A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gefangennehmen
gefangennehmen
Gefangenschaft
Gefangensein
Gefasel
Gefasstheit
Gefecht
Gefechtsausbildung
gefechtsbereit
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
gefasst
Word division: ge·fasst
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
kurz
;
knapp
;
kurz
gefasst
{adj}
brief
kürzer
briefer
am
kürzesten
briefest
kurz
gesagt
, ...
in
brief
, ...
eine
kurze
Verzögerung
a
brief
delay
sich
kurzfassen
to
be
brief
die
Redner
bitten
,
sich
kurz
zu
fassen
to
invited
speakers
to
be
brief
Um
es
kurz
zu
machen
, ...
To
be
brief
, ...
gelassen
;
gefasst
;
ruhig
{adj}
cool
;
composed
Bleib
ruhig
!;
Bleib
cool
!;
Reg
dich
ab
!
[ugs.]
Keep
cool
!;
Stay
cool
!
gefasst
;
beherrscht
;
ruhig
,
zurückhaltend
{adj}
(
Person
)
restrained
(of a
person
)
mehr
Zurückhaltung
bei
der
Vergabe
von
Hypothekarkrediten
a
more
restrained
policy
on
mortgage
lending
Sie
antwortete
mit
gefasst
er
Stimme
.
She
replied
in
a
restrained
voice
.
Ich
hatte
erwartet
,
dass
er
wütend
war
,
aber
er
war
sehr
ruhig
.
I
was
expecting
him
to
be
furious
but
he
was
very
restrained
.
gefasst
;
enthalten
{adj}
contained
;
held
gefasst
{adv}
collectedly
Gefasst
heit
{f}
;
Fassung
{f}
;
Überlegtheit
{f}
;
Kaltblütigkeit
{f}
;
innere
Ruhe
{f}
composure
gefasst
with
composure
die
Fassung
verlieren
;
sich
aus
der
Ruhe
bringen
lassen
to
lose
your
composure
seine
Fassung
bewahren
;
seine
innere
Ruhe
bewahren
to
keep/maintain
your
composure
sich
wieder
fassen
to
recover/regain
your
composure
Mit
seiner
Kaltblütigkeit
rettete
er
vielen
Leute
das
Leben
.
His
composure
saved
many
lives
.
komprimiert
;
kompakt
;
kurz
gefasst
{adv}
;
auf
engem
/
engstem
Raum
;
in
kleinem
Rahmen
in
a
small
compass
etwas
komprimert
darstellen
to
state
sth
.
in
a
small
compass
sich
in
engen
Grenzen
/
in
kleinem
Rahmen
bewegen
to
be
in
a
small
compass
Seine
Wünsche
bewegen
sich
in
engen
Grenzen
.
His
wants
are
in
a
small
compass
.
Die
Innenstadt
bietet
auf
engstem
Raum
sowohl
historische
als
auch
moderne
Gebäude
.
In
a
small
compass
the
inner
city
includes
both
historical
and
modern
buildings
.
Die
Sachlage
ist
einfach
.
The
facts
are
in
a
small
compass
.
sich
auf
etw
.
vorbereiten
;
sich
auf
etw
.
gefasst
machen
{vr}
to
prepare
oneself
for
sth
.
sich
vorbereitend
;
sich
gefasst
machend
preparing
oneself
sich
vorbereitet
;
sich
gefasst
gemacht
prepared
oneself
er/sie
bereitet
sich
vor
he/she
prepares
himself/herself
er/sie
bereitete
sich
vor
he/she
prepared
himself/herself
er/sie
hat/hatte
sich
vorbereitet
he/she
has/had
prepared
himself/herself
sich
auf
etw
. (
Schwieriges
)
gefasst
machen
;
sich
geistig/seelisch
auf
etw
. (
Schwieriges
)
einstellen
{vr}
to
(mentally)
steel
yourself
;
to
brace
yourself
for
sth
. (mentally
prepare
yourself
to
face
sth
.
difficult
)
sich
gefasst
machend
;
sich
geistig/seelisch
einstellend
steeling
oneself
;
bracing
oneself
sich
gefasst
gemacht
;
sich
geistig/seelisch
eingestellt
steeled
oneself
;
braced
oneself
Ich
stelle
mich
auf
eine
lange
Diskussion
ein
.
I
am
bracing
myself
for
a
long
debate
.
beherrscht
;
gefasst
{adj}
[psych.]
poised
etabliert
sein
;
festen
Fuß
gefasst
haben
{v}
to
be
settled
gelassen
;
ruhig
;
gefasst
;
besonnen
;
kühl
{adv}
coolly
gleichmütig
;
gefasst
;
gelassen
{adj}
stoic
;
stoical
ruhig
und
gefasst
bleiben
;
sich
nichts
anmerken
lassen
;
Haltung
bewahren
;
Contenance
bewahren
[geh.]
{v}
to
keep
a
stiff
upper
lip
mit
stoischer
Ruhe
;
mit
großer
Selbstbeherrschung
with
a
stiff
upper
lip
auf
etw
.
vorbereitet
sein
;
sich
auf
etw
.
gefasst
machen
;
etw
.
zu
gewärtigen
haben
[geh.]
{v}
to
be
prepared
for
sth
.
Wenn
wir
keine
radikale
Wende
vollziehen
,
haben
wir
in
den
kommenden
Jahren
noch
Schlimmeres
zu
gewärtigen
.
Unless
we
undertake
a
radical
change
in
direction
,
we
must
be
prepared
for
worse
,
in
future
years
.
Auf
so
etwas
muss
man
immer
gefasst
sein
.
Accidents
will
happen
.
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
decisions
begründeter
Beschluss
reasoned
decision
endgültige
Entscheidung
final
decision
vorläufige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
Personalentscheidung
{f}
personnel
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
high-level
decision
die
Entscheidungen
des
geschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
management
committee
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
determining
whether
bei
seiner
Entscheidung
in
making
a
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
pending
final
decision
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
Important
decisions
were
taken
.
Rahmen
{m}
[adm.]
[jur.]
ambit
;
compass
,
purview
[formal]
weiter
gefasst
sein
als
to
be
of
wider
ambit
than
den
Rahmen
(
des
Buches
usw
.)
sprengen
to
be
beyond
the
ambit
/
compass
/
purview
(of
the
book
etc
.)
sich
im
Rahmen
des
Gesetzes
bewegen
to
be
within
the
ambit
of
the
law
Das
kann
im
Rahmen
dieser
Verhandlung
nicht
abgehandelt
werden
.
This
falls
outside
the
ambit
of
this
trial
.
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
Schicksale
{pl}
fates
ein
Schicksal
erleiden
to
suffer
a
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
resign
oneself
to
one's
fate
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
Schicksal
spielen
to
play
at
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
believe
in
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
tempt
fate
sein
Schicksal
meistern
to
cope
with
one's
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
by
a
strange
quirk
of
fate
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
He
finally
met
his
fate
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/
gefasst
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
How
sad
a
fate
!
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
etw
.
in
Worte
fassen
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
;
aussprechen
;
äußern
;
verbalisieren
[geh.]
{vt}
[ling.]
to
put
sth
.
into
words
;
to
give
verbal
expression
to
sth
.;
to
verbalize
sth
.;
to
verbalise
sth
.
[Br.]
in
Worte
fassend
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
;
aussprechend
;
äußernd
;
verbalisierend
putting
into
words
;
giving
verbal
expression
;
verbalizing
;
verbalising
in
Worte
gefasst
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
;
ausgesprochen
;
geäußert
;
verbalisiert
put
into
words
;
given
verbal
expression
;
verbalized
;
verbalised
nicht
ausgesprochen
unverbalized
;
unverbalised
[Br.]
einen
Gedanken
in
Worte
fassen
to
verbalize
an
idea
seine
Gefühle
äußern
to
verbalize
your
feelings
ein
Elternhaus
,
wo
Liebe
nicht
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
wurde
a
home
where
love
wasn't
verbalized
etw
.
äußern
;
aussprechen
;
in
Worte
fassen
;
einer
Sache
Ausdruck
verleihen
{v}
to
give
voice
;
to
give
utterance
to
sth
.
äußernd
;
aussprechend
;
in
Worte
fassend
;
einer
Sache
Ausdruck
verleihend
giving
voice
;
giving
utterance
geäußert
;
ausgesprochen
;
in
Worte
gefasst
;
einer
Sache
Ausdruck
verliehen
given
voice
;
given
utterance
anfassen
;
ergreifen
;
zugreifen
;
greifen
;
fassen
{vt}
to
take
hold
of
;
to
catch
hold
of
anfassend
;
ergreifend
;
zugreifend
;
greifend
;
fassend
taking
hold
;
catching
hold
an
gefasst
;
ergriffen
;
zugegriffen
;
gegriffen
;
gefasst
taken
hold
;
caught
hold
etw
.
anstreben
;
andenken
;
ins
Auge
fassen
;
in
Aussicht
nehmen
;
vorsehen
{vt}
to
envisage
sth
.
anstrebend
;
andenkend
;
ins
Auge
fassend
;
in
Aussicht
nehmend
;
vorsehend
envisaging
angestrebt
;
angedacht
;
ins
Auge
gefasst
;
in
Aussicht
genommen
;
vorgesehen
envisaged
er/sie
strebt
an
;
er/sie
fasst
ins
Auge
he/she
envisages
ich/er/sie
strebte
an
;
ich/er/sie
fasste
ins
Auge
I/he/she
envisaged
die
angestrebten/angedachten
Maßnahmen
the
envisaged
measures
In
Zukunft/Für
die
Zukunft
ist
beabsichtigt
, ...;
Zukünftig
soll
...
It
is
envisaged
that
(in
the
future
) ...
Es
ist
geplant
,
dass
die
Tagung
im
Frühjahr
stattfindet
.
It
is
envisaged
that
the
meeting
will
take
place
in
the
spring
.
Für
das
kommende
Jahr
ist
eine
Bahnpreiserhöhung
von
5%
vorgesehen
.
Train
fare
in
creases
of
5%
are
envisaged
for
the
next
year
.
Heimarbeit
für
die
Beschäftigen
ist
vorerst
nicht
angedacht
.
Homeworking
for
staff
is
not
envisaged
at
this
time
.
jdn
.
aufgreifen
;
jdn
.
ergreifen
;
jdn
.
fassen
{vt}
(
Täter
,
Vermissten
)
to
apprehend
sb
. (culprit,
missing
person
)
aufgreifend
;
ergreifend
;
fassend
apprehending
aufgegriffen
;
ergriffen
;
gefasst
apprehended
Der
Täter
wurde
in
der
Nähe
der
mexikanischen
Grenze
aufgegriffen
.
The
culprit
was
apprehended
near
the
border
of
Mexico
.
(
als
Gremium
durch
förmliche
Abstimmung
)
beschließen
;
den
Beschluss
fassen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
to
resolve
to
do
sth
. (of
an
adminitrative
body
that
decides
by
formal
vote
)
Es
wurde
beschlossen
,
dass
...;
Es
wurde
der
Beschluss
gefasst
,
dass
...
It
was
resolved
that
...
Der
Vorstand
beschloss
,
keine
weiteren
Schritte
zu
unternehmen
.
The
board
resolved
not
to
proceed
any
further
/
on
not
proceeding
any
further
/
against
proceedings
any
further
.
etw
.
ergreifen
;
packen
;
fassen
{vt}
to
grasp
sth
.
ergreifend
;
packend
;
fassend
grasping
ergriffen
;
gepackt
;
gefasst
grasped
er/sie
ergreift
;
er/sie
packt
he/she
grasps
ich/er/sie
ergriff
;
ich/er/sie
packte
I/he/she
grasped
er/sie
hat/hatte
ergriffen
;
er/sie
hat/hatte
gepackt
he/she
has/had
grasped
ich/er/sie
ergriff
I/he/she
would
grasp
das
Problem
beherzt
anpacken
;
die
Initiative
ergreifen
to
grasp
the
nettle
of
sth
.
[fig.]
ins
Leere
fassen/greifen
to
grasp
at
nothing
etw
.
fangen
;
auffangen
;
fassen
;
erwischen
;
erhaschen
{vt}
to
catch
sth
. {
caught
;
caught
}
fangend
;
auffangend
;
fassend
;
erwischend
;
erhaschend
catching
gefangen
;
aufgefangen
;
gefasst
;
erwischt
;
erhascht
caught
du
fängst
you
catch
er/sie
fängt
he/she
catches
ich/er/sie
fing
I/he/she
caught
er/sie
hat/hatte
gefangen
he/she
has/had
caught
etw
.
fassen
;
etw
.
aufnehmen
können
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
haben
;
Platz/Raum
für
...
bieten
(
Theater
,
Stadion
)
{vt}
(+
Mengenangabe
)
to
hold
;
to
accommodate
;
to
seat
(theatre,
stadium
);
to
have
room
for
(+
quantity
)
fassend
;
aufnehmen
könnend
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
habend
;
Platz/Raum
für
...
bietend
holding
;
accommodating
;
seating
;
having
room
for
gefasst
;
aufnehmen
gekonnt
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
gehabt
;
Platz/Raum
für
...
geboten
held
;
accommodated
;
seated
;
had
room
for
Die
Halle
fasst
1.500
Personen
.
The
hall
holds/accommodates/seats
1.500
people
.
Der
Vorratsbehälter
fasst
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
.;
Der
Vorratsbehälter
kann
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
aufnehmen
.
The
storage
tank
holds
(a
capacity
of
)
up
to
20
litres
of
liquid
.
Das
Kreuzfahrtschiff
bietet
Platz
für
320
Passagiere
.
The
cruise
liner
has
room
for
320
passengers
.
jdn
.
fassen
;
fangen
;
gefangen
nehmen
{vt}
to
capture
sb
.
fassend
;
fangend
;
gefangen
nehmend
capturing
gefasst
;
gefangen
;
gefangen
genommen
captured
jdn
.
fassen
;
ergreifen
[geh.]
;
schnappen
[ugs.]
{vt}
(
flüchtigen
Straftäter
)
to
collar
sb
. (a
fugitive
)
fassend
;
ergreifend
;
schnappend
collaring
gefasst
;
ergriffen
;
geschnappt
collared
Der
Täter
wurde
am
Flughafen
gefasst
.
The
culprit
was
collared
by
the
police
at
the
airport
.
auf
freiem
Fuß
sein
(
Person
)
[jur.]
;
frei
herumlaufen
{vi}
(
Mensch
,
Tier
)
to
be
at
large
auf
freiem
Fuß
seiend
;
frei
herumlaufend
being
at
large
auf
freiem
Fuß
gewesen
;
frei
herumgelaufen
been
at
large
auf
freiem
Fuß
while
at
large
noch
auf
freiem
Fuß
sein
;
noch
nicht
gefasst
sein
to
remain
at
large
jdn
./etw.
greifen
;
packen
;
fassen
{vt}
(
an
etw
.)
to
grab
sb
./sth. (by
sth
.)
greifend
;
packend
;
fassend
grabbing
gegriffen
;
gepackt
;
gefasst
grabbed
greift
;
packt
;
fasst
grabs
griff
;
packte
;
fasste
grabbed
jdm
.
etw
.
entreißen
to
grab
sth
. (away)
from
sb
.
großzügig
auslegen
;
weit
fassen
{vt}
(
Gesetz
)
to
stretch
großzügig
auslegend
;
weit
fassend
stretching
großzügig
ausgelegt
;
weit
gefasst
stretched
ein
Auge
zudrücken
to
stretch
a
point
hoffen
{vi}
to
hope
hoffend
hoping
gehofft
hoped
er/sie
hofft
he/she
hopes
ich/er/sie
hoffte
I/he/she
hoped
er/sie
hat/hatte
gehofft
he/she
has/had
hoped
hoffen
,
dass
nichts
passiert
to
hope
for
the
best
das
Beste
hoffen
und
auf
das
Schlimmste
gefasst
sein
to
hope
for
the
best
and
prepare
for
the
worst
Ich
hoffe
es
.
I
hope
so
.
Ich
hoffe
,
es
geht
Ihnen
besser
.;
Ich
hoffe
,
Sie
fühlen
sich
besser
.
I
hope
you're
feeling
better
.
Das
lässt
hoffen
,
dass
ein
Umdenken
im
Gange
ist
.
This
is
a
hopeful
sign
/
This
gives
(us)
hope
that
the
mindset
is
changing
.
Ich
hoffe
,
dass
du
uns
noch
lange
erhalten
bleibst
.
I
hope
you'll
be
with
us
for
a
long
time
yet
.
Ich
hoffe
,
Sie
unterstützen
meinen
Plan
.
I
hope
you'll
back
my
plan
.
packen
;
anpacken
;
erfassen
;
fassen
{vt}
to
seize
packend
;
anpackend
;
erfassend
;
fassend
seizing
gepackt
;
angepackt
;
erfasst
;
gefasst
seized
er/sie
packt
he/she
seizes
ich/er/sie
packte
I/he/she
seized
er/sie
hat/hatte
gepackt
he/she
has/had
seized
jdn
.
am
Arm
packen
to
seize
sb
.'s
arm
Er
packte
mich
am
Arm
.
He
seized
me
by
the
arm
.
Ich
griff
mit
beiden
Händen
zu
.
I
seized
the
opportunity
with
both
hands
.
jdn
.
packen
;
anpacken
;
fassen
{vt}
to
grapple
sb
.
packend
;
anpackend
;
fassend
grappling
gepackt
;
angepackt
;
gefasst
grappled
packt
;
packt
an
;
fasst
grapples
packte
;
packte
an
;
fasst
grappled
ruhig
;
gelassen
;
nicht
aus
der
Ruhe
zu
bringen
(
Person
);
unerschütterlich
;
unaufgeregt
;
stoisch
[geh.]
{adj}
calm
;
imperturbable
[formal]
ruhiger
;
gelassener
calmer
am
ruhigsten
;
am
gelassensten
calmest
jds
.
unaufgeregte
Art
sb
.'s
imperturbable
manner
mit
gelassener
Miene
with
a
calm
expression
(on
your
face
)
mit
stoischer
Ruhe
with
imperturbable
calm
Er
war
ruhig
und
gefasst
.
He
was
calm
and
composed
.
Ich
versuchte
,
ruhig
zu
bleiben
und
sie
einfach
nicht
zu
beachten
.
I
tried
to
stay
/
remain
calm
and
just
ignore
her
.
In
der
Stadt
ist
wieder
Ruhe
eingekehrt
.
The
city
is
calm
again
.
umklammern
;
festklammern
;
klammern
;
umfassen
;
fassen
{vt}
to
clasp
umklammernd
;
festklammernd
;
klammernd
;
umfassend
;
fassend
clasping
umklammert
;
festgeklammert
;
geklammert
;
umfasst
;
gefasst
clasped
umklammert
;
klammert
fest
;
klammert
;
umfasst
;
fasst
clasps
umklammerte
;
klammerte
fest
;
klammerte
;
umfasste
;
fasste
clasped
etw
.
umschreiben
;
mit
anderen
Worten
ausdrücken
;
in
andere
Worte
fassen
{vt}
[ling.]
to
paraphrase
sth
.
umschreibend
;
mit
anderen
Worten
ausdrückend
;
in
andere
Worte
fassend
paraphrasing
umschrieben
;
mit
anderen
Worten
ausgedrückt
;
in
andere
Worte
gefasst
paraphrased
umschreibt
paraphrases
umschrieb
paraphrased
Versuchen
Sie
,
die
Frage
in
andere
Worte
zu
fassen
,
bevor
Sie
sie
beantworten
.
Try
to
paraphrase
the
question
before
you
answer
it
.
Ich
kann
die
Bedeutung
nur
umschreiben
.
I
can
only
paraphrase
the
meaning
.
Search further for "gefasst":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners