A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
knowledge-power
knowledgeability
knowledgeable
knowledgeably
known
known as
known reserve
known sperm donor
Knox's test
Search for:
ä
ö
ü
ß
70 results for
known
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
English
German
known
bekannt
{adj}
most
known
am
bekanntesten
widely
known
weit
bekannt
;
weitbekannt
known
as
bekannt
als
to
be
known
(as)
bekannt
sein
(
als
)
to
become
known
;
to
come
to
be
known
bekannt
werden
known
under
the
name
of
bekannt
unter
dem
Namen
von
to
be
known
all
over
;
to
be
known
far
and
wide
bekannt
sein
wie
ein
bunter
Hund
[ugs.]
to
be
more/better
known
(for
sth
./as
sb
./sth.)
besser
bekannt
sein
(
für
etw
./als
jd
./etw.)
to
be
wider
known
(than
sb
./sth.)
bekannter
sein
;
einem
größeren
Publikum/einer
breiteren
Öffentlichkeit
bekannt
sein
(
als
jd
./etw.)
is
known
to
;
as
is
generally
known
;
notoriously
bekanntlich
{adv}
it
is
known
that
there
are
...
bekanntlich
gibt
es
...
known
to
the
court
;
within
judicial
notice
(of
facts
etc
.)
gerichtskundig
;
gerichtsnotorisch
[Schw.]
{adj}
(
Tatsachen
usw
.)
[jur.]
to
know
sth
. {
knew
;
known
}
etw
.
wissen
{vt}
knowing
wissend
known
gewissen
I
know
ich
weiß
you
know
du
weißt
he/she
knows
er/sie
weiß
I/he/she
knew
ich/er/sie
wusste
(
wußte
[alt]
)
he/she
has/had
known
er/sie
hat/hatte
gewusst
(
gewußt
[alt]
)
I/he/she
would
know
ich/er/sie
wüsste
(
wüßte
[alt]
)
know
!
wisse
!
to
know
one's
own
mind
wissen
,
was
man
will
to
know
sth
.
about
sth
./sb.
etw
.
über
etw
./jdn.
wissen
I
don't
know
.; I
dunno
.
[coll.]
Ich
weiß
es
nicht
.
How
would
I
know
that
?
Woher
soll
ich
das
wissen
?
I
know
too
well
,
you
can't
do
it
.
Ich
weiß
genau
,
dass
du
es
nicht
(
tun
)
kannst
.
You
should
know
...
Sie
müssen
wissen
...
As
you
may
know
, ...
Wie
Sie
vielleicht
wissen
, ...
You
must
know
what
you're
doing
.
Du
wirst
schon
wissen
,
was
du
tust
.
It
is
worth
knowing
that
dogs
are
not
capable
of
complex
emotions
.
Dazu
muss
man
wissen
,
dass
Hunde
zu
keinen
komplexen
Gefühlsregungen
fähig
sind
.
When
booking
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
it's
worth
knowing
that
...
Wenn
man
einen
Urlaub
bucht
,
sollte
man
wissen
,
dass
...
Why
do
you
want
to
know
?
Warum
willst
du
das
wissen
?
When
you
know
how
dangerous
it
is
...
Wenn
man
weiß
,
wie
gefährlich
das
ist
...
to
know
all
tricks
wissen
,
wo
Barthel
den
Most
holt
[übtr.]
(
sich
gut
auskennen
;
clever
sein
)
And
you
know
what
?
I've
already
lost
2
kilos
!
Und
weißt
du
was
?
Ich
habe
schon
2
Kilo
abgenommen
!
I
knew
it
!
Ich
hab's
doch
gewusst
!
to
know
sth
. {
knew
;
known
};
to
ken
sth
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
}
etw
.
kennen
{vt}
knowing
kennend
known
gekannt
I
know
ich
kenne
you
know
du
kennst
he/she
knows
er/sie
kennt
I/he/she
knew
ich/er/sie
kannte
he/she
has/had
known
er/sie
hat/hatte
gekannt
I/he/she
would
know
ich/er/sie
kennte
;
ich/er/sie
würde
kennen
to
know
sth
.
inside
out
etw
.
in-
und
auswendig
kennen
to
know
about
life
das
Leben
kennen
to
know
about
sth
. {
knew
;
known
}
von
etw
.
wissen
;
von
etw
.
Kenntnis
haben
[geh.]
{vi}
knowing
wissend
;
Kenntnis
habend
known
gewusst
;
Kenntnis
gehabt
if
only
I
knew
whether/when/what
...
wenn
ich
nur
wüsste
,
ob/wann/was
...
to
know
the
drill
wissen
,
wie
es
geht
I
don't
know
anything/a
thing
about
it
.
Davon
weiß
ich
nichts
.;
Da
weiß
ich
nichts
von
.
[ugs.]
Surely
you
know
that
...
Du
weißt
doch
,
dass
...
what
is
called
;
what
is
referred
to
as
;
what
is
known
as
;
what
(some)
people
call
;
so-called
[rare]
(usually
used
with
quotation
marks
) (used
to
show
that
an
expression
is
not
common
,
official
or
technical
parlance
)
sogenannte/r/s
;
so
genannte/r/s
;
das
,
was
als
...
bezeichnet
wird
{adj}
(
Wertung
eines
Ausdrucks
als
nicht
allgemein
gebräuchlich
,
nicht
offiziell
oder
nicht
fachlich
)
the
so-called
'male
menopause'
die
sogenannte
männliche
Menopause
That's
what
is
referred
to
as
a
'supermoon'
.
Das
ist
ein
sogenannter
Supermond
.
Perhaps
,
this
is
what
people
call
the
'magic
of
love'
.
Vielleicht
ist
das
das
sogenannte
Wunder
der
Liebe
.
This
gene
produces
what
is
called
a
'non-coding
RNA'
Dieses
Gen
produziert
eine
sogenannte
nichtkodierende
RNS
.
to
make
known
bekannt
machen
;
bekanntmachen
[alt]
{vt}
making
known
bekannt
machend
;
bekanntmachend
made
known
bekannt
gemacht
;
bekanntgemacht
black
box
(system/device/program
whose
behaviour
is
known
,
whose
internal
structure
is
,
however
,
un
known
)
schwarzer
Kasten
{m}
;
Blackbox
{f}
(
System/Gerät/Programm
,
dessen
Verhalten
bekannt
,
dessen
innerer
Aufbau
aber
unbekannt
ist
)
[comp.]
[phys.]
[phil.]
medley
of
tunes
;
medley
(performance
of
several
well-
known
musical
items
as
a
continuous
piece
)
Potpourri
{n}
;
Melodienreigen
{m}
[geh.]
(
Darbietung
mehrerer
bekannter
Musikstücke
in
einem
fortlaufenden
Stück
)
[mus.]
well-
known
people
Prominenten
{pl}
to
be
known
to
the
police
files
/
to
the
criminal
indices
;
to
be
criminally
known
(of a
person
)
aktenkundig
sein
{v}
(
Person
)
[adm.]
alias
;
also
known
as
/aka/
alias
;
auch
...
genannt
;
auch
als
...
bekannt
{adv}
serial
star
Leonard
Nimoy
alias
Mr
.
Spock
Serienstar
Leonard
Nimoy
alias
Mr
.
Spock
made
known
bekannt
gemacht
;
bekanntgemacht
[alt]
as
is
known
bekanntermaßen
{adv}
to
be
known
to
be
...
bekanntermaßen
...
sein
to
let
sth
.
be
known
etw
.
einfließen
lassen
;
andeuten
{vt}
well-
known
namhaft
;
renommiert
{adj}
well-
known
(in
the
town
)
stadtbekannt
{adj}
best-
known
weitbekannt
{adj}
well-
known
(for)
wohlbekannt
(
wegen
)
{adj}
The
tree
is
known
by
its
fruit
.
An
der
Frucht
erkennt
man
den
Baum
.
It's
(not)
very
widely
known
.
Der
Bekanntheitsgrad
ist
(
nicht
)
sehr
hoch
.
A
carpenter
is
known
by
his
chips
.
Einen
Zimmermann
erkennt
man
an
den
Spänen
.
[übtr.]
I've
known
it
to
happen
.
Ich
habe
es
schon
erlebt
.
If
I
only
had
known
!
Wenn
ich
es
nur
gewusst
hätte
!
little-
known
{
adj
}
wenig
bekannt
address
Adresse
{f}
/Adr
./;
Anschrift
{f}
addresses
Adressen
{pl}
;
Anschriften
{pl}
company
address
;
company's
address
Firmenadresse
{f}
;
Firmenanschrift
{f}
care
of
(c/o)
per
Adresse
/p
. A.; p.
Adr
./;
bei
;
wohnhaft
bei
address
for
service
of
a
summons
;
address
where
a
summons
may
be
served
ladungsfähige
Anschrift/Adresse
[jur.]
the
last
known
address
of/for
the
suspect
die
letzte
bekannte
Anschrift
des
Verdächtigen
There
is
not
a
MACKENZIE
associated
to
the
address
of
15
Parkfield
Road
.
An
der
Anschrift
15
Parkfield
Road
gibt
es
keinen
MACKENZIE
.
the
air
;
the
airwaves
;
the
ether
(medium
for
radio
signals
)
der
Äther
,
die
Ätherwellen
{pl}
(
Medium
für
Funksignale
)
to
send
sth
.
over/through
the
ether
etw
.
durch
den
Äther
schicken
to
fill
the
airwaves
;
to
be
sent
across
the
ether
;
to
be
broadcast
into
the
ether
über
den
Äther
gehen
;
in
den
Äther
hinaus
gehen
A
well-
known
voice
came
over
the
air/airwaves/ether
.
Eine
wohlbekannte
Stimme
kam
über
den
Äther
.
suggestion
(of
sth
.)
Anzeichen
{n}
;
Anhaltspunkt
{m}
(
für
etw
.)
There's
some
suggestion
that
the
intruder
was
a
criminally
known
burglar
.
Es
gibt
Anzeichen
dafür
,
dass
der
Eindringling
ein
polizeibekannter
Einbrecher
war
.
There
was
never
any
suggestion
of
criminal
involvement
.
Es
gab
zu
keinem
Zeitpunkt
Anhaltspunkte
für
kriminelle
Handlungen
.
protectiveness
(towards
sb
.)
Beschützerhaltung
{f}
;
Beschützerverhalten
{m}
(
jdm
.
gegenüber
)
[soc.]
to
have
an
almost
obsessive
protectiveness
towards
his
family
ein
fast
zwanghaftes
Beschützerverhalten
gegenüber
seiner
Familie
an
den
Tag
legen
My
boyfriend's
protectiveness
at
times
crosses
the
line
into
controlling
behaviour
.
Die
Beschützerhaltung
meines
Freundes
überschreitet
zeitweise
die
Grenze
zum
Kontrollverhalten
.
The
lawyer
is
known
for
her
fierce
protectiveness
of
her
clients
.
Die
Anwältin
ist
bekannt
dafür
,
dass
sie
ihre
Klienten
energisch
in
Schutz
nimmt
.
visual
Bild
{n}
;
Bilddarstellung
{f}
(
im
Gegensatz
zu
Text
oder
Ton
)
visuals
Bilder
{pl}
;
Bilddarstellungen
{pl}
;
Bildmaterial
{n}
photo-realistic
colour
visuals
fotorealistische
farbige
Bilddarstellungen
The
music
should
fit
the
visuals
.
Die
Musik
sollte
zu
den
Bildern
passen
.
Shall
I
include
visuals
in
my
presentation
?
Soll
ich
Bilder/Bildmaterial
in
meine
Präsentation
einbauen
?
The
film
director
is
known
for
his
powerful
visuals
.
Der
Filmregisseur
ist
für
seine
ausdrucksstarke
Bildsprache
bekannt
.
example
Exemplar
{n}
/Expl
./;
Stück
{n}
examples
Exemplare
{pl}
;
Stücke
{pl}
There
are
very
few
examples
left
in
existence
.
Es
gibt
nur
noch
sehr
wenige
Exemplare
davon
.
This
lamp
is
one
of
only
four
known
examples
still
in
existence
.
Diese
Lampe
ist
eines
von
vier
bekannten
Exemplaren
,
die
noch
existieren
.
history
Geschichte
{f}
;
Historie
{f}
[geh.]
[hist.]
village
history
;
history
of
the/a
village
Dorfgeschichte
{f}
history
of
violence
Gewaltgeschichte
{f}
the
post-war
history
die
Nachkriegsgeschichte
{f}
theatre
history
Theatergeschichte
{f}
the
course
of
history
der
Lauf
der
Geschichte
history
from
below
;
grassroots
history
Geschichte
von
unten
to
go
down
in
history
in
die
Geschichte
eingehen
to
be
history
[fig.]
Geschichte
sein
;
passé
sein
[übtr.]
History
is
in
the
making
.
Es
wird
gerade
Geschichte
geschrieben
.
...
and
the
rest
is
(,
as
we
say
,)
history
(well-known)
...
und
der
Rest
ist
Geschichte
. (
allgemein
bekannt
)
person
killed
Getöteter
{m}
;
Tötungsopfer
{n}
persons
killed
Getötete
{pl}
;
Tötungsopfer
{pl}
A
well-
known
journalist
was
among
those
killed
.
Unter
den
Getöteten
war
auch
ein
bekannter
Journalist
.
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
in
dividual
interests
Einzelinteressen
{pl}
general
interest
Gesamtinteresse
{n}
main
interest
Hauptinteresse
{n}
media
interest
Medieninteresse
{n}
essential
security
interests
wesentliche
Sicherheitsinteressen
if
there
is
interest
sofern
Interesse
besteht
if
sufficient
interest
is
received/shown
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
to
defend
one's
interests
seine
Interessen
wahrnehmen
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
jds
.
Interesse
wecken
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
evidence
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
It's
in
his
interest
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
circle
;
coven
Kreis
{m}
;
Zirkel
{m}
(
soziale
Gruppe
)
[soc.]
a
circle/coven
of
intellectuals
ein
intellektueller
Zirkel
in
the
family
(circle)
im
Kreise
der
Familie
in
the
best
circle
s
in
den
besten
Kreisen
to
celebrate
within
the
family
circle
/
with
a
few
close
friends
im
engsten
Kreise
feiern
He
is
well-
known
in
banking
circles
.
In
Bankenkreisen
ist
er
gut
bekannt
.
provision
(appropriated
debt
capital
reducing
profits
,
set
aside
for
a
known
liability
of
uncertain
extent
and
due
date
)
Rückstellung
{f}
(
zweckgebundes
,
gewinnminderndes
Fremdkapital
für
bekannte
Verbindlichkeiten
,
deren
Höhe
und
Fälligkeitsdatum
noch
nicht
bekannt
ist
)
[econ.]
provision
for
taxation
;
provision
for
tax
liabilities
Rückstellungen
für
Steuerforderungen
;
Steuerrückstellungen
bad
debt
provision
Rückstlellung
für
uneinbringliche
Forderungen
/
Forderungsausfälle
provision
for
loan
losses
/
credit
losses
;
loan
loss
provision
;
credit
loss
provision
Rückstellung
für
Kreditausfälle
/
Darlehensverluste
;
Kreditausfallrückstellung
{f}
;
Kreditverlustrückstellung
{f}
sperm
donor
Samenspender
{m}
sperm
donors
Samenspender
{pl}
known
sperm
donor
offener
Samenspender
detriment
(of
sb
.)
Schaden
{m}
;
Nachteil
{m}
(
für
jdn
.)
detriments
Schäden
{pl}
;
Nachteile
{pl}
to
the
detriment
of
zum
Schaden
von
;
zum
Nachteil
von
without
detriment
for
ohne
Schaden
für
Nothing
is
known
to
the
detriment
of
...
Über
...
ist
nichts
Nachteiliges
bekannt
.
car
misappropriation
to
the
detriment
of
company
X
Kfz-Veruntreuung
zum
Nachteil
der
Firma
X
(specific)
parlance
(in
compounds
)
(
bestimmter
)
Sprachgebrauch
{m}
; (
bestimmter
)
Jargon
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[ling.]
in
general
parlance
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
;
gemeinsprachlich
in
modern
/
legal
parlance
im
modernen
/
juristischen
Sprachgebrauch
in
climbing/advertising
parlance
im
Kletterjargon/im
Werbejargon
rhinoplasty
or
'nose
job'
as
it
is
known
/expressed
in
common
parlance
Rhinoplastik
oder
"Nasenkorrektur"
wie
es
im
Volksmund
heißt
a
dated
term
which
was
once
in
common
parlance/use
ein
veralteter
Ausdruck
,
der
einmal
allgemeiner
Sprachgebrauch
war
In
restaurant
parlance
,
'Mayfair
Italian'
often
means
overwrought
,
expensive
food
.
Im
Sprachgebrauch/In
der
Sprache
der
Gastronomie
bedeutet
"Mayfair
Italian"
oft
übertrieben
raffiniertes
,
teures
Essen
.
A
body
search
is
what
is
known
in
common
parlance
as
'frisk'
.
Eine
Leibesvisitation
ist
das
,
was
man
landläufig
"Filzen"
nennt
.
The
term
has
become
common
parlance
.;
The
term
is
now
in
common
parlance
.
Der
Ausdruck
ist
mittlerweile
in
den
allgemeinen
Sprachgebrauch
übergegangen
.
'Optical
signalling
system'
meaning
'traffic
lights'
is
not
used
in
everyday
parlance
.
"Lichtsignalanlage"
im
Sinne
von
"Ampel"
ist
in
der
Alltagssprache
nicht
gebräuchlich
.
scene
Szene
{f}
(
bestimmtes
Milieu
)
[soc.]
scenes
Szenen
{pl}
jazz
scene
Jazzszene
{f}
an
informer
from
within
the
scene
ein
Informant
aus
der
Szene
He
is
a
well-
known
figure
in
the
motorcycle
scene
.
Er
ist
eine
bekannte
Figur
in
der
Motorradszene
.
knowledge
{
no
pl
} (the
sum
of
what
is
known
)
Wissen
{n}
(
Gesamtheit
von
Kenntnissen
)
derived
knowledge
;
inferred
knowledge
abgeleitetes
Wissen
everyday
knowledge
;
common-sense
knowledge
Alltagswissen
{n}
knowledge
of
facts
;
factual
knowledge
;
positive
knowledge
Faktenwissen
{n}
body
of
acquired
knowledge
gesammeltes
Wissen
established
knowledge
gesichertes
Wissen
basic
knowledge
;
basics
Grundwissen
{n}
;
Basiswissen
{n}
tacit
knowledge
implizites
Wissen
;
stilles
Wissen
textbook
knowledge
Lehrbuchwissen
{n}
[pej.]
knowledge
for
mastery
(Scheler);
power-knowledge
;
knowledge-power
(Foucault)
Herrschaftswissen
{n}
(
Scheler
);
Machtwissen
{n}
(
Faucault
)
[phil.]
perceptual
knowledge
Wahrnehmungswissen
{n}
knowledge
of
essences
(Scheler)
Wesenswissen
{n}
(
Scheler
)
[phil.]
knowledge
as
an
image
of
reality
;
knowledge
as
a
copy
of
reality
Wissen
als
Abbild
der
Wirklichkeit
[phil.]
to
further
expand
your
knowledge
of
sth
.;
to
further
your
knowledge
of
sth
.
sein
Wissen
über
etw
.
vertiefen
No
special
knowledge
is
required
to
operate
the
machine
.;
It
does
not
take
much
knowledge
to
operate
the
machine
.
Die
Gerätebedienung
erfordert
kein
besonderes
Wissen
.;
Die
Bedienung
des
Geräts
ist
ohne
besonderes
Wissen
möglich
.
Knowledge
is
power
. (Bacon)
Wissen
ist
Macht
. (
Bacon
)
Knowledge
is
virtue
. (Socrates)
Wissen
ist
Tugend
. (
Sokrates
)
to
present
with/as
sth
. (of
an
illness
)
sich
durch/in
etw
.
äußern
{v}
(
Krankheit
)
[med.]
The
little-
known
illness
RSV
presents
with
symptoms
similar
to
a
cold
or
to
Covid
.
Die
wenig
bekannte
Krankheit
RSV
äußert
sich
in
ähnlichen
Symptomen
wie
eine
Erkältung
oder
Covid
.
collectively
alle(s)
zusammen
;
in
ihrer
Gesamtheit
;
als
Sammelbegriff
{adv}
hereinafter
collectively
referred
to
as
'data'
(contractual
phrase
)
im
Folgenden
unter
dem
Begriff
"Daten"
zusammengefasst
(
Vertragsformel
)
[jur.]
the
group
of
languages
known
collectively
as
'Romance
languages'
die
Gruppe
von
Spachen
,
die
unter
dem
Oberbegriff
"romanische
Sprachen"
zusammengefasst
werden
universally
;
generally
allgemein
;
generell
{adv}
universally/generally
known
allgemein
bekannt
;
allbekannt
universally
accepted/acknowledged/recognized
allgemein
anerkannt
universally
valid
allgemein
gültig
universally/generally
accessible
allgemein
zugänglich
to
know
one's
way
around
sich
auskennen
{vr}
(
an
einem
Ort
)
knowing
one's
way
around
;
being
well
informed
sich
auskennend
known
one's
way
around
;
been
well
informed
sich
ausgekannt
knows
his/her
way
around
er/sie
kennt
sich
aus
knew
his/her
way
around
er/sie
kannte
sich
aus
Do
you
know
your
way
around
here
?
Kennen
Sie
sich
hier
(
in
der
Gegend
)
aus
?
I
know
my
way
around
there
very
well
.
Ich
kenne
ich
mich
dort
gut
aus
.
other
than
(usually
used
in
negative
sentences
)
außer
;
ausgenommen
;
nur
{adv}
but
other
than
that
aber
sonst
;
aber
abgesehen
davon
none
other
than
the
president
kein
Geringerer
als
der
Präsident
I
don't
know
any
German
people
other
than
you
.
Außer
dir
kenne
ich
keine
Deutschen
.
You
can't
get
there
other
than
by
foot
.
Man
kommt
nur
zu
Fuß
dorthin
.
The
truth
was
known
to
no
one
other
than
himself
.
Die
Wahrheit
kannte
nur
er
selbst
.
She
doesn't
eat
meat
,
but
other
than
that
she'll
eat
just
about
anything
.
Sie
isst
kein
Fleisch
,
aber
sonst
isst
sie
so
gut
wie
alles
.
no
person
other
than
yourself
niemand
außer
Ihnen
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
vindicating
bestätigend
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicated
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
to
think
;
to
have
thoughts
denken
;
Gedanken
haben
{v}
to
think
outside
the
box
;
to
think
blue
sky
unkonventionell
denken
for
as
long
as
I
can
remember
solange
ich
denken
kann
;
seit
ich
denken
kann
I
think
the
same
(way).
Ich
denke
genauso
.
Her
mind
thinks
like
a
person
who
...
Sie
denkt
wie
jemand
,
der
...
I'm
merely
being
practical
.
Ich
denke
nur
praktisch
.
He
couldn't
think
clearly
/
straight
any
more
.
Er
konnte
nicht
mehr
richtig
/
klar
denken
.
I
might
have
known
!; I
might
have
guessed
!
Das
hätte
ich
mir
denken
können
!
'He's
handsome
.',
she
thought
(to
herself
).
"Er
sieht
gut
aus
.",
dachte
sie
(
bei
sich
).
actually
;
in
essence
;
strictly
speaking
;
technically
(speaking)
eigentlich
/eigtl
./;
im
Grunde
(
genommen
);
genau/streng
genommen
{adv}
Actually/in
essence
you
are
right
.
Eigentlich/Im
Grunde
genommen
hast
du
recht
.
There
are
actually/In
essence
there
are
only
a
few
things
you
have
to
remember
.
Im
Grunde
gibt
es
nur
ein
paar
Dinge
,
die
man
sich
merken
muss
.
He
is
not
American
,
actually
.
He
is
Canadian
.
Er
ist
eigentlich/genau
genommen
kein
Amerikaner
.
Er
ist
Kanadier
.
Strictly
speaking
,
spiders
are
not
insects
.;
Spiders
are
actually
not
insects
.
Streng
genommen
sind
Spinnen
keine
Insekten
;
Spinnen
sind
eigentlich
keine
Insekten
.
I've
known
Babsy
for
years
.
Since
we
were
at
school
,
actually
.
Ich
kenne
Babsi
seit
Jahren
.
Eigentlich
seit
der
Schule
.
I
didn't
think
I'd
like
this
kind
of
concert
,
but
it
was
actually
pretty
good
.
Ich
hätte
nicht
gedacht
,
dass
mir
so
ein
Konzert
gefällt
,
aber
es
war
eigentlich
recht
gut
.
'I
like
your
new
haircut
.'
'Thanks
,
but
actually
I've
had
it
for
a
month
.'
"Ich
mag
deinen
neuen
Haarschnitt
."
"Danke
,
den
hab
ich
aber
eigentlich
schon
seit
einem
Monat
."
More results
Search further for "known":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe