A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Meines
meines
meinethalben
Meinetwegen
meinetwegen
Meinung
Meinungsaustausch
Meinungsbarometer
Meinungsbewertung
Search for:
ä
ö
ü
ß
10 results for meinte
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
Schicksale
{pl}
fates
ein
Schicksal
erleiden
to
suffer
a
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
resign
oneself
to
one's
fate
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
Schicksal
spielen
to
play
at
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
believe
in
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
tempt
fate
sein
Schicksal
meistern
to
cope
with
one's
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
by
a
strange
quirk
of
fate
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
He
finally
met
his
fate
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
How
sad
a
fate
!
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
einen
Wutanfall
bekommen/haben
; (
vor
Wut
)
an
die
Decke
gehen
;
hochgehen
;
außer
sich
geraten
[geh.]
;
ausrasten
;
auszucken
[Ös.]
;
alle
Zustände
kriegen
[ugs.]
;
explodieren
{vi}
to
have
a
hissy
fit
;
to
have
a
fit
;
to
throw
a
fit
;
to
pitch
a
fit
[Am.]
;
to
have
a (temper)
tantrum
;
to
throw
a
tantrum
;
to
fly
into
a
tempter
;
to
fly
into
a
rage
;
to
throw
a
wobbly
[Br.]
;
to
have
kittens
[Br.]
;
to
have
a
cow
[Am.]
;
to
go
psycho
;
to
flip
out
;
to
flip
[coll.]
Er
rastete
aus
,
als
sie
meinte
,
das
Hotelzimmer
wäre
nicht
groß
genug
.
He
threw
a
hissy
fit
when
she
decided
the
hotel
room
wasn't
big
enough
.
auf
etw
.
abzielen
;
auf
etw
.
zielen
[übtr.]
{vi}
to
aim
at
sth
.
[fig.]
abzielend
;
zielend
aiming
abgezielt
;
gezielt
aimed
zielt
ab
;
zielt
aims
zielte
ab
;
zielte
aimed
Unser
Ziel
ist
es
,
Ihnen
das
bestmögliche
Service
zu
bieten
.
We
aim
to
give
you
the
best
possible
service
.
Damit
meinte
er
mich
.;
Seine
Bemerkungen
waren
auf
mich
gemünzt
.
He
aimed
his
remarks
at
me
.
Wir
wollen
,
dass
Sie
zufrieden
sind
.
We
aim
to
please
you
.
falsch
;
unehrlich
;
nicht
ehrlich
(
gemeint
);
unaufrichtig
[geh.]
;
geheuchelt
{adj}
false
,
insincere
ein
falsches
Versprechen
a
false
promise
falsche
Bescheidenheit
false
modesty
etw
.
mit
geheuchelter
Anteilnahme
sagen
to
say
sth
.
with
false
sympathy
Sie
sagte
,
es
täte
ihr
leid
,
aber
ich
merkte
,
dass
sie
es
nicht
ehrlich
meinte
.
She
said
she
was
sorry
,
but
I
could
tell
that
she
was
being
insincere
.
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glaubend
;
meinend
;
findend
thinking
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
thought
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
he/she
thinks
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
I/he/she
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
thought
ich/er/sie
glaubte
I/he/she
would
think
ich
finde
,
es
ist
...
I
think
it's
...; I
find
it's
...
etw
.
gut
finden
to
think
sth
.
is
good
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
of
that
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Ich
glaube
nicht
.
I
don't
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
I
think
so
.
Man
möchte
meinen
,
dass
...
You
would
think
that
...
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
We
all
think
he
is
very
nice
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
What
on
earth
were
you
thinking
?
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
thought
as
much
!
Ich
glaube
fast
, ...
I
rather
think
...
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
meinen
;
sagen
wollen
{vt}
to
mean
{
meant
;
meant
}
meinend
meaning
gemeint
meant
er/sie
meint
he/she
means
ich/er/sie
meinte
I/he/she
meant
er/sie
hat/hatte
gemeint
he/she
has/had
meant
Was
meinen
Sie
(
damit
)?
What
do
you
mean
(by
that
)?;
What
are
you
implying
(by
that
)?
Ich
weiß
,
was
du
sagen
willst
.
I
see
what
you
mean
.; I
can
see
what
you
mean
.
Ich
verstehe
nicht
,
was
Du
meinst
.
I
can't
see
what
you
mean
.
Ich
will
sagen
...
I
mean
to
say
...
Was
wollen
Sie
damit
sagen
?;
Was
verstehen
Sie
darunter
?
What
do
you
mean
by
this
?
Sie
sagen
das
nur
so
,
nicht
wahr
?
You
don't
mean
it
,
do
you
?
Das
ist
wahrscheinlich
damit
gemeint
.
This
is
probably
the
intended
meaning
.
Gemeint
ist
etwas
ganz
anderes
.
The
intended
meaning
is
entirely
different
.
Es
ist
nicht
persönlich
gemeint
,
aber
dieses
Argument
ist
dumm
.
I
do
not
mean
this
personally
,
but
that
is
a
stupid
point
.
meinen
{vi}
to
reckon
meinend
reckoning
gemeint
reckoned
meint
reckons
meinte
reckoned
Ich
denke
schon
.
I
reckon
so
.
etw
.
verstimmt
/
gereizt
/
ungehalten
sagen
{vi}
to
huff
verstimmt
/
gereizt
/
ungehalten
sagend
huffing
verstimmt
/
gereizt
/
ungehalten
gesagt
huffed
"Also
wenn
du
so
darüber
denkst
,
dann
kann
ich
ja
gehen
.",
meinte
sie
verstimmt
.
'Well
if
that's
how
you
feel
,
I'll
go
.',
she
huffed
.
sich
nicht
sicher
sein
;
nicht
(
so
recht
)
wissen
;
schwanken
;
überlegen
;
unschlüssig
sein
[geh.]
{v}
(
ob
...)
to
be
undecided
(about/on
sth
.);
to
hesitate
(about/over
sth
.);
to
hem
and
haw
[Am.]
(about/over
sth
.) (be
reluctant
to
do
sth
.)
Ich
sage
das
nur
ungern
,
aber
...
I
hesitate
to
say
it
,
but
...
Karanka
ist
sich
noch
nicht
sicher
/
schwankt
noch
,
ob
er
das
Stellenangebot
annehmen
soll
.
Karanka
is
still
hesitating
/
undecided
whether
it
is
the
right
job
to
take
on
.
Ich
bin
mir
nicht
sicher
,
ob
ich
unsere
Nachbarn
zu
uns
einladen
soll
.
I'm
undecided
about
whether
to
ask
our
neighbours
round
.; I
hesitate
to
ask
our
neighbours
round
.
Ich
würde
das
nicht
unbedingt
"Management"
nennen
.
I'd
hesitate
to
call
it
"management"
.
Ich
weiß
immer
noch
nicht
so
recht
,
was
ich
tun
soll
.
I
am
still
undecided
about
what
to
do
.; I
am
still
hesitating
about
what
I
should
do
.
Manchmal
schwanke
ich
,
ob
ich
sagen
soll
,
was
ich
wirklich
denke
.
I
sometimes
hesitate
to
say
what
I
am
really
thinking
.
Sie
schwankte
zwischen
einem
Mandelhörnchen
und
einem
Streuselkuchen
.
She
was
hesitating
be
tween
an
almond
crescent
and
a
crumble
cake
.
Als
es
darum
ging
,
mit
Ben
zu
arbeiten
,
musste
ich
nicht
lange
überlegen
.
I
didn't
hesitate
about
working
with
Ben
.
Ich
würde
es
mir
gut
überlegen
,
meine
Kinder
dorthin
mitzunehmen
.
I'd
hesitate
to
take
my
children
there
.
Ich
trau
mich
gar
nicht
zu
fragen
,
aber
könntest
du
mir
eventuell
noch
einmal
helfen
?
I
hesitate
to
ask
but
could
you
possibly
help
me
again
?
"Ich
bin
mir
da
nicht
so
sicher"
,
meinte
sie
unschlüssig
.
'I'm
not
sure
,'
she
hesitated
.
sich
skeptisch
zeigen/äußern
;
sich
ablehnend
zeigen/äußern
{vi}
(
zu
etw
. /
bezüglich
einer
Sache
)
to
demur
[formal]
(at
sth
. /
to
sth
.
[Am.]
)
Der
Vorstand
steht
ihrer
Bestellung
weiterhin
skeptisch
gegenüber
.
The
board
continues
to
demur
at
her
appointment
.
"Ich
glaube
nicht
,
dass
es
das
je
wieder
geben
wird"
,
meinte
sie
skeptisch
.
'I
don't
think
it
will
ever
happen
again'
,
she
demurred
.
Search further for "meinte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners