A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
kalziumreich
Kalziumsaccharat
Kalziumstearat
Kalziumsulfat
Kalziumsulfat-Dihydrat
Kama
Kamasutra
Kamazit
Kambium
Search for:
ä
ö
ü
ß
149 results for kam
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Der
Fahrer
kam
mit
heiler
Haut
davon
.
The
driver
was
unhurt
.
Er
kam
allein
.
He
came
by
himself
.
Er
kam
aus
dem
gleichen
Grund
.
He
came
by
the
same
token
.
Er
kam
trotzdem
.
He
came
all
the
same
.
Es
kam
mir
der
Gedanke
,
dass
...
It
occurred
to
me
that
...
Es
kam
mir
in
den
Sinn
.
It
occurred
to
me
.
Es
kam
mir
nie
in
den
Sinn
.
It
never
entered
my
head
(thoughts).
Sie
kam
also
doch
?
Then
she
did
come
after
all
?
Sie
kam
vom
Lande
.
She
came
up
from
the
country
.
Wie
kam
er
nur
dazu
?
What
made
him
do
that
?
Wie
kam
er
nur
hierher
?
How
on
earth
did
he
get
here
?
mit
Ach
und
Krach
by
the
skin
of
one's
teeth
Er
kam
mit
knapper
Not
davon
.
He
got
away
by
the
skin
of
his
teeth
.
der
Äther
,
die
Ätherwellen
{pl}
(
Medium
für
Funksignale
)
the
air
;
the
airwaves
;
the
ether
(medium
for
radio
signals
)
etw
.
durch
den
Äther
schicken
to
send
sth
.
over/through
the
ether
über
den
Äther
gehen
;
in
den
Äther
hinaus
gehen
to
fill
the
airwaves
;
to
be
sent
across
the
ether
;
to
be
broadcast
into
the
ether
Eine
wohlbekannte
Stimme
kam
über
den
Äther
.
A
well-known
voice
came
over
the
air/airwaves/ether
.
Anlaufstelle
{f}
;
Station
{f}
(
für
jdn
.)
port
of
call
(for
sb
.)
[fig.]
Wir
sind
die
letzte
Anlaufstelle
für
Leute
,
die
Schuldenprobleme
haben
.
We
are
the
last
port
of
call
for
people
in
trouble
with
debts
.
Mein
erster
Weg
nach
der
Landung
führte
mich
ins
Pressezentrum
.;
Meine
erste
Station
nach
der
Landung
war
das
Pressezentrum
.
My
first
port
of
call
after
landing
was
to
the
Press
Centre
.
Wenn
sie
in
eine
fremde
Stadt
kam
,
besuchte
sie
als
erstes
immer
den
Friedhof
.
Whenever
she
visited
a
strange
town
her
first
port
of
call
was
always
the
cemetery
.
Die
Stationen
im
Park
bieten
viele
Attraktionen
.
The
park's
ports
of
call
offer
a
lot
of
attractions
.
(
erneutes
)
Aufflammen
{n}
{+Gen.}
[übtr.]
flare-up
(of
sth
.)
[fig.]
Im
Laufe
des
Tages
kam
es
zu
einem
erneuten
Aufflammen
der
Unruhen
.
There
was
another
flare-up
of
rioting
later
that
day
.
lautstarke
Auseinandersetzung
{f}
;
lautstarke
Meinungsverschiedenheit
{f}
(
zwischen
jdm
.) (
bes
.
in
der
Öffentlichkeit
)
[soc.]
altercation
(between
sb
.) (esp.
in
public
)
lautstarke
Auseinandersetzungen
{pl}
;
lautstarke
Meinungsverschiedenheiten
{pl}
altercations
Es
kam
zu
einer
lautstarken
Auseinandersetzung
zwischen
Personal
und
Kunden
.
An
altercation
occurred
between
staff
and
customers
.
ein
Ausschlusskriterium
/
Ausschließungsgrund
sein
(
für
etw
.) (
Umstand
oder
Merkmal
)
{vi}
to
disqualify
sb
. (from
sth
.) (of a
cirumstance
or
feature
)
Querdenker
und
Opportunist
zu
sein
,
ist
wohl
kaum
ein
Ausschlusskriterium
für
seine
Kandidatur
.
Being
a
maverick
and
an
opportunist
should
hardly
disqualify
the
man
from
running
for
of
fice.
Der
Bezug
von
Rentenbeihilfe
kann
ein
Ausschließungsgrund
für
andere
staatliche
Zuwendungen
sein
.
Receiving
pension
credit
may
disqualify
you
from
other
state
benefits
.
Wegen
einer
Netzhautablösung
kam
er
für
den
Militärdienst
nicht
in
Frage
.
A
detached
retina
disqualified
him
from
military
service
/
from
eligibility
to
serve
.
im
Begriff
sein
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
be
about
to
do
sth
.;
to
be
on
the
point
of
doing
sth
.
Ich
wollte
schon
aufgeben
,
als
ich
plötzlich
auf
die
richtige
Lösung
kam
.
I
was
on
the
point
of
giving
up
when
I
suddenly
hit
upon
the
solution
.
Beiklang
{m}
(
mitschwingende
Assoziation
)
ring
Die
Geschichte
kam
mir
bekannt
vor
.
The
story
had
a
familiar
ring
.
Ihre
Versprechen
klingen
hohl
.
Their
promises
have
a
hollow
ring
.
Bewusstsein
{n}
[med.]
consciousness
das
Bewusstsein
wiedererlangen
; (
wieder
)
zu
Bewusstsein
kommen
; (
wieder
)
zu
sich
kommen
{vi}
[med.]
to
regain
consciousness
;
to
recover
consciousness
;
to
come
round
[Br.]
;
to
come
around
[Am.]
kollektives
Bewusstsein
;
allgemeines
Bewusstsein
collective
consciousness
;
hive
mind
das
Bewusstsein
verlieren
to
lose
consciousness
Sie
kam
eben
wieder
zu
sich
.
She
regained
consciousness
.
Blitz
{m}
;
Gewitterblitz
{m}
;
Blitzen
{n}
[meteo.]
bolt
of
lightning
;
lightning
flash
;
lightning
Blitze
{pl}
;
Gewitterblitze
{pl}
bolts
of
lightning
;
lightning
flashes
;
lightnings
greller
Blitz
vivid
flash
of
lightning
ein
Blitz
aus
heiterem
Himmel
a
bolt
from
the
blue
; a
bolt
out
of
the
blue
Blitz
und
Donner
thunder
and
lightning
vom
Blitz
getroffen
[übtr.]
thunderstruck
wie
ein
geölter
Blitz
[ugs.]
like
greased
lightning
;
like
a
bat
out
of
hell
;
like
a
streak
[coll.]
Es
kam
wie
ein
Blitz
aus
heiterem
Himmel
.
It
was
like
a
bolt
from
the
blue
.
Bruch
{m}
(
in
einer
Beziehung
)
[soc.]
breach
(break
in
relations
)
Es
kam
zum
Bruch
zwischen
den
beiden
Frauen
.
A
breach
between
the
two
women
took
place
.
Das
führte
zum
Bruch
zwischen
Textdichter
und
Komponist
.
This
led
to
a
breach
between
the
librettist
and
the
composer
.
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
Gallensekret
{n}
;
Galle
{f}
;
Gallensaft
{m}
[ugs.]
[med.]
[zool.]
bile
;
gall
[dated]
Da(
bei
)
kam
mir
die
Galle
hoch
.
[übtr.]
That
roused
my
bile
.
[fig.]
ebenbürtiger
Gegner
(
für
jdn
.)
match
(for
sb
.) (good
opponent
)
Er
kann
es
mit
jedem
aufnehmen
.
He
is
a
match
for
anybody
.
Er
war
seinem
Gegner
weit
überlegen
.
He
was
more
than
a
match
for
his
opponent
.
Carlos
kam
gegen
den
Meister
nicht
an
.
Carlos
was
no
match
for
the
champion
.
Er
wusste
nach
dem
ersten
Spiel
,
dass
er
in
ihm
seinen
Meister
gefunden
hatte
.
He
knew
after
the
first
game
that
he
had
found/met
his
match
in
him
.
Genesung
{f}
;
Gesundung
{f}
; (
völlige
)
Wiederherstellung
{f}
;
Ausheilung
{f}
[selten]
(
von
jdm
.)
[med.]
(complete)
recovery
(of
sb
.); (complete)
restoration
to
health
Genesungen
{pl}
recoveries
auf
dem
Weg
der
Besserung
sein
to
be
on
the
path
/
road
to
recovery
Bei
diesen
Patienten
kam
es
zu
einer
vollständigen
Wiederherstellung
.
These
patients
experienced
complete
recovery
.
außerhalb
des
Gerichts
;
außergerichtlich
{adv}
[jur.]
out
of
court
sich
außergerichtlich
einigen
to
settle
out
of
court
Es
kam
zu
einer
außergerichtlichen
Einigung
.
The
case
was
settled
out
of
court
.
Gerichtsverfahren
{n}
;
Verfahren
{n}
;
Prozess
{m}
[ugs.]
[jur.]
trial
Hochverratsprozess
{m}
high
treason
trial
;
trial
for
high
treason
Scheinprozess
{m}
mock
trial
ein
faires
Verfahren
a
fair
trial
während
des
Gerichtsverfahrens
during
the
trial
vor
Gericht
kommen
to
go
on
trial
vor
Gericht
stehen
;
unter
Anklage
stehen
to
be
on
trial
sich
wegen
etw
.
vor
Gericht
verantworten
müssen
to
stand/face
trial
for
sth
.
jdn
.
vor
Gericht
stellen
;
jdn
.
anklagen
(
wegen
etw
.)
to
bring/put
sb
.
to
trial
;
to
arraign
sb
. (on a
charge
of
sth
.)
Der
Fall
kam
nie
vor
Gericht
.
The
case
never
came
to
trial
.
Er
steht
derzeit
wegen
Mordes
vor
Gericht
.
He
is
currently
standing
trial
/
on
trial
for
murder
.
Gestalt
{f}
;
Form
{f}
;
Figur
{f}
shape
Gestalt
annehmen
;
Form
annehmen
to
take
shape
einer
Sache
Gestalt
verleihen
to
give
shape
to
sth
.
die
Form
/
seine
Form
verlieren
;
die
Fasson
/
seine
Fasson
verlieren
(
Bekleidung
,
Schuhe
,
Hüte
)
to
lose
its
shape
(of
clothes
,
shoes
or
hats
)
Rettung
kam
in
Gestalt
eines
Kriminalbeamten
.
Rescue
came
in
the
shape
of
a
detective
.
Sieht
so
die
Zukunft
des
Zeitungsgeschäfts
aus
?
Is
this
the
shape
of
things
to
come
in
the
newspaper
business
?
Glanzleistung
{f}
;
Glanzzeit
{f}
;
Blütezeit
{f}
;
Sternstunde
{f}
moment
of
glory
;
days
of
glory
die
Glanzzeit
der
Mannschaft
in
den
späten
90er
Jahren
the
team's
glory
days
in
the
late
90ies
Seine
Sternstunde
kam
,
als
er
...
His
moment
of
glory
came
when
he
...
In
ihrer
Blütezeit
hatte
die
Stadt
30
.000
Einwohner
.
In
the
days
of
its
glory
,
the
city
had
30
,000
inhabitants
.
Sie
haben
einen
fulminanten/grandiosen
Saisonstart
hingelegt
.
[sport]
They
began
the
season
in
a
blaze
of
glory
.
Er
hat
eine
Glanzleistung
vollbracht
.;
Er
hat
Herausragendes/Großartiges
geleistet
.
He
has
covered
himself
in/with
glory
.
jdn
.
mit
dem
Handrücken
schlagen
{vt}
to
backhand
sb
.
Mein
Bruder
schlug
ihm
mit
dem
Handrücken
ins
Gesicht
,
so
fest
,
dass
er
ins
Wanken
kam
.
My
brother
backhanded
him
across
the
face
,
hard
enough
to
stagger
him
.
Hilfe
{f}
;
Hilfeleistung
{f}
help
(action
of
helping
)
zusätzliche
Hilfe
{f}
additional
help
(
sich
)
Hilfe
holen
to
get
help
um
Hilfe
rufen/schreien
to
shout/yell
for
help
jds
.
Hilfe
beanspruchen
to
ask
for
sb
.'s
help
Hilfe
herbeirufen
/
rufen
to
summon
help
Er
braucht
Hilfe
.
He
needs
helping
.
Jede
Hilfe
kam
zu
spät
.
It
was
too
late
to
help
.
Hilfe
{f}
(
der
Allgemeinheit
für
Menschen
in
einer
Notlage
)
[pol.]
[soc.]
aid
;
relief
(provided
by
the
general
public
for
people
in
distress
)
Flüchtlingshilfe
{f}
refugee
aid
;
refugee
relief
Nachbarschaftshilfe
{f}
mutual
aid
Sachhilfe
{f}
aid
in
kind
Militärhilfe
{f}
military
aid
Hilfslieferungen
{pl}
aid
deliveries
Hilfs-LKW
{m}
aid
lorry
[Br.]
;
aid
truck
[Am.]
Er
kam
ihr
zu
Hilfe
.
He
came
to
her
aid
.
Idee
{f}
;
Einfall
{m}
idea
Ideen
{pl}
;
Einfälle
{pl}
ideas
eine
geniale
Idee
a
brilliant
idea
neue
Idee
novel
idea
vor
Ideen
sprühen
to
bubble
over
with
ideas
vor
neuen
Ideen
sprudeln
to
be
brim-full
of
new
ideas
jdn
.
um
Ideen
bitten
to
pick
sb
.'s
brains
Von
der
Idee
zur
fertigen
Lösung
.
From
the
idea
to
the
final
solution
.
Es
war
seine
Idee
,
das
Interview
zu
verschieben
.
It
was
his
idea
to
postpone
the
intervew
.
War
es
wirklich
eine
gute
Idee
,
hierherzukommen
?
Was
it
really
such
a
good
idea
for
us
to
come
here
?
Ah
,
du
bringst
mich
da
auf
eine
Idee
.
Oh
,
you're
giving
me
an
idea
here
.
Sie
steckt
voller
guter
Ideen
.
She's
full
of
good
ideas
.
Mir
kam
die
Idee
,
das
Portal
auszubauen
.
I
arrived
at
the
idea
of
extending
the
portal
.; I
got
the
idea
to
extend
the
the
portal
.
[coll.]
Wie
kommst
du
denn
darauf
?;
Wie
kommst
du
denn
auf
die
Idee
?
What
gave
you
that
idea
?
Wie
man
auf
so
eine
Idee
kommen
kann
!;
Wie
man
nur/überhaupt
auf
diese
Idee
kommen
kann
!;
Also
,
Ideen
hast
du
!
[iron.]
The
very
idea
!
Sie
hat
ihm
da
einen
Floh
ins
Ohr
gesetzt
.
She
has
put
an
idea
into
his
head
.
Bring
sie
nicht
auf
blöde
Gedanken
.
Don't
put
ideas
into
her
head
.
ordentlich
Krach
machen
;
ordentlich
Krach
schlagen
[pej.]
;
feiern/johlen
,
dass
es
nur
so
kracht
/
dass
die
Wände
wackeln
;
das
Haus/Stadion
zum
Beben/Wackeln
bringen
{vt}
[soc.]
to
raise
the
roof
Als
sie
zu
spät
nach
Hause
kam
,
hat
ihre
Mutter
ordentlich
Krach
geschlagen
.
Her
mother
raised
the
roof
when
she
came
home
late
.
Die
Komiker
heizten
die
Stimmung
an
und
brachten
das
Haus
zum
Wackeln
.
The
comics
fired
up
the
crowd
and
raised
the
roof
.
Als
das
Siegestor
fiel
,
brachten
die
Fans
das
Stadion
zum
Beben
/
war
bei
den
Fans
die
Hölle
los
.
The
fans
raised
the
roof
when
the
winning
goal
was
scored
.
Krippe
{f}
;
Raufe
{f}
;
Futtertrog
{m}
[agr.]
manger
Krippen
{pl}
;
Raufen
{pl}
;
Futtertröge
{pl}
mangers
Als
sie
in
Bethlehem
waren
,
kam
für
Maria
die
Zeit
ihrer
Niederkunft
.
Und
sie
gebar
ihren
Sohn
,
den
Erstgeborenen
.
Sie
wickelte
ihn
in
Windeln
und
legte
ihn
in
eine
Krippe
,
weil
in
der
Herberge
kein
Platz
für
sie
war
. (
Bibelzitat
)
While
they
were
at
Bethlehem
,
the
time
came
for
Mary
to
deliver
her
child
.
And
she
gave
birth
to
her
firstborn
son
and
wrapped
him
in
bands
of
cloth
,
and
laid
him
in
a
manger
,
because
there
was
no
place
for
them
in
the
inn
. (Bible
quotation
)
ums
Leben
kommen
;
umkommen
;
zu
Tode
kommen
[geh.]
;
den
Tod
finden
;
sein
Leben
lassen
{vi}
to
meet
your
death
;
to
lay
down
your
life
;
to
perish
[Br.]
[formal]
ums
Leben
kommend
;
umkommend
;
zu
Tode
kommend
;
den
Tod
findend
;
sein
Leben
lassend
meeting
your
death
;
laying
down
your
life
;
perishing
ums
Leben
gekommen
;
umgekommen
;
zu
Tode
gekommen
;
den
Tod
gefunden
;
sein
Leben
gelassen
met
your
death
;
laid
down
your
life
;
perished
kommt
ums
Leben
;
kommt
um
;
kommt
zu
Tode
;
findet
den
Tod
;
lässt
sein
Leben
meets
his/her
death
;
lays
down
his/her
life
;
perishes
kam
ums
Leben
;
kam
um
;
kam
zu
Tode
;
fand
den
Tod
;
ließ
sein
Leben
met
his/her
death
;
laid
down
his/her
life
;
perished
Mehrere
Nutztiere
kam
en
in
den
Flammen
um
.
Several
livestock
perished
in
the
fire
.
Nachwuchs
{m}
;
Sprössling
{m}
[humor.]
;
Sprösslinge
{pl}
[humor.]
[soc.]
offspring
;
progeny
Filius
{m}
(
jugendlicher
Sohn
)
[humor.]
offspring
;
son
Meine
Schwester
kam
voriges
Wochenende
mit
ihrem
zahlreichen
Nachwuchs
zu
Besuch
.
My
sister
came
to
visit
us
last
weekend
with
her
numerous
offspring/progeny
.
Eltern
erwarten
oft
zu
viel
von
ihren
Sprösslingen
.
Parents
often
expect
too
much
from
their
offspring
.
Naivling
{m}
;
Traummännlein
{n}
;
blauäugiger
Mensch
{m}
;
unbedarfter
Mensch
{m}
[geh.]
[pej.]
babe
in
the
woods
;
gull
;
dupe
;
sucker
;
mug
[Br.]
;
muggins
[Br.]
;
patsy
[Am.]
;
sap
[Am.]
;
schlemiel
[Am.]
;
simpleton
[dated]
;
juggins
[Br.]
[dated]
völlig
unbeleckt
sein
(
was
...
angeht
)
to
be
a
babe
in
the
woods
(when
it
comes
to
...)
Er
war
unerfahren
und
naiv
,
als
er
nach
New
York
kam
.
He
was
a
babe
in
the
woods
when
he
came
to
New
York
.
Ich
fühle
mich
ganz
verloren
in
der
virtuellen
Welt
des
Internets
.
I
feel
like
a
babe
in
the
woods
in
the
virtual
world
of
the
Internet
.
Post
{f}
(
Poststücke
)
mail
;
post
[Br.]
(mail
items
)
Fanpost
{f}
fan
mail
Geschäftspost
{f}
business
mail
böse
Briefe
;
gehässige
Briefe
hate
mail
seine
Post
öffnen
to
open
your
mail
/post
[Br.]
die
Post
durchsehen
to
sort
through
the
mail/post
[Br.]
etw
.
mit
der
Post
erhalten
to
receive
sth
.
by
post
[Br.]
/
by
mail
[Am.]
seine
Post
an
eine
Adresse
seiner
Wahl
bekommen
to
receive
your
mail
at
an
address
of
your
choice
Es
liegt
da
ein
Haufen
Post
auf
dem
Tisch
.
There's
a
pile
of
mail/post
[Br.]
on
the
table
.
Ist
heute
Post
gekommen
?
Did
we
get
any
mail
today
?
Ist
die
Post
schon
da
?
Has
the
mail
come/arrived
yet
?
War
die
Rechnung
heute
in
der
Post
?;
War
die
Rechnung
heute
bei
der
Post
dabei
?
Was
the
invoice
in
today's
mail
?
Das
Buch
kam
gestern
mit
der
Post
.
The
book
came
in
yesterday's
mail
.
Postvermerk
{m}
postal
note
Postvermerke
{pl}
postal
notes
Das
Päckchen
kam
mit
dem
Postvermerk
"nicht
abgeholt"
zurück
.
The
parcel
came
back
to
us
with
the
postal
note
'not
claimed'
.
im
Rennen/Spiel
sein
; (
für
etw
.)
in
Frage
kommen
;
für
etw
.
gut
sein
{v}
(
Person
)
to
be
in
the
running
;
to
be
in
the
frame
(for
sth
.)
[Br.]
[coll.]
(person)
ein
Kandidat
,
der
noch
im
Rennen
ist
a
candidate
who
is
still
in
the
frame
Liverpool
ist
für
einen
Platz
im
Pokalfinale
gut
.
Liverpool
are
in
the
running/frame
for
a
place
in
the
Cup
Final
.
Er
kam
immer
für
den
Mord
in
Frage
.
He
was
always
in
the
frame
for
the
killing
.
im
Schlepptau
;
im
Schlepp
(
Person
);
im
Gepäck
(
Sache
)
[übtr.]
in
tow
[fig.]
mit
drei
Kindern
im
Schlepptau
einkaufen
to
shop
with
three
children
in
tow
jdn
.
im
Schlepptau
/
Schlepp
haben
to
have
sb
.
in
tow
jdn
.
ins
Schlepptau
nehmen
to
take
sb
.
in
tow
jdn
.
mit
neuen
Ideen
im
Gepäck
aufsuchen
to
go
to
see
sb
.
with
new
ideas
in
tow
Sie
kam
mit
vielen
Fragen
im
Gepäck
.
She
arrived
with
a
number
of
questions
in
tow
.
Seite
{f}
(
die
Akteure
in
einem
bestimmten
Lebensbereich
)
[adm.]
[pol.]
[soc.]
quarter
von
amtlicher
Seite
from
official
quarters
Kritik
von
kirchlicher
Seite
criticism
from
the
Church
ein
Punkt
,
der
von
ministerieller
Seite
angeregt
wurde
a
point
suggested
by
a
ministry
vielfach
geäußerte
Bedenken
concerns
that
have
been
expressed
in
many
quarters
Von
dieser
Seite
erwarte
ich
keine
Hilfe
.
I
expect
no
help
from
that
quarter
.
Unterstützung
für
den
Plan
kam
von
unerwarteter
Seite
.
Support
for
the
plan
came
from
an
unexpected
quarter
.
Angebote
kam
en
von
mehreren
Seiten
.
Offers
came
from
several
quarters
.
Von
allen
Seiten
gab
es
Beschwerden
.
Complaints
came
from
all
quarters
.
Von
verschiedener
Seite/Verschiedentlich
wurden
Zweifel
laut
.
Doubts
were
voiced
in
many
quarters
.
jds
.
Sinn
{m}
;
Denkungsart
{f}
;
Grundeinstellung
{f}
;
Grundhaltung
{f}
;
Sinnen
und
Trachten
[poet.]
sb
.'s
mind
in
diesem
Sinne
;
in
diesem
Sinn
with
this
in
mind
;
with
all
this
in
mind
;
having
this
in
mind
im
Sinn
haben
;
im
Auge
haben
[übtr.]
to
have
in
mind
;
to
bear
in
mind
Was
mir
vorschwebt
,
ist
...;
Was
ich
mir
vorstelle
,
ist
...
What
I
have
in
mind
is
...
ganz
in
meinem
Sinn
that
suits
me
fine
meiner
Meinung
nach
;
für
mein
Gefühl
to
my
mind
dieselbe
Auffassung
haben
(
bezüglich/hinsichtlich
)
to
be
of
one
mind/the
same
mind/of
like
mind
(on/about)
es
sich
anders
überlegen
;
sich
anders
besinnen
[geh.]
;
sich
umbesinnen
[selten]
;
seine
Meinung
ändern
to
change
your
mind
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
to
cross
sb
.'s
mind
Das
fiel
mir
gerade
ein
.;
Das
kam
mir
gerade
in
den
Sinn
.
It
crossed
my
mind
just
now
.
Ist
das
in
Ihrem
Sinn
?
Is
that
what
you
had
in
mind
?;
Does
that
work
for
you
?
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
;
jdm
.
einfallen
{vi}
to
occur
to
sb
.
Dieser
Gedanke
kam
mir
gestern
Abend
in
den
Sinn
.
This
thought
occurred
to
me
last
night
.
Meine
Eltern
kam
en
nie
auf
den
Gedanken
,
mich
danach
zu
fragen
.
It
never
occurred
to
my
parents
to
ask
about
this
.
Skandal
{m}
;
Eklat
{m}
[soc.]
scandal
Skandale
{pl}
;
Eklats
{pl}
scandals
kleiner
Skandal
;
Skandälchen
{n}
[ugs.]
minor
scandal
für
einen
Skandal
sorgen
to
create/cause
a
scandal
Es
kam
zu
einem
Eklat
.
A
dispute
broke
out
.
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
zum
Tragen
kommen
{vi}
to
take
effect
;
to
have
an
effect
;
to
become
important
zum
Tragen
kommend
taking
effect
;
having
an
effect
;
becoming
important
zum
Tragen
gekommen
taken
effect
;
hade
an
effect
;
become
important
Diese
Klausel
kam
schließlich
zum
Tragen
.
This
clause
was
eventually
applied
.
Trennung
{f}
;
Bruch
{m}
(
zwischen
jdm
./mit
jdm
.
wegen
etw
.)
[soc.]
parting
of
the
ways
(between/with
sb
.
over
sth
.)
eine
Trennung
in
Freundschaft
/
freundschaftliche
Trennung
anstreben
to
seek
an
amicable
parting
of
the
ways
Wegen
der
ideologischen
Kehrtwende
kam
es
zum
Bruch
mit
ihrer
Partei
.
She
and
her
political
party
came
to
a
parting
of
the
ways
over
the
ideological
U-turn
.
More results
Search further for "kam":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners