A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Entgasungsbohrung
Entgasungseinheit
Entgasungssystem
Entgasungszone
entgegen
entgegen dem Uhrzeigersinn
entgegenarbeiten
entgegenbringen
entgegeneilen
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
entgegen
Word division: ent·ge·gen
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
entgegen
;
wider
[geh.]
;
zuwider
[geh.]
(
nachgestellt
) {prp;
+Dat
.}
contrary
to
;
against
engegen
allen
Gepflogenheiten
;
allen
Gepflogenheiten
zuwider
contrary
to
the
usual
practice
wider
die
Natur
contrary
to
nature
entgegen
meinem
Wunsch
against
my
wishes
entgegen
meiner
Bitte
contrary
to
my
request
entgegen
dem
Befehl
contrary
to
orders
entgegen
allen
Erwartungen
against
all
expectations
;
contrary
to
all
expectations
entgegen
{+Dat.};
im
Gegensatz
zu
(
der
Meinung/Äußerung
von
jdm
.)
{prp}
pace
(the
opinion/statement
of
sb
.)
[rare]
[formal]
entgegen
der
landläufigen
Meinung
/
den
Schlagzeilen
pace
the
normal
belief
/
the
headlines
entgegen
der
Auffassung
der
Regierung
pace
the
government
im
Gegensatz
zur
letzten
Studie
pace/contrary
to
the
previous
study
Im
Gegensatz
zu
den
Feministinnen
glaube
ich
nicht
,
dass
...;
Ich
glaube
nicht
-
und
da
unterscheide
ich
mich
von
den
Feministinnen
-
dass
...
Pace
the
feminists
(who
maintain
the
opposite
view
), I
do
not
believe
that
...
entgegen
{prp;
+Dat
.} (
einer
Bestimmung
)
[jur.]
in
violation
of
;
in
contravention
of
;
contrary
to
(a
provision
)
den
Preis
einer
Immobilie
nachträglich
erhöhen
;
entgegen
vorheriger
Zusage
ein
Haus
an
einen
Höherbietenden
verkaufen
{v}
to
gazump
[Br.]
gegen
den
Uhrzeigersinn
;
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
;
im
Gegenuhrzeigersinn
{adv}
anticlockwise
[Br.]
;
counterclockwise
[Am.]
/CCW/
;
withershins
[Sc.]
;
widdershins
[Sc.]
senkrecht
;
entgegen
{adv}
perpendicularly
Dem
hielt
er
entgegen
,
dass
...
He
countered
(objected)
that
...
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegen
setzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegen
stehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Hindernis
{n}
;
Ausschlusskriterium
{n}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
bar
(to
sth
.)
Ehehindernis
{n}
bar
to
marriage
Patenthindernis
{n}
bar
to
patentability
Eintragungshindernis
{n}
bar
to
registration
Rassenschranke
{f}
colour
bar
Ausschlussfrist
{f}
bar
period
[Am.]
einer
Sache
entgegen
stehen
;
im
Wege
stehen
;
hinderlich
sein
to
be/constitute
a
bar
to
sth
.
neuheitsschädlich
sein
(
Patent
)
to
constitute
a
bar
as
to
novelty
(patent)
Gewalt
des
Kindesvaters
gegenüber
der
Kindesmutter
stellt
ein
Hindernis
für
einen
umfangreicheren
Kontakt
dar
.
Violence
by
a
child's
father
to
the
child's
mother
constitutes
a
bar
to
more
extensive
contact
.
Die
Vertraulichkeit
von
Firmenunterlagen
steht
einer
Offenlegung
im
öffentlichem
Interesse
nicht
entgegen
.
Confidentiality
of
corporate
documents
is
not
a
bar
to
their
disclosure
in
the
public
interest
.
Die
Abwesenheit
des
Antragstellers
steht
dem
Überprüfungsverfahren
nicht
im
Wege
.
Absence
of
the
applicant
does
not
constitute
a
bar
to
the
review
proceedings
.
Phasenfolge
{f}
;
Drehrichtung
{f}
des
Feldes
[electr.]
phase
sequence
Phasenfolge
(
der
Kennfarben
)
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
negative
phase
sequence
Phasenfolge
(
der
Kennfarben
)
im
Uhrzeigersinn
positive
phase
sequence
Spielgeschehen
{n}
;
Spielverlauf
{m}
;
Spiel
{n}
[sport]
run
of
play
;
play
die
Spielreihenfolge
the
order
of
play
zu
Spielbeginn
at
the
start
of
play
nach
20
Spielminuten
after
20
minutes
of
play
die
Stelle
,
an
der
/
wo
der
Ball
aus
dem
Spiel
ging
the
point
where
the
ball
went
out
of
play
in
das
Spielgeschehen
eingreifen
to
intervene
in
the
play
das
Spiel
diktieren
to
dictate
the
run
of
play
entgegen
dem
Spielverlauf
ein
Tor
erzielen
to
score
a
goal
against
the
run
of
play
Während
des
Spiels
bitte
nicht
reden
.
Please
,
no
talking
during
play
.
Tagessatz
{m}
;
Tagsatz
{m}
[Ös.]
(
Geldstrafe
)
[jur.]
daily
rate
(unit)
Tagessätze
{pl}
;
Tagsätze
{pl}
daily
rates
Tagessatzsystem
[jur.]
system
of
daily
rated
fines
Geldstrafen
können
in
Tagessätzen
verhängt
werden
.
Fines
may
be
imposed
at
daily
rates
.
Wer
entgegen
einer
Rechtsvorschrift
Abfälle
so
behandelt
,
dass
eine
Gefahr
für
den
Tier-
oder
Pflanzenbestand
entstehen
kann
,
ist
mit
einer
Geldstrafe
bis
zu
360
Tagessätzen
zu
bestrafen
.
Anyone
who
treats
wastes
in
violation
of
a
legal
provision
in
a
manner
that
may
cause
risk
of
dangerous
impacts
on
the
animal
population
or
vegetation
shall
be
punished
with
a
fine
up
to
360
daily
rates
.
Vereinbarung
{f}
[jur.]
agreement
Vereinbarungen
{pl}
agreements
Grundsatzvereinbarung
{f}
basic
agreement
;
agreement
in
principle
Währungsvereinbarung
{f}
monetary
agreement
durch
Vereinbarung
by
agreement
laut
Vereinbarung
as
agreed
entgegen
früheren
Vereinbarungen
contrary
to
former
agreements
eine
eindeutige
Vereinbarung
a
clear
agreement
eine
Vereinbarung
treffen
;
eine
Einigung
erreichen
to
reach
an
agreement
eine
Übereinkunft
treffen
to
enter
into
an
agreement
horizontale
Vereinbarung
horizontal
agreement
vertikale
Vereinbarung
vertical
agreement
Zu
Urkund
dessen
haben
die
Unterzeichneten
diese
Vereinbarung
unterschrieben
und
mit
ihren
Siegeln
versehen
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
In
witness
whereof
,
the
undersigned
have
signed
the
present
Agreement
and
affixed
thereto
their
seals
. (contractual
phrase
)
Verständigung
{f}
;
Einigung
{f}
(
mit
jdm
. /
über
etw
.);
Zugeständnisse
{pl}
accommodation
(with
sb
. /
over
sth
.)
[formal]
Die
beiden
Seiten
haben
eine
Einigung
erzielt
.
The
two
sides
have
reached
an
accommodation
.
Wir
müssen
uns
mit
den
Rebellen
verständigen/einigen
.
We
must
reach
an
accommodation
with
the
rebels
.
Keine
Seite
war
zu
Zugeständnissen
bereit
.;
Keine
Seite
war
bereit
,
sich
zu
verständigen
.
Neither
side
was
prepared
to
make
any
accommodation
.
Wir
erfüllen
gerne
jeden
Kundenwunsch
.
We're
ready
to
make
any
accommodation
.
Der
Küchenchef
kommt
ihren
Ernährungswünscen
gerne
entgegen
.;
Der
Küchenchef
berücksichtigt
gerne
ihre
speziellen
Ernährungswünsche
.
The
chef
is
ready
to
make
any
accommodation
as
per
your
dietary
requirements
.
Vorschrift
{f}
[adm.]
regulation
Vorschriften
{pl}
regulations
geltende
Vorschriften
applicable
regulations
internationale
Gesundheitsvorschriften
/IGV/
international
health
regulations
/IHR/
Lenkungsvorschrift
{f}
control
regulation
Verwaltungsvorschrift
{f}
administrative
regulation
im
Rahmen
der
(
geltenden
)
Vorschriften
subject
to
the
regulations
entgegen
der
Vorschriften
;
vorschriftswidrig
contrary
to
regulations
Bereinigung
von
Vorschriften
cleaning
up
of
regulations
die
Vorschriften
lockern
to
loose
/
ease
/
relax
the
regulations
etw
.
annehmen
;
entgegen
nehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
to
accept
sth
. (receive)
annehmend
;
entgegen
nehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepting
angenommen
;
entgegen
genommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
accepted
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
he/she
accepts
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
I/he/she
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegen
genommen
he/she
has/had
accepted
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
a
present
von
jdm
.
einen
Preis
entgegen
nehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
angenommene
Lieferung
accepted
lot
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
the
person
who
accepted
the
parcel
sich
bieten
{v}
(
als
Sinneseindruck
) (
Sache
)
to
greet
sb
. (of a
thing
)
Ihren
Augen
bot
sich
ein
überraschender
Anblick
.
A
surprising
sight
greeted
her
eyes
.
Beim
Auspacken
strömt
dir
schon
der
Duft
von
Kräutern
entgegen
/
in
die
Nase
.
When
you
open
the
packet
,
the
aroma
of
herbs
greets
you
/
you
are
greeted
by
the
aroma
of
herbs
.
(
Wünschen
)
entgegen
kommen
{vi}
to
accommodate
;
to
meet
;
to
comply
with
Ihr
Vorschlag
kommt
uns
sehr
entgegen
.
We
find
your
suggestion
very
congenial
.
einer
Sache
entgegen
stehen
{vi}
;
für
etw
.
ein
Hindernis
sein
{v}
(
Sache
)
[adm.]
to
stand
in
the
way
of
sth
.;
to
be
an
obstacle
to
sth
.;
to
hinder
sth
.
einer
Sache
entgegen
stehend
;
ein
Hindernis
seiend
standing
in
the
way
;
being
an
obstacle
;
hindering
einer
Sache
entgegen
gestanden
;
ein
Hindernis
gewesen
stood
in
the
way
;
been
an
obstacle
;
hindered
Dem
steht
allerdings
entgegen
,
dass
...
What
stands
in
the
way
of
that
is
that
...
Was
steht
dem
entgegen
?
What
obstacle
is
there
to
that
?
An
mir
soll
es
nicht
liegen
!;
An
mir
soll's
nicht
liegen
!
I
won't
stand
in
the
way
!
etw
.
entgegen
treten
;
gegenübertreten
;
mit
etw
.
konfrontieren
{vt}
to
confront
sth
.
entgegen
tretend
;
gegenübertretend
;
konfrontierend
confronting
entgegen
getreten
;
gegenübergetreten
;
konfrontiert
confronted
er/sie
tritt
entgegen
;
er/sie
konfrontiert
he/she
confronts
ich/er/sie
trat
entgegen
;
ich/er/sie
konfrontierte
I/he/she
confronted
er/sie
ist/war
entgegen
getreten
;
er/sie
hat/hatte
konfrontiert
he/she
has/had
confronted
einem
Problem
entgegen
treten
;
sich
einem
Problem
stellen
;
sich
mit
einem
Problem
auseinandersetzen
to
confront
a
problem
einer
Gefahr
ins
Auge
sehen
to
confront
a
danger
mit
etw
.
konfrontiert
werden
to
be
confronted
with/by
sth
.
jdm
.
entgegen
treten
;
sich
jdm
.
entgegen
stellen
{vt}
to
confront
sb
.;
to
oppose
sb
.
entgegen
tretend
;
sich
entgegen
stellend
confronting
;
opposing
entgegen
getreten
;
sich
entgegen
stellt
confronted
;
opposed
dem
Feind
entgegen
treten
;
sich
dem
Feind
entgegen
stellen
to
confront
the
enemy
;
to
oppose
the
enemy
Die
Polizei
trat
den
Demonstranten
entgegen
.
Police
confronted
the
protesters
.
Ein
Wachmann
stellte
sich
ihm
entgegen
,
als
er
versuchte
,
das
Gelände
zu
betreten
.
He
was
confronted
by
a
security
guard
when
he
tried
to
enter
the
premises
.
entgegen
wirken
{vi}
;
antagonisieren
{vt}
to
antagonize
;
to
antagonise
[Br.]
entgegen
wirkend
;
antagonisierend
antagonizing
;
antagonising
entgegen
gewirkt
;
antagonisiert
antagonized
;
antagonised
wirkt
entgegen
;
antagonisiert
antagonizes
;
antagonises
wirkte
entgegen
;
antagonisierte
antagonized
;
antagonised
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegen
sehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegen
sehend
looking
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegen
gesehen
looked
forward
toto
doing
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
landläufig
{adj}
common
;
popular
Entgegen
der
landläufigen
Meinung
,
dass
...
Contrary
to
(the)
popular
opinion
that
...
passen
;
stehen
{vi}
(
zu
);
sich
eignen
{vr}
für
to
suit
passend
;
stehend
;
sich
eignend
für
suiting
gepasst
;
gestanden
;
sich
geeignet
für
suited
Sie
passen
gut
zusammen
.
They
are
well
suited
to
each
other
.
Das
steht
dir
gut
.
That
suits
you
well
.
Das
blaue
Kleid
steht
dir
sehr
gut
.
The
blue
dress
suits
you
very
well
.
Ihr
Vorschlag
kommt
uns
sehr
entgegen
.
Your
proposal
suits
our
needs
quite
nicely
.
etw
.
spielend
erreichen
;
sich
bei
etw
.
spielen
(
Ziel
)
{vi}
to
cruise
to
sth
. (an
objective
)
dem
Sieg
entgegen
spazieren
;
für
jd
.
ein
Spaziergang
zum
Sieg
sein
to
cruise
to
victory
Search further for "entgegen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners