A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
jeden Sonnabend
jeden Sonntag
jeden Tag
jeden Zweifel beseitigen
jedenfalls
jeder Art
jeder der
jeder gegen jeden
jeder jedes
Search for:
ä
ö
ü
ß
117 results for Jeder
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
jede
;
jeder
;
jedes
{adv}
(
jeder
beliebige
)
any
jede
;
jeder
;
jedes
;
jedwede
[obs.]
{pron}
every
;
each
jedes
Mal
;
jedesmal
{adv}
every
time
;
each
time
jeder
Zweite
every
other
in
jeder
Hinsicht
in
every
way
Jedem
das
Seine
.
Each
to
his
own
.;
To
each
(man)
his
own
.
ein/
jeder
beliebige(r);
irgendein
;
irgendwelche
[ugs.]
{pron}
any
;
any
desired
beliebig
viele
any
number
of
(
wahlweise
)
einer
von
beiden
;
jeder
/r/s
(
von
beiden
)
either
(one
or
the
other
of
two
)
wenn
einer
von
ihnen
stirbt
if
either
of
them
dies
Hat
einer
von
ihnen
schon
angerufen
?
Has
either
of
them
called
yet
?;
Have
either
of
them
called
yet
?
[coll.]
Aus
keiner
der
beiden
Ehen
/
Aus
keiner
Ehe
sind
Kinder
hervorgegangen
.
There
are
no
children
of
either
marriage
.
Kann
der
Kopfteil
an
jedem
Bettende
befestigt
werden
?
Can
the
headboard
be
fitted
at
either
end
of
the
bed
?
irgendjemand
;
irgendeiner
[ugs.]
;
jeder
/
jede
/
jedes
(
beliebige
)
{pron}
anyone
;
anybody
[coll.]
Jeder
kann
das
.
Anybody
can
do
that
.
Ich
möchte
niemand
anderen
fragen
außer
dich
.
I
do
not
want
to
ask
anyone
else
but
you
/
anyone
else
/
anyone
but
you
.
Ist
jemand
hier
?;
Ist
da
jemand
?
Anyone
around
?
jeder
mann
{pron}
;
ein
jeder
;
alle
everyone
;
everybody
;
Everyman
[poet.]
jeder
manns
everyone's
Wo
seid
Ihr
alle
?
Where
is
everyone
?
wirklich
jeder
everybody
and
his
brother
[coll.]
jeder
x-Beliebige
;
alle
möglichen
Leute
;
Hinz
und
Kunz
[ugs.]
every
Tom
,
Dick
,
and
Harry
;
every
Tom
,
Dick
,
or
Harry
[coll.]
Wir
vergeben
da
nicht
einfach
Jobs
an
jeden
x-Beliebigen
,
der
hier
hereinspaziert
.
We
don't
just
hand
out
jobs
to
every
Tom
,
Dick
,
and
Harry
who
walks
in
here
.
Ich
will
nicht
,
dass
alle
möglichen
Leute
über
mein
Privatleben
Bescheid
wissen
.
I
don't
want
every
Tom
,
Dick
,
or
Harry
knowing
about
my
private
life
.
Wir
werden
mit
E-Mails
von
Hinz
und
Kunz
zugeschüttet
.
We
get
bombarded
with
e-mails
from
every
Tom
,
Dick
&
Harry
.
jeder
sein
(+
Einzahl
)
your
respective
(+
plural
)
Nach
dem
Vortrag
ging
jeder
wieder
in
seine
Klasse
.
After
the
lecture
we
would
go
to
our
respective
classes
.
Das
Gericht
ordnete
an
,
das
Vermögen
jedes
der
beiden/dreien
usw
.
einzufrieren
.
The
court
ordered
their
respective
assets
to
be
frozen
.
jeder
der
whoso
jeder
gegen
jeden
dog-eat-dog
{
adv
}
Jeder
Krämer
lobt
seine
Ware
.
[Sprw.]
Did
you
ever
hear
a
fishwoman
cry
stinking
fish
?
[prov.]
Jeder
Krämer
lobt
seine
Ware
.
[Sprw.]
Every
grocer
praises
his
goods
.
[prov.]
Jeder
Topf
findet
seinen
Deckel
.
[Sprw.]
Every
Jack
has
his
Jill
.
[prov.]
Jeder
hat
mal
Glück
im
Leben
.
[Sprw.]
Every
dog
has
its/his
day
.
[prov.]
Jeder
ist
seines
Glückes
Schmied
.
[Sprw.]
Every
man
is
the
architect
of
his
own
fortune
.
[prov.]
Jeder
ist
seines
Glückes
Schmied
.
Man
forges
his
own
destiny
.
Jeder
weiß
am
besten
,
wo
ihn
der
Schuh
drückt
.
[Sprw.]
Everyone
knows
best
where
the
shoe
pinches
him
.
[prov.]
Jeder
zahlt
für
sich
selbst
.
Let's
go
Dutch
. (Every
one
pays
for
himself
.)
auf
Schritt
und
Tritt
;
an
jeder
Ecke
;
auf
Weg
und
Steg
[veraltet]
wherever
one
goes
;
at
every
turn
Mein
Hund
folgt
mir
auf
Schritt
und
Tritt
.
My
dog
follows
me
wherever
I
go
.
Turnier
{n}
,
bei
dem
jeder
gegen
jeden
antritt
round
robin
competition
;
round
robin
Wiki
{n}
(
Informationsseite
im
Internet
,
die
jeder
inhaltlich
bearbeiten
kann
)
[comp.]
wiki
(information
website
allowing
anybody
to
edit
content
)
amoralisch
;
gesinnungslos
;
außerhalb
jeder
Moral
(
nachgestellt
)
{adj}
[phil.]
amoral
;
unmoral
jeglicher
Art
;
jeder
Art
of
any
description
"
Jeder
in
seiner
Art"
(
von
Jonson
/
Werktitel
)
[lit.]
'Every
Man
in
his
Humor'
(by
Jonson
/
work
title
)
jds
.
Art
{f}
;
jds
.
Gewohnheit
{f}
[soc.]
sb
.'s
way
;
sb
.'s
ways
eingefahrene
Ansichten/Gewohnheiten
haben
to
be
set
in
your
ways
in
eingefahrenen
Ansichten/Gewohnheiten
feststecken/verweilen
to
get
set
in
your
ways
sich
von
Grund
auf
ändern
;
sich
bessern
to
change/mend
your
ways
jdn
.
von
Grund
auf
ändern
;
jdn
.
umkrempeln
to
change
sb
.'s
ways
auf
Abwege
geraten
to
get/fall/slip
into
bad
ways
Das
ist
so
seine
Art
.
That's
just
his
way
.
Es
ist
nicht
meine
Art
,
gleich
aufzugeben
.
It
is
not
my
way
to
give
up
easily
.
Sich
mischte
sich
in
das
Gespräch
ein
,
wie
es
ihre
Art
war
.
She
butted
in
on
the
conversation
,
as
was
her
way
.
Jeder
ist
auf
seine
Art
etwas
Besonderes
.
Everyone
is
special
in
their
own
way
.;
Everyone
is
special
in
his
or
her
own
way
.
Aspekt
{m}
;
Seite
{f}
;
Sicht
{f}
(
einer
Sache
)
spin
(of a
matter
)
[fig.]
einen
neuen
Blick
auf
eine
alte
Sache
werfen/eröffnen
;
eine
alte
Sache
in
neuem
Licht
erscheinen
lassen
to
put
a
new
spin
on
an
old
thing
die
Sache
positiv
sehen
;
die
Sache
in
einem
positiven
Licht
erscheinen
lassen
;
die
positive
Seite
der
Sache
herausstreichen
to
put
a
positive/favorable
spin
on
things
Jeder
Autor
vermittelt
eine
andere
Sicht
auf
diese
Geschichte
.
Each
author
puts
a
different
spin
on
the
story
.
Die
Meldung
hat
aber
auch
etwas
Positives
.
However
,
there
is
a
positive
spin
to
this
news
item
.
Bedeutung
{f}
;
Sinn
{m}
;
Aussage
{f}
[ling.]
meaning
;
sense
;
signification
;
acceptation
im
wahrsten
Sinn
des
Wortes
in
the
full
sense
of
the
word
in
jeder
Hinsicht
einzigartig
unique
in
every
sense
of
the
word
im
herkömmlichen
Sinn
in
the
usual
sense
of
the
term/word/phrase
die
konkrete
oder
übertragene
Bedeutung
einer
Phrase
the
literal
or
figurative
meaning
of
a
phrase
die
zahlreichen
Bedeutungen
des
Begriffs
the
numerous
meanings/acceptations
of
the
term
im
üblichen
Sinn
in
the
common/ordinary/normal
meaning/sense/acceptation
of
the/that
word/concept
kein
Treuhandverhältnis
im
üblichen
Sinn
no
trust
in
the
ordinary
meaning/sense/acceptation
of
that
term
Wahrscheinlichkeit
im
mathematischen
Sinn
probability
in
its
mathematical
sense/acceptation
"Marketing"
im
eigentlichen
Sinne
'marketing'
in
the
proper
meaning
of
the
word
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative/positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Behauptung
{f}
assertion
;
claim
;
averment
[formal]
Behauptungen
{pl}
assertions
;
claims
;
averments
Tatsachenbehauptung
{f}
factual
claim
;
allegation
of
fact
unbegründete
Behauptung
{f}
assertion
without
substance
haltlose
Behauptung
{f}
untenable
assertion
eine
Behauptung
aufstellen
to
make
an
assertion
Ich
bleibe
bei
meiner
Behauptung
,
dass
...
I
stand
by
my
assertion
that
...
Ich
behaupte
,
dass
jeder
kreativ
sein
kann
,
wenn
er
nur
will
.
My
assertion
is
that
everyone
can
be
creative
if
they
want
to
be
.
Beschreibung
{f}
;
Schilderung
{f}
description
Beschreibungen
{pl}
;
Schilderungen
{pl}
descriptions
allgemeine
Beschreibung
general
description
ausführliche
Beschreibung
full
description
eingehende
Beschreibung
narrow
description
Der
Patentanspruch
muss
von
der
Beschreibung
gestützt
sein
.
The
patent
claim
must
be
supported
by
the
description
.
siehe
Beschreibung
see
description
unbeschreiblich
sein
;
nicht
zu
beschreiben
sein
to
be
beyond/past
description
;
to
defy
description
eine
Person
,
auf
die
die
Beschreibung
passt
an
individual
matching
the
description
/
who
matches
the
description
so
wundervoll
,
dass
es
sich
mit
Worten
nicht
beschreiben
lässt
so
wonderful
that
it
belies/beggars
[Br.]
/baffles
[Br.]
description
.
Sie
ist
so
naiv
,
dass
es
jeder
Beschreibung
spottet
.
She
is
so
naive
that
it
belies/beggars
[Br.]
/baffles
[Br.]
description
.
Damit
das
eintritt
, ...;
Dazu
...;
Voraussetzung
(
dafür
)
ist
, ...
For
that
to
happen
...;
In
order
for
that
to
happen
Dazu
brauchen
wir
Schulungszentren
in
jeder
Region
.
In
order
for
that
to
happen
,
we
need
training
centres
in
every
region
.
Entfaltung
{f}
development
Gelegenheit
{f}
zur
Entfaltung
room
for
development
die
freie
Entfaltung
der
Persönlichkeit
(
Menschenrecht
)
the
free
development
of
personality
(human
right
)
Jeder
hat
das
Recht
auf
die
freie
Entfaltung
seiner
Persönlichkeit
.
Every
person
shall
have
the
right
to
free
development
of
his
personality
.
Entschuldigung
!;
Verzeihung
!;
Tut
mir
leid
!;
Bedaure
!
[geh.]
Sorry
!
Ich
bedaure
.
I'm
sorry
.
Leider
muss
ich
sagen
...
I'm
sorry
to
say
...
Verzeihung
,
ich
habe
nicht
recht
verstanden
.
Sorry
, I
didn't
quite
understand
.
Bedaure
,
mein
Freund
!
Sorry
,
Mac
!
[coll.]
Es
tut
mit
leid
,
aber
da
bin
ich
anderer
Meinung
.
Sorry
,
but
I
disagree
.
Ich
hab
vergessen
,
die
Sachen
von
der
Reinigung
zu
holen
.
Tut
mir
leid
.
I
forgot
to
pick
up
the
dry
cleaning
.
Sorry
about
that
.
Jeder
Fußballnarr
-
Entschuldigung:
"Fan"
-
weiß
,
was
ich
meine
.
Any
football
nut
-
sorry
,
'fan'
will
know
what
I
mean
.
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experience
Erfahrungen
{pl}
experiences
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
field
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
operational
experience
eine
Erfahrung
machen
to
have
an
experience
neue
Erfahrungen
machen
to
experience
new
things
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
to
gain
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
some
twenty
years
of
experience
langjährige
Erfahrungen
mit/in
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
nach
unserer
Erfahrung
as
far
as
our
experience
goes
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
special
experience
aus
Erfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
in
my
experience
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
My
statements
are
based
on
experience
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Fahrspur
{f}
;
Spur
{f}
;
Fahrstreifen
{m}
[auto]
traffic
lane
;
driving
lane
;
lane
Fahrspuren
{pl}
;
Spuren
{pl}
;
Fahrstreifen
{pl}
traffic
lanes
;
driving
lanes
;
lanes
durchgehender
Fahrstreifen
through
lane
Busspur
{f}
bus
lane
gesperrte
Fahrspur
;
gesperrter
Fahrstreifen
closed
driving
lane
linke
Fahrspur
;
linker
Fahrstreifen
left
lane
;
outside
lane
mittlere
Fahrspur
;
mittlerer
Fahrstreifen
middle
lane
;
centre
lane
rechte
Fahrspur
;
rechter
Fahrstreifen
right
lane
;
inside
lane
;
slow
lane
verengte
Fahrspur
;
verengter
Fahrstreifen
narrow
lane
Fahrspur
für
Kfzs
mit
mehreren
Insassen
high-occupancy
vehicle
lane
;
HOV
lane
;
carpool
lane
[Am.]
[coll.]
;
diamond
lane
[Am.]
[coll.]
auf
der
linken
Spur
fahren
to
drive
in
the
left-hand
lane
auf
die
rechte
Fahrspur
fahren
to
pull
over
into
the
slow
lane
die
Spur
wechseln
to
change
lanes
Jeder
Albtraum
hat
einmal
ein
Ende
.;
Auch
das
hat
einmal
ein
Ende
.
It's
a
long
lane
that
has
no
turning
.
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistake
;
error
Fehler
{pl}
mistakes
;
errors
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
wording
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
clerical
mistake
;
clerical
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
semantic
error
Beobachtungsfehler
{m}
error
of
observation
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
huge
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Schreibfehler
{m}
mistake
in
writing
;
scribal
error
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
beginner's
mistake
Fehler
über
Fehler
error
again
and
again
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
a
mistake/an
error
in
our
calculations
einen
Fehler
begehen
;
einen
Fehler
machen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
Fehler
über
Fehler
machen
to
make
mistake
after
mistake
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
learn
from
one's
mistakes
einen
Fehler
korrigieren
to
fix
(up)
an
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
to
do
something
in
error
sprachlicher
Fehler
language
mistake
vorübergehender
Fehler
transient
error
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
The
mistake
is
mine
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
We
all
make
mistakes
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
ein
Funken
{m}
;
Körnchen
{n}
von
etw
. (
ein
kleines
Maß
an
etw
.)
a
modicum
of
sth
.
[formal]
ein
Körnchen
Wahrheit
a
modicum
of
truth
ein
Funken
(
von
)
Ehrgefühl
e
modicum
of
integrity
jeder
,
der
auch
nur
einen
Funken
Verstand
hat
anyone
with
even
a
modicum
of
common
sense/intelligence
ein
Schauspieler
ohne
auch
nur
den
geringsten
Funken
Talent
an
actor
without
even
a
modicum
of
talent
Es
gibt
noch
einen
Funken
Hoffnung
.
There's
still
a
modicum
of
hope
.
Gänsehautgefühle
{pl}
;
Gänsehautfaktor
{n}
the
feels
[coll.]
jdn
.
emotional
aufwühlen
/
mitreißen
/
packen
;
den
Gänsehautfaktor
haben
(
Sache
)
to
give
you
(all)
the
feels
;
to
hit
you
right
in
the
feels
(of a
thing
)
Bei
diesem
Anblick
geht
jedem
Fan
das
Herz
auf
.;
Bei
diesem
Anblick
bekommt
jeder
Fan
(
eine
)
Gänsehaut
.;
Dieser
Anblick
lässt
die
Herzen
der
Fans
höher
schlagen
.
[geh.]
It's
a
sight
to
warm
the
heart
of
every
fan
.;
The
fans
will
get
the
feels
when
they
see
that
.
auf
den
Gedanken
kommen
,
dass
...;
auf
die
Idee
kommen
,
dass
...
{v}
to
run
away
with
the
idea
that
...
Du
darfst
aber
nicht
glauben
,
dass
jeder
Schweizer
drei
Sprachen
spricht
.
Don't
run
away
with
the
idea
that
every
Swiss
speaks
three
languages
.
Gehirnschmalz
{n}
;
Hirnschmalz
{n}
[ugs.]
grey
cells
;
grey
matter
;
smarts
[coll.]
jeder
,
der
etwas
Gehirnschmalz
hat
anyone
with
a
couple
of
grey
cells
to
rub
together
Um
auf
das
zu
kommen
,
ist
nicht
viel
Gehirnschmalz/Hirnschmalz
nötig
.
It
doesn't
take
a
great
number
of
grey
cells
/
much
grey
matter
/ a
lot
of
smarts
to
figure
that
one
out
.
Gehör
{n}
(
Anhören
)
[übtr.]
hearing
;
audience
jdm
.
Gehör
schenken
to
hear
sb
.;
to
listen
(impartially)
to
sb
.;
to
give
sb
. a (fair)
hearing
jdm
.
kein
Gehör
schenken
to
refuse
to
listen
to
sb
.
jdn
.
um
Gehör
bitten
to
request
a
hearing
from
sb
.
bei
jdm
.
Gehör
finden
to
get
a
hearing
from
sb
.
sich
Gehör
verschaffen
to
make
oneself
heard
;
to
make
one's
voice
heard
rechtliches
Gehör
[jur.]
hearing
in
accorance
with
the
law
;
due
process
of
law
;
day
in
court
[Am.]
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
[jur.]
right
to
due
process
of
law
;
right
of
audience
;
right
to
be
heard
before
the
court
ohne
rechtliches
Gehör
verurteilt
werden
[jur.]
to
be
convicted
without
a
hearing
den
Parteien
rechtliches
Gehör
geben
to
give
the
parties
opportunity
for
explanation
Vor
Gericht
hat
jeder
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
.
Before
a
court
,
everyone
shall
be
entitled
to
a
hearing
in
accordance
with
the
law
.
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
educational
opportunities
bei
der
ersten
Gelegenheit
at
the
first
opportunity
available
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
possible
opportunities
die
Gelegenheit
ergreifen
to
jump
at
the
chance
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
pass
up
a
chance/opportunity
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
as
soon
as
an
opportunity
arises
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
No
opportunity
offered
itself
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
The
opportunity
arises
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Größe
{f}
size
Größen
{pl}
sizes
Bildgröße
{f}
image
size
;
picure
size
Gesamtgröße
{f}
total
size
;
overall
size
Rahmengröße
{f}
frame
size
Randgröße
{f}
non-standard
size
ausgelaufene
Größe
{f}
obsolete
size
in
jeder
Größe
every
size
die
gleiche
Größe
haben
to
be
of
(the)
same
size
Sie
sind
ungefähr
gleich
groß
.
They
are
about
the
same
size
.
(
sachlicher
)
Grund
{m}
; (
sachliche
)
Grundlage
{f}
; (
sachliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(factual)
justification
;
warrant
[formal]
(for
sth
.)
nicht
ganz
zu
Unrecht
with
some
justification
Bisher
gibt
es
keinen
Grund
,
diese
Möglichkeit
auszuschließen
.
There
is
as
yet
no
justification/warrant
for
ruling
out
this
possibility
.
Diese
Annahme
entbehrt
jeder
Grundlage
.
There
is
no
justification/warrant
for
this
assumption
.
Es
gibt
keinerlei
Rechtfertigung
dafür
,
was
sie
getan
hat
.
There
is
no
possible
justification
for
what
she
did
.
Für
ein
derartiges
Verhalten
gibt
es
keine
Rechtfertigung
.
There
is
no
warrant
for
such
behaviour
.
Grundlage
{f}
foundation
Grundlagen
{pl}
foundations
jeder
Grundlage
entbehren
to
be
without
any
foundation
Handgriff
{m}
movement
(of
the
hand
)
Handgriffe
{pl}
movements
mit
ein
paar
Handgriffen
with
just
a
few
movements
;
with
a
few
simple
movements
;
with
a
few
simple
touches
noch
nie
im
Leben
einen
vernünftigen
Handgriff
getan
haben
to
never
have
done
a
stroke
of
proper
work
in
your
life
;
to
never
have
done
a
proper
day's
work
in
your
life
Das
Minizelt
lässt
sich
mit
einem
einfachen
Handgriff
aufspannen
.
The
mini
tent
can
be
easily
opened
with
a
flick
of
the
wrist
/
with
one
movement
(of
the
hand
).
Da
muss
jeder
Handgriff
sitzen
.
Every
movement
has
to
be
present
and
correct
.
Ihm
muss
man
jeden
Handgriff
extra
erklären
.
You
have
to
spell
everything
out
for
him
.
Hinsicht
{f}
;
Beziehung
{f}
respect
in
dieser
Hinsicht
in
this
respect
;
in
this
regard
in
keiner
Hinsicht
;
in
keiner
Beziehung
in
no
respect
in
mancher
Beziehung
in
some
respects
;
in
certain
respects
in
anderer
Hinsicht
in
other
respects
in
jeder
Hinsicht
;
in
jeder
Beziehung
in
every
respect
;
in
all
respects
;
in
every
sense
;
on
all
counts
in
beiderlei
Hinsicht
on
both
counts
in
jeder
Hinsicht
;
im
Grunde
in
a
manner
of
speaking
;
by
all
accounts
in
vieler
Hinsicht
;
in
vielerlei
Hinsicht
;
in
vielfacher
Hinsicht
in
many
respects
;
in
many
ways
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
whim
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fate
die
Kapriolen
der
Mode
the
whims
of
fashion
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
on
a
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
at
whim
;
at
your
whim
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
as
the
whim
takes
you
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
to
be
at
the
whim
of
sb
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
I
bought
it
on
a
whim
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Logik
{f}
(
schlussfolgernde
Überlegungen
)
logic
(reasoning)
weibliche
Logik
female
logic
;
women's
logic
zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige
Logik
[math.]
[comp.]
binary/ternary/multivalued
logic
nach
dieser
Logik
by
this
logic/rationale
;
following/using
that
logic
Wo
ist
denn
da
die
Logik
?
Where
is
the
logic
in
that
?
Was
Sie
sagen
,
entbehrt
jeder
Logik
.
There
is
no
logic
in
what
you
say
.
In
der
Auswahl
ihres
Architekten
liegt
eine
gewisse
Logik
.
There
is
a
certain
logic
in
their
choice
of
architect
.
Nach
dieser
Logik
müsste
man
das
ganze
Internet
abschalten
,
nur
weil
es
ein
paar
Perverse
dazu
verwenden
,
Kinderpornos
zu
tauschen
.
By
that
logic/rationale
you
would
have
to
completely
cut
off
the
Internet
just
because
a
few
sickos
use
it
to
swap
child
porn
.
Logik
{f}
(
Zusammenhänge
zwischen
Sachverhalten
und
Ereignissen
)
logic
(interrelation
between
facts
and
events
)
sich
der
Marktlogik
unterwerfen
to
follow
the
logic
of
the
market
Das
entbehrt
jeder
Logik
.
That
lacks
logic
.
More results
Search further for "Jeder":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners