A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Nidation
Nidel
Nidelzältli
Nidwalden
nie
nie gekannt
Nie im Leben
nie und nimmer
nie versiegend
Search for:
ä
ö
ü
ß
138 results for nie
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
nie
;
nie
mals
;
nimmer
[geh.]
;
nimmermehr
[poet.]
{adv}
never
;
not
ever
nie
wieder
never
again
;
nevermore
nie
zuvor
;
noch
nie
;
noch
nie
mals
never
before
wie
nie
zuvor
as
never
before
Man
weiß
nie
.
You
never
know
.
Im
Leben
nicht
!
Never
!
Ich
habe
sie
noch
nie
gesehen
.
I've
never
seen
her
.
Ich
werde
es
nie
schaffen
.
I'll
never
make
it
.
Man
kann
nie
wissen
.
You
never
can
tell
.
Ich
möchte
nie
Kinder
haben
.
I
don't
ever
want
to
have
children
.
Darauf
wäre
ich
nie
gekommen
.
It
would
never
have
occurred
to
me
.
Das
Thema
kam
nie
zur
Sprache
.
The
subject
never
came
up
.
beispiellos
;
noch
nie
dagewesen
;
nie
gekannt
{adj}
unprecedented
Nutzungsrecht
{n}
;
Benutzungsrecht
{n}
;
Nie
ßbrauchsrecht
{n}
[Dt.]
;
Nie
ßbrauch
{m}
[Dt.]
;
Frucht
nie
ßungsrecht
{n}
[Ös.]
;
Frucht
nie
ßung
{f}
[Ös.]
;
Fruchtgenussrecht
{n}
[Ös.]
;
Fruchtgenuss
{m}
[Ös.]
(
an
einer
fremden
Sache
)
[jur.]
right
of
use
;
usufructuary
right
;
usufruct
(of
another
person's
property
)
Nutzungsrechte
{pl}
;
Benutzungsrechte
{pl}
rights
of
use
lebenslanges
Nutzungsrecht
tenancy
for
life
;
life
tenancy
Nutzungsrecht
an
unbeweglichem
Vermögen
usufruct
of
immovable
property
Nutzungsrecht
an
immateriellem
Vermögen
usufruct
of
intangible
property
Nutzungsrecht
an
einer
Erbschaft
usufruct
of
a
deceased's
[Br.]
/
descendant's
[Am.]
estate
gemeinschaftliches
Nutzungsrecht
an
Grundbesitz
right
of
common
;
common
Landnutzungsrechte
{pl}
land
use
rights
Abtretung
der
Nutzungsrechte
renouncement
of
rights
of
use
mit
einem
Nutzungsrecht
belastetes
Vermögen
property
burdened/encumbered
with
a
usufruct
einen
Nie
ßbrauch
bestellen
to
create/grant
a
usufruct
einen
lebenslänglichen
Nie
ßbrauch
an
einem
Nachlass
bestellen
to
create
a
usufruct/life
interest
by
will
fast
nie
;
fast
gar
nicht
;
nie
;
nie
mals
hardly
ever
;
almost
never
Er
ist
fast
nie
zu
Hause
.
He
is
hardly
ever/almost
never
at
home
.
Du
hast
ja
fast
nichts
gegessen
.
You've
hardly/scarcely
eaten
anything
.
Ich
höre
das
so
oft
,
dass
ich
es
fast
schon
selbst
glaube
.
I
hear
it
so
often
that
I've
almost
come
to
believe
it
myself
.
Das
sind
dubiose
-
ich
möchte
fast
sagen
kriminelle
-
Methoden
.
These
are
dubious
- I
would
almost
say
criminal
-
methods
.
ewig
;
nie
versiegend
{adj}
(
Gefühlsregung
)
undying
(of
an
emotion
)
ewige
Liebe
/
Wertschätzung
undying
love
/
appreciation
nie
versiegende
Leidenschaft
undying
passion
unerschöpflich
;
nie
versiegend
{adj}
inexhaustible
;
exhaustless
[rare]
;
unfailing
eine
unerschöpfliche
Quelle
der
Inspiration
an
unfailing
source
of
inspiration
sein
nie
versiegender
Humor
his
unfailing
sense
of
humour
noch
nie
dagewesen
unheard
of
;
unheard-of
{
adj
}
einmalig
unheard
of
;
unheard-of
{
adj
}
noch
nie
passiert
unheard
of
;
unheard-of
{
adj
}
Ausgeschlossen
!;
Nie
im
Leben
!;
Ohne
mich
!;
Keine
Chance
!
No
way
!
[coll.]
ohne
Beispiel
;
noch
nie
da
gewesen
(
dagewesen
[alt]
)
without
precedent
Neote
nie
{f}
;
Neotä
nie
{f}
(
Eintritt
der
Geschlechtsreife
im
Larvenstadium
ohne
Metamorphose
)
[biol.]
neoteny
Nutz
nie
ßung
{f}
;
Nie
ßbrauch
{m}
[jur.]
usufruct
Nutzungsberechtigter
{m}
;
Nutz
nie
ßer
{m}
;
Nie
ßbrauchsberechtigter
{m}
[Dt.]
;
Nie
ßbraucher
{m}
[Dt.]
;
Fruchtgenussberechtigter
{m}
[Ös.]
;
Frucht
nie
ßer
{m}
[Ös.]
(
an
einer
fremden
Sache
)
[jur.]
usufructuary
(of
another
person's
property
)
lebenslanger
Nutzungsberechtiger
life
tenant
garantiert
nie
;
nie
und
nimmer
;
absolut
nie
;
nie
mals
{adv}
never
ever
Man
lernt
nie
aus
.;
Man
lernt
jeden
Tag
dazu
.
[Sprw.]
You
live
and
learn
.;
Everyday
is
a
school
day
.
[prov.]
um
nichts
in
der
Welt
;
nicht
um
alles
in
der
Welt
;
unter
keinen
Umständen
;
nie
und
nimmer
not
for
love
or
money
;
for
neither
love
nor
money
[formal]
noch
nie
dagewesene/r/s
;
nie
gekannte/r/s
{adv}
unprecedentedly
unbeschriebenes
Blatt
{n}
(
Person
,
die
noch
nie
polizeilich
in
Erscheinung
getreten
ist
)
[übtr.]
cleanskin
(of a
person
who
has
never
come
to
the
notice
of
police
)
Besser
spät
als
nie
.
[Sprw.]
Better
late
than
never
.
[prov.]
Es
kam
mir
nie
in
den
Sinn
.
It
never
entered
my
head
(thoughts).
Es
schadet
nie
,
eine
gute
Geschichte
zweimal
zu
erzählen
.
A
good
tale
is
none
the
worse
for
being
told
twice
.
Ist
dir
nie
der
Gedanke
gekommen
,
dass
er
vielleicht
Hilfe
braucht
?
Did
it
ever
occur
to
you
that
he
might
need
help
?
Ich
bin
noch
nie
so
beleidigt
worden
.
I've
never
ever
been
so
insulted
.
Komm
mir
nie
wieder
ins
Haus
.
Don't
darken
my
door
again
.
Setze
nie
alles
auf
eine
Karte
.
Never
venture
all
in
one
bottom
.
Sag
nie
mals
nie
!
Never
say
never
!
"Man
kann
nie
wissen"
(
von
Shaw
/
Werktitel
)
[lit.]
'You
never
can
tell'
(by
Shaw
/
work
title
)
Abmachung
{f}
;
Handel
{m}
;
Deal
{m}
[ugs.]
deal
Abmachungen
{pl}
;
Deals
{pl}
deals
Hast
du
vergessen
,
was
wir
abgemacht/ausgemacht
[Ös.]
haben
?
Are
you
forgetting
our
deal
?
Auf
so
einen
Handel
würde
ich
mich
nie
einlassen
.
I
would
never
agree
to
such
a
deal
.
Wir
haben
es
mit
unserem
Urlaub
gut
/
schlecht
getroffen
.
We
got
a
good/bad
deal
on
our
holiday
.
Am
17
.
September
1806
war
der
Krieg
gegen
Frankreich
beschlossene
Sache
.
On
17
September
1806
,
the
war
against
France
was
a
done
deal
.
etw
.
zum
Abschluss
bringen
;
abschließen
;
vollenden
[geh.]
{vt}
to
consummate
sth
.;
to
perfect
sth
. (bring
to
final
form
)
zum
Abschluss
bringend
;
abschließend
;
vollendend
consummating
;
perfecting
zum
Abschluss
gebracht
;
abgeschlossen
;
vollendet
consummated
;
perfected
Wir
haben
unsere
Reisearrangements
abgeschlossen
.
We
have
perfected
our
travel
arrangements
.
Das
Geschäft
/
Abkommen
wurde
nie
zum
Abschluss
gebracht
.
The
deal
/
agreement
was
never
consummated
.
Ihr
Glück
war
vollkommen
,
als
ihre
Tochter
geboren
wurde
.
Their
happiness
was
consummated
when
their
daughter
was
born
.
Antwort
{f}
/Antw
./;
Erwiderung
{f}
[geh.]
(
auf
etw
.)
answer
;
reply
;
response
(to
sth
.)
Antworten
{pl}
;
Erwiderungen
{pl}
answers
;
replies
;
responses
Fragebogenantworten
{pl}
questionnaire
replies
als
Antwort
auf
;
als
Reaktion
auf
in
answer
to
als
Antwort
by
way
of
an
answer
keine
Angabe
;
keine
Angaben
/k
.A./ (
in
Formularen
)
no
answer
/n/a/
(on
forms
)
auf
eine
Antwort
drängen
(
in
Bezug
auf
etw
.)
to
push
for
an
answer
(as
to
sth
.)
Tut
mir
leid
,
ich
weiß
die
Antwort
nicht
.
I'm
sorry
, I
don't
know
the
answer
.
ablehnende
Antwort
negative
reply
unbedachte
Antwort
;
leicht
dahingesagte
Antwort
glib
answer
ohne
Antwort
unreplying
um
Antwort
wird
gebeten
/u
. A. w. g./
repondez
s'il
vous
plait
/RSVP/
;
please
reply
eine
Antwort
formulieren
to
frame
an
answer
eine
Antwort
schuldig
bleiben
to
fail
to
provide
an
answer
keine
Antwort
wissen
;
die
Antwort
schuldig
bleiben
müssen
to
be
at
a
loss
for
an
answer
nie
um
eine
Antwort
verlegen
sein
never
to
be
at
a
loss
for
an
answer
Vielen
Dank
für
Ihre
Antwort
.
Thank
you
very
much
for
your
reply
.
Er
gab
keine
Antwort
.
He
made
no
reply
.
Dringende
Antwort
erbeten
.
[adm.]
Please
reply
as
a
matter
of
urgency
.
Um
rasche
Beantwortung
wird
gebeten
.
[adm.]
A
rapid
response
would
be
appreciated
.
Arithmetik
{f}
;
Rechnen
{n}
mit
(
natürlichen
)
Zahlen
[math.]
arithmetic
;
algorism
[rare]
Arithmetik
mit
doppelter
Genauigkeit
double-precision
arithmetic
Arithmetik
mit
bedeutsamen
Ziffern
significant
digit
arithmetic
binäre
Arithmetik
binary
arithmetic
dezimale
Arithmetik
decimal
arithmetic
erweiterte
Arithmetik
extended
arithmetic
Festkommaarithmetik
{f}
fixed-point
arithmetic
Gleitkommaarithmetik
{f}
;
Gleitpunktarithmethik
{f}
floating-point
arithmetic
modulare
Arithmetik
modular
arithmetic
;
clock
arithmetic
[coll.]
Wenn
man
eine
einfache
Rechnung
anstellt
,
dann
sieht
man
...
Simple
arithmetic
will
reveal
that
...
Rechnen
war
nie
meine
Stärke
.
Arithmetic
has
never
been
my
strong
point
.
Das
ist
keine
Geheimwissenschaft
,
sondern
eine
simple
Rechenaufgabe
/
ein
einfaches
Rechenexempel
.
It
is
not
rocket
science
,
just
simple
arithmetic
.
Die
Rechnung
war
einfach:
Wenn
er
gegen
die
Armeen
getrennt
kämpfen
könnte
,
hätte
er
eine
Chance
,
würden
sie
sich
zusammentun
,
wäre
er
erledigt
.
The
arithmetic
was
simple:
If
he
could
fight
the
armies
separately
,
he
had
a
chance
,
if
they
joined
forces
,
he
was
finished
.
Ausdrucksweise
{f}
(
Wortwahl
)
[ling.]
language
(choice
of
words
)
Dichtersprache
{f}
;
Sprache
der
Dichter
poetic
language
Solche
Ausdrücke
würde
er
nie
in
den
Mund
nehmen
.
He
would
never
use
such
language
.
Pass
auf
,
was
du
sagst
!;
Hüte
deine
Zunge
!
[altertümlich]
Mind
your
language
!;
Watch
your
language
/
mouth
/
tongue
!
Ausstellen
{n}
;
Ausstellung
{f}
(
von
etw
.) (
Vorgang
)
exhibition
(of
sth
.)
im
Museum
ausgestellt
sein
to
be
on
exhibition
at
the
museum
Künstler
fördern
,
indem
man
ihre
Werke
ausstellt
to
promote
artists
by
exhibition
of
their
works
Sie
hat
ihre
Schätze
nie
für
Ausstellungszwecke
verliehen
.
She
never
lent
her
treasures
out
for
exhibition
.
Beachtung
{f}
;
Aufmerksamkeit
{f}
(
für
etw
.)
attention
(for
sth
.);
notice
(of
sth
.);
remark
[formal]
;
heed
[formal]
;
heeding
[formal]
Beachtung
verdienen
to
deserve
some
attention
/
some
notice
jds
.
Aufmerksamkeit
entgehen
to
escape
sb
.'s
notice
unbemerkt
without
remark
vorbeigehen
,
ohne
es
zu
beachten
to
pass
by
without
notice
/
remark
etw
.
tun
ohne
(
besonders
)
aufzufallen
to
do
sth
.
without
causing
remark
auffallen
to
cause
remark
unbemerkt
bleiben
to
escape
attention
;
to
escape
notice
;
to
remain
beneath
notice
um
(
von
jdm
.)
nicht
bemerkt
zu
werden
;
um
nicht
aufzufallen
to
avoid
attention
;
to
avoid
notice
(by
sb
.)
von
jdm
./etw.
Notiz
nehmen
;
etw
.
bemerken
;
etw
.
beachten
to
take
notice
of
sb
./sth.
von
etw
.
keine
Notiz
nehmen
;
etw
.
nicht
beachten
to
take
no
notice
of
sth
.
jdm
.
etw
. zu(r)
Kenntnis
bringen
[geh.]
to
bring
sth
.
to
sb
.'s
attention
/
notice
jdm
. zu(r)
Kenntnis
gelangen
,
jdm
.
bekannt
werden
(
Sache
)
to
come
to
sb
.'s
attention
/
notice
(of a
thing
)
Davon
habe
ich
(
noch
)
nie
Kenntnis
erhalten
.
This
never
came
to
my
notice
.
Ich
habe
gewinkt
,
aber
sie
haben
es
nicht
bemerkt
.
I
waved
but
they
took
no
notice
.
Dieser
Umstand
dürfte
Ihrer
Aufmerksamkeit
bisher
entgangen
sein
.
This
circumstance
may
have
escaped
your
notice
so
far
.
Sie
haben
meinen
Vorschlägen
keine
große
Beachtung
geschenkt
.
They
did
not
take
much
notice
of
my
suggestions
.
Zu
oft
beim
Juwelier
vorbeizugehen
,
könnte
auffallen
.
Walking
by
the
jeweller's
shop
too
of
ten
might
cause
remark
.
Die
Regierung
schenkte
dieser
Bedrohung
wenig
Beachtung
.
The
government
was
taking
little
heed
of
this
threat
.
auf
eigenen
Beinen
stehen
;
für
sich
selbst
sorgen
(
müssen/können
);
sich
selbst
versorgen
(
müssen
);
alleine
zurechtkommen
;
sein
eigenes
Geld
verdienen
{v}
stand
on
your
own
(two)
feet
;
to
fend
for
yourself
;
to
shift
for
yourself
[Br.]
[dated]
Sie
hat
nie
gelernt
,
auf
eigenen
Beinen
zu
stehen
.
She's
never
learned
to
stand
on
her
own
feet
.
Seine
Eltern
zahlten
die
Miete
,
aber
ansonsten
musste
er
für
sich
selbst
sorgen
.
His
parents
paid
the
rent
but
otherwise
left
him
to
fend
for
himself
.
Wir
können
nicht
zulassen
,
sich
sich
unsere
Gäste
selbst
versorgen
müssen
.
We
cannot
let
our
guests
shift
for
themselves
.
Doch
!;
Oh
doch
! (
Antwort
,
mit
der
einer
negativen
Aussage
widersprochen
wird
)
Oh
yes
!;
Yes
,
of
course
!;
Yes
, I
am/was
!
Yes
,
you
are/were
!;
Yes
,
he/she/it
is/was
!
Yes
,
we
are/were
!;
Yes
,
they
are/were
! (reply
expressing
contradiction
of
a
negative
statement
)
Doch
,
das
interessiert
mich
schon
.
Oh
yes
,
this
does
interest
me
.
"Du
willst
ja
nicht
singen
."
"Doch"
'You
don't
want
to
sing
.'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
do
.'
"Dort
drüben
,
siehst
du's
nicht
?"
"Doch
,
ich
seh's
!"
'It's
there
,
can't
you
see
it
?'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
can
see
it
!' /
Of
course
, I
can
see
it
!'
"Bist
du
nicht
einverstanden
?",
"Doch
,
vollkommen
!"
'Don't
you
agree
?',
'Yes
,
of
course
!' /
'Yes
,
absolutely
!'
"So
hat
sie
das
sicher
nicht
gemeint
.",
"Doch
!" /
"Doch
,
das
hat
sie
!"
'She
surely
didn't
mean
it
that
way
.',
'Yes
,
she
did
!'
Ich
hatte
noch
nie
einen
Vollrausch
-
doch
,
einmal
(
hatte
ich
einen
)!
I've
never
been
in
a
drunken
stupor
-
well
,
that's
not
true
, I
was
on
one
occasion
!
den
Dreh
heraus
haben
/
heraußen
haben
[selten]
,
wie
man
etw
.
tut
{vi}
to
have/get
the
knack/hang
of
doing
sth
.
Wenn
du
einmal
(
den
Dreh
)
heraus
hast
,
wie
man
Rollbrett
fährt
,
verlernst
du
es
nie
wieder
.
Once
you
get
the
knack
of
riding
a
skateboard
,
you'll
never
lose
it
.
auf
jdn
.
den
Eindruck
{+Gen.}
machen
;
jdm
.
scheinen
;
jdm
.
vorkommen
{vi}
to
strike
sb
.
as
(being)
sb
./sth.
Er
macht
auf
mich
den
Eindruck
einer
umsichtigen
Person
.;
Er
wirkt
auf
mich
sehr
umsichtig
.
He
strikes
me
as
a
cautious
person
.
Ich
habe
den
Eindruck
,
dass
du
bei
einem
anderen
Arbeitgeber
besser
dran
wärst
.
It
strikes
me
(that)
you'd
be
better
off
working
for
someone
else
.
Das
scheint
mir
nicht
der
richtige
Ansatz
zu
sein
.
This
does
not
strike
me
as
the
right
way
to
tackle
it
.
Kommt
es
dir
nicht
komisch
vor
,
dass
sie
nie
über
ihre
Familie
spricht
?
Doesn't
it
strike
you
as
odd
that
she
never
talks
about
her
family
?
Also
wie
gefällt
dir
mein
Vorschlag
?
So
how
does
my
proposition
strike
you
?
jds
. (
persönliche
)
Einschätzung
{f}
sb
.'s (personal)
estimation
nach
meiner
Einschätzung
;
in
meinen
Augen
in
my
estimation
in
den
Augen
seiner
Anhänger
in
his
supporters'
estimation
Ich
habe
noch
nie
eine
hohe
Meinung
von
den
sozialen
Medien
gehabt
.
My
estimation
of
the
social
media
was
never
very
high
.
nicht
jds
.
Fall
sein
,
nicht
jds
.
Stärke
sein
;
nicht
jds
.
Ding
sein
[ugs.]
not
to
be
sb
.'s
cup
of
tea
;
not
to
be
sb
.'s
shtick
[Am.]
Kampfspiele
auf
einem
Mobilgerät
sind
nicht
mein
Fall
.
Fighting
games
on
a
handheld
are
not
my
cup
of
tea
/
my
shtick
.
Rechtschreibung
war
noch
nie
meine
Stärke
.
Spelling
has
never
been
my
cup
of
tea
.
Sport
ist
einfach
nicht
mein
Ding
.
Sports
are
just
not
my
schtick
.
Filmfotografie
{f}
;
Filmphotographie
{f}
;
filmische
Bildgestaltung
;
Kinematografie
{f}
;
Kinematographie
{f}
[art]
film
photography
[Br.]
;
motion-picture
photography
[Am.]
;
cinematography
Oscar
für
die
beste
Kamera
Academy
award
for
best
cinematography
Wer
stand
bei
diesem
Film
hinter
der
Kamera
?
Who
did
the
cinematography
for
this
film
?
Die
Kameraführung
bei
diesem
Dokumentarfilm
ist
atemberaubend
.
The
documentary's
cinematography
is
breathtaking
.
Die
Kameraführung
steht
der
schauspielerischen
Darstellung
nie
im
Weg
.
The
cinematography
never
gets
in
the
way
of
the
performances
.
Filmmaterial
{n}
;
Filmaufnahmen
{pl}
;
Bildmaterial
{n}
;
Filmmeter
{pl}
[selten]
(
von
einem
bestimmten
Ereignis
)
footage
(recording
of
a
particular
event
)
Archivmaterial
{n}
;
Archivaufnahmen
{pl}
archive
footage
;
archival
footage
;
library
footage
Dokumentarmaterial
{n}
;
Dokumentaraufnahmen
{pl}
documentary
footage
Videomaterial
{n}
;
Videoaufnahmen
{pl}
video
footage
Überwachungsaufnahmen
{pl}
security
footage
Aufnahmen
mit
versteckter
Kamera
hidden
camera
footage
Aufnahmen
aus
Überwachungskameras
surveillance
footage
;
CCTV
footage
Aufnahmen
hinter
den
Kulissen
behind-the-scenes
footage
Aufnahmen
aus
einem
Livekonzert
der
Popgruppe
live
concert
footage
of
the
pop
group
die
Fernsehbilder
der
einstürzenden
Türme
the
television
footage
of
the
collapsing
towers
noch
nie
gezeigte
Filmaufnahmen
von
der
Königin
unseen
film
footage
of
the
Queen
das
Bildmaterial
ins
Internet
stellen
to
make
the
footage
available
on
the
Internet
die
Geduld
verlieren
;
die
Beherrschung
verlieren
;
wütend
werden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
[ugs.]
;
in
Rage
kommen
[geh.]
{vi}
to
lose
your
temper
;
to
lose
your
cool
;
to
lose
your
rag
[Br.]
[coll.]
;
to
have
your
dander
up
[Am.]
[coll.]
die
Geduld
verlierend
;
die
Beherrschung
verlierend
;
wütend
werdend
;
in
Wut
geratend
;
eine
Wut
bekommend
;
in
Rage
kommend
losing
your
temper
;
losing
your
cool
;
losing
your
rag
;
having
your
dander
up
die
Geduld
verloren
;
die
Beherrschung
verloren
;
wütend
geworden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
;
in
Rage
gekommen
lost
your
temper
;
lost
your
cool
;
lost
your
rag
;
had
your
dander
up
Ich
habe
noch
nie
gesehen
,
dass
Viktor
die
Beherrschung
verloren
hat
oder
laut
geworden
ist
.
I've
never
seen
Victor
lose
his
temper
or
raise
his
voice
.
Den
Anwohnern
platzte
der
Kragen
,
als
ihr
Müll
nicht
abgeholt
wurde
.
The
residents
had
their
dander
up
when
their
refuse
wasn't
collected
.
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"
Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gerichtsverfahren
{n}
;
Verfahren
{n}
;
Prozess
{m}
[ugs.]
[jur.]
trial
Hochverratsprozess
{m}
high
treason
trial
;
trial
for
high
treason
Scheinprozess
{m}
mock
trial
ein
faires
Verfahren
a
fair
trial
während
des
Gerichtsverfahrens
during
the
trial
vor
Gericht
kommen
to
go
on
trial
vor
Gericht
stehen
;
unter
Anklage
stehen
to
be
on
trial
sich
wegen
etw
.
vor
Gericht
verantworten
müssen
to
stand/face
trial
for
sth
.
jdn
.
vor
Gericht
stellen
;
jdn
.
anklagen
(
wegen
etw
.)
to
bring/put
sb
.
to
trial
;
to
arraign
sb
. (on a
charge
of
sth
.)
Der
Fall
kam
nie
vor
Gericht
.
The
case
never
came
to
trial
.
Er
steht
derzeit
wegen
Mordes
vor
Gericht
.
He
is
currently
standing
trial
/
on
trial
for
murder
.
Gesprächsstoff
{m}
topics
of
conversation
;
conversation
topics
genügend
Gesprächsstoff
haben
to
have
plenty
to
talk
about
für
Gesprächsstoff
sorgen
;
zu
reden
geben
[Schw.]
to
give
rise
to
(lively)
discussions
;
to
generate
debate
Der
Gesprächsstoff
geht
uns
nie
aus
.
We
never
run
out
of
topics
to
talk
about/discuss
.
unkonventionell
zubereitetes
Essen
unconventionally
prepared
food
die
ungewöhnlich
schweren
Schritte
meiner
Mutter
the
unorthodoxly
heavy
footsteps
of
my
mother
Handgriff
{m}
movement
(of
the
hand
)
Handgriffe
{pl}
movements
mit
ein
paar
Handgriffen
with
just
a
few
movements
;
with
a
few
simple
movements
;
with
a
few
simple
touches
noch
nie
im
Leben
einen
vernünftigen
Handgriff
getan
haben
to
never
have
done
a
stroke
of
proper
work
in
your
life
;
to
never
have
done
a
proper
day's
work
in
your
life
Das
Minizelt
lässt
sich
mit
einem
einfachen
Handgriff
aufspannen
.
The
mini
tent
can
be
easily
opened
with
a
flick
of
the
wrist
/
with
one
movement
(of
the
hand
).
Da
muss
jeder
Handgriff
sitzen
.
Every
movement
has
to
be
present
and
correct
.
Ihm
muss
man
jeden
Handgriff
extra
erklären
.
You
have
to
spell
everything
out
for
him
.
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
bei
Kenntnis
der
Sachlage
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
nach
bestem
Wissen
handeln
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
have
knowledge
of
a
fact
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
knowledge
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
Kindheit
{f}
;
Kindesalter
{n}
[med.]
[soc.]
childhood
;
infancy
seit
frühester
Kindheit
{f}
from
earliest
childhood
;
from
infancy
von
Kindesbeinen
an
from
childhood
die
zerstörte
Kindheit
von
Kindersoldaten
the
destroyed
childhoods
of
child
soldiers
Er
stand
auf
der
Bühne
seit
er
7
war
und
hatte
nie
eine
richtige
Kindheit
.
He
performed
from
7
and
never
had
a
proper
childhood
.
Wir
plauderten
stundenlang
über
unsere
Kindheit
.
We
chatted
for
hours
aboout
our
childhood
.
jds
.
Lebenszeit
{f}
;
jds
.
Leben
{n}
sb
.'s
lifetime
die
Lebenszeit
,
die
mir
noch
bleibt
my
remaining
lifetime
im
Laufe
seines
Lebens
during
sb
.'s
lifetime
jds
.
Lebenswerk
sb
.'s
work
of
a
lifetime
einmal
im
Leben
once
in
a
lifetime
sein
ganzes
Leben
etw
.
tun
to
spend
a
lifetime
doing
sth
.
zu
(
jds
.)
Lebzeiten
during/in
sb
.'s
lifetime
;
while
alive
zu
seinen
Lebzeiten
war
er
immer
...
while
alive
he
was
always
...
Er
hat
sein
ganzes
Leben
lang
hart
gearbeitet
.
He
has
had
a
lifetime
of
hard
work
.;
He
has
worked
hard
all
his
life
.
Sie
hat
in
ihrem
Leben
zwei
Kriege
mitgemacht
.
During
her
lifetime
she
had
witnessed
two
wars
.
Meine
Kindheit
scheint
eine
halbe
Ewigkeit
zurückzuliegen
.
My
childhood
seems
a
lifetime
ago
!
"Würdest
du
das
machen
?"
"
Nie
im
Leben
!"
'Would
you
do
that
?'
'Not
in
this
lifetime
!'
das
Morgen
{n}
[poet.]
(
die
Zukunft
)
the
morrow
[poet.]
(the
future
)
Denk
nicht
an
das
Morgen
.
Take
no
thought
of
the
morrow
.
Wird
es
ein
Morgen
geben
?
Will
the
re
be
a
morrow
?
Man
weiß
nie
,
was
das
Morgen
bringt
.
You
never
know
what
the
morrow
may
bring
.
More results
Search further for "nie":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners