A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
leichte Sandale
leichte Unterhaltung
leichte Verbrennung
leichte Verfügbarkeit
leichte Übung
Leichter
leichter Farbstich
leichter Nebel
leichter Rippenstoß
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
leichter
Word division: Leich·ter
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Dunstschleier
{m}
;
Dunst
{m}
;
leichter
Nebel
{m}
[meteo.]
haze
;
mist
Flüssigkeitsnebel
{m}
liquid
mist
Schubs
{m}
;
Stupser
{m}
;
leichter
Stoß
poke
;
nudge
jdm
./einer
Sache
einen
Schubs
geben
to
give
sb
./sth. a
poke/nudge
Er
stupste
mich
(
am
Arm
)
an
,
als
ich
an
der
Reihe
war
.
He
gave
my
arm
a
quick
poke
when
it
was
my
turn
.
Klaps
{m}
;
leichter
Schlag
pat
Beigeschmack
{m}
(
von
etw
.);
leichter
Geschmack/Geruch
(
nach
etw
.)
smack
(of
sth
.)
ein
bitterer
Beigeschmack
in
dem
Medikament
a
smack
of
bitter
in
the
medicine
Die
Auszeichnung
hat
etwas
von
einem
Trostpreis
an
sich
.
The
award
has
a
smack
of
the
consolation
prize
.
leichter
/leiser
Geruch
{m}
;
Hauch
{m}
(
von
etw
.)
aura
(of
sth
.)
leichte
Gerüche
{pl}
aurae
;
auras
Duftwolke
{f}
;
Duftschleier
{m}
aura
of
perfume
Ein
leiser
Geruch
von
Desinfektionsmittel
lag
in
der
Luft
.
A
faint
aura
of
disinfectant
hung
in
the
air
.
leichter
werden
{vi}
to
lighten
leichter
werdend
lightening
leichter
geworden
lightened
leichter
Farbgrund
{m}
;
Tangierraster
{n}
[print]
tint
Leichter
{m}
[naut.]
lighter
leichter
Zug
{m}
(
Windstärke
1)
[meteo.]
light
air
(wind
force
1)
leichter
Zugang
{m}
(
zu
etw
.);
leichte
Verfügbarkeit
{f}
(
von
etw
.)
[übtr.]
accessiblity
(to/of
sth
.)
[fig.]
die
leichte
Verfügbarkeit
von
Magnetresonanztomografen
the
accessibility
of
magnetic
resonance
imaging
systems
leichter
Rippenstoß
{m}
(
um
Aufmerksamkeit
zu
erzeugen
)
nudging
Beschwipstheit
{f}
; (
kleiner/
leichter
)
Schwips
{m}
;
Dusel
{m}
;
Räuschchen
{n}
;
Räuscherl
{n}
[Ös.]
tipsiness
(
leichter
)
Geschmack
{m}
;
Geruch
{m}
;
Hauch
{m}
;
Spur
{f}
(
von
)
smack
(of)
Koppelverband
{m}
(
gelenkig
gekuppelter
Schlepper-
Leichter
-Verband
)
[naut.]
tug-barge
system
(articulated
tug-barge
combination
)
Luftfahrzeug
{n}
leichter
als
Luft
(
Ballon
,
Luftschiff
)
[aviat.]
aerostat
;
lighter-than-air
aircraft
Rütteln
{n}
;
leichter
Stoß
jog
sanfter
,
leichter
Tod
{m}
euthanasia
durchscheinender
Farbton
{m}
;
leichter
Farbstich
{m}
undertone
(colour
seen
through
)
braune
Farbe
mit
leichtem
Rotstich
brown
color
with
undertones
of
red
eher
;
leichter
{adv}
more
easily
"Ein
leichter
Schmerz"
(
von
Pinter
/
Werktitel
)
[lit.]
'A
slight
Ache'
(by
Pinter
/
work
title
)
Beitel
{m}
;
Stechbeitel
{m}
[mach.]
chisel
Beitel
{pl}
;
Stechbeitel
{pl}
chisels
kräftiger
Stechbeitel
firmer
chisel
leichter
Stechbeitel
paring
chisel
Bomber
{m}
(
bombenbestücktes
Militärflugzeug
)
[mil.]
bomber
(bomb-carrying
military
aircraft
)
Bomber
{pl}
bombers
leichter
/mittlerer/schwerer
Bomber
light/medium/heavy
bomber
Jagdbomber
{m}
fighter-bomber
Rosinenbomber
{m}
(
Berliner
Luftbrücke
)
[humor.]
[hist.]
raisin
bomber
;
candy
bomber
(Berlin
airlift
)
Sturzkampfbomber
{m}
;
Sturzkampfflugzeug
{n}
;
Stuka
{n}
[Dt.]
dive
bomber
Tarnkappenbomber
{m}
stealth
bomber
Torpedobomber
{m}
torpedo
bomber
Brandschaden
{m}
fire
damage
Brandschäden
{pl}
fire
damages
leichter
Brandschaden
singe
Busch
{m}
;
Strauch
{m}
[bot.]
bush
;
shrub
Büsche
{pl}
;
Sträucher
{pl}
bushes
;
shrubs
Kulturstrauch
{m}
;
Staude
{f}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
cultivated
bush
;
cultivated
shrub
Zierstrauch
{m}
;
Zierstaude
{f}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
ornamental
shrub
Ziersträucher
{pl}
;
Zierstauden
{pl}
ornamental
shrubs
leichter
Strauch
[agr.]
young
shrub
transplant
Farbstich
{m}
;
Stich
{m}
tinge
ein
leichter
Grünstich
a
tinge
of
green
Hubschrauber
{m}
;
Helikopter
{m}
;
Hubi
{m}
[ugs.]
;
Heli
{m}
[ugs.]
[aviat.]
helicopter
;
copter
[coll.]
;
chopper
[coll.]
;
eggbeater
[Am.]
[coll.]
;
whirlybird
[Am.]
[coll.]
Hubschrauber
{pl}
;
Helikopter
{pl}
;
Hubis
{pl}
;
Helis
{pl}
helicopters
;
copters
;
choppers
;
eggbeaters
;
whirlybirds
ABC-Hubschrauber
{m}
advanced
blade
concept
helicopter
;
ABC
helicopter
Ambulanzhubschrauber
{m}
[med.]
ambulance
helicopter
Amphibienhubschrauber
{m}
;
Amphibienhelikopter
{m}
amphibian
helicopter
leichter
Beobachtungshubschrauber
{m}
[mil.]
light
observation
helicopter
/LOH/
Kampfhubschrauber
{m}
(
für
den
allgemeinen
Kampfeinsatz
)
[mil.]
combat
helicopter
Kampfhubschrauber
{m}
für
reine
Angriffsflüge
[mil.]
attack
helicopter
Marinehubschrauber
{m}
naval
helicopter
;
navy
helicopter
Mehrzweck-Hubschrauber
{m}
multi-purpose
helicopter
Rettungshubschrauber
{m}
;
Rettungstransporthubschrauber
{m}
/RTH/
;
Notarzthubschrauber
{m}
[Ös.]
[med.]
rescue
helicopter
;
air
ambulance
Sanitätshubschrauber
{m}
[mil.]
medevac
helicopter
[Am.]
;
medivac
chopper
[Am.]
[coll.]
Seenothubschrauber
{m}
;
SAR-Hubschrauber
{m}
rescue
transport
helicopter
/RTH/
Transporthubschrauber
{m}
[transp.]
transport
helicopter
;
cargo
helicopter
Transporthubschrauber
für
Luftlandeoperationen
[mil.]
assault
helicopter
schwerer
Transporthubschrauber
heavy-lift
helicopter
Krankheitsanfall
{m}
;
Anfall
{m}
;
Attacke
{f}
[geh.]
[med.]
attack
;
access
[formal]
;
bout
;
episode
;
seizure
Krankheitsanfälle
{pl}
;
Anfälle
{pl}
;
Attacken
{pl}
attacks
;
accesses
;
bouts
;
episodes
;
seizures
Hustenanfall
{m}
bout
of
coughing
Fieberanfall
{m}
attack
of
fever
;
febrile
attack
;
bout
of
fever
Schmerzattacke
{f}
attack
of
pain
;
episode
of
pain
leichter
Anfall
touch
Krankheitsverlauf
{m}
[med.]
course
of
illness
;
course
of
(the)
disease
;
clinical
course
;
course
Krankheitsverläufe
{pl}
courses
of
illness
;
courses
of
disease
;
clinical
courses
;
courses
leichter
Krankheitsverlauf
mild
course
of
illness
bei
einem
leichten
Krankheitsverlauf
if
the
illness
remains
mild
Kurseinbruch
{m}
;
Kursabfall
{m}
[fin.]
fall
in
prices
;
slump
Kurseinbrüche
{pl}
falls
in
prices
;
slumps
leichter
Kursabfall
downtick
Lüftchen
{n}
breeze
laues
Lüftchen
mild
gentle
breeze
;
gentle
zephyr
[poet.]
Ein
leichter
Wind
ist
aufgekommen
.
A
breeze
has
sprung
up
.
Panzerfahrzeug
{n}
;
Panzerwagen
{m}
; (
leichter
)
Panzer
{m}
[mil.]
armoured
vehicle
[Br.]
;
armored
vehicle
[Am.]
Panzerfahrzeuge
{pl}
;
Panzerwagen
{pl}
;
Panzer
{pl}
armoured
vehicles
;
armored
vehicles
leichter
britischer
Panzerwagen
[hist.]
Beaverette
armoured
car
;
Car
Armoured
Light
Standard
gepanzertes
Radfahrzeug
{n}
;
Radpanzer
{m}
wheeled
armoured
vehicle
[Br.]
;
wheeled
armored
vehicle
[Am.]
Schützenpanzer
{m}
mechanised
infantry
combat
vehicle
/MICV/
Pferdegangart
{f}
;
Gangart
{f}
(
eines
Pferdes
)
horse
gait
;
gait
Pferdegangarten
{pl}
;
Gangarten
{pl}
horse
gaits
;
gaits
leichter
Galopp
;
Handgalopp
{m}
;
Kantergalopp
{m}
canter
gait
;
canter
Passgang
{m}
;
Pass
{m}
amble
gait
;
amble
Rennpassgang
{m}
;
Rennpass
{m}
pace
gait
;
pace
Schritt
{m}
walk
Tölt
{m}
tölt
Westerngalopp
{m}
lope
Regen
{m}
[meteo.]
rain
;
rainfall
;
fall
of
rain
Regenfälle
{pl}
rainfall
anhaltende
Regenfälle
continuous
rain
ergiebiger
Regen
;
ergiebige
Regenfälle
abundant
rain
;
abundant
rainfall
gefrierender
Regen
;
gefrierender
Nieselregen
;
Blitzeis
{n}
freezing
rain
;
freezing
drizzle
heftige
Regenfälle
heavy
falls
of
rain
leichter
Regen
a
sprinkle
of
rain
peitschender
Regen
;
Regen
mit
treibendem
Wind
driving
rain
starker
Regen
;
Starkregen
{m}
heavy
rain
;
heavy/intense/stormy
rainfall
im
Regen
radeln
müssen
to
have
to
cycle
in
the
rain
wegen
Regen
nicht
stattfinden
;
ins
Wasser
fallen
[übtr.]
to
be
rained
off
[Br.]
;
to
be
rained
out
[Am.]
Es
sieht
nach
Regen
aus
.
It
looks
like
rain
.
Die
Veranstaltung
fiel
buchstäblich
ins
Wasser
.
The
event
was
rained
of
f
[Br.]
/out
[Am.]
.
ausgiebiger
Regen
;
ergiebiger
Regen
continuous
heavy
rain
bei
strömendem
Regen
in
pouring
ran
into
the
fire
;
to
jump
out
of
the
frying
pan
and
into
the
fire
[fig.]
vom
Regen
in
die
Traufe
kommen
[übtr.]
The
rain
sheeted
against
the
windows
.
Der
Regen
klatschte
gegen
die
Fensterscheiben
.
Schlaf
{m}
sleep
;
somnus
[med.]
;
shut-eye
[coll.]
fester
Schlaf
sound
sleep
gestörter
Schlaf
disorder
of
sleep
hypnotischer
Schlaf
;
suggestiver
Schlaf
hypnotic
sleep
,
partial
sleep
künstlicher
Schlaf
artificial
sleep
;
induced
sleep
leichter
Schlaf
light
sleep
;
dysnystaxis
Nachtschlaf
{m}
night's
sleep
orthodoxer
Schlaf
non-rapid-eye-movement
sleep
;
non-REM
sleep
;
NREM-sleep
;
slow
wave
sleep
paradoxer
Schlaf
;
desynchronisierter
Schlaf
;
REM-Schlaf
paradoxical
sleep
;
desynchronized
sleep
;
rapid-eye-movement
sleep
;
REM
sleep
provozierter
Schlaf
,
medikamentös
herbeigeführter
Schlaf
narcotic
sleep
;
medicamentous
sleep
Schönheitsschlaf
{m}
beauty
sleep
tiefer
Schlaf
;
Tiefschlaf
{m}
deep
sleep
;
heavy
sleep
;
sound
sleep
einen
tiefen
Schlaf
haben
to
be
a
sound
sleeper
nicht
genug
Schlaf
bekommen
not
to
get
enough
sleep/shut-eye
Ich
brauche
etwas
Schlaf
.
I
need
some
sleep
.
Sie
wurde
von
dem
Lärm
aus
dem
Schlaf
gerissen
.
She
was
stirred
from
sleep
by
that
noise
.
Schauen
wir
,
dass
wir
zum
Schlafen
kommen
.
We'd
better
get
some
shut-eye
.
Mit
acht
Stunden
Schlaf
verbessert
sich
die
Gedächtnisleistung
.
Getting
eight
hours
of
sleep
will
improve
your
memory
capacity
.
Schlaganfall
{m}
;
Gehirnschlag
{m}
;
Hirnschlag
{m}
;
Hirninfarkt
{m}
;
Gehirninfarkt
{m}
;
Schlagfluss
{m}
;
zerebrale
Apoplexie
{f}
;
Apoplex
{m}
[ugs.]
;
apoplektischer
Insult
{m}
(
Apoplexia
cerebri
)
[med.]
apoplectic
stroke
;
strokes
;
cerebrovascular
accident
/CVA/
;
cerebral
apoplexy
;
cerebral
infarction
;
cerebral
infarct
Schlaganfälle
{pl}
;
Gehirnschläge
{pl}
;
Hirnschläge
{pl}
;
Hirninfarkte
{pl}
;
Gehirninfarkte
{pl}
;
Schlagflüsse
{pl}
;
zerebrale
Apoplexien
{pl}
;
Apoplexe
{pl}
;
apopplektische
Insulte
{pl}
apoplectic
strokes
;
strokes
;
cerebrovascular
accidents
;
cerebral
apoplexies
;
cerebral
infarctions
;
cerebral
infarcts
leichter
Schlaganfall
strokelet
akuter
Schlaganfall
acute
stroke
Bulbärapoplexie
{f}
bulbar
apoplexy
Scheinapoplexie
{f}
pseudoapoplexy
Schmutzschicht
{f}
;
Oberflächenschmutz
{m}
; (
leichter
)
Schmutz
(
auf
einer
Oberfläche
)
grime
mit
einer
Schmutzschicht
überzogen
/
bedeckt
sein
to
be
covered
with
grime
Das
Shampoo
entfernt
wirksam
überschüssiges
Fett
und
Schmutz
von
der
Kopfhaut
.
The
shampoo
effectively
removes
excess
grease
and
grime
from
your
scalp
.
Schwachsinn
{m}
[med.]
mental
deficiency
;
feeble-mindedness
leichter
Schwachsinn
mild
mental
deficiency
mittelschwerer
Schwachsinn
severe
to
moderate
mental
deficiency
schwerer
Schwachsinn
profound
mental
deficiency
Sherry
{m}
[cook.]
sherry
;
Sherris
sack
[obs.]
Amontillado
ist
eine
Sherry-Variante
,
die
dunkler
als
Fino
aber
leichter
als
Oloroso
ist
.
Amontillado
is
a
variety
of
sherry
wine
characterized
by
being
darker
than
Fino
but
lighter
than
Oloroso
.
Sieg
{m}
victory
Siege
{pl}
victories
ein
sicherer
Sieg
a
safe
victory
leicht
errungener
Sieg
;
leichter
Sieg
;
Spaziergang
{m}
[pol.]
[sport.]
easy
victory
kampfloser
Sieg
(
wegen
Nichtantretens
/
Ausscheiden
des
Gegners
)
[sport]
walkover
(victory
given
to
sb
.
because
their
opponent
did
not
take
part
or
has
exited
)
Sonnenstich
{m}
;
Insolation
{f}
;
Heliosis
{f}
[med.]
sunstroke
;
heliosis
;
helioencephalitis
;
thermophlegia
Sonnenstiche
{pl}
sunstrokes
leichter
Sonnenstich
touch
of
the
sun
einen
Sonnenstich
haben
to
be
sun-struck
;
to
suffer
from
sunstroke
starker
Wind
{m}
;
Wind
in
Sturmstärke
;
Sturm
{m}
[meteo.]
gale-force
wind
;
gale-force
winds
;
gale
steifer
Wind
near
gale
steifer
Wind
;
leichter
Sturm
(
Windstärke
7)
moderate
gale
(wind
force
7)
stürmischer
Wind
(
Windstärke
8)
fresh
gale
(wind
force
8)
Sturm
(
Windstärke
9)
strong
gale
(wind
force
9)
schwerer
Sturm
(
Windstärke
10
)
whole
gale
(wind
force
10
)
Tablet
{n}
;
Tablet-Computer
{m}
[comp.]
tablet
computer
Das
Tablet
ist
leichter
und
kleiner
als
ein
Laptop
.
The
tablet
computer
is
lighter
and
smaller
than
a
laptop
.
Überwurf
{m}
;
Übermantel
{m}
;
Überzieher
{m}
;
Überrock
{m}
[textil.]
[hist.]
outercoat
Überwürfe
{pl}
;
Übermäntel
{pl}
;
Überzieher
{pl}
;
Überröcke
{pl}
outercoats
warmer
Wettermantel
overcoat
;
greatcoat
;
watchcoat
kurzer
,
leichter
Übermantel
topcoat
Überzieher
für
Kavallerieoffiziere
;
Surtout
outercoat
for
cavalry
officers
,
surtout
coat
;
surtout
Weg
{m}
(
zu
etw
.) (
den
jd
.
einschlägt
,
um
ein
Ziel
zu
erreichen
)
path
;
pathway
;
road
(to
sth
.) (course
of
action
aimed
at
achieving
sth
.)
[fig.]
der
Weg
zum
Erfolg
the
path
/
pathway
to
success
der
Weg
zur
Unabhängigkeit
the
pathway
/
road
to
independence
einen
bestimmten
Weg
einschlagen
/
beschreiten
[geh.]
to
travel
/
follow
a
particular
path
einen
gefährlichen
Weg
gehen
to
go
down
/
head
down
a
dangerous
path
/
road
;
to
walk
a
dangerous
road
den
Weg
des
Friedens
wählen
to
choose
the
path
of
peace
den
derzeitigen
Weg
fortsetzen
to
continue
on
your
current
path
mit
etw
.
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
on
the
right
path
/
road
with
sth
.
auf
dem
besten
Weg
in
den
Ruin
sein
to
be
on
the
road
to
ruin
sich
für
einen
Mittelweg
entscheiden
to
opt
to
travel
the
middle
road
jdm
.
neue
Wege
eröffnen
to
open
new
pathways
for
sb
.
Diese
Politik
ist
eine
Sackgasse
.
This
policy
is
a
dead-end
road
.
Es
wird
kein
leichter
Weg
(
für
dich
)
werden
.
It
isn't
going
to
be
an
easy
pathway
/
road
for
you
.
Ein
Kind
allein
aufzuziehen
,
ist
oft
ein
langer
und
schwieriger
Weg
.
Bringing
up
a
child
alone
can
be
a
long
and
hard
road
.
Ich
habe
das
alles
schon
einmal
durchgemacht
.
I
have
been
down
this
road
before
.
(
leichter
)
Zugang
{m}
;
Zufahrtsmöglichkeit
{f}
;
Zufahrtsmöglichkeiten
{pl}
(
zu
einem
Ort
); (
leichte
)
Erreichbarkeit
{f}
(
eines
Ortes
)
ease
of
access
; (physical)
accessibility
(of/to a
place
)
Barrierefreiheit
{f}
(
für
Behinderte
)
accessibility
to
people
with
disabilities
;
disabled
accessibility
;
accessibility
Barrierefreiheit
im
WWW
Web
accessibility
ein
besserer
Zugang
zum
ersten
Stock
greater
ease
of
access
to
the
first
floor
verbesserte
Zufahrtsmöglichkeiten
zum
Gewerbegebiet
improved
accessibility
to
the
commercial
and
light
industry
area
die
Erreichbarkeit
des
Flughafens
mit
dem
Auto
road
accessibility
to
the
airport
Ein
weiterer
Vorteil
des
Krankenhauses
ist
seine
leichte
Erreichbarkeit
.
Another
advantage
of
the
hospital
is
its
accessibility
.
bekömmlich
;
leicht
{adj}
light
bekömmlicher
;
leichter
lighter
am
bekömmlichsten
;
am
leichtesten
lightest
jdm
.
helfen
{vi}
(
Person
)
to
help
sb
. (of a
person
)
helfend
helping
geholfen
helped
du
hilfst
you
help
er/sie
hilft
he/she
helps
ich/er/sie
half
I/he/she
helped
wir
halfen
we
helped
er/sie
hat/hatte
geholfen
he/she
has/had
helped
ich/er/sie
hülfe
;
ich/er/sie
hälfe
I/he/she
would
help
;
I/he/she
helped
hilf
!
help
!
Kann
ich
dir
helfen
?;
Kann
ich
Ihnen
helfen
?
Can
I
help
you
?
Sie
helfen
sich
gegenseitig
.;
Sie
helfen
einander
.;
Sie
helfen
einer
dem
anderen
.
They
help
each
other
.
Das
macht
die
Sache/das
Ganze
(
auch
)
nicht
leichter
.
This
doesn't
help
matters
.
nicht
geholfen
unhelped
Wenn
du
den
Unterschied
nicht
erkennst
,
dann
ist
dir
einfach
nicht
zu
helfen
.
If
you
can't
see
the
difference
,
there's
just
no
helping
you
.
Er
hat
mir
versprochen
,
wenn
ich
ihm
helfe
,
würde
er
mir
helfen
.
He
promised
me
that
if
I
helped
him
he
would
help
me
.
Ich
würde
ihr
ja
helfen
,
wenn
sie
sich
nur
helfen
ließe
.;
Ich
hülfe/hälfe
ihr
,
wenn
sie
mich
nur
ließe
. [altertümelnd]
I
would
help
her
if
she
only
let
me
.
Wer
schnell
hilft
,
hilft
doppelt
.
[Sprw.]
To
give
quickly
is
to
give
double
.
[prov.]
Hilf
dir
selbst
,
dann
hilft
dir
Gott
.;
Hilf
dir
selbst
,
so
hilft
dir
Gott
.
[geh.]
[Sprw.]
God
helps
those
who
help
themselves
.;
God
helps
them
that
help
themselves
.
[prov.]
ein
kompliziertes
Wort
{m}
;
eine
komplizierte
Formulierung
{f}
;
eine
lange
Wurst
{f}
;
ein
Bandwurmsatz
{m}
[ling.]
a
mouthful
; a
bit
of
a
mouthful
Der
vollständige
Titel
ist
ein
bisschen
lang
.
Its
full
title
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Ich
heiße
Zacharias
,
du
kannst
mich
aber
Zach
nennen
,
wenn
dir
das
zu
lang
ist
.
My
name's
Zacharias
,
but
you
can
call
me
Zach
if
it's
too
much
of
a
mouthful
.
Ich
nenne
sie
"Henni"
,
das
geht
leichter
über
die
Lippen
als
"Henrietta"
I
call
her
'Henny'
because
it's
less
of
a
mouthful
than
'Henrietta'
.
Die
Pflanze
hat
keinen
volkstümlichen
Namen
,
was
schade
ist
,
denn
die
wissenschaftliche
Bezeichnung
ist
kompliziert
.
The
plant
does
not
have
a
common
name
,
which
is
a
shame
as
its
scientific
name
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Das
Seminar
heißt
"Dr
.
Grove's
Toolkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences"
.
So
eine
lange
Wurst
!/Ist
das
kompliziert
!
The
workshop
is
called
'Dr
.
Grove's
Toolkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences'
.
What
a
mouthful
!/That's a
mouthful
to
say
!
leicht
;
einfach
;
unschwer
{adj}
easy
leichter
;
einfacher
easier
am
leichtesten
;
am
einfachsten
easiest
leicht
zu
bedienen/
handhaben
sein
;
bedienungsfreundlich
sein
to
be
easy
to
use
leicht
anwendbar
easy
to
apply
leicht
zu
lesen
easy
to
read
alles
andere
als
leicht
sein
to
be
far
from
easy
leichte
Beute
für
jdn
.
sein
to
be
easy
game/prey/meat/mark
for
sb
.
etw
.
sagen
;
etw
.
äußern
{vt}
[ling.]
to
say
sth
. {
said
;
said
}
sagend
;
äußernd
saying
gesagt
;
geäußert
said
er/sie
sagt
he/she
says
(saith
[obs.]
)
ich/er/sie
sagte
I/he/she
said
er/sie
hat/hatte
gesagt
he/she
has/had
said
ich/er/sie
sagte
I/he/she
would
say
man
sagt
people
say
etw
.
laut
sagen
to
say
sth
.
out
loud
wie
er
zu
sagen
pflegte
as
he
was
wont
to
say
ganz
im
Vertrauen
gesagt
;
jetzt
einmal
ganz
unter
uns
between
you
and
me
and
the
bedpost/gatepost/wall
[Br.]
Eines
kann
ich
dir
sagen
, (
vorangestellt
);
das
kann
ich
dir
sagen
(
nachgestellt
)
mark
my
words
;
you
mark
my
words
[dated]
Der
Vorschlag
besagt
,
dass
...
The
proposal
says/states
that
...
jdm
.
etw
.
durch
die
Blume
sagen
[übtr.]
to
say
sth
.
in
a
roundabout
way
to
sb
.
jdm
.
etw
.
durch
die
Blume
zu
verstehen
geben
[übtr.]
to
drop
a
veiled
hint
to
sb
.
about
sth
.
Nun
,
was
soll
ich
dazu
sagen
?
Well
,
what
shall
I
say
to
this
?
Sie
hat
selbst
gesagt
,
dass
...
She
had
herself
said
that
...
Ich
will
mich
dazu
nicht
äußern
.
I
don't
want
to
say
anything
about
that
.
Das
kannst
du
laut
sagen
.;
Das
kann
man
wohl
sagen
.
You
can
say
that
again
.
Das
ist
leichter
gesagt
als
getan
.
That's
easier
said
than
done
.
Entschuldigung
,
können
Sie
bitte
Ihren
Namen
noch
einmal
sagen
?
Excuse
me
,
can
you
please
say
your
name
again
?
Ich
kann
nur
Gutes
über
sie
sagen/berichten
.
I
only
have
good
things
to
say
about
her
.
Ob
das
stimmt
,
kann
ich
nicht
sagen
.
Whether
this
is
true
, I
cannot
say
.
Sie
wechselten
keine
Worte
.
Nothing
was
said
between
them
.
Sag
Halt
! (
beim
Einschenken
)
Say
when
!;
Say
when
stop
! (when
pouring
)
Hab
ich
(
denn
)
etwas
anderes
gesagt
?;
Hab
ich
etwas
anderes
behauptet
?
Did
I
say
anything
different
?
"Wissen
Sie
etwas
darüber
?"
"Ich
sage
nichts
."
'Do
you
know
something
about
it
?'
'I'm
saying
nothing
.'
More results
Search further for "leichter":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners