A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
5 results for fend
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
to
fend
off
;
to
fight
off
↔
sb
./sth.
jdn
./etw.
abwehren
;
sich
gegen
etw
.
zur
Wehr
setzen
{vt}
fend
ing
off
;
fighting
off
abwehrend
;
sich
zur
Wehr
setzend
fend
ed
off
;
fought
off
abgewehrt
;
sich
zur
Wehr
gesetzt
fend
s
off
;
fights
off
wehrt
ab
;
setzt
sich
zur
Wehr
fend
ed
off
;
fought
off
wehrte
ab
;
setzte
sich
zur
Wehr
to
fend
off
the
attack/attackers
den
Angriff/die
Angreifer
abwehren
to
fend
off
allegations
sich
gegen
Anschuldigungen
zur
Wehr
setzen
to
fight
off
viruses
Viren
abwehren
to
fend
off
↔
sb
./sth.
jdn
./etw.
abwehren
;
sich
gegen
etw
.
zur
Wehr
setzen
{vt}
stand
on
your
own
(two)
feet
;
to
fend
for
yourself
;
to
shift
for
yourself
[Br.]
[dated]
auf
eigenen
Beinen
stehen
;
für
sich
selbst
sorgen
(
müssen/können
);
sich
selbst
versorgen
(
müssen
);
alleine
zurechtkommen
;
sein
eigenes
Geld
verdienen
{v}
She's
never
learned
to
stand
on
her
own
feet
.
Sie
hat
nie
gelernt
,
auf
eigenen
Beinen
zu
stehen
.
His
parents
paid
the
rent
but
otherwise
left
him
to
fend
for
himself
.
Seine
Eltern
zahlten
die
Miete
,
aber
ansonsten
musste
er
für
sich
selbst
sorgen
.
We
cannot
let
our
guests
shift
for
themselves
.
Wir
können
nicht
zulassen
,
sich
sich
unsere
Gäste
selbst
versorgen
müssen
.
question
Frage
{f}
questions
Fragen
{pl}
no-brainer
question
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
a
fair
question
eine
berechtigte
Frage
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
der
Zeit
a
question
on
sth
.
eine
Frage
zu
etw
.
this
very
question
genau
diese
Frage
to
have
a
question
for
sb
.
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
ask
sb
. a
question
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
put
a
question
to
sb
.
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
pose
the
question
as
to
whether
...
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
throw
up
questions
Fragen
aufwerfen
to
sidestep/
fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
einer
Frage
ausweichen
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
fire
a
question
at
sb
.
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
pelt
sb
.
with
questions
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
with
fifty
questions
each
mit
jeweils
50
Fragen
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
quick-fire
questions
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
the
German
question
;
the
German
issue
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
I
have
a
question
.
Ich
habe
eine
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
Might
I
ask
a
question
?
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Can
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Are
there
any
further
questions
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
to
have
to
;
to
have
got
to
[coll.]
;
gotta
[slang]
(requirment
from
outside
that
is
blindly
followed
)
müssen
{vt}
(
Vorgabe
von
außen
,
die
blind
befolgt
wird
)
having
to
;
having
got
to
müssend
had
to
;
had
got
to
gemusst
you
have
to
;
you
must
du
musst
(
mußt
[alt]
)
he/she
has
to
;
he/she
must
er/sie
muss
(
muß
[alt]
)
I/he/she
had
to
ich/er/sie
musste
(
mußte
[alt]
)
he/she
has/had
had
to
er/sie
hat/hatte
gemusst
(
gemußt
[alt]
)
I/he/she
would
have
to
ich/er/sie
müsste
(
müßte
[alt]
)
Do
you
have
to
go
?;
Have
you
got
to
go
?
[Br.]
Musst
du
schon
gehen
?
Do
you
really
have
to
?
Muss
das
sein
?
I'll
have
to
do
it
whether
I
like
it
or
not
.
Ich
werde
es
wohl
oder
übel
tun
müssen
.
You're
going
to
have
to
fend
for
yourself
from
now
on
.
Du
musst
ab
jetzt
auf
eigenen
Beinen
stehen
.
The
doctor
told
me
I
have
to
lose
weight
.
Ich
muss
abnehmen
,
hat
der
Doktor
gesagt
.
You
can
go
,
but
you
have
to
be
home
by
ten
.
Du
darfst
gehen
,
aber
du
musst
bis
(
spätestens
)
zehn
wieder
zu
Hause
sein
.
You
will
have
to
take
the
medication
for
life
.
Sie
werden
die
Medikamente
ein
Leben
lang
einnehmen
müssen
.
This
does
not
have
to
be
the
case
.
Das
muss
nicht
so
sein
.
She
has
shown
that
this
does
not
have
to
be
the
case
.
Sie
hat
gezeigt
,
dass
es
auch
anders
geht
.
Why
do
you
always
have
to
have
the
last
word
?
Musst
du
immer
das
letzte
Wort
haben
?
Search further for "fend":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe