A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Jahrgangsstufe
Jahrgangswein
Jahrgangszigarre
jahrgangsübergreifend
Jahrhundert
jahrhundertealt
jahrhundertelang
Jahrhundertpflanzen
Jahrhundertwende
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for
Jahrhundert
Word division: Jahr·hun·dert
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Jahrhundert
{n}
/Jh
./;
Säkulum
{n}
[geh.]
century
/c
;
cent
./
Jahrhundert
e
{pl}
;
Säkula
{pl}
centuries
seit
Jahrhundert
en
for
centuries
im
Laufe
der
Jahrhundert
e
down
the
centuries
um
die
Jahrhundert
wende
at
the
turn
of
the
century
zwischen
dem
14
.
und
18
.
Jahrhundert
between
the
14th
and
18th
centuries
Anbruch
{m}
[geh.]
;
Beginn
{m}
{+Gen.}
dawn
(of
sth
.)
[fig.]
ein
neuer
Anfang
;
ein
Neubeginn
a
new
dawn
der
Anbruch/Beginn
eines
neuen
Zeitalters
the
dawn
of
a
new
age
seit
Anbruch
der
Zivilisation
since
the
dawn
of
civilisation
im
anbrechenden
21
.
Jahrhundert
at
the
dawn
of
the
21st
century
jdm
./etw.
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
jdn
.
schlagartig/abrupt
in
etw
.
befördern
{vt}
[übtr.]
to
jolt
sb
./sth.
into
sth
.
[fig.]
die
Dinge
in
Gang
bringen
to
jolt
things
into
motion
jdn
.
aktiv
werden
lassen
;
auf
Trab
bringen
[ugs.]
;
jdn
.
für
etw
.
mobilisieren
;
etw
.
mobilisieren
{vt}
to
jolt
sb
.
into
action
schlagartig
in
die
Realität
zurückgeholt
werden
to
be
jolted
back
into
reality
der
Wirtschaft
einen
Wachstumsschub
geben
to
jolt
the
economy
into
growth
den
Anstoß
zu
einer
neuen
Sicht
auf
die
Welt
geben
to
jolt
sb
.
into
seeing
the
world
in
a
different
way
Die
neuen
Herausgeber
wollen
die
Zeitschrift
mit
einem
Schlag
ins
21
.
Jahrhundert
befördern
.
The
new
editors
want
to
jolt
the
magazine
into
the
21st
century
.
am
(
anderen
)
Ende
anlangen
{vi}
;
seinen
Abschluss
finden
{vt}
to
come/turn/go
full
circle
[fig.]
Das
Jahrhundert
hatte
noch
nicht
seinen
Abschluss
gefunden
.
The
century
had
not
yet
come
full
circle
.
entstehen
;
aufkommen
;
auftreten
;
auf
den
Plan
treten
{vi}
to
emerge
(start
to
exist
)
entstehend
;
aufkommend
;
auftretend
;
auf
den
Plan
tretend
emerging
entstanden
;
aufgekommen
;
aufgetreten
;
auf
den
Plan
getreten
emerged
auftretende
Probleme
emerging
problems
Wenn
neuer
Bedarf
entsteht
, ...
When
new
needs
emerge
...
die
Staaten
,
die
nach
dem
Auseinanderbrechen
der
Sowjetunion
entstanden
the
states
which
have
emerged
from
the
break-up
of
the
Soviet
Union
das
aufkommende
Nationalbewusstsein
im
19
.
Jahrhundert
the
newly-emerging
national
consciousness
in
the
19th
century
Es
treten
neue
Mitbewerber
auf
den
Plan
.
New
competitors
emerge
.
neunzehnte
;
neunzehnter
;
neunzehntes
{num}
nineteenth
neunzehntes
Jahrhundert
nineteenth
century
etw
.
schaffen
;
etw
.
ins
Leben
rufen
;
erzeugen
{vt}
to
originate
sth
.
schaffend
;
ins
Leben
rufend
;
erzeugend
originating
geschafft
;
ins
Leben
gerufen
;
erzeugt
originated
Locke
stellte
diese
Theorie
im
17
.
Jahrhundert
auf
.
Locke
originated
this
theory
in
the
17th
century
.
Die
Poltik
stammt
noch
von
der
früheren
Regierung
.
The
policy
was
originated
by
the
previous
government
.
urkundlich
;
dokumentarisch
;
aktenmäßig
{adj}
documentary
;
documental
urkundliche
Erwähnung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
[hist.]
documentary
mention
(of
sb
./sth.)
urkundlich
belegen
to
give
documentary
evidence
Das
Haus
wurde
im
13
.
Jahrhundert
erstmals
urkundlich
erwähnt
The
house
was
first
mentioned
in
records
in
the
13th
century
.
Die
erste
urkundliche
Erwähnung
der
Stadt
erfolgte
um
1170
als
'Haliflax'
.
The
first
documentary
mention
of
the
town
as
'Haliflax'
is/occurs
around
1170
.
von
;
von
...
her
;
von
...
aus
;
aus
{prp;
+Dat
.} (
als
Ausdruck
der
Herkunft
)
from
(used
to
express
origin
)
von
außen
from
the
outside
von
der
Straße
her
from
the
street
der
Zug
aus
Eastbourne
the
train
from
Eastbourne
eine
Münze
aus
seiner
Tasche
a
coin
from
his
pocket
eine
Urkunde
aus
dem
sechzehnten
Jahrhundert
a
document
from
the
sixteenth
century
ein
Brief
von
meiner
Tante
a
letter
from
my
aunt
ein
Foto
von
Doris
;
ein
Foto
,
das
ich
von
Doris
(
bekommen
)
habe
a
photo
from
Doris
Auskünfte
von
Zeugen
information
from
witnesses
der
Mann
von
der
Versicherung
the
man
from
the
insurance
company
Der
Tee
von
heute
morgen
ist
noch
übrig
.
The
tea
is
still
there
from
this
morning
.
Er
beobachtete
uns
von
der
anderen
Straßenseite
aus
.
He
watched
us
from
across
the
street
.
Der
Hund
kam
unter
dem
Tisch
hervor
.
The
dog
came
out
from
under
the
table
.
Meine
Familie
kommt
(
ursprünglich
)
aus
Slowenien
.
My
family
is/comes
(originally)
from
Slovenia
.
Woher
kommst
du
?
Woher
bist
du
?
[ugs.]
Where
are
you
from
?;
Where
do
you
come
from
?
Von
hier
sind
es
50
Kilometer
bis
zur
nächsten
Stadt
.
It's
50
kilometres
from
here
to
the
nearest
town
.
Wein
wird
aus
Weintrauben
gemacht
,
Stahl
wird
aus
Eisen
gemacht
.
Wine
is
made
from
grapes
,
steel
is
made
from
iron
.
zwanzigste
;
zwanzigster
;
zwanzigstes
{num}
twentieth
das
zwanzigste
Jahrhundert
the
twentieth
century
zwölfte
;
zwölfter
;
zwölftes
{num}
twelfth
im
zwölften
Jahrhundert
in
the
twelfth
century
Search further for "Jahrhundert":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners