A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Beschleunigungszeit
Beschleunigungsänderung
Beschleunigungs...
beschließen
Beschluss
Beschluss des Vorstands
Beschluss ohne Begründung
Beschlussempfehlung
Beschlussfassung
Search for:
ä
ö
ü
ß
21 results for
Beschluss
Word division: Be·schluss
Tip:
Conversion of units
German
English
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
decisions
begründeter
Beschluss
reasoned
decision
endgültige
Entscheidung
final
decision
vorläufige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
Personalentscheidung
{f}
personnel
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
high-level
decision
die
Entscheidungen
des
geschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
management
committee
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
determining
whether
bei
seiner
Entscheidung
in
making
a
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
pending
final
decision
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
Important
decisions
were
taken
.
(
amtliche/gerichtliche
)
Entscheidung
{f}
;
Beschluss
{m}
;
Anordnung
{f}
[adm.]
[jur.]
decision
;
ruling
Entscheidungen
{pl}
;
Beschlüsse
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
decision
;
rulings
gerichtlicher
Beschluss
;
Gerichts
beschluss
{m}
;
gerichtliche
Entscheidung
{f}
;
Entscheidung
des
Gerichts
decision
of
the
court
;
court
decision
;
court
ruling
Judikat
{n}
[jur.]
seminal
ruling
;
case
law
ruling
angefochtene
Entscheidung
decision
appealed
from
;
decision
complained
of
Freispruchurteil
ohne
Anklageerwiderung
no
case
ruling
;
'No
case
to
answer'
ruling
(in
criminal
law
)
[Br.]
(
von
der
Berufungsinstanz
)
aufgehobene
Entscheidung
decision
set
aside
eine
nicht
in
der
Sache
selbst
ergehende
Entscheidung
non-substantive
decision
einen
Beschluss
(
als
Berufungsinstanz
)
aufheben
to
set
aside
a
decision
;
to
reverse
a
decision
einen
Beschluss
fällen
;
eine
Entscheidung
fällen
to
give
/
make
/
hand
down
[Am.]
a
ruling
;
to
make
a
decision
In
dieser
Sache
ist
bereits
ein
Beschluss
ergangen
.
In
this
matter
a
ruling
has
already
been
issued
.
Beschluss
{m}
(
eines
Gremiums
)
[pol.]
resolve
[Am.]
(of
an
administrative
body
)
ein
gemeinsamer
Beschluss
des
Senats
und
der
Versammlung
des
Staates
New
York
a
joint
resolve
of
the
Senate
and
Assembly
of
the
State
of
New
York
(
gemeinsamer
)
Beschluss
{m}
;
Entschließung
{f}
;
Resolution
{f}
;
Motion
{f}
[Schw.]
(
eines
politischen
Gremiums
)
[pol.]
resolution
(of a
political
body
)
Beschlüsse
{pl}
;
Entschließungen
{pl}
;
Resolutionen
{pl}
;
Motionen
{pl}
resolutions
gemeinsamer
Beschluss
(
von
)
joint
resolution
(of)
eine
Entschließung
einbringen
to
table
a
resolution
[Br.]
;
to
introduce/move
a
resolution
;
to
sponsor
a
resolution
eine
Entschließung
verabschieden
to
adopt/pass/carry
a
resolution
(
in
einer
Abstimmung
)
einen
Beschluss
verabschieden
to
adopt
a
resolution
;
to
vote
a
resolution
der
in
der
Hauptversammlung
gefasste
Beschluss
the
resolution
passed
at
the
shareholders'
meeting
Beschluss
{m}
ohne
Begründung
[jur.]
memorandum
decision
(
als
Gremium
durch
förmliche
Abstimmung
)
beschließen
;
den
Beschluss
fassen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
to
resolve
to
do
sth
. (of
an
adminitrative
body
that
decides
by
formal
vote
)
Es
wurde
beschlossen
,
dass
...;
Es
wurde
der
Beschluss
gefasst
,
dass
...
It
was
resolved
that
...
Der
Vorstand
beschloss
,
keine
weiteren
Schritte
zu
unternehmen
.
The
board
resolved
not
to
proceed
any
further
/
on
not
proceeding
any
further
/
against
proceedings
any
further
.
Vorstands
beschluss
{m}
;
Beschluss
{m}
des
Vorstands
resolution
of
the
board
of
directors
Vorstandsbeschlüsse
{pl}
;
Beschlüsse
{pl}
des
Vorstands
resolutions
of
the
board
of
directors
Bebauungsplan
{m}
;
verbindlicher
Bauleitplan
{m}
;
Überbauungsplan
{m}
[Schw.]
;
Gestaltungsplan
{m}
[Schw.]
(
Raumplanung
)
[adm.]
[geogr.]
proposals
map
[Br.]
;
site
allocations
development
plan
document
[Br.]
;
zoning
map
[Am.]
(spatial
planning
)
Beschluss
des
Bebauungsplans
adoption
of
the
proposals
map
[Br.]
;
adoption
of
the
zoning
map
[Am.]
(
formelle
,
schriftliche
)
Gerichtsverfügung
{f}
;
gerichtliche
Anordnung
{f}
;
Befehl
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[jur.]
writ
(formal,
written
court
order
)
Gerichtsverfügungen
{pl}
;
gerichtliche
Anordnungen
{pl}
;
Befehle
{pl}
writs
Vollstreckungsbefehl
{m}
;
Vollstreckungsbescheid
{m}
writ
of
execution
(
gerichtlicher
)
Beschluss
{m}
der
Zwangsverwaltung
(
von
Vermögenswerten
eines
Schuldners
)
writ
of
sequestration
[Br.]
Hauptversammlung
{f}
(
Gremium
)
[adm.]
[econ.]
company
in
general
meeting
Beschluss
der
Hauptversammlung
;
Hauptversammlungs
beschluss
resolution
of
the
company
in
general
meeting
; shareholder's
[Br.]
/stockholder's
[Am.]
resolution
Die
Hauptversammlung
fasst
Beschlüsse
mit
einfacher
Stimmenmehrheit
.
The
shareholders
[Br.]
/stockholders
[Am.]
adopt
a
resolution
by
simple
majority
.
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
{vt}
;
sich
über
etw
./jdn.
hinwegsetzen
[adm.]
[jur.]
to
overrule
sb
./sth.;
to
override
sb
./sth.
außer
Kraft
setzend
;
aufhebend
;
sich
hinwegsetzend
overruling
;
overriding
außer
Kraft
gesetzt
;
aufgehoben
;
sich
hinweggesetzt
overruled
;
overridden
einen
Einspruch
verwerfen
to
overrule/override
an
objection
den
Beschluss
der
Vorinstanz
aufheben
to
overrule
the
decision
of
the
lower
court
;
to
overrule
the
lower
court
sich
über
einen
Präzedenzfall
hinwegsetzen
to
overrule
a
precedent
von
seinen
eigenen
Entscheidungen
abrücken
to
overrule
your
prior
decisions/your
own
holdings
[Am.]
Das
Urteil
wurde
vom
Obersten
Gerichtshof
außer
Kraft
gesetzt
.
The
verdict
was
overruled
by
the
Supreme
Court
.
Orientierungshilfe
{f}
(
bei
etw
.);
Vorgaben
{pl}
(
für
etw
.)
guidance
(on
sth
.)
strategische
Vorgaben
für
jdn
.
strategic
guidance
for
sb
.
Der
Beschluss
enthält
klare
Vorgaben
für
die
Anwendung
der
Vorschriften
.
The
decision
provides
clear
guidance
on
the
application
of
the
rules
.
von
etw
.
abrücken
; (
bei
etw
.)
nachgeben
{vi}
to
budge
(on
sth
.)
von
abrückend
;
nachgebend
budging
von
abgerückt
;
nachgegeben
budged
Die
Regierung
rückte
von
ihrem
Beschluss
nicht
ab
.
The
government
wouldn't
budge
on
its
decision
.
Wir
werden
beim
Preis
keinen
Millimeter
nachgeben
.
We
won't
be
budging
an
inch
on
our
price
.
etw
.
anfechten
;
etw
.
bestreiten
{vt}
[jur.]
to
impugn
sth
.
anfechtend
;
bestreitend
impugning
angefochten
;
bestritten
impugned
einen
Beschluss
anfechten
to
impugn
a
decision
jdn
./etw.
anmelden
;
melden
{vt}
(
bei
jdm
.) (
ankündigen
)
to
announce
sb
./sth. (to
sb
.)
anmeldend
;
meldend
announcing
angemeldet
;
gemeldet
announced
einen
Besuch
anmelden
to
announce
a
visit
sich
anmelden
;
seine
Ankunft
melden
to
announce
one's
arrival
Dieser
Beschluss
ist
gesondert
anzukündigen
.
This
resolution
shall
be
announced
separately
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
rezipieren
[art]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
greet
sth
. (respond
to
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
rezipierend
receiving
;
greeting
aufgenommen
;
rezipiert
received
;
greeted
Der
Fürst
nahm
das
Schreiben
empört
auf
.
The
count
greeted
the
letter
with
outrage
.
Sein
Rücktritt
wurde
freudig
aufgenommen
.
His
resignation
was
greeted
with
joy
.
Die
Entschuldigung
wurde
von
vielen
skeptisch
aufgenommen
.
The
apology
was
received/greeted
with
scepticism
by
many
.
Der
Beschluss
wurde
dankbar/begeistert
aufgenommen
.
The
decision
was
gratefully/enthusiastically
received
.;
The
decision
was
greeted
with
gratitude
/
with
enthusiasm
.
Ihr
erstes
Gedicht
wurde
nicht
gut
rezipiert
.
Her
first
poem
was
not
well
received
.
ergehen
{vi}
[adm.]
[jur.]
to
be
issued
/
published
/
enacted
Es
erging
der
Befehl
,
etw
.
zu
tun
.
An
order
was
issued
to
do
sth
.
An
die
Mitglieder
erging
die
Aufforderung
,
etw
.
zu
tun
.
The
members
were
called
on
to
do
sth
.
Es
erging
ein
Rundschreiben
an
alle
.
A
circular
was
sent
out
to
all
.
In
der
Sache
LUX
ist
ein
Beschluss
ergangen
.
In
the
matter
of
LUX
an
order
has
been
issued
.
Dieser
Bescheid
ergeht
aus
Gründen
der
Rechtssicherheit
.
The
notice
of
administrative
decision
is
being
issued
in
the
interests
of
legal
clarity
and
certainty
.
Es
gelten
die
Vorschriften
vom
25
.11.2009
sowie
die
hierzu
ergangenen
Richtlinien
.
The
regulations
of
25
.11.2009
are
applicable
as
well
as
the
directives
introduced
on
the
matter
.
etw
.
ungültig
machen
{vt}
[jur.]
to
vitiate
sth
.
ungültig
machend
vitiating
ungültig
gemacht
vitiated
Betrug
macht
einen
Vertrag
ungültig
.
Fraud
vitiates
a
contract
.
Der
Beschluss
ist
wegen
rechtlicher
Mängel
ungültig
.
The
decision
is
vitiated
by
legal
deficiencies
.
jdm
.
etw
.
vorlegen
;
jdm
.
etw
.
unterbreiten
{vt}
[adm.]
to
present
;
to
submit
sth
.
to
sb
.
vorlegend
;
unterbreitend
presenting
;
submitting
vorgelegt
;
unterbreitet
presented
;
submitted
legt
vor
;
unterbreitet
presents
;
submits
legte
vor
;
unterbreitete
presented
;
submitted
jdm
.
ein
Angebot
unterbreiten
to
present/submit
an
offer
to
sb
.
jdm
.
einen
Vorschlag
unterbreiten
to
present/submit
a
proposal
to
sb
.
einen
Beschluss
zur
Verabschiedung
vorlegen
to
present
a
decision
for
approval
zur
Veröffentlichung
eingereicht
(
bei
)
submitted
for
publication
(to)
Alle
Änderungen
müssen
dem
Käufer
zur
Genehmigung
vorgelegt
werden
.
Any
modifications
must
be
submitted
to
the
purchaser
for
approval
.
etw
.
vornehmen
;
erledigen
;
tätigen
{vt}
[adm.]
to
effect
sth
.;
to
effectuate
sth
.
vornehmend
;
erledigend
;
tätigend
effecting
;
effectuating
vorgenommen
;
erledigt
;
getätigt
effected
;
effectuated
einen
Verkauf/Geschäfte
tätigen
to
effect
a
sale/deals
eine
Versicherung
abschließen
;
sich
versichern
lassen
to
effect
an
insurance
policy
einen
Vertrag/
Beschluss
durchführen/umsetzen
to
effectuate
a
contract/resolution
erfolgen
(
getan
werden
)
to
be
effected
;
to
be
made
Die
Abnahme
erfolgt
,
sobald
die
Arbeiten
abgeschlossen
sind
.
[jur.]
Acceptance
shall
be
effected
once
the
work
has
been
completed
.
wirksam
werden
;
rechtswirksam
werden
{vi}
to
take
effect
;
to
come
into
effect
Der
Beschluss
wird
mit
der
Veröffentlichung
im
Amtsblatt
wirksam
.
[pol.]
The
decision
takes
effect
when
published
in
the
Official
Journal
.
Search further for "Beschluss":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe