A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Polio
Poliomyelitis
Politbüro
Politesse
Politik
Politik der Härte
Politik des Alleingangs
Politikberater
Politikberaterin
Search for:
ä
ö
ü
ß
58 results for
Politik
Word division: Po·li·tik
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Politik
{f}
;
politische
Linie
{f}
(
konkrete
politische
Maßnahmen
)
[pol.]
policy
Ausländer
politik
{f}
aliens
policy
Politik
der
Autarkie
policy
of
autarchy
;
autarky
policy
Blockade
politik
{f}
blocking
policy
Friedens
politik
{f}
policy
of
peace
;
peace
policy
Gemeinschafts
politik
{f}
common
policy
Haushalts
politik
{f}
;
Budget
politik
{f}
budgetary
policy
Klima
politik
{f}
climate
policy
Rassen
politik
{f}
racial
policy
Schul
politik
{f}
school
policy
die
israelische
Siedlungs
politik
{f}
Israel's
settlement
policy
(
reine
)
Symbol
politik
{f}
;
Quoten
politik
{f}
tokenism
Umverteilungs
politik
{f}
redistribution
policy
Wissenschafts
politik
{f}
science
policy
Politik
der
Abschreckung
policy
of
deterrence
eine
schlechte
Politik
a
poor
policy
flexible
Politik
{f}
flexible
policy
antizyklische
Politik
{f}
anticyclical
policy
Politik
der
kleinen
Schritte
gradualistic
policy
;
step-by-step
policy
die
(
liberale
/
unternehmerfreundliche
usw
.)
Politik
des
damaligen
Präsidenten
the
(liberal /
business-friendly
etc
.)
policies
of
the
then
president
von
einer
politischen
Linie
abrücken
to
abandon
a
policy
Politik
{f}
;
das
politische
Geschehen
{n}
[pol.]
politics
Klientel
politik
{f}
;
Kirchturm
politik
{f}
parish-pump
politics
;
pork-barrel
politics
[Am.]
über
Politik
reden
to
talk
(about)
politics
Politik
des
Alleingangs
;
einseitige
Abrüstung
{f}
[pol.]
unilateralism
Politik
{f}
der
Härte
;
rigoroses
Vorgehen
{n}
(
gegen
jdn
./etw.)
[pol.]
zero
tolerance
policy
(towards
sb
./sth.)
Ein-Kind-
Politik
{f}
(
Bevölkerungs
politik
Chinas
)
one-child
policy
EU-
Politik
{f}
EU
policy
Filz
{m}
aus
Wirtschaft
und
Politik
; (
personelle
)
Verflechtung
{f}
von
Wirtschaft
und
Politik
[pol.]
crony
capitalism
Glasnost
{f}
;
sowjetische
Politik
der
Öffnung
[pol.]
[hist.]
glasnost
Niedrigzins
politik
{f}
;
Politik
{f}
des
billigen
Geldes
[fin.]
[pol.]
policy
of
low
interest
rates
;
easy
money
policy
Perestroika
{f}
;
sowjetische
Politik
des
Umbaus
[pol.]
[hist.]
perestroika
verantwortungsbewusste
Staatsführung
{f}
;
die
hohe
Kunst
der
Politik
;
Staatskunst
;
Führungsqualität
{f}
an
der
Regierungsspitze
statecraft
;
statesmanship
Vogel-Strauß-
Politik
{f}
[pol.]
[übtr.]
head-in-the-sand
politics
;
ostrich-like
policy
;
politics
of
avoidance
Allianz
{f}
;
Verbindung
{f}
[pol.]
[soc.]
bedfellows
[fig.]
In
der
Politik
bilden
sich
oft
seltsame
Allianzen
.
Politics
makes
strange
bedfellows
.
Apparat
{m}
;
Maschinerie
{f}
;
Räderwerk
{n}
[übtr.]
machinery
[fig.]
Kriegsmaschinerie
{f}
machinery
of
war
Machtmaschinerie
{f}
machinery
of
power
das
Räderwerk
der
Politik
the
political
machinery
der
Staatsapparat
the
government
machinery
;
the
machinery
of
the
state
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative/positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Begleiterscheinung
{f}
;
Weiterung
{f}
; (
negative
)
Konsequenz
{f}
;
Auswirkung
{f}
;
Komplikation
{f}
ramification
(of
sth
.)
Begleiterscheinungen
{pl}
;
Weiterungen
{pl}
;
Konsequenzen
{pl}
;
Auswirkungen
{pl}
;
Komplikationen
{pl}
ramifications
die
Folgen
der
Straßenbauvorhaben
für
die
Umwelt
the
environmental
ramifications
of
the
road-building
program
dieses
riesige
Problem
und
seine
zahlreichen
Begleiterscheinungen
this
enormous
problem
and
its
many
ramifications
die
...
Frage
und
die
damit
verbundenen
Probleme
the
...
question
and
its
many
ramifications
Das
Abkommen
ist
von
großer
Tragweite
für
die
französische
Politik
.
The
agreement
has
significant
ramifications
for
French
politics
.
Drohung
{f}
[pol.]
compellence
eine
Politik
der
Drohung
und
Abschreckung
a
compellence
and
deterrence
policy
(
geistige
)
Fassungskraft
{f}
;
Fassungsvermögen
{n}
;
Vorstellungskraft
{f}
;
Vorstellungsvermögen
{n}
ken
;
grasp
Kräfte
jenseits
unserer
Vorstellungskraft
forces
beyond
our
ken/grasp
Dimensionen
,
die
die
menschliche
Fassungskraft
übersteigen
dimensions
that
are
beyond
human
ken/grasp
aus
Gründen
,
die
ich
nicht
durchschaue
for
reasons
that
are
beyond
my
ken/grasp
Politik
ist
etwas
,
das
ich
überhaupt
nicht
durchschaue
.
Politics
are
completely
beyond
my
ken/grasp
.
Gedankenaustausch
{m}
;
Denkrunde
{f}
; (
spontane/erste
)
Ideensammlung
{f}
;
Sammlung
{f}
von
Ideen
;
Abfrage
{f}
von
spontanen
Assoziationen
(
zu
einem
Thema
)
collection
of
ideas
;
brainstorm
;
brainstorming
;
spitballing
[slang]
(on a
topic
)
erste
Ideen
sammeln
;
spontane
Ideen
sammeln
;
spontane
Assoziationen
abfragen
to
hold
a
brainstorm
;
to
brainstorm
zu
einem
Gedankenaustausch
über
Politik
und
soziale
Medien
zusammenkommen
to
gather
to
brainstorm
(on)
politics
and
social
media
Sammeln
Sie
so
viele
Ideen
wie
möglich
.
Brainstorm
as
many
ideas
as
possible
.
Hemmschwelle
{f}
(
für
etw
.)
[übtr.]
level
of
reluctance
;
reluctance
(to
do
sth
.)
die
Hemmschwelle
bei
Frauen
,
in
die
Politik
zu
gehen
women's
reluctance
to
enter
politics
die
Hemmschwelle
senken
to
reduce
the
level
of
reluctance
ein
Kind
{+Gen.}
sein
{v}
(
von
etw
.
geprägt
sein
)
to
be
a
creature
of
sth
.
ein
Kind
der
80er
Jahre
sein
to
be
a
creature
of
the
80ies
Der
Fernsehsender
ARTE
ist
ein
Kind
der
Politik
.
The
television
channel
ARTE
is
a
creature
of
politics
.
Ich
bin
ein
Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch
.
I'm
a
creature
of
habit
.
Krieg
{m}
(
gegen
jdn
./etw.)
[mil.]
war
(on/against
sb
./sth.)
Kriege
{pl}
wars
Angriffskrieg
{m}
;
Aggressionskrieg
{m}
war
of
aggression
;
aggressive
war
Atomkrieg
{m}
nuclear
war
Befreiungskrieg
{m}
war
of
liberation
;
liberation
war
Blitzkrieg
{m}
blitzkrieg
;
blitz
;
fast
moving
war
Bruderkrieg
{m}
fratricidal
war
Bürgerkrieg
{m}
;
innerstaatlicher
Konflikt
{m}
civil
war
;
civil
strife
Drohnenkrieg
{m}
drone
war
Energiekrieg
{m}
energy
war
Eroberungskrieg
{m}
war
of
conquest
Gebirgskrieg
{m}
mountain
war
Glaubenskrieg
{m}
;
Religionskrieg
{m}
;
Glaubenskampf
{m}
war
of
religion
;
religious
war
Grabenkrieg
{m}
trench
war
Guerillakrieg
{m}
;
Partisanenkrieg
{m}
guerilla
war
;
partisan
war
Krieg
gegen
Aufständische
counterinsurgency
war
Krieg
gegen
Guerillagruppen
;
Krieg
gegen
Partisanenverbände
counter-guerilla
war
;
counter-partisan
war
Landkrieg
{m}
land
war
Luftkrieg
{m}
aerial
war
Mehrfrontenkrieg
{m}
multi-front
war
;
multiple-front
war
Präventivkrieg
{m}
preventive
war
Revolutionskrieg
{m}
revolutionary
war
schmutziger
Krieg
dirty
war
Seekrieg
{m}
sea
war
;
naval
war
Stellungskrieg
{m}
static
war
Stellvertreterkrieg
{m}
proxy
war
U-Boot-Krieg
{m}
submarine
war
Unabhängigkeitskrieg
{m}
war
of
independence
Vernichtungskrieg
{m}
war
of
extermination
;
destructive
war
Verteidigungskrieg
{m}
defensive
war
Wüstenkrieg
{m}
desert
war
Zermürbungskrieg
{m}
;
Abnutzungskrieg
{m}
war
of
attrition
Zweifrontenkrieg
{m}
two-front
war
der
Hundertjährige
Krieg
[hist.]
the
Hundred
Years'
War
im
Krieg
at
war
begrenzter
strategischer
Krieg
limited
strategic
war
durch
Zufall
ausgelöster
Krieg
accidental
war
jdm
.
den
Krieg
erklären
to
declare
war
on
sb
.
in
einem
Krieg
kämpfen
to
fight
in
a
war
einen
Krieg
gewinnen/verlieren
to
win/lose
a
war
Krieg
führen
(
gegen
jdn
./etw.)
to
fight/wage
(a)
war
(on/against
sb
./sth.)
vom
Krieg
betroffen
war-affected
Krieg
geringer
Intensität
low-intensity
war
(
gegen
jdn
.)
in
den
Krieg
ziehen
to
go
to
war
(with
sb
.)
1920
waren
Polen
und
Russland
nach
wie
vor
im
Kriegszustand
.
In
1920
Poland
and
Russia
were
still
at
war
.
Krieg
ist
die
Fortsetzung
der
Politik
mit
anderen
Mitteln
. (
Clausewitz
)
War
is
the
continuation
of
politics
by
other
means
. (Clausewitz)
Du
siehst
ja
ganz
schön
ramponiert
aus
.
You
look
like
you've
been
in
the
wars
.
[Br.]
Krisenkuscheln
{n}
[humor.]
[pol.]
crisis-driven
cosying-up
together
Das
Krisenkuscheln
zwischen
Politik
,
Industrie
und
Gewerkschaften
hat
bislang
zum
Wohle
des
Landes
funktioniert
.
The
crisis-driven
cosying-up
together
of
politicians
,
industrialists
and
unions
has
worked
to
the
benefit
of
the
country
so
far
.
Lockerung
{f}
(
von
etw
.) (
weniger
strenge
Handhabung
)
[adm.]
relaxation
;
easing
(of
sth
.) (less
strict
handling
)
Lockerung
der
Kontrollen
relaxation
of
controls
Lockerung
eines
Verbots
relaxation
of
a
ban
;
easing
of
a
ban
Lockerung
einer
restriktiven
Politik
relaxation
of
a
restrictive
policy
Lockerung
der
Coronavirus-Schutzmaßnahmen
easing
of
the
coronavirus
lockdown
measures
die
breite
Masse
;
ein
breites
Publikum
[soc.]
the
mainstream
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
;
die
Mehrheitsmeinung
the
mainstream
of
public
opinion
;
mainstream
opinion
die
vorherrschende
Politik
in
Europa
the
mainstream
of
European
politics
der
Geschmack
der
breiten
Masse
,
der
Geschmack
eines
breiten
Publikums
;
der
Massengeschmack
the
mainstream
of
popular
taste
;
the
mainstream
taste
die
Kultur
der
breiten
Masse
the
mainstream
of
popular
culture
;
mainstream
culture
die
Musik
der
breiten
Masse
;
Musik
für
ein
breites
Publikum
;
massentaugliche
Musik
the
mainstream
of
popular
music
;
mainstream
music
zur
Massenware
werden
to
go
mainstream
für
die
breite
Masse
zugänglich
werden
to
enter
the
mainstream
bei
der
breiten
Masse
/
in
der
Mitte
der
Gesellschaft
angekommen
sein
to
have
joined
/
hit
the
mainstream
am
alltäglichen
Leben
teilhaben
to
enter
the
mainstream
of
life
die
traditionelle
Mittelschicht
[soc.]
Main
Street
[Am.]
Was
hält
die
traditionelle
Mittelschicht
von
dieser
Politik
?
What
does
Main
Street
think
of
this
policy
?
Personalisierung
{f}
;
Ausrichtung
{f}
auf
einzelne
Personen
{+Gen.}
personalization
;
personalisation
[Br.]
(of
sth
.)
die
Personalisierung
der
Politik
the
personalization
of
politics
Redakteur
{m}
;
Redakteurin
{f}
editor
Redakteure
{pl}
;
Redakteurinnen
{pl}
editors
Chefredakteur
{m}
;
Chefredakteurin
{f}
chief
editor
;
editor-in-chief
stellvertretender
Chefredakteur
;
stellvertretende
Chefredakteurin
{f}
deputy
editor
;
deputy
editor-in-chief
leitender
Redakteur
senior
editor
technischer
Redakteur
technical
writer
Redakteur
vom
Dienst
editor
in
duty
Redakteur
für
Politik
und
Wirtschaft
political
and
economics
editor
Redakteur
,
der
auch
selbst
schreibt
contributing
editor
Richtungswechsel
{m}
change
of
direction
;
course
change
;
change
of
tack
;
swerve
ein
Richtungswechsel
in
der
Politik
a
change
in
policy
Stoßrichtung
{f}
(
einer
Argumentation
,
Politik
usw
.)
[übtr.]
direction
of
travel
;
thrust
(of
an
argument
,
policy
etc
.)
[fig.]
die
Hauptstoßrichtung
der
Ausländer
politik
der
Regierung
the
main
thrust
of
the
government's
aliens
policy
Terrorbekämpfung
{f}
;
Terrorismusbekämpfung
{f}
[pol.]
antiterrorism
;
counterterrorism
Gesetz
zur
Terrorbekämpfung
[jur.]
Anti-Terror
Act
Maßnahmen
zur
Terrorbekämpfung
counterterrorism
measures
Politik
zur
Terrorbekämpfung
counterterrorism
policy
Strategie
zur
Terrorbekämpfung
counterterrorism
strategy
Thema
{n}
;
Themengebiet
{n}
;
Themenbereich
{m}
;
Sachgebiet
{n}
subject
(of)
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Themengebiete
{pl}
;
Themenbereiche
{pl}
;
Sachgebiete
{pl}
subjects
Tabuthema
{n}
taboo
subject
;
unmentionable
subject
zum
Thema
Kultur
und
Politik
on
the
subject
of
culture
and
politics
das
Thema
wechseln
to
change
the
subject
vom
Thema
abschweifen
to
stray
from
the
subject
;
to
wander
of
f
the
point
beim
Thema
bleiben
to
stick
to
the
subject
Lenk
nicht
(
vom
Thema
)
ab
!
Don't
change
the
subject
!
konfliktträchtiges
Thema
loaded
subject
/
topic
ein
Buch
zum
Thema
Sprache
a
book
on
the
subject
/
topic
of
language
Ich
habe
dazu/zu
diesem
Thema
nichts
weiter
zu
sagen
I
have
nothing
more
to
say
on
the
subject
.
Es
ist
kein
Diskussionsthema
ausgeschlossen
.
No
subject
for
discussion
is
barred
.
Der
Tod
ist
ein
schwieriges
Gesprächsthema
.
Death
is
a
difficult
topic/subject
to
talk
about
.
Wir
kamen
auf
die
amerikanischen
Ratingagenturen
zu
sprechen
.
The
subject
of
American
credit
rating
agencies
came
up
.
allgemeine
Verbreitung
{f}
;
allgemeine
Geltung
{f}
(
einer
Sache
)
currency
(of a
thing
)
als
er/sie/es
allgemein
in
Gebrauch
war
in
the
days
of
its
currency
solange
diese
Politik
betrieben
wurde
during
the
currency
of
the
policy
Verflechtung
{f}
;
Vernetzung
{f}
;
Verquickung
{f}
nexus
[formal]
die
Verflechtungen
zwischen
Politik
und
Wirtschaft
the
nexus
between
political
power
and
industry
Verklüngelung
{f}
;
Verhaberung
{f}
[Ös.]
[pol.]
collusion
[pej.]
die
Verklüngelung
von
Politik
und
Wirtschaft
the
collusion
between
politics
and
business
Weg
{m}
(
zu
etw
.) (
den
jd
.
einschlägt
,
um
ein
Ziel
zu
erreichen
)
path
;
pathway
;
road
(to
sth
.) (course
of
action
aimed
at
achieving
sth
.)
[fig.]
der
Weg
zum
Erfolg
the
path
/
pathway
to
success
der
Weg
zur
Unabhängigkeit
the
pathway
/
road
to
independence
einen
bestimmten
Weg
einschlagen
/
beschreiten
[geh.]
to
travel
/
follow
a
particular
path
einen
gefährlichen
Weg
gehen
to
go
down
/
head
down
a
dangerous
path
/
road
;
to
walk
a
dangerous
road
den
Weg
des
Friedens
wählen
to
choose
the
path
of
peace
den
derzeitigen
Weg
fortsetzen
to
continue
on
your
current
path
mit
etw
.
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
on
the
right
path
/
road
with
sth
.
auf
dem
besten
Weg
in
den
Ruin
sein
to
be
on
the
road
to
ruin
sich
für
einen
Mittelweg
entscheiden
to
opt
to
travel
the
middle
road
jdm
.
neue
Wege
eröffnen
to
open
new
pathways
for
sb
.
Diese
Politik
ist
eine
Sackgasse
.
This
policy
is
a
dead-end
road
.
Es
wird
kein
leichter
Weg
(
für
dich
)
werden
.
It
isn't
going
to
be
an
easy
pathway
/
road
for
you
.
Ein
Kind
allein
aufzuziehen
,
ist
oft
ein
langer
und
schwieriger
Weg
.
Bringing
up
a
child
alone
can
be
a
long
and
hard
road
.
Ich
habe
das
alles
schon
einmal
durchgemacht
.
I
have
been
down
this
road
before
.
einer
Sache
aus
dem
Weg(e)
gehen
;
sich
von
etw
.
fernhalten
;
einen
Bogen
um
etw
.
machen
;
etw
.
meiden
;
von
etw
.
wegbleiben
[ugs.]
{v}
to
keep
away
from
sth
.;
to
keep
off
sth
.;
to
keep
/
stay
/
steer
clear
of
sth
.;
to
keep
your
distance
from
sth
.;
to
avoid
sth
.
einer
Sache
aus
dem
Weg(e)
gehend
;
sich
fernhaltend
von
;
einen
Bogen
machend
um
;
meidend
;
wegbleibend
von
keeping
away
from
;
keeping
off
;
keeping
/
stay
/
steer
clear
of
;
keeping
your
distance
from
;
avoiding
einer
Sache
aus
dem
Weg(e)
gegangen
;
sich
ferngehalten
von
;
einen
Bogen
gemacht
um
;
gemieden
;
weggeblieben
von
kept
away
from
;
kept
off
;
kept
/
stayed
/
steered
clear
of
;
kept
your
distance
from
;
avoided
Ich
versuche
,
fettes
Essen
zu
meiden
.
I'm
trying
to
keep
off
fatty
foods
.;
I'm
trying
to
steer
clear
of
fatty
food
.
Halte
dich
von
Kühen
fern
,
die
mit
jungen
Kälbern
grasen
.
Keep
your
distance
from
cows
grazing
with
young
calves
.
Bleibt
vom
Rand
der
Felsen
weg
!
Keep
away
from
the
edge
of
the
cliff
!
Um
Alkohol
sollten
Sie
einen
großen
Bogen
machen
.
You
should
keep
off
alcohol
.
Das
Thema
Politik
vermeidet
man
am
besten
,
wenn
mein
Vater
in
der
Nähe
ist
.
It's
best
to
keep
off
politics
when
my
father
is
around
.
[Br.]
Wirtschaft
{f}
;
gewerbliche
Wirtschaft
{f}
(
Gesamtheit
der
Wirtschaftsbetriebe
)
[econ.]
industry
;
trade
and
industry
[Br.]
;
commerce
and
industry
[Am.]
;
industrial
world
;
business
community
Güter
der
gewerblichen
Wirtschaft
industrial
commodities
in
der
(
gewerblichen
)
Wirtschaft
in
trade
[Br.]
/commerce
[Am.]
and
industry
Kontakte
zur
Wirtschaft
contacts
with
the
industrial
world/business
community
In
der
Wirtschaft
ist
der
Frauenanteil
auf
allen
Ebenen
geringer
als
der
Männeranteil
.
The
proportion
of
women
in
industry
is
lower
than
that
of
men
at
all
levels
.
Bei
dieser
Aufgabe
sind
Innovationen
nicht
nur
in
der
Wirtschaft
,
sondern
auch
in
der
Politik
gefragt
.
In
this
task
,
it
is
not
only
industry
which
will
need
to
innovate
,
but
also
policy-makers
.
anders
als
man
(
spontan
)
annehmen
würde
;
obwohl
man
eigentlich
das
Gegenteil
annehmen
würde
counter-intuitively
{
adv
}
Anders
als
man
vielleicht
annehmen
würde
,
entschied
er
sich
dafür
,
Meteorologie
und
nicht
Politik
zu
studieren
.
He
opted
-
perhaps
counter-intuitively
-
to
study
Meteorology
rather
than
Politics
.
jdn
./etw. (
Unerwünschtes
)
befriedigen
{vt}
;
sich
jdm
.
anbiedern
{vr}
;
jdm
.
zu
Diensten
sein
{v}
[pej.]
to
pander
to
sb
./sth.
befriedigend
;
sich
anbiedernd
;
zu
Diensten
seiend
pandering
to
befriedigt
;
sich
angebiedert
;
zu
Diensten
gewesen
pandered
to
Politik
der
Zugeständnisse
policy
of
pandering
jds
.
Wünschen
nachgeben
to
pander
to
sb
.'s
wishes
die
niederen
Instinkte
ansprechen
to
pander
to
the
base
instincts
dem
Laster
Vorschub
leisten
to
pander
to
vice
jdm
.
um
den
Bart
gehen
[übtr.]
to
pander
to
sb
.'s
ego
sich
betätigen
{vr}
;
etw
.
betreiben
{vt}
to
engage
in
sth
./in
doing
sth
.
sich
betätigend
;
betreibend
engaging
in
sich
betätigt
;
betrieben
engaged
in
einer
Tätigkeit
nachgehen
;
eine
Tätigkeit
ausüben
to
engage
in
an
activity
Forschung
betreiben
to
engage
in
research
Politik
machen
to
engage
in
policy-making
sich
politisch
betätigen
to
engage
in
politics
sich
kriminell
betätigen
to
engage
in
criminal
activities
Nur
15%
der
Erwachsenen
betreiben
regelmäßig
Sport
.
Only
15%
of
adults
regularly
engage
in
sports
(activities).
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
etw
. (
Neues
)
einleiten
;
den
Beginn
von
etw
. (
Neuem
)
markieren
{vt}
(
Sache
)
to
introduce
;
to
inaugurate
sth
. (new) (of a
thing
)
einleitend
inaugurating
eingeleitet
inaugurated
eine
neue
Politik
einleiten
to
inaugurate
a
new
policy
eine
neue
Ära
einläuten
;
den
Beginn
einer
neuen
Ära
darstellen
to
inaugurate
a
new
era
etw
.
formulieren
;
erarbeiten
;
konzipieren
{vt}
to
formulate
sth
.;
to
frame
sth
.
formulierend
;
erarbeitend
;
konzipierend
formulating
;
framing
formuliert
;
erarbeitet
;
konzipiert
formulated
;
framed
eine
Strategie
erarbeiten
to
formulate
a
strategy
seine
Politik
formulieren
to
frame
your
policy
Die
Mitarbeiter
waren
eine
unschätzbare
Hilfe
beim
Erarbeiten
der
Vorschläge
.
Staff
have
proved
invaluable
in
formulating
/
framing
the
proposals
.
jdn
./etw.
hemmen
;
behindern
;
handicapen
;
handikapen
{vt}
to
hobble
sb
./sth.
hemmend
;
behindernd
;
handicapend
;
handikapend
hobbling
gehemmt
;
behindert
;
gehandicapt
;
gehandikapt
hobbled
Diese
Politik
wird
das
Wirtschaftswachstum
hemmen
.
This
policy
will
hobble
economic
growth
.
Er
ist
durch
eine
Knieverletzung
gehandicapt
.
He
has
been
hobbled
by
a
knee
injury
.
in
etw
.
hineinschnuppern
{vi}
;
etw
.
nebenbei
betreiben
;
sich
nebenbei
mit
etw
.
beschäftigen
;
etw
.
ein
bisschen
tun
to
dabble
in/with
sth
.
ein
bisschen
fixen
to
dabble
in
drugs
ein
bisschen
an
der
Börse
spekulieren
to
dabble
in
stocks
and
shares
in
verschiedenen
Berufen
jobben
;
sich
mit
verschiedenen
Jobs
durchschlagen
to
dabble
in
various
careers
Als
Studentin
hat
sie
in
die
Politik
hineingeschnuppert
.
She
dabbled
in
politics
as
a
university
student
.
konjunkturdämpfend
;
antizyklisch
{adj}
[econ.]
countercyclical
;
anticyclical
antizyklische
Politik
countercyclical
policy
negative
Auswirkungen
{pl}
(
auf
etw
.)
adverse
effects
;
toll
(on
sth
.)
die
negative
Auswirkungen
dieser
Politik
auf
die
Umwelt
the
environmental
toll
of
this
policy
jdn
./etw.
arg
in
Mitleidenschaft
ziehen
to
take
a
heavy
toll
on
sb
./sth.
rechtfertigen
{vt}
to
justify
rechtfertigend
justifying
gerechtfertigt
justified
rechtfertigt
justifies
rechtfertigte
justified
Der
Erfolg
rechtfertigt
ihre
Politik
.
Success
justified
her
policy
.
(
mit
jdm
.)
reden
{vi}
;
sich
(
mit
jdm
.)
unterhalten
;
sich
(
mit
jdm
.)
unterreden
[veraltet]
{vr}
(
über
etw
.)
to
talk
(with
sb
.
about
sth
.)
redend
;
sich
unterhaltend
;
sich
unterredend
talking
geredet
;
sich
unterhalten
;
sich
unterredet
talked
redet
;
unterhält
sich
talks
redete
;
unterhielt
sich
talked
drauflos
reden
to
talk
wild
;
to
talk
away
großspurig
reden
to
talk
large
übers
Geschäft
/
über
Politik
reden
to
talk
business
/
politics
mit
sich
selbst
reden
;
Selbstgespräche
führen
to
talk
to
yourself
miteinander
reden
;
sich
miteinander
unterhalten
to
talk
with
each
other
Unsinn
reden
;
dummes
Zeug
reden
;
einen
Blödsinn
zusammenreden
to
talk
nonsense
;
to
talk
rubbish
;
to
talk
through
your
hat
[Br.]
[coll.]
[dated]
;
to
twaddle
Red
keinen
Quatsch
!;
Erzähl
mir
keinen
Schmu
!
Don't
talk
rubbish
!;
Stop
talking
rubbish
!
jdn
.
volllabern
{vt}
[ugs.]
to
talk
sb
.'s
ear
(s)
off
(
wie
)
gegen
eine
Wand
reden
;
tauben
Ohren
predigen
[poet.]
to
talk
to
a
brick
wall
Red
weiter
!;
Reden
Sie
weiter
!
Keep
talking
!
Ich
kann
mit
ihr
reden
,
wenn
du
willst
.
I
can
talk
to
her
if
you
want
.
Ich
will
mit
dem
Geschäftsführer
reden
,
aber
schnell
!
Let
me
talk
to
the
manager
and
make
it
snappy
!
Da
redet
der
Richtige
!
[iron.]
Look
who's
talking
!;
You're
one
to
talk
!;
You
should
talk
!
Wir
müssen
miteinander
reden
!;
Wie
müssen
uns
(
einmal
)
unterhalten
!
We
need
to
talk
.
Reden
wir
ein
andermal
weiter
!
Let
us
talk
again
!
/LUTA/
(chat
acronym
)
Rede
nicht
so
laut
!
Don't
talk
so
loud
!
Hör
auf
zu
reden
!
Stop
talking
!
Worüber
reden
sie
?
What
are
they
talking
about
?
More results
Search further for "Politik":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe