A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Geh zur Hölle.
Geh-Steh-Schreiber
Geh-Steh-Verzerrung
Gehab dich wohl
Gehabe
Gehabt euch wohl
gehackt
Gehacktes
Gehalt
Search for:
ä
ö
ü
ß
75 results for gehabt
Word division: ge·habt
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Pech
gehabt
haben
{vi}
to
be
hard
luck/tough
luck
on
sb
.
[Br.]
;
to
be
hard
lines/hard
cheese
on
sb
.
[Br.]
Sollte
das
Wetter
schlecht
sein
,
haben
wir
Pech
gehabt
.
If
the
weather
should
be
bad
,
then
hard
luck
.
Für
die
,
die's
nicht
geschafft
haben
,
ist
es
Pech
.
It's
hard
lines
on
those
who
have
not
made
it
.
Wenn's
ihm
nicht
gefällt
,
dann
hat
er
halt
Pech
gehabt
!
If
he
doesn't
like
it
then
tough
luck
!
"Nur
eine
Minute
weniger
und
wir
hätten
den
Rekord
eingestellt
."
"Da
habt
ihr
aber
wirklich
Pech
gehabt
!".
'Just
one
minute
less
and
we'd
have
beaten
the
record
.'
'Oh
,
hard
luck
!'
Gehab
dich
wohl
!;
Gehaben
Sie
sich
wohl
!;
Gehabt
euch
wohl
! (
Verabschiedung
)
[humor.]
[obs.]
Fare
thee
well
!;
Fare
you
well
! (leaving
phrase
)
Ich
habe
Schwein
gehabt
.
I
was
lucky
.; I
was
in
luck
!
Anklang
finden
;
gut
angenommen
werden
;
Zulauf
haben
;
ziehen
[ugs.]
{v}
[pol.]
to
gain
traction
[fig.]
Anklang
findend
;
gut
angenommen
werdend
;
Zulauf
habend
;
ziehend
gaining
traction
Anklang
gefunden
;
gut
angenommen
worden
;
Zulauf
gehabt
;
gezogen
gained
traction
jdn
./etw.
im
Auge
haben
;
sich
jdn
./etw.
vorstellen
;
jdm
.
vorschweben
{v}
(
für
etw
.)
to
have
sb
./sth.
in
mind
(for
sth
.)
im
Auge
habend
;
sich
vorstellend
;
vorschwebend
having
in
mind
im
Auge
gehabt
;
sich
vorgestellt
;
vorgeschwebt
had
in
mind
hat
im
Auge
;
stellt
sich
vor
;
schwebt
vor
has
in
mind
hatte
im
Auge
;
stellte
sich
vor
;
schwebte
vor
had
in
mind
Haben
Sie
für
den
Posten
jemanden
im
Auge
?
Do
you
have
anyone
in
mind
for
the
job
?
Stellst
du
dir
für
die
Küche
eine
bestimmte
Farbe
vor
?
Have
you
any
particular
colour
in
mind
for
the
kitchen
?
Das
Haus
ist
nicht
ganz
das
,
was
uns
vorschwebt
.
The
house
isn't
quite
what
we
have
in
mind
.
jdn
./etw.
im
Auge
haben
;
anvisieren
{vt}
(
für
etw
.)
to
earmark
sb
./sth. (for
sth
.)
im
Auge
habend
;
anvisierend
earmarking
im
Auge
gehabt
;
anvisiert
earmarked
Der
Trainer
hat
hin
als
neue
Verpflichtung
für
den
Verein
im
Auge
.
The
coach
has
earmarked
his
as
his
new
club
signing
.
Bestand
haben
;
von
Bestand
sein
;
bestehen
bleiben
;
bleiben
;
fortbestehen
;
fortdauern
;
persistieren
{vi}
to
last
;
to
remain
;
to
remain
in
existence
;
to
continue
to
exist
;
to
endure
;
to
persist
Bestand
habend
;
von
Bestand
seiend
;
bestehen
bleibend
;
bleibend
;
fortbestehend
;
fortdauernd
;
persistierend
lasting
;
remaining
;
remaining
in
existence
;
continuing
to
exist
;
enduring
;
persisting
Bestand
gehabt
;
von
Bestand
gewesen
;
bestehen
geblieben
;
geblieben
;
fortbestanden
;
fortgedauert
;
persistiert
lasted
;
remained
;
remained
in
existence
;
continued
to
exist
;
endured
;
persisted
Ob
das
Konzept
Bestand
hat
,
bleibt
abzuwarten
.
Whether
the
concept
will
remain/endure/persist
remains
to
be
seen
.
Wahre
Freundschaft
währt
ewig
.
[geh.]
True
friendship
will
last/persist
forever
.
jds
. (
persönliche
)
Einschätzung
{f}
sb
.'s (personal)
estimation
nach
meiner
Einschätzung
;
in
meinen
Augen
in
my
estimation
in
den
Augen
seiner
Anhänger
in
his
supporters'
estimation
Ich
habe
noch
nie
eine
hohe
Meinung
von
den
sozialen
Medien
gehabt
.
My
estimation
of
the
social
media
was
never
very
high
.
Erfolg
haben
{vt}
;
erfolgreich
sein
{v}
to
have
success
;
to
succeed
;
to
meet
with
success
Erfolg
habend
having
success
;
succeeding
;
meeting
with
success
Erfolg
gehabt
had
success
;
succeeded
;
met
with
success
er/sie
hat
Erfolg
;
er/sie
ist
erfolgreich
he/she
has
success
;
he/she
succeeds
;
he/she
meets
with
success
er/sie
hatte
Erfolg
;
er/sie
war
erfolgreich
he/she
had
success
;
he/she
succeeded
;
he/she
met
with
success
mit
etw
.
Erfolg
haben
to
succeed
in
sth
.
geschäftlich
erfolgreich
sein
to
succeed
in
business
persönliche
Erstsichtung
{f}
/
Erstbeobachtung
{f}
(
einer
Vogelart
)
[ornith.]
life
sighting
;
lifer
[coll.]
(for
sb
.)
Ich
habe
schon
seit
Ewigkeiten
keine
Erstsichtung
gehabt
.
It
seems
like
for
ever
since
I've
had
a
lifer
.
eine
Fehlgeburt
haben
;
fehlgebären
;
verwerfen
(
mehrgebärende
Tiere
);
abortieren
{vi}
[agr.]
[zool.]
to
abort
eine
Fehlgeburt
habend
;
fehlgebärend
;
verwerfend
;
abortierend
aborting
eine
Fehlgeburt
gehabt
;
fehlgebärt
;
verworfen
;
abortiert
aborted
verlammen
(
verwerfen
bei
Schafen
und
Ziegen
)
to
abort
(in
sheep
and
goats
)
ungut
;
schlimm
,
böse
;
schauderhaft
{adj}
(
Sache
)
nasty
(of a
thing
)
eine
ungute
Gewohnheit
a
nasty
habit
eine
böse
Überraschung
a
nasty
surprise
einen
bitteren
Nachgeschmack
hinterlassen
[übtr.]
to
leave
a
nasty
taste
in
the
mouth
[fig.]
Er
hatte
einen
scheußlichen
Unfall
.
He
had
a
nasty
accident
.
Sie
hat
einen
schlimmen
Unfall
gehabt
.
He
had
a
nasty
accident
.
Ich
hatte
das
ungutes
Gefühl
,
dass
er
mir
folgen
würde
.
I
had
a
nasty
feeling
that
he
would
follow
me
.
etw
.
im
Griff
haben
(
Zustand
);
etw
.
behindern
;
erschweren
;
heimsuchen
{vt}
(
Vorhaben
,
Ereignis
) (
Sache
)
to
beset
sth
.;
to
bedevil
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
im
Griff
habend
;
behindernd
;
erschwerend
;
heimsuchend
besetting
;
bedeviling
im
Griff
gehabt
;
behindert
;
erschwert
;
geheimsucht
beset
;
bedeviled
von
etw
. (
Negativem
)
geprägt
sein
;
mit
etw
.
behaftet
;
verbunden
sein
to
be
beset
by/with
sth
.;
to
be
bedevilled
[Br.]
/
bedeviled
[Am.]
by/with
sth
. (negative)
die
sozialen
Probleme
,
die
das
Land
im
Griff
haben
the
social
problems
besetting
the
country
/
that
beset
the
country
Der
E-Book-Markt
ist
weiterhin
durch
ungelöste
Rechtsfragen
geprägt
.
Legal
issues
continue
to
beset
/
bedevil
the
e-book
market
.
Die
Expedition
wurde
von
schlechtem
Wetter
heimgesucht
.
The
expedition
was
bedevilled
by
bad
weather
.
Die
systemische
Behandlung
von
Krebs
wird
durch
die
Ähnlichkeit
der
Tumorzellen
mit
normalen
Zellen
erschwert
.
Systemic
treatment
of
cancer
is
bedevilled
by
the
similarity
of
tumour
cells
to
normal
cells
.
die
Idee
zu
etw
.
haben
;
etw
. (
geistig
)
entwerfen
;
konzipieren
;
erdenken
;
ersinnen
[poet.]
{v}
to
conceptualize
sth
.;
to
conceptualise
sth
.
[Br.]
[formal]
die
Idee
habend
;
entwerfend
;
konzipierend
;
erdenkend
;
ersinnend
conceptualizing
;
conceptualising
die
Idee
gehabt
;
entworfen
;
konzipiert
;
erdacht
;
ersonnen
conceptualized
;
conceptualised
die
Fähigkeit
,
Konzepte
zu
entwickeln
the
ability
to
conceptualize
etw
.
als
etw
.
auffassen
,
als
etw
.
begreifen
;
als
etw
.
denken
[phil.]
to
conceptualize
sth
.
as
sth
.
die
menschliche
Entwicklung
als
Wechselwirkung
zwischen
Organismus
und
Umwelt
begreifen
to
conceptualize
human
development
as
an
interplay
between
organism
and
environment
eine
Internet-Kolumne
haben
;
in
seiner
Internet-Kolumne
schreiben
(
zu
einem
Thema
);
ein
Blogger
sein
;
bloggen
{v}
[comp.]
to
blog
(about
sth
.)
eine
Internet-Kolumne
habend
;
in
seiner
Internet-Kolumne
schreibend
;
ein
Blogger
seiend
;
bloggend
blogging
eine
Internet-Kolumne
gehabt
;
in
seiner
Internet-Kolumne
geschrieben
;
ein
Blogger
gewesen
;
gebloggt
blogged
sein
Limit
erreichen
{vt}
(
bei
etw
.)
to
max
out
(on
sth
.)
[Am.]
[coll.]
bei
etw
.
seine
Kapazitätsgrenze
erreicht
haben
to
be
maxed
out
on
sth
.
Bei
diesem
Auto
ist
bei
160
km/h
Schluss
.
This
car
maxes
out
at
100
mph
.
Für
heute
habe
ich
genug
Alkohol
gehabt
.
I
maxed
out
on
booze
today
.
Die
meisten
Sporter
haben
ihren
Zenit
erreicht
bevor
sie
30
Jahre
alt
sind
.
Most
athletes
max
out
before
the
age
of
30
.
Unser
Terminplan
für
diese
Woche
ist
voll
.
Our
schedule
is
maxed
out
for
this
week
.
Die
Schule
hat
keine
Kapazitäten
mehr
für
neue
Schüler
.
The
school
is
maxed
out
with
students
.
Pech
{n}
;
Unglück
{n}
bad
luck
;
bad
break
;
misfortune
;
infelicity
[archaic]
vom
Pech
verfolgt
;
vom
Unglück
verfolgt
ill-starred
unglücklich
für
jd
.
sein
;
unglücklich
für
jd
.
kommen
to
be
a
bad
break
for
sb
.
übel
dran
sein
to
be
in
hard
luck
sich
am
Unglück
anderer
erfreuen
/
weiden
[geh.]
/
ergötzen
[poet.]
;
ein
schadenfroher
Mensch
sein
to
delight
in
/
take
delight
in
/
revel
in
/
derive
pleasure
from
/
enjoy
other
people's
misfortune
So
ein
Pech
!
Too
bad
!;
Bad
luck
!
Das
ist
Pech
.
That's
bad
luck
.
Pech
gehabt
!;
Künstlerpech
!;
Dumm
gelaufen
!
[ugs.]
Hard
luck
!
[Br.]
;
Tough
luck
!
[Br.]
;
Hard
lines
!
[Br.]
;
Jolly
hard
cheese
!
[Br.]
;
Tough
cookies
!
[Am.]
Wir
hatten
das
Pech
,
in
einen
heftigen
Sturm
zu
geraten
.
We
had
the
misfortune
to
run
into
a
violent
storm
.
Ein
Unglück
kommt
selten
allein
.
[Sprw.]
Misfortunes
never
come
singly
.
Schlagseite
haben
;
überliegen
;
überholen
;
krängen
;
krengen
{vi}
(
Schiff
)
[naut.]
to
heel
over
;
to
list
;
to
careen
(ship)
Schlagseite
habend
;
überliegend
;
überholend
;
krängend
;
krengend
heeling
over
;
listing
;
careening
Schlagseite
gehabt
;
überlegen
;
überholt
;
gekrängt
;
gekrengt
heeled
over
;
listed
;
careened
plötzlich
Schlagseite
bekommen
;
plötzlich
überholen
;
plötzlich
krängen
to
lurch
jdn
.
ins
Visier
nehmen
;
es
auf
jdn
.
abgesehen
haben
{v}
to
target
sb
.
ins
Visier
nehmend
;
es
abgesehen
habend
targeting
ins
Visier
genommen
;
es
abgesehen
gehabt
targeted
Vorrang
vor
etw
.
haben
{v}
[jur.]
to
preempt
sth
.
Vorrang
habend
preempting
Vorrang
gehabt
preempted
Landesrecht
hat
in
zwei
Fällen
Vorrang
vor
Bundesrecht
.
State
law
preempts
federal
law
in
two
circumstances
.
bei
etw
.
den
Vorsitz
haben/führen
;
einer
Sache
vorsitzen
{vi}
[adm.]
to
chair
sth
.;
to
preside
over
sth
.
bei
den
Vorsitz
habend/führend
;
einer
Sache
vorsitzend
chairing
;
presiding
bei
den
Vorsitz
gehabt
/geführt
;
einer
Sache
vorgesessen
chaired
;
presided
vorsitzender
Richter
presiding
judge
auf
jdn
./etw.
abzielen
;
auf
jdn
./etw.
ausgerichtet
sein
;
jdn
.
als
Zielgruppe
haben
{vi}
(
Sache
)
to
target
sb
./sth. (of a
thing
)
abzielend
;
ausgerichtet
seiend
;
als
Zielgruppe
habend
targeting
abgezielt
;
ausgerichtet
gewesen
;
als
Zielgruppe
gehabt
targeted
einer
Sache
anhängen
;
etw
.
vertreten
;
sich
einer
Sache
verschrieben
haben
{vr}
;
etw
.
huldigen
{vi}
to
subscribe
to
sth
.
einer
Sache
anhängend
;
vertretend
;
sich
einer
Sache
verschrieben
habend
;
huldigen
subscribing
einer
Sache
angehängt
;
vertreten
;
sich
einer
Sache
verschrieben
gehabt
;
gehuldigt
subscribed
auf
etw
.
aufpassen
;
auf
etw
.
Acht
geben
;
ein
Auge
auf
etw
.
haben
{vi}
;
etw
.
im
Auge
behalten
{vt}
to
watch
sth
.
aufpassend
;
Acht
gebend
;
ein
Auge
habend
;
im
Auge
behaltend
watching
aufgepasst
;
Acht
gegeben
;
ein
Auge
gehabt
;
im
Auge
behalten
watched
auf
Kinder
aufpassen
to
watch
children
auf
bestimmte
Symptome
achten
to
watch
for
certain
symptoms
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
watch
a
chance
Achte
auf
deine
Gesundheit
!
Watch
your
health
!
Könnt
Ihr
dieses
Wochenende
auf
den
Hund
aufpassen
?
Can
you
watch
the
dog
for
us
this
weekend
?
Könntest
du
meine
Tasche
im
Auge
behalten
,
solange
ich
weg
bin
?
Could
you
watch
my
bag
(for
me
)
until
I
get
back
?
Pass
bloß
auf
!;
Sei
bloß
vorsichtig
!;
Vorsicht
!
Watch
it
!
Pass
da
oben
auf
dem
Dach
auf
.;
Sei
vorsichtig
oben
auf
dem
Dach
.
Watch
yourself
up
on
the
roof
.
Das
Gras
wächst
nicht
schneller
,
wenn
man
ihm
dabei
zuschaut
.
A
watched
pot
never
boils
.
[prov.]
; A
watched
kettle
never
boils
.
[rare]
auftreten
{vi}
;
einen
Auftritt
haben
to
gig
;
to
have
a
gig
auftretend
;
einen
Auftritt
habend
gigging
;
having
a
gig
aufgetreten
;
einen
Auftritt
gehabt
gigged
;
had
a
gig
an
jdm
./etw.
etwas
auszusetzen
haben
;
an
etw
.
herumnörgeln
;
an
etw
.
herummäkeln
;
etw
.
bemäkeln
;
etw
.
bekritteln
;
beckmessern
{v}
to
find
fault
with
sth
.;
to
carp
at/about
sth
.;
to
quibble
with
sb
. /
about/over
sth
.;
to
cavil
at
sth
.
[formal]
etwas
auszusetzen
habend
;
herumnörgelnd
;
herummäkelnd
;
bemäkelnd
;
bekrittelnd
;
beckmessernd
finding
fault
;
carping
;
quibbling
;
caviling
etwas
auszusetzen
gehabt
;
herumgenörgelt
;
herumgemäkelt
;
bemäkelt
;
bekrittelt
;
beckmessert
found
fault
;
carped
;
quibbled
;
caviled
immer
etwas
zu
bekritteln
suchen
;
immer
ein
Haar
in
der
Suppe
suchen
to
always
look
for
things
to
find
fault
with
Was
hast
du
daran
auszusetzen
?
What
don't
you
like
about
it
?;
What's
wrong
with
it
?
Daran
ist
nichts
auszusetzen
.
There
is
nothing
wrong
with
it
.
Sie
hat
an
allem
,
was
ich
tue
,
etwas
auszusetzen
.
She
finds
fault
with
everything
I
do
.
etw
.
zu
bedeuten
haben
;
bedeuten
{vi}
(
für
jdn
.)
to
signify
(for
sb
.)
[formal]
zu
bedeuten
habend
;
bedeutend
signifying
zu
bedeuten
gehabt
;
bedeutet
signified
Die
versperrte
Türe
muss
nicht
unbedingt
etwas
zu
bedeuten
haben/
etwas
bedeuten
.
The
locked
door
doesn't
necessarily
signify
.
Ob
sie
zustimmen
oder
nicht
hat
keine
Bedeutung
.
Whether
they
agree
or
not
does
not
signify
.
Es
ist
faszinierend
,
was
Tanz
bei
den
Patienten
auslösen
und
für
sie
bedeuten
kann
.
It's
fascinating
to
see
what
dance
can
unleash
in
the
patients
and
signify
for
them
.
tief
beeindrucken
;
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassen
;
einen
großen
Erfolg
haben
{v}
to
wow
tief
beeindruckend
;
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassend
;
einen
großen
Erfolg
habend
wowing
tief
beeindruckt
;
einen
tiefen
Eindruck
hinterlassen
;
einen
großen
Erfolg
gehabt
wowed
Der
Auftritt
der
Band
begeisterte
das
Publikum
.
The
performance
of
the
band
wowed
the
audience
.
jdn
./etw.
im
Auge
behalten
;
den
Überblick
über
etw
.
behalten
;
die
Übersicht
über
etw
.
behalten
{v}
to
keep
track
of
sb
./sth.
im
Auge
behaltend
;
den
Überblick
behaltend
über
;
die
Übersicht
behaltend
über
keeping
track
of
im
Auge
behalten
;
den
Überblick
behalten
über
;
die
Übersicht
behalten
über
kept
track
of
die
Übersicht
behalten
,
wer
was
gemacht
hat
to
keep
track
of
who
did
what
Sie
hat
so
viele
verschiedene
Jobs
gehabt
,
dass
ich
mir
schwer
tue
,
den
Überblick
zu
behalten
.
She
has
had
so
many
different
jobs
,
it's
hard
for
me
to
keep
track
(of
what
she's
doing
).
Schau
ein
bisschen
auf
deinen
kleinen
Bruder
,
ja
?
Keep
track
of
your
little
brother
,
will
you
?
Ich
schaue
die
Nachrichten
,
um
auf
dem
Laufenden
zu
bleiben
.
I
watch
the
news
to
keep
track
of
current
events
.
sich
beherrschen
;
sich
zurückhalten
;
an
sich
halten
[Dt.]
[ugs.]
;
sich
in
der
Gewalt
haben
{v}
to
restrain
yourself
;
to
contain
yourself
sich
beherrschend
;
sich
zurückhaltend
;
an
sich
haltend
;
sich
in
der
Gewalt
habend
restraining
yourself
;
containing
yourself
sich
beherrscht
;
sich
zurückgehalten
;
an
sich
gehalten
;
sich
in
der
Gewalt
gehabt
restrained
yourself
;
contained
yourself
Er
konnte
kaum
an
sich
halten
.
He
could
barely
contain
himself
.
Beherrsch
dich
!
Restrain
yourself
!
beherrschen
{vt}
;
einen
beherrschenden
Einfluss
haben
{v}
to
control
beherrschend
;
einen
beherrschenden
Einfluss
habend
controlling
beherrscht
;
einen
beherrschenden
Einfluss
gehabt
controlled
etw
.
beinhalten
;
zum
Inhalt
haben
[geh.]
{vt}
to
contain
sth
.;
to
comprise
sth
.
[formal]
beinhaltend
;
zum
Inhalt
habend
containing
;
comprising
beinhaltet
;
zum
Inhalt
gehabt
contained
;
comprised
Der
Vorschlag
beinhaltet
eine
verbesserte
Landschaftsgestaltung
entlang
der
südlichen
Grundstücksgrenze
.
The
proposal
comprises
an
improved
landscaping
scheme
along
the
southern
site
boundary
.
Die
Frage
beinhaltet
mehr
,
als
man
zunächst
vermutet
.
There's
more
to
this
issue
than
we
might
assume
at
first
glance
.
Was
hat
dieses
Gesetz
zum
Inhalt
?
What
is
the
content
of
this
Act
?
sich
benehmen
;
sich
verhalten
[geh.]
;
sich
aufführen
[ugs.]
;
sich
gehaben
[altertümlich]
{vi}
to
behave
;
to
behave
yourself
;
to
quit
yourself
[archaic]
sich
benehmend
;
sich
verhaltend
;
sich
aufführend
;
sich
gehabend
behaving
;
behaving
yourself
;
quitting
sich
benommen
;
sich
verhalten
;
sich
aufgeführt
;
sich
gehabt
behaved
;
behaved
yourself
;
quit
sich
sonderbar
verhalten
;
sich
sonderbar
benehmen
to
behave
in
a
strange
fashion
sich
anständig/ordentlich
benehmen/aufführen
to
behave
well
;
to
mind
your
p's
and
q's
;
to
watch
your
p's
and
q's
[Am.]
sich
wie
die
Vandalen
aufführen
to
behave
like
vandals
;
to
act
like
vandals
Wenn
du
dich
nicht
benehmen
kannst
,
müssen
wir
gehen
.
If
you
can't
behave
(yourself)
we'll
have
to
leave
.
Benimm
dich
!;
Benehmen
Sie
sich
!
Just
behave
!;
Behave
yourself
!
Er
kann
sich
nicht
benehmen
.
He
doesn't
know
how
to
behave
.
Gehabt
Euch
wie
Männer
und
kämpft
!
Quit
yourselves
like
men
,
and
fight
!
besagen
,
dass
...;
bedeuten
,
dass
...;
zum
Inhalt
haben
,
dass
...
{v}
to
purport
that
...
besagend
,
dass
...;
bedeutend
,
dass
...;
zum
Inhalt
habend
,
dass
...
purporting
that
...
besagt
,
dass
...;
bedeutet
,
dass
...;
zum
Inhalt
gehabt
,
dass
...
purported
that
...
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conunden
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
stark
beschäftigt
sein
;
angehängt
sein
[Ös.]
[ugs.]
;
viel
zu
tun
haben
{v}
to
be
busy
;
to
have
a
great
deal
to
do
vielbeschäftigt
sein
to
be
very
busy
Haben
Sie
unter
der
Woche
viel
zu
tun
?
Are
you
busy
during
weekdays
?
Es
ist
zu
beschäftigt
,
um
das
Leben
zu
genießen
.
He
has
been
too
busy
to
enjoy
life
.
Ich
war
in
letzter
Zeit
schwer
beschäftigt
.;
Ich
habe
ich
letzter
Zeit
wahnsinnig
viel
zu
tun
gehabt
.
I've
been
extremely
busy
lately
.
Du
könntest
mich
nächste
Woche
besuchen
,
wenn
ich
nicht
so
angehängt
bin
.
[Ös.]
You
could
come
and
see
me
next
week
,
when
I
will
be
less
busy
.
besitzen
;
innehaben
;
haben
[ugs.]
{vt}
to
hold
;
to
have
{
had
;
had
};
to
own
;
to
possess
sth
.
[formal]
;
to
have
possession
of
sth
.
[formal]
besitzend
;
innehabend
;
habend
holding
;
having
;
owning
;
possessing
;
having
possession
of
besitzt
;
inne
gehabt
;
gehabt
held
;
had
;
owned
;
possessed
;
had
possession
of
besitzen
;
innehaben
to
have
and
to
hold
[Am.]
(real
property
conveyance
contracts
)
Aktien
besitzen
to
hold/own
shares
von
etw
.
Besitz
ergreifen
to
possess
oneself
of
sth
.
Informationen
über
etw
.
besitzen/haben
to
hold/have
information
about
sth
.
Das
ist
ein
lieber
Hund
-
wie
lange
hast
du
ihn
schon
?
He's
a
lovely
dog
-
how
long
have
you
had
him
?
bestehen
;
herrschen
;
gegeben
sein
;
Gültigkeit
haben
;
obwalten
[veraltet]
{vi}
to
obtain
bestehend
;
herrschend
;
gegeben
seiend
;
Gültigkeit
habend
;
obwaltend
obtaining
besteht
;
geherrscht
;
gegeben
gewesen
;
Gültigkeit
gehabt
;
obwaltet
obtained
etw
. (
öffentlich
)
bestreiten
;
abstreiten
;
von
sich
weisen
;
dementieren
{vt}
to
disclaim
sth
.;
to
refute
sth
.;
to
disavow
sth
.
[formal]
bestreitend
;
abstreitend
;
von
sich
weisend
;
dementierend
disclaiming
;
refuting
;
disavowing
bestritten
;
abgestritten
;
von
sich
gewiesen
;
dementiert
disclaimed
;
refuted
;
disavowed
bestreiten
,
von
solchen
Aktivitäten
Kenntnis
gehabt
zu
haben
to
disclaim
any
knowledge
of
such
activities
die
Beteiligung
an
dem
Vorfall
abstreiten
to
refute
any
involvement
in
the
incident
die
Verantwortung
von
sich
weisen
to
disavow
responsibility
dazugehören
{vi}
[soc.]
to
belong
dazugehörend
belonging
dazugehört
belonged
nirgends
dazugehören
to
belong
nowhere
Jeder
will
dazugehören
.
Everybody
wants
to
belong
.
Ich
habe
sechs
Jahre
dort
gearbeitet
,
aber
nie
das
Gefühl
gehabt
,
dazuzugehören
.
I
worked
there
for
six
years
but
never
felt
I
belonged
.
durchhängen
;
Durchhang
haben
;
durchsacken
{vi}
;
sich
durchbiegen
{vr}
to
sag
durchhängend
;
Durchhang
habend
;
durchsackend
;
sich
durchbiegend
sagging
durchgehangen
;
Durchhang
gehabt
;
durchgesackt
;
sich
durchgebogen
sagged
hängt
durch
sags
hing
durch
sagged
auf
etw
.
einwirken
;
auf
etw
.
eine
Wirkung
haben
;
wirken
{v}
(
Sache
)
to
act
;
to
have
an
effect
on
sth
. (of a
thing
)
einwirkend
;
eine
Wirkung
habend
;
wirkend
acting
;
having
an
effect
eingewirkt
;
eine
Wirkung
gehabt
;
gewirkt
acted
;
had
an
effect
rasch
wirkend
;
rasch
wirksam
rapidly
acting
Das
Medikament
wirkt
schnell
.
The
drug
acts
quickly
.
erfolgreich
sein
;
Erfolg
haben
;
reüssieren
[geh.]
[veraltend]
{vi}
to
become
successful
;
to
achieve
success
;
to
achieve
erfolgreich
seiend
;
Erfolg
habend
;
reüssierend
becoming
successful
;
achieving
success
;
achieving
erfolgreich
gewesen
;
Erfolg
gehabt
;
reüssiert
become
successful
;
achieved
success
;
achieved
die
Fähigkeiten
,
die
sie
brauchen
,
um
im
Beruf
erfolgreich
zu
sein
the
skills
they
need
in
order
to
become
successful
in
the
working
world
/
to
achieve
in
the
working
environment
etw
.
erübrigen
;
übrig
haben
{vt}
to
spare
sth
.
erübrigend
;
übrig
habend
sparing
erübrigt
;
übrig
gehabt
spared
etw
.
fassen
;
etw
.
aufnehmen
können
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
haben
;
Platz/Raum
für
...
bieten
(
Theater
,
Stadion
)
{vt}
(+
Mengenangabe
)
to
hold
;
to
accommodate
;
to
seat
(theatre,
stadium
);
to
have
room
for
(+
quantity
)
fassend
;
aufnehmen
könnend
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
habend
;
Platz/Raum
für
...
bietend
holding
;
accommodating
;
seating
;
having
room
for
gefasst
;
aufnehmen
gekonnt
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
gehabt
;
Platz/Raum
für
...
geboten
held
;
accommodated
;
seated
;
had
room
for
Die
Halle
fasst
1.500
Personen
.
The
hall
holds/accommodates/seats
1.500
people
.
Der
Vorratsbehälter
fasst
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
.;
Der
Vorratsbehälter
kann
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
aufnehmen
.
The
storage
tank
holds
(a
capacity
of
)
up
to
20
litres
of
liquid
.
Das
Kreuzfahrtschiff
bietet
Platz
für
320
Passagiere
.
The
cruise
liner
has
room
for
320
passengers
.
jdn
. (
mit
Gewalt
)
festhalten
;
niederhalten
;
fest
im
Griff
haben
{vt}
to
(forcibly)
restrain
sb
.
festhaltend
;
niederhaltend
;
fest
im
Griff
habend
restraining
festgehalten
;
niedergehalten
;
fest
im
Griff
gehabt
restrained
Es
ist
schwierig
,
jemanden
festzuhalten
,
ohne
ihn
zu
verletzen
.
It's
difficult
to
restrain
someone
without
hurting
him
.
Vier
Polizeibeamte
waren
nötig
,
um
ihn
zu
niederzuhalten
.
It
took
four
police
officers
to
restrain
him
.
feststellen
;
bemerken
;
haben
{vt}
to
experience
feststellend
;
bemerkend
;
habend
experiencing
festgestellt
;
bemerkt
;
gehabt
experienced
fortgesetzt
;
unausgesetzt
;
unaufhörlich
;
pausenlos
;
gebetsmühlenhaft
;
gebetsmühlenartig
{adj}
(
negativer
Unterton
)
continual
unter
Dauerbelastung
stehen
to
be
under
continual
pressure
drei
Wochen
Dauerregen
three
weeks
of
continual
rain
Pausenloses
Üben
kann
zu
Problemen
führen
.
Continual
exercise
can
cause
problems
.
Es
gab
laufend
Interventionsversuche
.
There
were
continual
attempts
to
intervene
.
Die
fortgesetzten
Angriffe
von
Hackern
legten
den
Internetrechner
lahm
.
Continual
attacks
by
hackers
knocked
out
the
Internet
server
.
Es
tut
mir
leid
,
bei
diesen
ständigen
Unterbrechungen
kann
ich
nicht
arbeiten
.
I'm
sorry
, I
can't
work
with
these
continual
interruptions
.
Mit
dem
Auto
habe
ich
vom
ersten
Tag
an
nur
Probleme
gehabt
.
I've
had
continual
problems
with
this
car
ever
since
I
bought
it
.
früher
;
früher
immer
;
damals
;
immer
{adv}
(
aber
jetzt
nicht
mehr
)
used
to
+
verb
Es
war
(
früher
)
einmal
It
used
to
be
.
Es
ist
alles
nicht
mehr
so
wie
früher
.
Things
aren't
what
they
used
to
be
.
Ich
habe
früher
viel
Klavier
gespielt
.
I
used
to
play
the
piano
a
lot
.
Hast
du
früher
nicht
lange
Haare
gehabt
?
Didn't
you
use
to
have
long
hair
?
Früher
warst
du
nicht
so
.
You
didn't
use
to
be
like
this
.
Wir
essen
jetzt
viel
öfter
auswärts
als
früher
.
We're
eating
out
more
often
than
we
used
to
.
Damals
in
der
Schule
hab
ich
sie
nicht
besonders
gemocht
.
I
didn't
use
to
like
her
much
when
we
were
at
school
.
Im
Sommer
führen
wir
immer
zum
See
segeln
.
We
used
to
go
sailing
on
the
lake
in
summer
.
Das
hat
meine
Mutter
immer
gesagt
.
That's
what
my
mother
always
used
to
say
.
etw
.
führen
;
etw
.
vorrätig
haben
{vt}
to
stock
sth
.
führend
;
vorrätig
habend
stocking
geführt
;
vorrätig
gehabt
stocked
nicht
genügend
Ware
vorrätig
haben
to
be
understocked
More results
Search further for "gehabt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners