A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
getaway vehicle
getaway vehicles
getaway ...
Gethsemane
gets
gets a cold
gets away
gets back
gets by
Search for:
ä
ö
ü
ß
72 results for gets
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
someone
who
is
cold-natured
/
who
feels
the
cold
/
who
really
gets
cold
easily
;
chilly
mortal
[Br.]
;
cold
morsel
[Br.]
;
nesh
[Br.]
[slang]
Frostbeule
{f}
[Dt.]
;
Fröstling
{m}
[Dt.]
;
Fröstler
{m}
[Dt.]
;
Frostköttelchen
{n}
[Norddt.];
Frierkatze
{f}
[Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.];
ziemlich
erfroren
sein
[Ös.]
[ugs.]
;
Gfrörli
[Schw.]
;
Gfrürfüdlä
[Schw.]
to
give
sb
.
as
good
as
one
gets
jdm
.
Paroli
bieten
{v}
to
give
sb
.
as
good
as
one
gets
jdm
.
nichts
schuldig
bleiben
{vi}
Now
he
gets
the
point
!
Der
Groschen
ist
gefallen
!
He
gets
away
with
everything
.
Er
kann
sich
alles
erlauben
.
He
gets
about
a
lot
.
Er
kommt
viel
herum
.
He
gets
carried
away
and
rambles
on
.
Er
kommt
vom
Hundertsten
ins
Tausendste
.
He
always
gets
the
short
end
of
the
stick
.
Er
zieht
immer
den
Kürzeren
.
The
early
bird
catches
the
worm
.;
The
early
bird
gets
the
worm
.
[prov.]
Morgenstunde
hat
Gold
im
Munde
.;
Morgenstund
hat
Gold
im
Mund
.;
Der
frühe
Vogel
fängt
den
Wurm
.
[Sprw.]
The
squeaky
wheel
gets
the
grease
.
[Am.]
[prov.]
Wer
am
lautesten
schreit
,
wird
zuerst
bedient
.
[Sprw.]
credit
(public
acknowledgement
)
Anerkennung
{f}
;
Lorbeeren
{pl}
;
Ehre
{f}
;
Wertschätzung
{f}
a
man
of
good
credit
ein
angesehener
Mann
to
claim
credit
for
sth
.
sich
etw
.
als
Verdienst
anrechnen
(
lassen
)
The
credit
for
that
should
go
to
him
.
Das
ist
sein
Verdienst
.
I
do
all
the
work
and
he
gets
all
the
credit
.
Ich
mache
die
ganze
Arbeit
und
er
heimst
die
Loorbeeren
ein
.
She
is
a
credit
to
her
family
.
Sie
macht
ihrer
Familie
alle
Ehre
.
His
generosity
does
him
credit
.
Seine
Großzügigkeit
macht
ihm
alle
Ehre
. /
gereicht
ihm
zur
Ehre
.
[geh.]
agitation
;
dither
;
flap
[coll.]
(over
sth
.)
(
helle
)
Aufregung
{f}
;
Aufgeregtheit
{f}
;
Erregung
{f}
[geh.]
(
Person
);
Aufruhr
{m}
(
Personenkreis
) (
wegen
etw
.)
in
a
state
of
obvious
agitation
;
in
an
obvious
dither
sichtlich
erregt
to
be
all
in
a
state
of
high
agitation
;
to
be
all
of
a
dither
;
to
be
in
a
dither
;
to
have
the
dithers
;
to
dither
in
heller
Aufregung
sein
;
ganz
aufgeregt
sein
;
ganz
aufgelöst
sein
to
throw
sb
.
into
agitation
/
into
a
dither
;
to
send
sb
.
into
a
flap
jdn
.
in
helle
Aufregung
versetzen
to
try
not
to
show
your
agitation
versuchen
,
seine
Aufgeregtheit
zu
verbergen
to
be
wriggling
on
the
seat
with
agitation
aufgeregt
auf
dem
Sitz
hin
und
her
wetzen
to
pace
up
and
down
in
agitation
aufgeregt
auf
und
ab
gehen
to
flap
[coll.]
in
heller
Aufregung
sein
to
start
to
flap
[coll.]
in
helle
Aufregung
geraten
;
in
Flattern
geraten
[ugs.]
to
get
in
a
flap
in
Panik
geraten
;
die
Panik
bekommen
[ugs.]
She
knocked
his
glass
over
in
her
agitation
.
In
ihrer
Aufgeregtheit
/
In
der
Aufregung
stieß
sie
sein
Glas
um
.
Don't
get
yourself
in
a
dither
over
everything
.
Reg
dich
doch
nicht
immer
gleich
so
auf
.
She
gets
in
a
flap
over
the
slightest
thing
.
Sie
fängt
bei
der
kleinsten
Sache
an
,
zu
rotieren
/
zu
flippen
[Ös.]
.;
Sie
kriegt
bei
der
kleinsten
Kleinigkeit
die
Panik
.
Hong
Kong
is
in
a
dither
.
Hongkong
ist
in
Aufruhr
.
to
be
moist-eyed
;
to
be
misty-eyed
;
to
be
dewy-eyed
;
to
be
teary-eyed
feuchte
Augen
haben
;
Tränen
in
den
Augen
haben
;
gerührt
sein
{v}
He
gets
misty-eyed
when
he
recalls
his
teenage
years
.
Er
bekommt
feuchte
Augen
,
wenn
er
sich
an
seine
Jugendjahre
erinnert
.
swim
Bad
{n}
;
Schwimmen
{n}
to
have
[Br.]
/
take
[Am.]
a
swim
;
to
go
for
a
swim
(
eine
Runde
)
schwimmen
gehen
,
ins
Wasser
gehen
We
have
time
for
a
quick
swim
before
dinner
.
Bis
zum
Essen
ist
noch
Zeit
,
kurz
ins
Wasser
zu
gehen
.
That
was
a
nice
swim
.
Das
(
Schwimmen
)
war
jetzt
angenehm
.
It's
a
long
swim
.
Da
muss
man
weit
schwimmen
.
She
likes
to
be
in
the
swim
of
things
.
Sie
ist
gerne
mitten
im
Geschehen
.
When
he
gets
into
the
swim
of
things
again
,
he'll
be
much
happier
.
Wenn
er
sich
wieder
einlebt/hineinfindet
,
wird
er
sich
viel
besser
fühlen
.
film
photography
[Br.]
;
motion-picture
photography
[Am.]
;
cinematography
Filmfotografie
{f}
;
Filmphotographie
{f}
;
filmische
Bildgestaltung
;
Kinematografie
{f}
;
Kinematographie
{f}
[art]
Academy
award
for
best
cinematography
Oscar
für
die
beste
Kamera
Who
did
the
cinematography
for
this
film
?
Wer
stand
bei
diesem
Film
hinter
der
Kamera
?
The
documentary's
cinematography
is
breathtaking
.
Die
Kameraführung
bei
diesem
Dokumentarfilm
ist
atemberaubend
.
The
cinematography
never
gets
in
the
way
of
the
performances
.
Die
Kameraführung
steht
der
schauspielerischen
Darstellung
nie
im
Weg
.
impertinence
;
impudence
;
insolence
;
audacity
;
gall
;
effrontery
[formal]
;
chutzpah
[coll.]
;
chutzpa
[coll.]
;
cheekiness
[Br.]
[coll.]
;
cheek
[Br.]
[coll.]
;
boldness
[obs.]
;
barefacedness
[fig.]
;
brashness
;
crust
[slang]
[obs.]
Frechheit
{f}
;
Unverschämtheit
{f}
;
Unverfrorenheit
{f}
[geh.]
;
Impertinenz
[geh.]
;
Dreistigkeit
{f}
[geh.]
;
Chuzpe
{f}
[ugs.]
to
have
the
gall
/
nerve
/
cheek
/ (sheer)
chutzpah
to
do
sth
.
die
Frechheit
/
Stirn
/
Chuzpe
haben
,
etw
.
zu
tun
;
so
unverfroren
/
dreist
sein
,
etw
.
zu
tun
He
had
the
audacity
/
impudence
/
effrontery
to
do
sth
.
Er
besaß
die
Unverfrorenheit
,
etw
.
zu
tun
She
had
the
audacity
/
impertinence
/
insolence
to
accuse
me
of
lying
.
Sie
hatte
die
Unverschämtheit
,
mich
der
Lüge
zu
bezichtigen
.
It
takes
some/a
lot
of
chutzpah
to
propose
this
.
Es
gehört
schon
eine
gehörige
Portion
Unverfrorenheit
dazu
,
das
vorzuschlagen
.
Cheek
(iness)
gets
you
everywhere
.
[prov.]
Frechheit
siegt
.
[Sprw.]
clearance
(for
sth
.)
Freigabe
{f}
;
grünes
Licht
(
für
etw
.)
[adm.]
She
did
not
have
a
security
clearance
.
Sie
hatte
keine
Sicherheitsfreigabe
.
I'm
waiting
for
clearance
from
headquarters
.
Ich
warte
noch
auf
das
OK
von
der
Zentrale
.
He'll
race
if
he
gets
medical
clearance
from
his
doctor
.
Er
wird
ins
Rennen
gehen
,
wenn
er
von
seinem
Arzt
grünes
Licht
bekommt
.
to
resort
to
sth
.
von
etw
.
Gebrauch
machen
;
zu
etw
.
greifen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
;
zu
etw
.
seine
Zuflucht
nehmen
{vi}
;
sich
in
etw
.
flüchten
{vr}
to
resort
to
alcohol
sich
dem
Alkohol
zuwenden
to
resort
to
the
alternative
procedure
auf
das
alternative
Verfahren
zurückgreifen
Doctors
resort
to
antibiotics
whenever
anyone
gets
a
cold
.
Die
Ärzte
greifen
bei
jedem
Schnupfen
zu
Antibiotika
.
He
had
to
resort
to
asking
his
parents
for
money
.
Er
musste
wohl
oder
übel
seine
Eltern
um
Geld
bitten
.
Vets
have
had
to
resort
to
killing
the
animals
.
Es
blieb
den
Tierärzten
nichts
anderes
übrig
,
als
die
Tiere
zu
töten
.
menstrual
cycle
;
female
cycle
;
female
period
;
period
;
menses
[coll.]
;
monthlies
[coll.]
Menstruationszyklus
{m}
;
weiblicher
Zyklus
{m}
;
weibliche
Periode
{f}
;
Regel
{f}
;
Tage
{pl}
[ugs.]
[med.]
to
be
on
the
rag
;
to
be
on
the
blob
[Br.]
[coll.]
seine
Tage
haben
[ugs.]
when
she
gets
her
period
wenn
sie
ihre
Regel/Tage
bekommt
She
is
having
her
period
.
Sie
hat
ihre
Regel/Tage
.
nerve
Nerv
{m}
[anat.]
nerves
Nerven
{pl}
brain
nerves
;
cranial
nerves
Hirnnerven
{pl}
to
keep
one's
nerve
die
Nerven
behalten
to
lose
one's
nerve
die
Nerven
verlieren
This
is
something
that
gets
on
my
nerves
.
So
etwas/Das
geht
mir
auf
die
Nerven
.
Stop
getting
on
my
nerves
!
Reg
mich
nicht
auf
!
He's
got
a
nerve
!
Er
traut
sich
was
!
to
panic
;
to
get
panicky
;
to
lose
your
head
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verlieren
;
durchdrehen
[ugs.]
{vi}
panicking
;
getting
panicky
;
losing
your
head
in
Panik
geratend
;
den
Kopf
verlierend
;
durchdrehend
panicked
;
got
,
gotten
panicky
;
lost
your
head
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verloren
;
durchgedreht
panics
;
gets
panicky
;
loses
his/her
head
gerät
in
Panik
;
verliert
den
Kopf
;
dreht
durch
panicked
;
got
panicky
;
lost
his/her
head
geriet
in
Panik
;
verlor
den
Kopf
;
drehte
durch
Don't
panic
!;
Don't
get
panicky
!
Keine
Panik
!;
Nur
keine
Panik
!
mood
;
spirit
Stimmung
{f}
;
Laune
{f}
;
Gemütslage
{f}
;
Stimmungslage
{f}
moods
;
spirits
Stimmungen
{pl}
;
Launen
{pl}
;
Gemütslagen
{pl}
;
Stimmungslagen
{pl}
general/current
mood
allgemeine/aktuelle
Stimmungslage
the
public
mood
die
allgemeine
Stimmung
mood
of
transition
Übergangsstimmung
{f}
Christmas
mood
;
Christmas
spirit
;
Xmas
spirit
Weihnachtsstimmung
{f}
to
be
in
a
good
mood
/spirits
gute
Laune
haben
;
guter
Laune
sein
to
be
in
a
foul
mood
in
mieser
Laune
sein
to
get
in
the
mood
;
to
get
in
the
spirit
in
Stimmung
kommen
to
be
in
no
mood
to
do
sth
.
keine
Anstalten
machen
,
etw
.
zu
tun
He
is
in
one
of
his
moods
.
Er
hat
wieder
einmal
seine
Launen
.
The
right
music
quickly
gets
you
in
the
mood
for
Christmas
/
into
the
Christmas
spirit
.
Mit
der
richtigen
Musik
kommt
man
schnell
in
Weihnachtsstimmung
.
What
is
the
mood
like
? (in
the
camp
/
among
in
vestors
etc
.)
Wie
ist
die
Stimmung
? (
im
Lager
/
bei
den
Investoren
usw
.)
to
get
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommen
{v}
getting
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommend
got
a
day
off
einen
Tag
frei
bekommen
he/she
gets
a
day
off
er/sie
bekommt
einen
Tag
frei
I/he/she
got
a
day
off
ich/er/sie
bekam
einen
Tag
frei
he/she
has/had
got
a
day
off
er/sie
hat/hatte
einen
Tag
frei
bekommen
to
get
on
one's
tits
;
to
get
up
sb
.'s
nose
jdm
.
auf
den
Wecker
gehen
;
jdm
.
auf
den
Keks
gehen
{v}
[übtr.]
It
gets
up
my
nose
.
Das
geht
mir
auf
den
Wecker
.;
Das
geht
mir
auf
den
Keks
.
sb
.'s
due
[fig.]
das
jdm
.
Zustehende
{m}
;
das
,
was
jdm
.
zusteht
It's
her
due
.
Es
steht
ihr
zu
.
He
is
a
slow
worker
,
but
to
give
him
his
due
,
he
does
try
very
hard
.
Er
arbeitet
langsam
,
aber
man
muss
ihm
zugutehalten
/
man
muss
fairerweise
sagen
,
dass
er
sich
sehr
bemüht
.
The
public
gets
its
due
.
Die
Öffentlichkeit
bekommt
,
was
ihr
zusteht
.
to
get
off
(the)
track
[fig.]
vom
Weg
abkommen
;
auf
Abwege
geraten
;
aus
der
Bahn
geworfen
werden
(
Person
);
ausufern
;
entgleisen
;
aus
den
Fugen
geraten
{v}
(
Sache
)
[übtr.]
Finances
have
completely
gone
/
veered
/
wandered
off
track
Die
Finanzen
sind
völlig
entgleist
.
The
immune
system
the
n
gets
off
track
.
Dann
gerät
das
Immunsystem
aus
den
Fugen
.
The
moderator
ensures
that
the
discussion
from
going
too
far
off
track
.
Der
Moderator
sorgt
dafür
,
dass
die
Diskussion
nicht
zu
sehr
ausufert
.
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
annoying
;
irritating
;
vexing
;
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
narking
;
ticking
of
f
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
annoyed
;
irritated
;
vexed
;
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
on
sb
.'s
goat
;
narked
;
ticked
off
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
Men
like
him
get
my
goat
/
nark
me
.
Männer
wie
er
gehen
mir
auf
den
Senkel
.
I
was
really
annoyed/irritated/ticked
off
when
they
were
so
late
.
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
She
really
irritates
me
/
ticks
me
off
/
gets
on
my
nerves
sometimes
.
Manchmals
geht
sie
mir
furchtbar
auf
den
Geist
.
It
irks/bothers
me
when
people
throw
refuse
on
the
ground
.
Es
ärgert
mich
,
wenn
die
Leute
Abfälle
auf
den
Boden
werfen
.
It
still
miffes
me
that
I
allowed
myself
to
be
suckered
earlier
.
Es
ärgert
mich
immer
noch
,
dass
ich
mich
vorhin
habe
überrumpeln
lassen
.
Don't
get
aggravated
!
[coll.]
Reg
dich
nicht
auf
!
to
get
to
sb
./sth.
an
jdn
./etw.
ankommen
;
an
jdn
./etw.
herankommen
{vi}
getting
to
ankommend
;
herankommend
got
to
;
gotten
to
angekommen
;
herangekommen
he/she
gets
to
er/sie
kommt
an
I/he/she
got
to
ich/er/sie
kam
an
Don't
let
it
get
to
you
.
Lass
dich's
nicht
verdrießen
.
to
start
;
to
set
forth
[archaic]
;
to
set
forward
[archaic]
(for a
place
/
on
an
undertaking
)
aufbrechen
{vi}
;
sich
aufmachen
;
losziehen
;
ausziehen
[altertümlich]
{v}
(
nach
einem
Ort
/
zu
einem
Unternehmen
)
starting
;
setting
for
th;
setting
forward
aufbrechend
;
sich
aufmachend
;
losziehend
;
ausziehend
started
;
set
forth
;
set
forward
aufgebrochen
;
sich
aufgemacht
;
losgezogen
;
ausgezogen
to
set
forth
on
an
adventure
zu
einem
Abenteuer
aufbrechen
to
set
out
on/start
on
a
journey
eine
Reise
antreten
to
set
forward
to
seek
your
fortune
[archaic]
ausziehen
,
um
sein
Glück
zu
machen
[altertümlich]
Guests
started
(heading)
for
home
at
10
.30.
Die
ersten
Gäste
brachen
um
halb
elf
nach
Hause
auf
.;
Um
halb
elf
machten
sich
die
ersten
Gäste
auf
den
Heimweg
.
We
should
start
back
to
the
camp
before
it
gets
dark
.
Wir
sollten
uns
auf
den
Rückweg
ins
Lager
machen
,
bevor
es
dunkel
wird
.
to
get
up
aufstehen
{vi}
(
aus
dem
Bett
)
getting
up
aufstehend
got
up
aufgestanden
he/she
gets
up
er/sie
steht
auf
I/he/she
got
up
ich/er/sie
stand
auf
he/she
has/had
got
up
er/sie
ist/war
aufgestanden
to
get
up
on
the
wrong
side
of
the
bed
;
to
get
up
on
the
wrong
leg
mit
dem
falschen/linken
Bein
aufstehen
[übtr.]
He
got
up
on
the
wrong
side
.
Er
ist
mit
dem
linken
Fuß
zuerst
aufgestanden
.
to
keep
sb
.
jdn
.
aushalten
{vt}
(
Unterhalt
bezahlen
)
He
gets
his
girlfriend
to
keep
him
.
Er
lässt
sich
von
seiner
Freundin
aushalten
.
to
sort
out
↔
sth
.
between/among
yourselves
(discuss
and
decide
)
sich
etw
.
ausmachen
;
sich
etw
.
ausschnapsen
[Bayr.]
[Ös.]
;
etw
.
ausjassen
[Schw.]
(
besprechen
und
entscheiden
)
{vt}
[ugs.]
sorting
out
between/among
yourselves
sich
ausmachend
;
sich
ausschnapsend
;
ausjassend
sorted
out
between/among
yourselves
sich
ausgemacht
;
sich
ausgeschnapst
;
ausgejassen
to
sort
out
between
yourselves
who
gets
which
room
sich
ausmachen
,
wer
welches
Zimmer
bekommt
Let
them
sort
it
out
between
themselves
!
Lass
sie
,
die
sollen
das
unter
sich
ausmachen
!
to
manage
;
to
make
do
;
to
get
by
(with
sth
.)
sich
behelfen
;
durchkommen
{v}
(
mit
etw
.)
managing
;
making
do
;
getting
by
sich
behelfend
;
durchkommend
managed
;
made
do
;
got
,
gotten
by
sich
beholfen
;
durchgekommen
manages
;
makes
do
;
gets
by
behilft
sich
managed
;
made
do
;
got
by
behalf
sich
to
get
by
with
stock
phrases
mit
Standardfloskeln
durchkommen
She
can't
manage
alone
.
Sie
weiß
sich
allein
nicht
zu
behelfen
.
to
receive
sth
.;
to
get
sth
. {
got
;
got/gotten
[Am.]
};
to
be
given
sth
.;
to
be
presented
with
sth
.;
to
be
provided
with
sth
.
etw
.
bekommen
;
erhalten
[geh.]
;
empfangen
[poet.]
;
kriegen
[ugs.]
{vt}
receiving
;
getting
;
being
given
;
being
presented
;
being
provided
bekommend
;
erhaltend
;
empfangend
;
kriegend
received
;
got
,
gotten
;
been
given
;
been
presented
;
been
provided
bekommen
;
erhalten
;
empfangen
;
gekriegt
I
receive
; I
get
ich
bekomme
;
ich
erhalte
;
ich
empfange
;
ich
kriege
you
receive
;
you
get
du
bekommst
;
du
erhältst
;
du
empfängst
;
du
kriegst
he/she
receives
;
he/she
gets
er/sie
bekommt
;
er/sie
erhält
I/he/she
received
;
I/he/she
got
ich/er/sie
bekam
;
ich/er/sie
erhielt
he/she
has/had
received
;
he/she
has/had
got/gotten
er/sie
hat/hatte
bekommen
;
er/sie
hat/hatte
erhalten
to
receive
sth
.
as
a
present
etw
.
geschenkt
bekommen
recently
received
kürzlich
erhalten
'Did
you
get/receive
the
parcel
?' -
'No
, I
didn't
.'
"Hast
du
das
Paket
(
je
)
bekommen
?",
"Nein
,
habe
ich
nicht
."
'Have
you
got/reveived
the
parcel
(yet)?' -
'No
, I
haven't
.'
"Hast
du
das
Paket
schon
bekommen
?",
"Nein
,
noch
nicht
."
I
hope
he
gets
/receives
his
just
deserts
.
Ich
hoffe
,
er
bekommt
,
was
er
verdient
.;
Er
wird
hoffentlich
seinen
gerechten
Lohn
erhalten
.
[geh.]
Payment
received
with
thanks
.;
Amount
received
with
thanks
. (invoice
comment
)
Betrag
dankend
erhalten
. (
Rechnungsvermerk
)
[econ.]
to
receive
a
pay
increase
mehr
Gehalt
bekommen
to
insult
sb
.
jdn
.
beleidigen
;
kränken
{vt}
insulting
beleidigend
;
kränkend
insulted
beleidigt
;
gekränkt
insults
beleidigt
;
kränkt
insulted
beleidigte
;
kränkte
Nobody
insults
my
sister
and
gets
away
with
it
!
Niemand
beleidigt
ungestraft
meine
Schwester
.
I
hope
Paul
won't
be
insulted
if
I
don't
come
.
Ich
hoffe
,
Paul
ist
nicht
beleidigt
,
wenn
ich
nicht
komme
.
I
feel
insulted
if
people
thank
me
because
they
feel
it
is
their
duty
.
Ich
finde
es
beleidigend
,
wenn
sich
jemand
nur
bedankt
,
weil
er
es
für
seine
Pflicht
hält
.
You
are
insulting
my
intelligence
!;
This
is
an
insult
to
my
intelligence
!
Du
beleidigst
meine
Intelligenz
!
[humor.]
to
get
rich
(on)
sich
bereichern
{vr}
(
an
)
getting
rich
sich
bereichernd
{vr}
got
rich
sich
bereichert
gets
rich
bereichert
sich
got
rich
bereicherte
sich
to
get
rich
at
the
expense
of
others
sich
auf
Kosten
anderer
bereichern
to
get
sth
.
ready
;
to
ready
sth
.
[formal]
(for
sth
.)
etw
. (
für
etw
.)
bereit
machen
;
herrichten
;
vorrichten
[slang]
(
konkret
);
rüsten
;
fit
machen
(
abstrakt
)
{vt}
getting
ready
;
readying
bereit
machend
;
herrichtend
;
vorrichtend
;
rüstend
;
fit
machend
got/gotten
ready
;
readied
bereit
gemacht
;
hergerichtet
;
vorgerichtet
;
gerüstet
;
fit
gemacht
gets
ready
;
readies
macht
bereit
;
richtet
her
;
richtet
vor
;
rüstet
;
macht
fit
got
ready
;
readied
machte
bereit
;
richtete
her
;
richtete
vor
;
rüstete
;
machte
fit
to
ready
your
weapon
seine
Waffe
bereit
machen
to
ready
the
town
for
the
digital
age
die
Stadt
für
das
digitale
Zeitalter
fit
machen
to
ready
the
business
for
the
upcoming
challenges
das
Unternehmen
für
die
kommenden
Herausforderungen
rüsten
The
items
were
packed
and
readied
for
shipment
.
Die
Ware
wurde
verpackt
und
für
den
Versand
bereit
gemacht
.
I've
got
to
get
a
room
ready
for
our
guests
.
Ich
muss
ein
Zimmer
für
unsere
Gäste
herrichten
.
to
get
drunk
sich
betrinken
;
sich
besaufen
[ugs.]
;
sich
berauschen
;
sich
bezechen
{vr}
getting
drunk
sich
betrinkend
;
sich
besaufend
;
sich
berauschend
;
sich
bezechend
got
drunk
sich
betrunken
;
sich
besoffen
;
sich
berauscht
;
sich
bezecht
he/she
gets
drunk
er/sie
betrinkt
sich
;
er/sie
besäuft
sich
I/he/she
got
drunk
er/sie
betrank
sich
;
er/sie
besoff
sich
he/she
has/had
got
drunk
er/sie
hat/hatte
sich
betrunken
;
er/sie
hat/hatte
sich
besoffen
to
get
senselessly
drunk
sich
sinnlos
betrinken
(Sache)
to
get
down
↔
sb
.;
to
depress
sb
.;
to
frustrate
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
deprimieren
;
frustrieren
;
beelenden
[Schw.]
{vt}
getting
down
;
depressing
;
frustrating
deprimierend
;
frustrierend
;
beelendend
got/gotten
down
;
depressed
;
frustrated
deprimiert
;
frustriert
;
beelendet
It
depresses
me
to
think
that
this
is
how
the
rest
of
my
life
will
be
.
Ich
finde
die
Vorstellung
deprimierend
, /
Die
Vorstellung
beelendet
mich
,
dass
der
Rest
meines
Lebens
so
aussehen
wird
.
It
gets
me
down
to
see
that
.
So
etwas
frustiert
mich
.
That's
getting
me
down
.
Das
macht
mich
fertig
.
to
come
through
;
to
get
through
dringen
;
durchdringen
{vi}
coming
through
;
getting
through
dringend
;
durchdringend
come
through
;
got
through
gedrungen
;
durchdrungen
he/she/it
comes
through
;
he/she/it
gets
through
er/sie/es
dringt
I/he/she/it
came
through
ich/er/sie/es
drang
he/she/it
has/had
come
through
er/sie/es
ist/war
gedrungen
I/he/she/it
would
come
through
ich/er/sie/es
dränge
to
escape
;
to
get
away
[coll.]
(from
sb
./sth.)
(
jdm
. /
einer
Gefahrensituation
)
entkommen
; (
aus
Gefangenschaft
)
flüchten
;
entfliehen
;
entweichen
[geh.]
(
aus
einem
Ort
)
{vi}
escaping
;
getting
away
entkommend
;
flüchtend
;
entfliehend
;
entweichend
escaped
;
got/gotten
away
entkommen
;
geflüchtet
;
entflohen
;
entwichen
escapes
;
gets
away
entkommt
;
flüchtet
;
entflieht
;
entweicht
escaped
;
got
away
entkam
;
flüchtete
;
entfloh
;
entwich
an
escaped
convict
ein
entflohener
Sträfling
;
ein
entwichener
Sträfling
to
be
caught
trying
to
escape
bei
einem
Fluchtversuch
gefangen
werden
to
escape
from
sb
.'s
clutches
;
to
escape
from
the
clutches
of
sb
.
sich
jds
.
Zugriff
entziehen
She
managed
to
escape
from
her
captors
.
Es
gelang
ihr
,
ihren
Entführern
zu
entkommen
.
The
thief
escaped
through
an
upstairs
window
.
Der
Dieb
entkam
durch
ein
Fenster
im
oberen
Stock(
werk
).
Don't
let
him
escape
!;
Don't
let
him
get
away
!
Lass
ihn
nicht
entkommen
!
We
escaped
to
America
in
1938
.
1938
flüchteten
wir
nach
Amerika
.
Many
of
them
managed
to
escape
to
Yemen
,
where
they
formed
a
new
terrorist
group
.
Vielen
von
ihnen
gelang
die
Flucht
in
den
Jemen
,
wo
sie
eine
neue
Terrorgruppe
bildeten
.
The
attackers
managed
to
escape
without
being
identified
.
Die
Täter
konnten
unerkannt
flüchten
.
He
escaped
from
prison
last
week
.
Er
entwich
vorige
Woche
aus
dem
Gefängnis
.
Sir
Chetham
fled
to
Yorkshire
and
escaped
from
the
Massacre
of
Bolton
.
Sir
Chetham
flüchtete
nach
Yorkshire
und
entkam
dem
Massaker
von
Bolton
.
to
get
excited
sich
ereifern
{vr}
getting
excited
sich
ereifernd
got
excited
sich
ereifert
gets
excited
ereifert
sich
got
excited
ereiferte
sich
to
catch
a
cold
;
to
catch
cold
;
to
get
a
cold
;
to
catch
a
chill
;
to
catch
chill
sich
erkälten
;
sich
verkühlen
[Mittelostdt.] [Süddt.]
[Ös.]
{vr}
[med.]
catching
a
cold
;
catching
cold
;
getting
a
cold
;
catching
a
chill
;
catching
chill
sich
erkältend
;
sich
verkühlend
caught
a
cold
;
caught
cold
;
got
a
cold
;
caught
a
chill
;
caught
chill
sich
erkältet
;
sich
verkühlt
he/she
catches
(a)
cold
;
he/she
gets
a
cold
er/sie
erkältet
sich
I/he/she
caught
(a)
cold
;
I/he/she
got
a
cold
ich
erkältete
mich
;
er/sie
erkältete
sich
he/she
has/had
caught
(a)
cold
;
he/she
has/had
got
a
cold
er/sie
hat/hatte
sich
erkältet
to
catch
a
bad
cold
;
to
catch
a
serious
cold
sich
eine
schlimme
Erkältung
holen
;
sich
schwer
erkälten
Now
,
don't
go
and
catch
a
cold
!
Dass
du
dich
nur
ja
nicht
erkältest
!
She
is
confined
to
bed
with
a
severe
chill
.
Sie
liegt
mit
einer
schweren
Erkältung
im
Bett
.
His
motto
seems
to
be:
"You
must
brave
the
chill
to
get
the
thrill"
.
Er
gehört
wohl
zum
Erkälte-dich-täglich-Club
.;
Er
gehört
wohl
zur
Fraktion
"Verkühle
dich
täglich"
. [Süddt.]
[Ös.]
to
get
hold
of
erwischen
;
ergattern
;
auftreiben
{vt}
[ugs.]
getting
hold
of
erwischend
;
ergatternd
;
auftreibend
got
hold
of
erwischt
;
ergattert
;
aufgetrieben
gets
hold
of
erwischt
;
ergattert
;
treibt
auf
got
hold
of
erwischte
;
ergatterte
;
trieb
auf
impossible
to
get
hold
of
nicht
aufzutreiben
to
typecast
sb
.
jdn
.
auf
eine
bestimmte
Rolle
festlegen
{vt}
[art]
typecasting
auf
eine
bestimmte
Rolle
festlegend
typecasted
auf
eine
bestimmte
Rolle
festgelegt
This
actor
always
gets
typecast
as
the
villain
.
Dieser
Schauspieler
wird
immer
nur
als
Bösewicht
besetzt
.
passably
(well);
middling
(well)
ganz
gut
;
halbwegs
gut
;
eingermaßen
;
leidlich
{adv}
He
gets
along
passably
with
his
in-laws
.
Er
kommt
mit
seinen
Schwiegereltern
ganz
gut
aus
.
to
get
sb
.
off
the
hook
[coll.]
jdn
.
herausboxen
{vt}
to
get
yourself
off
the
hook
aus
der
Nummer
heil
herauskommen/rauskommen
That
gets
/lets
me
off
the
hook
.
Damit
bin
ich
fein
raus
.
to
get
about
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
herumkommen
;
mobil
sein
{vi}
getting
about
;
getting
around
herumkommend
got
about
;
got
around
herumgekommen
He
gets
about/around
a
lot
because
of
his
job
.
Er
kommt
beruflich
viel
herum
.
I'm
having
trouble
getting
about/around
because
of
my
sore
ankle
.
Wegen
meines
schmerzenden
Knöchels
bin
ich
momentan
nicht
sehr
mobil
.
She
uses
the
old
delivery
van
for
getting
about
.
Sie
benutzt
den
alten
Lieferwagen
,
um
mobil
zu
sein
.
to
get
about
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
spread
(word,
news
)
sich
herumsprechen
;
die
Runde
machen
{vr}
(
Nachricht
)
getting
about
;
getting
round
;
getting
around
;
spreading
sich
herumsprechend
;
die
Runde
machend
got
about
;
got
round
;
got
around
;
spread
sich
herumgesprochen
;
die
Runde
gemacht
gets
about/round/around
;
spreads
spricht
sich
herum
;
macht
die
Runde
got
about/round/around
;
spread
sprach
sich
herum
;
machte
die
Runde
I
don't
really
want
this
to
get
about
.
Ich
möchte
eigentlich
nicht
,
dass
sich
das
herumspricht
.
By
now
word
has
spread
about/of
the
success
.
Der
Erfolg
hat
sich
mittlerweile
herumgesprochen
.
When
something
happens
, (the)
word
quickly
spreads
(around
town/school
).
Wenn
etwas
passiert
,
spricht
sich
das
(
in
der
Stadt/Schule
)
schnell
herum
.
News
like
this
soon
gets
about/around
.
Solche
Nachrichten
sprechen
sich
schnell
herum
/
machen
schnell
die
Runde
.
Now
that
(the)
word
has
got
out/spread
,
the
re
is
a
run
on
the
shop
[Br.]
/store
[Am.]
.
Jetzt
,
wo
sich
das
herumgesprochen
hat
,
wird
der
Laden
gestürmt
.
to
get
over
hinwegkommen
{vi}
(
über
);
sich
abfinden
{vr}
(
mit
);
etw
.
verschmerzen
{vt}
;
etw
.
überwinden
;
etw
.
verwinden
{vt}
getting
over
hinwegkommend
;
sich
abfindend
;
verschmerzend
;
überwindend
;
verwindend
got
over
hinweggekommen
;
sich
abgefunden
;
verschmerzt
;
überwunden
;
verwunden
gets
over
kommt
hinweg
;
findet
sich
ab
;
verschmerzt
;
überwindet
;
verwindet
got
over
kam
hinweg
;
fand
sich
ab
;
verschmerzte
;
überwand
;
verwand
Get
over
it
!
Finde
dich
damit
ab
!
More results
Search further for "gets":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners