A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vicissitudes
vicissitudinous
vickers hardness
Vickers hardness test
victim
victim assistance center
victim assistance centers
victim assistance centre
victim assistance centres
Search for:
ä
ö
ü
ß
46 results for
victim
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
victim
(of
sth
.)
Opfer
{n}
(
von
etw
.);
Geschädigter
{m}
victim
s
Opfer
{pl}
;
Geschädigten
{pl}
fraud
victim
Betrugsopfer
{n}
;
Betrugsgeschädigter
{m}
doping
victim
Dopingopfer
{n}
victim
s
of
violence
Opfer
von
Gewalttaten
Has
an
injured
party
been
identified
?
Ist
ein
Geschädigter
bekannt
?
victim
of
violence
Gewaltopfer
{n}
victim
s
of
violence
Gewaltopfer
{pl}
victim
support
Opferbetreuung
{f}
victim
support
service
/VSS/
;
support
service
for
victim
s
Opferbetreuungsstelle
{f}
victim
support
Opferhilfe
{f}
victim
mentality
Opfermentalität
{f}
[psych.]
We
must
not
fall
into
a
victim
mentality
.
Wir
dürfen
nicht
in
eine
Opfermentalität
verfallen
.
victim
protection
;
protection
of
victim
s
(criminal
law
)
Opferschutz
{m}
(
Strafrecht
)
[jur.]
high-risk
victim
protection
;
protection
of
high-risk
victim
s
qualifizierter
Opferschutz
Victim
Protection
Act
Opferschutzgesetz
{n}
[jur.]
victim
of
terror
;
victim
of
terrorism
Terroropfer
{n}
;
Terrorismusopfer
{n}
victim
s
of
terror
;
victim
s
of
terrorism
Terroropfer
{pl}
;
Terrorismusopfer
{pl}
fire
victim
ein
Brandopfer
{n}
(
Person
,
die
bei
einem
Brand
zu
Schaden
kommt
)
fire
victim
s
Brandopfer
{pl}
drug
victim
Drogenopfer
{n}
drug
victim
s
Drogenopfer
{pl}
earthquake
victim
Erdbebenopfer
{n}
earthquake
victim
s
Erdbebenopfer
{pl}
tsunami
victim
Flutwellenopfer
{n}
;
Tsunami-Opfer
{n}
(
nach
einem
Seebeben
)
tsunami
victim
s
Flutwellenopfer
{pl}
;
Tsunami-Opfer
{pl}
torture
victim
Folteropfer
{n}
torture
victim
s
Folteropfer
{pl}
flood
victim
Hochwassergeschädigte
{m,f}
flood
victim
s
Hochwassergeschädigten
{pl}
;
Hochwassergeschädigte
flood
victim
Hochwasseropfer
{n}
;
Flutopfer
{n}
;
Opfer
{n}
einer
Flutkatastrophe
flood
victim
s
Hochwasseropfer
{pl}
;
Flutopfer
{pl}
;
Opfer
{pl}
eine
Flutkatastrophe
disaster
victim
Katastrophenopfer
{n}
disaster
victim
s
Katastrophenopfer
{pl}
war
victim
Kriegsopfer
{n}
war
victim
s
Kriegsopfer
{pl}
fashion
victim
[coll.]
ein
Opfer
des
Modewahns
(
modisch
,
aber
unvorteilhaft
gekleidete
Person
)
[ugs.]
murder
victim
;
murderer's
victim
[Br.]
[rare]
;
homicide
victim
[Am.]
Mordopfer
{n}
;
Tötungsopfer
{n}
[Dt.]
murder
victim
s
;
murderer's
victim
s
;
homicide
victim
s
Mordopfer
{pl}
;
Tötungsopfer
{pl}
(crime)
victim
assistance
centre
[Br.]
; (crime)
victim
assistance
center
[Am.]
/CVAC/
Opferschutzeinrichtung
{f}
victim
assistance
centres
;
victim
assistance
centers
Opferschutzeinrichtungen
{pl}
plague
victim
bearer
;
bearer
carrying
plague
victim
s
;
bearer
Siechknecht
{m}
[hist.]
stolperstein
(brass
plate
in
the
pavement
marking
the
home
address
of
a
Nazi
victim
)
Stolperstein
{m}
(
im
Bürgersteig
eingelassene
Messingplatte
,
die
auf
die
Wohnadresse
eines
Nazi-Opfers
hinweist
)
radiation
victim
Strahlenopfer
{n}
radiation
victim
s
Strahlenopfer
{pl}
blaming
the
victim
;
victim
blaming
Täter-Opfer-Umkehr
{f}
accident
victim
;
accident
casualty
Unfallopfer
{n}
accident
victim
s
;
accident
casualties
Unfallopfer
{pl}
incidental
victim
Zufallsopfer
{n}
[soc.]
incidental
victim
s
Zufallsopfer
{pl}
to
fall
victim
to
(a
crime
)
(
einem
Verbrechen
)
zum
Opfer
fallen
;
anheimfallen
{vi}
assassination
(on
sb
.)
(
geglücktes
)
Attentat
{n}
; (
geglückter
)
Anschlag
{m}
(
auf
jdn
.)
assassination
attempt
;
attempted
assassination
(on
sb
.'s
life
)
missglücktes
Attentat
;
missglückter
Anschlag
(
auf
jdn
.)
to
assassinate
sb
.
ein
(
geglücktes
)
Attentat
auf
jdn
.
verüben
attempt
on
sb
.'s
life
(
missglücktes
)
Attentat
auf
jdn
.
to
make
an
(assassination)
attempt
on
sb
.'s
life
ein
(
missglücktes
)
Attentat
auf
jdn
.
verüben
to
escape
an
assassination
attempt
einem
Anschlag/Attentat
entgehen
to
fall
victim
to
an
assassination
einem
Anschlag/Attentat
zum
Opfer
fallen
statement
;
testimony
;
evidence
Aussage
{f}
[jur.]
statements
;
testimonies
;
evidences
Aussagen
{pl}
witness's
statement
;
witness's
testimony
;
witness's
evidence
Zeugenaussage
{f}
false
statement
;
false
testimony
(criminal
offence
)
Falschaussage
{f}
(
Straftatbestand
)
to
give
a
statement
to
the
police
bei
der
Polizei
eine
Aussage
machen
to
refuse
to
give
evidence
die
Aussage
verweigern
to
give
evidence
(for;
against
)
eine
Aussage
machen
(
für
;
gegen
)
to
take
statements
from
witnesses
Zeugenaussagen
aufnehmen
to
give
evidence
in
court
vor
Gericht
aussagen
I
stand
by
my
prior
statement
.
Ich
bleibe
bei
meiner
Aussage
.
It
is
one
person's
word
against
another's
.;
It
is
one's
word
against
another's
.
[rare]
;
It
is
the
word
of
the
suspect
against
the
word
of
the
victim
.;
It's
his
word
against
hers
.;
It
is
my
word
against
yours
.
Hier
steht
Aussage
gegen
Aussage
.;
Es
steht
Aussage
gegen
Aussage
.
relationship
(with
sb
.)
Beziehung
{f}
(
zu
jdm
. /
bei
Liebesbeziehung:
mit
jdm
.);
Verhältnis
{n}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
relationships
Beziehungen
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
parent-child
relationship
Eltern-Kind-Beziehung
{f}
long-distance
relationship
Fernbeziehung
{f}
[soc.]
love
relationship
;
sexual
relationship
Liebesbeziehung
{f}
;
Liebesverhältnis
{n}
same-sex
relationship
gleichgeschlechtliche
Beziehung
secondary
sexual
relationship
sexuelle
Nebenbeziehung
offender/
victim
relationship
Täter-Opfer-Beziehung
{f}
weekend
relationship
;
5:2
relationship
[Br.]
Wochenendbeziehung
{f}
to
build
relationships
Beziehungen
aufbauen
;
Netze
aufbauen
an
abusive
relationship
eine
gewaltgeprägte
Beziehung
to
have
a
strained
relationship
with
sb
.
ein
angespanntes
Verhältnis
/
gespanntes
Verhältnis
zu
jdm
.
haben
He
has
a
dysfunctional
relationship
with
his
father
.
Er
hat
ein
gestörtes
Verhältnis
zu
seinem
Vater
.
resistance
Gegenwehr
{f}
to
meet
with
resistance
auf
Gegenwehr
stoßen
to
put
up
resistance
Gegenwehr
leisten
The
attacker
was
forced
to
flee
due
to
the
victim
's
fierce
resistance
.
Durch
heftige
Gegenwehr
konnte
das
Opfer
den
Täter
in
die
Flucht
schlagen
.
fight
(for
sth
.)
[fig.]
Kampf
{m}
;
Ringen
{m}
(
um
etw
.)
[übtr.]
the
fight
against
cancer
der
Kampf
gegen
den
Krebs
the
fight
against
organized
crime
der
Kampf
gegen
das
organisierte
Verbrechen
The
accident
victim
is
in
a
fight
for
his
life
.
Das
Unfallopfer
ringt
um
sein
Leben
/
kämpft
mit
dem
Tod
.
He
is
in
the
fight
of
his
political
life
in
this
election
.
Bei
dieser
Wahl
kämpft
er
ums
politische
Überleben
.
We
didn't
win
,
but
we
put
up
a
good
fight
.
Wir
haben
zwar
nicht
gewonnen
,
uns
aber
gut
geschlagen
.
to
catfish
sb
.
[Am.]
sich
im
Internet
unter
falscher
Identität
an
jdn
.
heranmachen
{vr}
[soc.]
to
have
been
catfished
;
to
be
a
victim
of
catfishing
einem
Online-Schwindler
aufgesessen
sein
;
Opfer
eines
Online-Schwindlers
geworden
sein
legal
instructions
(to a
person
)
Rechtsbelehrung
{f}
;
Belehrung
{f}
(
einer
Person
)
[adm.]
[jur.]
caution
(given
to
a
person
on
arrest
)
Belehrung
(
bei
einer
Festnahme
)
über
seine
Rechte
instructions
to
a/the
victim
Opferbelehrung
{f}
instructions
to
a/the
witness
Zeugenbelehrung
{f}
gunfight
;
shooting
;
shoot-out
Schießerei
{f}
gunfights
;
shootings
;
shoot-outs
Schießereien
{pl}
shooting
victim
Opfer
einer
Schießerei
to
be
killed
in
a
shoot-out
bei
einer
Schießerei
getötet
werden
sniffer
dog
;
detection
dog
Spürhund
{m}
;
Suchhund
{m}
sniffer
dogs
;
detection
dogs
Spürhunde
{pl}
;
Suchhunde
{pl}
money-sniffing
dog
Banknotenspürhund
{m}
(fire)
accelerant
detection
dog
Brandbeschleuniger-Suchhund
{m}
;
Brandbeschleuniger-Spürhund
{m}
electronic
storage
detection
dog
;
ESD
dog
Datenträgerspürhund
{m}
scat
detection
dog
;
tucker
Kotspürhund
{m}
cadaver
dog
;
decomposition
dog
;
victim
recovery
dog
Leichensuchhund
{m}
;
Leichenspürhund
{m}
police
sniffer
dog
;
police
detection
dog
Polzeisuchhund
{m}
;
Polizeispürhund
{m}
drug
detection
dog
;
narcotics
detection
dog
;
drug-sniffing
dog
;
drug
sniffer
dog
;
drugs
sniffer
dog
Rauschgiftsuchhund
{m}
;
Drogensuchhund
{m}
;
Drogenspürhund
{m}
;
Drogenhund
{m}
explosive
sniffer
dog
;
explosive
detection
dog
Sprengstoffsuchhund
{m}
;
Sprengstoffspürhund
{m}
;
Sprengstoffhund
{m}
trump
card
Trumpfkarte
{f}
trump
cards
Trumpfkarten
{pl}
to
play
the
woman
card
[fig.]
die
Frauenkarte
ausspielen
/
ziehen
to
play
the
victim
card
[fig.]
die
Opferkarte
ausspielen
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
external
circumstances
äußere
Umstände
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
the
life
circumstances
of
sb
.
die
Lebensumstände
von
jdm
.
in
ordinary
circumstances
unter
normalen
Umständen
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
by
force
of
circumstance
durch
die
Umstände
bedingt
under
the
rarest
of
circumstances
in
äußerst
seltenen
Fällen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
unter
keinen
Umständen
according
to
circumstances
den
Umständen
entsprechend
an
unlucky
combination
of
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
if/where
exceptional
circumstances
arise
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
censorship
Zensur
{f}
press
censorship
;
censorship
of
the
press
Zensur
der
Presse
to
be
subject
to
censorship
der
Zensur
unterliegen
to
abolish
censorship
Zensur
abschaffen
to
fall
victim
to
the
censors
der
Zensur
zum
Opfer
fallen
to
get
past
the
censor
durch
die
Zensur
kommen
vulnerable
situation
(of a
victim
)
Zwangslage
{f}
(
eines
Opfers
)
to
take
advantage
of
sb
.
jds
.
Zwangslage
ausnutzen
/
ausnützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
I
won't
take
advantage
of
you
.
Ich
will
mit
Ihnen
nicht
Schindluder
treiben
.
to
incite
sb
.
to
sth
.
jdn
.
zu
etw
.
aufhetzen
;
aufstacheln
;
anstacheln
{vt}
[pol.]
[soc.]
inciting
aufhetzend
;
aufstachelnd
;
anstachelnd
incited
aufgehetzt
;
aufgestachelt
;
angestachelt
to
incite
sb
.
to
rebellion
jdn
.
zur
Rebellion
aufhetzen
The
victim
had
done
nothing
to
incite
the
attackers
.
Das
Opfer
hatte
nichts
getan
,
was
die
Täter
noch
angestachelt
hätte
.
to
stifle
(a
fire
etc
.)
(
Feuer
usw
.)
ersticken
{vt}
stifling
erstickend
stifled
erstickt
stifles
erstickt
stifled
erstickte
He
stifled
his
victim
with
a
pillow
.
Er
erstickte
das
Opfer
mit
einem
Kissen
.
I
was
almost
stifled
by
the
fumes
.
Der
Qualm
raubte
mir
fast
den
Atem
.
not
to
be
for
lack
of
trying
;
not
for
the
want
of
trying
an
mangelndem
Bemühen
liegt/lag
es
nicht
;
an
mangelnden
Bemühungen
liegt/lag
es
nicht
It
was
a
bit
of
a
struggle
to
make
ourselves
understood
,
but
(it
was
)
not
for
lack
of
trying
on
the
part
of
the
staff
.
Wir
hatten
etwas
Schwierigkeiten
,
uns
verständlich
zu
machen
,
aber
am
Personal
lag
es
nicht
,
das
hat
sich
redlich
bemüht
.
He
failed
to
kill
his
victim
,
but
not
for
the
want
of
trying
.
Er
brachte
sein
Opfer
nicht
um
,
aber
versucht
hat
er
es
(
sehr
wohl
).
later
späterer
;
spätere
;
späteres
{adj}
the
later
prime
minister
der
spätere
Premierminister
the
later
victim
das
spätere
Opfer
in
later
years
in
späteren
Jahren
in
a
later
chapter
in
einem
späteren
Kapitel
to
postpone
sth
.
to
a
later
date
etw
.
auf
ein
späteres
Datum
verschieben
to
be
going
do
sth
.;
to
be
gonna
do
sth
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
etw
.
vorhaben
;
tun
wollen
;
tun
werden
{v}
(
Person
)
She
is
going
to
have
a
baby
.
Sie
bekommt
ein
Kind
.
She
looked
as
if
she
was
going
to
cry
.
Sie
machte
ein
Gesicht
als
würde
sie
gleich
losheulen
.
What
am
I
going
to
do
with
you
?
Was
soll
ich
mit
dir
nur
machen
?;
Was
mach'
ich
nur
mit
dir
?
I'm
going
to
tell
Mum
what
you
said
.
Das
werde
ich
der
Mami
sagen
.
What
you
gonna
do
about
it
?
Was
willst
du
denn
dagegen
machen
?
The
party
was
stopped
at
the
border
and
it
was
found
that
the
victim
was
going
to
be
taken
to
Amman
.
Die
Gruppe
wurde
an
der
Grenze
angehalten
und
es
stellte
sich
heraus
,
dass
das
Opfer
nach
Amman
gebracht
werden
sollte
.
Search further for "victim":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners