Messe lesen [relig.] |  |
|
out-and-out |
ausgemacht; einzig; völlig; Erz... {adj} ![völlig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an out-and-out lie |
eine unverschämte Lüge |  |
|
He's an out-and-out rogue. |
Er ist ein ausgemachter Schurke. |  |
|
Stoddard was an out-and-out racist. |
Stoddard war ein Erzrassist.; Stoddard war durch und durch Rassist. |  |
|
The project was an out-and-out disaster. |
Das Projekt war ein einziges Desaster. |  |
|
What she's saying is an out-and-out lie. |
Was sie da sagt, ist von A bis Z gelogen. |  |
|
He was an out-and-out student. |
Er war durch und durch Student. |  |
|
to mean {meant; meant} (of a thing) ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
bedeuten; heißen {vi} (Sache) ![heißen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |
bedeutend; heißend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |
bedeutet; geheißen ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
it means |
es bedeutet; es heißt |  |
|
it meant |
es bedeutete; es hieß |  |
|
it has/had meant |
es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen |  |
|
but that doesn't say much |
aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen |  |
|
in English it means ... |
auf Englisch heißt das |  |
|
What does that mean?; What is that?; What's that? |
Was heißt das?; Was bedeutet das? |  |
|
What's this in English/German? |
Was heißt das auf Englisch/Deutsch? |  |
|
What does this word mean?; What's the meaning of this word? |
Was bedeutet dieses Wort? |  |
|
What does that mean (for domestic policy)? |
Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? |  |
|
That doesn't mean anything. |
Das hat nichts zu bedeuten. |  |
|
What the heck do you mean? |
Was zum Kuckuck soll das heißen? |  |
|
to mean everything to sb. |
jdm. alles bedeuten |  |
|
to mean little to sb. |
jdm. wenig bedeuten |  |
|
What's the meaning of this? |
Was hat das zu bedeuten? |  |
|
That doesn't mean much. |
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |  |
|
That doesn't mean a lot. |
Das heißt nicht viel. |  |
|
It means a lot to me. |
Es bedeutet mir viel. |  |
|
Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? |
Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? |  |
|
As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) |
Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] |  |
|
... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.] |
... und das will etwas heißen! |  |
|
to finish sth. |
etw. beenden; fertigstellen; zu Ende führen {vt} |  |
|
finishing ![finishing [listen]](/pics/s1.png) |
beendend; fertigstellend; zu Ende führend |  |
|
finished ![finished [listen]](/pics/s1.png) |
beendet; fertiggestellt; zu Ende geführt ![beendet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finishes |
beendet; stellt fertig; führt zu Ende ![beendet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finished ![finished [listen]](/pics/s1.png) |
beendete; stellte fertig; führte zu Ende |  |
|
to finish reading sth. |
etw. fertiglesen; etw. zu Ende lesen |  |
|
If I may finish what I was saying: |
Wenn ich meinen Gedanken noch zu Ende führen darf: |  |
|
I am finished with you.; I have finished with you. |
Mit dir bin ich fertig.; Du bist für mich erledigt. |  |
|
to conclude ![conclude [listen]](/pics/s1.png) |
beenden; zu Ende führen; abschließen; beschließen {vt} ![beschließen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
concluding |
beendend; zu Ende führend; abschließend; beschließend ![abschließend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
concluded ![concluded [listen]](/pics/s1.png) |
beendet; zu Ende geführt; abgeschlossen; beschlossen ![beschlossen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
concludes |
beendet; führt zu Ende; schließt ab; beschließt ![beendet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
concluded ![concluded [listen]](/pics/s1.png) |
beendete; führte zu Ende; schloss ab; beschloss |  |
|
He concluded by saying ... |
Zum Schluss sagte er noch ... |  |
|
to assert sth.; to say sth. |
etw. behaupten {vt} |  |
|
asserting; saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
behauptend |  |
|
asserted; said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
behauptet |  |
|
to reassert sth. |
etw. wieder behaupten |  |
|
It is commonly asserted that ... |
Es wird allgemein behauptet, dass ... |  |
|
He continued to assert his innocence.; He continued to assert that he was innocent. |
Er behauptete weiterhin, unschuldig zu sein. |  |
|
I'm just asking, not saying. |
Ich frage nur, ich behaupte nichts. |  |
|
to say thanks |
danken; danke sagen {vi} ![danken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
saying thanks |
dankend; danke sagend |  |
|
said thanks |
gedankt; danke gesagt |  |
|
to say sorry to sb. |
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |  |
|
I'm sorry about the mix-up. |
Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen. |  |
|
Sorry, what were you just saying there? |
Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie gerade? |  |
|
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |  |
|
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |  |
|
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |  |
|
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |  |
|
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |  |
|
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |  |
|
If I remember rightly; If my memory serves me right |
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |  |
|
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |
soweit ich mich erinnere |  |
|
I can't for the life of me remember. |
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |  |
|
Can you remember what his telephone number is? |
Weißt du seine Telefonnummer noch? |  |
|
I still remember what it used to be like. |
Ich weiß noch, wie es damals war. |  |
|
Mr. Fischer, you will remember, ... |
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |  |
|
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |  |
|
I vaguely remember her saying something along those lines. |
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |  |
|
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |  |
|
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |  |
|
I've been trying to recollect what happened. |
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |  |
|
following ![following [listen]](/pics/s1.png) |
folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} ![weiter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the following day |
am folgenden Tage |  |
|
She said the following. |
Sie sagte Folgendes. |  |
|
he writes as follows |
er schreibt Folgendes |  |
|
The letter reads as follows. |
Der Brief hat folgenden Wortlaut. |  |
|
I must start by saying the following. |
Ich muss Folgendes vorausschicken. |  |
|
The matter is this ... |
Es handelt sich um Folgendes ... |  |
|
to greet sb.; to say hello to sb.; to salute sb. [dated] |
jdn. grüßen; jdn. begrüßen {vt} [soc.] |  |
|
greeting; saying hello; saluting ![greeting [listen]](/pics/s1.png) |
grüßend; begrüßend |  |
|
greeted; said hello; saluted |
gegrüßt; begrüßt |  |
|
he/she greets |
er/sie grüßt |  |
|
I/he/she greeted |
ich/er/sie grüßte |  |
|
he/she has/had greeted |
er/sie hat/hatte gegrüßt |  |
|
to greet sb. in a polite way. |
jdn. höflich grüßen |  |
|
to salute sb. with a smile |
jdn. mit einem Lächeln begrüßen |  |
|
Say hello to your aunt for me. |
Grüß deine Tante von mir. |  |
|
to say/utter hoarsely; to croak; to grate; to rasp ![grate [listen]](/pics/s1.png) |
heiser sagen; krächzend sagen; krächzen {vi} |  |
|
saying/uttering hoarsely; croaking; grating; rasping ![grating [listen]](/pics/s1.png) |
heiser sagend; krächzend |  |
|
said/utterred hoarsely; croaked; grated; rasped |
heiser gesagt; gekrächzt |  |
|
a rasping voice |
eine krächzende Stimme |  |
|
'Stay where you are', he rasped. |
"Bleib, wo du bist!" krächzte er. |  |
|
to listen to sb./sth. |
hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} ![hören [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
listening ![listening [listen]](/pics/s1.png) |
hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend |  |
|
listened |
gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
listens |
hört; lauscht; hört zu; hört an |  |
|
listened |
hörte; lauschte; hörte zu; hörte an |  |
|
to (only) listen half-heartedly / with half an ear |
nur mit halbem Ohr zuhören |  |
|
If you listen hard ... |
Wenn du genau hinhörst ... |  |
|
Listen to this music and relax. |
Hör dir diese Musik an und entspanne dich. |  |
|
Just listen to this: |
Hör dir das einmal an: |  |
|
Are you even listening to me? |
Hörst du mir überhaupt zu? |  |
|
Now you listen to me for just a minute! |
Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? |  |
|
Do you hear what I'm saying? |
Hörst du, was ich sage? |  |
|
Listen carefully to what I say. |
Hör genau zu, was ich sage! |  |
|
Just listen to him talking! |
Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! |  |
|
I can't stand listening to that any longer. |
Ich kann das schon nicht mehr hören! |  |
|
Don't listen to him! |
Hören Sie nicht auf ihn! |  |
|
He is a good listener. |
Er kann gut zuhören. |  |
|
We listen to our customers' problems. |
Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. |  |
|
Listen to your heart! |
Höre auf dein Herz! |  |
|
Do listen! |
So höre doch!; Hör' doch zu! |  |
|
to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. ![measure [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} |  |
|
The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... |
Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... |  |
|
I've never measured/judged myself by what's happening around me. |
Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. |  |
|
Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. |
Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. |  |
|
Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. |
Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. |  |
|
Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. |
Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. |  |
|
Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. |
Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. |  |
|
to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make public ↔ sth. |
etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} |  |
|
announcing; officially stating; officially saying; making public |
offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend |  |
|
announced; officially stated; officially said; made public ![announced [listen]](/pics/s1.png) |
offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet |  |
|
as announced / stated / made public by the central bank |
wie die Zentralbank verlauten ließ |  |
|
He told nobody about it. |
Er hat nichts davon verlauten lassen. |  |
|
popular ![popular [listen]](/pics/s1.png) |
populär {adj} (bei der breiten Masse bekannt und beliebt) [soc.] [pol.] |  |
|
to be popular with the people/public |
populär sein |  |
|
It's a popular saying ... |
Im Volksmund heißt es ... |  |
|
pithy; snappy; epigrammatic [formal] |
prägnant; griffig; pointiert; markig; kernig; epigrammatisch [geh.] {adj} [ling.] |  |
|
short and pithy |
kurz und prägnant |  |
|
pithy dialogues |
pointierte Dialoge |  |
|
pithy saying |
markiger Spruch; Kernspruch [selten] |  |
|
Short and sweet does it. |
Sag es kurz und prägnant. |  |
|
to say sth. {said; said} |
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |  |
|
saying ![saying [listen]](/pics/s1.png) |
sagend; äußernd |  |
|
said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
gesagt; geäußert ![gesagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she says (saith [obs.]) |
er/sie sagt ![sagt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she said ![said [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had said |
er/sie hat/hatte gesagt |  |
|
I/he/she would say |
ich/er/sie sagte ![sagte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
people say |
man sagt |  |
|
to say sth. out loud |
etw. laut sagen |  |
|
as he was wont to say |
wie er zu sagen pflegte |  |
|
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |  |
|
mark my words; you mark my words [dated] |
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |  |
|
The proposal says/states that ... |
Der Vorschlag besagt, dass ... |  |
|
to say sth. in a roundabout way to sb. |
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |  |
|
to drop a veiled hint to sb. about sth. |
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |  |
|
Well, what shall I say to this? |
Nun, was soll ich dazu sagen? |  |
|
She had herself said that ... |
Sie hat selbst gesagt, dass ... |  |
|
I don't want to say anything about that. |
Ich will mich dazu nicht äußern. |  |
|
You can say that again. |
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |  |
|
That's easier said than done. |
Das ist leichter gesagt als getan. |  |
|
Excuse me, can you please say your name again? |
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |  |
|
I only have good things to say about her. |
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |  |
|
Whether this is true, I cannot say. |
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |  |
|
Nothing was said between them. |
Sie wechselten keine Worte. |  |
|
Say when!; Say when stop! (when pouring) |
Sag Halt! (beim Einschenken) |  |
|
Did I say anything different? |
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |  |
|
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |  |
|
to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth. |
etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} |  |
|
flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of |
scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend |  |
|
flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of |
gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen |  |
|
not to flinch from a fight |
den Kampf nicht scheuen |  |
|
He recoiled from the idea of betraying her own brother. |
Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. |  |
|
Even I boggle at the idea of spending so much money. |
Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. |  |
|
Don't shy away from saying what you think. |
Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. |  |
|
It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... |
Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ... |  |
|
It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. |
Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. |  |
|
It beats me how you manage to work in this heat. |
Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. |  |
|
Beats me why he bought such a big car. |
Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. |  |
|
It beats me/It's beyond me how she got the job. |
Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. |  |
|
What beats me is why she stays with him. |
Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? |  |
|
'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' |
"Was sagt er?" "Das frage ich mich auch." |  |
|
just (as things should be) ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} |  |
|
Just one after the other. |
Immer schön der Reihe nach. |  |
|
Just drive carefully! |
Fahr schön vorsichtig! |  |
|
You'll just go home now. |
Du gehst jetzt schön brav nach Hause. |  |
|
You'll just take a good rest. |
Sie ruhen sich jetzt schön aus. |  |
|
You just finish your work, and we'll take it from there. |
Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. |  |
|
Just pay attention to what your teacher is saying! |
Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! |  |
|
Now say thank you!; Say thank you now! |
Jetzt bedank dich schön! |  |
|
I'll do nothing of the sort. |
Das werde ich hübsch bleibenlassen. |  |
|
We'll stay well out of this. |
Wir werden uns da schön heraushalten. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|