A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufgeld
aufgelockert werden
aufgelöst sein
aufgemascherlt sein
aufgemotzt
aufgenommen werden
aufgenommene Schulden
aufgenähte Plakette
aufgenähte Taschen
Search for:
ä
ö
ü
ß
60 results for
aufgenommen
Word division: auf·ge·nom·men
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
aufgenommen
{adj}
(
im
Katalog
)
entered
;
recorded
(in
catalogue
)
(
in
bestimmter
Weise
)
aufgenommen
werden
{vi}
[soc.]
to
be
met
with
(a
specific
response
)
Ihre
Äußerung
ist
unterschiedlich
aufgenommen
worden
.
Her
statement
was
met
with
mixed
reactions
.
die
Lage
sondieren
;
die
Möglichkeiten
ausloten
; (
bei
jdm
.)
vorfühlen
;
schauen
,
wie
die
Sache
aufgenommen
wird
/
wie
die
Sache
läuft
[ugs.]
{v}
to
test
the
water
;
to
test
the
waters
[fig.]
unbemerkt
aufgenommen
{adj}
[photo.]
candid
nicht
absorbiert
;
nicht
aufgenommen
unabsorbed
{
adj
}
Aufnahme
{f}
(
in
eine
Organisation
)
[adm.]
admission
;
admittance
(to
an
organisation
)
Aufnahme
an
die
Universität
university
admission
in
den
Klub
aufgenommen
werden
to
gain
admission
to
the
club
das
Blut
{n}
(
im
Sinne
von
Blutkreislauf
)
[med.]
the
bloodstream
Cholesterin
im
Blut
cholesterol
in
the
bloodstream
im
Blut
bleiben
;
im
Blut
verbleiben
to
circulate
in
the
bloodstream
ins
Blut
abgegeben
werden
to
be
given
off
into
the
bloodstream
ins
Blut
aufgenommen
werden
to
be
absorbed
into
the
bloodstream
ins
Blut
injiziert
werden
;
ins
Blut
gespritzt
werden
[ugs.]
to
be
injected
into
the
bloodstream
über
das
Blut
zu
einem
Körperteil
gelangen
to
travel
to
a
body
part
through
the
bloodstream
(
behördliche
)
Ermittlungen
{pl}
;
Ermittlung
{f}
; (
amtliche
)
Untersuchung
{f}
(
wegen
etw
.)
[adm.]
(law
enforcement
)
investigation
;
inquiry
;
probe
(into
sth
.)
Untersuchung
an
Ort
und
Stelle
on-the-spot
investigation
amtliche
Ermittlungen
official
investigation
(s)
polizeiliche
Ermittlungen
police
investigation
;
investigation
by
the
police
;
police
probe
strafrechtliche
Ermittlungen
criminal
investigation
;
criminal
probe
;
criminal
inquiry
umfangreiche
Ermittlungen
extensive
investigations
verdeckte
Ermittlungen
(
Kriminalpolizei
)
an
undercover
investigation
(CID)
Ermittlungen
wegen
Brandstiftung
an
investigation/inquiry
into
suspected
arson
;
an
arson
investigation/inquiry/probe
Ermittlungen
im
nachbarschaftlichen
Umfeld
/
im
Tatortumfeld
neighbourhood
investigation
;
neighborhood
investigation
[Am.]
Ermittlungen
einleiten/aufnehmen
to
initiate/institute/launch
an
investigation
;
to
open/start
an
inquiry
die
Ermittlungen
einstellen
to
drop
the
investigation/inquiry
bei
einer
Untersuchung
grobe
Fehler
machen
/
falsch
vorgehen
to
mishandle
an
investigation
(
kriminalpolizeiliche
)
Strukturermittlungen
{pl}
investigations
targeting
criminal
networks
Die
Polizei
hat
die
Ermittlungen
wieder
aufgenommen
.
Police
have
reopened
the
investigation
.
(
politischer
)
Flüchtling
{m}
[pol.]
refugee
Flüchtlinge
{pl}
refugees
anerkannter
Flüchtling
[adm.]
recognized
refugee
Amutsflüchtlinge
{pl}
economic
refugees
;
refugees
escaping
poverty
Bürgerkriegsflüchtling
{m}
civil
war
refugee
Glaubensflüchtling
{m}
religious
refugee
Kontingentflüchtling
{m}
;
Quotenflüchtling
{m}
(
im
Rahmen
eines
Neuansiedlungsprogramms
)
refugee
accepted
under
the
quota
system
;
quota
refugee
;
programme
refugee
;
resettlement
refugee
(as
part
of
a
resettlement
programme
)
Konventionsflüchtling
{m}
convention
refugee
Kriegsflüchtling
{m}
war
refugee
;
refugee
fleeing
from
the
war
Mandatsflüchtling
{m}
mandate
refugee
Flüchtling
nach
Erstbeurteilung
prima
facie
refugee
Sur
place-Flüchtling
;
Flüchtling
aufgrund
von
Nachfluchtgründen
refugee
sur
place
;
refugee
due
to
circumstances
that
have
arisen
in
his
country
during
his
absence
Reiseausweis
für
Flüchtlinge
refugee
travel
document
;
refugee's
travel
document
Flüchtling
,
für
dessen
Asylantrag
sich
kein
Staat
zuständig
fühlt
refugee
in
orbit
Flüchtling
,
der
bis
zu
seiner
Neuansiedlung
(
in
einem
Drittstaat
)
vorübergehend
aufgenommen
wird
refugee
in
transit
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
eine
Hypothek
auf
eine
Immobilie
aufnehmen
;
eine
Immobilie
hypothekarisch
belasten
{vt}
[fin.]
to
mortgage
real
property
[Br.]
/
real
estate
[Am.]
eine
Hypothek
aufnehmend
;
hypothekarisch
belastend
mortgaging
eine
Hypothek
aufgenommen
;
hypothekarisch
belastet
mortgaged
nimmt
eine
Hypothek
auf
mortgages
nahm
eine
Hypothek
auf
mortgaged
Integrieren
{n}
neuer
Mitarbeiter
in
den
Betrieb
[econ.]
onboarding
in
ein
Team
aufgenommen
werden
to
be
onboarded
jdn
. (
durch
unfaire
Behandlung
)
vor
den
Kopf
stoßen
;
brüskieren
;
vergrämen
{vt}
to
aggrieve
sb
.
vor
den
Kopf
stoßend
;
brüskierend
;
vergrämend
aggrieving
vor
den
Kopf
gestoßen
;
brüskiert
;
vergrämt
aggrieved
Es
ist
bitter
,
wenn
man
feststellt
/
wenn
einem
jemand
sagt
,
dass
...
It
is
aggrieving
to
discover/to
be
told
that
...
Er
fühlte
sich
vor
den
Kopf
gestoßen
,
weil
er
nicht
in
die
Mannschaft
aufgenommen
wurde
.
He
felt
aggrieved
at
not
being
chosen
for
the
team
.
von
der
Kritik
;
von
den
Kritikern
[art]
critically
{
adv
}
von
den
Kritikern
gefeiert
/
bejubelt
critically
acclaimed
von
der
Kritik
hochgelobt
critically
lauded
von
der
Kritik
gut
aufgenommen
critically
well-received
Möglichkeit
{f}
der
Aufnahme
/
Anerkennung
/
Bewilligung
/
Ermächtigung
;
Chancen
{pl}
der
Aufnahme
/
Anerkennung
/
Bewilligung
(
von
jdm
./etw.)
acceptability
(of
sb
./sth.)
die
Chancen
von
Schulabsolventen
,
an
einer
Hochschule
aufgenommen
zu
werden
the
acceptability
of
school
leavers
to
universities
Bedingungen
für
die
Abnahmeprüfung
[techn.]
conditions
of
acceptability
;
acceptability
conditions
Runde
{f}
(
Gesellschaft
)
circle
;
group
;
company
eine
fröhliche
Runde
a
happy
circle
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
a
meeting
with
a
small
number
of
participants
Besprechungen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetings
with
smaller
groups
;
small-scale
meetings
den
Abend
in
geselliger
/
gemütlicher
Runde
verbringen
to
spend
the
evening
in
convivial
company
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
aufgenommen
.
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
There's
someone
missing
from
our
group
,
and
that
is
you
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
gesagt
haben
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
negotiations
.
Selfie
{n}
;
Foto
von
sich
selbst
(
meist
mit
Smartphone
aufgenommen
)
selfie
;
selfy
[coll.]
Selfies
{pl}
;
Fotos
von
sich
selbst
selfies
Unterbrechung
{f}
;
Pause
{f}
intermission
Unterbrechungen
{pl}
;
Pausen
{pl}
intermissions
ohne
Unterbrechung
andauern
to
last
without
intermission
Sie
hat
ihre
Schauspielkarriere
nach
zweijähriger
Unterbrechung/Pause
wieder
aufgenommen
.
She
has
resumed
her
acting
career
after
a
two-year
intermission
.
etw
.
absorbieren
;
aufsaugen
;
einsaugen
;
aufnehmen
;
binden
{vt}
to
absorb
sth
.
absorbierend
;
aufsaugend
;
einsaugend
;
aufnehmend
;
bindend
absorbing
absorbiert
;
aufgesaugt
;
eingesaugt
;
aufgenommen
;
gebunden
absorbed
absorbiert
;
saugt
auf
;
bindet
absorbs
absorbierte
;
saugte
auf
;
band
absorbed
reabsorbieren
to
reabsorb
etw
. (
vom
Boden
)
aufheben
;
aufnehmen
;
auflesen
[Mitteldt.] [BW]
[Schw.]
;
aufklauben
[Bayr.]
[Ös.]
{vt}
to
pick
up
↔
sth
.;
to
gather
up
↔
sth
. (lift
from
the
ground
)
aufhebend
;
aufnehmend
;
auflesend
;
aufklaubend
picking
up
;
gathering
up
aufgehoben
;
aufgenommen
;
aufgelesen
;
aufgeklaubt
picked
up
;
gathered
up
er/sie
hebt
auf
he/she
picks
up
ich/er/sie
hob
auf
I/he/she
picked
up
er/sie
hat/hatte
aufgehoben
he/she
has/had
picked
up
aufnehmen
und
platzieren
to
pick
and
place
Würdest
du
mir
bitte
den
Stift
da
aufheben
?
Would
you
pick
that
pen
up
for
me
,
please
?
aufnehmen
{vt}
to
absorb
;
to
take
up
aufnehmend
absorbing
;
taking
up
aufgenommen
absorbed
er/sie
nimmt
auf
he/she
absorbs
ich/er/sie
nahm
auf
I/he/she
absorbed
er/sie
hat/hatte
aufgenommen
he/she
has/had
absorbed
jdn
.
aufnehmen
(
in
eine
Institution
)
{vt}
[adm.]
to
admit
sb
. (to/into
an
institution
)
aufnehmend
admitting
aufgenommen
admitted
nimmt
auf
admits
nahm
auf
admitted
in
die
Kunstakademie
aufgenommen
werden
to
be
admitted
into
the
Academy
of
Arts
Der
Irische
Freistaat
wurde
1923
in
den
Völkerbund
aufgenommen
.
The
Irish
Free
State
was
admitted
to
the
League
of
Nations
in
1923
.
jdn
./etw.
aufnehmen
;
einschließen
; (
mit
)einbeziehen
{vt}
(
in
etw
.)
to
include
sb
./sth. (in
sth
.)
aufnehmend
;
einschließend
;
einbeziehend
in
cluding
aufgenommen
;
eingeschlossen
;
einbezogen
included
aufgenommen
;
eingeschlossen
included
einen
Spieler
aufstellen
[sport]
to
include
a
player
jdn
.
in
seinem
Testament
bedenken
to
include
sb
.
in
one's
will
jdn
.
in
sein
Gebet
einschließen
to
include
sb
.
in
one's
prayers
einen
Begriff
in
ein
Wörterbuch
aufnehmen
to
include
a
term
in
a
dictionary
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
to
include
sth
.
in
the
agenda
jdn
./etw.
auf
eine
Liste
setzen
to
include
sb
./sth.
in/on
a
list
Wir
stehen
nicht
auf
der
Liste
.
We
are
not
included
on
the
list
.
Mich
lass(t)
da
raus/außen
vor
.;
Ohne
mich
.
Include
me
out
.
Der
Zimmerpreis
schließt
auch
das
Frühstück
ein
.
The
room
price
also
includes
breakfast
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
nehmen
{vt}
(
Person
)
[psych.]
to
take
sth
. {
took
;
taken
} (of a
person
reacting
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
nehmend
taking
aufgenommen
;
genommen
taken
ernst
genommen
werden
to
be
taken
seriously
etw
.
leicht
nehmen
;
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
to
take
sth
.
lightly
So
etwas
sollte
man
nicht
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
.
It
is
not
something
that
should
be
taken
lightly
.
Nehmen
Sie
doch
nicht
immer
alles
persönlich
!
Stop
taking
things
personally
!
Nimm's
wie
ein
Mann
und
heul
nicht
herum
.
Stop
crying
and
take
it
like
a
man
.
Wie
hat
sie
es
aufgenommen
?
How
did
she
take
it
?
Wie
wird
dieser
Vorschlag
im
Kreml
aufgenommen
werden
?
How
will
this
proposal
be
taken
in
the
Kremlin
?
aufnehmen
{vt}
(
Bauteil
)
[techn.]
to
contain
(component)
aufnehmend
containing
aufgenommen
contained
Das
Gehäuse
nimmt
beide
Rollos
auf
.
The
housing
contains
both
roller
blinds
.
jdn
.
als
Mitglied
aufnehmen
{vt}
(
in
)
to
affiliate
sb
. (with;
to
)
aufnehmend
affiliating
aufgenommen
affiliated
nimmt
auf
affiliates
nahm
auf
affiliated
aufnehmen
;
einbauen
;
integrieren
{vt}
to
incorporate
aufnehmend
;
einbauend
;
integrierend
incorporating
aufgenommen
;
eingebaut
;
integriert
incorporated
nimmt
auf
;
baut
ein
;
integriert
incorporates
nahm
auf
;
baute
ein
;
integrierte
incorporated
etw
.
wieder
aufnehmen
;
zurückeinbauen
to
reincorporate
sth
.
aufnehmen
;
einnehmen
{vt}
to
ingest
aufnehmend
;
einnehmend
ingesting
aufgenommen
;
eingenommen
ingested
nimmt
auf
ingests
nahm
auf
ingested
aufnehmen
;
integrieren
;
eingliedern
{vt}
to
assimilate
aufnehmend
;
integrierend
;
eingliedernd
assimilating
aufgenommen
;
integriert
;
eingegliedert
assimilated
Einwanderer
in
die
Gesellschaft
eingliedern
to
assimilate
immigrants
into
the
community
Informationen
aufnehmen
to
assimilate
information
Nahrung
aufnehmen
to
assimilate
food
jdn
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
empfangen
{vt}
[soc.]
to
greet
sb
.;
to
welcome
sb
. (in a
specific
way
)
aufnehmend
;
empfangend
greeting
;
welcoming
aufgenommen
;
empfangen
greeted
;
welcomed
jdn
.
mit
offenen
Armen
aufnehmen/empfangen
to
welcome/greet
sb
.
with
open
arms
jdn
.
jubelnd
empfangen
to
greet
sb
.
with
cheers
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
rezipieren
[art]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
greet
sth
. (respond
to
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
rezipierend
receiving
;
greeting
aufgenommen
;
rezipiert
received
;
greeted
Der
Fürst
nahm
das
Schreiben
empört
auf
.
The
count
greeted
the
letter
with
outrage
.
Sein
Rücktritt
wurde
freudig
aufgenommen
.
His
resignation
was
greeted
with
joy
.
Die
Entschuldigung
wurde
von
vielen
skeptisch
aufgenommen
.
The
apology
was
received/greeted
with
scepticism
by
many
.
Der
Beschluss
wurde
dankbar/begeistert
aufgenommen
.
The
decision
was
gratefully/enthusiastically
received
.;
The
decision
was
greeted
with
gratitude
/
with
enthusiasm
.
Ihr
erstes
Gedicht
wurde
nicht
gut
rezipiert
.
Her
first
poem
was
not
well
received
.
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Institution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
to
induct
sb
. (to/into
an
institution
)
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducting
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
inducted
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
etw
.
in
eine
Liste
aufnehmen
;
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
einstufen
{vt}
[adm.]
to
schedule
sth
.
in
eine
Liste
aufnehmend
;
einstufend
scheduling
in
eine
Liste
aufgenommen
;
eingestuft
scheduled
nimmt
auf
;
stuft
ein
schedules
nahm
auf
;
stufte
ein
scheduled
etw
.
als
geschützt
einstufen
to
schedule
sth
.
as
protected
bestimmte
Substanzen
auf
die
Verbotsliste
setzen
to
schedule
certain
substances
Die
Salginatobel-Brücke
wurde
noch
nicht
unter
Denkmalschutz
gestellt
.
Salginatobel
Bridge
has
not
yet
been
scheduled
.
jdn
.
aufnehmen
;
unterbringen
;
beherbergen
{vt}
to
host
sb
.
aufnehmend
;
unterbringend
;
beherbergend
hosting
aufgenommen
;
untergebracht
;
beherbergt
hosted
jdn
. (
bei
sich
)
aufnehmen
;
jdn
.
zu
sich
nehmen
;
jdn
.
ins
Haus
nehmen
{vt}
[soc.]
to
take
in
sb
.
aufnehmend
;
zu
sich
nehmend
;
ins
Haus
nehmend
taking
in
aufgenommen
;
zu
sich
genommen
;
ins
Haus
genommen
taken
in
ein
Kind
bei
sich
aufnehmen
to
take
in
a
child
verirrte
Tiere
zu
sich
nehmen
to
take
in
stray
animals
Untermieter
ins
Haus
nehmen
;
untervermieten
to
take
in
lodgers
etw
.
aufnehmen
;
eindringen
lassen
{vt}
(
Sache
)
[techn.]
to
take
in
(of a
thing
)
aufnehmend
;
eindringen
lassend
taking
in
aufgenommen
;
eindringen
lassen
taken
in
eine
Flüssigkeit
aufnehmen
;
in
sich
aufsaugen
;
sich
mit
etw
.
vollsaugen
{v}
to
imbibe
a
liquid
eine
Flüssigkeit
aufnehmend
;
in
sich
aufsaugend
;
sich
vollsaugend
imbibing
a
liquid
eine
Flüssigkeit
aufgenommen
;
in
sich
aufgesaugt
;
sich
vollgesaugt
imbibed
a
liquid
nimmt
auf
;
saugt
in
sich
auf
imbibes
nahm
auf
;
saugte
in
sich
auf
imbibed
Das
Saatgut
nimmt
leicht
Wasser
auf
.
The
seed
imbibes
water
readily
.
jdn
.
aufnehmen
{vt}
to
enrol
sb
.;
to
enroll
sb
.
[Am.]
aufnehmend
enroling
;
enrolling
aufgenommen
enroled
;
enrolled
etw
. (
kartographisch
)
aufnehmen
{vt}
to
survey
sth
. (mapping)
aufnehmend
surveying
aufgenommen
surveyed
ein
Bergwerk
aufnehmen
to
survey
a
mine
aufnehmen
{vt}
(
Messdaten
)
to
pick
up
;
to
log
(measuring
data
)
aufnehmend
picking
up
;
logging
aufgenommen
picked
up
;
logged
etw
.
aufnehmen
{vt}
(
Tätigkeit
;
Substanz
)
to
incept
sth
.
[archaic]
(undertake,
ingest
)
aufnehmend
incepting
aufgenommen
incepted
aufsaugen
;
aufnehmen
{vt}
to
soak
up
aufsaugend
;
aufnehmend
soaking
up
aufgesaugt
;
aufgenommen
soaked
up
etw
.
in
sich
aufsaugen
;
in
sich
aufnehmen
;
sich
einverleiben
{v}
(
Idee
,
Tradition
usw
.)
[übtr.]
to
imbibe
sth
.
[fig.]
(idea,
tradition
etc
.)
in
sich
aufsaugend
;
in
sich
aufnehmend
;
sich
einverleibend
imbibing
in
sich
aufgesaugt
;
in
sich
aufgenommen
;
sich
einverleibt
imbibed
etw
.
aufzeichnen
;
aufnehmen
{vt}
[techn.]
to
record
sth
.
aufzeichnend
;
aufnehmend
recording
aufgezeichnet
;
aufgenommen
recorded
zeichnet
auf
;
nimmt
auf
records
zeichnete
auf
;
nahm
auf
recorded
eine
Fernsehsendung
aufzeichnen
to
record
a
TV-programme
etw
.
auf
Tonband
aufnehmen
to
record
sth
.
on
tape
etw
.
begrüßen
;
etw
.
freudig
zur
Kenntnis
nehmen
;
etw
.
zustimmend
aufnehmen
;
etw
.
positiv
bewerten
{vt}
to
applaud
sth
.
begrüßend
;
freudig
zur
Kenntnis
nehmend
;
zustimmend
aufnehmend
;
positiv
bewertend
applauding
begrüßt
;
freudig
zur
Kenntnis
genommen
;
zustimmend
aufgenommen
;
positiv
bewertet
applauded
Wir
begrüßen
diese
Entscheidung
.
We
applaud
this
decision
.
Die
Bemühungen
der
Regierung
,
die
Lage
zu
verbessern
,
sind
zu
begrüßen
.
The
government's
efforts
to
improve
the
situation
are
to
be
applauded
.
jdn
.
bewegen
;
jdn
.
ansprechen
;
jdn
.
rühren
[geh.]
;
bei
jdm
.
Anklang
finden
{vt}
(
Sache
)
to
strike/touch
a
chord
in/with
sb
. (of a
thing
)
Die
Frage
der
Lebensmittelsicherheit
lässt
niemanden
ungerührt
.
The
issue
of
food
safety
strikes
a
chord
with
everyone
.
Diese
Kommentare
werden
insbesondere
die
weiblichen
Wähler
ansprechen
.
These
comments
will
touch
a
responsive
chord
especially
in
women
voters
.
Seine
Rede
wurde
unter
den
Führungskräften
in
der
Wirtschaft
wohlwollend
aufgenommen
.
His
speech
struck
a
sympathetic
chord
among
business
leaders
.
etw
.
einbringen
;
aufnehmen
;
verzeichnen
{vt}
(
in
etw
.)
to
enter
sth
. (into
sth
.)
einbringend
;
aufnehmend
;
verzeichnend
entering
eingebracht
;
aufgenommen
;
verzeichnet
entered
einen
Gegenstand
in
eine
Auktion
einbringen
to
enter
an
item
into
an
auction
einsammeln
;
aufnehmen
{vt}
to
scavenge
einsammelnd
;
aufnehmend
scavenging
eingesammelt
;
aufgenommen
scavenged
die
Abfalleimer
plündern
to
scavenge
in
the
bins
jdn
.
einstellen
;
anstellen
;
aufnehmen
[Ös.]
;
beschäftigen
{vt}
(
als
Angestellten
)
to
employ
;
to
engage
;
to
recruit
sb
.;
to
hire
[Am.]
;
to
take
on
↔
sb
.;
to
take
sb
.
into
employment
;
to
put
sb
.
on
the
payroll
einstellend
;
anstellend
;
aufnehmend
;
beschäftigend
employing
;
engaging
;
recruiting
;
hiring
;
taking
on
;
taking
into
employment
;
putting
on
the
payroll
eingestellt
;
angestellt
;
aufgenommen
;
beschäftigt
employed
;
engaged
;
recruited
;
hired
;
taken
on
;
taken
into
employment
;
put
on
the
payroll
fest
angestellt
sein
;
fix
angestellt
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
be
employed
on
a
permanent/regular
basis
Personal
einstellen
/
aufnehmen
[Ös.]
to
recruit
staff
jdn
.
probeweise
/
auf
Probe
einstellen
to
employ
sb
.
on
probation
/
on
trial
jdn
.
erneut
anstellen
to
rehire
sb
.
bei
einer
Firma
angestellt
/
beschäftigt
sein
;
im
Arbeitsverhältnis
stehen
[Dt.]
to
be
employed
by/with
a
company
einer
Beschäftigung
nachgehen
;
eine
Erwerbstätigkeit
ausüben
to
be
gainfully
employed
Viele
Beamte
kommen
aus
der
Privatwirtschaft
.
Many
government
officials
were
recruited
from
private
industry
.
etw
.
erfassen
;
etw
.
aufnehmen
{vt}
[comp.]
to
capture
sth
.
erfassend
;
aufnehmend
capturing
erfasst
;
aufgenommen
captured
Daten
erfassen
to
capture
data
etw
.
erneut
erfassen
to
recapture
sth
.
More results
Search further for "aufgenommen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners