A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
430 results for ins
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
typisch
sein
;
zu
erwarten
gewesen
sein
;
ins
Bild
passen
;
zu
jdm
.
passen
{v}
to
figure
[Am.]
"Es
hat
den
ganzen
Tag
geregnet
."
"Das
war
ja
zu
erwarten
. /
Das
war
ja
klar
."
'It
rained
the
whole
day
.'
'Oh
,
that
figures
.'
Er
isst
meistens
Schnellgerichte
.
Na
ja
,
das
passt
zu
ihm
.
He
eats
mostly
junk
food
.
Well
,
it
figures
.
ins
richtige
Verhältnis
bringen
;
anpassen
{v}
(
an
)
to
proportion
(to)
ins
richtige
Verhältnis
bringend
;
anpassend
proportioning
ins
richtige
Verhältnis
gebracht
;
angepasst
proportioned
ins
Loch
spielen
{v}
(
Billard
)
to
pot
sich
stabilisieren
;
sich
normalisieren
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommen
{v}
to
steady
sich
stabilisierend
;
sich
normalisierend
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommend
steadying
sich
stabilisiert
;
sich
normalisiert
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
gekommen
steadied
warten
,
bis
sich
der
Puls
normalisiert
to
wait
for
your
pulse
to
steady
Die
Preise
haben
sich
stabilisiert
.
Prices
have
steadied
.
Als
der
Sonntag
näherrückte
,
normalisierte
sich
das
Wetter
(
wieder
).
As
Sunday
loomed
the
weather
steadied
.
Halt
machen
(
Person
);
stocken
;
ins
Stocken
geraten
(
Sache
)
{vi}
to
halt
klein
;
unbedeutend
;
nicht
ins
Gewicht
fallend
{adj}
petty
nach
innen
;
nach
binnen
[Norddt.];
ins
Innere
{adv}
inwards
;
inward
;
towards
the
ins
ide
;
into
the
interior
nach
innen
schauen
(
Sache
)
[arch.]
to
face
inwards
(of a
thing
)
ins
Bewusstsein
dringen
;
sich
in
den
Köpfen
festsetzen
{v}
to
sink
in
ins
Bewusstsein
dringend
;
sich
in
den
Köpfen
festsetzend
sinking
in
ins
Bewusstsein
gedrungen
;
sich
in
den
Köpfen
festgesetzt
sunk
in
Er
hielt
inne
,
um
seine
Worte
wirken
zu
lassen
.
He
paused
to
let
his
words
sink
in
.
Es
ist
jetzt
endlich
ins
allgemeine
Bewusstsein
vorgedrungen
.;
Es
hat
sich
jetzt
endlich
in
den
Köpfen
festgesetzt
.
It
has
(now)
finally
sunk
in
.
ins
Stocken
kommen
;
immer
wieder
stocken
;
stockend
sprechen
{vi}
(
Person
)
to
falter
;
to
speak
haltingly
(of a
person
)
ins
Stocken
kommend
;
immer
wieder
stockend
;
stockend
sprechend
faltering
;
speaking
haltingly
ins
Stocken
gekommen
;
immer
wieder
gestockt
;
stockend
gesprochen
faltered
;
spoken
haltingly
Er
kommt
ins
Stocken
,
wenn
er
nach
Dingen
außerhalb
seines
Arbeitsbereichs
gefragt
wird
.
He
falters
when
(he
is
)
asked
(questions)
about
issues
outside
his
portfolio
.
"Ich
kann
nicht"
,
sagte
sie
mit
versagender
Stimme
'I
can't
,'
she
faltered
.
ins
Ausland
gehen
;
in
die
Emigration
gehen
{vi}
[soc.]
to
expatriate
ins
Ausland
gehend
;
in
die
Emigration
gehend
expatriating
ins
Ausland
gegangen
;
in
die
Emigration
gegangen
expatriated
ins
Einzelne
gehen
{vi}
to
particularize
;
to
particularise
[Br.]
ins
Einzelne
gehend
particularizing
;
particularising
ins
Einzelne
gegangen
particularized
;
particularised
ins
Einzelne
gehen
;
auf
Details
eingehen
{vi}
to
go
into
details
ins
Einzelne
gehend
;
auf
Details
eingehend
going
into
details
ins
Einzelne
gegangen
;
auf
Details
eingegangen
gone
into
details
ins
Gleichgewicht
kommen
;
Halt
finden
{v}
to
steady
yourself
ins
Irrenhaus
gehören
;
reif
für
die
Klapsmühle
sein
;
nicht
ganz
bei
Trost
sein
{v}
[ugs.]
to
be
certifiable
[coll.]
Wenn
du
mich
fragst
,
gehört
der
Mensch
ins
Irrenhaus
.
If
you
ask
me
,
that
man
is
certifiable
.
ins
Landesinnere
reisen
{vi}
to
go
up
country
ins
Profilager
überwechseln
{vi}
to
turn
professional
ins
Schwimmen
geraten
[übtr.]
;
ins
Schleudern
geraten
[übtr.]
;
unsicher
werden
;
nicht
weiter
wissen
{v}
to
flounder
ins
Schwitzen
kommen
;
zu
Schwitzen
beginnen
{vi}
(
vor
Anstrengung
)
to
work
up
a
sweat
;
to
break
a
sweat
;
to
break
sweat
[Br.]
(as a
result
of
physical
effort
)
bei
etw
.
ganz
schön
ins
Schwitzen
kommen
/
geraten
[übtr.]
to
give
sb
.
quite
a
headache
ins
Spiel
kommen
{vi}
[übtr.]
to
come
into
play
[fig.]
ins
Unrecht
setzen
{v}
to
confound
ins
Auge
springen
; (
optisch
)
sofort
auffallen
{vi}
to
leap
to
the
eye
[fig.]
sich
einer
Sache
entsinnen
;
sich
an
etw
.
erinnern
;
sich
etw
.
ins
Gedächtnis
(
zurück
)rufen
{vr}
;
etw
.
noch
wissen
;
etw
.
erinnern
[Norddt.]
[ugs.]
to
recollect
sth
.;
to
remember
sth
.;
to
call
sth
.
to
mind
;
to
cast
your
mind
back
to
sth
.;
to
recall
sth
.
[formal]
sich
einer
Sache
entsinnend
;
sich
an
erinnernd
;
sich
ins
Gedächtnis
rufend
;
noch
wissend
;
erinnernd
recollecting
;
remembering
;
calling
to
mind
;
casting
your
mind
back
;
recalling
sich
entsonnen
;
sich
erinnert
;
sich
ins
Gedächtnis
gerufen
;
noch
gewusst
;
erinnert
recollected
;
remembered
;
called
to
mind
;
cast
your
mind
back
;
recalled
er/sie
entsinnt
sich
;
er/sie
erinnert
sich
he/she
recollects
;
he/she
remembers
;
he/she
recalls
er/sie
entsann
sich
;
er/sie
erinnerte
sich
he/she
recollected
;
he/she
remembered
;
he/she
recalled
er/sie
hat/hatte
sich
entsonnen
;
er/sie
hat/hatte
sich
erinnert
he/she
has/had
recollected
;
he/she
has/had
remembered
;
he/she
has/had
recalled
Wenn
ich
mich
recht
erinnere/entsinne
, ...
If
I
remember
rightly
;
If
my
memory
serves
me
right
soweit
ich
mich
erinnere
as
far
as
I
remember
;
as
far
as
I
recall
/AFAIR/
Ich
kann
mich
beim
besten
Willen
nicht
erinnern
.;
Ich
komm'
ums
Verrecken
nicht
drauf
.
[ugs.]
I
can't
for
the
life
of
me
remember
.
Weißt
du
seine
Telefonnummer
noch
?
Can
you
remember
what
his
telephone
number
is
?
Ich
weiß
noch
,
wie
es
damals
war
.
I
still
remember
what
it
used
to
be
like
.
Herr
Fischer
hat
,
wie
Sie
wissen
, ...
Mr
.
Fischer
,
you
will
remember
, ...
Soweit
ich
mich
erinnere
,
hat
sie
gesagt
,
dass
sie
zu
viert
kommen
.
From
what
I
recall/recollect
,
she
said
four
of
them
were
coming
.
Ich
erinnere/entsinne
mich
dunkel
,
dass
sie
so
etwas
Ähnliches
gesagt
hat
.
I
vaguely
remember
her
saying
something
along
those
lines
.
Ich
glaube/meine
mich
zu
erinnern
,
dass
es
in
Frankreich
umgekehrt
ist
.
I
seem
to
remember/recall
that
in
France
it's
the
other
way
round
.
Ich
kann
mich
nicht
entsinnen
,
ihm
etwas
gesagt
zu
haben
,
aber
vielleicht
täusche
ich
mich
.
I
don't
recollect/recall
telling
him
anything
,
but
maybe
I
did
.
Ich
versuche
die
ganze
Zeit
,
mir
ins
Gedächtnis
zurückzurufen
,
was
geschehen
ist
.
I've
been
trying
to
recollect
what
happened
.
etw
.
anstreben
;
andenken
;
ins
Auge
fassen
;
in
Aussicht
nehmen
;
vorsehen
{vt}
to
envisage
sth
.
anstrebend
;
andenkend
;
ins
Auge
fassend
;
in
Aussicht
nehmend
;
vorsehend
envisaging
angestrebt
;
angedacht
;
ins
Auge
gefasst
;
in
Aussicht
genommen
;
vorgesehen
envisaged
er/sie
strebt
an
;
er/sie
fasst
ins
Auge
he/she
envisages
ich/er/sie
strebte
an
;
ich/er/sie
fasste
ins
Auge
I/he/she
envisaged
die
angestrebten/angedachten
Maßnahmen
the
envisaged
measures
In
Zukunft/Für
die
Zukunft
ist
beabsichtigt
, ...;
Zukünftig
soll
...
It
is
envisaged
that
(in
the
future
) ...
Es
ist
geplant
,
dass
die
Tagung
im
Frühjahr
stattfindet
.
It
is
envisaged
that
the
meeting
will
take
place
in
the
spring
.
Für
das
kommende
Jahr
ist
eine
Bahnpreiserhöhung
von
5%
vorgesehen
.
Train
fare
in
creases
of
5%
are
envisaged
for
the
next
year
.
Heimarbeit
für
die
Beschäftigen
ist
vorerst
nicht
angedacht
.
Homeworking
for
staff
is
not
envisaged
at
this
time
.
etw
.
bereinigen
;
ausbügeln
;
kitten
;
wieder
in
Ordnung
bringen
;
wieder
ins
Lot
bringen
[geh.]
;
wieder
auf
gleich
bringen
[ugs.]
{vt}
[soc.]
to
heal
sth
.;
to
mend
sth
.;
to
patch
up
sth
.
bereinigend
;
ausbügelnd
;
kittend
;
wieder
in
Ordnung
bringend
;
wieder
ins
Lot
bringend
;
wieder
auf
gleich
bringend
healing
;
mending
;
patching
up
bereinigt
;
ausgebügelt
;
gekittet
;
wieder
in
Ordnung
gebracht
;
wieder
ins
Lot
gebracht
;
wieder
auf
gleich
gebracht
healed
;
mended
;
patched
up
ein
Zerwürfnis
/
einen
Bruch
kitten
to
heal
/
mend
/
patch
up
a
rift
/ a
breach
eine
Situation
in
Ordnung
bringen
to
mend
a
situation
seine
Ehe
kitten
to
patch
up
your
marriage
die
Sache/die
Dinge
mit
jdm
.
wieder
in
Ordnung
bringen
to
patch
things
up
with
sb
.;
to
patch
it
up
with
sb
.
Sieh
zu
,
dass
Ihr
Eure
Differenzen
bereinigt
,
bevor
er
wegfährt
.
Try
to
patch
up
your
differences
before
he
leaves
.
Jede
Missstimmung
kann
mit
einem
Telefonat
wieder
in
Ordnung
gebracht
werden
.
Any
ill
feeling
can
be
patched
up
with
a
phone
call
.
jdn
.
an
etw
.
erinnern
;
jdm
.
etw
.
in
Erinnerung
bringen/rufen
;
jdm
.
etw
.
ins
Gedächtnis
rufen
{vt}
(
Person
)
to
remind
sb
.
of
sth
.;
to
cause
sb
.
to
remember
sth
.;
to
help
sb
.
remember
sth
. (of a
person
)
erinnernd
reminding
erinnert
reminded
erinnert
reminds
erinnerte
reminded
jdn
.
daran
erinnern
,
etw
.
zu
tun
to
remind
sb
.
to
do
sth
.
Kannst
du
meinem
Gedächtnis
nachhelfen
,
wie
...
Can
you
remind
me
how
to
...
Bitte
beachten
Sie
,
dass
...
You
are
reminded
that
...
Das
erinnert
mich
an
zu
Hause
.
This
reminds
me
of
home
.
etw
.
e
ins
etzen
;
ins
Spiel
bringen
;
aufbieten
;
aufwenden
;
zur
Anwendung
bringen
;
von
etw
.
Gebrauch
machen
{vt}
to
bring/call/put
sth
.
into
play
e
ins
etzend
;
ins
Spiel
bringend
;
aufbietend
;
aufwendend
;
zur
Anwendung
bringend
;
Gebrauch
machend
bring/call/putting
into
play
eingesetzt
;
ins
Spiel
gebracht
;
aufgeboten
;
aufgewendet
;
zur
Anwendung
gebracht
;
Gebrauch
gemacht
bring/call/puted
into
play
Die
Wirtschaftsbosse
setzen
eine
neue
Strategie
ein
.
Business
leaders
put
into
play
a
new
strategy
.
Bei
jeder
Körperbewegung
wird
ein
komplexes
System
aus
Muskeln
aufgeboten
.
A
complex
system
of
muscles
is
brought
into
play
for
each
body
movement
.
In
diesem
Prozess
liegen
neue
Beweise
auf
dem
Tisch
.
New
evidence
has
been
brought
into
play
in
this
trial
.
Wenn
sie
weiterhin
verspätet
liefern
,
müssen
wir
eine
Strafzahlung
verhängen
.
If
they
continue
to
deliver
late
,
we'll
have
to
bring
the
penalty
charge
into
play
.
Hier
kommen
noch
andere
Faktoren
ins
Spiel
.
This
calls
into
play
other
factors
.
etw
.
ins
Leben
rufen
;
etw
.
schaffen
;
etw
.
erschaffen
[geh.]
;
etw
.
kreieren
[art]
{vt}
to
create
sth
.;
to
frame
sth
.
[archaic]
(something
new
)
ins
Leben
rufend
;
schaffend
;
erschaffend
;
kreierend
creating
;
framing
ins
Leben
gerufen
;
geschaffen
;
erschaffen
;
kreiert
created
;
framed
etw
.
aus
dem
Nichts
erschaffen
to
create
sth
.
out
of
nothing
ein
neu/eigens
geschaffener
Posten
a
newly/specially
created
post
Der
Bibel
zufolge
wurde
die
Welt
in
sechs
Tagen
erschaffen
.
According
to
the
Bible
,
the
world
was
created
in
six
days
.
Es
macht
ihm
Spaß
,
neue
Speisen
zu
kreieren
.
He
enjoys
creating
new
dishes
.
Die
Firma
versucht
,
sich
ein
junges
,
dynamisches
Image
zu
geben/verpassen
[ugs.]
.
The
company
is
trying
to
create
a
young
energetic
image
.
Nichtgenügend
,
setzen
!;
Ab
,
in
die
Ecke
!;
Ab
ins
Winkerl
! [Bayr.]
[Ös.]
[übtr.]
[humor.]
Go
to
the
bottom
of
the
class
!
[Br.]
[fig.]
[humor.]
sich
wie
der
letzte
Idiot
vorkommen
to
feel
like
you
need
to
go
to
the
bottom
of
the
class
Nichtgenügend
,
setzen
und
50
Mal
den
Satz
schreiben:
"Ich
soll
nicht
solche
Sachen
anziehen
."
Go
to
the
bottom
of
the
class
and
do
50
lines:
'I
must
not
wear
such
things
.'
Wenn
Sie
nicht
wissen
,
was
eine
Ringdrossel
ist
,
dann
ab
in
die
Ecke
und
schämen
!
If
you
don't
know
what
a
ring
ouzel
is
,
go
to
the
bottom
of
the
class
.
Bei
so
viel
Engstirnigkeit
kann
man
nur
sagen:
Ab
ins
Winkerl
und
schämen
Sie
sich
!
Go
to
the
bottom
of
the
class
for
being
such
a
narrow-minded
person
.
Gegen
euch
bin
ich
ein
blutiger
Anfänger
.
Compared
to
all
you
lot
I'll
go
to
the
bottom
of
the
class
.
Das
habe
ich
völlig
übersehen
.
Asche
über
/
auf
mein
Haupt
.
I've
completely
missed
that
.
I'll
go
to
the
bottom
of
the
class
.
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Ins
titution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
to
induct
sb
. (to/into
an
ins
titution
)
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducting
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
inducted
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
jdn
.
verbannen
;
in
die
Verbannung
schicken
;
ins
Exil
schicken
;
exilieren
[geh.]
[selten]
{vt}
(
an
einen
Ort
)
[pol.]
to
banish
sb
.;
to
exile
sb
.;
to
expatriate
sb
.
[rare]
(to a
place
)
verbannend
;
in
die
Verbannung
schickend
;
ins
Exil
schickend
;
exilierend
banishing
;
exiling
;
expatriating
verbannt
;
in
die
Verbannung
geschickt
;
ins
Exil
geschickt
;
exiliert
banished
;
exiled
;
expatriated
er/sie
verbannt
he/she
banishes
ich/er/sie
verbannte
I/he/she
banished
er/sie
hat/hatte
verbannt
he/she
has/had
banished
Ihr
Vater
verstieß
sie
.;
Sie
wurde
von
ihrem
Vater
verstoßen
.
Her
father
banished
her
from
his
home
;
She
was
banished
from
her
home
by
her
father
.
jdn
. (
bei
sich
)
aufnehmen
;
jdn
.
zu
sich
nehmen
;
jdn
.
ins
Haus
nehmen
{vt}
[soc.]
to
take
in
sb
.
aufnehmend
;
zu
sich
nehmend
;
ins
Haus
nehmend
taking
in
aufgenommen
;
zu
sich
genommen
;
ins
Haus
genommen
taken
in
ein
Kind
bei
sich
aufnehmen
to
take
in
a
child
verirrte
Tiere
zu
sich
nehmen
to
take
in
stray
animals
Untermieter
ins
Haus
nehmen
;
untervermieten
to
take
in
lodgers
jdn
./etw.
politisieren
;
ins
Politische
ziehen
{vt}
to
politicize
;
to
politicise
[Br.]
sb
./sth.
politisierend
;
ins
Politische
ziehend
politicizing
;
politicising
politisiert
;
ins
Politische
gezogen
politicized
;
politicised
eine
entpolitisierte
Diskussion
a
non-politicised
debate
Die
Gesundheitsversorgung
ist
in
den
letzten
Jahren
zu
einem
hochpolitischen
Thema
geworden
.
Health
care
has
become
a
highly
politicized
issue
in
recent
years
.
Seine
Botschaft
an
die
Muslime
ist:
"Werdet
nicht
radikal
,
sondern
engagiert
Euch
politisch
."
His
message
to
the
Muslims
is:
'Don't
get
radicalised
,
get
politicised
.'
etw
.
vorbringen
;
vorlegen
;
ins
Treffen
führen
;
ins
Feld
führen
[geh.]
{vt}
to
put
forward
;
to
advance
sth
.
vorbringend
;
vorlegend
;
ins
Treffen
führend
;
ins
Feld
führend
putting
forward
;
advancing
vorgebracht
;
vorgelegt
;
ins
Treffen
geführt
;
ins
Feld
geführt
put
forward
;
advanced
Sie
führte
als
weiteres
Argument
ins
Feld
,
dass
...
She
advanced
the
further
argument
that
...
Es
war
die
einzige
nichtakademische
Ins
titution
,
die
einen
Vorschlag
vorgelegt
hat
.
It
was
the
only
non-academic
ins
titution
to
put
forward
a
proposal
.
Unter
solchen
Umständen
kann
niemand
seine
Meinung
frei
vortragen
.
Under
those
circumstances
it
is
impossible
for
anyone
to
put
forward
their
views
.
jdn
.
ins
Visier
nehmen
;
zum
Opfer
machen
{vt}
[soc.]
to
victimize
sb
.;
to
victimise
sb
.
[Br.]
ins
Visier
nehmend
;
zum
Opfer
machend
victimizing
;
victimising
ins
Visier
genommen
;
zum
Opfer
gemacht
victimized
;
victimised
das
Ziel
/
Zielscheibe
/
Opfer
(
ungerechter
Behandlung
)
werden
to
be
victimized
(for
unjust
treatment
)
Opfer
einer
Hetzkampagne
in
der
Presse
werden
to
be
victimized
by
the
press
Wagnis
{n}
;
Sprung
{m}
ins
Ungewisse
leap
of
faith
ein
Wagnis
eingehen
;
sich
auf
etwas
Ungewisses
einlassen
;
etwas/einiges
riskieren
(
mit
einer
Aktion
)
to
take
a
leap
of
faith
(and
do
sth
./by
doing
sth
.)
sich
auf
jdn
./etw.
einlassen
to
take
a
leap
of
faith
with
sb
./sth.
Ich
lasse
es
drauf
ankommen
.
I'll
take
a
leap
of
faith
.
Gibt
deinem
Herzen
einen
Stoß
!
Take
a
leap
of
faith
!
etw
.
beilegen
;
etw
.
bereinigen
;
etw
.
in
Ordnung/
ins
Reine
bringen
;
etw
.
aus
der
Welt
schaffen
{vt}
to
reconcile
sth
.
beilegend
;
bereinigend
;
in
Ordnung/
ins
Reine
bringend
;
aus
der
Welt
schaffend
reconciling
beilegt
;
bereinigt
;
in
Ordnung/
ins
Reine
gebracht
;
aus
der
Welt
geschafft
reconciled
einen
Konflikt
beilegen
to
reconcile
a
conflict
Du
solltest
deine
Differenzen
mit
ihr
beilegen
.
You
should
reconcile
your
differences
with
her
.
etw
.
berücksichtigen
;
in
seine
Überlegungen
einbeziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
ins
Kalkül
ziehen
;
in
Rechnung
ziehen
;
einer
Sache
Rechnung
tragen
{v}
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
take
sth
.
into
account
;
to
take
account
of
sth
.;
to
take
sth
.
into
considertation
berücksichtigt
werden
;
Berücksichtigung
finden
to
be
taken
into
account
;
to
be
taken
into
consideration
Dies
Empfehlungen
sind/wurden
bereits
berücksichtigt
.
These
recommendations
have
already
been
taken
into
account
.
Das
musst
du
mitberücksichtigen
.
You
must
take
that
into
account
,
too
.
Unsere
Strategie
trägt
diesem
Trend
Rechnung
.
Our
strategy
takes
account
of
this
trend
.
jdn
.
heimlich
betäuben
;
jdm
.
ein
Betäubungsmittel
ins
Essen/Getränk
mischen
{vt}
to
dope
sb
.
heimlich
betäubend
;
ein
Betäubungsmittel
ins
Essen/Getränk
mischend
doping
heimlich
betäubt
;
ein
Betäubungsmittel
ins
Essen/Getränk
gemischt
doped
Die
Einbrecher
hatten
den
Wachhund
betäubt
.
The
burglars
had
doped
the
guard
dog
.
Der
Wein
war
(
mit
einem
Betäubungsmittel
)
präpariert
.
The
wine
was
doped
.
etw
.
erschüttern
;
etw
.
ins
Wanken
bringen
{vt}
to
shake
{
shook
;
shaken
}
sth
.
erschütternd
;
ins
Wanken
bringend
shaking
erschüttert
;
ins
Wanken
gebracht
shaken
erschüttert
;
bringt
ins
Wanken
shakes
erschütterte
;
brachte
ins
Wanken
shook
mit
jdm
./
etw
.
rechnen
;
etw
.
ins
Kalkül
ziehen
{vt}
to
reckon
with
sb
./sth.
rechnend
mit
;
ins
Kalkül
ziehend
reckoning
with
gerechnet
mit
;
ins
Kalkül
gezogen
reckoned
with
Er
ist
jemand
,
mit
dem
man
rechnen
muss
.
He
is
a
man
to
be
reckoned
with
.
Ich
rechne
mit
Regen
.;
Ich
schätze
,
dass
es
regnen
wird
.
I
reckon
it
will
rain
.
etw
.
ins
Heimatland
rückführen
;
nach
Hause
holen
;
zurückholen
{vt}
to
repatriate
sth
.
ins
Heimatland
rückführend
;
nach
Hause
holend
;
zurückholend
repatriating
ins
Heimatland
rückgeführt
;
nach
Hause
geholt
;
zurückgeholt
repatriated
die
gestohlenen
Museumsstücke
nach
Hause
holen/zurückholen
to
repatriate
the
stolen
museum
pieces
Ausländische
Firmen
dürfen
ihre
Gewinne
ins
Mutterland
rückführen
.
Foreign
companies
are
permitted
to
repatriate
their
profits
.
etw
.
schaffen
;
etw
.
ins
Leben
rufen
;
erzeugen
{vt}
to
originate
sth
.
schaffend
;
ins
Leben
rufend
;
erzeugend
originating
geschafft
;
ins
Leben
gerufen
;
erzeugt
originated
Locke
stellte
diese
Theorie
im
17
.
Jahrhundert
auf
.
Locke
originated
this
theory
in
the
17th
century
.
Die
Poltik
stammt
noch
von
der
früheren
Regierung
.
The
policy
was
originated
by
the
previous
government
.
jdn
.
zutiefst
treffen
;
bis
ins
Innerste
verletzen
;
im
Innersten
erschüttern
{vt}
to
deeply
hurt
sb
.;
to
cut
sb
.
to
the
quick
;
to
cut
sb
.
to
the
bone
Jemandem
zu
verzeihen
,
der
einen
tief
verletzt
hat
,
ist
eines
der
schwierigsten
Dinge
,
die
es
gibt
.
Forgiving
someone
who
has
deeply
hurt
you
,
is
one
of
the
hardest
things
to
do
.
Ich
war
von
seinem
mangelnden
Vertrauen
in
mich
zutiefst
getroffen
.
I
was
cut
to
the
quick
by
his
lack
of
confidence
in
me
.
Er
war
von
ihrem
grausamen
Tod
im
Innersten
erschüttert
.
He
was
cut
to
the
quick
by
their
cruel
deaths
.
Wenn
sie
darauf
aus
war
,
ihn
zutiefst
zu
verletzen
,
dann
war
ihr
das
hundertprozentig
gelungen
.
If
she
had
set
out
to
cut
him
to
the
quick
then
she
had
certainly
done
a
good
job
of
it
.
jds
.
Hilfe
in
Anspruch
nehmen
;
sich
jds
./bei
jdm
.
Unterstützung
holen
;
jdn
.
zurate
ziehen
;
jdn
.
hinzuziehen
;
jdn
.
beiziehen
;
jdn
.
ins
Boot
holen/nehmen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
{vt}
to
enlist
the
help/support
of
sb
.
einen
Psychologen
für
die
Mannschaft
hinzuziehen
to
enlist
the
help
of
a
psychologist
for
the
team
Wir
haben
uns
für
die
Pressekonferenz
Unterstützung
bei
einem
Medienfachmann
geholt
.
We
enlisted
the
support
of
a
media
expert
for
the
press
conference
.
Die
Öffentlichkeit
wurde
zur
Mithilfe
aufgerufen
.
The
public
are
being
enlisted
to
help
.
jdm
.
ins
Konzept
passen
;
jdm
.
in
den
Kram
passen
[ugs.]
{vi}
to
suit
sb
./sb.'s
purpose
;
to
fit
in
with
sb
.'s
plans
jdm
.
nicht
ins
Konzept
passen
to
be
unwelcome
to
sb
.;
not
to
be
to
the
liking
of
sb
.
sich
nur
die
Dinge
heraussuchen
(
wollen
),
die
einem
ins
Konzept
passen
to
adopt
an
à
la
carte
approach
Sie
befolgen
die
Hausordnung
nur
dann
,
wenn
sie
ihnen
ins
Konzept
passt
,
und
ignorieren
sie
,
wenn
das
nicht
der
Fall
ist
.
They
only
abide
by
the
house
rules
when
they
suit
their
purposes
,
and
ignore
them
when
they
don't
.
jdn
.
ins
Krankenhaus
einliefern
;
jdn
.
hospitalisieren
{vt}
[med.]
to
take
sb
.
to
hospital
;
to
admit
sb
.
to
hospital
;
to
hospitalize
sb
.;
to
hospitalise
[Br.]
sb
.
jdn
.
ins
Krankenhaus
einliefernd
taking
sb
.
hospitaling
;
admitting
sb
.
to
hospital
;
hospitalizing
sb
.;
hospitalising
sb
.
jdn
.
ins
Krankenhaus
eingeliefert
taken
sb
.
hospitaled
;
admitted
sb
.
to
hospital
;
hospitalized
sb
.;
hospitalised
sb
.
ins
Allgemeine
Krankenhaus
eingeliefert
werden
to
be
hospitalized
at/in
the
General
Hospital
abkratzen
;
krepieren
;
verrecken
;
draufgehen
;
ins
Gras
beißen
{vi}
[slang]
(
sterben
)
to
croak
;
to
snuff
it
[Br.]
[slang]
(die)
abkratzend
;
krepierend
;
verreckend
;
draufgehend
;
ins
Gras
beißend
croaking
;
snuffing
it
abgekratzt
;
krepiert
;
verreckt
;
draufgegangen
;
ins
Gras
gebissen
croaked
;
snuffed
it
elend
verrecken
;
elendiglich
krepieren
to
die
a
wretched
death
auf
jdn
./etw.
anlegen
;
zielen
;
jdn
./etw.
anvisieren
;
aufs
Korn
nehmen
;
ins
Visier
nehmen
{v}
[mil.]
to
aim
at
sb
./sth.;
to
take
aim
at
sb
./sth.;
to
sight
sb
./sth.;
to
zero
in
on
sb
./sth.;
to
draw
a
bead
[Br.]
/
get
a
bead
[Am.]
/
take
a
bead
[Am.]
on
sb
./sth.
anlegend
;
zielend
;
anvisierend
;
aufs
Korn
nehmend
;
ins
Visier
nehmend
aiming
at
;
taking
aim
at
;
sighting
;
zeroing
in
on
;
drawing
a
bead
/
getting
a
bead
/
taking
a
bead
on
angelegt
;
gezielt
;
anvisiert
;
aufs
Korn
genommen
;
ins
Visier
genommen
aimed
at
;
taken
aim
at
;
sighted
;
zeroed
in
on
;
drawn
a
bead
/
got
a
bead
/
taken
a
bead
on
"Legt
an
-
Feuer
!"
"Take
aim
-
fire
!"
etw
.
beleuchten
;
etw
.
aufzeigen
;
jdn
./etw.
ins
Licht
rücken
;
jdn
./etw.
ins
allgemeine
Bewusstsein
rücken
{vt}
to
shine
a
light
on
sb
./sth.
[fig.]
beleuchtend
;
aufzeigend
;
ins
Licht
rückend
;
ins
allgemeine
Bewusstsein
rückend
shining
a
light
beleuchtet
;
aufgezeigt
;
ins
Licht
gerückt
;
ins
allgemeine
Bewusstsein
gerückt
shone
a
light
einmal
die
ins
Licht
rücken
,
die
hinter
den
Kulissen
tätig
sind
to
shine
a
light
on
those
backstage
(
mit
etw
.)
hinterherhinken
; (
mit
etw
.)
hintennach
sein
[Ös.]
[ugs.]
; (
mit
etw
.)
in
Rückstand
geraten
;
zurückbleiben
;
ins
Hintertreffen
geraten
{vi}
to
fall
behind
(on/with
sth
.)
[fig.]
hinterherhinkend
;
hintennach
seiend
;
in
Rückstand
geratend
;
zurückbleibend
;
ins
Hintertreffen
geratend
falling
behind
hinterhergehinkt
;
hintennach
gewesen
;
in
Rückstand
geraten
;
zurückgeblieben
;
ins
Hintertreffen
geraten
fallen
behind
mit
den
Zahlungen
in
Rückstand
geraten
to
fall
behind
with
the
payments
[Br.]
;
to
fall
behind
on
the
payments
[Am.]
More results
Search further for "ins":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners