A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
144 results for Polizei
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
die
Polizei
{f}
the
police
;
the
Old
Bill
[Br.]
[slang]
(used
with
plural
verb
forms
)
Flug
polizei
{f}
airborne
police
Kantons
polizei
{f}
[Schw.]
cantonal
police
National
polizei
{f}
national
police
Schutz
polizei
{f}
/Schupo/
[Dt.]
uniformed
police
(branch
of
police
in
Germany
)
Sicherheits
polizei
{f}
public
security
police
Staats
polizei
{f}
security
police
;
Special
Branch
[Br.]
Wasserschutz
polizei
{f}
water
police
berittene
Polizei
mounted
police
städtische
Polizei
municipal
police
Londoner
Polizei
Metropolitan
Police
(Service)
/Met/
bei
der
Polizei
with
the
police
;
in
the
police
service
die
Polizei
rufen
(
holen
)
to
call
the
police
amtliche
Bezeichnung
der
irischen
Polizei
the
Garda
Síochána
,
the
Gardaí
für
die
Poizei
arbeiten
to
work
for
the
police
Er
ist
bei
der
Polizei
.
He
is
in
the
police
service
.
Die
Polizei
rät
zur
Vorsicht
.
Police
are
warning
the
public
to
be
careful
.
bei
der
Polizei
kein
Unbekannter
sein
;
kein
unbeschriebenes
Blatt
sein
;
einschlägig
bekannt
sein
{v}
(
wegen
etw
.)
to
have
form
[Br.]
[coll.]
(for
sth
.)
wegen
Einbruchsdiebstahls
einschlägig
bekannt
sein
to
have
for
m
for
burglary
Altenpfleger
dürfen
keine
Vorstrafen
wegen
Gewaltdelikten
haben
.
Aged
care
hires
must
not
have
form
for
violence
.
die
uniformierte
Polizei
{f}
;
die
Uniformierten
{pl}
the
uniforms
[Am.]
;
the
unis
[Am.]
Die
Uniformierten
waren
bereits
am
Tatort
.
Uniforms
were
already
on
the
scene
.
Die
Uniformierten
befragten
die
Nachbarn
.
The
unis
interviewed
the
neighbors
.
Anzeigenaufnahme
{f}
;
Aufnahme
{f}
von
Strafanzeigen
(
durch
die
Polizei
)
recording
of
complaints
(by
the
police
)
Kommando
{n}
(
einzelnes
Wort
) (
Polizei
,
Militär
,
Tierdressur
usw
.)
word
of
command
(police,
military
,
animal
training
etc
.)
Kriminaldienst
{m}
(
Polizei
)
[adm.]
detective
service
(police)
Lockvogelaktion
{f}
(
der
Polizei
)
sting
operation
Neuling
{m}
;
Frischling
{m}
[humor.]
;
Frischgefangener
{m}
[humor.]
(
bes
.
Polizei
,
Militär
)
rookie
(esp.
police
,
military
)
Öffentlichkeitsfahndung
{f}
(
der
Polizei
)
public
campaign
for
information
;
police
campaign
for
information
Angehöriger
{m}
der
Polizei
eines
Bundesstaats
;
Polizei
beamter
{m}
auf
Bundesstaatsebene
(
in
den
USA
)
[adm.]
state
trooper
[Am.]
Sondereinsatzkräfte
{pl}
(
Polizei
;
Militär
)
[mil.]
special
operations
forces
/SOF/
;
special
intervention
forces
(police,
military
)
Streifenplanung
{f}
(
bei
der
Polizei
)
patrol
planning
(in
the
police
service
)
kriminalpsychologischer
Dienst
{m}
(
bei
der
Polizei
)
Behavioural
Science
Service
(within
the
police
)
schnelle
Eingreiftruppe
{f}
(
Polizei
;
Militär
)
[mil.]
rapid
reaction
force
;
rapid
response
team
/RRT/
(military,
police
)
sich
(
der
Polizei
)
stellen
{vr}
to
turn
yourself
in
taktische
Schutzausrüstung
{f}
(
Polizei
,
Militär
)
riot
gear
jdn
.
der
Polizei
/den
Behörden
übergeben
{vt}
to
turn
sb
.
in
to
the
police
/
to
the
authorities
Die
Polizei
bittet
um
sachdienliche
Hinweise
.
The
police
are
looking
for
any
relevant
information
.
Absperrkette
{f}
;
Postenkette
{f}
(
Polizei
,
Militär
)
[mil.]
security
cordon
;
cordon
Absperrketten
{pl}
;
Postenketten
{pl}
security
cordons
;
cordons
eine
Absperrkette
um
das
Gebäude
bilden
to
form
a
cordon
around
the
building
Anweisung
{f}
;
Weisung
{f}
;
Anordnung
{f}
;
Instruktion
{f}
;
Maßregel
{f}
[geh.]
instruction
Anweisungen
{pl}
;
Weisungen
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
;
Instruktionen
{pl}
;
Maßregeln
{pl}
instructions
eine
genaue
Anweisung
a
precise
instruction
Verfahrensanweisungen
{pl}
procedure
instructions
die
ausdrückliche
Anweisung
geben
,
etw
.
zu
tun
to
give
explicit
instructions
to
do
sth
.
auf
jds
.
Anweisung
;
auf
Anweisung
{+Gen.};
auf
jds
.
Weisung
(
hin
)
on
sb
.'s
instruction
;
on
sb
.'s
instructions
jdm
.
Anweisungen
geben
(
hinsichtlich
)
to
give
sb
.
instructions
(as
to
)
jds
.
Anweisungen
folgen
to
follow
sb
.'s
instructions
Die
Polizei
war
angewiesen
,
notfalls
zu
schießen
.
The
police
were
under
instruction
to
fire
if
necessary
.
Ich
soll
es
ihm
persönlich
geben
.
My
instructions
are
to
give
it
to
him
personally
.
Anzeigeerstatter
{m}
;
Anzeiger
{m}
(
Person
,
die
bei
der
Polizei
Strafanzeige
erstattet
hat
)
complainant
;
complainer
[Sc.]
(person
who
has
filed
a
criminal
complaint
with
the
police
)
Anzeigeerstatter
{pl}
;
Anzeiger
{pl}
complainants
;
complainers
Aussage
{f}
[jur.]
statement
;
testimony
;
evidence
Aussagen
{pl}
statements
;
testimonies
;
evidences
Zeugenaussage
{f}
witness's
statement
;
witness's
testimony
;
witness's
evidence
Falschaussage
{f}
(
Straftatbestand
)
false
statement
;
false
testimony
(criminal
offence
)
bei
der
Polizei
eine
Aussage
machen
to
give
a
statement
to
the
police
die
Aussage
verweigern
to
refuse
to
give
evidence
eine
Aussage
machen
(
für
;
gegen
)
to
give
evidence
(for;
against
)
Zeugenaussagen
aufnehmen
to
take
statements
from
witnesses
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
in
court
Ich
bleibe
bei
meiner
Aussage
.
I
stand
by
my
prior
statement
.
Hier
steht
Aussage
gegen
Aussage
.;
Es
steht
Aussage
gegen
Aussage
.
It
is
one
person's
word
against
another's
.;
It
is
one's
word
against
another's
.
[rare]
;
It
is
the
word
of
the
suspect
against
the
word
of
the
victim
.;
It's
his
word
against
hers
.;
It
is
my
word
against
yours
.
Bericht
{m}
(
über
etw
.);
Meldung
{f}
(
von
etw
.)
report
(on
sth
.)
Berichte
{pl}
;
Meldungen
{pl}
reports
Botenbericht
{m}
report
by
messenger
Einmeldungen
{pl}
[Ös.]
[adm.]
reports
received
at
a
central
office
from
different
entities
Einsatzbericht
{m}
mission
report
[mil.]
;
operational
report
(emergency
services
)
Erstmeldung
{f}
initial
report
Hintergrundbericht
{m}
;
Report
{m}
(
in
den
Medien
)
background
report
(in
the
media
)
Tagesmeldung
{f}
;
Tagesbericht
{m}
daily
report
Wochenbericht
{m}
weekly
report
einen
Bericht
abfassen/erstellen
[adm.]
to
draw
up
;
to
make
out
;
to
write
out
;
to
write
up
a
report
Bericht
erstatten
;
Meldung
erstatten
to
make
a
report
;
to
give
a
report
ausführlicher
Bericht
full
report
"Wichtige
Ereignisse"-Meldung
;
WE-Meldung
(
Polizei
)
[Dt.]
in
stant
report
(police)
Wir
berichteten
darüber
in
der
gestrigen
Ausgabe
.
We
ran
a
report
on
this
in
yesterday's
issue
.
Der
Rechnungshof
stellt
der
Universität
ein
gutes/schlechtes
Zeugnis
aus
.
The
university
has
received
a
good/bad
report
from
the
Court
of
Audit
.
jdn
.
zum
Besten
halten
;
sich
einen
Spaß
mit
jdm
.
machen
;
jdn
.
an
der
Nase
herumführen
;
jdn
.
reinlegen
;
jdm
.
etw
.
vormachen
;
jdm
.
etw
.
vorgaukeln
;
jdn
.
narren
[geh.]
;
jdn
.
foppen
[altertümlich]
{v}
to
hoax
sb
. (into
believing
sth
.)
zum
Besten
haltend
;
sich
einen
Spaß
machend
;
an
der
Nase
herumführend
;
reinlegend
;
vormachend
;
vorgaukelnd
;
narrend
;
foppend
hoaxing
zum
Besten
gehalten
;
sich
einen
Spaß
gemacht
;
an
der
Nase
herumgeführt
;
reingelegt
;
vorgemacht
;
vorgegaukelt
;
genarrt
;
gefoppt
hoaxed
Eine
Gruppe
Jugendlicher
hat
sich
mit
der
Polizei
einen
Spaß
erlaubt
und
behauptet
,
menschliche
Überreste
gefunden
zu
haben
,
nachdem
sie
einen
Tierknochen
ablegt
hatte
.
A
group
of
teenagers
hoaxed
police
by
placing
an
animal
bone
and
claiming
they
had
discovered
human
remains
.
in
Diskussion
geraten
;
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
{vi}
to
come
into
question
;
to
be
called
into
question
Das
Vorgehen
der
Polizei
ist
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
.
The
action
of
the
police
has
come
into
question
.
An
der
Aussagekraft
der
PISA-Studie
werden
zunehmend
Zweifel
laut
.
The
validity
of
the
PISA
study
has
increasingly
been
called
into
question
.
Eindringhilfe
{f}
(
für
Polizei
und
Militär
)
penetration
aid
(for
police
and
military
)
Eindringhilfen
{pl}
penetration
aids
Einsatzfahrzeug
{n}
;
Einsatzwagen
{m}
[auto]
operational
vehicle
;
emergency
vehicle
Einsatzfahrzeuge
{pl}
;
Einsatzwagen
{pl}
operational
vehicles
;
emergency
vehicles
bewaffnetes
Einsatzfahrzeug
{n}
der
Polizei
armed
response
vehicle
/ARV/
[Br.]
Einsatzfahrzeug
{n}
für
Straßenkämpfe
(
Polizei
)
riot-control
vehicle
(police)
Einsatzhundertschaft
{f}
(
Polizei
)
mobile
squad
Einsatzhundertschaften
{pl}
mobile
squads
Einsatzzentrale
{f}
(
Polizei
,
Militär
)
operations
room
(police,
military
)
Einsatzzentralen
{pl}
operations
rooms
Einschreiter
{m}
(
Polizei
)
attending
officer
(police)
Einschreiter
{pl}
attending
officers
Ersteinschreiter
{m}
(
an
einem
Tatort
)
first
attending
officer
/FAO/
(at a
crime
scene
)
(
behördliche
)
Ermittlungen
{pl}
;
Ermittlung
{f}
; (
amtliche
)
Untersuchung
{f}
(
wegen
etw
.)
[adm.]
(law
enforcement
)
investigation
;
inquiry
;
probe
(into
sth
.)
Untersuchung
an
Ort
und
Stelle
on-the-spot
investigation
amtliche
Ermittlungen
official
investigation
(s)
polizei
liche
Ermittlungen
police
investigation
;
investigation
by
the
police
;
police
probe
strafrechtliche
Ermittlungen
criminal
investigation
;
criminal
probe
;
criminal
inquiry
umfangreiche
Ermittlungen
extensive
investigations
verdeckte
Ermittlungen
(
Kriminal
polizei
)
an
undercover
investigation
(CID)
Ermittlungen
wegen
Brandstiftung
an
investigation/inquiry
into
suspected
arson
;
an
arson
investigation/inquiry/probe
Ermittlungen
im
nachbarschaftlichen
Umfeld
/
im
Tatortumfeld
neighbourhood
investigation
;
neighborhood
investigation
[Am.]
Ermittlungen
einleiten/aufnehmen
to
initiate/institute/launch
an
investigation
;
to
open/start
an
inquiry
die
Ermittlungen
einstellen
to
drop
the
investigation/inquiry
bei
einer
Untersuchung
grobe
Fehler
machen
/
falsch
vorgehen
to
mishandle
an
investigation
(
kriminal
polizei
liche
)
Strukturermittlungen
{pl}
investigations
targeting
criminal
networks
Die
Polizei
hat
die
Ermittlungen
wieder
aufgenommen
.
Police
have
reopened
the
investigation
.
Ermittlungsgruppe
{f}
investigation
team
Ermittlungsgruppen
{pl}
investigation
teams
gemeinsame
Ermittlungsgruppe
/GEG/
(
bestehend
aus
Vertretern
von
zwei
oder
mehreren
Ländern
)
joint
investigation
team
/JIT/
(made
up
of
representatives
of
two
or
more
countries
)
Gemeinsame
Ermittlungsgruppe
Rauschgift
(
Zoll
/
Polizei
)
/GER/
Joint
Customs
and
Police
Narcotics
Investigation
Team
Fahndungsbereich
{m}
(
Polizei
)
area
for
the
search
;
search
area
(police)
Fahndungsbereiche
{pl}
areas
for
the
search
;
search
areas
Fall
{m}
von
Erregung
öffentlichen
Ärgernisses
;
Fall
{m}
von
öffentlicher
Ärgerniserregung
public
disturbance
;
disturbance
Die
Polizei
wurde
zu
einem
Fall
von
Erregung
öffentlichen
Ärgernisses
gerufen
.
The
police
were
called
to
a
public
disturbance
.
Flucht
{f}
;
Fliehen
{n}
flight
auf
der
Flucht
(
vor
der
Polizei
)
sein
to
be
in
flight
;
to
be
on
the
run
/
lam
[Am.]
[slang]
(from
police
)
die
Flucht
ergreifen
to
take
flight
;
to
flee
{
fled
;
fled
};
to
escape
jdn
.
in
die
Flucht
schlagen
to
put
sb
.
to
flight
die
Flucht
nach
vorne
antreten
[übtr.]
to
use
attack
as
the
best
form
of
defence
sein
Heil
in
der
Flucht
suchen
to
seek
refuge
in
flight
Auf
der
Flucht
warf
der
Täter
die
Tatwaffe
weg
.
While
attempting
to
flee
the
offender
discarded
the
weapon
involved
.
Garant
{m}
guarantor
;
guarantee
;
guaranty
[Am.]
Garanten
{pl}
guarantors
;
guarantees
die
Polizei
als
Garant
für
die
öffentliche
Sicherheit
the
police
as
guarantors
of
public
security
Geschwindigkeitsüberschreitung
{f}
;
Geschwindigkeitsübertretung
{f}
;
Schnellfahren
{n}
;
Rasen
{n}
[ugs.]
[auto]
exceeding
(the)
speed
limit
;
speeding
Er
wurde
von
der
Polizei
wegen
Schnellfahrens
angehalten
.
He
was
stopped
by
police
for
speeding
.
Er
wurde
beim
Schnellfahren
erwischt
.
He
was
caught
speeding
/
in
a
speed
trap
.
etw
.
im
Griff
haben
;
mit
etw
.
zurechtkommen
;
mit
etw
.
zurande
kommen
{v}
to
have
a
good
handle
on
sth
.
[coll.]
seine
Sucht
in
den
Griff
bekommen
to
get
a
handle
on
your
addiction
Die
Polizei
hat
die
Lage
im
Griff
.
The
police
have
a
handle
on
the
situation
.
Herumtreiber
{m}
;
Herumtreiberin
{f}
prowler
Herumtreiber
{pl}
;
Herumtreiberinnen
{pl}
prowlers
Die
Polizei
warnt
vor
verdächtigen
Personen
,
die
sich
in
der
Gegend
herumtreiben
.
The
police
have
warned
of
prowlers
in
the
area
.
Hinweis
{m}
(
auf
jdn
./etw.);
Ansatzpunkt
{m}
;
Spur
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
lead
(on
sb
./sth.)
Ermittlungsansätze
{pl}
investigative
leads
eine
Spur
verfolgen
to
chase
up
a
lead
[Br.]
;
to
chase
down
a
lead
[Am.]
Es
gibt
immer
noch
keine
Hinweise
auf
den
Verbleib
des
entführten
Reporters
.
There
are
still
no
leads
on
the
whereabouts
of
the
kidnapped
reporter
.
Die
Ermittler
verfolgen
in
dem
Mordfall
mehrere
Spuren
.
Investigators
are
working
on
several
leads
in
the
murder
case
.
Die
wenigen
Spuren
,
die
die
Polizei
verfolgte
,
sind
im
Sand
verlaufen
.
The
few
leads
pursued
by
police
have
evaporated
.
Hinweis
{m}
(
auf
etw
.);
Tipp
{m}
;
Wink
{m}
;
Zund
[Wien]
[slang]
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
tip-off
[Br.]
;
tip
[Am.]
(about /
on
secrect
goings-On
)
einen
anonymen
Hinweis
bekommen
/
erhalten
to
get
/
receive
an
anonymous
tip-off
Die
Polizei
erhielt
einen
Hinweis
von
einem
Internetbenutzer
,
wonach
...
Police
received
a
tip-off
from
an
internet
user
(to
the
effect
)
that
...
Aufgrund
eines
Hinweises
konnte
die
Polizei
den
Gesuchten
ausfindig
machen
.
Acting
on
a
tip
,
the
police
were
able
to
find
the
wanted
person
.
jdm
.
einen
(
vertraulichen
)
Hinweis
(
auf
etw
.) /
Tipp
/
Wink
/
Zund
[Wien]
geben
;
jdm
.
etw
.
stecken
[ugs.]
{v}
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
to
tip
off
↔
sb
. (about
secret
goings-on
)
Die
Polizei
erhielt
einen
anonymen
Hinweis
,
wo
das
Rauschgift
gelagert
wurde
.
The
police
were
tipped-off
anonymously
about
where
the
drugs
were
being
stored
.
Jemand
hat
der
Polizei
einen
Tipp
gegeben
,
dass
ein
Raubüberfall
geplant
ist
.
Someone
tipped
off
the
police
about
the
robbery
.;
Someone
tipped
the
police
off
that
there
would
be
a
robbery
.
Hast
du
ihm
den
Plan
gesteckt
?
Did
you
tip
him
off
about
the
plan
?
Kodename
{m}
;
Deckname
{m}
;
Tarnname
{m}
code
name
;
cover
name
Kodenamen
{pl}
;
Decknamen
{pl}
;
Tarnnamen
{pl}
code
names
;
cover
names
ein
Einsatz
mit
dem
Kodenamen
"Buffy"
a
mission
code-named
'Buffy'
Er
arbeitete
als
Informant
der
Polizei
unter
dem
Decknamen
"George"
.
He
worked
as
a
police
source
under
the
code
name
'George'
.
Kontrolle
{f}
;
Überprüfung
{f}
check
Kontrollen
{pl}
;
Überprüfungen
{pl}
checks
Endkontrolle
{f}
final
check
kriminal
polizei
liche
Überprüfung
der
Person
criminal
background
check
eine
strengere
Überprüfung
der
Waffenverkäufe
tighter
checks
on
arms
sales
Umfeldüberprüfung
/
Zuverlässigkeitsüberprüfung
einer
Person
background
check
Vorabkontrolle
{f}
;
Vorabprüfung
{f}
prior
check
eine
Überprüfung
auf
Schadstoffe
a
check
for
pollutants
Überprüfungen
zu
den
übermittelten
Angaben
durchführen
,
die
übermittelten
Angaben
überprüfen
to
perform
checks
on
the
provided
information
jdn
./etw.
überprüfen
to
do
/
make
/
run
/
carry
out
/
conduct
a
check
on
sb
./sth.
jdn
./etw.
einer
Kontrolle/Überprüfung
unterziehen
to
subject
sb
./sth.
to
a
check
etw
.
unter
Kontrolle
halten
to
hold/keep
sth
.
in
check
Überprüfe
einmal
kurz
,
ob
Mikrophon
und
Lautsprecher
richtig
funktionieren
.
Do
a
quick
check
of
the
microphone
and
speaker
to
see
if
they
are
working
properly
(or
not
).
Die
Polizei
überprüfte
das
Kennzeichen
und
stellte
fest
,
dass
das
Auto
gestohlen
war
.
The
police
ran
a
check
on
the
VRN
and
found
that
the
car
had
been
stolen
.
Kontroverse
{f}
;
Ärger
{m}
(
mit
einem
Funktionsträger
)
run-in
[coll.]
(with
sb
.
in
an
official
position
)
Kontroversen
{pl}
run-ins
Kontroversen
mit
der
Geschäftsleitung
run-ins
with
management
häufig
Ärger
mit
der
Polizei
haben
to
have
frequent
run-ins
with
the
police
jds
.
Maßstäbe
;
jds
.
Vorgaben
;
jds
.
Kompass
[geh.]
sb
.'s
lights
(standards)
nach
europäischen
Maßstäben
by
European
lights
nach
modernen
Maßstäben
by
the
lights
of
the
modern
world
nach
jds
.
Kompass
;
nach
den
eigenen
Vorgaben
;
wie
jd
.
es
für
richtig
hält
according
to
your
(own)
lights
;
by
your
lights
nach
seinem
Kompass
leben
;
nach
den
eigenen
Vorgaben
leben
to
live
according
to
your
lights
Sie
war
-
zumindest
nach
ihren
Maßstäben
-
ehrlich
zu
mir
.
She
was
,
by
her
lights
at
least
,
honest
with
me
.
Du
lebst
nach
deinen
Vorgaben
und
ich
nach
meinen
.
You
live
by
your
lights
and
I'll
live
by
mine
.
Das
Kastensystem
ist
nach
hinduistischem
Verständnis
gottgegeben
.
According
to
Hindu
lights
,
the
caste
system
is
divinely
ordained
.
Die
Polizei
geht
so
vor
,
wie
sie
es
für
richtig
hält
.
The
police
proceed
according
to
their
lights
.
Du
weißt
,
wie
ich
darüber
denke
,
aber
du
musst
natürlich
das
tun
,
was
du
für
richtig
hältst
.
You
know
my
views
on
the
matter
,
but
,
of
course
,
you
must
act
according
to
your
own
lights
.
gesunder
Menschenverstand
{m}
;
Verstand
{m}
;
Hausverstand
{m}
[Ös.]
common
sense
;
horse
sense
;
gumption
;
sanity
and
reason
;
sanity
mit
gesundem
Menschenverstand
commonsense
;
commonsensical
keinen
Funken
Verstand
haben
to
have
no
more
gumption
than
a
grasshopper
seinen
gesunden
Menschenverstand
benutzen
to
use
common
sense
Ihm
fehlt
der
gesunde
Menschenverstand
.
He
needs
a
little
horse
sense
.
Er
zweifelte
langsam
an
seinem
Verstand
.
He
began
to
doubt
his
own
sanity
.
Sie
war
zumindest
so
gescheit
,
die
Polizei
anzurufen
.
At
least
she
had
the
gumption
to
phone
the
police
.
Es
ist
zum
Verrücktwerden
!
It's
enough
to
lose
your
sanity
!
Observierung
{f}
;
Observation
{f}
(
einer
Person/eines
Gebäudes
durch
die
Polizei
)
secret
surveillance
;
covert
surveillance
;
physical
surveillance
(of a
person/building
by
the
police
)
Bewegungsobservation
{f}
mobile
surveillance
Fahrobservation
{f}
vehicle
surveillance
Fußobservation
{f}
foot
surveillance
Gegenobservation
{f}
counter-surveillance
Standobservation
{f}
static
surveillance
,
stationary
surveillance
Observierungsaktion
{f}
(
durch
die
Polizei
)
surveillance
operation
;
stake-out
;
stakeout
(by
the
police
)
bei
einer
Observierungsaktion
;
im
Zuge
einer
Observierungsaktion
during
a
stake-out
Observierungsfahrzeug
{n}
;
Observationsfahrzeug
{n}
(
der
Polizei
)
covert
surveillance
car
;
police
surveillance
car
;
surveillance
car
Observierungsfahrzeuge
{pl}
;
Observationsfahrzeuge
{pl}
covert
surveillance
cars
;
police
surveillance
cars
;
surveillance
cars
More results
Search further for "Polizei":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners