A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
annehmbar
annehmbar sein
annehmbare Qualitätsgrenzlage
annehmbares Zuverlässigkeitsniveau
annehmen
Annehmen eines Zuges
Annehmlichkeit
annektieren
Annexion
Search for:
ä
ö
ü
ß
74 results for
annehmen
Word division: an·neh·men
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
etw
.
annehmen
;
akzeptieren
{vt}
to
accept
(agree
to
receive
or
undertake
sth
.
offered
)
annehmen
d
;
akzeptierend
accepting
angenommen
;
akzeptiert
accepted
nimmt
an
;
akzeptiert
accepts
nahm
an
;
akzeptierte
accepted
einen
Posten
annehmen
to
accept
a
post/position
jdn
.
als
gleichrangig
akzeptieren
[soc.]
to
accept
sb
.
as
your
equal
Ich
akzeptiere
Ihre/deine/eure
Bedingungen
.
I
accept
your
terms
.
Das
Leben
ist
ein
Geschenk
.
Nimm
es
an
.
Life
is
a
gift
.
Accept
it
.
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
to
assume
annehmen
d
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assuming
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
assumed
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
he/she
assumes
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
I/he/she
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
assumed
ich/er/sie
nähme
an
I/he/she
would
assume
wie
man
vermuten
könnte
as
one
might
assume
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
We
had
to
assume
that
...
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
You
can't
go
by
that
.
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
annehmen
;
davon
ausgehen
{vi}
to
trust
(rather
formal
)
annehmen
d
;
davon
ausgehend
trusting
angenommen
;
davon
ausgegangen
trusted
Ich
nehme
an
,
du
wirst
mir
die
eingeschlagene
Scheibe
ersetzen
.
I
trust
that
you'll
pay
me
for
the
broken
window
.
Das
Treffen
ist
gut
gegangen
,
nehme
ich
an
.
The
meeting
went
well
, I
trust
.
Wenn
ich
zurückkomme
,
wird
das
sicherlich
alles
aufgeräumt
sein
.
All
of
this
will
be
cleaned
up
by
the
time
I
get
back
, I
trust
.
Das
Treffen
verlief
gut
,
hoffe
ich
doch
.
The
meeting
went
well
, I
trust
.
annehmen
;
akzeptieren
{vt}
to
honour
[Br.]
;
to
honor
[Am.]
annehmen
d
;
akzeptierend
honouring
;
honoring
angenommen
;
akzeptiert
honoured
;
honored
Form
annehmen
;
Gestalt
annehmen
;
sich
manifestieren
{v}
(
Idee
,
Plan
)
to
gel
[fig.]
Annehmen
{n}
eines
Zuges
(
Bahn
)
acceptance
of
a
train
(railway)
etw
.
vermuten
;
etw
.
annehmen
{vt}
;
vermutlich
{adv}
to
suppose
sth
.
vermutend
;
annehmen
d
supposing
vermutet
;
angenommen
supposed
er/sie
vermutet
;
er/sie
nimmt
an
he/she
supposes
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
nahm
an
I/he/she
supposed
er/sie
hat/hatte
vermutet
;
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
supposed
nehmen
wir
an
...
let
us
suppose
...
Ich
nehme
es
an
,
ja
.
I
suppose
so
,
yes
.
Es
hat
sich
niemand
gemeldet
,
als
ich
sie
angerufen
habe
,
also
ist
sie
vermutlich
weggegangen
.
I
couldn't
get
any
reply
when
I
called
her
,
so
I
suppose
(that)
she's
gone
out
.
Ich
nehme
an
,
die
Karten
sind
jetzt
schon
alle
weg
.
I
suppose
(that)
all
the
tickets
will
be
sold
by
now
.
Nehmen
wir
an
,
ein
Feuer
bricht
aus
.;
Nehmen
wir
an
,
es
würde
ein
Feuer
ausbrechen
.
Suppose
a
fire
broke
out
.
Nimm
einmal
an
,
du
wärst
an
meiner
Stelle
.
Just
suppose
that
you
were
in
my
place
.
Angenommen
,
er
weigert
sich
,
mitzuhelfen
,
was
machen
wir
dann
?
Supposing
he
refuses
to
help
,
what
do
we
do
then
?
Die
Renovierung
wird
mehr
kosten
als
wir
ursprünglich
angenommen
hatten
.
The
renovation
will
cost
much
more
than
we
originally
supposed
.
Wir
haben
alle
angenommen
,
dass
er
(
ein
)
Deutscher
ist
,
aber
in
Wirklichkeit
ist
er
(
ein
)
Österreicher
.
We
all
supposed
him
to
be
German
,
but
in
fact
he
was
Austrian
.
sich
mit
jdm
./etw.
befassen
;
etw
.
bearbeiten
;
sich
einer
Sache
annehmen
[geh.]
{v}
(
Person
)
to
deal
with
sb
./sth. {
dealt
;
dealt
};
to
cover
sth
. (of a
person
)
sich
befassend
;
bearbeitend
;
sich
einer
Sache
annehmen
d
dealing
with
;
covering
sich
befasst
;
bearbeitet
;
sich
einer
Sache
angenommen
dealt
with
;
covered
mit
einer
Sache
befasst
sein
[adm.]
to
deal
with
a
case
Ich
habe
mich
selbst
des
Problems
angenommen
.
I
dealt
with
the
problem
myself
.
Wir
werden
Ihr
Anliegen
sofort
bearbeiten
.
We'll
deal
with
your
request
straight
away
.
Für
allgemeine
Anfragen
ist
unsere
Zentrale
zuständig
.
General
enquiries
are
dealt
with
by
our
head
of
fice.
Bei
einer
24-stündigen
Aktion
wurden
dutzende
Autofahrer
von
der
Polizei
kontrolliert/beamtshandelt
[Ös.]
.
Dozens
of
motorists
were
dealt
with
by
the
police
during
a
day-long
operation
.
90%
der
Reisenden
werden
innerhalb
von
10
Minuten
vom
Zoll
abgefertigt
.
90%
of
travellers
are
dealt
with
by
Customs
within
10
minutes
.
Die
Sache
ist
bereits
erledigt
.
The
matter
has
already/now
been
dealt
with
.
Keine
Angst
.
Ich
bin
an
der
Sache
dran
.
Don't
worry
.
I'm
dealing
with
it
. /
I've
got
it
covered
.
etw
.
annehmen
;
entgegennehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
to
accept
sth
. (receive)
annehmen
d
;
entgegennehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepting
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
accepted
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
he/she
accepts
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
I/he/she
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
he/she
has/had
accepted
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
a
present
von
jdm
.
einen
Preis
entgegennehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
angenommene
Lieferung
accepted
lot
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
the
person
who
accepted
the
parcel
sich
etw
.
einbilden
;
fälschlicherweise
annehmen
{v}
to
(just)
imagine
sth
.;
to
(wrongly)
fancy
sth
.
[Br.]
(believe
mistakenly
)
sich
einbildend
;
fälschlicherweise
annehmen
d
imagining
;
fancying
sich
eingebildet
;
fälschlicherweise
angenommen
imagined
;
fancied
bildet
sich
ein
;
nimmt
fälschlicherweise
an
imagines
;
fancies
bildete
sich
ein
;
nahm
fälschlicherweise
an
imagined
;
fancied
der
Mann
,
von
dem
sie
fälschlicherweise
annimmt
,
dass
er
der
Dieb
sei
the
man
she
wrongly
imagines
to
be
the
thief
Sie
glaubt
,
es
sei
Liebe
.
She
imagines
/
fancies
herself
in
love
.
Er
sieht
sich
als
ernsthaften
Schauspieler
.
He
fancies
himself
(as) a
serious
actor
.
Ich
bilde
mir
ein
,
dass
ich
ihm
schon
einmal
begegnet
bin
.
I
fancy
(that)
I've
met
him
before
.
Bilde
ich
mir
das
nur
ein
,
oder
habe
ich
recht
?
Am
I
just
imagining
it
or
am
I
correct
?;
Is
this
my
imagination
or
am
I
right
?;
Am
I
seeing
things
or
am
I
right
?
etw
. (
als
zukünftige
Ausrichtung
)
wählen
;
annehmen
;
einnehmen
{vt}
to
adopt
sth
. (choose
as
your
future
direction
)
wählend
;
annehmen
d
;
einnehmend
adopting
gewählt
;
angenommen
;
eingenommen
adopted
ein
Land/eine
Stadt
als
Wahlheimat
wählen
to
adopt
a
country/city
(as
your
own
)
den
Namen
"Williams"
annehmen
to
adopt
the
name
of
'Williams'
einen
Akzent/eine
Angewohnheit
annehmen
to
adopt
an
accent/a
mannerism
eine
bestimmte
Haltung/einen
bestimmten
Standpunkt
einnehmen
to
adopt
a
certain
attitude/stance/position
eine
andere
Strategie
wählen/fahren
to
adopt
a
different
strategy
jdn
.
als
Kandidaten
aufstellen
[pol.]
to
adopt
sb
.
as
your
candidate
[Br.]
etw
.
verabschieden
;
annehmen
{vt}
(
als
Gremium
beschließen
)
[adm.]
[pol.]
to
adopt
sth
.;
to
pass
sth
. (approve
as
a
body
)
verabschiedend
;
annehmen
d
adopting
;
passing
verabschiedet
;
angenommen
adopted
;
passed
verabschiedet
;
nimmt
an
adopts
;
passes
verabschiedete
;
nahm
an
adopted
;
passed
nachdem
vom
UNO-Sicherheitsrat
eine
neue
Resolution
verabschiedet
wurde
after
a
new
resolution
was
adopted/passed
by
the
UN
Security
Council
Es
ist
eines
der
schlechtesten
Gesetze
,
die
je
verabschiedet
wurden
.
It
is
one
of
the
worst
statutes
that
has
ever
been
passed
.
Der
Gesetzesentwurf
wurde
mit
335
zu
210
Stimmen
angenommen
.
The
bill
was
passed
by
335
votes
to
210
.
etw
.
annehmen
;
etw
.
vermuten
;
von
etw
.
ausgehen
{vt}
to
presume
sth
.
annehmen
d
;
vermutend
;
ausgehend
presuming
angenommen
;
vermutet
;
ausgegangen
presumed
nimmt
an
;
vermutet
presumes
nahm
an
;
vermutete
presumed
oder
,
wie
ich
vermute
, ...
or
,
as
I
presume
, ...
Bei
der
Methode
ist
davon
auszugehen
,
dass
sie
den
gesetzlichen
Anforderungen
entspricht
.
The
method
is
presumed
to
comply
with
the
legal
requirements
.
sich
um
etw
.
kümmern
;
sich
einer
Sache
annehmen
{vr}
;
etw
.
übernehmen
;
etw
.
erledigen
{vt}
[adm.]
to
take
care
of
sth
.
sich
kümmernd
;
sich
einer
Sache
annehmen
d
;
übernehmend
;
erledigend
taking
care
sich
gekümmert
;
sich
einer
Sache
angenommen
;
übernommen
;
erledigt
taken
care
Seine
Sekretärin
kümmert
sich
um
die
Einzelheiten
.
His
secretary
takes
care
of
the
details
.
Mach
dir
um
um
deine
Unterkunft
keine
Sorgen
-
dafür
ist
gesorgt
.
Don't
worry
about
your
accommodation
-
it
is
all
taken
care
of
.
Wir
übernehmen
die
anfallenden
Gebühren
.
We'll
take
care
of
the
ongoing
fees
.
Sie
können
den
Termin
streichen
,
die
Sache
hat
sich
erledigt
.
You
can
cancel
the
appointment
,
because
the
matter
has
taken
care
of
itself
.
etw
.
annehmen
{vt}
(
Ausdruck
,
Ausmaß
usw
.)
to
take
on
↔
sth
.;
to
assume
sth
.
[formal]
(expression,
proportion
etc
.)
annehmen
d
taking
on
;
assuming
angenommen
taken
on
;
assumed
Sein
Gesicht
nahm
einen
finsteren
Ausdruck
an
.
His
face
took
on
a
fierce
expression
.
Das
Problem
nimmt
langsam
bedenkliche
Ausmaße
an
.
The
problem
is
beginning
to
assume
serious
proportions
.
Der
Skandal
hatte
eine
neue
Dimension
angenommen
.
The
scandal
had
taken
on
a
new
dimension
.
sich
um
etw
.
kümmern
;
sich
mit
etw
.
abgeben
;
sich
einer
Sache
annehmen
;
sich
mit
etw
.
befassen
{vr}
to
concern
yourself
with/about
sth
.
Sie
schafft
das
alleine
.
Du
brauchst
dich
nicht
darum
zu
kümmern
.
She
can
handle
that
alone
.
There's
no
need
for
you
to
concern
yourself
.
Mit
solchen
Details
gebe
ich
mich
nicht
ab
.
I
won't
concern
myself
about
such
details
.
Ich
bin
zu
beschäftigt
,
um
mich
mit
deinen
Angelegenheiten
abzugeben
.
I'm
too
busy
to
concern
myself
with
your
affairs
.
Es
ist
nicht
nötig
,
dass
wir
uns
mit
diesem
Punkt
befassen
.
It
is
not
necessary
for
us
to
concern
ourselves
with
this
point
.
Teil
III
des
Gesetzes
befasst
sich
mit
Steuerbetrug
.
Part
III
of
the
act
concerns
itself
with
tax
fraud
.
etw
.
vermuten
;
mutmaßen
;
annehmen
{vt}
to
surmise
sth
.
vermutend
;
mutmaßend
;
annehmen
d
surmising
vermutet
;
mutgemaßt
;
angenommen
surmised
vermutet
;
mutmaßt
;
nimmt
an
surmises
vermutete
;
mutmaßte
;
nahm
an
surmised
Das
hatte
ich
vermutet
.
I
surmised
as
much
.
etw
.
voraussetzen
;
etw
.
annehmen
{vt}
to
assume
sth
.;
to
expect
sth
.
voraussetzend
;
annehmen
d
assuming
;
expecting
vorausgesetzt
;
angenommen
assumed
;
expected
etw
.
als
bekannt
voraussetzen
to
assume
that
everyone
knows
sth
.
Nehmen
wir
einmal
an
...
Let
us
assume
...
Ich
setze
diese
Tatsache
als
bekannt
voraus
.
I
assume
that
these
facts
are
known
.
jdn
.
adoptieren
;
an
Kindes
statt
annehmen
{vt}
[soc.]
to
adopt
sb
. (take
sb
.
as
your
own
child
)
adoptierend
;
an
Kindes
Statt
annehmen
d
adopting
adoptiert
;
an
Kindes
Statt
angenommen
adopted
er/sie
adoptiert
he/she
adopts
ich/er/sie
adoptierte
I/he/she
adopted
sich
einer
Person/Sache
annehmen
{vr}
to
minister
to
sb
./sth.
sich
einer
Person/Sache
annehmen
d
ministering
sich
einer
Person/Sache
angenommen
ministerred
Mutter
Theresa
nahm
sich
der
Armen
und
Kranken
an
.
Mother
Theresa
ministered
to
the
poor
and
sick
.
Die
Krankenschwester
nahm
sich
seiner
Wunden
an
.
The
nurse
ministered
to
his
wounds
.
jdn
.
nehmen
;
etw
.
annehmen
{vt}
(
als
Aufgabe
akzeptieren
)
to
take
on
sb
./sth. (accept
as
a
task
)
nehmend
;
annehmen
d
taking
on
genommen
;
angenommen
taken
on
Der
Doktor
nimmt
derzeit
keine
neuen
Patienten
.
The
doctor
isn't
taking
on
any
new
patients
at
present
.
Wir
können
keine
zusätzliche
Arbeit
annehmen
.
We
can't
take
on
any
extra
work
.
Vernunft
annehmen
{vt}
;
aufwachen
{vi}
[übtr.]
to
wise
up
Vernunft
annehmen
d
;
aufwachend
wising
up
Vernunft
angenommen
;
aufgewacht
wised
up
Wach
endlich
auf
!
Come
on
,
wise
up
!
sich
etw
.
aneignen
;
sich
etw
.
zu
eigen
machen
{vr}
;
etw
.
annehmen
{vt}
to
acquire
sth
.
sich
aneignend
;
sich
zu
eigen
machend
;
annehmen
d
acquiring
sich
angeeignet
;
sich
zu
eigen
gemacht
;
angenommen
acquired
eine
Gewohnheit
annehmen
to
acquire
a
habit
etw
.
angehen
;
anpeilen
(
Ziel
);
aufs
Korn
nehmen
;
sich
einer
Sache
annehmen
;
sich
etw
.
vornehmen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
target
sth
.;
to
draw
a
bead
on
sth
. (of a
person
)
[fig.]
angehend
;
anpeilend
;
aufs
Korn
nehmend
;
sich
einer
Sache
annehmen
d
;
sich
vornehmend
targeting
;
drawing
a
bead
on
angegangen
;
angepeilt
;
aufs
Korn
genommen
;
sich
einer
Sache
angenommen
;
sich
vorgenommen
targeted
;
drawn
a
bead
on
Die
Regierung
geht
jetzt
die
Inflation
an
.
The
government
is
targeting
inflation
. /
is
drawing
a
bead
on
inflation
.
etw
.
annehmen
{vt}
;
etw
.
huldigen
{vi}
(
Religion
)
to
embrace
sth
.
annehmen
d
;
huldigend
embracing
angenommen
;
gehuldigt
embraced
einen
Job
annehmen
{vt}
;
anheuern
(
als
)
{vi}
to
hire
(oneself)
out
(as)
[Am.]
[coll.]
Er
heuerte
als
Koch
an
.
He
hired
out
as
a
cook
.
Sie
mussten
auf
Bauernhöfen
kleine
Lohnarbeiten
annehmen
.
They
had
to
hire
themselves
out
on
the
farms
.
sich
in
etw
.
verwandeln
;
die
Gestalt
von
etw
.
annehmen
;
in
etw
.
morphen
{vi}
to
morph
into
sth
.
verwandelnd
;
annehmen
d
;
morphend
morphing
verwandelt
;
angenommen
;
gemorpht
morphed
Menschengestalt
annehmen
;
in
menschlicher
Gestalt
erscheinen
{vi}
(
Geistwesen
)
to
materialize
;
to
materialise
[Br.]
(spiritual
entity
)
Vernunft
annehmen
;
zur
Vernunft
kommen
;
zur
Besinnung
kommen
{v}
to
come
to
one's
senses
anders
als
man
(
spontan
)
annehmen
würde
;
obwohl
man
eigentlich
das
Gegenteil
annehmen
würde
counter-intuitively
{
adv
}
Anders
als
man
vielleicht
annehmen
würde
,
entschied
er
sich
dafür
,
Meteorologie
und
nicht
Politik
zu
studieren
.
He
opted
-
perhaps
counter-intuitively
-
to
study
Meteorology
rather
than
Politics
.
jdn
.
annehmen
;
akzeptieren
{vt}
[psych.]
to
accept
sb
.
sich
(
selbst
)
annehmen
(
wie
man
ist
)
to
accept
yourself
(for
being
you
)
sich
jds
.
annehmen
{vr}
[soc.]
to
look
after
sb
.;
to
minister/administer
to
sb
./to
sb
.'s
needs
sich
der
Kranken
annehmen
to
administer
to
the
sick
sich
einer
Sache
annehmen
;
etw
.
untersuchen
{vt}
to
look
into
a
matter
auf
jds
.
Bedürfnisse
ausgerichtet
sein
;
sich
jds
.
annehmen
[geh.]
{vr}
to
cater
for/to
sb
.
Die
Schule
ist
auf
die
Bedürfnisse
von
Kindern
mit
Lernschwierigkeiten
ausgerichtet
.
The
school
caters
for
children
with
learning
difficulties
.
etw
.
in
die
Hand
nehmen
;
etw
.
übernehmen
;
sich
einer
Sache
annehmen
;
sich
einer
Sache
stellen
{v}
to
take
ownership
of
sth
.
[fig.]
ein
Angebot
annehmen
{vt}
to
take
up
an
offer
etw
.
als
gegeben
hinnehmen
;
etw
.
als
selbstverständlich
annehmen
;
von
etw
.
ausgehen
take
sth
.
as
read
[Br.]
etw
.
annehmen
;
etw
.
akzeptieren
;
etw
.
übernehmen
{vt}
to
embrace
sth
.
Abänderungsantrag
{m}
;
Ergänzungsantrag
{m}
;
Zusatzantrag
{m}
;
Änderungsantrag
{m}
[pol.]
amendment
;
proposed
amendment
Abänderungsanträge
{pl}
;
Ergänzungsanträge
{pl}
;
Zusatzanträge
{pl}
;
Änderungsanträge
{pl}
amendments
einen
Abänderungsantrag
annehmen
to
adopt/pass
an
amendment
einen
Abänderungsantrag
stellen/einbringen
to
move/propose
an
amendment
;
to
table
an
amendment
[Br.]
Akklamation
{f}
acclamation
einen
Antrag
durch/per
Akklamation
annehmen
to
carry
a
motion
by
acclamation
Die
Kandidaten
können
durch
Zuruf
gewählt
werden
.
The
candidates
may
be
elected
by
acclamation
.
der
erste
Anschein
;
der
äußere
Anschein
face
value
[fig.]
etw
.
unkritisch
glauben
;
etw
.
unkritisch
übernehmen
to
take/accept
sth
.
at
face
value
ein
Angebot
ungeprüft/ohne
nähere
Prüfung
annehmen
to
take
an
offer
at
face
value
jdm
.
einfach
glauben
;
es
jdm
.
einfach
mal
glauben
to
take/accept
sb
.'s
word
at
face
value
;
to
take
sb
.
at
face
value
Auf
den
ersten
Blick
sehen
die
Zahlen
vielversprechend
aus
.
Taken
at
face
value/At
face
value
,
the
figures
look
very
encouraging
.
Nach
all
den
Lügen
sollte
man
ihr
jetzt
nichts
mehr
so
ohne
weiteres
glauben
.
After
all
her
lying
,
nothing
she
says
now
should
be
taken
at
face
value
.
Ich
nehme
das
jetzt
einmal
so
zu
Kenntnis
.
I'm
taking
that
at
face
value
for
now
.
Sie
redet
viel
,
wenn
der
Tag
lang
ist
.
You
mustn't
take
her
at
face
value
with
what
she
says
.
Anstand
{m}
;
Takt
{m}
grace
gute
Miene
zu
etw
.
machen
to
do
sth
.
with
(a)
good
grace
böse
Miene
zu
etw
.
machen
to
do
sth
.
with
(a)
bad/ill
grace
das
Ergebnis
anstandslos
akzeptieren
to
accept
the
result
with
good
grace
Kritik
bereitwillig
annehmen
to
answer
criticism
with
good
grace
zähneknirschend/widerwillig
zustimmen
to
agree
with
bad
grace
Er
hatte
nicht
einmal
den
Anstand
,
sich
zu
entschuldigen
.
He
didn't
even
have
the
grace
to
apologize
.
Sie
war
so
taktvoll
,
das
Thema
nicht
anzusprechen
.
She
had
the
good
grace
to
keep
quiet
on
the
subject
.
Anteil
{m}
;
Verhältnis
{n}
;
Proportion
{f}
;
Ausmaß
{n}
;
Quote
{f}
proportion
Anteile
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
;
Proportionen
{pl}
;
Ausmaße
{pl}
;
Quoten
{pl}
proportions
Frauenanteil
{m}
;
Frauenquote
{f}
(
in
etw
.)
proportion
of
women
;
proportion
of
females
(in
sth
.)
erschreckende
Ausmaße
annehmen
to
assume
alarming
proportions
;
to
assume
horrifying
proportions
biblische
Ausmaße
biblical
proportions
Antrag
{m}
;
Gesuch
{n}
motion
Anträge
{pl}
;
Gesuche
{pl}
motions
gemeinsamer
Antrag
joint
motion
Antrag
auf
Schluss
der
Aussprache/Debatte
motion
for
closure
of
the
debate
einen
Antrag
stellen
to
bring
forward
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
make
a
motion
einen
Antrag
ablehnen
to
reject
a
motion
einen
Antrag
annehmen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
durchbringen
to
carry
a
motion
über
einen
Antrag
entscheiden
to
decide
on
a
motion
Der
Antrag
wurde
abgelehnt
.
The
motion
was
defeated
.
Arbeitsstelle
{f}
;
Arbeitsplatz
{m}
;
Arbeit
{f}
;
Stelle
{f}
;
Posten
{m}
;
Anstellung
{f}
;
Stellung
{f}
[veraltend]
position
of
employment
;
position
;
post
;
job
;
appointment
;
situation
[formal]
Arbeitsstellen
{pl}
;
Arbeitsplätze
{pl}
;
Stellen
{pl}
;
Posten
{pl}
;
Anstellungen
{pl}
;
Stellungen
{pl}
positions
of
employment
;
positions
;
posts
;
jobs
;
appointments
;
situations
Dauerarbeitsplätze
{pl}
permanent
jobs
offene
Stellen
jobs
available
Überhangstelle
{f}
[Dt.]
position
to
be
eliminated
leitende
Stellung
;
Kaderposition
{f}
[Schw.]
executive
position
Ministerposten
{m}
ministerial
post
ein
guter
Posten
;
eine
gute
Stelle
a
good
post
gehobene
Stellung
high
position
;
senior
position
eine
Stelle
/
Arbeit
annehmen
to
accept
a
job
eine
Stelle
innehaben
to
hold
an
appointment
im
Amt
sein
;
seine
Stelle
innehaben
;
seine
Position
innehaben
to
be
in
post
einen
Posten
(
neu
)
besetzen
to
fill
a
vacant
post
;
to
fill
a
vacancy
seinen
Posten
als
Geschäftsführer
räumen
to
vacate
your
position
as
managing
director
seinen
Posten
räumen
müssen
to
have
to
quit
your
position
Bewerber
für
einen
Posten
candidate
for
a
position
Befähigung
für
einen
Posten
qualification
for
a
position
Posten
,
der
durch
Wahl
besetzt
wird
elective
post
Stelle
ohne
Berufschancen/Aufstiegschancen
blind
alley
job
(
neue
)
Arbeitsplätze
schaffen
to
create
/
generate
/
add
(new)
jobs
Arbeitsplätze
erhalten
to
preserve
jobs
Er
hat
mir
eine
Stelle
besorgt
.
He
has
found
me
a
job
.
Der
neue
Gewerbepark
wird
hunderte
Arbeitsplätze
schaffen
.
The
new
business
park
will
create
hundreds
of
jobs
.
Sie
versucht
,
in
der
Stadt
(
eine
)
Arbeit
zu
finden
.
She's
trying
to
get/land/find
a
job
in
the
city
.
Er
hat
einen
hochbezahlten
Posten
in
der
Wirtschaft
.
He
has
a
high-paying
job
in
the
industry
.
Wenn
bei
uns
automatisiert
wird
,
verliere
ich
meine
Stelle
.
If
we
automate
,
I'll
lose
my
job
.
Wenn
das
Lokal
schließt
,
steht
sie
ohne
Arbeit
da
.
If
the
restaurant
closes
,
she'll
be
out
of
a
job
.
Auftrag
{m}
;
Order
{f}
[ugs.]
[econ.]
order
Aufträge
{pl}
;
Order
{pl}
orders
(
interner
)
Betriebsauftrag
{m}
(internal)
work
order
;
work
ticket
Neuauftrag
{m}
new
order
im
Auftrag
von
by
order
of
;
under
the
authority
of
im
Auftrag
/i
. A./
per
pro
;
pro
procurationem
/p
.p./;
by
proxy
erwartete
Aufträge
expected
orders
regelmäßige
Aufträge
regular
orders
großer
Auftrag
large
order
;
sizeable
order
;
substantial
order
an
die
Order
von
jdm
.
[fin.]
to
the
order
of
sb
.
Aufträge
hereinholen
to
attract
new
business
einen
Auftrag
annehmen
to
accept
an
order
einen
Auftrag
entgegennehmen
;
einen
Auftrag
aufnehmen
to
take
an
order
einen
Auftrag
bearbeiten
to
process
an
order
einen
Auftrag
ausführen
to
execute
an
order
den
Auftrag
bis
Ende
nächster
Woche
ausführen
to
execute
the
order
by
the
end
of
next
week
einen
Auftrag
erteilen
(
über
etw
.)
to
place
an
order
(for
sth
.)
einen
Auftrag
an
Land
ziehen
[ugs.]
to
pull
off
an
order
Auftrag
gültig
bis
auf
Widerruf
good-till-cancelled
order
;
GTC
order
;
open
order
Auftrag
mit
versteckter
Menge
hidden
size
order
Auftrag
zum
Eröffnungskurs
opening
rotation
order
Ausmaß
{n}
;
Schwere
{f}
;
Bedeutung
{f}
;
Größe
{f}
magnitude
ein
solches/derartiges
Ausmaß
annehmen
to
be
of
this/such/similar
magnitude
eine
Entdeckung
erster
Ordnung/von
größter
Bedeutung
a
discovery
of
the
first
magnitude
Einladung
{f}
(
an
jdn
. /
zu
einer
Veranstaltung/Zusammenkunft
)
[soc.]
invitation
(to
sb
. /
to
an
event/meeting
)
Einladungen
{pl}
invitations
auf
Einladung
von
jdm
.
at
the
invitation
of
sb
.;
at
sb
.'s
invitation
ohne
eingeladen
zu
sein
without
invitation
an
jdn
.
eine
Einladung
aussprechen
to
extend/issue
an
invitation
to
sb
.
eine
Einladung
bekommen/erhalten
to
get/receive
an
invitation
eine
Einladung
zu
etw
.
haben
to
have
an
invitation
to
sth
.
jds
.
Einladung
annehmen
to
accept
sb
.'s
invitation
eine
Einladung
ablehnen/ausschlagen
to
turn
down/refuse/decline
[formal]
an
invitation
etw
.
als
Einladung
auffassen
,
weiterzureden
to
take
sth
.
as
an
invitation
to
continue
talking
Wir
haben
Ihre
freundliche
Einladung
erhalten
,
die
wir
gerne
annehmen
.
We
are
in
receipt
of
your
kind
invitation
that
we
accept
with
pleasure
.
Die
Teilnahme
an
den
Seminaren
ist
an
eine
Einladung
gebunden
.
Attendance
at
the
seminars
is
by
invitation
only
.
Das
ist
ja
geradezu
eine
Einladung
an
Diebe
.
[übtr.]
This
is
just
an
open
invitation
to
thieves
.
[fig.]
Gesetzgebungsvorschlag
{m}
;
Gesetzesvorschlag
{m}
;
Gesetzesentwurf
{m}
;
Gesetzentwurf
{m}
;
Gesetzesvorlage
{f}
;
Vorlage
{f}
[pol.]
legislative
proposal
;
draft
proposal
;
proposed
legislation
;
draft
law
;
bill
Gesetzgebungsvorschläge
{pl}
;
Gesetzesvorschläge
{pl}
;
Gesetzesentwürfe
{pl}
;
Gesetzentwürfe
{pl}
;
Gesetzesvorlagen
{pl}
;
Vorlagen
{pl}
legislative
proposals
;
draft
proposals
;
proposed
legislations
;
draft
laws
;
bills
Lesung
eines
Gesetzentwurfs
reading
of
a
bill
Ministeralentwurf
{m}
;
Begutachtungsentwurf
{m}
[Ös.]
ministerial
bill
Regierungsvorlage
{f}
government
bill
eine
Gesetzesvorlage
annehmen
to
pass
a
bill
eine
Gesetzesvorlage
durchpeitschen
to
railroad
a
bill
[Am.]
einen
Gesetzentwurf
an
einen
Ausschuss
überweisen
to
refer
a
bill
to
a
committee
einen
Gesetzentwurf
in
erster
Lesung
beraten
to
give
a
bill
its
first
reading
Gesetzesvorlage
aus
der
Mitte
des
Bundestages
[Dt.]
bill
introduced
by
Members
of
the
Bundestag
Gesetzesvorlage
der
Bundesregierung
[Dt.]
bill
introduced
by
the
Federal
Government
Gesetzesvorlage
des
Bundesrates
[Dt.]
bill
introduced
by
the
Bundesrat
Gestalt
{f}
;
Form
{f}
;
Figur
{f}
shape
Gestalt
annehmen
;
Form
annehmen
to
take
shape
einer
Sache
Gestalt
verleihen
to
give
shape
to
sth
.
die
Form
/
seine
Form
verlieren
;
die
Fasson
/
seine
Fasson
verlieren
(
Bekleidung
,
Schuhe
,
Hüte
)
to
lose
its
shape
(of
clothes
,
shoes
or
hats
)
Rettung
kam
in
Gestalt
eines
Kriminalbeamten
.
Rescue
came
in
the
shape
of
a
detective
.
Sieht
so
die
Zukunft
des
Zeitungsgeschäfts
aus
?
Is
this
the
shape
of
things
to
come
in
the
newspaper
business
?
More results
Search further for "annehmen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners