A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sorry!
Sorry, Mac!
Sorry, wrong number!
Sorry?
sort
sort criteria
sort criterion
sort itself out
sort of
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
sort
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
sort
of
[coll.]
irgendwie
;
so
(
ungefähr
);
mehr
oder
weniger
{adv}
I
sort
of
expected
it
.
Ich
habe
es
irgendwie
erwartet
.
He
looks
sort
of
like
my
cousin
.
Er
sieht
ein
bisschen
wie
mein
Cousin
aus
.
I
feel
sort
of
foolish
.
Ich
komme
mir
etwas
albern
vor
.
'Do
you
know
what
I
mean
?'
'
Sort
of
.'
"Weißt
du
was
ich
meine
?"
"So
ungefähr
."
The
walls
are
sort
of
greeny-blue
.
Die
Wände
sind
so
grünlich-blau
.
I
sort
of
promised
it
.
Ich
hab's
mehr
oder
weniger
versprochen
.
I'm
sort
of
glad
.
Ich
bin
eigentlich
froh
.
kind
;
sort
;
species
;
type
(of
sth
.)
Art
{f}
(
von
etw
.);
Sort
e
{f}
of
all
sort
s
aller
Art
something
of
the
sort
so
etwas
in
der
Art
a
kind
of
;
some
kind
of
eine
Art
(
von
);
irgendeine
Art
(
von
)
something
of
the
kind
(
so
)
etwas
in
dieser
Art
;
so
etwas
Ähnliches
some
kind
of
sickness
irgendeine
Art
von
Krankheit
the
same
kind
von
derselben
Sort
e
sort
Qualität
{f}
;
Güte
{f}
;
Sort
ierung
{f}
to
sort
out
sth
.
etw
.
klären
;
regeln
;
erledigen
{vt}
sort
ing
out
klärend
;
regelnd
;
erledigend
sort
ed
out
geklärt
;
geregelt
;
erledigt
to
sort
out
the
details
die
Details
abklären
to
sort
out
a
problem
ein
Problem
lösen
to
sort
it
out
for
yourself
die
Sache
selbst
/
alleine
klären
to
wait
until
things
sort
themselves
out
warten
bis
sich
die
Sache
von
selbst
erledigt
I've
already
sort
ed
it
out
.
Ich
habe
das
schon
erledigt
.
I
must
always
sort
things
out
.
Ich
muss
immer
die
Karre
aus
dem
Dreck
ziehen
.
to
sort
sth
.;
to
sort
out
↔
sth
.
etw
.
sort
ieren
;
ordnen
{vt}
(
nach
)
sort
ing
sort
ierend
;
ordnend
sort
ed
sort
iert
;
geordnet
he/she
sort
s
er/sie
sort
iert
;
er/sie
ordnet
I/he/she
sort
ed
ich/er/sie
sort
ierte
;
ich/er/sie
ordnete
he/she
has/had
sort
ed
er/sie
hat/hatte
sort
iert
;
er/sie
hat/hatte
geordnet
to
be
sort
ed
sort
iert
sein
;
geordnet
sein
to
sort
according
to
size
nach
der
Größe
sort
ieren
to
sort
;
to
screen
;
to
wash
separieren
{vt}
[techn.]
sort
ing
;
screening
;
washing
separierend
sort
ed
;
screened
;
washed
separiert
to
sort
;
to
buck
;
to
select
;
to
pick
scheiden
{vt}
[min.]
to
cop
ores
Erze
scheiden
to
sort
out
↔
sth
.
between/among
yourselves
(discuss
and
decide
)
sich
etw
.
ausmachen
;
sich
etw
.
ausschnapsen
[Bayr.]
[Ös.]
;
etw
.
ausjassen
[Schw.]
(
besprechen
und
entscheiden
)
{vt}
[ugs.]
sort
ing
out
between/among
yourselves
sich
ausmachend
;
sich
ausschnapsend
;
ausjassend
sort
ed
out
between/among
yourselves
sich
ausgemacht
;
sich
ausgeschnapst
;
ausgejassen
to
sort
out
between
yourselves
who
gets
which
room
sich
ausmachen
,
wer
welches
Zimmer
bekommt
Let
them
sort
it
out
between
themselves
!
Lass
sie
,
die
sollen
das
unter
sich
ausmachen
!
to
sort
out
;
to
sift
out
;
to
weed
out
↔
sb
./sth.
jdn
./etw.
aus
sort
ieren
;
aussondern
;
jdn
.
aussieben
[ugs.]
{vt}
sort
ing
out
;
sifting
out
;
weeding
out
aus
sort
ierend
;
aussondernd
;
aussiebend
sort
ed
out
;
sifted
out
;
weeded
out
aus
sort
iert
;
ausgesondert
;
ausgesiebt
sort
s
out
;
sifts
out
;
weeds
out
sort
iert
aus
;
sondert
aus
;
siebt
aus
sort
ed
out
;
sifted
out
;
weeded
out
sort
ierte
aus
;
sonderte
aus
;
siebte
aus
to
sort
auslesen
;
verlesen
{vt}
sort
ing
auslesend
;
verlesend
sort
ed
ausgelesen
;
verlesen
to
sort
sth
.
out
;
to
get
sth
.
sort
ed
;
to
put
things
right
(again)
etw
. (
wieder
)
einrenken
{vt}
[übtr.]
sort
ing
out
;
getting
sort
ed
;
putting
things
right
einrenkend
sort
ed
out
;
got
sort
ed
;
put
things
right
eingerenkt
to
sort
and
put
away
sth
.
etw
.
ein
sort
ieren
{vt}
sort
ing
and
put
away
ein
sort
ierend
sort
ed
and
put
away
ein
sort
iert
sort
sequence
Sort
ierfolge
{f}
sort
sequences
Sort
ierfolgen
{pl}
sort
criterion
Sort
iermerkmal
{n}
sort
criteria
Sort
iermerkmale
{pl}
sort
routine
Sort
ierprogramm
{n}
sort
routines
Sort
ierprogramme
{pl}
to
sort
itself
out
;
to
straighten
itself
out
sich
einrenken
{vr}
[übtr.]
It'll
be
all
right
.
Das
renkt
sich
schon
wieder
ein
.
to
sort
sth
.
[coll.]
[Br.]
sich
um
etw
.
kümmern
{vr}
;
etw
.
lösen
{vt}
(z. B.
ein
Problem
)
to
sort
sth
.
etw
.
organisieren
{vt}
and
suchlike
;
and/or
whatnot
;
and/or
whatever
(else)
[coll.]
;
and
these
sort
of
things
[coll.]
(when
listing
things
)
und
Ähnliches
;
und
dergleichen
(
mehr
)
/u
.
dgl
. m./
[geh.]
;
und
derlei
mehr
[geh.]
;
und
solche
Sachen
[ugs.]
(
bei
Aufzählungen
)
identity
cards
,
biometric
passports
and
suchlike
Personalausweise
,
biometische
Reisepässe
und
dergleichen
Put
your
bags
,
rucksacks
,
and
whatnot
in
the
luggage
boot
.
Gebt
eure
Taschen
,
Rucksäcke
und
solche
Sachen
in
den
Kofferraum
.
to
disappear
in
time
;
to
sort
itself
out
in
time
sich
auswachsen
{vr}
disappearing
in
time
;
sort
ing
itself
out
in
time
sich
auswachsend
disappeared
in
time
;
sort
ed
itself
out
in
time
sich
ausgewachsen
alphabetic
sort
Alphabet
sort
ierung
{f}
bank
code
number
;
bank
identification
code
;
bank
sort
code
[Br.]
;
bank
routing
number
[Am.]
;
ABA
number
[Am.]
;
bank
branch
code
[Austr.]
Bankleitzahl
{f}
/BLZ/
[fin.]
bank
code
numbers
;
bank
identification
codes
;
bank
sort
codes
;
bank
routing
numbers
;
ABA
numbers
;
bank
branch
codes
Bankleitzahlen
{pl}
happy-go-lucky
sort
;
scallywag
[Br.]
;
scallawag
[Am.]
;
flibbertigibbet
[Br.]
[dated]
Luftikus
{m}
;
Hallodri
{m}
;
Strizzi
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Luftibus
{m}
[Schw.]
;
Bruder
Leichtfuß
[altertümlich]
[poet.]
bad
lot
;
bad
sort
;
bad
type
(person)
[dated]
[Br.]
Schlitzohr
{n}
;
zwielichte
Erscheinung
{f}
(
Person
)
sort
-merge
generator
Sort
ier-Misch-Generator
{m}
It
will
(all)
sort
itself
out
.
Es/Das
wird
sich
alles
finden
.;
Das
wird
sich
finden
. (
Es
wird
dafür
eine
Lösung
geben
)
of
sort
s
[coll.]
eine
Art
von
;
so
etwas
wie
to
be
a
developer
of
sort
eine
Art
Entwickler
sein
;
so
etwas
wie
ein
Entwickler
sein
She's
an
artist
of
sort
s
.
Sie
nennt
sich
Künstlerin
.
escapade
;
antic
;
caper
Eskapade
{f}
;
verrücktes
Abenteuer
{n}
;
gefährliche
Aktion
{f}
escapades
;
antics
;
capers
Eskapaden
{pl}
;
verrückte
Abenteuer
{pl}
;
gefährliche
Aktionen
{pl}
youthful
escapades
jugendliche
Eskapaden
the
antics
of
some
members
of
the
royal
family
die
Eskapaden
einiger
Mitglieder
der
königlichen
Familie
I'm
too
old
for
this
sort
of
caper
.
Ich
bin
zu
alt
für
diese
Art
von
Abenteuer
.
Most
skydivers
disapprove
of
antics
like
jumping
off
a
skyscraper
.
Die
meisten
Fallschirmspringer
lehnen
so
gefährliche
Aktionen
wie
Sprünge
von
einem
Wolkenkratzer
ab
.
slap
round/across
the
face
;
slap
across/on
the
cheek
;
slap
Ohrfeige
{f}
;
Backpfeife
{f}
[Norddt.] [Mittelwestdt.]
[veraltend]
;
Klatsche
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Knallschote
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Schelle
{f}
[Nordostdt.] [Bayr.];
Watsche
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Dachtel
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Fotze
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[slang]
;
Chlapf
{m}
[Schw.]
;
Maulschelle
{f}
[veraltet]
;
Backenstreich
{m}
[veraltet]
slaps
round/across
the
face
;
slaps
across/on
the
cheek
;
slaps
Ohrfeigen
{pl}
;
Backpfeifen
{pl}
;
Klatschen
{pl}
;
Knallschoten
{pl}
;
Schellen
{pl}
;
Watschen
{pl}
;
Dachteln
{pl}
;
Fotzen
{pl}
;
Chlapfen
{pl}
;
Maulschellen
{pl}
;
Backenstreiche
{pl}
to
give
sb
. a (sharp/hard/huge/fierce/resounding)
slap
round
the
face
jdm
.
eine
(
schallende
)
Ohrfeige
geben
to
be
a
slap
in
the
face
for
sb
.
[fig.]
eine
(
schallende
)
Ohrfeige
für
jdn
.
sein
[übtr.]
to
have
(got)
the
sort
of
face
you'd
like
to
slap
ein
Ohrfeigengesicht
/
Backpfeifengesicht
haben
[ugs.]
Anne
slapped
Tim
.
Anne
verpasste
Tim
eine
Ohrfeige
.
mail
;
post
[Br.]
(mail
items
)
Post
{f}
(
Poststücke
)
fan
mail
Fanpost
{f}
business
mail
Geschäftspost
{f}
hate
mail
böse
Briefe
;
gehässige
Briefe
to
open
your
mail
/post
[Br.]
seine
Post
öffnen
to
sort
through
the
mail/post
[Br.]
die
Post
durchsehen
to
receive
sth
.
by
post
[Br.]
/
by
mail
[Am.]
etw
.
mit
der
Post
erhalten
to
receive
your
mail
at
an
address
of
your
choice
seine
Post
an
eine
Adresse
seiner
Wahl
bekommen
There's
a
pile
of
mail/post
[Br.]
on
the
table
.
Es
liegt
da
ein
Haufen
Post
auf
dem
Tisch
.
Did
we
get
any
mail
today
?
Ist
heute
Post
gekommen
?
Has
the
mail
come/arrived
yet
?
Ist
die
Post
schon
da
?
Was
the
invoice
in
today's
mail
?
War
die
Rechnung
heute
in
der
Post
?;
War
die
Rechnung
heute
bei
der
Post
dabei
?
The
book
came
in
yesterday's
mail
.
Das
Buch
kam
gestern
mit
der
Post
.
weakness
;
penchant
;
soft
spot
;
gusto
[archaic]
(for
sb
./sth.)
Schwäche
{f}
;
Faible
{n}
(
für
jdn
./etw.)
She
has
a
penchant
for
chocolate
.
Sie
hat
eine
Schwäche
für
Schokolade
.
He
had
a
particular
gusto
for
those
sort
of
performances
.
Er
hatte
ein
besonderes
Faible
für
diese
Art
von
Darbietungen
.
chaff
Spreu
{f}
;
Kaff
{n}
[Norddt.]
[agr.]
to
sort
the
wheat
from
the
chaff
die
Spreu
vom
Weizen
trennen
[übtr.]
to
make
sb
.'s
day
[coll.]
jdn
.
aufbauen
[ugs.]
;
jdn
.
erfreuen
;
jdm
.
das
Herz
aufgehen
lassen
{vt}
That
is
the
sort
of
thing
that
makes
my
day
.
So
etwas
baut
mich
immer
auf
.
He
makes
my
day
when
I
listen
to
him
on
the
early
morning
programme
.
Es
baut
mich
auf
,
wenn
ich
ihm
bei
der
Frühsendung
zuhöre
.
It
really
makes
my
day
to
see
their
little
smiling
faces
.
Es
ist
richtig
aufbauend
,
ihre
kleinen
,
lachenden
Gesichter
zu
sehen
.
The
phone
call
from
Julia
has
made
my
day
again
.
Der
Anruf
von
Julia
hat
mich
wieder
aufgebaut
.
If
you
like
shopping
,
then
this
will
make
your
day
!
Wenn
du
gerne
einkaufen
gehst
,
dann
wird
dir
hier
das
Herz
aufgehen
.
These
are
beautiful
poems
that
will
make
your
day
.
Es
sind
wunderschöne
Gedichte
,
bei
denen
einem
das
Herz
aufgeht
.
Here's
some
news
that'll
make
your
day
.
Jetzt
habe
ich
ein
paar
erfreuliche
Nachrichten
für
dich
.
kindly
;
Would
you
mind
...; ...,
will
you
!
gefälligst
{adv}
You
won't
do
anything
of
the
sort
!
Das
wirst
Du
gefälligst
bleiben
lassen
!
Just
shut
up
,
will
you
!
Halt
gefälligst
den
Mund
!
Just
wait
outside
,
will
you
!
Warten
Sie
gefälligst
draußen
!
Would
you
mind
taking
your
feet
off
the
seat
?
Nehmen
Sie
gefälligst
Ihre
Füße
vom
Sitz
!
Pull
yourself
together
,
will
you
!
[coll.]
Reiß
Dich
gefälligst
zusammen
!
[ugs.]
Shut
the
bloody
door
!
Mach
gefälligst
die
Tür
zu
!
[ugs.]
present-day
;
modern-day
;
of
the
present
day
heutig
;
modern
{adj}
[hist.]
present-day
Germany
das
heutige
Deutschland
till
the
present
day
;
to
the
present
day
bis
zum
heutigen
Tag
;
bis
auf
den
heutigen
Tag
some
sort
of
modern-day
Robin
Hood
eine
Art
moderner
Robin
Hood
laudable
;
praiseworthy
;
commendable
lobenswert
;
löblich
;
rühmlich
;
rühmenswert
{adj}
Laudable
though
the
intention
may/might
be
,
that
sort
of
prescription
rarely
produces
satisfactory
results
.
So
lobenswert
die
Absicht
auch
sein
mag
,
solche
Vorschriften
führen
selten
zu
befriedigenden
Ergebnissen
.
nothing
;
negation
+
anything
;
nix
[Am.]
[coll.]
[becoming dated]
nichts
;
nix
[ugs.]
{num}
nothing
but
;
not
anything
but
nichts
als
nothing
against
...,
but
nichts
gegen
...,
aber
nothing
and
nobody
nichts
und
niemand
good
for
nothing
zu
nichts
zu
gebrauchen
next
to
nothing
fast
nichts
;
so
gut
wie
nichts
nothing
else
sonst
nichts
;
nichts
weiter
We
could
think
of
nothing
to
say
.
Es
fiel
uns
nichts
ein
.;
Uns
fiel
nichts
ein
.
I
don't
want
anything
.
Ich
möchte
nichts
.
to
leave
nothing
undone
nichts
unversucht
lassen
no
such
thing
nichts
dergleichen
I
haven't
found
anything
better
.; I
have
found
nothing
better
.
Ich
habe
nichts
Besseres
gefunden
.
She
contributed
next
to
nothing
.
Sie
hat
so
gut
wie
nichts
beigetragen
.
Nothing
of
the
sort
!
Nichts
dergleichen
!;
Ganz
und
gar
nicht
!;
Von
wegen
!
Nothing
at
all
.;
Not
a
sausage
.
[Br.]
[coll.]
[dated]
Rein
gar
nichts
.;
Absolut
nichts
.;
Null
Komma
Josef
.
[Ös.]
to
happen
to
sb
.
jdm
.
passieren
;
unterlaufen
[veraltend]
[geh.]
{vi}
happening
passierend
;
unterlaufend
happened
passiert
;
unterlaufen
That's
the
first
time
this
sort
of
thing
has
happened
to
me
.
Das
passiert
mir
zum
ersten
Mal
.
That
won't
happen
to
me
again
.
Das
passiert
mir
nicht
noch
einmal
.
That
wouldn't
happen
to
me
.
Das
könnte
mir
nicht
passieren
.
I've
made
a
mistake
.
Mir
ist
ein
Fehler/eine
Verwechslung
unterlaufen
.
just
(as
things
should
be
)
schön
,
hübsch
(
wie
es
sein
soll
)
{adv}
Just
one
after
the
other
.
Immer
schön
der
Reihe
nach
.
Just
drive
carefully
!
Fahr
schön
vorsichtig
!
You'll
just
go
home
now
.
Du
gehst
jetzt
schön
brav
nach
Hause
.
You'll
just
take
a
good
rest
.
Sie
ruhen
sich
jetzt
schön
aus
.
You
just
finish
your
work
,
and
we'll
take
it
from
there
.
Mach
du
mal
hübsch
deine
Arbeit
,
danach
sehen
wir
weiter
.
Just
pay
attention
to
what
your
teacher
is
saying
!
Passt
schön
auf
,
was
die
Lehrerin
sagt
!
Now
say
thank
you
!;
Say
thank
you
now
!
Jetzt
bedank
dich
schön
!
I'll
do
nothing
of
the
sort
.
Das
werde
ich
hübsch
bleibenlassen
.
We'll
stay
well
out
of
this
.
Wir
werden
uns
da
schön
heraushalten
.
in
living
memory
;
within
living
memory
seit
man
denken
kann/konnte
;
solange
man
denken
kann/konnte
;
solange
die
Leute
denken
können/konnten
;
während
unserer
Lebenszeit
the
worst
natural
disaster
in
living
memory
die
schlimmste
Naturkatastrophe
seit
man
denken
kann
at
some
time
not
within
living
memory
irgendwann
vor
unserer
Zeit
It
has
doubled
within
living
memory
.
Während
unserer
Lebenszeit
hat
sich
ihre
Zahl
verdoppelt
.
This
sort
of
crisis
is
not
within
living
memory
.
Diese
Art
von
Krise
hat
niemand
von
uns
erlebt
.
reasonable
;
sensible
(of a
person
)
vernünftig
;
mit
ein
wenig
Verstand
[nachgestellt]
{adj}
(
Person
)
to
be
reasonable
einsichtig
sein
to
be
resonable
/
sensible
enough
to
do
sth
.
vernünftigerweise
etw
.
tun
He
was
sensible
enough
to
take
a
break
every
two
hours
of
driving
.
Er
machte
vernünftigerweise
beim
Fahren
alle
zwei
Stunden
eine
Pause
.
He
seems
quite
reasonable
.;
He
seems
like
a
sensible
sort
of
person
.
Er
scheint
ja
ganz
vernünftig
zu
sein
.
No
reasonable
person
can
object
to
that
.
Dagegen
kann
kein
vernünftiger
Mensch
etwas
haben
.
A
number
of
normally
sensible
people
have
supported
this
proposition
.
Viele
sonst
ganz
vernünftige
Leute
haben
dieses
Vorhaben
unterstützt
.
Search further for "sort":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners