A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
verlangsamt auftretend
verlangsamtes Lesen
Verlangsamung
Verlangsamung der Bewegungsabläufe
Verlangsamung der Lesegeschwindigkeit
Verlass
verlassen
Verlassen
Verlassen eines Flugzeuges
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for verlangt
Word division: ver·langt
Tip:
Conversion of units
German
English
Das
ist
ein
bisschen
viel
verlangt
.
That's
a
tall
order
.
Ein
höherer
Preis
darf
verlangt
werden
.
A
higher
price
can
be
charged
.
Anerkenntnis
{n}
;
Eingeständnis
{n}
(
von
etw
.)
acknowledgement
[Br.]
;
acknowledgment
[Am.]
(of
sth
.)
Die
Leute
wollen
eine
Antwort
darauf
oder
zumindest
ein
Anerkenntnis
des
Problems
.
People
want
an
answer
to
it
,
or
at
least
an
acknowledgement
of
the
problem
.
Das
ist
ein
Eingeständnis
,
dass
sie
bisher
zu
viel
verlangt
haben
.
This
is
an
acknowledgement
that
they
have
previously
charged
too
much
.
Sprachgebrauch
{m}
[ling.]
language
use
;
language
usage
;
linguistic
usage
;
usage
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
in
common
use
;
in
common
usage
im
modernen
Sprachgebrauch
in
current
use
;
in
current
usage
in
der
Alltagssprache
in
everyday
usage
ein
Beispiel
für
den
Sprachgebrauch
a
usage
example
Wenn
es
richtig
gebraucht
wird
,
verlangt
das
Verb
"kollidieren"
zwei
aktive
Beteiligte
.
In
proper
usage
,
the
verb
"to
collide"
requires
two
active
partners
.
Im
normalen
Sprachgebrauch
bedeutet
es
Pause
,
aber
es
kann
auch
anders
gebraucht
werden
.
In
usual
usage
it
means
break
,
but
other
uses
are
possible
.
Teil
{m}
(
Anteil
)
whack
[Br.]
(share)
Du
musst
deinen
Teil
der
Rechnung
zahlen
.
You
need
to
pay
your
fair
whack
of
the
bill
.
Ich
musste
voll
zahlen
,
es
gab
keine
Ermäßigung
.
I
had
to
pay
the
full
whack
,
there
was
no
reduction
.
Sie
verlangt
das
Maximum
.
She
charges
top
whack
.
Er
bekommt
das
höchstmögliche
Gehalt
.
He's
earning
the
top
whack
.
Telefonapparat
{m}
;
Telefon
{n}
;
Fernsprechapparat
{m}
[veraltet]
;
Fernsprecher
{m}
[veraltet]
[telco.]
telephone
set
;
telephone
;
phone
Telefonapparate
{pl}
;
Telefone
{pl}
;
Fernsprechapparate
{pl}
;
Fernsprecher
{pl}
telephone
sets
;
telephones
;
phones
Bildtelefon
{n}
visual
telephone
dienstliches
Telefon
;
Bürotelefon
{n}
;
Dienstapparat
{m}
work
phone
Festnetztelefon
{n}
landline
telephone
;
landline
phone
;
wireline
telephone
;
wireline
phone
Telefonapparat
mit
Wählscheibe
;
Wählscheibenapparat
{m}
dial
telephone
;
dial
phone
Telefonapparat
mit
Hörer
;
Hörerapparat
{m}
hang-up
telephone
;
hang-up
phone
eingebautes
Telefon
;
Einbautelefon
{n}
built-in
telephone
am
Telefon
on
the
phone
ans
Telefon
gehen
;
ans
Telefon
rangehen
to
answer
the
phone
am
Telefon
verlangt
werden
to
be
wanted
on
the
phone
jmd
.
am
Telefon
erreichen
to
contact
sb
.
by
phone
Sie
werden
am
Telefon
verlangt
.
There
is
a
call
for
you
.
Zumutung
{f}
unreasonable
demand
;
imposition
etw
.
als
Zumutung
empfinden
to
consider
sth
.
unreasonable
wenn
das
nicht
zu
viel
verlangt
ist
if
that
wouldn't
be
too
much
of
an
imposition
jdm
.
etw
.
abverlangen
;
abfordern
;
abnötigen
;
abpressen
{vt}
[soc.]
to
exact
sth
.
from
sb
.
abverlangend
;
abfordernd
;
abnötigend
;
abpressend
exacting
ab
verlangt
;
abgefordert
;
abgenötigt
;
abgepresst
exacted
jdm
.
das
Versprechen
abverlangen
,
dass
...
to
exact
a
promise
from
sb
.
that
...
jdm
.
Gehorsam
abnötigen
to
exact
obedience
from
sb
.
eine
Zahlung
(
ungerechtfertigt
)
eintreiben
to
exact
a
payment
an
jdm
. (
für
etw
.)
Rache
üben
to
exact
revenge
on
sb
. (for
sth
.)
einen
hohen
Tribut
fordern
;
jdn
./etw.
arg
in
Mitleidenschaft
ziehen
(
Sache
)
to
exact
a
terrible
toll
/
to
exact
a
heavy/high
price
(from
sb
./sth.) (matter)
Stress
kann
den
Menschen
arg
in
Mitleidenschaft
ziehen
.
Stress
can
exact
a
high
price
from
people
.
Die
plastische
Chirurgie
verlangt
ungeheure
Geschicklichkeit
und
Konzentration
.
Plastic
surgery
exacts
tremendous
skill
and
concentration
.
Die
Täter
pressten
den
Opfern
100
.000
Dollar
ab
.
The
blackmailers
exacted
100
,000
dollars
from
their
victims
.
anfordern
;
verlangen
{vt}
to
requisition
anfordernd
;
verlangend
requisitioning
angefordert
;
verlangt
requisitioned
fordert
an
;
verlangt
requisitions
forderte
an
;
verlangt
e
requisitioned
aufgefordert
werden
,
etw
.
zu
tun
;
gehalten/angehalten
sein
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
;
etw
.
tun
müssen
;
etw
.
zu
tun
haben
{vi}
(
Person
)
to
be
required
to
do
sth
. (person)
aufgefordert
werden
,
etw
.
zu
unterlassen
;
etw
.
zu
unterlassen
haben
;
auf
etw
.
verzichten
müssen
to
be
required
to
refrain
from
doing
sth
.
Die
tschechische
Republik
wird
aufgefordert
,
ihre
Emissionen
zu
verringern
.
The
Czech
Republic
is
required
to
reduce
its
emissions
.
Die
Besucher
sind
angehalten
,
die
Gehwege
zu
benutzen
.
Visitors
are
required
to
use
the
walks
.
Was
wird
von
mir
verlangt
,
wenn
ich
zusage
?;
Was
muss
ich
tun
,
wenn
ich
zusage
?
What
will
I
be
required
to
do
if
I
accept
?;
What
will
be
required
of
me
if
I
accept
?
Alle
Kandidaten
werden
zu
einem
kurzen
Test
gebeten
.
All
candidates
will
be
required
to
take
a
short
test
.
Der
Betrag
,
den
die
Eltern
zu
zahlen
haben
,
ist
erhöht
worden
.
The
amount
that
parents
are
required
to
pay
has
been
raised
.
jdm
.
etw
.
berechnen
;
verrechnen
[Ös.]
[Schw.]
;
jdm
.
etw
.
in
Rechnung
stellen
;
von
jdm
.
etw
.
verlangen
{vt}
(
für
etw
.)
[fin.]
to
charge
sb
.
sth
.;
to
charge
sth
.
from
sb
. (for
sth
.);
to
charge/put
sth
.
to
sb
.'s
account
;
to
bill
sb
.
for
sth
.;
to
invoice
sb
.
for
sth
.
berechnend
;
verrechnend
;
in
Rechnung
stellend
;
verlangend
charging
;
charge/putting
to
account
;
billing
;
invoicing
berechnet
;
verrechnet
;
in
Rechnung
gestellt
;
verlangt
charged
;
charged/put
to
account
;
billed
;
invoiced
eine
Gebühr
verlangen
to
charge
a
fee
die
Verpackung
in
Rechnung
stellen
to
charge
for
packing
Er
hat
mir
10
Euro
dafür
berechnet
.
He
charged
me
10
euros
for
it
.
Wieviel
verlangen
Sie
dafür
?;
Was
kostet
das
bei
Ihnen
?
How
much
do
you
charge
for
it
?
Dafür
berechne
ich
Ihnen
nichts
.
I
won't
charge
you
for
that
.
Für
DVDs
wird
dem
Entleiher
eine
zusätzliche
Gebühr
berechnet/verrechnet
.
An
additional
fee
is
charged
from
the
borrower
for
DVDs
.
etw
.
erfordern
;
verlangen
;
notwendig
machen
{vt}
(
Sache
)
to
call
for
sth
. (of a
thing
)
erfordernd
;
verlangend
;
notwendig
machend
calling
for
erfordert
;
verlangt
;
notwendig
gemacht
called
for
Der
Umgang
mit
Kindern
erfordert
Fingerspitzengefühl
.
Dealing
with
children
calls
for
tact
and
sensitivity
.
Seine
Bemerkungen
waren
fehl
am
Platz/deplatziert/unangebracht
.
His
comments
were
not
called
for/uncalled-for/inappropriate
.
Jetzt
muss
schnell
gehandelt
werden
.
The
situation
calls
for
prompt
action
.
Das
muss
gefeiert
werden
!
This/That
calls
for
a
celebration
!
Das
müssen
wir
begießen
.
That
calls
for
a
drink
.
etw
.
erfordern
;
verlangen
;
gebieten
[geh.]
{vt}
(
Sache
)
to
mandate
sth
.
[Am.]
[formal]
(of a
thing
)
erfordernd
;
verlangend
;
gebietend
mandating
erfordert
;
verlangt
;
geboten
mandated
Die
Gerechtigkeit
verlangt
,
dass
Gleiches
gleich
behandelt
wird
.
Justice
mandates
that
equal
cases
should
be
treated
equally
.
von
jdm
./etw.
zu
viel
erwarten
;
zu
viel
verlangen
{vi}
to
expect
too
much
of
sb
./sth.
Das
ist
ein
bisschen
viel
verlangt
.
That's
too
much
to
expect
.
Das
ist
nicht
zu
viel
verlangt
.
That
is
not
too
much
to
expect
.
kontrollieren
/
nachsehen
/
überprüfen
,
ob
etw
.
zutrifft
/
in
Ordnung
ist
;
sich
vergewissern
,
dass
etw
.
in
Ordnung
ist
{v}
to
verify
that
/
whether
sth
.
is
the
case
/
is
in
order
überprüfen
,
ob
das
Datum
korrekt
ist
to
verify
that
the
date
is
correct
Wenn
ich
verreise
,
dann
kontrolliere
ich
,
ob
alle
Fenster
verschlossen
sind
.
When
I
leave
for
a
trip
, I
verify
that
all
windows
are
locked
.
Kannst
du
nachsehen
,
ob
ich
zur
Arbeit
eingeteilt
bin
oder
nicht
?
Can
you
verify
whether
I
am
scheduled
to
work
or
not
?
Könnte
vielleicht
jemand
meine
Übersetzung
kontrollieren
/
durchsehen
?
I
am
wondering
if
someone
could
verify
my
translation
.
Von
Bankkunden
wird
verlangt
,
dass
sie
ihre
Kontoauszüge
regelmäßig
kontrollieren
.
Bank
customers
are
required
to
regularly
verify
their
account
statements
.
Wie
überprüfe
ich
,
ob
ich
tatsächlich
angemeldet
bin
?
How
do
I
verify
that/whether
I
am
actually
logged
in
?
Die
Behörden
haben
nicht
nachgeprüft
,
ob
er
dazu
auch
befugt
war
.
The
authorities
did
not
verify
whether
he
had
indeed
the
authority
to
do
so
.
Vergewissern
Sie
sich
,
dass
genügend
Speicherplatz
frei
ist
,
bevor
sie
das
Programm
installieren
.
Verify
that
there
is
sufficient
memory
available
before
installing
the
program
.
jdn
.
überlasten
;
von
jdm
.
zu
viel
verlangen
;
überfordern
{v}
to
overcharge
sb
.
überlastend
;
zu
viel
verlangend
;
überfordernd
overcharging
überlastet
;
zu
viel
verlangt
;
überfordert
overcharged
er/sie/es
überlastet
he/she/it
overcharges
etw
.
verlangen
;
erfordern
;
voraussetzen
;
bedingen
[selten]
{vt}
(
Sache
)
to
require
sth
.
verlangend
;
erfordernd
;
voraussetzend
;
bedingend
requiring
verlangt
;
erfordert
;
vorausgesetzt
;
bedingt
required
verlangt
;
erfordert
;
setzt
voraus
;
bedingt
requires
verlangt
e
;
erforderte
;
setzte
voraus
;
bedingte
required
wenn
besondere
Umstände
es
erfordern
when
particular
circumstances
so
require
Das
Verb
"addieren"
verlangt
die
Präposition
"zu"
.
The
verb
'add'
requires/takes
[Br.]
the
preposition
'to'
.
einen
großen
Aufwand
an
Energie
erfordern
to
require
a
great
deal
of
energy
Das
verlangt
/erfordert
...;
Dafür
bedarf
es
...
This
requires
...
Die
Lage
bedingt
rasches
Handeln
.
The
situation
calls
for
swift
action
.
Für
den
Kurs
werden
keine
Vorkenntnisse
verlangt
.
No
previous
knowledge
is
required
for
the
course
.
etw
.
verlangen
;
fordern
;
einfordern
;
abfordern
;
wissen
wollen
;
heischen
[geh.]
[veraltet]
{vt}
(
von
jdm
.)
to
demand
sth
. (of
sb
.)
verlangend
;
fordernd
;
einfordernd
;
abfordernd
;
wissen
wollend
;
heischend
demanding
verlangt
;
gefordert
;
eingefordert
;
abgefordert
;
wissen
wollen
;
geheischt
demanded
verlangt
;
fordert
;
fordert
an
;
fordert
ein
;
fordert
ab
demands
verlangt
e
;
forderte
;
forderte
an
;
forderte
ein
;
forderte
ab
demanded
etw
.
zurückverlangen
;
zurückfordern
;
wieder
verlangen
to
redemand
sth
.
Die
Polizei
wollte
seinen
Namen
wissen
.
The
police
demanded
his
name
.
nach
etwas
verlangen
{vi}
(
ein
starkes
Bedürfnis
haben
)
to
crave
sth
.
Aufmerksamkeit
heischen
to
crave
attention
geltungssüchtig
sein
;
profilierungssüchtig
sein
;
ein
gesteigertes
Geltungsbedürfnis
haben
to
crave
recognition
Mein
Magen
verlangt
nach
etwas
leicht
Verdaulichem
.
My
stomach
craves
something
easy
to
digest
.
Ich
hatte
ein
unstillbares
Verlangen
nach
Pommes
Frites
,
also
bin
ich
im
nächsten
Lokal
eingekehrt
.
I
was
craving
french
fries
,
so
I
pulled
into
the
nearest
restaurant
.
etw
.
verlangen
;
regieren
{vt}
[ling.]
to
govern
sth
.
verlangend
;
regierend
governing
verlangt
;
regiert
governed
verlangt
;
regiert
governs
verlangt
e
;
regierte
governed
Diese
Präposition
verlangt
den
Akkusativ
.
This
preposition
governs
the
accusative
(case).
nach
etw
.
verlangen
;
dürsten
[geh.]
{vi}
to
thirst
verlangend
;
dürstend
thirsting
verlangt
;
gedürstet
thirsted
verlangt
;
dürstet
thirsts
verlangt
e
;
dürstete
thirsted
etw
.
verlangen
;
vorschreiben
;
fordern
;
zur
Auflage
/
Bedingung
machen
{vt}
to
stipulate
sth
.
verlangend
;
vorschreibend
;
fordernd
;
zur
Auflage
/
Bedingung
machend
stipulating
verlangt
;
vorgeschrieben
;
gefordert
;
zur
Auflage
/
Bedingung
gemacht
stipulated
etw
.
wollen
{vt}
(
Person
)
to
want
sth
. (of a
person
)
wollend
wanting
gewollt
wanted
ich
will
I
want
du
willst
you
want
er/sie
will
he/she
wants
wir
wollen
we
want
ihr
wollt
you
want
sie
wollen
they
want
ich/er/sie
wollte
I/he/she
wanted
wir/sie
wollten
we/she
wanted
er/sie
hat/hatte
gewollt
he/she
has/had
wanted
ich/er/sie
wollte
I/he/she
would
want
wollen
wanna
[coll.]
(want a;
want
to
)
Dein
Trainer
will
mit
dir
reden
.;
Dein
Trainer
sucht
dich
.
Your
coach
want
s
you
.
Sie
wird
am
Telefon
verlangt
.
She's
wanted
on
the
phone
.
etw
.
zurückverlangen
;
zurückfordern
{vt}
to
demand
back
↔
sth
.;
to
claim
back
↔
sth
.;
to
reclaim
sth
.;
to
redemand
sth
.
[rare]
zurückverlangend
;
zurückfordernd
demanding
back
;
claiming
back
;
reclaiming
;
redemanding
zurück
verlangt
;
zurückgefordert
demanded
back
;
claimed
back
;
reclaimed
;
redemanded
verlangt
zurück
;
fordert
zurück
demands
back
;
claims
back
;
reclaims
;
redemands
verlangt
e
zurück
;
forderte
zurück
demanded
back
;
claimed
back
;
reclaimed
;
redemanded
einen
Teil
der
Behandlungskosten
zurückfordern
to
claim
back
some
of
the
cost
of
your
treatment
Sie
verlangt
en
ihr
Geld
zurück
.
They
demanded
their
money
back
.;
They
reclaimed
their
money
.
Search further for "verlangt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners