|
|
|
33 results for mention |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
English |
German |
|
to mention sth. |
etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} ![angeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mentioning |
erwähnend; anführend; angebend |  |
|
mentioned ![mentioned [listen]](/pics/s1.png) |
erwähnt; angeführt; angegeben ![angegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mentions |
erwähnt; führt an; gibt an ![erwähnt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mentioned ![mentioned [listen]](/pics/s1.png) |
erwähnte; führte an; gab an |  |
|
below-mentioned |
unten aufgeführt |  |
|
to be honourably mentioned |
lobend erwähnt werden |  |
|
to mention sth. in passing |
etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken |  |
|
A few are mentioned here for illustrative purposes. |
Einige sind hier beispielhaft angeführt. |  |
|
He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain. |
Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. |  |
|
mention |
Erwähnung {f}; Nennung {f} |  |
|
mentions |
Erwähnungen {pl}; Nennungen {pl} |  |
|
the first recorded mention of Austria |
die erste urkundliche Erwähnung von Österreich |  |
|
at the mention of a trip |
als von einem Ausflug geredet wurde |  |
|
to deserve special mention |
verdienen, besonders erwähnt zu werden |  |
|
She made no mention of her illness. |
Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt. |  |
|
They all get a mention in the book. |
Sie finden alle in dem Buch Erwähnung. |  |
|
to mention briefly |
andeuten; kurz erwähnen {vt} ![andeuten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mentioning briefly |
andeutend; kurz erwähnend |  |
|
mentioned briefly |
angedeutet; kurz erwähnt |  |
|
let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not ![never mind [listen]](/pics/s1.png) |
geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht |  |
|
At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. |
Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. |  |
|
He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. |
Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. |  |
|
This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. |
Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. |  |
|
They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! |
Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. |  |
|
His wife is very worried about him, not to speak of his parents. |
Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. |  |
|
We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. |
Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. |  |
|
She did not show any interest in my problems, let alone help me. |
Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. |  |
|
to fail to disclose sth. to sb.; to fail to mention sth.; to conceal sth.; to withhold sth. from sb. |
(jdm.) etw. verschweigen {vt} |  |
|
failing to disclose; failing to mention; concealing; withholding ![withholding [listen]](/pics/s1.png) |
verschweigend |  |
|
failed to disclose; failed to mention; concealed; withheld ![withheld [listen]](/pics/s1.png) |
verschwiegen |  |
|
to fraudulently conceal sth. |
etw. arglistig verschweigen |  |
|
to fail to disclose material facts |
wesentliche Tatsachen verschweigen |  |
|
Why didn't you tell me about this? |
Warum hast du mir das verschwiegen? |  |
|
favourable mention; plug; piece of publicity ![plug {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) |  |
|
to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth. |
(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen |  |
|
She gave a plug for her new film during the interview. |
Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. |  |
|
He put in a plug for the band's new album on his radio program. |
Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. |  |
|
I heard a plug for that place on the radio. |
Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. |  |
|
to bring up sth.; to mention sth.; to raise sth. |
etw. zur Sprache bringen {vt} |  |
|
to bring up a subject |
ein Thema zur Sprache bringen |  |
|
to raise a question |
eine Frage zur Sprache bringen |  |
|
May I bring up the question of ... |
Wenn ich die Frage des/der ... ansprechen darf. |  |
|
to express sth.; to mention sth.; to put forward ↔ sth. |
etw. anbringen {vt} (Wunsch, Meinung, Kommentar) |  |
|
expressing; mentioning; putting forward |
anbringend |  |
|
expressed; mentioned; put forward ![mentioned [listen]](/pics/s1.png) |
angebracht ![angebracht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
naming of the inventor; mention of the inventor |
Erfinderbenennung {f} |  |
|
Don't mention it!; Not at all! (response to thanks) |
Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) |  |
|
without mentioning; not to mention ![not to mention [listen]](/pics/s1.png) |
abgesehen von; ganz zu schweigen von |  |
|
to plug sth. (mention publicly to promote it) |
für etw. (durch öffentliche Erwähnung) werben; Werbung machen {vi} |  |
|
Not to mention the Italians!; And I haven't even started on the Italians! |
Und erst die Italiener! |  |
|
omission; failing to mention ![omission [listen]](/pics/s1.png) |
Nichterwähnung {f} |  |
|
to set sb. off (doing sth.) |
bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} |  |
|
to set sb. off laughing/crying/thinking |
jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen |  |
|
Don't mention what happened, you'll only set her off again. |
Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. |  |
|
to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels |
einen mitten ins Herz treffen |  |
|
conversation; talk ![talk {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) |  |
|
What's it (all) about?; What are you talking about? |
Wovon ist die Rede? |  |
|
It is being said that ... |
Es ist die Rede davon, dass ... |  |
|
There is talk / mention of sth./sb. |
Es ist von etw./jdm. die Rede. |  |
|
But no one was ever talking about that! |
Aber davon war doch nie die Rede! |  |
|
She turned the conversation to another subject. |
Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema. |  |
|
explicit ![explicit [listen]](/pics/s1.png) |
ausdrücklich; deutlich; explizit {adj} ![explizit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
There is no explicit mention of it. |
Es wird nicht ausdrücklich erwähnt. |  |
|
greatly; thoroughly ![thoroughly [listen]](/pics/s1.png) |
außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} ![sehr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
greatly / thoroughly annoying |
äußerst ärgerlich |  |
|
thoroughly anti-social |
durch und durch asozial |  |
|
to greatly admire sb. |
jdn. sehr bewundern |  |
|
to greatly / thoroughly enjoy sth. |
etw. außerordentlich / sehr genießen |  |
|
to be thoroughly bored |
sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein |  |
|
to thoroughly deserve the award |
den Preis ohne Einschränkung verdienen |  |
|
If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it. |
Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. |  |
|
casually; en passant ![casually [listen]](/pics/s1.png) |
beiläufig; so nebenbei; im Vorbeigehen {adv} |  |
|
to casually mention sth.; to mention sth. en passant |
etw. beiläufig / so nebenbei erwähnen |  |
|
to meet sb. casually |
jdn. im Vorbeigehen treffen |  |
|
(perhaps) revealingly; (perhaps) significantly; (perhaps) tellingly ![significantly [listen]](/pics/s1.png) |
bezeichnenderweise; was (wohl) bezeichnend ist {adv} |  |
|
perhaps more revealingly |
und was vielleicht noch aufschlussreicher ist |  |
|
There was, perhaps significantly/tellingly, no mention of the problems with drinking water. |
Die Trinkwasserprobleme blieben unerwähnt, was wohl bezeichnend ist. |  |
|
Significantly, she has refused to give a straight answer to this question. |
Bezeichnenderweise hat sie sich um eine klare Antwort auf diese Frage gedrückt. |  |
|
But, perhaps more significantly, it was the first time I had ever travelled on my own. |
Aber was vielleicht noch wichtiger war, ich war zum ersten Mal alleine auf Reisen. |  |
|
to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |
sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
referring to; adverting to |
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend |  |
|
referred to; adverted to |
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reference is made to your letter of 4 May 2008. |
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. |  |
|
You know who I'm referring to. |
Du weißt, wen ich meine. |  |
|
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. |
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. |  |
|
In this table, the figures refer to those responding to the survey. |
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. |  |
|
to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear from sth. |
sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} [adm.] |  |
|
He forbore to make any comment. |
Er enthielt sich jeden Kommentars. |  |
|
She carefully forbore any mention of his name. |
Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen. |  |
|
We have begged her to forbear. |
Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten. |  |
|
Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her. |
Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren. |  |
|
The bank decided to forbear (from) collecting the remaining amount. |
Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen. |  |
|
conveniently; deliberately ![conveniently [listen]](/pics/s1.png) |
geflissentlich {adv} |  |
|
She conveniently forgot to mention that ... |
Sie hat geflissentlich vergessen, zu erwähnen, dass ... |  |
|
He deliberately overlooked me. |
Er übersah mich geflissentlich. |  |
|
They blamed the government, conveniently overlooking the fact that ... |
Sie schoben die Schuld der Regierung zu und übersahen dabei geflissentlich, dass ... |  |
|
to name sb./sth. (mention their name) ![name {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} ![aufzählen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
naming |
namentlich erwähnend; nennend; aufzählend |  |
|
named ![named [listen]](/pics/s1.png) |
namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt ![genannt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
all of the authors named above |
alle oben erwähnten/obgenannten Autoren |  |
|
named persons |
namentlich genannte / namentlich bekannte Personen |  |
|
to name but a few; to name just/only a handful |
um nur einige zu nennen |  |
|
table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) |
Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) |  |
|
to name names |
(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen |  |
|
to (publicly) name and shame sb. [Br.] |
jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen |  |
|
There are others I could name but ... |
Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... |  |
|
a couple, who cannot be named to protect the identity of the children |
ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen |  |
|
Can you name the person who attacked you? |
Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? |  |
|
How many of the 50 American states can you name? |
Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? |  |
|
Five further victims have yet to be named. |
Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. |  |
|
Just name the day/date and place and we'll be there. |
Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. |  |
|
to refer to sb./sth. (mention) ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |
von jdm./etw. sprechen; jdn./etw. erwähnen {vt} ![erwähnen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
referring to |
sprechend von; erwähnend |  |
|
referred to |
gesprochen von; erwähnt ![erwähnt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
My mother never referred to him again. |
Meine Mutter hat nie wieder von ihm gesprochen. |  |
|
We agreed not to refer to the matter again. |
Wir haben uns darauf geeinigt, die Sache nicht mehr zu erwähnen. |  |
|
not nice; unkind [formal] (of a person) |
unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) ![hässlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Without wishing to be unkind, ... |
Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... |  |
|
He was unkind enough to say that... |
Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... |  |
|
It was a bit unkind of him to mention her weight. |
Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. |  |
|
It would be unkind to go without him. |
Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. |  |
|
Don't be so unkind to your sister! |
Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! |  |
|
Children can be very unkind to each other. |
Kinder können sehr hässlich zueinander sein. |  |
|
It was unkind of you to take his toy away. |
Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. |  |
|
He could be terribly unkind sometimes. |
Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. |  |
|
This farmer is very unkind to his animals. |
Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. |  |
|
to fail to do sth.; to omit to do sth. [formal] |
es unterlassen/verabsäumen, etw. zu tun; etw. nicht tun {vi} [adm.] |  |
|
Oliver omitted to mention that he was married. |
Oliver hat nicht erwähnt, dass er verheiratet ist. |  |
|
Sometimes I fail to understand myself. |
Manchmal verstehe ich mich selbst nicht. |  |
|
Failing to plan is planning to fail.; If you fail to plan you plan to fail. |
Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg. |  |
|
documentary; documental ![documentary [listen]](/pics/s1.png) |
urkundlich; dokumentarisch; aktenmäßig {adj} |  |
|
documentary mention (of sb./sth.) |
urkundliche Erwähnung {f} (von jdm./etw.) [hist.] |  |
|
to give documentary evidence |
urkundlich belegen |  |
|
The house was first mentioned in records in the 13th century. |
Das Haus wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt |  |
|
The first documentary mention of the town as 'Haliflax' is/occurs around 1170. |
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte um 1170 als 'Haliflax'. |  |
|
to merit sth.; to warrant sth. (of a thing) |
etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meriting; warranting |
verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend |  |
|
merited; warranted ![warranted [listen]](/pics/s1.png) |
verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen ![verdient [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
human rights issues which merit / warrant further scrutiny |
Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen |  |
|
four aspects which warrant specific mention |
vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten |  |
|
Another area that warrants attention is that of funding for universities. |
Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. |  |
|
Secrecy is not merited here. |
Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. |  |
|
This report warrants careful study. |
Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden. |  |
|
To cite this model as an example of success is hardly warranted. |
Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt. |  |
|
This is an investment which merits expert advice. |
Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen. |  |
|
worthy ![worthy [listen]](/pics/s1.png) |
wert; würdig {adj} |  |
|
worthy of mention |
erwähnenswert {adj} |  |
|
to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] |
etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to show the photos to anyone who likes / cares to see them |
die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will |  |
|
to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen |
es jedem erklären, der es hören will |  |
|
more ... than I care to mention |
mehr ... als ich erzählen / schreiben kann |  |
|
He is more of a pragmatist than he cares to admit. |
Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. |  |
|
Would you like some coffee? Would you care for some coffee? |
Möchten Sie einen Kaffee? |  |
|
I'm going for a walk. Would you like / care to join me? |
Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? |  |
|
I wouldn't like / care to be in his shoes right now. |
Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. |  |
|
I wouldn't like / care to have to make that decision. |
Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. |  |
|
I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. |
Dein Ton gefällt mir nicht. |  |
|
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I agree with you, as it happens. |
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |  |
|
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |  |
|
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |  |
|
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |  |
|
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |  |
|
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |  |
|
Do you happen to know what time the next bus is due? |
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |  |
|
Did he happen to mention whether he would be coming? |
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |  |
|
to trace back to; to date from |
auf etw. zurückgehen {vi} |  |
|
tracing back to; dating from |
zurückgehend auf |  |
|
traced back to; dated from |
zurückgegangen auf |  |
|
The first written mention of the name dates from the year 1400. |
Die erste schriftliche Erwähnung des Namens geht auf das Jahr 1400 zurück. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|