A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fajita-Pfanne
Fakir
Faksimile
Faksimile-Ausgabe
Fakt
Faktenbereich
Faktencheck
Faktenkomplex
Faktenverfälscher
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
Fakten
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
sachlich
;
sachbezogen
;
auf
Fakten
beruhend
;
Tatsachen
...
{adj}
[adm.]
factual
;
fact-based
sachlicher
Irrtum
{m}
;
Sachfehler
{m}
factual
error
Tatsachenbericht
{m}
factual
account/report
Zusammentragen
{n}
von
Fakten
assembly
of
facts
lehrreiche
Erkenntnisse
{pl}
;
lehrreiche
Fakten
{pl}
;
wertvolle
Hinweise
{pl}
;
gute
Tipps
{pl}
pearls
of
wisdom
etw
.
zusammenstellen
;
sammeln
{vt}
(z. B.
Fakten
)
to
marshal
sth
.
[formal]
etw
.
berücksichtigen
{vt}
(z. B.
Fakten
)
to
accommodate
sth
. (e.g.
facts
)
[formal]
das
Auftauchen
{n}
;
das
Auftreten
{n}
;
das
Aufkommen
{n}
;
das
Entstehen
{n}
;
die
Entstehung
{f}
;
das
In-Erscheinung-Treten
{n}
;
das
Hervortreten
{n}
[poet.]
{+Gen.}
the
emergence
(of
sth
.)
Bekanntwerden
{n}
von
Fakten
emergence
of
facts
Hervorgehen
aus
emergence
from
(
jdm
.)
im
Gedächtnis
bleiben
; (
jdm
.)
in
Erinnerung
bleiben
; (
bei
jdm
.)
hängenbleiben
{v}
to
stick
in
your
mind
/
memory
;
to
stick
(with
sb
.)
Das
ist
mir
am
meisten
in
Erinnerung
geblieben
.
This
is
what
has
stuck
with
me
the
most
.
Was
ist
Ihnen
als
Glückmoment
im
Gedächnis
geblieben
/
in
Erinnerung
?
What
has
stuck
in
your
mind
as
a
happy
moment
?
Viele
dieser
Fakten
sind
bis
heute
hängengeblieben
.
A
lot
of
the
facts
have
stuck
even
now
.
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Einzelinteressen
{pl}
in
dividual
interests
Gesamtinteresse
{n}
general
interest
Hauptinteresse
{n}
main
interest
Medieninteresse
{n}
media
interest
wesentliche
Sicherheitsinteressen
essential
security
interests
sofern
Interesse
besteht
if
there
is
interest
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
if
sufficient
interest
is
received/shown
seine
Interessen
wahrnehmen
to
defend
one's
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interesse
wecken
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
to
evidence
interest
in
sth
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
It's
in
his
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
(
langatmige
)
Schilderung
{f}
;
Aufzählung
{f}
;
Aneinanderreihung
{f}
(
von
etw
.)
recital
(of
sth
.)
etw
.
lang
und
breit
schildern/aufzählen
to
give
a
long
recital
of
sth
.
eine
Aufzählung
aller
Fakten
a
recital
of
all
the
facts
Sein
Referat
war
eigentlich
nur
eine
Aneinanderreihung
von
Namen
,
Orten
und
Jahreszahlen
.
His
presentation
was
actually
just
a
recital
of
names
,
places
,
and
dates
.
Dann
bekam
ich
die
übliche
Leier
von
der
Frau
und
den
Kindern
zu
hören
,
die
er
ernähren
muss
.
What
followed
was
the
usual
recital
of
the
wife
and
children
he
had
to
support
.
Schmutzkampagne
{f}
;
Schmutzkübelkampagne
{f}
[Ös.]
[pol.]
dirty
campaign
;
smear
campaign
Schmutzkampagnen
{pl}
;
Schmutzkübelkampagnen
{pl}
dirty
campaigns
;
smear
campaigns
Schmutzkampagne
durch
Veröffentlichung
falscher/zweifelhafter
Fakten
swiftboating
[Am.]
Tatsache
{f}
;
Faktum
{n}
;
Fakt
{m}
[Dt.]
fact
Tatsachen
{pl}
;
Fakten
{pl}
facts
alternative
Fakten
[pej.]
alternative
facts
eine
erwiesene
Tatsache
a
proven
fact
eine
objektive
Tatsache
an
objective
fact
witzige
Tatsache
;
amüsanter
Fakt
;
interessante
Nebenbemerkung
fun
fact
nackte
Tatsachen
hard
facts
die
Tatsachen
verdrehen/verbiegen
to
twist/distort
the
facts
eine
feststehende
Tatsache
sein
to
be
a
matter
of
fact
Fest
steht
(
jedenfalls
),
dass
...
It
is
a
matter
of
fact
that
...
Es
ist
eine
Tatsache
,
dass
...
It's
a
fact
that
...
Faktum
ist
aber
auch
,
dass
...
But
it
is
also
a
fact
that
...
Wir
sollten
nicht
die
Tatsache
aus
den
Augen
verlieren
,
dass
...
We
should
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
Wir
wollen
den
Tatsachen
ins
Auge
sehen
.
Let's
face
the
facts
.
Die
Tatsachen
sprechen
für
sich
.
The
facts
speak
for
themselves
.
Verzerrung
{f}
;
Verkrümmung
{f}
;
Verfälschung
{f}
distortion
Verzerrungen
{pl}
;
Entstellungen
{pl}
;
Verkrümmungen
{pl}
;
Verfälschungen
{pl}
distortions
verzerrte
Darstellung
von
Fakten
;
Verdrehung
von
Tatsachen
distortion
of
facts
um
eine
Verfälschung
der
Ergebnisse
durch
...
zu
vermeiden
to
avoid
distortion
of
the
results
(produced)
by
...
Zusammenstellung
{f}
(
von
etw
.) (
Vorgang
und
Ergebnis
)
composition
(of
sth
.) (formation
of
a
thing
or
a
formed
thing
)
Eine
Theorie
ist
eine
Zusammenstellung
von
Fakten
und
Zusammenhängen
.
A
theory
is
a
composition
of
interrelated
facts
.
etw
. (
inhaltlich
)
abgrenzen
(
von
etw
.)
{vt}
to
separate
sth
. (from
sth
.) (consider
individually
)
abgrenzend
separating
abgegrenzt
separated
den
Begriff
"soziale
Verantwortung"
von
dem
der
"Philanthropie"
abgrenzen
to
separate
the
term
'social
responsibility'
from
that
of
'philanthropy'
Man
muss
Fakten
und
Spekulationen
(
sauber
)
auseinanderhalten
.
We
need
to
separate
fact
from
speculation
.
(
Fakten
)
anführen
; (
Beweise
)
erbringen
{vt}
to
adduce
(facts;
evidence
)
anführend
;
erbringend
adducing
angeführt
;
erbracht
adduced
führt
an
;
erbringt
adduces
führte
an
;
erbrachte
adduced
Beweise
erbringen/vorlegen
to
adduce
evidence
anständig
;
in
Ordnung
;
richtig
;
recht
und
billig
;
legitim
;
fair
{adj}
fair
Den
Kunden
gegenüber
ist
das
nicht
fair
.
It's
not
fair
to/on
the
customers
.
Es
wäre
nicht
richtig
,
die
Kinder
auszuschließen
.
It
wouldn't
be
fair
to
exclude
the
children
.
Das
ist
nur
recht
und
billig
.
That's
only
fair
.
Es
ist
nur
recht
und
billig
,
dass
sie
für
ihren
Zeitaufwand
etwas
verlangen
.
It's
fair
that
they
(should)
ask
for
something
in
return
for
the
time
invested
.
Der
Ehrlichkeit
halber
muss
man
sagen
,
dass
sie
sich
nicht
beklagt
hat
.
To
be
fair
,
she
did
not
complain
.
Ich
glaube
,
man
kann
(
mit
Fug
und
Recht
)
sagen
,
dass
der
Kommunismus
gescheitert
ist
.
I
think
it
is
(only)
fair
to
say
that
communism
has
failed
.
Man
muss
fairerweise
dazusagen
,
dass
diese
Unterkunft
in
einiger
Entfernung
vom
Zentrum
liegt
.
It
is
(only)
fair
to
say
/
to
add
that
this
accommodation
is
some
distance
from
the
centre
.
Könnte
man
sagen
,
dass
die
Wissenschaft
viele
Theorien
hervorgebracht
hat
,
die
nicht
durch
Fakten
belegt
sind
?
Is
it
fair
to
say
that
science
has
many
theories
unsupported
by
facts
?
Ihn
vorher
zu
fragen
,
gebietet
der
Anstand
. /
ist
ein
Gebot
des
Anstands
.
[geh.]
It
is
only
fair
to
ask
him
beforehand
.
mit
(
Zahlen
,
Fakten
)
herumjonglieren
;
etw
.
umschichten
{vt}
to
juggle
(figures,
facts
);
to
juggle
sth
.
around
herumjonglierend
;
umschichtend
juggling
;
juggling
around
herumjongliert
;
umgeschichtet
juggled
;
juggled
around
Wenn
ich
diese
Termine
umschichte
,
kann
ich
Sie
noch
unterbringen
.
If
I
juggle
these
appointments
around
, I
can
fit
you
in
.
klar
;
eindeutig
{adj}
(
offensichtlich
)
clear
;
plain
(obvious)
Schon
nach
einigen
Wochen
wurde
klar
,
dass
...
Within
weeks
,
it
became
clear
/
plain
that
...
Aus
den
empirischen
Daten
geht
eindeutig
hervor
,
dass
...
It
is
quite
plain
from
the
evidence
that
...
Es
ist
mir
immer
noch
nicht
klar
,
wieso
...
It's
still
not
clear
to
me
why
...
Er
hat
sich
nicht
sehr
klar
ausgedrückt
.
He
wasn't
very
clear
.
Das
ist
eindeutig
Betrug
.
It's
a
clear
case
of
fraud
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
er
gehen
wollte
.
It
was
plain
that
he
wanted
to
leave
.
Die
Fakten
waren
eindeutig
.
The
facts
were
clear
/
plain
to
see
.
Sie
ist
klarer
Favorit
.
She's
the
clear
favorite
.
Es
war
allen
klar
,
wie
gefährlich
es
war
.
It
was
clear
/
plain
to
everyone
just
how
dangerous
it
was
.
Für
mich
ist
die
Sache
klar
.
It
is
all
very
plain
to
me
.
Ich
hoffe
,
das
ist
klar
.
I
hope
that's
plain
.
Um
es
ganz
deutlich
zu
sagen:
Let
me
be
clear
/
plain:
Wir
wollen
eines
klarstellen:
Let's
get
one
thing
perfectly
clear:
Hab
ich
mich
klar
ausgedrückt
?
Do
I
make
myself
clear
/
plain
?
für
etw
.
sprechen
(
ein
Indiz
für
etw
.
sein
)
{vi}
to
seem
to
indicate/argue/show
sth
.;
to
point
to
sth
.;
to
make
sth
.
seem
likely
Dafür
spricht
,
dass
...
An
indication
of
this
is
that
...
Dafür
spricht
auch
...
This
is
also
evidenced
by
...;
This
(assumption)
is
also
supported
by
...
Dafür
spricht
nicht
zuletzt
,
dass
...
This
is
suggested
not
least
by
the
fact
that
...
Alle
Anzeichen
sprechen
dafür
,
dass
...
All
the
signs
seem
to
show
that
...
Es
spricht
einiges
dafür
,
dass
...
There
is
some
evidence
that
...
Es
spricht
vieles
dafür
,
dass
...
There
is
good
evidence
that
...;
There
are
many
indications
that
...;
It
seems
very
likely
that
...
Die
Fakten
sprechen
für
seine
Unschuld
.
The
facts
seem
to
argue/indicate
his
innocence/he
is
innocent
.
Es
spricht
alles
dafür
,
dass
menschliche
Aktivitäten
daran
schuld
sind
.
All
the
evidence
points
to
human
activity
as
the
culprit
.
etw
.
unter
etw
.
subsumieren
;
zusammenfassen
{vt}
to
subsume
sth
.
under
sth
.
subsumierend
;
zusammenfassend
subsuming
subsumiert
;
zusammengefasst
subsumed
Rot
,
Grün
und
Gelb
werden
unter
dem
Begriff
Farbe
zusammengefasst
.
Red
,
green
,
and
yellow
are
subsumed
under
the
term
"color"
[Am.]
/
"colour"
[Br.]
.
Sämtliche
Statistiken
wurden
unter
der
Überschrift
"Zahlen
und
Fakten
"
zusammengefasst
.
All
the
statistics
have
been
subsumed
under
the
heading
"Facts
and
Figures"
.
Ethnische
Säuberungen
kann
man
daher
unter
"Völkermord"
subsumieren
,
auch
wenn
die
Opfer
überleben
.
Ethnic
cleansing
can
thus
be
subsumed
under
the
category
of
genocide
,
even
if
the
victims
survive
.
trocken
;
steif
{adj}
(
Sache
)
stodgy
(of a
thing
)
Der
Artikel
war
ziemlich
trocken
-
zu
viele
Fakten
.
The
article
was
rather
stodgy
-
too
many
facts
.
trotz
{prp;
+Gen
.};
einer
Sache
zum
Trotz
;
ungeachtet
{+Gen.}
in
the
teeth
of
sth
.
trotz
heftiger
Kritik
in
the
teeth
of
fierce
criticism
allen
Schwierigkeiten
zum
Trotz
in
the
teeth
of
all
difficulties
gegen
öffentlichen
Widerstand
in
the
teeth
of
public
opinion
obwohl
die
Fakten
dagegensprechen
in
the
teeth
of
the
facts
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/
distinguish
right
from
wrong
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
You
need
to
take
care
to
differentiate
between
facts
and
opinions
/
differentiate
facts
from
opinions
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
I
have
trouble
distinguishing/differentiating
between
the
two
of
them
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
I
have
trouble
distinguishing
the
difference
between
the
two
of
them
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
The
law
distinguishes/differentiates
between
murder
and
manslaughter
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
We
can
distinguish/differentiate
three
meanings
of
the
word
'region'
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
Here
we
need
to/have
to/must
distinguish/differentiate
between
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
etw
.
verstümmeln
;
entstellen
{vt}
to
garble
sth
.
verstümmelnd
;
entstellend
garbling
verstümmelt
;
entstellt
garbled
verstümmelt
;
entstellt
garbles
verstümmelte
;
entstellte
garbled
die
Fakten
verdrehen
to
garble
the
facts
verstümmelte
Meldung
[aviat.]
garbled
message
etw
.
verwechseln
(
mit
etw
.);
etw
.
durcheinander
bringen
{vt}
to
confuse
sth
. (with
sth
. /
and
sth
.)
verwechselnd
;
durcheinander
bringend
confusing
verwechselt
;
durcheinander
gebracht
confused
verwechselt
;
bringt
durcheinander
confuses
verwechselte
;
brachte
durcheinander
confused
Wir
dürfen
Fakten
nicht
mit
Meinung
verwechseln
.
Let's
not
confuse
fact
with
opinion
.;
Let's
not
confuse
fact
and
opinion
.
Die
Leute
verwechseln
gerne
Intelligenz
;
Wissen
und
Verständnis
. /
bringen
gerne
Intelligenz
;
Wissen
und
Verständnis
durcheinander
.
People
tend
to
confuse
intelligence
with
knowledge
and
understanding
. /
confuse
knowledge
and
intelligence
with
understanding
.
etw
.
mit
etw
.
verzieren
;
schmücken
;
garnieren
[cook.]
;
dekorieren
;
aufputzen
[ugs.]
{vt}
to
garnish
sth
.
with
sth
.
verzierend
;
schmückend
;
garnierend
;
dekorierend
;
aufputzend
garnishing
verziert
;
geschmückt
;
garniert
;
dekoriert
;
aufgeputzt
garnished
mit
einer
frischen
Zitronenscheibe
garniert
garnished
with
a
fresh
lemon
slice
die
Cocktails
mit
kleinen
Papierschirmchen
schmücken
to
garnish
the
cocktails
with
tiny
paper
umbrellas
eine
erfundene
Geschichte
mit
einigen
Fakten
aufputzen
to
garnish
fiction
with
some
facts
etw
.
zulassen
{vt}
(
als
Möglichkeit
ergeben
) (
Sache
)
to
allow
of
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
Die
Fakten
lassen
nur
eine
Interpretation
zu
.
The
facts
allow
of
only
one
interpretation
.
Diese
Vorschrift
lässt
keine
Ausnahmen
zu
.
This
rule
allows
of
no
exceptions
.
etw
.
zusammentragen
(
Geld
,
Fakten
)
{vt}
to
round
up
↔
sth
. (money,
facts
)
zusammentragend
rounding
up
zusammengetragen
rounded
up
etw
.
zutage
fördern
;
zu
Tage
fördern
;
ans
Licht
bringen
{vt}
to
throw
up
↔
sth
.
zutage
fördernd
;
zu
Tage
fördernd
;
ans
Licht
bringend
throwing
up
zutage
gefördert
;
zu
Tage
gefördert
;
ans
Licht
gebracht
thrown
up
Die
Untersuchung
hat
einige
interessante
Fakten
zutage
gefördert
.
The
investigation
has
thrown
up
some
interesting
facts
.
wissend
;
in
Kenntnis
;
unterrichtet
{adj}
cognisant
[Br.]
;
cognizant
{
adj
}
[formal]
Er
kennt
die
Fakten
.
He
is
cognisant
of
the
facts
.
Search further for "Fakten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe