A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
opposing parry
opposing traffic
opposing train
opposing wind
opposite
opposite angle
opposite angles
opposite carriageway
opposite cranks
Search for:
ä
ö
ü
ß
56 results for
opposite
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Nouns
Adjectives
Adverbs
English
German
opposite
sb
./sth.;
across
sb
./sth. (expression
of
place
)
gegenüber
{prp;
+Dat
. /
von
jdm
./etw.} (
Ortsangabe
)
opposite
the
town
hall
gegenüber
dem
Rathaus
;
dem
Rathaus
gegenüber
on
the
wall
opposite
the
door
an
der
Wand
gegenüber
der
Tür
The
people
sitting
opposite
us
look
familiar
to
me
.
Die
Leute
,
die
uns
gegenüber
sitzen
,
kommen
mir
bekannt
vor
.
Sophia
Loren
played
opposite
Marcello
Mastroianni
in
many
films
.
Sophia
Loren
spielte
in
vielen
Filmen
neben
Marcello
Mastroianni
.
They
sat
opposite
one
another
.
Sie
saßen
sich
gegenüber
.
The
bank
is
just
across
the
way/street
from
the
church
.
Die
Bank
ist
gleich
gegenüber
von
der
Kirche
.
opposite
gegenüber
;
vis-a-vis
{adv}
I
sat
opposite
.
Ich
setzte
mich
gegenüber
hin
.
She
went
into
the
shop
opposite
.
Sie
ging
in
das
Geschäft
gegenüber
.
opposite
Gegenteil
{n}
opposite
s
Gegenteile
{pl}
the
very/exact
opposite
(of
sth
.)
das
genaue
Gegenteil
(
von
etw
.)
to
be
just/exactly
the
opposite
of
sth
.
das
genaue
Gegenteil
von
etw
.
sein
but
really
the
opposite
is
true
aber
das
Gegenteil
ist
der
Fall
to
turn
sth
.
into
its
opposite
etw
.
in
sein
Gegenteil
verkehren
'Fast'
is
the
opposite
of
'slow'
.;
The
opposite
of
'fast'
is
'slow'
.
"Schnell"
ist
das
Gegenteil
von
"langsam"
.;
Das
Gegenteil
von
"schnell"
ist
"langsam"
.
opposite
Gegensatz
{m}
opposite
s
Gegensätze
{pl}
The
terms
"black"
and
"white"
are
opposite
s
.
Die
Ausdrücke
"schwarz"
und
"weiß"
sind
Gegensätze
.
My
two
brothers
are
polar/exact/complete
opposite
s
.
Meine
zwei
Brüder
sind
völlig
gegensätzlich
.;
Meine
zwei
Brüder
könnten
gegensätzlicher
nicht
sein
.
We
are
opposite
s
in
temperament
.
Wir
haben
ein
gegensätzliches
Temperament
.
Opposite
s
attract
.
[prov.]
Gegensätze
ziehen
sich
an
.
[Sprw.]
oncoming
train
;
opposite
train
Gegenzug
{m}
(
Eisenbahn
)
oncoming
trains
;
opposite
trains
Gegenzüge
{pl}
opposite
;
in
the
margin
nebenstehend
{adj}
(
abgebildet
)
as
per
margin
wie
nebenstehend
opposite
opinion
;
different
opinion
Gegenansicht
{f}
opposite
opinions
;
different
opinions
Gegenansichten
{pl}
opposite
carriageway
Gegenfahrbahn
{f}
opposite
(of a
right-angled
triangle
)
Gegenkathete
{f}
[math.]
opposite
s
Gegenkatheten
{pl}
opposite
party
Gegenpartei
{f}
opposite
parties
Gegenparteien
{pl}
opposite
pole
;
antipole
Gegenpol
{m}
opposite
poles
;
antipoles
Gegenpole
{pl}
opposite
position
;
counterposition
Gegenposition
{f}
opposite
positions
;
counterpositions
Gegenpositionen
{pl}
opposite
direction
Gegenrichtung
{f}
opposite
pulley
Gegenscheibe
{f}
[techn.]
opposite
pulleys
Gegenscheiben
{pl}
opposite
side
Gegenseite
{f}
opposite
sides
Gegenseiten
{pl}
opposite
angle
;
corresponding
angle
Gegenwinkel
{m}
opposite
angles
;
corresponding
angles
Gegenwinkel
{pl}
opposite
/opp
./
entgegengesetzt
{adj}
in
the
opposite
direction
in
der
entgegengesetzten
Richtung
opposite
crossing
ribs
gegenläufige
sich
kreuzende
Einpressungen
opposite
gegenständig
{adj}
[bot.]
opposite
gegenüberliegend
;
jenseitig
{adj}
states
with
opposite
coasts
Staaten
mit
einander
gegenüberliegenden
Küsten
contradirectional
;
opposed
;
reverse
;
working
in
opposite
directions
gegenläufig
{adj}
(
mechanisch
)
[techn.]
counterwound
gegenläufig
gewickelt
[electr.]
to
travel
in
opposite
directions
sich
gegenläufig
ausbreiten
to
drive
sth
.
in
counterrotation
etw
.
gegenläufig
antreiben
to
reverse
bend
sth
.
etw
.
gegenläufig
biegen
to
counterrotate
sich
gegenläufig
drehen
reverse
motion
;
double
motion
gegenläufige
Bewegung
opposed
pistons
;
pistons
working
in
opposite
directions
gegenläufige
Kolben
opposite
cranks
gegenläufige
Kurbeln
contra-rotating
airscrew/propeller
;
contraprop
gegenläufiger
Propeller
[aviat.]
contra-rotating
propeller
gegenläufiger
Propeller
;
Gegenlaufschraube
[naut.]
blades
working
in
opposite
directions
;
counteracting
stirring
mechanism
gegenläufiges
Rührwerk
birotary
turbine
gegenläufige
Turbine
;
Gegenlaufturbine
reverse-roll-coater
gegenläufiger
Walzenstreicher
(
Lackieranlage
für
Bänder
)
counter-eddy
gegenläufiger
Wirbel
to
be
opposite
sb
.;
to
stand
opposite
sb
.;
to
stand
facing
sb
. (of a
person
)
jdm
.
gegenüberstehen
{vi}
(
Person
)
being
opposite
;
standing
opposite
;
standing
facing
gegenüberstehend
been
opposite
;
stood
opposite
;
stood
facing
gegenübergestanden
to
stand
opposite
;
to
stand
facing
each
other
;
to
stand
facing
one
another
sich
gegenüberstehen
{vr}
to
be
opposite
sb
./sth.;
to
face
sb
./sth.;
to
front
on
to
sb
./sth.;
to
look
towards
sb
./sth. (of a
building
)
(
jdm
./einem
Ort
)
gegenüberliegen
;
gegenüber
sein
[ugs.]
{vi}
(
Gebäude
)
being
opposite
;
facing
;
fronting
on
to
;
looking
towards
gegenüberliegend
;
gegenüber
seiend
been
opposite
;
faced
;
fronted
on
;
looked
towards
gegenübergelegen
;
gegenüber
gewesen
counterpart
;
opposite
number
;
vis-à-vis
Amtskollege
{m}
[adm.]
counterparts
;
opposite
numbers
Amtskollegen
{pl}
negation
(of a
matter
by
the
opposite
)
Aufhebung
{f}
;
Negation
{f}
(
einer
Sache
durch
das
Entgegengesetzte
)
[phil.]
Bustrophedon
(writing
system
having
alternate
lines
written
in
opposite
directions
)
Bustrophedon
{n}
;
Boustrophedon
{n}
[ling.]
(
Schreibweise
mit
zeilenweise
abwechselnder
Schreibrichtung
)
opposite
-leaved
pondweed
;
frog's
lettuce
;
water
caltrop
Dichtblättriges
Laichkraut
{n}
;
Dichtes
Laichkraut
{n}
;
Dichtlaichkraut
{n}
;
Fischkraut
{n}
(
Groenlandia
densa
)
[bot.]
frontispiece
(illustration
on
p. 2
of
a
book
opposite
the
title
page
)
Frontispiz
{n}
(
Illustration
auf
S. 2
eines
Buches
vor
dem
Titelblatt
)
[print]
opposite
-the-editorial
page
[Am.]
;
op-ed
page
[Am.]
;
op-ed
[Am.]
(in a
newspaper
)
Seite
{f}
mit
Gastkommentaren
(
in
einer
Zeitung
)
example
to
prove
the
opposite
;
example
to
show
the
opposite
;
counter
example
Gegenbeispiel
{n}
examples
to
prove
the
opposite
;
examples
to
show
the
opposite
;
counter
examples
Gegenbeispiele
{pl}
gegenschein
;
faint
brightening
of
the
night
sky
opposite
the
sun
Gegenschein
{m}
[astron.]
countercurrent
;
counterflow
;
opposite
current
;
opposed
current
Gegenstrom
{m}
[electr.]
neighbours
opposite
[Br.]
;
neighbors
opposite
[Am.]
Gegenüber
{n}
(
Bewohner/Gebäude
,
die
einem
die
freie
Sicht
nehmen
)
with
no
neighbours/neighbors
opposite
ohne
Gegenüber
boustrophedonic
(writing
alternate
lines
in
opposite
directions
)
bustrophedon
;
furchenwendig
{adj}
[ling.]
(
zeilenwiese
abwechselnde
Schreibrichtung
)
to
steer
in
the
opposite
direction
gegensteuern
{vi}
[auto]
on
the
opposite
side
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
contralateral
;
on
the
opposite
side
kontralateral
{adj}
;
auf
der
anderen
Seite
(
liegend
);
die
andere
Seite
betreffend
[anat.]
[med.]
contralateral
hemiphlegia
kontralaterale
Hemiplegie
;
Kontrallateralhemiplegie
{f}
contrary
;
opposite
konträr
{adj}
diagonally
opposite
(sth.);
cater-corner
(from
sth
.)
[Am.]
;
cater-cornered
(from
sth
.).
[Am.]
;
kitty-corner
(from
sth
.).
[Am.]
;
kitty-cornered
(from
sth
.)
[Am.]
schräg
gegenüber
(
von
etw
.)
{adv}
{prp}
symmetrically
opposite
spiegelbildgleich
{adj}
members
of
the
opposite
sex
/MOTOS/
Angehörige
des
anderen
Geschlechts
challenge
(to
sb
.
to
do
sth
.)
Aufforderung
{f}
(
an
jdn
.,
etw
.
zu
tun
)
I
responded
with
an
open
challenge
to
her
to
prove
the
opposite
.
Ich
reagierte
mit
der
offenen
Aufforderung
an
sie
,
das
Gegenteil
zu
beweisen
.
raising
up
;
sublation
(Hegel)
Aufhebung
{f}
;
Emporhebung
{f}
(
Hegel
)
[phil.]
dialectical
sublation
dialektische
Aufhebung
sublation
of
the
opposite
/
opposition
Aufgehobensein
des
Gegensatzes
train
(railway)
Eisenbahnzug
{m}
;
Zug
{m}
(
Bahn
)
trains
Eisenbahnzüge
{pl}
;
Züge
{pl}
train
about
to
depart
abfahrbereiter
Zug
;
fertiggebildeter
Zug
departing
train
abfahrender
Zug
;
Zug
bei
der
Abfahrt
arriving
train
ankommender
Zug
;
eintreffender
Zug
;
Ankunftszug
;
Zug
bei
der
Ankunft
waiting
train
abgestellter
Zug
;
zurückgestauter
Zug
tourist
train
Ausflugszug
{m}
;
Touristenzug
{m}
;
Zug
aus
touristischem
Anlass
fully-loaded
train
ausgelasteter
Zug
exhibition
train
Ausstellungszug
{m}
train
of
accompanied
motorcycles
Autoreisezug
{m}
mit
Motorradbeförderung
;
Zug
mit
begleiteten
Motorrädern
general-purpose
train
Beförderungszug
{m}
;
besetzter
Zug
test
train
(for
bridge
testing
)
Belastungszug
{m}
;
Lastenzug
{m}
(
für
den
Brückentest
)
charter
train
;
chartered
train
Charterzug
{m}
;
gecharterter
Zug
;
vercharterter
Zug
[Dt.]
steam
train
Dampfzug
{m}
;
mit
Dampflok
bespannter
Zug
extra
train
;
relief
train
;
second
conditional
train
[Am.]
;
second
section
train
[Am.]
doppelt
geführter
Zug
;
Entlastungszug
;
Verstärkungszug
direct
train
;
through
train
durchgehender
Zug
;
Durchgangszug
{m}
electric
train
elektrischer
Zug
regular
train
ganzjährig
verkehrender
Zug
block
train
Ganzzug
{m}
;
Blockzug
{m}
special-purpose
train
geschlossener
Zug
track-renewal
train
Gleisbauzug
{m}
;
Gleisumbauzug
{m}
mechanised
track-relaying
train
Gleisbaumaschinenzug
{m}
;
Oberbau-Erneuerungszug
{m}
international
train
grenzüberschreitender
Zug
;
internationaler
Zug
train
running/passing
in
opposite
direction
;
opposing
train
[Am.]
kreuzender
Zug
(
auf
eingleisiger
Strecke
);
begegnender
Zug
(
auf
zweigleisiger
Strecke
)
overnight
train
;
night
train
Nachtzug
{m}
armoured
train
[Br.]
;
armored
train
[Am.]
Panzerzug
{m}
;
gepanzerter
Zug
mail
train
Postzug
;
Zug
für
Postbeförderung
regional
train
;
non-express
train
Regionalzug
{m}
;
Bummelzug
{m}
[ugs.]
ballast
train
Schotterzug
{m}
intercity
train
Städtezug
{m}
intercity
express
train
/ICE/
Städteschnellzug
{m}
;
Intercity-Express-Zug
{m}
[Dt.]
/ICE/
;
Intercity-Express
{m}
/ICE/
;
Städteexpress
{m}
(
DDR
)
divisible
train
set
;
multiple-unit
set
;
MU
set
Triebwagenzug
{m}
tunnel
emergency
train
Tunnelhilfszug
{m}
articulated
train
Zug
bestehend
aus
Gliederelementen
revenue-earning
train
Zug
des
öffentlichen
Verkehrs
expected
train
Zug
im
Zulauf
single-commodity
train
Zug
mit
besonderen
Beförderungsaufgaben
special
train
Zug
mit
besonderen
Benutzungsbedingungen
non-regular
train
Zug
mit
bestimmten
Verkehrstagen
non-stop
train
Zug
ohne
Zwischenhalt
by
train
mit
dem
Zug
;
mit
der
Bahn
on
the
train
im
Zug
to
go
by
train
;
to
take
the
train
(to)
mit
dem
Zug
fahren
;
mit
der
Bahn
fahren
(
nach
)
to
dispatch
a
train
einen
Zug
abfertigen
to
catch
the
train
den
Zug
erreichen
to
miss
the
train
den
Zug
verpassen
to
love
to
ride
on
trains
gerne
Zug
fahren
to
stable
a
train
;
to
recess
a
train
;
to
park
a
train
[Am.]
einen
Zug
abstellen
;
einen
Zug
in
Überholung
nehmen
to
hold
a
train
einen
Zug
auf
Abruf
stellen
,
einen
Zug
zurückstellen
to
accept
a
train
into
a
station
einen
Zug
in
den
Bahnhof
aufnehmen
wildcat
train
[Am.]
außerplanmäßiger
Zug
train
spotting
Züge
beobachten
und
notieren
(
als
Hobby
)
the
contrary
das
Gegenteil
contraries
Gegenteile
{pl}
to
do
completely
the
contrary
das
genaue
Gegenteil
tun
Recent
data
is
evidence/proof
to
the
contrary
.
Die
jüngsten
Daten
beweisen
das
Gegenteil
.
'Didn't
you
find
the
film
exciting
?'
'On
the
contrary
, I
nearly
fell
asleep
half
way
through
it
!'
"Hast
du
den
Film
spannend
gefunden
?" "(
Ganz
)
im
Gegenteil
,
ich
bin
zwischendurch
fast
eingeschlafen
."
I
don't
feel
sleepy
.
Quite
the
contrary
. /
Quite
the
opposite
.
Ich
fühle
mich
nicht
schläfrig
.
Ganz
im
Gegenteil
.
vis-à-vis
(person
sitting
opposite
)
Gegenüber
{n}
;
Visavis
{n}
(
gegenüber
sitzende
Person
)
She
looked
steadfastly
across
the
table
at
her
vis-à-vis
.
Sie
blickte
unverwandt
über
den
Tisch
auf
ihr
Gegenüber
.
the
biological
sex
;
the
sex
das
biologische
Geschlecht
{n}
;
das
Geschlecht
{n}
[biol.]
sexes
Geschlechter
{pl}
the
opposite
sex
das
andere
Geschlecht
the
female
sex
;
the
fair
sex
;
the
gentle
sex
das
weibliche
Geschlecht
;
das
schöne
Geschlecht
;
das
zarte
Geschlecht
opinion
(about
sth
.)
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinions
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
individual
opinion
;
single
opinion
Einzelmeinung
{f}
fringe
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
without
a
personal
opinion
ohne
eigene
Meinung
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
(freely)
express
your
opinion
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
public
opinion
;
lay
opinion
öffentliche
Meinung
dissenting
opinion
abweichende
Meinung
the
climate
of
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
entgegengesetzte
Meinung
as
the
commission
sees
it
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
to
be
of
different
opinions
geteilter
Meinung
sein
according
to
popular
opinion
nach
verbreiteter
Ansicht
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
What's
your
opinion
?
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
to
cast
sb
.
in
a
role/part
;
to
cast
sb
.
for
a
role/part
jdn
.
mit
einer
Rolle
besetzen
,
jdn
.
für
eine
Rolle
engagieren
{vt}
[art]
to
cast
sb
.
in
the
male/female
lead
die
männliche/weibliche
Hauptrolle
mit
jdm
.
besetzen
to
cast
non-professional
actors
in
the
leads
die
Hauptrollen
mit
Laiendarstellern
besetzen
to
cast
sb
.
as
juvenile
lover
jdn
.
als
jugendlichen
Liebhaber
besetzen
to
cast
an
actor
against
type
einen
Schauspieler
gegen
sein
Rollenklischee
besetzen
to
cast
sb
.
alongside/
opposite
a
star
actor
jdn
.
als
Partner
eines
Stars
engagieren
to
cast
stuntmen
for
the
action
scenes
für
die
Actionszenen
Stuntmen
engagieren
She
was
perfectly
cast
as
the
unscrupulous
head
of
a
scandal
sheet
.
Sie
war
die
ideale
Besetzung
/
Idealbesetzung
für
die
Rolle
der
skupellosen
Chefin
eines
Skandalblatts
.
rail
joint
(railway)
Schienenstoß
{m}
(
Bahn
)
rail
joints
Schienenstöße
{pl}
supported
rail
joint
aufliegender/ruhender
Schienenstoß
bridge
joint
schwebender
Schienenstoß
spaced
sleeper
joint
Schienenstoß
zwischen
Einzelschwellen
opposite
rail
joints
Schienenstöße
auf
gleicher
Höhe
More results
Search further for "opposite":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe