A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
ursächlich
ursächliche Variable
ursächlicher Zusammenhang
Ursächlichkeit
Urteil
urteilen
Urteilsbegründung
Urteilsfindung
Urteilsformel
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
Urteil
Word division: Ur·teil
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Straf
urteil
{n}
;
Urteil
{n}
(
im
Strafverfahren
)
[jur.]
sentence
Straf
urteil
e
{pl}
;
Urteil
e
{pl}
sentences
Straf
urteil
/
Urteil
in
Abwesenheit
;
Abwesenheits
urteil
{n}
sentence
(imposed)
in
absentia
ein
Straf
urteil
fällen
to
pass
a
sentence
das
Urteil
fällen
;
das
Urteil
verkünden
to
pass
sentence
Urteil
{n}
(
Logik
)
[phil.]
judgement
[Br.]
;
judgment
[Am.]
(logic)
analytisches
Urteil
;
Erläuterungs
urteil
{n}
analytical
judg
(e)ment;
analytic
judg
(e)ment;
judg
(e)ment
of
explanation
;
judg
(e)ment
of
explication
;
judg
(e)ment
of
extension
Schönheits
urteil
{n}
judgement
of
beauty
;
judgment
of
beauty
synthetisches
Urteil
synthetic
judg
(e)ment;
judg
(e)ment
of
extension
uninteressiertes
Urteil
disinterested
judgement
;
disinterested
judgment
Wahrnehmungs
urteil
{n}
judgement
of
perception
;
judgment
of
perception
Gerichts
urteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
End
urteil
{n}
final
judgement
;
final
judgment
gerechtes
Urteil
disinterested
judgement
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
Urteil
zugunsten
des
Klägers
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
ein
Urteil
erlassen
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
das
Urteil
sprechen
to
pronounce
judgement
Aufhebung
eines
Urteil
s
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Ergänzung
eines
Urteil
s
amendment
of
judgment
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteil
sformel
)
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
(
subjektives
)
Urteil
{n}
(
über
etw
.)
(subjective)
judgement
[Br.]
; (subjective)
judgment
[Am.]
(about/on
sth
.)
endgültiges
Urteil
final
judgement
Geschmackss
urteil
{n}
judgement
of
taste
;
judgment
of
taste
Wert
urteil
{n}
value
judgement
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
a
judgement
;
to
make
a
judgement
(about
sth
.)
über
etw
.
ein
Urteil
abgeben
to
make
/
place
/
cast
/
proffer
[formal]
a
judgement
on
sth
.
Bilde
dir
dein
eigenes
Urteil
!
Use
your
own
judgement
!
etw
.
wider
bessere
Einsicht
tun
to
do
sth
.
against
your
better
judgement
Urteil
sspruch
{m}
;
Spruch
{m}
;
Urteil
{n}
;
Verdikt
{n}
(
Zivil-
und
Strafrecht
)
[jur.]
verdict
(civil
and
criminal
law
)
Urteil
ssprüche
{pl}
;
Sprüche
{pl}
;
Urteil
e
{pl}
;
Verdikte
{pl}
verdicts
vom
Richter
(
aus
Rechtsgründen
)
vorgegebenes
Geschworenen
urteil
directed
verdict
[Am.]
über
jdn
./etw.
ein
Urteil
fällen
;
jdn
. (
nach
etw
.)
be
urteil
en
;
über
jdn
.
richten
[geh.]
; (
nach
etw
.)
urteil
en
{vi}
{vt}
to
judge
sb
./sth. (by
sth
.)
ein
Urteil
fällend
;
be
urteil
end
;
richtend
;
urteil
end
judging
ein
Urteil
gefällt
;
be
urteil
t
;
gerichtet
;
ge
urteil
t
judged
erneut
urteil
en
;
neu
urteil
en
to
rejudge
nach
dem
zu
urteil
en
,
was
du
sagst
judging
from
what
you
say
die
Leute
nur
nach
ihrem
Äußeren
be
urteil
en
to
judge
people
by
their
appearance
Man
sollte
nie
nach
dem
Äußeren
gehen
.
Don't
judge
a
book
by
its
cover
.
über
etw
.
voreilig
urteil
en
;
im
Voraus
über
etw
.
urteil
en
;
vorschnell
ein
Urteil
über
etw
.
fällen
{v}
to
judge
sth
.
prematurely
;
to
prejudge
sth
.;
to
forejudge
sth
.;
to
forjudge
sth
.;
to
criticize
sth
.
out
of
hand
;
to
make
prejudicial
comments
on
sth
.
voreilig
urteil
end
;
im
Voraus
urteil
end
;
vorschnell
ein
Urteil
fällend
judging
prematurely
;
prejudging
;
forejudging
;
forjudging
;
criticizing
out
of
hand
;
making
prejudicial
comments
voreilig
ge
urteil
t
;
im
Voraus
ge
urteil
t
;
vorschnell
ein
Urteil
gefällt
judged
prematurely
;
prejudged
;
forejudged
;
forjudged
;
criticized
out
of
hand
;
made
prejudicial
comments
jdn
.
vorver
urteil
en
;
über
jdn
.
voreilig
ein
Urteil
fällen
{vt}
to
judge
sb
.
prematurely
;
to
prejudge
sb
.;
to
forejudge
sb
.;
to
forjudge
sb
.;
to
criticize
sb
.
out
of
hand
;
to
make
prejudicial
comments
on
sb
.
vorver
urteil
end
;
voreilig
ein
Urteil
fällend
judging
prematurely
;
prejudging
;
forejudging
;
forjudging
;
criticizing
out
of
hand
;
making
prejudicial
comments
vorver
urteil
t
;
voreilig
ein
Urteil
gefällt
judged
prematurely
;
prejudged
;
forejudged
;
forjudged
;
criticized
out
of
hand
;
made
prejudicial
comments
ein
Urteil
(
durch
Berufung
)
vor
eine
höhere
Instanz
bringen
;
mit
einem
Urteil
in
die
nächste
Instanz
gehen
;
ein
Urteil
an
eine
höhere
Instanz
weiterziehen
[Schw.]
{vi}
[jur.]
to
appeal
a
judgement
at
a
higher
court
Wir
stehen
erst
am
Anfang
.;
Es
ist
noch
zu
früh
für
ein
abschließendes
Urteil
.;
Es
ist
noch
zu
früh
,
um
etwas
Abschließendes
sagen
zu
können
.
These
are
early
days
!
[Br.]
[coll.]
;
It's
early
days
[Br.]
[coll.]
"Das
Urteil
"
(
von
Kafka
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Judgement'
(by
Kafka
/
work
title
)
Bindungswirkung
{f}
(
von
Entscheidungen
,
Verträgen
)
[jur.]
binding
force
/
authority
/
effect
(of
decisions
,
contracts
)
Damit
wurde
den
Regelungen
Bindungswirkung
verliehen
.
Thus
,
the
rules
were
given
a
binding
legal
effect
.
Das
sind
Entscheidungen
,
die
keine
(
rechtliche
)
Bindungswirkung
entfalten
.
These
are
decisions
which
do
not
produce
a
binding
(legal)
effect
.
Die
Rechtskraftwirkung
ist
die
mindeste
Bindungswirkung
,
die
ein
Urteil
haben
kann
.
The
force
of
res
judicata
represents
the
minimum
binding
effect
which
a
judgment
can
have
.
Empörung
{f}
(
über
etw
.)
outrage
(at/over
sth
.)
moralische
Empörung
moral
outrage
mit
Empörung
reagieren
;
empört
sein
to
react
with
a
sense
of
outrage
Empörung
hervorrufen
to
spark
(off)
an
outrage
Das
Urteil
rief
Empörung
hervor
.
The
response
to
the
verdict
was
one
of
outrage
.
Enthaltung
{f}
(
von
etw
.)
abstention
(from
sth
.)
Enthaltung
vom
Urteil
;
Urteil
senthaltung
{f}
[phil.]
abstention
from
judgement
Stimmenthaltung
{f}
[adm.]
[pol.]
abstention
from
voting
;
abstention
from
the
vote
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
{vt}
;
sich
über
etw
./jdn.
hinwegsetzen
[adm.]
[jur.]
to
overrule
sb
./sth.;
to
override
sb
./sth.
außer
Kraft
setzend
;
aufhebend
;
sich
hinwegsetzend
overruling
;
overriding
außer
Kraft
gesetzt
;
aufgehoben
;
sich
hinweggesetzt
overruled
;
overridden
einen
Einspruch
verwerfen
to
overrule/override
an
objection
den
Beschluss
der
Vorinstanz
aufheben
to
overrule
the
decision
of
the
lower
court
;
to
overrule
the
lower
court
sich
über
einen
Präzedenzfall
hinwegsetzen
to
overrule
a
precedent
von
seinen
eigenen
Entscheidungen
abrücken
to
overrule
your
prior
decisions/your
own
holdings
[Am.]
Das
Urteil
wurde
vom
Obersten
Gerichtshof
außer
Kraft
gesetzt
.
The
verdict
was
overruled
by
the
Supreme
Court
.
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinion
(about
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
opinions
Einzelmeinung
{f}
individual
opinion
;
single
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
fringe
opinion
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
ohne
eigene
Meinung
without
a
personal
opinion
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
to
(freely)
express
your
opinion
öffentliche
Meinung
public
opinion
;
lay
opinion
abweichende
Meinung
dissenting
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
the
climate
of
opinion
entgegengesetzte
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
as
the
commission
sees
it
geteilter
Meinung
sein
to
be
of
different
opinions
nach
verbreiteter
Ansicht
according
to
popular
opinion
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
What's
your
opinion
?
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Rechtsbeschwerde
{f}
;
Beschwerde
{f}
;
Berufung
{f}
(
gegen
etw
.);
Anfechtung
{f}
(
von
etw
.) (
Rechtsmittel
)
[jur.]
appeal
(against
sth
.)
Rechtsbeschwerden
{pl}
;
Beschwerden
{pl}
;
Berufungen
{pl}
;
Anfechtungen
{pl}
appeals
Rekurs
{m}
[Ös.]
[Schw.]
(
Rechtsbeschwerde
gegen
ein
Gerichts
urteil
)
appeal
against
a
court
judgement
Revision
{f}
(
Überprüfung
einer
Entscheidung
in
Bezug
auf
Rechtsfehler
)
appeal
against
a
decision
for
alleged
errors
of
law
Sprungrevision
{f}
[Dt.]
leap-frog
appeal
einer
Beschwerde
/
Berufung
stattgeben
to
allow
an
appeal
;
to
grant
an
appeal
noch
nicht
rechtskräftig
sein
(
Urteil
)
to
be
still
subject
to
appeal
(of a
judgement
)
gegen
etw
.
Beschwerde/Berufung/Revision
usw
.
einlegen
to
lodge/file
an
appeal
against
sth
.
jds
.
Sache
sein
;
an
jdm
.
sein
[geh.]
;
jdm
.
zustehen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
be
for
sb
.
to
do
sth
.
Es
ist
nicht
an
mir
,
das
zu
be
urteil
en
.
It's
not
for
me
to
assess
that
.
Ein
Urteil
über
sie
steht
mir
nicht
zu
.
It
is
not
for
me
to
judge
her
.
Sie
sagte
,
das
müsse
ich
schon
selbst
herausfinden
.
She
said
it
was
for
me
to
figure
out
.
herber
Schlag
{m}
(
für
jdn
./etw.)
[übtr.]
one
in
the
eye
(for
sb
./sth.)
[Br.]
[coll.]
Dieses
jüngste
Urteil
ist
ein
herber
Schlag
für
den
Softwareriesen
.
This
latest
judgement
is
one
in
the
eye
for
the
software
giant
.
Sollte
das
passieren
,
wäre
das
ein
herber
Schlag
für
die
Sozialpartnerschaft
.
Should
this
happen
it
will
be
one
in
the
eye
for
social
partnership
.
Vorver
urteil
ung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
prejudgement
;
prejudgment
(of
sb
./sth.);
anticipated
verdict
(on
sb
./sth.)
ein
vorschnelles
Urteil
(
über
jdn
./etw.)
fällen
to
make
a
prejudgment
(about
sb
./sth.)
abgekürzt
;
beschleunigt
;
summarisch
{adj}
;
Kurz
...;
Schnell
...;
Eil
...
[adm.]
[jur.]
summary
Verwaltung
von
Bagatellnachlässen
summary
administration
Ver
urteil
ung/Hinrichtung
im
Schnellverfahren
summary
conviction/execution
einfaches
Kriegsgericht
summary
court-martial
fristlose
Entlassung
summary
dismissal
Urteil
im
Schnellverfahren
summary
judgement
[Br.]
abgekürztes/summarisches
Gerichtsverfahren
;
Eilverfahren
{n}
;
Schnellverfahren
{n}
summary
proceedings
;
summary
process
summarische
Gerichtsbarkeit
summary
jurisdiction
beschleunigtes
Strafverfahren
summary
trial
apodiktisch
;
unumstößlich
;
unmittelbar
evident
;
eindeutig
feststehend
{adj}
[phil.]
apodictic
;
apodeictic
;
beyond
dispute
;
clearly
established
apodiktische
Gewissheit
{f}
apodictic
certainty
apodiktischer
Satz
apodictic
proposition
apodiktisches
Urteil
apodictic
judgement
aposteriorisch
; a
posteriori
...
{adj}
[phil.]
a
posteriori
aposteriorisches
Argument
;
Argument
a
posteriori
a
posteriori
argument
aposteriorisches
Urteil
a
posteriori
judgement
aposteriorisches
Wissen
; a
posteriori-Wissen
;
Wissen
a
posteriori
a
posteriori
knowledge
;
knowledge
a
posteriori
apriorisch
; a
priori
...
{adj}
[phil.]
a
priori
apriorisches
Argument
;
Argument
a
priori
a
priori
argument
;
argument
a
priori
apriorische
Bedingung
;
Bedingung
a
priori
a
priori
condition
;
condition
a
priori
apriorisches
Urteil
a
priori
judgement
apriorisches
Wissen
; a
priori-Wissen
;
Wissen
a
priori
a
priori
knowledge
;
knowledge
a
priori
A
priori-a
posteriori
Unterscheidung
a
priori-a
posteriori
distinction
etw
.
ausschließen
;
einer
Sache
entgegenstehen
{vt}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sth
. (of a
thing
)
ausschließend
precluding
ausgeschlossen
precluded
schließt
aus
precludes
schloss
aus
precluded
Die
vorliegende
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
...
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
that
...
Ein
Urteil
schließt
jedes
weitere
Vorbringen
aus
.
A
judgement
precludes
any
further
argument
.
Sofern
dem
rechtliche
Gründe
entgegenstehen
,
bitte
ich
Sie
,
mir
dies
mitzuteilen
.
Please
advise
if
this
is
precluded
by
legislation
.
Wegen
des
Wintereinbruchs
konnten
die
Arbeiten
nicht
fertiggestellt
werden
.
The
onset
of
winter
precluded
finishing
the
operation
.
etw
.
bestätigen
{vt}
to
affirm
bestätigend
affirming
bestätigt
affirmed
ein
Urteil
bestätigen
to
affirm
a
judgement
(
gerichtlich
)
entscheiden
;
urteil
en
;
zuerkennen
{vt}
to
adjudicate
entscheidend
;
urteil
end
;
zuerkennend
adjudicating
entschieden
;
ge
urteil
t
;
zugesprochen
adjudicated
über
etw
. (
gerichtlich
)
entscheiden
;
über
etw
.
urteil
en
;
über
etw
.
ein
Urteil
fällen
to
adjudicate
on/upon
sth
.
erkennen
{vt}
(
auf
etw
.) (
als
Urteil
verkünden
)
[jur.]
to
award
sth
.;
to
find
(in
favour
of/against
sb
.);
to
hold
that
;
to
give
a
judicial
decision
;
to
render
a
judgement
[Am.]
auf
Strafe
erkennen
to
award
a
sentence
auf
Freispruch
erkennen
to
return
a
not
guilty
verdict
auf
3
Jahre
Gefängnis
erkennen
to
award
a
sentence
of
3
years'
imprisonment
auf
Schadensersatz
erkennen
;
Schadensersatz
zuerkennen/zubilligen
to
award
damages
Es
wird
auf
Geldstrafe
erkannt
.
A
fine
is
imposed
.
Das
Gericht
erkannte
auf
Räumung
.
The
court
made
an
order
for
possession
[Br.]
;
The
court
rendered
a
judgement
of
eviction
.
[Am.]
erstinstanzlich
{adj}
;
erster
Instanz
(
nachgestellt
)
[jur.]
of
first
instance
;
at
first
instance
erstinstanzliches
Gericht
;
Gericht
erster
Instanz
court
of
first
instance
erstinstanzliches
Urteil
;
Urteil
erster
Instanz
judgement
of/at
first
instance
erstinstanzliche
Zuständigkeit
jurisdiction
of
first
instance
gerade
(
besonders
) (
Betonung
eines
Substantivs
)
especially
;
particularly
;
in
particular
(emphasizing a
noun
)
Gerade
ältere
Leute
sollten
Fremden
sicherheitshalber
nicht
(
die
Türe
)
öffnen
.
In
particular
older
people
should
be
careful
not
to
open
the
door
to
strangers
.
Gerade
er
dürfte
sich
über
dich
kein
Urteil
erlauben
,
wo
er
doch
eine
ähnliche
Vergangenheit
hat
.
He
especially
shouldn't
judge
you
,
given
that
he
has
had
the
same
kind
of
past
.
Das
ist
wichtig
,
nicht
nur
heute
,
sondern
auch
und
gerade
für
die
Zukunft
.
This
is
important
,
not
only
today
,
but
also
and
especially
for
the
future
.
Ein
elektronischer
Terminplaner
lohnt
sich
auch
und
gerade
wegen
seiner
Erweiterungsmodule
.
An
electronic
organizer
is
also
and
especially
worthwhile
for
its
extensions
.
salomonisch
{adj}
Solomon-like
; ...
of
Solomon
ein
salomonisches
Urteil
a
judgement
of
Solomon
starr
;
ausdruckslos
;
unbewegt
;
ohne
mit
der
Wimper
zu
zucken
{adv}
unblinkingly
[formal]
(not
showing
signs
of
emotion
)
Er
verzog
keine
Mine
,
als
das
Urteil
verlesen
wurde
.
He
listened
unblinkingly
as
the
judge
read
out
the
sentence
.
teleologisch
{adj}
[phil.]
teleologic
;
teleological
teleologischer
Grund
teleological
ground
teleologisches
Handeln
,
zielgerichtetes
Handeln
;
zweckbestimmtes
Handeln
teleological
action
teleologische
Urteil
skraft
;
teleologisches
Urteil
teleological
judgement
;
teleological
judgment
etw
.
verdrehen
;
verzerren
;
verfälschen
;
verfremden
[art]
{vt}
to
distort
sth
.;
to
skew
sth
.;
to
warp
sth
.
verdrehend
;
verzerrend
;
verfälschend
;
verfremdend
distorting
;
skewing
;
warping
verdreht
;
verzerrt
;
verfälscht
;
verfremdet
distorted
;
skewed
;
warped
verdreht
;
verzerrt
;
verfälscht
;
verfremdet
distorts
;
skews
;
warps
verdrehte
;
verzerrte
;
verfälschte
;
verfremdete
distorted
;
skewed
;
warped
die
Tatsachen
verdrehen
to
distort/skew
the
facts
das
Ergebnis
verzerren
to
distort/skew
the
result
die
Zahlen/Daten
verfälschen
to
distort/skew
the
figures/data
jds
.
Urteil
beeinflussen
to
warp
sb
.'s
judgement
ein
Zerrbild
von
seiner
Kindheit
zeichnen/vermitteln
to
give
a
distorted
picture
of
his
childhood
Äußere
Einflüsse
können
die
Ergebnisse
verfälschen
.
External
influences
may
distort
the
results
.
vollstreckbar
{adj}
[jur.]
enforceable
vollstreckbare
Urkunde
enforceable
deed
das
Urteil
für
vorläufig
vollstreckbar
erklären
to
declare
the
judgement
provisionally
enforceable
etw
.
vollstrecken
;
etw
.
exekutieren
[Ös.]
{vt}
(
Urteil
;
Pfändung
)
[adm.]
[jur.]
to
enforce
sth
.;
to
execute
sth
.
vollstreckend
;
exekutierend
enforcing
;
executing
vollstreckt
;
exekutiert
enforces
;
executes
vollstreckte
;
exekutierte
enforced
;
executed
ein
Urteil
vollstrecken
to
enforce
a
judgement
;
to
execute
a
judgement
ein
Gesetz
vollstrecken
to
enforce
a
law
in
jds
.
Vermögen
vollstrecken
to
execute
against
sb
.'s
property
ausländische
Gerichtsentscheidungen
in
Zivil-
und
Handelssachen
vollstrecken
to
enforce
foreign
judgements
in
civil
and
commercial
matters
Search further for "Urteil":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners