A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
danger zone
danger zones
Danger! High Voltage!
Danger, black ice!
dangerous
dangerous cargo
dangerous criminal
dangerous criminals
dangerous goods
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for
dangerous
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
dangerous
gefährlich
;
gefahrvoll
;
gefahrenträchtig
;
gefahrbringend
{adj}
more
dangerous
gefährlicher
most
dangerous
am
gefährlichsten
a
dangerous
area
eine
unsichere
Gegend
dangerous
to
public
safety
gemeingefährlich
highly
dangerous
;
high-risk
hochgefährlich
dangerous
situation
;
hazardous
situation
Gefahrensituation
{f}
;
gefährliche
Lage
{f}
dangerous
situations
;
hazardous
situations
Gefahrensituationen
{pl}
;
gefährliche
Lagen
{pl}
to
be
exposed
to
a
hazardous
situation
einer
Gefahrensituation
ausgesetzt
sein
to
put
sb
.
in
a
dangerous
situation
jdn
.
in
eine
gefährliche
Lage
bringen
dangerous
goods
transport
[Br.]
;
hazardous
materials
transport
[Am.]
;
hazmat
transportation
[Am.]
Gefahrenguttransport
{m}
;
Gefahrguttransport
{m}
[transp.]
[envir.]
dangerous
goods
vehicle
[Br.]
;
hazardous
materials
truck
[Am.]
;
hazmat
truck
[Am.]
Gefahrenguttransporter
{m}
;
Gefahrguttransporter
{m}
[auto]
dangerous
goods
vehicles
;
hazardous
materials
trucks
;
hazmat
trucks
Gefahrenguttransporter
{pl}
;
Gefahrguttransporter
{pl}
dangerous
process
;
hazardous
process
;
damage
process
Gefahrenprozess
{m}
;
Schadensprozess
{m}
[envir.]
dangerous
processes
;
hazardous
processes
;
damage
processes
Gefahrenprozesse
{pl}
;
Schadensprozesse
{pl}
dangerous
goods
[Br.]
;
hazardous
materials
[Am.]
;
hazmat
[Am.]
Gefahrgut
{n}
;
Gefahrengut
{n}
;
Gefahrgüter
{pl}
[envir.]
dangerous
goods
transport
[Br.]
;
hazardous
materials
transportation
[Am.]
;
hazmat
transportation
[Am.]
Gefahrguttransport
{m}
[transp.]
dangerous
material
[Br.]
;
hazardous
material
[Am.]
;
hazmat
[Am.]
Gefahrstoff
{m}
[envir.]
dangerous
materials
;
hazardous
materials
;
hazmats
Gefahrstoffe
{pl}
dangerous
criminal
;
hardened
criminal
Schwerverbrecher
{m}
;
schwerer
Junge/Bursche
[Ös.]
dangerous
criminals
;
hardened
criminals
Schwerverbrecher
{pl}
;
schwere
Jungs/Burschen
Dangerous
for
the
ozone
layer
. (hazard
note
)
Gefährlich
für
die
Ozonschicht
. (
Gefahrenhinweis
)
containment
system
for
dangerous
goods
[Br.]
/
hazardous
materials
[Am.]
Gefahrgutumschließung
{f}
[transp.]
extremely
dangerous
lebensgefährlich
{adj}
lunatic
;
maniac
(of a
person
doing
of
f-kilter
or
dangerous
things
)
verrückt
;
wahnsinnig
{adj}
(
Person
,
die
ausgefallene/gefährliche
Dinge
tut
)
A
little
knowledge
is
a
dangerous
thing
.
Der
Halbgebildete
ist
schlimmer
als
der
Unwissende
.
distress
in
the
mountains
Bergnot
{f}
to
be
in
distress
in
the
mountains
in
Bergnot
sein
to
find
yourself
(caught)
in
a
dangerous
/survial
situation
in
the
mountains
in
Bergnot
geraten
to
corner
sb
.
jdn
.
in
die
Enge
treiben
;
in
Bedrängnis
bringen
;
bedrängen
{vt}
cornering
in
die
Enge
treibend
;
in
Bedrängnis
bringend
;
bedrängend
cornered
in
die
Enge
getrieben
;
in
Bedrängnis
gebracht
;
bedrängt
corners
treibt
in
die
Enge
;
bringt
in
Bedrängnis
;
bedrängt
cornered
trieb
in
die
Enge
;
brachte
in
Bedrängnis
;
bedrängte
A
cornered
animal
can
be
dangerous
.
Ein
in
die
Enge
getriebenes
Tier
kann
gefährlich
sein
.
They
cornered
the
politician
with
questions
about
the
coalition
negotiations
.
Sie
bedrängten
den
Politiker
mit
Fragen
zu
den
Koalitionsverhandlungen
.
freight
;
freightage
(lorry,
train
,
ship
,
aircraft
);
cargo
(lorry,
ship
,
aircraft
);
lading
;
load
(of a
means
of
transport
)
Frachtgut
{n}
;
Fracht
{f}
;
Ladung
{f}
(
eines
Transportmittels
)
[transp.]
freight
;
freight
good
;
freights
Frachtgüter
{pl}
containerized
freight
;
containerized
cargo
Containerfracht
{f}
;
Containerladung
{f}
dead
freight
Fehlfracht
{f}
;
Ausfallfracht
{f}
;
zu
zahlende
aber
nicht
genutzte
Fracht
full
lorry
load
[Br.]
;
full
truck
load
/FTL/
[Am.]
volle
LKW-Ladung
;
LKW-Komplettladung
;
Komplettladung
{f}
bulk
cargo
Massenfrachtgut
{n}
;
Massenfracht
{f}
;
Massengutladung
{f}
;
Massenladung
{f}
;
Schüttladung
{f}
;
sperrige
Ladung
grouped
goods
;
groupage
freight
;
consolidated
cargo
Sammelgut
{n}
;
Sammelladung
{f}
shipload
;
ship's
freight
Schiffsfracht
{f}
;
Schiffsladung
{f}
;
Cargo
{m}
general/mixed
cargo
(ship);
part-load
(railway);
mixed
carload
[Am.]
(railway);
less-than-carload
lot
/LCL/
[Am.]
(railway);
package
freight
[Am.]
Stückgutfracht
{f}
;
Stückgutladung
{f}
partial
load
;
part
load
;
less-than-lorry-load
[Br.]
/LLL/
;
less-than-truckload
[Am.]
/LTL/
;
less-than-wagon-load
[Br.]
(railway);
less-than-carload
[Am.]
/LTC/
(railway)
Teilladung
{f}
wagon
load
[Br.]
;
carload
[Am.]
(railway)
Wagenladung
{f}
(
Bahn
)
trainload
Zugladung
{f}
dangerous
cargo
gefährliche
Ladung
bodily
injury
;
bodily
harm
;
physical
injury
;
assault
[Am.]
(criminal
offence
)
Körperverletzung
{f}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
physical
injury
resulting
from
negligence
fahrlässige
Körperverletzung
{f}
bodily
injury
by
dangerous
means
;
bodily
harm
by
dangerous
means
gefährliche
Körperverletzung
[Dt.]
grievous
bodily
harm
/GBH/
;
aggravated
assault
[Am.]
schwere
Körperverletzung
;
gefährliche
Körperverletzung
assault
with
intent
to
do
grievous
bodily
injury
vorsätzliche
schwere
Körperverletzung
mayhem
[Am.]
schwere
Körperverletzung
malicious
wounding
vorsätzliche
Körperverletzung
place
Pflaster
{n}
(
Standort
)
[übtr.]
to
be
an
expensive
place
ein
teures
Pflaster
sein
to
be
a
dangerous
place
ein
heißes/gefährliches
Pflaster
sein
rescue
(of
persons
from
a
dangerous
/difficult
situation
)
Rettung
{f}
;
Errettung
{f}
[geh.]
;
Bergung
;
Befreiung
(
von
Personen
aus
einer
gefährlichen/schwierigen
Lage
)
rescue
at
sea
Rettung
aus
Seenot
mountain
rescue
Bergrettung
{f}
airborne
rescue
Flugrettung
{f}
rescue
by
rope
;
rope
rescue
Seilbergung
{f}
rescue
service
(for
the
removal
of
persons
from
a
dangerous
situation
)
Rettungsdienst
{m}
;
Rettung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
) (
zur
Bergung
von
Personen
aus
einer
gefährlichen
Lage
)
mountain
rescue
service
Bergrettungsdienst
{m}
;
Bergrettung
{f}
;
Bergwacht
{f}
airborne
rescue
service
;
air
rescue
service
Flugrettungsdienst
{m}
;
Flugrettung
{f}
;
Luftrettungsdienst
{m}
ski
rescue
service
;
ski
rescue
;
piste
rescue
service
[Br.]
;
piste
rescue
[Br.]
Pistenrettungsdienst
{m}
;
Pistenrettung
{f}
sea
rescue
service
Seenotrettungsdienst
{m}
;
Seenotdienst
{m}
[naut.]
water
rescue
service
Wasserrettungsdienst
{m}
;
Wasserrettung
{f}
;
Wasserwacht
{f}
[Dt.]
fishtail
;
fishtailing
Schlingerbewegung
{f}
;
Schlingern
{n}
[auto]
to
send
the
car
into
a
fishtail
das
Auto
ins
Schlingern
bringen
to
go
into
a
dangerous
fishtail
gefährlich
ins
Schlingern
geraten
textbook
example
(of
sth
.);
copybook
example
(of
sth
.);
object
lesson
(in
sth
.)
Schulbeispiel
{n}
(
für
etw
.);
Lehrstück
{n}
(
in
Sachen
)
textbook
examples
;
copybook
examples
;
object
lessons
Schulbeispiele
{pl}
;
Lehrstücke
{pl}
a
textbook
example
of
a ...
ein/eine
...,
wie
er/sie/es
im
Buche
steht
a
textbook
example
of
/an
object
lesson
in
Wall
Street
in
fluence
on
Washington
ein
Schulbeispiel
für
den
Einfluss
der
Wall
Street
auf
Washington
an
object
lesson
in
media
manipulation
ein
Lehrstück
in
Sachen
Medienmanipulation
It
is
a
text-book
example
of
how/
an
object
lesson
in
how
dangerous
it
is
when
...
Es
ist
ein
Lehrstück
dafür
,
wie
gefährlich
es
ist
,
wenn
...
They
responded
to
the
emergency
in
a
way
that
was
an
object
lesson
to
us
all
.
Sie
haben
auf
den
Notfall
in
einer
Weise
reagiert
,
die
ein
Lehrstück
für
uns
alle
ist
.
lockdown
[Am.]
(of a
place
in
a
dangerous
situation
)
Sperre
{f}
;
Abriegelung
{f}
(
eines
Ortes
bei
einer
Gefahrenlage
)
a
lockdown
of
airspace
die
Sperre
des
Luftraums
lockdown
of
public
places
;
lockdown
of
public
life
(for
infection
control
)
Sperre
des
öffentlichen
Raums
;
Sperrmaßnahmen
{pl}
;
Stilllegen
des
öffentlichen
Lebens
(
zur
Infektionsbekämpfung
)
to
be
in
lockdown
Sperrzone
sein
;
zur
Sperrzone
erklärt
worden
sein
;
abgeriegelt
sein
to
place/put
a
quarter
on
lockdown
ein
Stadtviertel
abriegeln
to
place
a
tourism
region
on
quarantine
lockdown
;
to
lock
down
a
tourism
region
eine
Tourismusregion
zum
Quarantänegebiet
erklären
/
unter
Quarantäne
stellen
Lockdown
means
that
no
one
is
allowed
in
or
out
.
Sperre
bedeutet
,
dass
niemand
hinein
oder
heraus
darf
.
The
school
went
into
/
was
in
lockdown
after
the
shooting
.
Nach
der
Schießerei
wurde/war
die
Schule
gesperrt/abgeriegelt
.
(game
of
)
brinkmanship
; (game
of
)
brinksmanship
[Am.]
Spiel
{n}
mit
dem
Feuer
;
äußerst
gefährliche
Strategie
{f}
[econ.]
[pol.]
[soc.]
to
play
a
game
of
brinkmanship
;
to
play
brinkmanship
ein
Spiel
mit
dem
Feuer
betreiben
to
engage
in
political
brinkmanship
;
to
play
a
dangerous
game
of
political
brinkmanship
ein
gefährliches
politisches
Spiel
treiben
daily
rate
(unit)
Tagessatz
{m}
;
Tagsatz
{m}
[Ös.]
(
Geldstrafe
)
[jur.]
daily
rates
Tagessätze
{pl}
;
Tagsätze
{pl}
system
of
daily
rated
fines
Tagessatzsystem
[jur.]
Fines
may
be
imposed
at
daily
rates
.
Geldstrafen
können
in
Tagessätzen
verhängt
werden
.
Anyone
who
treats
wastes
in
violation
of
a
legal
provision
in
a
manner
that
may
cause
risk
of
dangerous
impacts
on
the
animal
population
or
vegetation
shall
be
punished
with
a
fine
up
to
360
daily
rates
.
Wer
entgegen
einer
Rechtsvorschrift
Abfälle
so
behandelt
,
dass
eine
Gefahr
für
den
Tier-
oder
Pflanzenbestand
entstehen
kann
,
ist
mit
einer
Geldstrafe
bis
zu
360
Tagessätzen
zu
bestrafen
.
path
;
pathway
;
road
(to
sth
.) (course
of
action
aimed
at
achieving
sth
.)
[fig.]
Weg
{m}
(
zu
etw
.) (
den
jd
.
einschlägt
,
um
ein
Ziel
zu
erreichen
)
the
path
/
pathway
to
success
der
Weg
zum
Erfolg
the
pathway
/
road
to
independence
der
Weg
zur
Unabhängigkeit
to
travel
/
follow
a
particular
path
einen
bestimmten
Weg
einschlagen
/
beschreiten
[geh.]
to
go
down
/
head
down
a
dangerous
path
/
road
;
to
walk
a
dangerous
road
einen
gefährlichen
Weg
gehen
to
choose
the
path
of
peace
den
Weg
des
Friedens
wählen
to
continue
on
your
current
path
den
derzeitigen
Weg
fortsetzen
to
be
on
the
right
path
/
road
with
sth
.
mit
etw
.
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
on
the
road
to
ruin
auf
dem
besten
Weg
in
den
Ruin
sein
to
opt
to
travel
the
middle
road
sich
für
einen
Mittelweg
entscheiden
to
open
new
pathways
for
sb
.
jdm
.
neue
Wege
eröffnen
This
policy
is
a
dead-end
road
.
Diese
Politik
ist
eine
Sackgasse
.
It
isn't
going
to
be
an
easy
pathway
/
road
for
you
.
Es
wird
kein
leichter
Weg
(
für
dich
)
werden
.
Bringing
up
a
child
alone
can
be
a
long
and
hard
road
.
Ein
Kind
allein
aufzuziehen
,
ist
oft
ein
langer
und
schwieriger
Weg
.
I
have
been
down
this
road
before
.
Ich
habe
das
alles
schon
einmal
durchgemacht
.
to
develop
(from
sth
.)
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{vr}
;
entstehen
; (
langsam
)
werden
(
aus
etw
.)
{vi}
developing
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
;
entstehend
;
werdend
developed
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
;
entstanden
;
geworden
developes
;
develops
entwickelt
sich
developed
entwickelte
sich
well-developed
gut
entwickelt
fully
developed
;
completely
developed
ganz
entwickelt
;
voll
entwickelt
The
child
is
developing
normally
.
Das
Kind
entwickelt
sich
normal
.
A
dangerous
situation
is
developing
.
Es
entsteht
eine
gefährliche
Situation
.
Today
,
we
will
be
learning
about
how
languages
develop
.
Heute
lernen
wir
,
wie
Sprachen
entstehen
.
A
friendship
developed
between
...
Es
entspann
sich
eine
Freundschaft
zwischen
...
A
discussion
developed
as
to
whether
...
Es
entspann
sich
eine
Diskussion
,
ob
...
clear
;
plain
(obvious)
klar
;
eindeutig
{adj}
(
offensichtlich
)
Within
weeks
,
it
became
clear
/
plain
that
...
Schon
nach
einigen
Wochen
wurde
klar
,
dass
...
It
is
quite
plain
from
the
evidence
that
...
Aus
den
empirischen
Daten
geht
eindeutig
hervor
,
dass
...
It's
still
not
clear
to
me
why
...
Es
ist
mir
immer
noch
nicht
klar
,
wieso
...
He
wasn't
very
clear
.
Er
hat
sich
nicht
sehr
klar
ausgedrückt
.
It's
a
clear
case
of
fraud
.
Das
ist
eindeutig
Betrug
.
It
was
plain
that
he
wanted
to
leave
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
er
gehen
wollte
.
The
facts
were
clear
/
plain
to
see
.
Die
Fakten
waren
eindeutig
.
She's
the
clear
favorite
.
Sie
ist
klarer
Favorit
.
It
was
clear
/
plain
to
everyone
just
how
dangerous
it
was
.
Es
war
allen
klar
,
wie
gefährlich
es
war
.
It
is
all
very
plain
to
me
.
Für
mich
ist
die
Sache
klar
.
I
hope
that's
plain
.
Ich
hoffe
,
das
ist
klar
.
Let
me
be
clear
/
plain:
Um
es
ganz
deutlich
zu
sagen:
Let's
get
one
thing
perfectly
clear:
Wir
wollen
eines
klarstellen:
Do
I
make
myself
clear
/
plain
?
Hab
ich
mich
klar
ausgedrückt
?
to
rescue
sb
. (from a
dangerous
/difficult
situation
)
jdn
. (
aus
einer
gefährlichen/schwierigen
Lage
)
retten
;
befreien
{vt}
rescuing
rettend
;
befreiend
rescued
gerettet
;
befreit
rescues
rettet
;
befreit
rescued
rettete
;
befreite
to
rescue
sb
.
from
drowning
jdm
.
vorm
Ertrinken
retten
to
rescue
people
from
the
water
Menschen
aus
dem
Wasser
retten
improper
unsachgemäß
;
nicht
ordnungsgemäß
;
nicht
vorschriftsmäßig
;
nicht
vorschriftsgemäß
{adj}
The
venue
is
improper
.
Das
Gericht
ist
örtlich
nicht
zuständig
.
Dangerous
if
handled
improperly
. (hazard
note
)
Gefahr
durch
unsachgemäße
Handhabung
. (
Gefahrenhinweis
)
and
...
at
that
(after
noun
);
and
do
so
(after
verb
) (further
specifying
what
has
been
said
before
)
und
zwar
(
als
nähere
Charakterisierung
des
vorher
Gesagten
)
a
remake
of
the
song
,
and
a
bad
one
at
that
eine
Neuaufnahme
des
Liedes
,
und
zwar
eine
schlechte
the
ability
to
fail
repeatedly
,
and
do
so
without
frustration
die
Fähigkeit
,
immer
wieder
zu
scheitern
,
und
zwar
ohne
Frust
He
is
a
villain
,
and
a
most
dangerous
one
at
that
.
Er
ist
ein
Schuft
,
und
zwar
einer
von
der
gefährlichsten
Sorte
.
to
know
sth
. {
knew
;
known
}
etw
.
wissen
{vt}
knowing
wissend
known
gewissen
I
know
ich
weiß
you
know
du
weißt
he/she
knows
er/sie
weiß
I/he/she
knew
ich/er/sie
wusste
(
wußte
[alt]
)
he/she
has/had
known
er/sie
hat/hatte
gewusst
(
gewußt
[alt]
)
I/he/she
would
know
ich/er/sie
wüsste
(
wüßte
[alt]
)
know
!
wisse
!
to
know
one's
own
mind
wissen
,
was
man
will
to
know
sth
.
about
sth
./sb.
etw
.
über
etw
./jdn.
wissen
I
don't
know
.; I
dunno
.
[coll.]
Ich
weiß
es
nicht
.
How
would
I
know
that
?
Woher
soll
ich
das
wissen
?
I
know
too
well
,
you
can't
do
it
.
Ich
weiß
genau
,
dass
du
es
nicht
(
tun
)
kannst
.
You
should
know
...
Sie
müssen
wissen
...
As
you
may
know
, ...
Wie
Sie
vielleicht
wissen
, ...
You
must
know
what
you're
doing
.
Du
wirst
schon
wissen
,
was
du
tust
.
It
is
worth
knowing
that
dogs
are
not
capable
of
complex
emotions
.
Dazu
muss
man
wissen
,
dass
Hunde
zu
keinen
komplexen
Gefühlsregungen
fähig
sind
.
When
booking
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
it's
worth
knowing
that
...
Wenn
man
einen
Urlaub
bucht
,
sollte
man
wissen
,
dass
...
Why
do
you
want
to
know
?
Warum
willst
du
das
wissen
?
When
you
know
how
dangerous
it
is
...
Wenn
man
weiß
,
wie
gefährlich
das
ist
...
to
know
all
tricks
wissen
,
wo
Barthel
den
Most
holt
[übtr.]
(
sich
gut
auskennen
;
clever
sein
)
And
you
know
what
?
I've
already
lost
2
kilos
!
Und
weißt
du
was
?
Ich
habe
schon
2
Kilo
abgenommen
!
I
knew
it
!
Ich
hab's
doch
gewusst
!
Search further for "dangerous":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners