A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
means test
means-tested
means-tested bursary
means-tested student grant
meant
meantime
meantone intonation
meanwhile
meany
Search for:
ä
ö
ü
ß
28 results for meant
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
to
be
meant
to
;
to
be
intended
to
sollen
;
als
etw
.
gedacht
sein
{v}
(
Vorhaben
,
Absicht
)
Tapas
as
they
are
meant
to
be
Tapas
(
so
)
wie
sie
sein
sollen
These
examples
are
just
meant
to
show
how
...
Diese
Beispiele
sollen
lediglich
zeigen
,
wie
...
The
intention
behind
this
was
to
ensure
that
...
Damit
sollte
sichergestellt
werden
,
dass
...
I
have
no
idea
what
it's
meant
to
mean
.
Keine
Ahnung
,
was
das
heißen
soll
.
It
was
meant
as
a
joke
.; I
meant
it
as
a
joke
.
Das
sollte
ein
Witz
sein
.
The
purpose
of
this
is
to
prevent
accidents
.
Dadurch
sollen
Unfälle
verhindert
werden
.
The
worksheets
are
meant
/intended
to
familiarize
students
with
the
subject
of
satellite
imagery
.
Die
Arbeitsblätter
sollen
die
Schüler
mit
dem
Thema
Satellitenbilder
vertraut
machen
.
It
wasn't
meant
to
be
.;
It
was
not
to
be
.
Es
hat
nicht
sollen
sein
.
actually
;
originally
;
to
have
meant
to
eigentlich
;
ja
eigentlich
;
an
sich
;
an
und
für
sich
;
ursprünglich
(
Verweis
auf
eine
ursprüngliche
Absicht
,
von
der
abgewichen
wird
)
{adv}
Actually
, I
wanted
to
go
home
now
.
Eigentlich
wollte
ich
jetzt
nach
Hause
.
Actually
, I
didn't
want
to
go
at
all
.
Eigentlich
wollte
ich
ja
gar/überhaupt
nicht
hingehen
.
Actually
I
don't
have
time
but
I
feel
like
writing
.
Ich
hab
eigentlich
keine
Zeit
,
aber
es
ist
mir
so
nach
Schreiben
zumute
.
We
had
actually
planned
to
leave
early
,
but
we
were
delayed
.
Wir
wollten
eigentlich
früh
aufbrechen
/
Wir
hatten
an
sich
vor
,
früh
aufzubrechen
,
wurden
aber
aufgehalten
.
I
had
meant
to
write
about
Texas
,
but
Texas
will
have
to
wait
.
Ich
wollte
eigentlich
über
Texas
schreiben
,
aber
Texas
muss
warten
.
to
mean
{
meant
;
meant
}
meinen
;
sagen
wollen
{vt}
meaning
meinend
meant
gemeint
he/she
means
er/sie
meint
I/he/she
meant
ich/er/sie
meinte
he/she
has/had
meant
er/sie
hat/hatte
gemeint
What
do
you
mean
(by
that
)?;
What
are
you
implying
(by
that
)?
Was
meinen
Sie
(
damit
)?
I
see
what
you
mean
.; I
can
see
what
you
mean
.
Ich
weiß
,
was
du
sagen
willst
.
I
can't
see
what
you
mean
.
Ich
verstehe
nicht
,
was
Du
meinst
.
I
mean
to
say
...
Ich
will
sagen
...
What
do
you
mean
by
this
?
Was
wollen
Sie
damit
sagen
?;
Was
verstehen
Sie
darunter
?
You
don't
mean
it
,
do
you
?
Sie
sagen
das
nur
so
,
nicht
wahr
?
This
is
probably
the
intended
meaning
.
Das
ist
wahrscheinlich
damit
gemeint
.
The
intended
meaning
is
entirely
different
.
Gemeint
ist
etwas
ganz
anderes
.
I
do
not
mean
this
personally
,
but
that
is
a
stupid
point
.
Es
ist
nicht
persönlich
gemeint
,
aber
dieses
Argument
ist
dumm
.
to
mean
{
meant
;
meant
} (of a
thing
)
bedeuten
;
heißen
{vi}
(
Sache
)
meaning
bedeutend
;
heißend
meant
bedeutet
;
geheißen
it
means
es
bedeutet
;
es
heißt
it
meant
es
bedeutete
;
es
hieß
it
has/had
meant
es
hat/hatte
bedeutet
;
es
hat/hatte
geheißen
but
that
doesn't
say
much
aber
das
will
nichts
heißen
;
aber
das
will
nicht
viel
heißen
in
English
it
means
...
auf
Englisch
heißt
das
What
does
that
mean
?;
What
is
that
?;
What's
that
?
Was
heißt
das
?;
Was
bedeutet
das
?
What's
this
in
English/German
?
Was
heißt
das
auf
Englisch/Deutsch
?
What
does
this
word
mean
?;
What's
the
meaning
of
this
word
?
Was
bedeutet
dieses
Wort
?
What
does
that
mean
(for
domestic
policy
)?
Was
bedeutet
das
jetzt
(
für
die
Innenpolitik
)?
That
doesn't
mean
anything
.
Das
hat
nichts
zu
bedeuten
.
What
the
heck
do
you
mean
?
Was
zum
Kuckuck
soll
das
heißen
?
to
mean
everything
to
sb
.
jdm
.
alles
bedeuten
to
mean
little
to
sb
.
jdm
.
wenig
bedeuten
What's
the
meaning
of
this
?
Was
hat
das
zu
bedeuten
?
That
doesn't
mean
much
.
Das
hat
nicht
viel
zu
bedeuten
;
Das
hat
nicht
viel
zu
sagen
.;
Das
will
nicht
viel
sagen
.
[geh.]
;
Das
muss
nichts
heißen
.
That
doesn't
mean
a
lot
.
Das
heißt
nicht
viel
.
It
means
a
lot
to
me
.
Es
bedeutet
mir
viel
.
Is
the
saying
not
/
Isn't
the
saying
(that)
familiarity
breeds
contempt
?
Heißt
es
nicht
,
Vertraulichkeit
erzeugt
Geringschätzung
?
As
used
in
this
Contract
,
the
term
'investor'
shall
mean
a
natural
person
. (contractual
phrase
)
Im
Sinne
dieses
Vertrags
bedeutet
"Anleger"
eine
natürliche
Person
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
...
and
that
is
saying
something
!; ...
and
that
is
saying
a
mouthful
!
[Am.]
...
und
das
will
etwas
heißen
!
to
mean
to
do
sth
. {
meant
;
meant
}
etw
.
tun
wollen
;
etw
.
beabsichtigen
{vt}
meaning
beabsichtigend
meant
beabsichtigt
She
only
meant
to
help
.
Sie
wollte
nur
helfen
.
I
didn't
mean
to
offend
anyone
.
Ich
wollte
niemanden
beleidigen
.
Did
you
really
mean
to
use
your
email
address
as
a
user
name
?
Wolltest
du
wirklich
deine
E-Mail-Adresse
als
Benutzernamen
nehmen
?
not
to
go
far
enough
;
to
be
too
narrow
an
approach/view
;
to
fall
short
of
what
is
meant
/required
etc
.
zu
kurz
gegriffen
sein
;
zu
kurz
greifen
{vi}
These
measures
do
not
go
far
enough
.
Diese
Maßnahmen
greifen
zu
kurz
.
Seeing
these
problems
solely
as
a
personal
weakness
is
far
too
narrow
a
view
to
take
.
Diese
Probleme
als
rein
persönliche
Schwäche
auszulegen
greift
viel
zu
kurz
.
This
definition
falls
far/well/a
long
way
short
of
the
actual
meaning
of
the
word
.
Diese
Definition
ist
viel
zu
kurz
gegriffen
/
greift
viel
zu
kurz
.
It
would
be
too
narrow
an
approach
to
reduce
the
phenomenon
to
figures
.
Es
wäre
zu
kurz
gegriffen
,
wollte
man
das
Phänomen
auf
Zahlen
reduzieren
.;
Es
würde
zu
kurz
greifen
,
das
Phänomen
auf
Zahlen
zu
reduzieren
.
to
be
destined
to
sb
.;
to
be
meant
to
sb
. (person)
jdm
.
beschieden
sein
{v}
[geh.]
She
wasn't
meant
to
have
children
.
Es
war
ihr
nicht
beschieden
,
Kinder
zu
bekommen
.
It
wasn't
destined
to
succeed
.
Der
Sache
war
kein
Erfolg
beschieden
.
It
wasn't
(meant)
to
be
.
Das
war
uns
nicht
beschieden
.
to
be
intended
;
to
be
meant
for
sb
./sth.
für
jdn
./etw.
bestimmt
sein
;
vorgesehen
sein
;
gedacht
sein
;
jdm
.
zugedacht
sein
[geh.]
{vi}
The
flowers
were
intended/
meant
for
you
.
Die
Blumen
waren
für
dich
gedacht/bestimmt/vorgesehen
.
We
are
meant
for
each
other
.
Wir
sind
füreinander
bestimmt
.
The
article
is
intended
for
experts
.
Der
Artikel
wendet
sich
an
Experten
.
well-
meant
;
well-intentioned
gut
gemeint
{adj}
well-
meant
tips
;
well-intentioned
advice
gut
gemeinte
Ratschläge
The
gift
was
well-
meant
.
Das
Geschenk
war
gut
gemeint
.
Meaning
well
is
not
the
same
as
doing
well
.
Gut
gemeint
ist
nicht
gut
getan
.
to
be
meant
for
sb
.;
to
be
intended
for
sb
.
für
jdn
.
bestimmt
sein
{v}
to
be
meant
for
gemünzt
sein
{v}
auf
to
be
meant
sich
verstehen
{vr}
(
gemeint
sein
)
The
prices
include
VAT
and
service
charge
.;
The
prices
are
meant
inclusive
VAT
and
service
charge
.
Die
Preise
verstehen
sich
inklusive
Mehrwertsteuer
und
Bedienung
.
no
offense
meant
/NOM/
war
nicht
böse
gemeint
That
is
not
what
I
meant
.
/TINWIM/
Das
hatte
ich
nicht
gemeint
.
juvenile
(meant
for
young
people
)
Jugend
...
{adj}
(
an
die
Jugend
gerichtet
)
juvenile
fiction
Jugendliteratur
{f}
compliment
Kompliment
{n}
compliments
Komplimente
{pl}
backhanded
compliment
;
left-handed
compliment
zweifelhaftes
Kompliment
to
pay
sb
. a
compliment
jdn
.
ein
Kompliment
machen
to
pay
sb
. a
compliment
/
compliments
jdm
.
ein
Kompliment
/
Komplimente
machen
to
compliment
sb
.
on
sth
.
jdm
.
Komplimente
wegen
etw
.
machen
It
was
meant
as
a
compliment
.
Es
sollte
ein
Kompliment
sein
.
She's
fishing
for
compliments
.
Sie
möchte
gern
ein
Kompliment
hören
.
Coming
from
him
,
that's
a
great
compliment
.
Aus
seinem
Mund
ist
das
ein
großes
Kompliment
.
harm
Schaden
{m}
;
Unheil
{n}
harms
Schäden
{pl}
;
Unheile
{pl}
to
do
sb
.
harm
jdm
.
schaden
;
jdm
.
etw
.
antun
to
protect
children
from
harm
Kinder
vor
Schaden
bewahren
to
make
sure
that
they
won't
come
to
any
harm
/
that
no
harm
will
come
to
them
sichergehen
,
dass
sie
nicht
zu
Schaden
kommen
The
treatment
does
more
harm
than
good
.
Die
Behandlung
schadet
mehr
als
sie
nützt
.
There
is
no
harm
in
asking
.
Fragen
kostet
nichts
.
There
is
no
harm
in
trying
.
Ein
Versuch
kann
nicht
schaden
.
I
don't
see
any
harm
/
There's
no
harm
/
What's
the
harm
in
having
the
data
also
stored
on
the
Internet
.
Es
kann
ja
nicht
schaden
, /
Es
ist
ja
nichts
dabei
,
wenn
die
Daten
auch
im
Internet
gespeichert
sind
.
It
wouldn't
do
her
any
harm
to
get
a
bit
more
practice
.
Es
würde
ihr
nicht
schaden
,
etwas
mehr
praktische
Erfahrung
zu
sammeln
.
Hard
work
never
did
anyone
any
harm
.
Harte
Arbeit
hat
noch
niemandem
geschadet
.
She
didn't
mean
any
harm
.
Sie
hat
es
nicht
böse
gemeint
.
No
harm
intended
.; I
didn't
mean
any
harm
by
it
.;
No
offence
meant
.
Es
war
nicht
böse
gemeint
.
No
harm
meant
!;
No
offence
!
Nichts
für
ungut
!
'I'm
sorry'
'No
harm
done
.'
"Entschuldigung
."
"Nichts
passiert
."
stand
;
stance
;
position
(on
sb
./sth.)
Standpunkt
{m}
;
Haltung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Position
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
stands
;
stances
;
positions
Standpunkte
{pl}
;
Haltungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Positionen
{pl}
common
position
gemeinsamer
Standpunkt
opposite
standpoint
Gegenstandpunkt
{m}
;
Gegenposition
{f}
to
clarify
a
position
Standpunkt
klarstellen
to
take
a
stand
(on
sth
.)
(
zu
etw
.)
Stellung/Position
beziehen
to
take
a
neutral
position
einen
neutralen
Standpunkt
einnehmen
to
make
your
position
clear
to
sb
.
jdm
.
seinen
Standpunkt
klarmachen
My
parents
always
took
the
position
that
early
nights
meant
healthy
children
.
Meine
Eltern
haben
immer
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
frühes
Schlafengehen
für
Kinder
gesund
ist
.
The
fact
is
that
...;
The
fact
remains
that
...;
It
remains
the
case
that
...
Tatsache
ist
,
dass
...;
Es
bleibt
die
Tatsache
(
bestehen
),
dass
...
He
may
or
may
not
have
meant
it
,
but
the
fact
remains
that
he
committed
a
criminal
act
.
Ob
es
Absicht
war
oder
nicht
,
Tatsache
ist
,
dass
er
eine
Straftat
begangen
hat
.
Despite
the
changes
in
society
,
it
remains
the
case
that
marriage
is
still
seen
as
special
.
Trotz
der
gesellschaftlichen
Veränderungen
ist
es
nach
wie
vor
so
,
dass
die
Ehe
als
etwas
Besonderes
angesehen
wird
.
to
mean
sth
.
etw
.
besagen
{vt}
meaning
besagend
meant
besagt
That
does
not
mean
that
...
Das
besagt
nicht
,
dass
...
That
does
not
mean
anything
.
Das
besagt
nichts
.
The
principle
of
territoriality
means
that
the
processing
must
be
carried
out
in
the
territories
of
the
parties
.
Das
Territorialitätsprinzip
besagt
,
dass
die
Verarbeitung
auf
dem
Gebiet
der
Vertragsparteien
stattgefunden
haben
muss
.
effectively
;
in
effect
;
de
facto
;
for
all
practical
purposes
faktisch
;
de
facto
;
praktisch
;
in
der
Praxis
{adv}
It
is
effectively
/
in
effect
/
de
facto
impossible
to
get
tickets
.
Es
ist
faktisch
unmöglich
,
Karten
zu
bekommen
.
The
peace
process
is
effectively
dead
.
Der
Friedensprozess
ist
faktisch
gestorben
/
so
gut
wie
tot
.
He
was
polite
but
effectively
he
was
telling
me
that
I
had
no
chance
of
getting
the
job
.
Er
war
höflich
,
hat
mir
aber
de
facto
mitgeteilt
,
dass
ich
keine
Aussicht
habe
,
die
Stelle
zu
bekommen
.
'Over
the
radio'
meant
,
for
all
practical
purposes
,
the
BBC
.
"Im
Radio"
war
praktisch
gleichbedeutend
mit
BBC
.
Effectively
,
this
means
/
In
effect
,
this
means
that
companies
are
able
to
avoid
the
regulation
.
In
der
Praxis
/
De
facto
bedeutet
das
,
dass
die
Firmen
die
Vorschrift
umgehen
können
.
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
eliciting
hervorrufend
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
elicited
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
to
elicit
a
reaction/response
eine
Reaktion
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elicit
a
smile
from
sb
.
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
to
be
intrigued
by/with
sth
. (mysterious/strange
matter
)
jdn
.
sehr
interessieren
;
faszinieren
{vt}
(
rätselhafte/seltsame
Sache
)
I'm
intrigued
with
what
he
meant
by
that
.;
I'm
intrigued
to
know/learn
what
he
meant
by
that
.
Es
würde
mich
schon
(
sehr
)
interessieren
,
was
er
damit
gemeint
hat
.
to
replicate
sth
.
etw
.
nachahmen
;
wiederholen
{vt}
replicating
nachahmend
;
wiederholend
replicated
nachgeahmt
;
wiederholt
to
replicate
the
study
at
a
different
university
die
Studie
an
einer
anderen
Universität
wiederholen
to
replicate
the
success
of
sth
.
den
Erfolg
einer
Sache
wiederholen
The
pigment
colour
is
meant
to
replicate
copper
corrosion
.
Mit
der
Pigmentfarbe
soll
Kupferkorrosion
nachempfunden
werden
.
Toddlers
are
capable
of
replicating
short
rhythms
.
Kleinkinder
können
kurze
Rhythmen
nachklopfen
.
not
to
specify
sth
.
etw
.
offenlassen
(
keine
Aussage
darüber
treffen
)
{vt}
The
contract
does
not
specify
the
period
for
payment
.
Der
Vertrag
lässt
die
Zahlungsfrist
offen
.
The
wording
does
not
specify
what
is
meant
by
this
term
.
Die
Formulierung
lässt
offen
,
was
mit
diesem
Terminus
genau
gemeint
ist
.
She
didn't
specify
if
the
meeting
will
be
on
Monday
or
Tuesday
.
Sie
hat
offengelassen
,
ob
die
Besprechung
am
Montag
oder
Dienstag
ist
.
unkindly
unfreundlich
;
ungnädig
;
wenig
schmeichelhaft
{adv}
He
was
treated
unkindly
.
Er
wurde
schlecht
behandelt
.
I'm
sure
it
wasn't
meant
unkindly
.
Das
war
sicher
nicht
böse
gemeint
.
Viewers
commented
unkindly
on
her
dress
sense
.
Die
Zuschauer
haben
sich
wenig
schmeichelhaft
über
ihren
Kleidergeschmack
geäußert
.
Judges
tend
to
look
unkindly
upon
repeat
offenders
.
Richter
haben
meist
wenig
Verständnis
für
Wiederholungstäter
.
'Don't
be
silly
,'
she
said
,
not
unkindly
.
"Sei
nicht
dumm
.",
sagte
sie
nicht
unfreundlich
.
'That's
your
problem
,'
she
remarked
unkindly
.
"Das
ist
dein
Problem
.",
bemerkte
sie
ungnädig
.
to
connote
sth
. (of a
linguistic
expression
)
etw
. (
unterschwellig
)
vermitteln
;
für
etw
.
stehen
; (
sprachlicher
Ausdruck
);
mitschwingen
;
assoziiert
werden
{v}
(
mit
einem
sprachlichen
Ausdruck
)
[ling.]
The
name
is
meant
to
connote
luxury
and
premium
quality
.
Der
Name
soll
Luxus
und
Prämiumqualität
vermitteln
.
The
word
'childlike'
connotes
innocence
.
Im
Wort
"kindlich"
schwingt
Unschuld
mit
.
To
me
a
bicycle
connotes
to
independence
and
fun
.
Fahrrad
assoziiere
ich
mit
Unabhängigkeit
und
Spaß
.
To
most
people
,
the
idea
of
summer
connotes
(a
sense
of
)
slowing
down
and
savouring
the
good
life
.
Mit
dem
Begriff
Sommer
verbindet
man
Entschleunigen
und
Das-Leben-Genießen
.
Suits
and
ties
do
not
exactly
connote
creativity
and
risk-taking
.
Anzug
und
Kravatte
steht
nicht
unbedingt
für
Kreativität
und
Risikofreudigkeit
.
whatever
;
no
matter
what
egal
was
;
was
...
auch
;
was
auch
immer
whatever
you
do
was
du
auch
tust
Whatever
that
is
meant
to
mean
.
Was
(
auch
)
immer
das
heißen
soll
.
"What
would
you
like
to
do
today
?"
"Whatever"
"Was
möchtest
du
heute
unternehmen
?"
"Ganz
egal"
Search further for "meant":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners