A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Begabte
Begabtenförderung
Begabter
Begabtheit
Begabung
begasen
Begasen
Begasung
Begasungsdauer
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for begann
Word division: be·gann
Tip:
Conversion of units
German
English
Präsentation
{f}
; (
Vermittlung
einer
)
Botschaft
{f}
;
Statement
{n}
[econ.]
[pol.]
advocacy
pitch
;
pitch
;
advocacy
spiel
[coll.]
;
spiel
[coll.]
Kurzpräsentation
{f}
;
Schnellpräsentation
{f}
;
Blitzpräsentation
{f}
lift
pitch
[Br.]
;
elevator
pitch
[Am.]
Podiumspräsentation
{f}
podium
pitch
Verkaufsmonolog
{m}
;
Verkaufsbotschaft
{f}
;
Marketingtext
{m}
;
Marketingbotschaft
{f}
sales
pitch
;
marketing
pitch
;
pitch
;
sales
spiel
Werbepräsentation
{f}
;
Werbebotschaft
{f}
;
Werbestatement
{n}
advertising
pitch
;
advertising
spiel
sein
Anliegen
/
sich
45
Minuten
lang
präsentieren
to
make
a
45
minute
pitch
Der
Verkäufer
begann
,
seinen
Monolog
/
seinen
Text
abzuspulen
.
The
salesman
started
making
/
delivering
his
pitch
.
Seine
Botschaft
ist
einfach:
Eine
Stimme
für
die
Partei
und
eine
Vorzugsstimme
für
ihn
.
His
pitch
is
straightforward:
one
vote
for
the
party
and
a
preference
vote
for
him
.
etw
.
in
den
Schatten
stellen
;
etw
.
bei
weitem
übertreffen
{vt}
to
dwarf
sth
.
[fig.]
Es
begann
eine
Verfolgung
,
die
alles
in
den
Schatten
stellte
,
was
man
bis
dahin
im
römischen
Reich
kannte
.
A
persecution
followed
which
dwarfed
anything
that
had
been
seen
in
the
Roman
empire
.
Siegeszug
{m}
triumphant
advance
;
triumphant
success
Siegeszüge
{pl}
triumphant
advances
;
triumphant
successes
Ende
der
1960er
Jahre
begann
dann
der
Siegeszug
der
E-Mail
.
At
the
end
of
the
sixties
,
e-mail
then
began
its
triumphant
advance
.
Wind
{m}
[meteo.]
wind
Winde
{pl}
winds
anabatischer
Wind
anabatic
wind
gegen
den
Wind
against
the
wind
gleichmäßige
Winde
steady
winds
starker
Wind
strong
wind
Talwind
{m}
valley
wind
günstiger
Wind
fair
wind
;
fairwind
von
etw
.
Wind
bekommen
;
von
etw
.
erfahren
to
get/catch
wind
of
sth
.
Wind
wird
rückdrehend
wind
will
back
in
den
Wind
reden
[übtr.]
to
talk
in
vain
in
den
Wind
schlagen
[übtr.]
to
set
at
nought
Bedenken
in
den
Wind
schlagen
[übtr.]
to
throw
caution
to
the
winds
[fig.]
gegen
den
Wind
[aviat.]
into
the
wind
Wind
mit
Spitzengeschwindigkeiten
peak
wind
Der
Wind
begann
aufzufrischen
.;
Der
Wind
frischte
auf
.
The
wind
began
to
pick
up
.;
The
wind
picked
up
.
abschalten
{vi}
[psych.]
to
switch
off
;
to
tune
out
[fig.]
abschaltend
switching
off
;
tuning
out
abgeschaltet
switched
off
;
tuned
out
Wenn
ich
das
Wort
"Börse"
höre
,
schalte
ich
ab
.
When
I
hear
the
word
"stock
exchange"
I
switch
off
.
Er
schaltet
einfach
ab
und
ignoriert
mich
.
He
just
switches
off
and
ignores
me
.
Die
Ferien
sind
die
einzige
Zeit
,
wo
ich
wirklich
abschalten
kann
.
Holidays
are
the
only
time
I
can
really
switch
off/tune
out
.
Als
sie
begann
,
von
ihren
Wehwehchen
zu
reden
,
schaltete
er
ab
.
When
she
started
talking
about
her
little
ailments
,
he
just
tuned
out
.
sich
abzeichnen
{vr}
to
become
apparent
sich
abzeichnend
becoming
apparent
sich
abgezeichnet
become
apparent
es
begann
sich
abzuzeichnen
it
became
apparent
Im
weiteren
Verlauf
zeichnete
sich
folgende
Tendenz
ab
.
As
things
developed
the
following
tendency
became
apparent
.
Es
zeichnet
sich
eine
Trendwende
ab
.
There
are
clear
signs
/
The
indications
are
that
the
trend
is
being
reversed
.
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jds
.
Nerven
strapazieren
;
nervtötend
sein
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
;
jdn
.
wurmen
;
jdn
.
fuchsen
[ugs.]
{v}
(
Sache
)
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
irk
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
bother
sb
.;
to
gall
sb
.;
to
nettle
sb
.;
to
peeve
sb
.;
to
rankle
;
to
rankle
with
sb
.; (often
wrongly:
to
rankle
sb
.);
to
rile
sb
.;
to
rile
up
↔
sb
.;
to
get
sb
.
riled
up
;
to
jar
on
sb
.;
to
jar
on
sb
.'s
nerves
;
to
grate
on
sb
.;
to
grate
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
aggravate
sb
.
[coll.]
;
to
miff
sb
.
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
bug
sb
.
[Am.]
[coll.]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
thing
)
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
jds
.
Nerven
strapazierend
;
nervtötend
seendin
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
;
wurmend
;
fuchsend
annoying
;
irritating
;
irking
;
vexing
;
bothering
;
galling
;
nettling
;
peeving
;
rankling
;
rankling
with
;
riling
;
riling
up
;
getting
riled
up
;
jarring
;
jarring
on
(sb.'s
nerves
);
grating
on
(sb.'s
nerves
);
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
aggravating
;
miffing
;
narking
;
bugging
;
ticking
of
f
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
jds
.
Nerven
strapaziert
;
nervtötend
gewesen
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
;
gewurmt
;
gefuchst
annoyed
;
irritated
;
irked
;
vexed
;
bothered
;
galled
;
nettled
;
peeved
;
rankled
;
rankled
with
;
riled
;
riled
up
;
got/gotten
riled
up
;
jarred
on
(sb.'s
nerves
);
grated
on
(sb.'s
nerves
);
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
sb
.'s
goat
;
aggravated
;
miffed
;
narked
;
bugged
;
ticked
off
Es
tut
weh
,
dass
...
It
rankles
that
...
Es
wurmt
mich
,
dass
...
It
galls
me
that
...;
It
rankles
with
me
that
...;
It
rankles
that
...
Es
wurmte
mich
,
dass
...
It
peeved
me
that
...
Seine
Einstellung
nervt
mich
gewaltig
.
His
attitude
annoys
/
irritates
the
hell
out
of
me
.
Es
regt
mich
tierisch
auf
,
wenn
sie
ihre
Versprechen
nicht
hält
.
It
really
annoys
me
/
irritates
me
/
ticks
me
off
when
she
doesn't
keep
her
promises
.
jdm
.
in
den
Ohren
wehtun
(
Klang
)
to
jar
/
grate
on
your
ears
(of a
sound
)
Das
einzige
,
was
ich
noch
nervtötender
finde
,
ist
...
The
only
thing
that
sets
my
teeth
on
edge
more
is
...
Sein
ständiges
Nörgeln
begann
ihr
auf
die
Nerven
zu
gehen
.
His
constant
grousing
was
beginning
to
jar
on
her
(nerves).
Es
nervt
mich
,
wenn
angedeutet
wird
,
dass
ich
deswegen
gewonnen
habe
,
weil
ich
keinen
ernstzunehmenden
Gegner
hatte
.
It
grates
with
me
when
people
imply
I
won
by
default
.
[Br.]
Das
nervt
!
That's
a
real
pain
!
mit
jdm
.
aus
sein
(
dem
Tod
geweiht
sein
)
{vi}
[ugs.]
to
be
done
for
(doomed
to
die
)
[coll.]
Als
das
Boot
zu
sinken
begann
,
haben
wir
alle
gedacht
,
jetzt
ist
es
aus
mit
uns
.
We
all
thought
we
were
done
for
when
the
boat
started
to
sink
.
etw
.
beginnen
;
anfangen
{vt}
to
start
sth
.;
to
commence
sth
.
[formal]
beginnend
;
anfangend
starting
;
commencing
begonnen
;
angefangen
started
;
commenced
beginnt
;
fängt
an
starts
;
commences
begann
;
fing
an
started
;
commenced
Fangt
jetzt
an
!
Start
now
!
Ich
habe
auch
mit
Flöte
angefangen
.
[ugs.]
I
have
also
started
to
learn
to
play
the
flute
.
von
der
Tatsache/Vorstellung
ausgehen
,
dass
...
to
start
(out)
from
the
fact/idea
that
...
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
beginnend
;
anfangend
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
begonnen
;
angefangen
started
off
;
kicked
off
;
got
started
bei
sich
selbst
anfangen
to
start
with
oneself
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
She
started
off
by
introducing
herself
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
etw
.
einrahmen
;
Anfang
und
Ende
einer
Sache
sein
{v}
(
zwei
Dinge
)
to
bookend
sth
. (of
two
things
that
begin
and
end
sth
.)
die
Erzählungen
am
Anfang
und
Ende
des
Sammelbandes
the
stories
bookending
the
collection
Das
Bild
an
der
Wand
war
von
zwei
Diplomen
eingerahmt
.
The
picture
on
the
wall
was
bookended
by
two
diplomas
.
Die
Vorlesung
begann
und
endete
mit
einem
Videoclip
.
The
lecture
was
bookended
with
video
clips
.
Ich
war
im
März
und
im
Mai
in
Rom
,
am
Beginn
und
Ende
eines
mehrwöchigen
Aufenthalts
in
Süditalien
.
I
was
in
Rome
in
March
and
again
in
May
,
bookending
a
stay
of
several
weeks
in
the
south
of
Italy
endlich
einschlafen
{vi}
to
get
off
to
sleep
[Br.]
;
to
get
off
[Br.]
endlich
einschlafend
getting
off
to
sleep
;
getting
off
endlich
eingeschlafen
got/gotten
off
to
sleep
;
got/gotten
off
Kaum
war
ich
endlich
eingeschlafen
,
da
begann
mein
Hund
zu
bellen
.
I
had
just
got
off
to
sleep
when
my
dogs
started
barking
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
erst
;
nicht
vor
only
;
not
until
;
not
till
(past
event
);
not
before
(future
event
)
erst
als
only
when
erst
dann
only
then
;
not
(un)till
then
erst
nach
seinem
Auftritt
not
un
til
after
his
performance
Erst
jetzt
wissen
wir
...
Only
now
do
we
know
...;
Not
until
now
did
we
know
...
Erst
als
sie
zu
weinen
anfing
,
begriff
ich
...
It
was
only
when
she
started
to
cry
that
I
understood
...
Er
trat
erst
wieder
2005
in
Erscheinung
.
He
came
to
notice
only
in
2005
.
erst
nächste
Woche
not
until
next
week
erst
um
8
Uhr
not
until
8
o'clock
;
only
at
8
o'clock
erst
vor
drei
Tagen
only
three
days
ago
erst
gestern
only
yesterday
Du
hast
das
wirklich
erst
jetzt
/
jetzt
erst
bemerkt
?
You
really
didn't
notice
that
until
now
?
Er
kam
erst
,
als
...
He
did
not
come
until
...
Erst
dann
kann
eine
Entscheidung
darüber
getroffen
werden
,
ob
...
Only
then
can
a
decision
be
made
on
whether
...
Ich
habe
erst
vor
fünf
Minuten
davon
gehört
.
I
heard
nothing
of
it
until
five
minutes
ago
.
Sie
fingen
erst
an
,
als
wir
ankamen
.
They
didn't
start
until
we
arrived
.
Ich
glaube
es
erst
,
wenn
ich
es
sehe
.
I
won't
believe
it
till
I
see
it
.
Wir
haben
Zeit
.
Wir
müssen
erst
um
10
am
Bahnhof
sein
.
There's
no
rush
.
We
don't
have
to
be
at
the
station
until
10
.
Der
nächste
Bus
kommt
erst
in
12
Minuten
.
The
next
bus
won't
come
for
12
minutes
.
Erst
in
den
1900er
Jahren
konnte
die
Ursache
für
Pellagra
festgestellt
werden
.
It
was
not
until
the
1900s
that
the
cause
of
pellagra
was
determined
.
Erst
nach
der
zweiten
Aufforderung
begann
er
zu
essen
.
Not
until
he
was
told
a
second
time
did
he
start
eating
.
Der
wahre
Freund
zeigt
sich
erst
in
der
Not
.
[Sprw.]
A
friend
in
need
is
a
friend
indeed
.
[prov.]
gerade
erst
;
eben
erst
{adv}
only
just
;
just
now
;
barely
[Br.]
(used
to
emphasize
that
sth
.
has
happened
or
reached
a
condition
a
very
short
time
before
)
Ich
bin
eben
erst
aufgestanden
.
I
have
only
just
got
up
.; I
got
up
just
now
.; I
just
got
up
.
Wir
sind
gerade
erst
kontrolliert
worden
.
We've
only
just
been
checked
.
Ich
hab
gerade
erst
mit
ihr
geredet
.
I
was
talking
to
her
just
now
.
Die
Farbe
ist
gerade
erst
getrocknet
.
The
paint
is
only
just
dry
.;
The
paint
is
barely
dry
.
Lucy
hatte
gerade
erst
bestellt
,
als
vorne
am
Fenster
ein
Tisch
frei
wurde
.
Lucy
had
only
just
/
barely
ordered
when
a
table
became
vacant
by
the
front
window
.
Sie
hatten
eben
erst
die
Zelte
aufgestellt
,
als
es
zu
regnen
begann
.
They
had
just
/
barely
set
up
the
tents
when
it
started
to
rain
.
(
an
einem
Ort
)
herumstöbern
;
herumschnüffeln
{vi}
to
poke
around
/
about
[Br.]
;
to
nose
around
(in a
place
)
herumstöbernd
;
herumschnüffelnd
poking
around
/
about
;
nosing
around
herumgestöbert
;
herumgeschnüffelt
poked
around
/
about
;
nosed
around
Er
begann
,
im
Schrank
herumzustöbern
,
um
den
Süßstoff
zu
suchen
.
He
began
poking
about
in
the
cupboard
,
looking
for
the
sweetener
.
Die
Polizei
traf
ihn
in
einem
Wohnhaus
an
,
wo
er
herumschnüffelte
.
The
police
found
him
poking
around
in
a
residential
building
.
Hör
auf
,
in
meinen
Angelegenheiten
herumzuschnüffeln
!
Stop
poking
around
in
my
business
!
(
wegen
einer
äußeren
Störung
)
innehalten
{vi}
to
stop
short
innehaltend
stopping
short
innegehalten
stopped
short
Als
er
sah
,
dass
sie
weinte
,
hielt
er
inne
.
Seeing
her
tears
,
he
stopped
short
.
Ich
begann
zu
reden
,
hielt
jedoch
inne
,
als
ich
den
Blick
auf/in
ihrem
Gesicht
sah
.
I
began
to
speak
,
but
stopped
short
at
the
look
on
her
face
.
sich
auf
etw
.
konzentrieren
;
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
zuwenden
{vr}
to
concentrate
(all
your
attention
)
on
sth
.;
to
focus
(all
your
attention
)
on
sth
.
sich
konzentrierend
;
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
zuwendend
concentrating
on
;
focusing
on
sich
konzentriert
;
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
zugewandt
concentrated
on
;
focused
on
seine
Gedanken
auf
etw
.
konzentrieren
to
concentrate
your
thoughts
on
sth
.
sich
wieder
auf
die
Schule
konzentrieren
to
refocus
your
attention
on
your
schoolwork
Als
sein
Herz
zu
rasen
begann
,
konzentrierte
er
sich
ganz
auf
seine
Atmung
.
As
his
heart
started
to
race
,
he
focussed
on
his
breathing
.
(
Volle
)
Konzentration
,
bitte
!
Let's
focus
!
langatmige
Schilderung
{f}
rigmarole
;
rigamarole
[Am.]
Dann
begann
er
lang
und
breit
zu
erzählen
,
welche
verschiedenen
Jobs
er
gehabt
hatte
.
Then
he
went
into
a
long
rigmarole
about
the
different
jobs
he'd
had
.
sich
leeren
{vr}
to
empty
;
to
empty
out
sich
leerend
emptying
;
emptying
out
sich
geleert
emptied
;
emptied
out
Das
Theater
leerte
sich
nach
der
Vorstellung
rasch
.
The
theater
emptied
(out)
quickly
after
the
show
.
Die
Straßen
leerten
sich
,
als
es
zu
regnen
begann
.
The
streets
emptied
when
the
rain
started
.
Der
Tank
leert
sich
innerhalb
von
15
Minuten
.
The
tank
empties
out
in
15
minutes
.
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
persönlich
{adj}
(
nicht
sachlich
)
personal
persönlicher
more
personal
am
persönlichsten
;
persönlichst
most
personal
Die
Ansprache
begann
mit
einer
persönlichen
Bemerkung
.
The
address
began
on
a
personal
note
.
nicht
persönlich
nonpersonal
seine
Schnauze/sein
Gesicht/seinen
Kopf
(
zärtlich
)
an
jdm
./einem
Körperteil
reiben
/
an
jdn
./einen
Körperteil
schmiegen
{vt}
to
nuzzle
sb
./a
body
part
sich
zärtlich
an
jdn
.
schmiegen
to
nuzzle
up
against/to
sb
.
Die
Katze
begann
,
ihre
Schnauze
an
meinem
Bein
zu
reiben
.
The
cat
began
nuzzling
my
leg
.
Das
Kind
schmiegte
sich
zärtlich
an
seine
Mutter
.
The
child
nuzzled
up
against
his/her
mother
.
schleudern
;
rutschen
;
schlittern
{vi}
(
auf/in/über
einen
Ort
) (
Fahrzeug
)
to
skid
(on/into/across a
place
) (of a
vehicle
)
schleudernd
;
rutschend
;
schlitternd
skidding
geschleudert
;
gerutscht
;
geschlittert
skidded
schleudert
;
rutscht
;
schlittert
skids
schleuderte
;
rutschte
;
schlitterte
skidded
in
einen
Graben
schittern
to
skid
into
a
ditch
Das
Auto
kam
ins
Schleudern
.;
Das
Auto
begann
zu
schleudern
.
The
car
skidded
.
unauffällig
;
unscheinbar
;
unspektakulär
;
ohne
besondere
Vorkommnisse
{adv}
unremarkably
unauffällig
gekleidet
sein
to
be
unremarkably
dressed
Der
Tag
begann
ohne
besondere
Vorkommnisse
.
The
day
began
unremarkably
.
ungeniert
;
unverhohlen
{adv}
unashamedly
Er
begann
ungeniert
zu
weinen
.
He
unashamedly
began
to
cry
.
etw
.
vermuten
;
argwöhnen
;
den
Verdacht
haben
,
dass
...
{vt}
to
suspect
sth
. /
that
...
vermutend
;
argwöhnend
;
den
Verdacht
habend
suspecting
/
that
...
vermutet
;
geargwöhnt
;
den
Verdacht
gehabt
suspected
/
that
...
Wie
ich
die
ganze
Zeit
vermutet
hatte
, ...
As
I
had
suspected
all
along
, ...
ein
vermuteter
oder
festgestellter
Verstoß
a
suspected
or
confirmed
violation
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
suspected
that
...
Ich
vermute
ein
Gasleck
.
I
suspect
a
gas
leak
.
Er
tappte
nichtsahnend
in
die
Falle
.
Suspecting
nothing
,
he
walked
right
into
the
trap
.
Wir
wollten
nicht
,
dass
die
Nachbarn
Vermutungen
anstellen
.
We
didn't
want
the
neighbours
suspecting
anything
.
Sie
begann
zu
argwöhnen
,
dass
man
sie
loswerden
wollte
.
She
began
to
suspect
(that)
they
were
trying
to
get
rid
of
her
.
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
er
lügt
.
I
suspect
(that)
he
might
be
lying
.
Sie
hatte
ihn
im
Verdacht
,
eine
Affäre
zu
haben
.
She
suspected
him
to
have
an
affair
with
a
woman
.
etw
.
vorschreiben
;
etw
.
zur
Verpflichtung
machen
{vt}
[adm.]
to
mandate
sth
.
[Am.]
[formal]
(impose
as
a
mandatory
requirement
)
vorschreibend
;
zur
Verpflichtung
machend
mandating
vorgeschrieben
;
zur
Verpflichtung
gemacht
mandated
Das
Strafgesetzbuch
schreibt
bei
Gewaltdelikten
eine
Mindeststrafe
von
fünf
Jahren
Gefängnis
vor
.
The
Penal
Code
mandates
a
minimum
five-year
sentence
for
violent
crimes
.
Das
Gesetz
schreibt
vor
,
dass
Kadetten
mindestens
zehn
Stunden
Ausbildung
erhalten
müssen
.
The
law
mandates
that
each
cadet
receive
at
least
ten
hours
of
training
.
Daraufhin
begann
die
Regierung
,
Vorschriften
zur
Verbesserung
des
Brandschutzes
zu
erlassen
.
As
a
result
,
the
government
began
mandating
better
fire
prevention
.
Diese
Berichte
sind
seit
dem
Polizeireformgesetz
von
2021
Vorschrift
.
These
reports
were
mandated
by
the
2021
police
reform
legislation
.
Der
Gesetzgeber
hätte
die
Veröffentlichung
dieser
Zahlen
zur
Verpflichtung
machen
sollen
.
Lawmakers
should
have
mandated
that
these
figures
be
made
public
.
In
Oregon
muss
jede
Brücke
verpflichtend
einmal
im
Jahr
inspiziert
werden
.
In
Oregon
,
every
bridge
is
mandated
to
be
inspected
once
a
year
.
währenddessen
;
inzwischen
[ugs.]
;
dabei
{adv}
(
gleichzeitig
)
meanwhile
;
in
the
meanwhile
;
the
while
(at
the
same
time
)
Weitere
zehn
Minuten
dünsten
lassen
,
währenddessen
die
Sauce
zubereiten
. (
Kochrezept
)
Steam
for
a
further
ten
minutes
;
meanwhile
,
prepare
the
sauce
. (recipe)
Er
begann
zu
zeichnen
und
redete
dabei
.
He
started
to
draw
,
talking
the
while
.
wieder
beginnen
{vi}
to
recommence
wieder
beginnend
recommencing
wieder
begonnen
recommenced
beginnt
wieder
recommences
begann
wieder
recommenced
wiederbeginnen
{vt}
to
reconvene
wiederbeginnend
reconvening
wiederbegonnen
reconvened
beginnt
wieder
reconvenes
begann
wieder
reconvened
etw
.
zertrümmern
;
demolieren
;
kaputtschlagen
;
plattmachen
[ugs.]
;
schrotten
[ugs.]
{vt}
to
smash
sth
.;
to
smash
up
↔
sth
.;
to
demolish
sth
.;
to
wreck
sth
.
zertrümmernd
;
demolierend
;
kaputtschlagend
;
plattmachend
;
schrottend
smashing
;
smashing
up
;
demolishing
;
wrecking
zertrümmert
;
demoliert
;
kaputtgeschlagen
;
plattgemacht
;
geschrottet
smashed
;
smashed
up
;
demolished
;
wrecked
zerstörte
Infrastruktur
demolished
infrastructure
alles
kurz
und
klein
schlagen
to
wreck
the
place
Mein
Volvo
wurde
völlig
geschrottet
.
My
Volvo's
been
smashed
up
.
Sie
begann
,
Geschirr
zu
zerschlagen
.
She
started
smashing
crockery
.
Seine
linke
Hand
wurde
dabei
zertrümmert
.
His
left
hand
was
smashed
in
the
process
.
Search further for "begann":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe