A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Diskurspartikel
Diskus
Diskusbuntbarsch
Diskuselfe
Diskussion
Diskussionsanlage
Diskussionsbeitrag
Diskussionsforum
diskussionsfreudig
Search for:
ä
ö
ü
ß
57 results for
Diskussion
Word division: Dis·kus·si·on
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Diskussion
{f}
(
über
etw
.)
discussion
(about /
on
sth
.)
Diskussion
en
{pl}
discussions
Experten
diskussion
{f}
expert
discussion
;
discussion
with
experts
Pyramiden
diskussion
{f}
pyramid
discussion
tiefgehende
Diskussion
{f}
serious
discussion
ausufernde
,
endlose
Diskussion
(color
of
the
)
bikeshed
[fig.]
eine
Diskussion
führen
(
mit
jdm
.
über
etw
.)
to
hold
/
have
a
discussion
(with
sb
.
about
sth
.)
Debatte
{f}
;
Diskussion
{f}
;
Erörterung
{f}
;
Beweisführung
{f}
argument
;
argumentation
Debatten
{pl}
;
Diskussion
en
{pl}
;
Erörterungen
{pl}
;
Beweisführungen
{pl}
arguments
;
argumentations
Besprechung
{f}
;
Diskussion
{f}
;
Erörterung
{f}
discussion
Besprechungen
{pl}
;
Diskussion
en
{pl}
;
Erörterungen
{pl}
discussions
Schlussbesprechung
{f}
;
Abschluss
diskussion
{f}
final
discussion
Debatte
{f}
;
Diskussion
{f}
debate
Debatten
{pl}
;
Diskussion
en
{pl}
debates
Dringlichkeitsdebatte
{f}
[pol.]
urgent
debate
;
emergency
debate
Grundsatz
diskussion
{f}
debate
on
principles
Internetdebatte
{f}
Internet
debate
Migrationsdebatte
{f}
migration
debate
öffentliche
Debatte
;
öffentliche
Diskussion
(
über
etw
.)
public
debate
(about/on
sth
.)
politische
Debatte
political
debate
Diskussion
der
Präsidentschaftskandidaten
presidential
debate
in
der
(
öffentlichen
)
Umwelt
diskussion
in
the
(public)
environmental
debate
Online-
Diskussion
{f}
;
Diskussion
{f}
[comp.]
discussion
thread
;
thread
eine
Online-
Diskussion
hochschubsen
to
bump
a
discussion
thread
Beratung
{f}
;
gemeinsames
Überlegen
{n}
;
Diskussion
{f}
;
Abwägen
{n}
deliberation
parlamentarische
Beratung
der
Gesetzesvorlage
parliamentary
deliberation
on
the
bill
Schlussberatung
{f}
final
deliberation
nach
stundenlangen
Beratungen
after
hours
of
deliberation
nach
langer
Beratung
;
nach
langem
Überlegen
;
nach
eingehender
Diskussion
after
much
deliberation
;
after
due
deliberation
;
after
mature
deliberation
Beratungen
mit
jdm
.
aufnehmen
;
in
Beratungen
mit
jdm
.
eintreten
[geh.]
to
enter
into
deliberations
with
sb
.
sorgfältiges
Abwägen
erfordern
to
require
careful
deliberation
Die
Beratungen
des
Gremiums
finden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
statt
.
The
deliberations
of
the
panel
shall
take
place
in
camera
.
Das
Gericht
zieht
sich
zur
Beratung
zurück
.
[jur.]
The
court
retires
to
deliberate
.;
The
court
retires
for
deliberations
.
anderer
Meinung
als
jd
.
sein
;
jdm
.
widersprechen
;
mit
jdm
.
eine
Diskussion
anfangen
{vi}
(
wegen
etw
.,
bezüglich
einer
Sache
)
to
take
issue
;
to
join
issue
[rare]
with
sb
.
about/on/over
sth
.
In
diesem
Punkt
muss
ich
dir
widersprechen
.
I
must
take
issue
with
you
on
that
point
.
Ich
habe
mit
ihm
eine
Diskussion
wegen
seiner
Interpretation
angefangen
.
I
took
issue
with
him
over
his
interpretation
.
Gegen
seine
Analyse
kann
man
kaum
etwas
sagen
.
It
is
difficult
to
take
issue
with
his
analysis
.
in
Diskussion
geraten
;
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
{vi}
to
come
into
question
;
to
be
called
into
question
Das
Vorgehen
der
Polizei
ist
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
.
The
action
of
the
police
has
come
into
question
.
An
der
Aussagekraft
der
PISA-Studie
werden
zunehmend
Zweifel
laut
.
The
validity
of
the
PISA
study
has
increasingly
been
called
into
question
.
etw
.
vorlegen
;
auf
den
Tisch
legen
;
zur
Diskussion
stellen
{vt}
[adm.]
[pol.]
to
present
sth
.
for
discussion
;
to
table
sth
.
[Br.]
vorlegend
;
auf
den
Tisch
legend
;
zur
Diskussion
stellend
presenting
for
discussion
;
tabling
vorgelegt
;
auf
den
Tisch
gelegt
;
zur
Diskussion
gestellt
presented
for
discussion
;
tabled
zur
Diskussion
stehen
{vi}
to
be
up
for
discussion
;
to
be
under
consideration
Ende
der
Diskussion
!
[ugs.]
End
of
story
!;
End
of
!
[Br.]
[coll.]
Du
gehst
heute
Abend
nicht
aus
.
Ende
der
Diskussion
!
You're
not
going
out
tonight
-
end
of
story
!
(
bei
einer
Diskussion
)
Wortführer
sein
;
das
Wort
führen
{vi}
to
be
the
main
speaker
(in a
discussion
)
angeregt
(
Unterhaltung
,
Diskussion
usw
.)
voluble
(conversation;
discussion
etc
.)
Rabulistik
{f}
(
Spitzfindigkeit
,
Wortklauberei
,
um
in
einer
Diskussion
Recht
zu
behalten
)
[geh.]
[pej.]
rabulistics
[very rare];
sophistry
;
quibbling
;
pettifogging
jdm
.
argumentativ
überlegen
sein
;
jdm
.
in
einer
Diskussion
überlegen
sein
{vi}
to
outargue
sb
.
etw
.
ansprechen
;
etw
.
vorbringen
{vt}
(
für
eine
weitere
Diskussion
)
to
moot
sth
.
[formal]
etw
.
zur
Diskussion
stellen
{vt}
to
put
sth
.
up
for
discussion
etw
.
zur
Diskussion
stellen
;
etw
.
aufwerfen
{vt}
to
moot
sth
.
[formal]
Aufruf
zur
Diskussion
request
for
discussion
/RFD/
wieder
zum
Ausgangspunkt
zurückkommen
{v}
[übtr.]
to
come/turn/go
full
circle
Damit
sind
wir
wieder
beim
Ausgangspunkt
unserer
Diskussion
.
Here
we
come
full
circle
in
our
discussion
;
So
we've
come
full
circle
in
our
discussion
.
womit
ich
wieder
zur
ursprünglichen
Frage/zum
ursprünglichen
Thema
zurückkomme
and
here
I
turn
full
circle
Früher
oder
später
kommt
jede
Mode
wieder
.
Sooner
or
later
,
fashion
comes
full
circle
.
Mit
ihrer
Rückkehr
auf
die
Bühne
ist
sie
zu
den
Anfängen
ihrer
Karriere
zurückgekehrt
.
Now
that
she
is
back
on
the
stage
,
her
career
has
gone
full
circle
.
Beitrag
{m}
(
in
einem
Online-Forum
)
[comp.]
post
(in
an
online
forum
)
Autor
eines
Beitrages
poster
erster
Beitrag
einer
Online-
Diskussion
original
post
/OP/
Autor
des
ersten
Beitrags
einer
Online-
Diskussion
original
poster
/OP/
jds
.
Bier
sein
{v}
[übtr.]
(
die
Folgen
einer
unklugen
Handlung
tragen
müssen
)
to
be
sb
.'s
funeral
[fig.]
(to
have
to
take
the
consequences
of
an
unwise
action
)
Wenn
sie
dieses
Spiel
spielen
wollen
,
ist
das
nicht
mein
Bier
.
If
they
want
to
play
that
game
,
it's
their
funeral
,
not
mine
.
"Darüber
gibt's
keine
Diskussion
."
"Dann
eben
nicht
-
Ausbaden
musst
du
dann
die
Sache
."
'I
won't
discuss
it
.'
'Don't
then
-
it's
your
funeral
.'
Tu's
,
wenn
du
willst
.
Ausbaden
musst
du
es
dann
selbst
.
Do
it
if
you
like
.
It's
your
funeral
!
langanhaltendes
Ereignis
{n}
...athon
[coll.]
langwierige
Diskussion
talkathon
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
the
big/key
issue
eine
wichtige
Frage
a
big/major
issue
eine
kontroverse
Frage
a
contentious
issue
die
leidige
Frage
{+Gen.}
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
Querschnittsthema
{n}
cross-cutting
issue
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
environmental
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
legal
issues
für
jdn
.
wichtig
sein
to
be
a
big
issue
for
sb
.
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
bring
an
issue
forward
for
debate
eine
Frage
lösen
to
resolve
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
straddle
an
issue
[Am.]
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
raise
an
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
confuse/cloud
the
issue
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
address
the
issue
of
sth
.
die
Sache
erzwingen
to
force
the
issue
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
the
related
issues
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
This
is
no
longer
an
issue
.
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Darum
handelt
es
sich
nicht
.
That's
not
the
issue
.
Punkt
{m}
;
Schlusspunkt
{m}
(
Satzzeichen
)
[ling.]
full
stop
[Br.]
;
period
[Am.]
Punkte
{pl}
full
stops
;
periods
einen
Punkt
setzen
to
put
a
full
stop
Die
Diskussion
ist
beendet
.
Punkt
.
This
discussion
is
over
.
Full
stop
.
Punkt
{m}
/Pkt
./ (
Inhaltselement
in
einer
Diskussion
/Liste/einem
Sachtext
)
point
/pt/
(item
in
a
discussion
,
list
,
or
topical
text
)
Punkte
{pl}
points
der
wichtigste
Punkt
;
der
Hauptpunkt
the
main
point
;
the
key
point
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
nicht
das
Verlangen
nach
etw
.
haben
;
etw
.
nicht
(
tun
)
wollen
{vi}
to
be
undesirous
of
sth
./doing
sth
.
[formal]
Mir
war
nicht
danach
(
zumute
),
mich
mit
ihr
auf
eine
Diskussion
einzulassen
.
I
was
undesirous
to
take
issue
with
her
.
Vortrag
{m}
(
über
etw
.)
lecture
(about/on
sth
.)
Vorträge
{pl}
lectures
Schlussvortrag
{m}
final
lecture
kleinerer
Vortrag
{m}
;
kleineres
Referat
{n}
talk
ein
Vortrag
mit
anschließender
Diskussion
a
lecture-cum-discussion
einen
Vortrag
halten
to
give/deliver
a
lecture
einen
Vortrag
besuchen
to
attend
a
lecture
Ich
habe
auf
einem
Seminar
einen
Vortrag
eines
Universitätsprofessors
gehört
.
I
heard
a
lecture
(given)
by
a
university
professor
at
a
seminar
.
Daraufhin
hielt
mir
meine
Mutter
den
üblichen
Vortrag
über
Tischmanieren
.
My
mother
reacted
by
giving
me
the
usual
lecture
on
table
manners
.
einer
Sache
etw
. (
Positives
)
abgewinnen
{v}
to
take/get/draw/gain
sth
.
positive
from
sth
.
Wenn
man
dem
Ergebnis
etwas
Positives
abgewinnen
kann
,
dann
die
Tatsache
,
dass
...
If
the
result
may
be
said
to
have
a
positive
side
,
it
is
the
fact
that
...
Ich
kann
der
Diskussion
durchaus
etwas
Positives
abgewinnen
.
I
have
been
able
to
gain
something
positive
from
the
debate
.
Einen
positiven
Aspekt
kann
ich
dieser
Entwicklung
schon
abgewinnen
.
I
can
see
one
positive
aspect
to
this
development
.
Sie
kann
diesem
Konzept
eine
Menge
abgewinnen
.
She
believes
that
this
concept
has
a
lot
to
offer
.
Dieser
Argumentation
kann
man
etwas
abgewinnen
.
I
think
this
way
of
thinking
has
something
to
be
said
for
it
.
Er
kann
dieser
Argumentation
nichts
abgewinnen
.
He
cannot
make
any
sense
of
this
reasoning
.
vom
Weg
abkommen
;
auf
Abwege
geraten
;
aus
der
Bahn
geworfen
werden
(
Person
);
ausufern
;
entgleisen
;
aus
den
Fugen
geraten
{v}
(
Sache
)
[übtr.]
to
get
off
(the)
track
[fig.]
Die
Finanzen
sind
völlig
entgleist
.
Finances
have
completely
gone
/
veered
/
wandered
off
track
Dann
gerät
das
Immunsystem
aus
den
Fugen
.
The
immune
system
the
n
gets
off
track
.
Der
Moderator
sorgt
dafür
,
dass
die
Diskussion
nicht
zu
sehr
ausufert
.
The
moderator
ensures
that
the
discussion
from
going
too
far
off
track
.
jdn
./etw.
abwürgen
;
abdrehen
;
abbügeln
[Dt.]
{vt}
(
Diskussion
,
Forderung
usw
.)
to
brush
off
↔
sb
./sth. (discussion,
demand
etc
.)
abwürgend
;
abdrehend
;
abbügelnd
brushing
off
abgewürgt
;
abgedreht
;
abgebügelt
brushed
off
(
rein
)
akademisch
{adj}
(
ohne
praktische
Bedeutung
)
moot
(having
no
practical
relevance
)
eine
rein
akademische
Diskussion
a
moot
discussion
Die
Sache
verliert
zunehmend
an
praktischer
Bedeutung
.
The
whole
matter
is
becoming
increasingly
moot
.
angeregt
;
lebhaft
{adj}
(
Sache
)
animated
;
lively
(matter)
eine
lebhafte
Diskussion
an
animated
discussion
sich
angeregt
unterhalten
to
have
an
animated
conversation
anstehen
(
auf
Erledigung
warten
) (
Sache
)
{vt}
to
be
waiting
(matter)
zur
Diskussion
anstehen
to
be
waiting
for
discussion
anstehende
Arbeit
work
(still)
waiting
to
be
done
So
eine
Reform
steht
dringend
an
.
Such
a
reform
is
a
top
priority
.
etw
.
aufgreifen
;
an
etw
.
anknüpfen
{vt}
to
pick
up
on
sth
.
aufgreifend
;
anknüpfend
picking
up
aufgegriffen
;
angeknüpft
picked
up
einen
Punkt
(
in
einer
Diskussion
)
aufgreifen
to
pick
up
on
a
point
(in a
discussion
)
Ich
möchte
das
aufgreifen
,
was
Sie
über
Wertevermittlung
gesagt
haben
.
I
want
to
pick
up
on
a
point
that
you
made
about
the
in
culcation
of
values
.
etw
.
beginnen
;
starten
{vt}
to
kick
off
↔
sth
.
beginnend
;
startend
kicking
off
begonnen
;
gestartet
kicked
off
eine
Diskussion
beginnen
/
eröffnen
to
kick
off
a
discussion
etw
.
behindern
;
unterbinden
{vt}
to
stifle
sth
.
[fig.]
behindernd
;
unterbindend
stifling
behindert
;
unterbunden
stifled
Vorschriften
,
die
Innovationen
behindern
rules
and
regulations
that
stifle
innovation
Damit
wurde
die
Diskussion
abgewürgt
.
This
stifled
debate
.
mit
etw
. (
völlig
/
ganz
und
gar
)
beschäftigt
sein
{vi}
to
be
(totally)
wrapped
up
in
sth
.
von
Pflichten
völlig
in
Anspruch
genommen
sein
to
be
wrapped
up
in
duties
in
eine
Diskussion
/
Intrige
verwickelt
sein
to
be
wrapped
up
in
a
discussion
/
an
intrigue
in
Gedanken
versunken
sein
to
be
wrapped
in
thought
mit
sich
selbst
beschäftigt
sein
to
be
wrapped
up
in
yourself
sich
beteiligen
;
sich
einbringen
;
mitwirken
{vi}
(
bei
etw
.)
to
contribute
(to
sth
.)
sich
beteiligend
;
sich
einbringend
;
mitwirkend
contributing
sich
beteiligt
;
sich
eingebracht
;
mitgewirkt
contributed
er/sie
beteiligt
sich
;
er/sie
bringt
sich
ein
;
er/sie
wirkt
mit
he/she
contributes
ich/er/sie
beteiligte
sich
;
ich/er/sie
brachte
sich
ein
;
ich/er/sie
wirkte
mit
I/he/she
contributed
er/sie
hat/hatte
sicht
beteiligt
;
er/sie
hat/hatte
sich
eingebracht
;
er/sie
hat/hatte
mitgewirkt
he/she
has/had
contributed
sich
bei
einer
Besprechung
/
Diskussion
einbringen
to
contribute
to
the
meeting
/
discussion
Sechs
Wissenschaftler
haben
an
der
Sonderausgabe
mitgewirkt
.
Six
scientists
contributed
to
the
special
edition
.
Möchten
Sie
sich
beteiligen
?
Do
you
wish
to
contribute
?
sich
auf
etw
.
einlassen
{vr}
to
get
involved
in
sth
.;
to
get
into
sth
.
Ich
hoffe
,
du
weißt
,
worauf
du
dich
da
einlässt
.
I
hope
you
know
what
you're
getting
involved
in
/
getting
into
[coll.]
.
Lass
dich
einfach
auf
die
Musik
ein
und
vergiss
alles
andere
.
Just
get
into
the
music
and
forget
everything
else
.
Er
wollte
sich
auf
keine
Diskussion
(
darüber
)
einlassen
.
He
didn't
want
to
get
into
a
debate
(about
it
).
Ich
will
auf
diesen
Streit
nicht
näher
eingehen
,
nur
so
viel:
...
I
am
not
getting
involved
in
this
argument
other
than/except
to
say
that
...
Lass
die
Finger
von
digitalen
Währungen
!
Don't
get
involved
in
digital
currencies
!
jdm
.
entgehen
;
jdm
.
nicht
auffallen
;
von
jdm
.
nicht
bemerkt
werden
{vi}
to
elude
sb
.
[fig.]
sich
jds
.
Verständnis
entziehen
to
elude
sb
.'s
understanding
Lösung
habe
ich
dafür
keine
.
The
solution
to
this
eludes
me
.
ein
Aspekt
,
der
in
der
Diskussion
zu
kurz
gekommen
ist
an
aspect
that
has
eluded
the
discussion
sich
einer
Sache
entledigen
;
etw
.
weggeben
;
jdn
./etw.
beseitigen
;
etw
.
entäußern
[geh.]
{vt}
to
dispose
of
sth
.
sich
einer
Sache
entledigend
;
weggebend
;
beseitigend
;
entäußernd
disposing
sich
einer
Sache
entledigt
;
weggegeben
;
beseitigt
;
entäußert
disposed
ein
Hindernis
aus
dem
Weg
räumen
to
dispose
of
an
obstacle
Vermögen
erwerben
oder
veräußern
to
acquire
or
dispose
of
property
Wie
sind
sie
die
Leiche
losgeworden
?
How
did
they
dispose
of
the
body
?
Sie
sah
ihm
zu
,
wie
er
ein
großes
Kuchenstück
verputzte
.
She
watched
him
dispose
of
a
large
slice
of
cake
.
Lassen
wir
in
dieser
Diskussion
religiöse
Argumente
beiseite
.
Let's
dispose
of
religious
arguments
in
this
debate
.
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{vr}
;
entstehen
; (
langsam
)
werden
(
aus
etw
.)
{vi}
to
develop
(from
sth
.)
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
;
entstehend
;
werdend
developing
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
;
entstanden
;
geworden
developed
entwickelt
sich
developes
;
develops
entwickelte
sich
developed
gut
entwickelt
well-developed
ganz
entwickelt
;
voll
entwickelt
fully
developed
;
completely
developed
Das
Kind
entwickelt
sich
normal
.
The
child
is
developing
normally
.
Es
entsteht
eine
gefährliche
Situation
.
A
dangerous
situation
is
developing
.
Heute
lernen
wir
,
wie
Sprachen
entstehen
.
Today
,
we
will
be
learning
about
how
languages
develop
.
Es
entspann
sich
eine
Freundschaft
zwischen
...
A
friendship
developed
between
...
Es
entspann
sich
eine
Diskussion
,
ob
...
A
discussion
developed
as
to
whether
...
etw
.
erfahren
;
hören
;
lernen
{vt}
(
bei/aus
etw
.)
to
find
out
sth
. {
found
;
found
};
to
learn
sth
. (from
sth
.)
erfahrend
;
hörend
;
lernend
finding
out
;
learning
erfahren
;
gehört
;
gelernt
found
out
;
learned
er/sie
erfährt
he/she
finds
out
ich/er/sie
erfuhr
I/he/she
found
out
er/sie
hat/hatte
erfahren
he/she
has/had
found
out
bei
einer
Diskussion
etw
.
Neues
hören/lernen
to
find
out
sth
.
new
from
a
discussion
Er
sagt
,
er
habe
aus
dem
Buch
viel
gelernt
.
He
says
he
learned
a
lot
from
the
book
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt's
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
Über
die
Schulaktivitäten
würde
ich
gerne
mehr
erfahren
.
I'd
like
to
find
out
more
about
the
school's
activities
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt
es
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
frei
;
ohne
Vorgaben
;
ohne
Festlegungen
{adj}
open-ended
(not
controlled
)
eine
freie
Diskussion
a
open-ended
discussion
offene
Frage
open-ended
question
sich
auf
etw
. (
Schwieriges
)
gefasst
machen
;
sich
geistig/seelisch
auf
etw
. (
Schwieriges
)
einstellen
{vr}
to
(mentally)
steel
yourself
;
to
brace
yourself
for
sth
. (mentally
prepare
yourself
to
face
sth
.
difficult
)
sich
gefasst
machend
;
sich
geistig/seelisch
einstellend
steeling
oneself
;
bracing
oneself
sich
gefasst
gemacht
;
sich
geistig/seelisch
eingestellt
steeled
oneself
;
braced
oneself
Ich
stelle
mich
auf
eine
lange
Diskussion
ein
.
I
am
bracing
myself
for
a
long
debate
.
inhaltlich
{adj}
content-related
;
conceptual
;
substantive
;
as
regards
its/their
content/substance
inhaltliche
Zusammenfassung
{f}
summary
of
the
contents
inhaltliche
Änderungen
{pl}
substantive
changes
inhaltliche
Zustimmung
{f}
approvement
in
substance
eine
inhaltliche
Diskussion
führen
to
hold
a
conceptual
discussion
inhaltliche
Schwächen
einer
schriftlichen
Arbeit
conceptual
weaknesses
of
a
paper
verfahrenstechnische
und
inhaltliche
Vorgaben
machen
to
establish
procedural
and
substantive
rules
um
etw
.
kreisen
;
sich
hauptsächlich
um
etw
.
drehen
{vr}
[übtr.]
to
pivot
on/around
sth
.
[fig.]
kreisend
;
sich
hauptsächlich
drehend
pivoting
on/around
gekreist
;
sich
hauptsächlich
gedreht
pivoted
on/around
Die
Diskussion
kreiste
um
drei
Themen:
The
discussion
pivoted
on
three
topics:
monatelang
{adj}
months-long
die
monatelange
Diskussion
um
...
the
months-long
discuccion
about
...
More results
Search further for "Diskussion":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners