A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
deci
decibel
decidability
decidable
decide
decide a controversy
decide definitely
decide precipitately
decided
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
decide
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
to
decide
beschließen
;
befinden
; (
Termin
)
festsetzen
;
entscheiden
{vt}
deciding
beschließend
;
befindend
;
festsetzend
;
entscheidend
decide
d
beschlossen
;
befunden
;
festgesetzt
;
entschieden
he/she
decide
s
er/sie
beschließt
;
er/sie
befindet
;
er/sie
setzt
fest
I/he/she
decide
d
ich/er/sie
beschloss
(
beschloß
[alt]
);
ich/er/sie
befand
;
ich/er/sie
setzte
fest
he/she
has/had
decide
d
er/sie
hat/hatte
beschlossen
;
er/sie
hat/hatte
befunden
;
er/sie
hat/hatte
festgesetzt
to
decide
sth
.
according
to
instinct
etw
.
aus
dem
Bauch
heraus
entscheiden
[übtr.]
to
decide
(sth.)
on
a
case-by-case
basis
(
etw
.)
von
Fall
zu
Fall
entscheiden
; (
etw
.)
je
nach
Einzelfall
entscheiden
; (
etw
.)
auf
Einzelfallbasis
entscheiden
to
decide
(on)
(
sich
)
entscheiden
(
über
);
sich
entschließen
;
dezidieren
{v}
deciding
entscheidend
;
entschließend
;
dezidierend
decide
d
entschieden
;
entschlossen
;
dezidiert
decide
s
entscheidet
decide
d
entschied
You
decide
!;
You
pick
!;
You
choose
!
Entscheide
Du
!
I
haven't
quite
decide
d
yet
.
Ich
habe
mich
noch
nicht
ganz
entscheiden
.
to
prompt
/
cause
/
lead
/
decide
sb
.
to
do
sth
.
jdn
.
dazu
veranlassen
/
bewegen
/
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[psych.]
What
prompted/caused/led
you
to
change
your
mind
?
Was
hat
dich
veranlasst
,
deine
Meinung
zu
ändern
?
I
don't
know
what
prompted
her
to
leave
.
Ich
weiß
nicht
,
was
sie
veranlasst
hat
,
zu
gehen
.
The
nerve
impulses
cause
the
muscles
to
contract
.
Die
Nervenimpulse
veranlassen
die
Muskel
,
sich
zusammenzuziehen
.
This
was
prompted
by
the
desire
to
make
the
city
centre
more
attractive
.
Dahinter
stand
der
Wunsch
,
das
Stadtzentrum
attraktiver
zu
gestalten
.
The
look
he
gave
her
decide
d
her
not
to
ask
.
Der
Blick
,
den
er
ihr
zuwarf
,
bewog
sie
,
nicht
zu
fragen
.
the
facts
and
evidence
in
the
record
of
the
case
;
the
facts
contained
in
the
record
of
the
case
die
Aktenlage
[adm.]
to
decide
sth
. (up)on
the
record
of
the
case
etw
.
nach
(
der
)
Aktenlage
entscheiden
to
evaluate
sth
.
in
the
light
of
the
record
of
the
case
etw
.
nach
(
der
)
Aktenlage
beurteilen
to
make
a
decision
(up)on
the
documents
before
the
court
nach
Aktenlage
entscheiden
(
Gericht
)
[jur.]
motion
Antrag
{m}
;
Gesuch
{n}
motions
Anträge
{pl}
;
Gesuche
{pl}
joint
motion
gemeinsamer
Antrag
motion
for
closure
of
the
debate
Antrag
auf
Schluss
der
Aussprache/Debatte
to
bring
forward
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
make
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
reject
a
motion
einen
Antrag
ablehnen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
annehmen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
durchbringen
to
decide
on
a
motion
über
einen
Antrag
entscheiden
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
decisions
Entscheidungen
{pl}
split-second
decision
Augenblicksentscheidung
{f}
individual
decision
Einzelentscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
Gewissensentscheidung
{f}
a
business
decision
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäftsentscheidung
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
eine
Entscheidung
treffen
to
adhere
to
your
decision
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
The
final
decision
is
yours
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
His
decision
is
final
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Everything
hangs
on
your
decision
.
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
panel
of
judges
Kollegialgericht
{n}
[jur.]
per
curiam
Entscheidung
durch
ein/als
Kollegialgericht
per
curiam
/per
cur
./
durch
ein
Kollegialgericht
{adv}
to
decide
a
case
per
curiam
einen
Fall
durch
ein/als
Kollegialgericht
entscheiden
authority
;
authorization
;
power
Befugnis
{f}
;
Gewalt
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
[adm.]
treaty-making
power
Befugnis
zum
Abschluss
von
Verträgen
power
of
entry
Betretungsbefugnis
{f}
decision-making
authority
;
authority
to
decide
;
power
of
decision
Entscheidungsbefugnis
{f}
;
Entscheidungsgewalt
{f}
;
Entscheidungsmacht
{f}
power
of
representation
Vertretungsbefugnis
{f}
strong
police
powers
weitgehende
Polizeibefugnisse
to
have
the
authority
to
represent
sb
.
die
Vertretungsbefugnis
für
jdn
.
haben
to
delegate
decision
authority
to
sb
.
die
Entscheidungsbefugnisse
an
jdm
.
delegieren
to
overstep
your
authority
seine
Befugnisse
überschreiten
merits
(of a
case
)
zugrundeliegender
Sachverhalt
{m}
;
materielle
Umstände
{pl}
;
Hauptsache
{f}
[jur.]
on
the
merits
in
der
Sache
selbst
;
nach
materiellrechtlichen
Gesichtspunkten
on
the
merits
or
in
terms
of
amount
dem
Grund
oder
der
Höhe
nach
dismissal
on
the
merits
Klageabweisung
aufgrund
einer
Sachentscheidung
to
admit
a
claim
on
the
merits
einen
Anspruch
dem
Grunde
nach
anerkennen
to
dismiss
a
complaint
on
the
merits
eine
Klage
als
unbegründet
abweisen
to
deal
with
a
case
on
its
merits
zur
Hauptsache
verhandeln
;
über
den
Grund
des
Anspruchs
verhandeln
to
decide
on
the
merits
of
the
case
in
der
Hauptsache
entscheiden
;
eine
Sachentscheidung
treffen
to
have
a
defence
upon
the
merits
eine
Einwendung
zur
Hauptsache
haben
to
examine
the
merits
of
a
claim
einen
Anspruch
auf
seine
Berechtigung
hin
überprüfen
The
arguments
were
directed
to
the
merits
or
demerits
of
the
claim
.
Die
Vorbringen
bezogen
sich
darauf
,
ob
der
Klageanspruch
begründet
ist
oder
nicht
.
fate
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fates
Schicksale
{pl}
to
suffer
a
fate
ein
Schicksal
erleiden
to
seal/settle/
decide
sb
.'s
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
resign
oneself
to
one's
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
play
at
fate
Schicksal
spielen
to
believe
in
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
tempt
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
cope
with
one's
fate
sein
Schicksal
meistern
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
by
a
strange
quirk
of
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
He
finally
met
his
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
How
sad
a
fate
!
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
conciliator
Schlichter
{m}
;
Schlichterin
{f}
[adm.]
conciliators
Schlichter
{pl}
;
Schlichterinnen
{pl}
The
conciliators
shall
decide
ex
aequo
et
bono
.
Die
Schlichter
entscheiden
nach
billigem
Ermessen
.
controversy
Streit
{m}
;
Kontroverse
{f}
;
Meinungsstreit
{m}
;
Auseinandersetzung
{f}
controversies
Streite
{pl}
;
Kontroversen
{pl}
;
Auseinandersetzungen
{pl}
to
raise
a
controversy
einen
Streit
auslösen
to
carry
on
a
controversy
einen
Streit
führen
to
decide
a
controversy
einen
Streit
schlichten
not
to
be
without
controversy
nicht
unumstritten
sein
It
has
been
the
subject
of
great
controversy
.
Es
wird
kontrovers
diskutiert
.
to
sort
out
↔
sth
.
between/among
yourselves
(discuss
and
decide
)
sich
etw
.
ausmachen
;
sich
etw
.
ausschnapsen
[Bayr.]
[Ös.]
;
etw
.
ausjassen
[Schw.]
(
besprechen
und
entscheiden
)
{vt}
[ugs.]
sorting
out
between/among
yourselves
sich
ausmachend
;
sich
ausschnapsend
;
ausjassend
sorted
out
between/among
yourselves
sich
ausgemacht
;
sich
ausgeschnapst
;
ausgejassen
to
sort
out
between
yourselves
who
gets
which
room
sich
ausmachen
,
wer
welches
Zimmer
bekommt
Let
them
sort
it
out
between
themselves
!
Lass
sie
,
die
sollen
das
unter
sich
ausmachen
!
to
consult
with
sb
.;
to
confer
with
sb
. (about
sth
.)
sich
mit
jdm
.
beraten
;
sich
mit
jdm
.
besprechen
;
mit
jdm
.
konferieren
[geh.]
(
über
etw
.)
{vi}
consulting
;
conferring
sich
beratend
;
sich
besprechend
;
konferierend
consulted
;
conferred
sich
beraten
;
sich
besprochen
;
konferiert
to
first
confer
with
your
colleagues
sich
zunächst
mit
seinen
Kollegen
beraten
I'll
consult
with
my
wife
and
let
you
know
what
we
decide
.
Ich
werde
mich
mit
meiner
Frau
besprechen
und
Ihnen
dann
Bescheid
sagen
.
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
da
;
wo
;
in/an/zu
dem
;
in/an/zu
der
{adv}
(
Zeitangabe
)
Friday
is
the
day
when
...
Freitag
ist
der
Tag
,
an
dem
...
We
are
living
in
a
time
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Es
gibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
Morgen
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidung
treffen
.;
Morgen
ist
der
Tag
,
an
dem
wir
eine
Entscheidung
treffen
müssen
.
definitely
;
definitively
;
positively
endgültig
;
eindeutig
;
bestimmt
;
fest
;
mit
Bestimmtheit
{adv}
to
decide
sth
.
definitely
etw
.
endgültig
beschließen
We're
definitely
going
by
bicycle
.
Wir
fahren
auf
jeden
Fall
mit
dem
Fahrrad
.
to
have
yet
to
...;
to
be
yet
to
... (in
positive
assertions
)
erst
noch
;
noch
{adv}
(
in
positiven
Aussagen
)
the
books
I
have
read
and
the
ones
I
have
yet
to
read
die
Bücher
die
ich
gelesen
habe
und
die
,
die
ich
noch
lesen
muss
She
has
yet
to
be
convinced
.
Sie
muss
erst
noch
überzeugt
werden
.
I
have
yet
to
meet
the
man
I
wish
to
marry
.
Den
Mann
fürs
Leben
muss
ich
erst
noch
finden
.
The
best
is
yet
to
come
.
Das
Beste
kommt
erst
.;
Das
Beste
kommt
noch
.
We
have
yet
to
decide
on
a
candidate
.
Wir
müssen
uns
erst
für
einen
Kandidaten
entscheiden
.
He
has
four
DVDs
in
total
and
I've
yet
to
watch
the
other
two
.
Er
hat
insgesamt
vier
DVDs
,
und
die
anderen
zwei
muss
ich
mir
noch
ansehen
.
in
or
out
of
court
;
judicially
or
extra-judicially
gerichtlich
oder
außergerichtlich
{adv}
[jur.]
to
decide
a
case
judicially
or
extra-judicially
einen
Fall
gerichtlich
oder
außergerichtlich
entscheiden
to
represent
sb
.
in
and
out
of
court
jdn
.
gerichtlich
und
außergerichtlich
vertreten
on
the
spot
;
there
and
then
[Br.]
;
then
and
there
[Am.]
;
outright
;
forthright
[archaic]
gleich
(
an
Ort
und
Stelle
);
auf
der
Stelle
;
stante
pede
[geh.]
{adv}
to
make
rapid
sketches
on
the
spot
an
Ort
und
Stelle
schnelle
Skizzen
anfertigen
to
pay
there
and
then
gleich
an
Ort
und
Stelle
bezahlen
to
decide
sth
.
then
and
there
etw
.
auf
der
Stelle
entscheiden
He
wanted
to
marry
her
on
the
spot
/
there
and
then
.
Er
wollte
sie
auf
der
Stelle
/
vom
Fleck
weg
/
stante
pede
heiraten
.
They
fired
him
on
the
spot
/
there
and
then
/
outright
.
Er
wurde
auf
der
Stelle
entlassen
.
The
passengers
were
killed
outright
.
Die
Passagiere
waren
auf
der
Stelle
tot
.
He
wanted
the
money
there
and
then
.
Er
wollte
das
Geld
auf
der
Stelle
.
You
can
also
ask
him
there
and
then
why
he
went
early
yesterday
.
Da
kannst
du
ihn
auch
gleich
fragen
,
warum
er
gestern
früher
gegangen
ist
.
to
headline
(
einen
Artikel
)
titeln
;
mit
einer
Überschrift
versehen
{vt}
headlining
titelnd
;
mit
einer
Überschrift
versehend
headlined
getitelt
;
mit
einer
Überschrift
versehen
I
still
need
to
decide
how
to
headline
the
article
.
Ich
muss
noch
entscheiden
,
wie
ich
den
Artikel
titele
.
to
be
unable
to
avoid
nicht
umhinkommen
{vi}
sb
.
cannot
avoid
doing
sth
.
jd
.
kann
nicht
umhin
,
etw
.
zu
tun
I
think
that
sooner
or
later
we
will
have
no
alternative
but
to
let
the
people
decide
.
Ich
glaube
,
früher
oder
später
wird
man
nicht
umhinkommen
,
das
Volk
entscheiden
zu
lassen
.
We
will
not
be
able
to
avoid
giving
serious
consideration
to
...
Wir
werden
auch
nicht
umhinkommen
,
ernsthaft
über
...
nachzudenken
.
It
is
unavoidable
/
inevitable
to
...
Wir
können
nicht
umhin
, ...
to
anticipate
sth
. /
anything
sb
.
is
going
to
do
;
to
pre-empt
sth
.;
to
preempt
sth
.
jdm
.
bei
etw
.
vorgreifen
;
einer
Sache
vorgreifen
{v}
anticipating
;
pre-empting
;
preempting
vorgreifend
anticipated
;
pre-empted
;
preempted
vorgegriffen
without
anticipating
the
results
ohne
den
Ergebnissen
vorgreifen
zu
wollen
I
don't
want
to
preempt
anything
.
Ich
will
(
da
)
nicht
vorgreifen
.
We
must
not
pre-empt
the
parliamentary
process
.
Wir
dürfen
dem
Parlament
nicht
vorgreifen
.
I
don't
want
to
anticipate
anything
he
might
decide
in
that
area
.
Ich
möchte
ihm
in
dieser
Angelegenheit
nicht
vorgreifen
.
to
toss
(a
coin
)
for
sth
.;
to
toss
up
[Br.]
;
to
flip
a
coin
[Am.]
(to
decide
between
two
options
)
eine
Münze
werfen
{v}
(
um
zwischen
zwei
Optionen
zu
entscheiden
)
to
ssing
for
;
tossing
up
for
;
flipping
a
coin
eine
Münze
werfend
tossed
for
;
tossed
up
for
;
flipped
a
coin
eine
Münze
geworfen
'Who's
going
to
get
the
bread
at
the
bakery
?'
'Let's
toss
for
it
.'
"Wer
holt
die
Brötchen
vom
Bäcker
?"
"Werfen
wir
eine
Münze
."
precipitately
überstürzt
;
übereilt
;
eilig
{adv}
to
act
precipitately
überstürzt
handeln
to
decide
precipitately
überstürzt
eine
Entscheidung
treffen
;
eine
übereilte
Entscheidung
treffen
Search further for "decide":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe