A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
resolutive
resolutory condition
resolvability
resolvable
resolve
resolve a problem
resolve an issue
resolve into
resolve into factors
Search for:
ä
ö
ü
ß
18 results for
resolve
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
resolve
[Am.]
(of
an
administrative
body
)
Beschluss
{m}
(
eines
Gremiums
)
[pol.]
a
joint
resolve
of
the
Senate
and
Assembly
of
the
State
of
New
York
ein
gemeinsamer
Beschluss
des
Senats
und
der
Versammlung
des
Staates
New
York
to
resolve
sth
.
into
sth
.
etw
.
in
etw
.
auflösen
{vt}
resolving
auflösend
resolve
d
aufgelöst
resolve
s
löst
auf
resolve
d
löste
auf
to
be
resolve
d
into
sth
.
sich
in
etw
.
auflösen
resolve
d
into
dust
in
Staub
verwandelt
to
be
resolve
d
into
tears
in
Tränen
aufgelöst
sein
[übtr.]
to
resolve
to
do
sth
. /
on
doing
sth
.
den
Entschluss
fassen
;
sich
entschließen
;
sich
vornehmen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
resolve
to
give
up
smoking
sich
vornehmen
,
mit
dem
Rauchen
aufzuhören
He
resolve
d
not
to
paint
in
oil
.;
He
resolve
d
on
not
painting
in
oil
.;
He
resolve
d
against
painting
in
oil
.
Er
fasste
den
Entschluss
, (
seine
Bilder
)
nicht
in
Öl
zu
malen
.
to
resolve
to
do
sth
. (of
an
adminitrative
body
that
decides
by
formal
vote
)
(
als
Gremium
durch
förmliche
Abstimmung
)
beschließen
;
den
Beschluss
fassen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
It
was
resolve
d
that
...
Es
wurde
beschlossen
,
dass
...;
Es
wurde
der
Beschluss
gefasst
,
dass
...
The
board
resolve
d
not
to
proceed
any
further
/
on
not
proceeding
any
further
/
against
proceedings
any
further
.
Der
Vorstand
beschloss
,
keine
weiteren
Schritte
zu
unternehmen
.
to
resolve
(problems)
(
Probleme
)
lösen
{vt}
resolving
lösend
resolve
d
gelöst
to
resolve
itself
;
to
ease
;
to
clear
itself
up
sich
lösen
{vr}
resolving
itself
;
easing
;
clearing
itself
up
sich
lösend
resolve
d
itself
;
eased
;
cleared
itself
up
sich
gelöst
to
resolve
into
sth
.
in
etw
.
zerfallen
{vi}
;
sich
auflösen
zu
etw
.
{vr}
resolving
zerfallend
;
auflösend
resolve
d
zerfallen
;
aufgelöst
to
resolve
(doubts)
(
Zweifel
)
zerstreuen
{vt}
resolving
zerstreuend
resolve
d
zerstreut
to
resolve
(optically)
auflösen
{vt}
[phys.]
to
resolve
an
issue
einen
Streitfall
klären
{vt}
resolution
;
resolve
Vorsatz
{m}
;
feste
Absicht
{f}
;
fester
Wille
[psych.]
resolutions
;
resolve
s
Vorsätze
{pl}
;
feste
Absichten
{pl}
good
resolutions
gute
Vorsätze
New
Year's
resolution
Vorsatz
fürs
neue
Jahr
to
make
a
resolution/
resolve
to
do
sth
.;
to
resolve
to
do
sth
.
den
Vorsatz/Entschluss
fassen
,
etw
.
zu
tun
;
sich
fest
vornehmen
,
etw
.
zu
tun
I
made
a
resolution
to
give
up
chocolate
.
Ich
habe
mir
vorgenommen
,
mit
dem
Schokoladeessen
aufzuhören
.
These
difficulties
merely
strengthened
his
resolve
.
Diese
Schwierigkeiten
bestärkten
ihn
nur
in
seinem
Vorsatz
.
The
government
reiterated
its
resolution/
resolve
to
reduce
youth
unemployment
.
Die
Regierung
bekräftigte
ihre
feste
Absicht
,
die
Jugendarbeitslosigkeit
zu
senken
.
to
factorize/factorise
[Br.]
sth
.;
to
factor
sth
.;
to
resolve
sth
.
into
factors
etw
.
faktorisieren
;
in
Faktoren
zerlegen
{vt}
[math.]
factorizing
;
factorising
;
factoring
faktorisierend
factorized
;
factorised
;
factored
faktorisiert
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
the
big/key
issue
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
a
big/major
issue
eine
wichtige
Frage
a
contentious
issue
eine
kontroverse
Frage
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
die
leidige
Frage
{+Gen.}
cross-cutting
issue
Querschnittsthema
{n}
environmental
issues
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
legal
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
to
be
a
big
issue
for
sb
.
für
jdn
.
wichtig
sein
to
bring
an
issue
forward
for
debate
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
resolve
an
issue
eine
Frage
lösen
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
straddle
an
issue
[Am.]
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
raise
an
issue
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
confuse/cloud
the
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
address
the
issue
of
sth
.
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
force
the
issue
die
Sache
erzwingen
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
the
related
issues
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
This
is
no
longer
an
issue
.
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
That's
not
the
issue
.
Darum
handelt
es
sich
nicht
.
problem
;
prob
[coll.]
/pb/
(source
of
difficulty
)
(
grundlegendes
)
Problem
{n}
;
grundsätzliche
Schwierigkeit
{f}
problems
;
probs
Probleme
{pl}
;
grundsätzliche
Schwierigkeiten
{pl}
relationship
problems
Beziehungsprobleme
{pl}
constant
problem
;
permanent
problem
;
ongoing
problem
Dauerproblem
{n}
;
anhaltendes
Problem
;
ständiges
Problem
to
pose
/
represent
a
problem
ein
Problem
darstellen
to
solve
a
problem
;
to
resolve
a
problem
ein
Problem
lösen
to
put
the
axe
in
the
helve
[fig.]
ein
Problem
lösen
to
consider
a
problem
from
all
sides
ein
Problem
einkreisen
to
cause
/
create
problems
Probleme
schaffen
to
run
into
problems
auf
Probleme
stoßen
to
turn
problems
over
in
one's
mind
Probleme
wälzen
one
of
the
most
difficult
problems
eines
der
schwierigsten
Probleme
banana
problem
;
boomerang
problem
endloses
Problem
;
Problem
ohne
Ende
in
Sicht
cockroach
problem
Problem
,
das
größer
ist
,
als
man
vorher
gedacht
hat
We
are
currently
experiencing
problems
with
...
Wir
haben
momentan
Probleme
mit
...
I
have
a
problem
with
this
proposal
.
Ich
habe
ein
Problem
mit
diesem
Vorschlag
.
The
problem
could
be
recognized
only
with
difficulty
.
Das
Problem
ließ
sich
nur
schwer
erkennen
.
What's
the
problem
?
Wo
ist
das
Problem
?;
Wo
fehlt's
denn
?
If
there
are
any
problems
Sollte
es
(
irgendwelche
)
Probleme
geben
...
No
problem
!;
No
probs
!
[coll.]
;
No
prob
!
[Am.]
[coll];
/NPB/
/n
.p./
/0p/
Kein
Problem
!;
Null
Problema
! [humor]
security
leak
;
security
breach
;
security
gap
;
security
vulnerability
;
security
flaw
Sicherheitslücke
{f}
[pol.]
[comp.]
security
leaks
;
security
breaches
;
security
gaps
;
security
vulnerabilities
;
security
flaws
Sicherheitslücken
{pl}
to
fix/
resolve
/close
a
security
leak/breach
eine
Sicherheitslücke
schließen
to
strengthen
bestärken
;
stärken
;
verstärken
{vt}
strengthening
bestärkend
;
stärkend
;
verstärkend
strengthened
bestärkt
;
gestärkt
;
verstärkt
strengthens
bestärkt
;
stärkt
;
verstärkt
strengthened
bestärkte
;
stärkte
;
verstärkte
to
strengthen
sb
.'s
resolve
jdn
.
in
seinem
Vorsatz
bestärken
to
strengthen
the
permeability
of
the
educational
system
die
Durchlässigkeit
des
Bildungssystems
erhöhen
amicably
freundschaftlich
{adv}
to
settle
/
resolve
a
matter
amicably
eine
Sache
freundschaftlich
regeln
among
ourselves
/
youselves
/
themselves
;
amongst
ourselves
/
yourselves
/
themselves
[Br.]
untereinander
{adv}
We
need
to
discuss
it
among
ourselves
.
Wir
müssen
das
untereinander
besprechen
.
Argue
it
out
among
yourselves
.
Macht
das
untereinander
aus
.
The
mediator
helps
the
warring
parties
to
resolve
their
issues
among
themselves
.
Der
Streitschlichter
hilft
den
Konfliktparteien
,
ihre
Probleme
untereinander
zu
lösen
.
Search further for "resolve":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners