|
|
|
211 results for "Hast |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
German |
English |
|
Eile {f}; Hast {f} |
hurry ![hurry {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überstürzte Eile {f} |
hurry-scurry |  |
|
eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf ![eilig [listen]](/pics/s1.png) |
in haste |  |
|
nicht die geringste Eile |
not the slightest hurry |  |
|
in Eile sein |
to be in a hurry; to be in a rush |  |
|
in der Eile etwas umstoßen |
to knock sth. over in your haste |  |
|
Bist du in Eile?; Hast du es eilig? |
Are you in a hurry? |  |
|
jdn. zur Eile treiben |
to make sb. hurry up |  |
|
etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] |
to put sth. together in a hurry / in some haste |  |
|
Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. |
Don't be in such a hurry. |  |
|
Hast {f}; Eile {f} |
precipitation ![precipitation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Eile handeln; übereilt handeln |
to act with precipitation |  |
|
Hast {f} |
precipitancy |  |
|
Hast {f} |
rashness |  |
|
Hast du verstanden? (CB-Funk) |
Do you copy? (in CB radio) |  |
|
Hast du Töne! |
Did you ever! |  |
|
Hast du Wasser aufgesetzt? |
Have you put on some water? |  |
|
Hast du das wirklich gemacht? |
You've never done that! |  |
|
Eile {f}; Hast {f} |
haste ![haste [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemächlich; gemütlich; ohne Hektik; ohne Eile; ohne Hast {adj} ![gemütlich [listen]](/pics/s1.png) |
unhasty; unhurried |  |
|
Da hast du es. |
Here you are. |  |
|
Das hast du nun davon! |
That's what comes of it! |  |
|
Du hast das Pulver nicht erfunden. [übtr.] |
You won't set the world on fire. [fig.] |  |
|
Du hast die richtige Revolverschnauze! [übtr.] |
Stop shooting off your big mouth! [fig.] |  |
|
Du hast Dreck am Stecken. [übtr.] |
You have a skeleton in your closet. [fig.] |  |
|
Du hast einen gehörigen Bock geschossen. [übtr.] |
You sure pulled a boner. [fig.] |  |
|
Du hast gut reden. |
You can talk. |  |
|
So, hier hast du (eine)! Und noch eine! Und noch eine! (beim Zuschlagen) |
Take that! And that! And that! (when hitting) |  |
|
Sie haben recht.; Du hast recht. |
You're right. |  |
|
Spare in der Zeit, so hast du in der Not. [Sprw.] |
Waste not, want not [prov.] |  |
|
Was hast du nun angestellt? |
What have you done?; What have you been up to? |  |
|
Was machst du?; Was hast du vor? |
What are you up to? |  |
|
Wie hast du abgeschnitten? |
How did you make out? |  |
|
Wirf nicht weg die alten Kleider, bevor du neue hast vom Schneider. [Sprw.] |
Don't throw out your dirty water until you get in fresh. [prov.] |  |
|
Wo hast du den denn aufgegabelt? |
Where did you dig him up? |  |
|
Du weißt, dass du zu lange am Computer gehackt hast, wenn... |
you know you've been hacking too long when... /YKYBHTLW/ |  |
|
Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] ![Handel [listen]](/pics/s1.png) |
deal ![deal {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abmachungen {pl}; Deals {pl} |
deals |  |
|
Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? |
Are you forgetting our deal? |  |
|
Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. |
I would never agree to such a deal. |  |
|
Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. |
We got a good/bad deal on our holiday. |  |
|
Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. |
On 17 September 1806, the war against France was a done deal. |  |
|
Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) ![Ahnung [listen]](/pics/s1.png) |
idea; notion; inkling (slight knowledge) ![notion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
keine Ahnung von etw. haben |
to have no idea / no concept / no inkling of sth. |  |
|
nicht die leiseste Ahnung von etw. haben |
not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth. |  |
|
Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. |
I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea. |  |
|
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. |
I haven't the faintest notion how to get there. |  |
|
Hast du eine Ahnung! |
A lot you know (about it)! |  |
|
Ich habe keine Ahnung. |
I have no idea. |  |
|
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? |
Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? |  |
|
Keine Ahnung! |
No idea! |  |
|
Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) |
No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon) |  |
|
von Anfang an; gleich {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |
in the first place |  |
|
Ich war von Anfang an dagegen. |
I was against it in the first place. |  |
|
Warum hast du das nicht gleich gesagt? |
Why didn't you tell me that in the first place? |  |
|
Anhaltspunkt {m} |
clue; guide; criterion ![criterion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anhaltspunkte {pl} |
clues; guides; criteria ![criteria [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Anhaltspunkt |
clueless ![clueless [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe keine Ahnung! |
I haven't a clue! |  |
|
eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben |
to have an idea |  |
|
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? |
Have you an idea where he could be? |  |
|
Der hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. |
He doesn't know the first thing about anything.; He hasn't got/doesn't have a clue about anything. |  |
|
(seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} ![Ding [listen]](/pics/s1.png) |
contraption |  |
|
Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? |
Whatever is that strange contraption you've got in the garage? |  |
|
Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte. |
The people wondered how the contraption worked. |  |
|
Arbeitsjahr {n}; Personenjahr {n}; Mannjahr {n} |
person-year; man-year |  |
|
Arbeitsjahre {pl}; Personenjahre {pl}; Mannjahre {pl}; Berufsjahre {pl} |
person-years; man-years |  |
|
Kosten pro Mannjahr |
cost per man-year |  |
|
Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente? |
How many person-years are there ahead of you until retirement? |  |
|
Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten? |
How many person-years are there required to get the full old-age pension? |  |
|
Ärsche {pl} |
arses; asses; wazoos ![asses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
am Arsch der Welt [ugs.] |
at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] |  |
|
jdm. den Arsch retten |
to save sb.'s arse/ass |  |
|
Der ist im Arsch. |
He's had it. |  |
|
Das ist (total) im Arsch. (kaputt) |
It's loused up completely.; It's all fucked up. |  |
|
jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen |
to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. |  |
|
Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.] |
(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] |  |
|
Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
qualm; qualms; misgivings (about sth.) ![qualm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gewissensbisse {pl} |
qualms of conscience |  |
|
Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? |
Do you have qualms about downloading texts that are not available as books? |  |
|
Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten. |
The detective felt no qualms about bending the rules. |  |
|
Bein {n} [anat.] ![Bein [listen]](/pics/s1.png) |
leg ![leg [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beine {pl} ![Beine [listen]](/pics/s1.png) |
legs ![legs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beinchen {n} |
little leg |  |
|
O-Beine {pl} |
bandy legs |  |
|
seine Beine überschlagen |
to cross one's legs |  |
|
die Beine in die Hand nehmen [übtr.] |
to take to one's heels |  |
|
etw. auf die Beine bringen [übtr.] |
to get sth. going |  |
|
auf eigenen Beinen stehen |
to stand on your own (two) feet |  |
|
Du hast doch zwei Beine zum Gehen, oder? [ugs.] |
Are your legs painted on? [Austr.] [coll.] |  |
|
zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance ![for instance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. |
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. |  |
|
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. |
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. |  |
|
Klaus etwa hätte anders reagiert. |
Klaus, for instance, would have reacted differently. |  |
|
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. |
By way of example, let's say you have a rich client. |  |
|
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. |
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |  |
|
Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] |
alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) ![perturbation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beunruhigt sein; besorgt sein |
to be in a state of alarm / perturbation |  |
|
einige Unruhe auslösen |
to cause a good deal of alarm / perturbation |  |
|
das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen |
to view the project with alarm |  |
|
"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. |
'What have you done?', Ellie cried in alarm. |  |
|
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. |
There is no cause for alarm. |  |
|
Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. |
She felt a growing sense of alarm when he did not return. |  |
|
Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. |
I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. |  |
|
Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. |
The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. |  |
|
Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} |
Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement) |  |
|
"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" |
'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!' |  |
|
"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" |
'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!' |  |
|
den Dreh heraus haben / heraußen haben [selten], wie man etw. tut {vi} |
to have/get the knack/hang of doing sth. |  |
|
Wenn du einmal (den Dreh) heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder. |
Once you get the knack of riding a skateboard, you'll never lose it. |  |
|
(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |
(personal) decision (about/on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entscheidungen {pl} |
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augenblicksentscheidung {f} |
split-second decision |  |
|
Einzelentscheidung {f} |
individual decision |  |
|
Gewissensentscheidung {f} |
decision on a matter of conscience |  |
|
eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung |
a business decision |  |
|
eine Entscheidung treffen |
to make a decision; to take a decision [Br.] ![make a decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei seiner Entscheidung bleiben |
to adhere to your decision |  |
|
sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun |
made a conscious decision to do sth. |  |
|
Die endgültige Entscheidung triffst du. |
The final decision is yours. |  |
|
Seine Entscheidung ist endgültig. |
His decision is final. |  |
|
Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? |
Do you ever wonder if you made the right decision? |  |
|
Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. |
Everything hangs on your decision. |  |
|
"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." |
'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' |  |
|
Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) ![Ergebnis [listen]](/pics/s1.png) |
consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) ![product [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} ![Ergebnisse [listen]](/pics/s1.png) |
consequences; products; outgrowths ![products [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. |
Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning. |  |
|
Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. |
The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers. |  |
|
Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. |
You've only got yourself to blame for the consequences. |  |
|
Die Folgen waren derart, dass... |
The consequences were such that... |  |
|
Die Folgen sind noch nicht überschaubar. |
The consequences cannot yet be clearly seen. |  |
|
(nach einem Streit) wieder Frieden schließen; sich wieder versöhnen {vr} [soc.] |
to kiss and make up |  |
|
sich mit jdm. wieder versöhnen |
to make up with sb.; to make it up with sb. [Br.] |  |
|
Hast du dich mit deiner Kusine jetzt wieder versöhnt? |
Have you made up with your cousin yet? |  |
|
Es ist Zeit, dass der Bürgermeister und der Polizeichef wieder Frieden schließen. |
It's time for the mayor and the police chief to kiss and make up. |  |
|
etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} ![berücksichtigen [listen]](/pics/s1.png) |
to bear in mind sth.; to bear sth. in mind |  |
|
im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend |
bearing in mind ![bearing in mind [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen ![berücksichtigt [listen]](/pics/s1.png) |
borne in mind; born in mind |  |
|
Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. |
We must always bear in mind the deadline. |  |
|
Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. |
Bear in mind that you've an appointment. |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
das Gegenteil |
the contrary |  |
|
Gegenteile {pl} |
contraries |  |
|
das genaue Gegenteil tun |
to do completely the contrary |  |
|
Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. |
Recent data is evidence/proof to the contrary. |  |
|
"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." |
'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!' |  |
|
Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. |
I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite. |  |
|
Glück {n} ![Glück [listen]](/pics/s1.png) |
fortune; luck; hap [archaic] ![luck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Glück haben |
to be lucky; to be fortunate ![be lucky [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Glück wünschen |
to wish good luck ![wish good luck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Glück versuchen |
to try one's luck |  |
|
sich auf sein Glück verlassen |
to trust one's luck |  |
|
sein Glück mit Füßen treten |
to spurn one's fortune |  |
|
Viel Glück!; Toi, toi, toi! |
Good luck!; Best of luck! |  |
|
Viel Glück bei der Fahrprüfung! |
Good luck with your driving test! |  |
|
Viel Glück für die Abschlussprüfung! |
Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.] |  |
|
Hast du ein Glück!; Hast du ein Schwein! [ugs.] |
Lucky you! |  |
|
die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben |
to enjoy the rub of the green [Br.] |  |
|
vom Glück nicht gerade verfolgt werden |
to not have the rub of the green [Br.] |  |
|
In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. |
He's been down on his luck lately. |  |
|
Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] |
Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.] |  |
|
Glückspilz {m} |
lucky beggar; lucky devil; lucky dog |  |
|
Glückspilze {pl} |
lucky beggars; lucky devils; lucky dogs |  |
|
Ich Glückspilz!; Ich Glücklicher! |
Lucky me! |  |
|
Hast du ein Schwein! [ugs.] |
You're a lucky beggar! |  |
|
Habseligkeiten {pl}; Sachen {pl}; Siebensachen {pl} [veraltend] ![Sachen [listen]](/pics/s1.png) |
bits and pieces; bits and bobs [Br.]; things; kit ![kit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast Du deine Sachen zusammen? |
Have you got all your bits and pieces together? |  |
|
seine Habseligkeiten/Siebensachen zusammen haben |
to have all one's kit together |  |
|
etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt} |
to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.] |  |
|
Hast du Bier im Haus/da? |
Have you got any beer in (the house)? |  |
|
Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben. |
Insect traps are sold out. We'll have some in next week. |  |
|
Heißhunger {m}; Bärenhunger {m} [ugs.]; Mordshunger {m} [ugs.] |
excessive appetite; ravenous appetite; ferocious appetite; the munchies [coll.] |  |
|
Heißhunger auf etw. haben |
to have the munchies for sth. |  |
|
einen Bärenhunger haben |
to have a ravenous appetite; to be ravenous |  |
|
wenn du eine Heißhungerattacke hast / wenn dich ein Fressanfall überkommt [ugs.] |
when you get the munchies |  |
|
Ich habe einen Mordshunger. |
I'm as hungry as a horse. |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|