A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for rechtliche
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
rechtliche
Möglichkeiten
{pl}
legal
scope
;
legal
means
rechtliche
Möglichkeiten
haben
,
etw
.
zu
tun
to
have
legal
means
to
do
sth
.
Die
rechtliche
Möglichkeiten
,
das
umzusetzen
,
wurden
erweitert
.
The
legal
scope
for
implementing
it
has
been
enhanced
Die
rechtliche
Möglichkeiten
,
das
Phänomen
zu
bekämpfen
,
sind
beschränkt
.
There
are
limited
legal
means
to
fight
the
phenomenon
.
rechtliche
Schritte
gegen
jdn
.
einleiten
;
gegen
jdn
.
rechtlich
vorgehen
;
gegen
jdn
.
ein
Gerichtsverfahren
anstrengen
{v}
[jur.]
to
bring
legal
proceedings
against
sb
.
fehlendes
Naheverhältnis
{n}
;
rechtliche
Selbständigkeit
{f}
verbundener
Unternehmen
[econ.]
arm's
length
in
marktüblicher
Weise
on
an
arm's
length
basis
selbständiger
Lieferant
supplier
at
arm's
length
nicht
dem
Fremdvergleich
standhaltender
Vertrag
non-arm's
length
contract
Gewinnberechnung
unter
Einbeziehung
der
ins
Ausland
übertragenen
Gewinne
arm's
length
approach
Rechtsnormen
,
die
verbundene
Unternehmen
als
steuerlich
selbständig
behandeln
arm's
length
dealing
standards
Verhandlungen
,
die
durch
keinerlei
Abhängigkeitsverhältnisse
beeinflusst
werden
arm's
length
negotiations
den
Betriebsstättengewinn
nach
dem
Femdvergleichsprinzip
bestimmen
to
determine
a
permanent
establishments's
profit
by
applying
the
arm's
length
rule
Abschluss
wie
mit
unabhängigen
Dritten
bargain
at
arm's
length
Der
beizulegende
Zeitwert
ist
der
Betrag
,
zu
dem
zwischen
sachverständigen
,
vertragswilligen
und
voneinander
unabhängigen
Geschäftspartnern
ein
Vermögenswert
getauscht
werden
könnte
.
Fair
value
is
the
amount
for
which
an
asset
could
be
exchanged
between
knowledgeable
,
willing
parties
in
an
arm's
length
transaction
.
Rechtsgrundlage
{f}
;
rechtliche
Grundlage
{f}
(
für
etw
.)
[jur.]
legal
basis
(of
sth
.)
Rechtsgrundlagen
{pl}
legal
bases
die
Rechtsgrundlage
für
den
EG-Vertrag
the
legal
basis
of
the
EC
Treaty
eine
geeignete
Rechtsgrundlage
schaffen
,
um
...
to
provide
an
appropriate
legal
basis
to
...
ohne
dass
eine
ausreichende
Rechtsgrundlage
dafür
vorliegt
without
the
existence
of
an
adequate
legal
basis
vertragliche
Rechtsbeziehung
{f}
;
Vertragsbeziehung
{f}
;
rechtliche
Beziehung
{f}
/
Rechtsbeziehung
{f}
zwischen
zwei
Vertragsparteien
[jur.]
relationship
of
privity
;
privity
in
deed
;
privity
of
contract
;
privity
vertragliche
Rechtsbeziehung
in
Bezug
auf
Grundbesitz
privity
of
estate
jds
.
Eigenschaft
als
Vertragspartner
sb
.'s
privity
of
contract
in
einer
vertraglichen
Rechtsbeziehung
zueinander
stehen
to
have
privity
with
each
other
freiwillig
;
ohne
rechtliche
Verpflichtung
;
Kulanz
...
[econ.]
[jur.]
ex
gratia
[Br.]
freiwillige
Zahlung
;
Kulanzzahlung
{f}
ex
gratia
payment
Kulanzregulierung
{f}
(
Versicherung
)
ex
gratia
payment
(insurance)
Rechtspraxis
{f}
;
rechtliche
Praxis
{f}
;
Gerichtspraxis
{f}
legal
practice
Beschränkung
{f}
(
durch
äußere
Umstände
);
Genötigtsein
{n}
; (
äußerer
)
Zwang
{m}
constraint
(by
external
circumstances
)
Beschränkungen
{pl}
;
Zwänge
{pl}
constraints
Betriebseinschränkungen
{pl}
operating
restrictions
rechtliche
Beschränkung
legal
constraint
Sachzwang
{m}
factual
constraint
;
practical
constraint
enges
Zeitkorsett
time
constraint
unter
Zwang
handeln
to
act
under
constraint
zwanglos
;
ungezwungen
without
constraint
Bindung
{f}
(
Gebundensein
)
commitment
;
tie-up
Kapitalbindung
{f}
[econ.]
capital
commitment
;
capital
tie-up
rechtliche
Bindung
an
den
Vertragsantrag
legal
commitment
to
the
offer
of
contract
vertragliche
Bindung
;
Vertragsbindung
contract
commitment
contractual
commitment
;
contractual
tie-up
ohne
Vertragsbindung
without
a
contract
commitment
Bindungswirkung
{f}
(
von
Entscheidungen
,
Verträgen
)
[jur.]
binding
force
/
authority
/
effect
(of
decisions
,
contracts
)
Damit
wurde
den
Regelungen
Bindungswirkung
verliehen
.
Thus
,
the
rules
were
given
a
binding
legal
effect
.
Das
sind
Entscheidungen
,
die
keine
(
rechtliche
)
Bindungswirkung
entfalten
.
These
are
decisions
which
do
not
produce
a
binding
(legal)
effect
.
Die
Rechtskraftwirkung
ist
die
mindeste
Bindungswirkung
,
die
ein
Urteil
haben
kann
.
The
force
of
res
judicata
represents
the
minimum
binding
effect
which
a
judgment
can
have
.
Durchsetzbarkeit
{f}
(
einer
Sache
)
[adm.]
[jur.]
enforceability
(of a
thing
)
rechtliche
Durchsetzbarkeit
legal
enforceability
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
the
big/key
issue
eine
wichtige
Frage
a
big/major
issue
eine
kontroverse
Frage
a
contentious
issue
die
leidige
Frage
{+Gen.}
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
Querschnittsthema
{n}
cross-cutting
issue
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
environmental
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
legal
issues
für
jdn
.
wichtig
sein
to
be
a
big
issue
for
sb
.
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
bring
an
issue
forward
for
debate
eine
Frage
lösen
to
resolve
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
straddle
an
issue
[Am.]
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
raise
an
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
confuse/cloud
the
issue
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
address
the
issue
of
sth
.
die
Sache
erzwingen
to
force
the
issue
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
the
related
issues
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
This
is
no
longer
an
issue
.
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Darum
handelt
es
sich
nicht
.
That's
not
the
issue
.
Grundlage
{f}
(
für
etw
.)
basis
(for
sth
.)
Grundlagen
{pl}
bases
die
gesetzliche
Grundlage
;
die
rechtliche
Grundlage
für
etw
.
the
legal
basis
for
sth
.
die
Grundlage
schaffen
to
establish
the
basis
die
Grundlage
für
etw
.
sein
/
bilden
/
darstellen
to
be
/
to
for
m
the
basis
for
sth
.
Als
Grundlage
dafür
diente
ein
Gutachten
.;
Als
Grundlage
diente
dabei
ein
Gutachten
.;
Grundlage
dafür
war
ein
Gutachten
.
This
was
based
on
an
assessment
report
.
Körperschaft
{f}
[jur.]
corporate
body
;
body
corporate
;
body
;
corporate
entity
;
corporation
gesetzgebende
Körperschaft
legislative
body
öffentlich-
rechtliche
Körperschaft
;
Körperschaft
des
öffentlichen
Rechts
public
corporation
;
statutory
corporation
;
corporation/body
corporate
under
public
law
;
statutory
body
under
public
law
privat
rechtliche
Körperschaft
;
Körperschaft
des
Privatrechts
private
corporation
;
corporation/body
corporate
under
private
law
gemeinnützige
Körperschaft
;
Körperschaft
ohne
Erwerbscharakter
non-profit-making
corporate
body
;
non-profit
corporate
entity
Rechtsvertreter
{m}
;
rechtliche
r
Vertreter
[jur.]
legal
attorney
;
attorney
Rechtsvertreter
{pl}
;
rechtliche
Vertreter
legal
attorneys
;
attorneys
Stiftung
{f}
[adm.]
foundation
Stiftungen
{pl}
foundations
Familienstiftung
{f}
family
foundation
Gemeinschaftsstiftung
{f}
community
foundation
;
common
foundation
;
cooperative
foundation
Kunststiftung
{f}
art
foundation
öffentlich-
rechtliche
Stiftung
public
trust
Rockstiftung
{f}
rock
foundation
Umweltstiftung
{f}
environmental
foundation
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
;
Bundesumweltstiftung
[Dt.]
German
Federal
Environmental
Foundation
eheliche
Trennung
{f}
;
Trennung
{f}
[soc.]
marital
separation
;
separation
rechtliche
Trennung
;
gerichtliche
Trennung
legal
separation
;
judicial
separation
in
Trennung
leben
to
be
separated
seit
ihrer
Trennung
since
they
split
up
;
since
they
(got)
separated
Verfügungsgewalt
{f}
;
Verfügungsmacht
{f}
[jur.]
power
of
disposal
;
power
of
disposition
;
control
rechtliche
und
tatsächliche
Verfügungsgewalt
legal
and
actual
power
of
disposition
sich
in
der
Verfügungsgewalt
von
jdm
.
befinden
to
be
under
the
control
of
sb
.
die
Verfügungsgewalt
über
etw
.
behalten
to
retain
control
of
sth
.
Verpflichtung
{f}
(
gegenüber
jdm
.)
obligation
(to
sb
.)
Verpflichtungen
{pl}
obligations
Abnahmeverpflichtung
{f}
obligation
to
buy
gesetzliche
Verpflichtung
{f}
;
rechtliche
Verpflichtung
{f}
legal
obligation
ohne
jegliche
Verpflichtung
dem
Vermieter
gegenüber
without
(any)
obligation
to
the
lessor
einer
Verpflichtung
nachkommen
to
fulfil/fulfill
[Am.]
an
obligation
;
to
meet
an
obligation
;
to
discharge
an
obligation
in
keiner
Weise
dazu
verpflichtet
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
under
no
obligation
to
do
sth
.
(
seinen
)
Verpflichtungen
nachkommen
to
meet
(one's)
obligations
;
to
meet
(one's)
responsibilities
die
Verpflichtungen
des
Verkäufers
the
seller's
obligations
...
trägt
alle
Verpflichtungen
.
...
shall
be
bound
by
all
obligations
.
Verpflichtung
des
gesamten
Unternehmens
;
Verpflichtung
,
die
als
Körperschaft
eingegangen
wurde
[econ.]
[jur.]
corporate
obligation
etw
.
ausschließen
;
einer
Sache
entgegenstehen
{vt}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sth
. (of a
thing
)
ausschließend
precluding
ausgeschlossen
precluded
schließt
aus
precludes
schloss
aus
precluded
Die
vorliegende
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
...
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
that
...
Ein
Urteil
schließt
jedes
weitere
Vorbringen
aus
.
A
judgement
precludes
any
further
argument
.
Sofern
dem
rechtliche
Gründe
entgegenstehen
,
bitte
ich
Sie
,
mir
dies
mitzuteilen
.
Please
advise
if
this
is
precluded
by
legislation
.
Wegen
des
Wintereinbruchs
konnten
die
Arbeiten
nicht
fertiggestellt
werden
.
The
onset
of
winter
precluded
finishing
the
operation
.
öffentlich-rechtlich
{adj}
[jur.]
under
public
law
öffentlich-
rechtliche
Anstalt
;
Anstalt
öffentlichen
Rechts
public-law
body
die
öffentlich-
rechtliche
n
Sender
;
die
Öffentlich-
Rechtliche
n
public
service
broadcasting
institutions
;
public-law
broadcasters
öffentlich-
rechtliche
r
Vertrag
contract
under
public
law
öffentlich-
rechtliche
Streitigkeiten
public
law
disputes
;
disputes
involving
public
law
öffentlich-
rechtliche
s
Dienstverhältnis
public-law
employment
relationship
in
einem
öffentlich-
rechtliche
n
Dienstverhältnis
stehen
to
have
civil
service
status
;
to
be
subject
of
an
employment
contract
under
public
law
rechtlich
{adj}
legal
rechtliche
Integration
{f}
legal
integration
rechtliche
Schritte
legal
steps
rechtliche
Schritte
einleiten
;
den
Rechtsweg
beschreiten
to
take
legal
measure
;
to
take
legal
action
Search further for "rechtliche":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners