A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
generalizes
generalizing
generalizing abstraction
generalizing focus
generally
generally intelligible
generally speaking
Generals
generalship
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
generally
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
universally
;
generally
überall
{adv}
This
treatment
is
not
universally
available
.
Diese
Behandlung
ist
nicht
überall
verfügbar
.
Progress
is
not
always
universally
welcomed
.
Fortschritt
ist
nicht
immer
überall
willkommen
.
The
theory
does
not
apply
universally
.
Diese
Theorie
gilt
nicht
uneingeschränkt
.
universally
;
generally
allgemein
;
generell
{adv}
universally/
generally
known
allgemein
bekannt
;
allbekannt
universally
accepted/acknowledged/recognized
allgemein
anerkannt
universally
valid
allgemein
gültig
universally/
generally
accessible
allgemein
zugänglich
is
known
to
;
as
is
generally
known
;
notoriously
bekanntlich
{adv}
it
is
known
that
there
are
...
bekanntlich
gibt
es
...
Iron
is
a
notorious
conductor
of
heat
.
Eisen
ist
bekanntlich
ein
guter
Wärmeleiter
.
The
weather
is
notoriously
difficult
to
predict
.
Das
Wetter
ist
bekanntlich
schwer
vorhersagbar
.
generally
;
usually
{
adv
}
in
der
Regel
/i
. d. R./
generally
recognised
as
safe
in
food
/GRAS/
als
für
Nahrungsmittel
unbedenklich
eingestuft
(
Lebensmittelzusatz
)
GRAS
flavouring
agent
unbedenklicher
Aromastoff
generally
speaking
;
along
general
lines
ganz
allgemein
gesagt
;
ganz
allgemein
kann
man
sagen
,
dass
;
ganz
allgemein
{adv}
Generally
speaking
,
it's
quicker
on
public
transport
in
the
city
.
Ganz
allgemein
geht
es
in
der
Stadt
mit
den
öffentlichen
Verkehrsmitteln
schneller
.
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
in
general
;
generally
/gen
./;
in
the
general
run
of
things
im
Allgemeinen
/i
. A./
/i
.
Allg
./;
für
gewöhnlich
;
gemeinhin
[geh.]
{adv}
In
general
one
may
say/state
that
...;
In
general
it
may
be
said/stated
that
...;
More
generally
, ...;
In
general
terms
, ...
Ganz
allgemein/Generell
kann
man
sagen
,
dass
...;
Allgemein/Generell
lässt
sich
sagen
,
dass
...
People
there
generally
have
a
poor
command
of
foreign
languages
.
Die
Leute
sprechen
dort
im
Allgemeinen
nicht
gut
Fremdsprachen
.
understandable
to
all
;
generally
intelligible
allgemeinverständlich
;
gemeinverständlich
{adj}
to
generally
/completely
refurbish
;
to
generally
/completely
overhaul
;
to
revitalise
[Br.]
(a
construction
object
)
(
ein
Bauobjekt
)
generalsanieren
;
assanieren
[Ös.]
;
revitalisieren
[Ös.]
{vt}
[constr.]
pelvis
;
bony
pelvic
ring
Becken
{n}
[anat.]
pelves
Becken
{pl}
generally
enlarged/contracted
pelvis
allgemein
erweitertes/verengtes
Becken
anatomically
contracted
pelvis
anatomisch
enges
Becken
contrcted
pelvis
;
narrowed
pelvis
enges
Becken
;
verengtes
Becken
split
pelvis
gespaltenes
Becken
funnel-shaped
pelvis
hohes
Becken
lordotic
pelvis
Lordosebecken
{n}
transversely
contracted
pelvis
quer
verengtes
Becken
obliquely
contracted
pelvis
schräg
verengtes
Becken
large
pelvis
;
enlarged
pelvis
weites
Becken
;
erweitertes
Becken
rubber
pelvis
(in
bone
softening
)
Gummibecken
{n}
(
bei
Knochenerweichung
)
bookkeeping
accounting
;
bookkeeping
accountancy
;
bookkeeping
Buchhaltung
{f}
;
Buchführung
{f}
;
Rechnungsführung
{f}
[econ.]
[adm.]
operational
accounting
;
management
accounting
;
managerial
accounting
;
cost
and
performance
accounting
;
cost
accounting
;
shop
accounting
;
internal
accounting
Betriebsbuchhaltung
{f}
/BEBU/
;
Betriebsbuchführung
{f}
;
kalkulatorische
Buchführung
;
Kosten-
und
Leistungsrechnung
{f}
/KLR/
;
Kosten-
und
Erlösrechnung
{f}
/KER/
;
Kostenrechnung
{f}
;
Betriebsergebnisrechnung
{f}
;
Betriebsabrechnung
{f}
;
internes
Rechnungswesen
{n}
financial
bookkeeping
;
administrative
accounting
;
external
accounting
Finanzbuchhaltung
{f}
/FIBU/
;
Geschäftsbuchhaltung
{f}
;
kaufmännische
Buchhaltung
;
pagatorische
Buchführung
;
externes
Rechnungswesen
eingle-entry
bookkeeping
einfache
Buchhaltung
;
einfache
Buchführung
double-entry
bookkeeping
doppelte
Buchhaltung
;
doppelte
Buchführung
electronic
bookkeeping
elektronische
Buchhaltung
;
elektronische
Buchführung
overhead
accounting
Gemeinkostenrechnung
{f}
manual
bookkeeping
handschriftliche
Buchhaltung
;
handschriftliche
Buchführung
syndicate
accounting
Konsortialbuchhaltung
fg
;
Konsortialrechtungsführung
{f}
open-item
accounting
system
;
open-item
accounting
method
kontoblattlose
Buchführung
;
kontenlose
Buchführung
cost
centre
accounting
[Br.]
;
cost
center
accounting
[Am.]
Kostenstellenrechnung
{f}
inventory
cost
accounting
Lagerkostenrechnung
{f}
wage
accounting
;
personnel
accounting
;
payroll
accounting
[Am.]
Lohnbuchhaltung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn-
und
Gehaltsabrechnung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn-
und
Gehaltsverrechnung
[Ös.]
;
Lohnverrechnung
[Ös.]
;
Personalverrechnung
[Ös.]
machine
bookkeeping
Maschinenbuchhaltung
;
Maschinenbuchführung
tax
accounting
Steuerbuchhaltung
{f}
sound
accounting
practice
die
Grundsätze
ordnungsgemäßer
Buchführung
/GoB/
generally
accepted
accounting
principles
/GAAP/
[Am.]
allgemein
anerkannte
Buchführungsgrundsätze
accounting
and
billing
Buchführung
{f}
und
Fakturierung
{f}
case-by-case
consideration
;
individual
examination
Einzelfallbetrachtung
{f}
to
require
a
case-by-case
analysis
eine
Einzelfallbetrachtung
erfordern
It
generally
needs
to
be
considered
case
by
case
.
Es
ist
in
der
Regel
eine
Einzelfallbetrachtung
erforderlich
.
note
;
tone
[Am.]
(
einzelner
)
Ton
{m}
[mus.]
to
give
(sb.)
the
note
(in
an
orchestra
)
(
jdm
.)
den
Ton
(
an
)geben (
im
Orchester
)
to
strike
the
right
note
den
richtigen
Ton
treffen
to
play
the
first
few
notes
of
the
tune
die
ersten
paar
Töne
der
Melodie
spielen
to
have
trouble
hitting
the
high/low
notes
Mühe
haben
,
die
hohen/tiefen
Töne
zu
treffen
Despite
a
few
wrong
notes
,
he
gave
a
generally
good
performance
.
Trotz
einiger
falscher
Töne
war
sein
Vortrag
insgesamt
gut
.
principle
of
international
law
Völkerrechtsgrundsatz
{m}
[jur.]
generally
accepted
principles
of
international
law
allgemein
anerkannte
Völkerrechtsgrundsätze
to
acknowledge
sb
./sth.
as
sth
.
etw
.
als
etw
.
anerkennen
;
jdm
.
etw
.
zuerkennen
;
zubilligen
;
bescheinigen
{vt}
acknowledging
anerkennend
;
zuerkennend
;
zubilligend
;
bescheinigend
acknowledged
anerkennt
;
zuerkannt
;
zugebilligt
;
bescheinigt
to
refuse
to
acknowledge
the
authority
of
the
court
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
nicht
anerkennen
It
is
now
widely/
generally
acknowledged
that
...
Es
ist
mittlerweise
allgemein
anerkannt
,
dass
...
to
be
acknowledged
as
sth
./to
be
sth
.
als
etw
.
gelten
He
is
widely
acknowledged
as
an
expert
in
this
field
.
Er
gilt
als
ausgewiesener
Fachmann
auf
dem
Gebiet
.
Gerasa
is
generally
acknowledged
to
be
the
best-preserved
Roman
provincial
town
.
Gerasa
gilt
allgemein
als
die
am
besten
erhaltene
römische
Provinzstadt
.
It
remains
to
be
seen
whether
they
acknowledge
him
as/to
be
their
leader
.
Es
bleibt
abzuwarten
,
ob
sie
ihn
als
ihren
Führer
anerkennen
.
This
part
of
the
city
is
acknowledged
to
have
the
best
restaurants
.
In
diesem
Teil
der
Stadt
gibt
es
die
anerkannt
besten
/
anerkanntermaßen
die
besten
Restaurants
.
The
applicants
are
explicitly
acknowledged
to
have
the
right
of
inspecting
the
architect's
plans
.
Es
wird
den
Antragstellern
ausdrücklich
das
Recht
zuerkannt
,
die
Architektenpläne
einzusehen
.
France
is
acknowledged
to
have
a
leading
role
in
this
field
.
Frankreich
wird
eine
führende
Rolle
in
diesem
Bereich
bescheinigt
.
to
blow
up
↔
sth
.;
to
inflate
sth
.
etw
.
aufblasen
;
mit
Luft/Gas
füllen
{vt}
blowing
up
;
inflating
aufblasend
;
Luft/Gas
füllend
blown
up
;
inflated
aufgeblasen
;
Luft/Gas
gefüllt
blows
up
;
inflates
bläst
auf
blew
up
;
inflated
blies
auf
Generally
,
two
to
four
people
are
required
to
inflate
a
balloon
of
this
size
.
Im
Allgemeinen
sind
zwei
bis
vier
Personen
notwendig
,
um
einen
Ballon
dieser
Größe
aufzublasen
.
deep
[coll.]
kompliziert
;
schwer
zu
durchschauen
{adj}
His
films
are
generally
a
bit
deep
for
me
.
Seine
Filme
sind
mir
generell
ein
bisschen
zu
kompliziert
.
This
is
all
getting
too
deep
for
me
.
Das
wird
mir
alles
zu
kompliziert
.
supposed
;
presumptive
;
putative
[jur.]
(used
to
express
that
a
thing
is
generally
assumed
to
be
the
case
,
but
not
necessarily
so
)
vermeintlich
;
vermutlich
;
vermutet
;
mutmaßlich
;
anzunehmend
;
präsumtiv
[geh.]
;
präsumptiv
[Ös.]
[geh.]
;
putativ
[jur.]
{adj}
a
supposed
bargain
ein
vermeintliches
Schnäppchen
the
putative
father
of
the
illegitimate
child
der
vermutete/mutmaßliche
Vater
des
unehelichen
Kindes
The
supposed
massacre
turned
out
to
be
fake
news
.
Das
angebliche
Massaker
stellte
sich
als
Falschmeldung
heraus
.
She's
supposed
to
be
very
intelligent
.
Sie
soll
angeblich
sehr
intelligent
sein
.
Search further for "generally":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners