|
|
|
593 results for tun | tun |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
Tun {n} |
doing; conduct; action; activity ![activity [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. |
Major changes are taking place in society. |  |
|
In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. |
A remarkable transformation had taken place in him. |  |
|
Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? |
What will be happening in Mai? |  |
|
Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. |
Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class. |  |
|
schmerzen; weh tun {vi} ![weh tun [listen]](/pics/s1.png) |
to pain {vt}; to anguish ![anguish [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schmerzend; weh tuend |
paining; anguishing |  |
|
geschmerzt; weh getan |
pained; anguished |  |
|
sich erbieten [altertümlich]; sich anerbieten [altertümlich]; sich erbötig machen [altertümlich]; sich anerbötig machen [obs.]; sich anheischig machen [obs.], etw. zu tun [geh.] {vr} |
to offer; to volunteer to do sth. ![offer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erbietend; sich anerbietend; sich erbötig/anerbötig/anheischig machend |
offering; volunteering ![offering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erboten; sich anerboten; sich erbötig/anerbötig/anheischig gemacht |
offered; volunteered ![offered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Veranlassung {f}; Anlass {m}; Grund {m}, etw. zu tun ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |
cause; reason; occasion [formal] to do sth. ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
keine Veranlassung zu etw. haben |
to have no reason for sth. |  |
|
Grund zur Klage haben; Anlass zur Klage haben |
to have cause/reason/occasion to complain |  |
|
etw. gemeinsam tun; sich zu etw. zusammenschließen {vi} [soc.] |
to join; to join together in sth./to do sth. ![join [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeinsam tuend; sich zu zusammenschließend |
joining; joining together ![joining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeinsam getan; sich zu zusammengeschlossen |
joined; joined together ![joined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeinsame Anstrengungen unternehmen; seine Kräfte bündeln (um etw. zu tun) |
to join forces (to do sth.) |  |
|
sich zu Verbänden zusammenschließen |
to join together in associations |  |
|
Wir alle gratulieren dir zu ... |
All of us join (together) in congratulating you on ... |  |
|
Mehrere Gemeinden haben sich zu diesem Projekt zusammengeschlossen. |
Several local authorities have joined (together) to undertake this project. |  |
|
eine zweijährliche Inspektion |
a two-yearly inspection |  |
|
alle zwei Jahre stattfinden |
to be biennial |  |
|
jdn. (mit Kopf oder Handzeichen in eine Richtung) winken; jdm. ein Zeichen geben; jdm. bedeuten, etw. zu tun [geh.] {v} |
to signal; to sign; to motion sb. (to a place / to do sth.) ![sign {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
winkend; ein Zeichen gebend |
signalling [Br.]; signaling [Am.]; signing; motioning |  |
|
gewinkt; ein Zeichen gegeben |
signalled [Br.]; signaled [Am.]; signed; motioned ![signed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie winkte mich zu einem Plüschsessel. |
She signalled / signed / motioned me to a plush chair. |  |
|
Er winkte die Kellnerin herbei / zu sich. |
He signalled / signed / motioned to the waitress. |  |
|
Sie bedeutete uns, ihr zu folgen. |
She signalled / motioned for us to follow her.; She signed to us to follow her. |  |
|
Es gab dem jungen Mann ein Zeichen, sich zu setzen. |
He signalled / motioned the young man to sit down.; He signed to the young man to sit down. |  |
|
(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun |
commitment; pledge to do sth. ![commitment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahlversprechen {n} |
election pledge/commitment ![election [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Unterstützungszusage für etw. |
commitment/pledge of support for sth. |  |
|
die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden |
the government's commitment of troops to the region |  |
|
sein Versprechen einlösen |
to keep/fulfil/honour your pledge/commitment |  |
|
sein Versprechen nicht einlösen |
to abandon your pledge/commitment |  |
|
Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. |
We have commitments/pledges from several charities to donate food. |  |
|
Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. |
Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year. |  |
|
sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} |
to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. ![bother {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... |
without caring to examine whether ... |  |
|
Würdest du mir das bitte mal erklären? |
Care to explain? |  |
|
Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. |
The information is there for anyone who cares enough to find it. |  |
|
Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. |
They didn't even bother / care to let us know beforehand. |  |
|
Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. |
She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. |  |
|
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. |
They never troubled to ask me what I would like. |  |
|
Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] |
Don't bother! |  |
|
Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. |
I don't know why I bother! |  |
|
jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt} |
to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. ![fool {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten |
to be hoodwinked into giving away security details |  |
|
jdm. etw. herauslocken |
to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. ![fool {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die PIN wurde ihm herausgelockt. |
He got tricked into giving/revealing his PIN. |  |
|
Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt. |
They got conned into paying large sums of money. |  |
|
brennen; weh tun {vi} (Wunde) ![weh tun [listen]](/pics/s1.png) |
to smart ![smart {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
brennend; weh tuend |
smarting |  |
|
gebrannt; weh getan |
smarted |  |
|
brennt; tut weh |
smarts |  |
|
brannte; tat weh |
smarted |  |
|
jdn. bezirzen, etw. zu tun; jdn. charmant überreden, etw. zu tun {vt} |
to charm; to coax; to cajole; to wheedle; to sweet-talk sb. into doing sth. ![cajole [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bezirzend; charmant überredend |
charming; coaxing; cajoling; wheedling; sweet-talking ![charming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bezirzt; charmant überredet |
charmed; coaxed; cajoled; wheedled; sweet-talked |  |
|
Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen. |
She has wheedled her way into her current job. |  |
|
sich bemühen; sich bestreben [selten] (um etw. / etw. zu tun); bestrebt sein, etw. zu tun {v} |
to strive {strove, striven / strived; strived} (for/after sth. / to do sth.); to endeavour [Br.] [formal]; to endeavor [Am.] [formal] to do sth. ![endeavour [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich bemühend; sich bestrebend; bestrebt seiend |
striving; endeavouring; endeavoring ![striving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich bemüht; sich bestrebt; bestrebt gewesen |
striven; endeavoured; endeavored |  |
|
er/sie bemüht sich |
he/she strives; he/she endeavours; he/she endeavors ![endeavors [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie bemühte mich/sich |
I/he/she strove/strived; I/he/she endeavoured; I/he/she endeavored |  |
|
er/sie hat/hatte sich bemüht |
he/she has/had striven/strived; he/she has/had endeavoured; he/she has/had endeavored |  |
|
sich um Ordnung und Pünktlichkeit bemühen |
to strive to be tidy and punctual |  |
|
sich nach Kräften bemühen |
to endeavour [Br.]; to make every endeavor [Am.] ![endeavour [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir werden uns bemühen, Ihnen weiterzuhelfen. |
We will strive / endeavour to assist you with this enquiry. |  |
|
manifestieren; offenbaren; kund tun; bekunden {vt} |
to manifest ![manifest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
manifestierend; offenbarend; kund tuend; bekundend |
manifesting |  |
|
manifestiert; offenbart; kund getan; bekundet |
manifested |  |
|
manifestiert; offenbart; tut kund; bekundet |
manifests |  |
|
manifestierte; offenbarte; tat kund; bekundete |
manifested |  |
|
tun müssen |
need to do |  |
|
Tun Sie, was Sie wollen. |
Do as you please. |  |
|
etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} |
to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared} |  |
|
wagend; sich trauend |
daring ![daring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewagt; sich getraut |
dared ![dared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie wagt es; er/sie traut sich |
he/she dares |  |
|
er/sie wagte es; er/sie traute sich |
he/she dared; he/she durst [archaic] ![dared [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut |
he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic] |  |
|
sich an etw. heranwagen |
to dare sth. |  |
|
Trau dich! |
I dare you! |  |
|
Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. |
No one dared to say anything.; Nobody dared say anything. |  |
|
Ich darf wohl sagen, ... |
I dare say ... |  |
|
Wie können Sie es wagen, das zu sagen? |
How dare you say that? |  |
|
Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. |
No one dared speculate yesterday as to what that could mean. |  |
|
Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. |
Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become. |  |
|
Versuch's, wenn du dich traust. |
Try it if you dare. |  |
|
Ich trau' mich nicht nach Hause. |
I daren't go home.; I'm scared to go home. |  |
|
Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! |
Don't you dare! |  |
|
etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} ![tun [listen]](/pics/s1.png) |
to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place) |  |
|
legend; stellen; setzend; tuend ![stellen [listen]](/pics/s1.png) |
putting; setting ![setting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelegt; gestellt; gesetzt; getan ![getan [listen]](/pics/s1.png) |
put; set ![put [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt |
he/she puts; he/she sets ![sets [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte |
I/he/she put; I/he/she set ![put [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt |
he/she has/had put; he/she has/had set |  |
|
etw. auf etw. legen; stellen; setzen ![setzen [listen]](/pics/s1.png) |
to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth. |  |
|
Er setzte das Glas an die Lippen. |
He set the glass to his lips. |  |
|
Sie stellte die Pfanne auf den Herd. |
She set the pan on the stove. |  |
|
Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. |
I remember setting my bag right here. |  |
|
Leg deine Bücher da auf den Tisch. |
Set your books down on the table. |  |
|
Er lehnte die Leiter gegen die Wand. |
He set the ladder against the wall. |  |
|
Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! |
Put the plants closer to the window, they need more light! |  |
|
Sie stellte das Tablett auf den Tisch. |
She put/set the tray down on the table. |  |
|
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) |
to feign sth. (to sb.) |  |
|
vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als |
feigning |  |
|
vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als |
feigned |  |
|
eine vorgetäuschte Notlage |
feigned distress |  |
|
sich schlafend stellen |
to feign sleep |  |
|
sich tot stellen |
to feign death |  |
|
sich dumm stellen |
to feign ignorance |  |
|
Interesse heucheln |
to feign interest |  |
|
ein Scheinangriff |
a feigned attack |  |
|
Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. |
Feigning a headache, I went upstairs to my room. |  |
|
Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. |
He feigned an excuse to absent himself. |  |
|
"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. |
'Who cares' said Alex, feigning indifference. |  |
|
Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. |
He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. |  |
|
Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. |
The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. |  |
|
etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) |
to be supposed to do/be/have sth. |  |
|
Ich soll mich hier melden. |
I'm supposed to report here. |  |
|
Sollte er nicht im Büro sein? |
Isn't he supposed to be in his office? |  |
|
Du solltest eigentlich im Bett sein. |
You're supposed to be in bed. |  |
|
Wer soll das da auf dem Foto sein? |
Who is that supposed to be in the photograph? |  |
|
Eigentlich müsste sie das machen. |
She's the one who's supposed to do it. |  |
|
Du brauchst nicht alles zu erfahren. |
You're not supposed to know everything. |  |
|
Er darf es nicht erfahren. |
He isn't supposed to find out. |  |
|
Was soll das heißen? |
What's that supposed to mean? |  |
|
Im Schloss soll es spuken. |
The castle is supposed to be haunted. |  |
|
Er hat sich angesagt. |
He's supposed to come. |  |
|
Was soll ich denn machen? |
What am I supposed to do then? |  |
|
Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? |
How was I supposed to know then that something wasn't right here. |  |
|
jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to recommend sb. to do sth. |  |
|
empfehlend; ratend; nahelegend |
recommending |  |
|
empfohlen; geraten; nahelegt ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
recommended ![recommended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie empfiehlt |
he/she recommends |  |
|
ich/er/sie empfahl |
I/he/she recommended ![recommended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte empfohlen |
he/she has/had recommended |  |
|
ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle |
I/he/she would recommend |  |
|
empfiehl! |
recommend! ![recommend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... |
In such cases, it is recommended to ... |  |
|
sehr empfohlen |
highly recommended |  |
|
nicht empfohlen |
unrecommended |  |
|
Kannst Du mir etwas empfehlen? |
Could you recommend sth. for me? |  |
|
etw. tun {vt} |
to do sth. {did; done} |  |
|
tuend |
doing ![doing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getan ![getan [listen]](/pics/s1.png) |
done ![done [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich tue; ich tue nicht |
I do; I don't |  |
|
du tust |
you do; thou dost [obs.] |  |
|
er/sie tut; er/sie tut nicht ![tut [listen]](/pics/s1.png) |
he/she does (doth [obs.]); doesn't ![doesn't [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht |
I/he/she did; I/he/she didn't ![didn't [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte getan |
he/she has/had done |  |
|
ich/er/sie täte |
I/he/she would do |  |
|
ich/er/sie tat nicht |
I/he/she didn't ![didn't [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe. |
I do not need bureaucrats telling me what to do. |  |
|
Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.] |
If I were you, I wouldn't do it. |  |
|
an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} |
to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. |  |
|
appellierend; aufrufend |
calling on; urging |  |
|
appelliert; aufgerufen |
called on; urged ![urged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich berufen fühlen, etw. zu tun |
to feel called upon to do sth. |  |
|
Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. |
Businesses are called upon to hire more staff. |  |
|
Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. |
All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. |  |
|
Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... |
I feel called upon to warn you that ... |  |
|
Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. |
I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. |  |
|
Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. |
The UN has called on both sides to observe the truce. |  |
|
Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. |
I now call upon the chairman to address the meeting. |  |
|
jdm. befehlen/jdn. anweisen, etw. zu tun {vt} |
to order sb. to do sth. |  |
|
befehlend; anweisend |
ordering ![ordering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
befohlen; angewiesen ![angewiesen [listen]](/pics/s1.png) |
ordered ![ordered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich befehle; ich weise an |
I order |  |
|
du befiehlst; du weist an |
you order |  |
|
er/sie befiehlt; er/sie weist an |
he/she orders ![orders [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie befahl; ich/er/sie wies an |
I/he/she ordered ![ordered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte befohlen; er/sie hat/hatte angewiesen |
he/she has/had ordered |  |
|
ich/er/sie befähle; ich/er/sie beföhle |
I/he/she would order |  |
|
befiehl! |
order! ![order [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) |
to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth. |  |
|
behauptend |
claiming; professing ![claiming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
behauptet |
claimed; professed ![claimed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
behauptet |
claims; professes ![claims [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
behauptete |
claimed; professed ![claimed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. gegenüber behaupten, dass ... |
to claim / profess to sb. that ... |  |
|
Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... |
If things were as bad as claimed, then ... |  |
|
Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. |
No therapist will claim to cure insomnia. |  |
|
Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. |
I don't claim / profess to be an expert in this subject. |  |
|
Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. |
The subject claims to have spent time in prison in Poland. |  |
|
langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) ![langsam [listen]](/pics/s1.png) |
to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting |  |
|
Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. |
It would be nice if you could start making up your mind. |  |
|
Langsam bekomme ich Angst/Hunger. |
I'm beginning to get scared/hungry. |  |
|
Er begreift langsam, was er getan hat. |
He is beginning to understand what he has done. |  |
|
Langsam wird mir das alles zu viel. |
It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. |  |
|
Wir müssen jetzt langsam gehen. |
We must be getting on our way. |  |
|
Langsam müsstest du das schon wissen. |
By now you should be knowing that. |  |
|
So langsam sollten wir damit anfangen. |
We'd better think about getting started. |  |
|
Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. |
It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. |  |
|
Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. |
It's getting time to start doing instead of talking. |  |
|
etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} |
to renew sth. (begin it again after an interruption) |  |
|
sein Gelübde erneuern |
to renew your vow |  |
|
sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen |
to renew efforts to achieve sth. |  |
|
Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. |
The troops renewed their assault on the capital. |  |
|
Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. |
This meeting has renewed my hope of finding a solution. |  |
|
Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. |
The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether. |  |
|
Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. |
Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food. |  |
|
Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. |
The incident has renewed hostilities between the groups. |  |
|
Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. |
I renewed my acquaintance with this music. |  |
|
Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. |
High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating. |  |
|
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |  |
|
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |
I can't help feeling that ... |  |
|
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |
I can't help thinking that he is hiding something. |  |
|
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |
I couldn't help thinking of her. |  |
|
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |  |
|
Man muss sie einfach gern haben. |
You can't help liking her.; You can't help but like her. |  |
|
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |
I can't help having some chocolate now. |  |
|
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |
I can't help the way I feel about you. |  |
|
Olivia musste ihm Recht geben. |
Olivia could not help but agree with him. |  |
|
Die Kinder können einem leidtun. |
You cannot help feeling sorry for the children. |  |
|
auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} |
to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. |  |
|
lernbegierig sein |
to be eager to learn; to be avid for learning |  |
|
wissbegierig sein |
to be eager for knowledge |  |
|
arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein |
to be eager to work |  |
|
voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein |
to be raring to go |  |
|
kampfbegierig sein |
to be eager to fight |  |
|
unbedingt sofort eine Antwort haben wollen |
to be eager for a prompt reply |  |
|
Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. |
They are raring to get back to school. |  |
|
Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. |
Not everyone is eager to get vaccinated. |  |
|
Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. |
Everyone eager to join and help can register at our website. |  |
|
an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} |
to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth. |  |
|
daran denkend |
remembering |  |
|
daran gedacht |
remembered |  |
|
denkt daran |
remembers |  |
|
dachte daran |
remembered |  |
|
Vergiss es nicht!; Denk daran! |
Be sure to remember! |  |
|
Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. |
Please remember to take out the refuse tomorrow. |  |
|
Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. |
Thank you for remembering my birthday. |  |
|
Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. |
It should be remembered that she has made many important contributions. |  |
|
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |  |
|
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |
getting round; getting around |  |
|
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |
got round; got around |  |
|
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |  |
|
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |  |
|
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |  |
|
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |  |
|
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |  |
|
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |  |
|
zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v} |
to go on to sth.; to proceed to sth. [formal] |  |
|
zum nächsten Punkt übergehen |
to go on to the next point |  |
|
die Spieler, die in die Endrunde kommen |
players who proceed to the finals |  |
|
Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen. |
We will need official permission before proceeding to production. |  |
|
Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten. |
If you can't answer a question, go on / proceed to the next one. |  |
|
Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken? |
What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS? |  |
|
Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität. |
Most middle-class school students proceed to university. |  |
|
Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt. |
The third chapter goes on to reveal the antecedents. |  |
|
Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten. |
He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
etw. anstellen; etw. Unrechtes tun {vt} |
to be up to mischief; to get up to mischief [Br.]; to do sth. wrong |  |
|
anstellend; Unrechtes tuend |
being up to mischief; getting up to mischief; doing wrong |  |
|
angestellt; Unrechtes getan ![angestellt [listen]](/pics/s1.png) |
been up to mischief; got up to mischief; done wrong |  |
|
etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben [ugs.] |
to have been up to mischief |  |
|
Stell bloß nichts an. |
Don't get up to any mischief/anything naughty. |  |
|
Was hast du denn jetzt wieder angestellt? |
What have you been up to this time? |  |
|
Was hat er denn verbrochen? [ugs.] [humor.] |
What has he done wrong? |  |
|
Ich habe nichts verbrochen. |
I haven't done anything wrong. |  |
|
etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} |
to write in (to an organization) with sth. |  |
|
einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend |
writing in |  |
|
eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt ![geschrieben [listen]](/pics/s1.png) |
written in |  |
|
Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. |
Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. |  |
|
Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. |
Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. |  |
|
Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. |
Citizens can write in with their opinions. |  |
|
Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. |
The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. |  |
|
Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. |
Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. |  |
|
jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} |
to make out ↔ sb./sth. to be sb./sth. |  |
|
jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen |
to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic] |  |
|
Die Partei stellt ihn als Verräter hin. |
The party makes him out to be a traitor. |  |
|
Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. |
The film makes them out to be criminals. |  |
|
Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. |
I'm not as stern as I'm made out to be. |  |
|
Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. |
Going after a man isn't as hard as people make it out to be. |  |
|
Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. |
The procedure isn't as bad as people make out. |  |
|
Mach sie nicht schlechter als sie ist. |
Don't make her out to be worse than she is. |  |
|
jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt} |
to blank sb. [Br.] [coll.] |  |
|
ignorierend; nicht reagierend |
blanking |  |
|
ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt |
blanked |  |
|
so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen |
to blank the blind man |  |
|
Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus. |
She just blanked him and walked out. |  |
|
Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn. |
The audience blanked him for his first two acts. |  |
|
Ich reagiere auf seine Anrufe nicht. |
I've been blanking his phone calls. |  |
|
Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken. |
This time she said hello to me, most of the time she blanks me. |  |
|
jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} |
to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth. |  |
|
obliegend |
incumbent ![incumbent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
diese Entscheidung obliegt ... |
this decision lies with ... |  |
|
Es obliegt ihm ... |
It is incumbent upon him ... |  |
|
die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt |
the body entrusted with/responsible for the inspection of the products |  |
|
Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. |
It will fall to the courts to provide clarity. |  |
|
Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. |
It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied. |  |
|
Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. |
It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15. |  |
|
jdn. überreden, etw. zu tun {vt} |
to persuade sb. to do sth./into doing sth. |  |
|
überredend |
persuading |  |
|
überredet |
persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Versuch bitte, sie zu überreden. |
Please try and persuade her. |  |
|
Er ließ sich leicht überreden. |
He was easily persuaded. |  |
|
Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. |
I finally managed to persuade her to go out with me. |  |
|
Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. |
Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. |  |
|
Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. |
He took a lot of persuading to come out of retirement. |  |
|
etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} |
to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. ![go on [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend |
going on; keeping on; carrying on |  |
|
weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht |
gone on; kept on; carried on |  |
|
das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen |
to keep the phone and keep on paying for it |  |
|
mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt |
to carry on with a sport as long as you feel comfortable |  |
|
wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] |
if we keep going in the same direction as we are now [fig.] |  |
|
Weiter im Programm! |
On with the show! |  |
|
Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". |
Don't keep going on about those 'negative calories'. |  |
|
jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun {vt} [soc.] |
to trouble sb. for sth./to do sth. |  |
|
in Anspruch nehmend; bemühend |
troubling |  |
|
in Anspruch genommen; bemüht ![bemüht [listen]](/pics/s1.png) |
troubled |  |
|
Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon. |
Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it. |  |
|
Darf ich Sie um den Pfeffer bitten? |
May I trouble you for the pepper? |  |
|
Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen? |
Could I trouble you to open the window, please? |  |
|
Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten? |
Could I trouble you for the time? |  |
|
im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) |
to be about to do sth. (of a person) |  |
|
kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] |
to be about to collapse |  |
|
gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten |
just as they were about to leave the site |  |
|
Wir sind (schon) am Gehen. |
We are about to leave. |  |
|
Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. |
I'm about to join my parents for dinner. |  |
|
Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. |
We were just about to go abroad when our son was taken ill. |  |
|
Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. |
Their daughter is about to finish her studies. |  |
|
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |  |
|
zu allem fähig sein |
to be capable of anything |  |
|
Kannst du schwimmen? |
Are your able to swim? |  |
|
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |
The motorbike wasn't able to be repaired. |  |
|
Er hat es tun können. |
He was able to do it. |  |
|
Wir wären in der Lage, ... |
We would be able to ... |  |
|
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |
I don't believe that he is capable of murder. |  |
|
sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) |
to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person) |  |
|
Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... |
While he was preparing to present his report ... |  |
|
Sie schickte sich an zu gehen. |
She was getting ready to leave. |  |
|
China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. |
China is moving to expand its trade activities. |  |
|
Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. |
The EU is about to become a monetary power. |  |
|
Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. |
Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. |  |
|
Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. |
Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. |  |
|
sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} |
to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth. |  |
|
sich anstrengend; sich bemühend |
making an effort; exerting; trying hard |  |
|
sich angestrengt; sich bemüht |
made an effort; experted; tried hard |  |
|
alles Mögliche tun |
to make every effort |  |
|
sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] |
to make a real effort |  |
|
Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. |
(All) our efforts were in vain. |  |
|
Streng dich an! |
Try hard!; Play up! |  |
|
aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) |
to be required to do sth. (person) |  |
|
aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen |
to be required to refrain from doing sth. |  |
|
Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. |
The Czech Republic is required to reduce its emissions. |  |
|
Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. |
Visitors are required to use the walks. |  |
|
Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? |
What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept? |  |
|
Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. |
All candidates will be required to take a short test. |  |
|
Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. |
The amount that parents are required to pay has been raised. |  |
|
sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} ![aussteigen [listen]](/pics/s1.png) |
to opt out (of sth.) |  |
|
sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend |
opting out |  |
|
sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan |
opted out |  |
|
(bei etw.) nicht (mehr) mitmachen |
to opt out (of sth.) |  |
|
Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. |
I opted out of going to the trade fair. |  |
|
Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. |
Employees may opt out of the company's pension plan at any time. |  |
|
Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. |
You can't just opt out of the responsibility for your child. |  |
|
etw. erledigen; etw. tun; etw. machen {vt} |
to do sth. |  |
|
erledigend; tuend; machend |
doing ![doing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erledigt; getan; gemacht ![gemacht [listen]](/pics/s1.png) |
done ![done [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erledigt; tut; macht ![tut [listen]](/pics/s1.png) |
does ![does [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erledigte; tat; machte |
did |  |
|
Irgendjemand muss es ja machen. |
Somebody's got to do it. |  |
|
Etwas Wichtiges hatte ich an diesem Tag noch zu erledigen, denn es war der Geburtstag meines Vaters. |
There was something important I still had to do on that day, because it was my father's birthday. |  |
|
jdn. ermächtigen; bevollmächtigen; autorisieren [geh.], etw. zu tun {vt} [adm.] |
to empower sb.; to authorize sb.; to authorise [Br.] to do sth. |  |
|
ermächtigend; bevollmächtigend; autorisierend |
empowering; authorizing; authorising |  |
|
ermächtigt; bevollmächtigt; autorisiert |
empowered; authorized; authorised ![authorized [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zollbeamte sind ermächtigt, Gepäcksstücke zu öffnen und zu inspizieren. |
Customs officers are authorized to open and inspect luggage bags. |  |
|
autorisierte Übersetzung {f} |
authorized translation |  |
|
Ich bin bevollmächtigt, in seinem Namen zu handeln. |
I am empowered to act on his behalf. |  |
|
Der Präsident ist ermächtigt, Richter in den obersten Gerichtshof zu berufen. |
The president is empowered to appoint judges to the Supreme Court. |  |
|
jdn. ermutigen, etw. zu tun {vt} |
to embolden sb. to do sth. |  |
|
ermutigend |
emboldening |  |
|
ermutigt |
emboldened |  |
|
ermutigt |
emboldens |  |
|
ermutigte |
emboldened |  |
|
ermutigt werden |
to be emboldened |  |
|
sich selbst Mut machen |
to embolden oneself |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|