A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lernbereitschaft
Lerncomputer
Lerneffekt
Lerneinheit
Lernen
lernen
Lernen an Stationen
Lernende
Lernender
Search for:
ä
ö
ü
ß
61 results for
lernen
Word division: ler·nen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Studium
{n}
;
Studieren
{n}
;
Lernen
{n}
[stud.]
study
Studium
generale
{n}
general
studies
course
;
extracurricular
studies
Fachstudium
{n}
specialized
studies
Philosophiestudium
{n}
study
of
philosophy
;
studies
in
philosophy
sein
Studium
beginnen
to
start
college
Lernen
{n}
[school]
[stud.]
learning
Entdeckungs
lernen
{n}
learning
by
discovery
Vermeidungs
lernen
{n}
avoidance
learning
computerunterstütztes
Lernen
;
EDV-gestütztes
Lernen
computer-aided
learning
;
computer-assisted
learning
;
computer-based
learning
lebenslanges
Lernen
lifelong
learning
experimentelles
Lernen
experimental
learning
programmiertes
Lernen
programmed
learning
soziales
Lernen
social
learning
stures/mechanisches
Auswendig
lernen
rote
learning
maschinelles
Lernen
;
algorithmisches
Lernen
machine
learning
Lernen
am
Modell
learning
by
model
Lernen
am
Objekt
object-oriented
learning
Lernen
aus
Lösungsbeispielen
learning
from
worked-out
examples
;
learning
from
worked
examples
Lernen
durch
Beobachtung
observational
learning
Lernen
durch
Einsicht
insightful
learning
Lernen
durch
Handeln
;
operatives
Lernen
learning
by
doing
Lernen
durch
Versuch
und
Irrtum
learning
by
trial
and
error
;
trial-and-error
learning
mit
dem
Lernen
anfangen
to
start
learning
;
to
begin
learning
;
to
take
up
studying
etw
.
lernen
{vt}
to
learn
sth
. {
learned
/
learnt
[Br.]
;
learned
/
learnt
[Br.]
}
lernen
d
learning
gelernt
learned
;
learnt
[Br.]
ich
lerne
I
learn
du
lernst
you
learn
er/sie
lernt
he/she
learns
ich/er/sie
lernte
I/he/she
learned
;
I/he/she
learnt
[Br.]
er/sie
hat/hatte
gelernt
he/she
has/had
learned
;
he/she
has/had
learnt
[Br.]
einiges
dazu
lernen
/hinzu
lernen
to
learn
a
few
(new)
things
etwas
dazu
lernen
to
learn
something
(new)
Man
kann
immer
etwas
dazu
lernen
.
There's
always
something
(new)
to
learn
.
Lerne
aus
meinen
Fehlern
.
Learn
from
my
fail
.
/LFMF/
etw
.
erfahren
;
hören
;
lernen
{vt}
(
bei/aus
etw
.)
to
find
out
sth
. {
found
;
found
};
to
learn
sth
. (from
sth
.)
erfahrend
;
hörend
;
lernen
d
finding
out
;
learning
erfahren
;
gehört
;
gelernt
found
out
;
learned
er/sie
erfährt
he/she
finds
out
ich/er/sie
erfuhr
I/he/she
found
out
er/sie
hat/hatte
erfahren
he/she
has/had
found
out
bei
einer
Diskussion
etw
.
Neues
hören/
lernen
to
find
out
sth
.
new
from
a
discussion
Er
sagt
,
er
habe
aus
dem
Buch
viel
gelernt
.
He
says
he
learned
a
lot
from
the
book
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt's
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
Über
die
Schulaktivitäten
würde
ich
gerne
mehr
erfahren
.
I'd
like
to
find
out
more
about
the
school's
activities
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt
es
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
etw
.
erfahren
;
etw
.
kennen
lernen
;
etw
.
kennen
lernen
[alt]
{vt}
to
get
to
know
sth
.
erfahrend
;
kennen
lernen
d
;
kennen
lernen
d
getting
to
know
erfahren
;
kennen
gelernt
;
kennengelernt
got
to
know
Erst
gestern
erfuhr
ich
es
.
I
got
to
know
about
it
only
yesterday
.
Schön
,
dass
wir
uns
endlich
einmal
persönlich
kennen
lernen
.
It's
good
to
finally
put
a
face
to
the
name
.
Wir
können
es
erst
im
nächsten
Jahr
erfahren
.
We
shall
not
know
(about)
it
until
next
year
.
etw
.
auswendig
lernen
{v}
to
learn
sth
.
by
heart
;
to
learn
sth
.
off
by
heart
[Br.]
;
to
memorize
sth
.
auswendig
lernen
d
learning
by
heart
;
learning
off
by
heart
;
memorizing
auswendig
gelernt
learned
/
learnt
by
heart
;
learned
/
learnt
off
by
heart
;
memorized
ein
Gedicht
auswendig
lernen
to
memorize
a
poem
E-Learning
{n}
;
computergestütztes
Lernen
e-learning
etw
.
von
der
Pike
auf
lernen
{vt}
to
learn
sth
.
from
the
bottom
up
Er
hat
es
von
der
Pike
auf
gelernt
.
He
learned
it
from
scratch
.
europäischer
Qualifikationsrahmen
{m}
für
lebenslanges
Lernen
[school]
European
qualifications
framework
for
lifelong
learning
Routine
{f}
(
Lernen
durch
Wiederholung
)
rote
Stationen
lernen
{n}
;
Lernen
{n}
an
Stationen
;
Stationenbetrieb
{m}
;
Lernzirkel
{m}
;
Lerntheke
{f}
[school]
carousel
learning
das
Leben
kennen
lernen
/
kennen
lernen
{v}
to
see
life
(
für
eine
Prüfung
usw
.)
lernen
{vi}
[school]
[stud.]
to
do
some
studying
;
to
hit
the
books
[Am.]
[Austr.]
(for
an
exam
etc
.)
für
eine
Prüfung
intensiv
lernen
;
büffeln
;
pauken
[Dt.]
;
stucken
[Bayr.]
[Ös.]
;
strebern
[Ös.]
;
asten
[Jugendsprache]
{vi}
[school]
[stud.]
to
study
intensively
;
to
cram
;
to
swot
[Br.]
;
mug
up
[Br.]
for
an
exam
etw
.
lernen
;
sich
aneignen
;
aufschnappen
{vt}
to
pick
up
↔
sth
.
jdn
./etw.
lieben
lernen
;
lieben
lernen
[alt]
{vt}
to
learn
to
love
sb
./sth.
rein
mechanisch
;
durch
bloße
Übung
(
lernen
)
by
rote
situationsübergreifend
{adj}
(
Lernen
,
Verhalten
)
[psych.]
cross-situational
(learning,
behaviour
)
Sie
werden
verzichten
lernen
müssen
.
They
will
have
to
learn
to
do
without
.
etw
. (
stur
)
auswendig
lernen
{vt}
to
learn
sth
.
by
rote
Märchen
von
einem
,
der
auszog
,
das
Fürchten
zu
lernen
(
Märchen
)
[lit.]
The
Story
of
a
Youth
Who
Went
Forth
to
Learn
What
Fear
Was
(fairy
tale
)
Einmaleins
{n}
multiplication-table
;
multiplication
tables
;
tables
kleines
Einmaleins
simple
multiplication
;
tables
up
to
ten
großes
Einmaleins
compound
multiplication
;
tables
over
ten
das
Einmaleins
lernen
to
learn
one's
tables
Erfahrung
{f}
;
Erlebnis
{n}
experience
Erfahrungen
{pl}
;
Erlebnisse
{pl}
experiences
Einkaufserlebnis
{n}
shopping
experience
Fremderfahrung
{f}
experience
of
others
Klangerlebnis
{n}
sound
experience
aus
(
eigener
)
Erfahrung
wissen
to
know
from
(one's
own
) (personal)
experience
die
Erfahrung
einer
Vergewaltigung
the
experience
of
being
raped
Die
Erfahrung
hat
gezeigt
,
dass
...
Experience
has
shown
that
...
Das
war
etwas
völlig
Neues
für
mich
!
That
was
a
new
experience
for
me
!
Wir
sollten
aus
der
Erfahrung
lernen
.
We
ought
to
learn
from
experience
.
Das
war
eine
schmerzliche
Erfahrung
für
uns
.
That
was
a
painful
experience
for
us
.
Ich
spreche
aus
eigener
Erfahrung
.
I
speak
from
personal
experience
.
Sie
sprachen
über
die
Erfahrungen
,
die
sie
dort
gemacht
hatten
.
They
spoke
about
the
experiences
they've
had
there
.
Einen
Erlebnisaufsatz
zu
schreiben
,
kann
eine
sehr
interessante
Erfahrung
sein
.
Writing
a
personal
experience
essay
can
be
a
very
interesting
experience
in
itself
.
Das
war
vielleicht
was
!
What
an
experience
!
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistake
;
error
Fehler
{pl}
mistakes
;
errors
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
wording
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
clerical
mistake
;
clerical
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
semantic
error
Beobachtungsfehler
{m}
error
of
observation
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
huge
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Schreibfehler
{m}
mistake
in
writing
;
scribal
error
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
beginner's
mistake
Fehler
über
Fehler
error
again
and
again
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
a
mistake/an
error
in
our
calculations
einen
Fehler
begehen
;
einen
Fehler
machen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
Fehler
über
Fehler
machen
to
make
mistake
after
mistake
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
learn
from
one's
mistakes
einen
Fehler
korrigieren
to
fix
(up)
an
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
to
do
something
in
error
sprachlicher
Fehler
language
mistake
vorübergehender
Fehler
transient
error
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
The
mistake
is
mine
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
We
all
make
mistakes
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
das
Geschäft
;
der
Betrieb
;
das
Metier
;
die
Materie
the
ropes
[fig.]
;
the
routine
;
the
procedures
das
Geschäft
kennen
;
den
Betrieb
kennen
;
sich
(
in
einem
Tätigkeitsbereich
)
auskennen
;
wissen
,
wie
der
Hase
läuft
to
know
the
ropes
das
Geschäft
lernen
;
den
Betrieb
kennen
lernen
to
learn
the
ropes
;
to
get
to
know
the
ropes
jdn
.
in
die
Materie
einführen
to
show
sb
.
the
ropes
wenn
man
einmal
weiß
,
wie's
geht
once
you
know
the
ropes
Handwerk
{n}
trade
ein
Handwerk
lernen
to
learn
a
trade
sein
Handwerk
verstehen
;
sein
Handwerk
beherrschen
to
know
your
job
;
to
know
your
craft
Hörvermögen
{n}
;
Hörfähigkeit
{f}
;
Gehör
{n}
;
Hören
{n}
;
Ohr
{n}
[ugs.]
[med.]
power
of
hearing
;
ability
to
hear
;
hearing
;
audition
;
ear
prozentuales
Hörvermögen
percent
hearing
Richtungshören
{n}
directional
hearing
unscharfes
Hören
{n}
blurred
hearing
ein
scharfes
Gehör
haben
to
have
acute
hearing
wachsames
Ohr
;
gutes
Gehör
sharp
ear
ein
sehr
gutes
Gehör
haben
to
have
excellent
hearing
feines
Gehör
discriminating
ear
durch
Hören
lernen
to
learn
by
ear
nach
Gehör
einparken
[iron.]
[humor.]
to
park
by
feel/touch
Er
hört
gut/schlecht
.
His
hearing
is
good/poor
.
die
Kontrolle
über
etw
.
behalten
;
etw
.
im
Rahmen
halten
;
etw
.
im
Zaum
halten
;
etw
.
in
Schranken
halten
;
etw
.
begrenzen
{v}
to
keep
sth
.
under
control
;
to
restrain
sth
.
die
Kontrolle
behaltend
;
im
Rahmen
haltend
;
im
Zaum
haltend
;
in
Schranken
haltend
;
begrenzend
keeping
under
control
;
restraining
die
Kontrolle
behalten
;
im
Rahmen
gehalten
;
im
Zaum
gehalten
;
in
Schranken
gehalten
;
begrenzt
kept
under
control
;
restrained
seine
Ambitionen
zügeln
/
zurückschrauben
to
restrain
your
ambitions
die
Inflation
im
Rahmen
halten
to
restrain
inflation
das
Wachstum
bremsen
(
Sache
)
[econ.]
to
restrain
growth
(of a
thing
)
lernen
,
wie
man
seine
Emotionen
im
Zaum
hält
,
wenn
etwas
schiefgeht
to
learn
to
keep
your
emotions
under
control
when
things
go
wrong
Der
Minister
sträubt
sich
,
die
Ausgaben
in
diesem
Bereich
zu
begrenzen
.
The
minister
is
reluctant
to
restrain
spending
in
this
area
.
Die
Steuererhöhung
dürfte
den
privaten
Konsum
dämpfen
.
The
tax
increase
is
likely
to
restrain
consumer
spending
.
Lehre
{f}
;
Lektion
{f}
;
Denkzettel
{m}
lesson
jdm
.
eine
Lehre
erteilen
;
jdm
.
einen
Denkzettel
verpassen
to
give
sb
. a
lesson
;
to
teach
sb
. a
lesson
Ich
werde
ihm
einen
Denkzettel
verpassen
,
der
sich
gewaschen
hat
.
I'll
teach
him
a
lesson
he
won't
forget
.
Lass
dir
das
eine
Lehre
sein
!
Let
this
be
a
lesson
to
you
!
Die
Testphase
hat
wertvolle
Erkenntnisse
über
die
Systemanforderungen
gebracht
/
geliefert
.
The
testing
period
has
provided
valuable
lessons
on
system
requirements
.
Diese
Erfahrung
war
eine
Lehre
fürs
Leben
.
I
learnt
a
life
lesson
from
the
experience
.
Im
Mannschaftssport
kann
man
viel
fürs
Leben
lernen
.
Team
sports
can
teach
important
life
lessons
.
Lektion
{f}
;
Übungseinheit
{f}
[school]
lesson
Lektionen
{pl}
;
Übungseinheiten
{pl}
lessons
eine
Lektion
lernen
to
study
a
lesson
;
to
do
a
lesson
[coll.]
Lernen
de
{m,f};
Lernen
der
;
Schüler
{m}
[school]
learner
Lernen
den
{pl}
;
Lernen
de
;
Schüler
{pl}
learners
Sprachschüler
{m}
language
learners
Anfänger
{pl}
basic
learners
Anfänger
mit
Vorkenntnissen
post-basic
learners
deutsch
lernen
de
Ausländer
foreign
learners
of
German
lernstarke/lernschwache
Schüler
high
learners
/
low
learners
Schüler
ohne
besonderen
Förderbedarf
mainstream
learners
schnell
lernen
to
be
a
fast/quick
learner
Medienverbund
{m}
multimedia
system
Medienverbünde
{pl}
multimedia
systems
im
Medienverbund
lernen
to
use
a
multimedia
system
for
learning
Mitternacht
{f}
midnight
um
Mitternacht
;
um
null
Uhr
at
midnight
;
at
12
a.m.;
at
12
am
[Br.]
gegen
Mitternacht
at
around
midnight
;
around
midnight
eine
Nachtschicht
einlegen
[übtr.]
(
bis
in
die
Nacht
hinein
arbeiten/
lernen
)
to
burn
the
midnight
oil
[fig.]
Musiknoten
{pl}
; (
gedruckte
)
Noten
{f}
(
von
einem
Musikstück
)
[mus.]
sheet
music
;
printed
music
;
music
;
music
score
;
score
(of a
piece
of
music
)
Klaviernoten
{pl}
piano
sheet
music
;
piano
scores
Gitarrenoten
{pl}
guitar
sheet
music
;
guitar
scores
Noten
für
eine
Stimme
;
Stimme
;
Stimmbuch
[hist.]
sheet
music
for
a
part
;
part
;
partbook
[hist.]
nach
Noten
singen/spielen
to
sing/play
from
sheet
music
;
to
sing/play
from
a
score
Noten
schreiben
to
write
sheet
music
Noten
lesen
lernen
to
learn
how
to
read
music
jdm
.
Noten
lesen
beibringen/
lernen
[ugs.]
to
teach
sb
.
to
read
music
beim
Musikhören
in
den
Noten
mitlesen
to
follow
the
music
in
the
score
Er
kann
keine
Noten
lesen
.
He
cannot
read
music
.
Nachtschicht
{f}
(
zum
Lernen
)
[school]
all-night
study
session
;
all-nighter
[Am.]
eine
Nachtschicht
einlegen
;
die
Nacht
durchmachen
{f}
to
pull
an
all-nighter
[Am.]
allgemeine
Regel
{f}
;
Grundregel
{f}
;
Grundprinzip
{n}
precept
allgemeine
Regeln
{pl}
;
Grundregeln
{pl}
;
Grundprinzipien
{pl}
precepts
das
juristische
Grundprinzip
der
Unschuldsvermutung
the
legal
precept
of
being
innocent
until
proven
guilty
Kinder
lernen
weit
mehr
durch
Vorbilder
als
durch
Regeln
.
Children
learn
far
more
by
example
than
by
precept
.
Selbststudium
{n}
[school]
[stud.]
self-study
;
private
study
[Br.]
im
Selbststudium
lernen
to
learn
by
studying
on
one's
own
Uhrzeit
{f}
;
Zeit
{f}
time
of
(the)
day
;
time
nach
der
Uhrzeit
fragen
to
ask
the
time
die
Uhr
lesen
lernen
;
die
Uhr
lernen
[school]
to
learn
to
tell
the
time
[Br.]
/
to
tell
time
[Am.]
Um
welche
Uhrzeit
?;
Um
welche
Zeit
?;
Um
wie
viel
Uhr
?
At
what
time
of
(the)
day
?
Wie
spät
ist
es
?;
Wieviel
Uhr
ist
es
?
[ugs.]
What
time
is
it
?;
What's
the
time
?;
How
late
is
it
?
[coll.]
Haben
Sie
die
genaue
Uhrzeit
?;
Können
Sie
mir
(
bitte
)
sagen
,
wie
spät
es
ist
?
Could
you
tell
me
the
time
,
please
?;
Could
you
please
tell
me
what
time
it
is
?;
What
time
do
you
make
it
?
[Br.]
;
What
time
do
you
have
?
[Am.]
;
Have
you
got
the
(correct)
time
?
[Br.]
;
Do
you
have
the
time
?
[Am.]
Heute
lernen
wir
die
Uhrzeiten
auf
Englisch
.
Today
we're
learning
times
of
day
/
expressions
for
telling
(the)
time
/
how
to
tell
(the)
time
in
English
.
"Wie
spät
ist
es
?"
"Es
ist
drei
(
Uhr
). /
Es
ist
halb
drei
."
'What
time
is
it
?'
'It's
three
. /
It's
half
past
two
. /
It's
half
two
.
[Br.]
'
Ich
bin
heute
bis
neunzehn
Uhr
hier
.
I'll
be
here
until
seven
in
the
evening
.
Planmäßige
Abfahrt
ist
11
Uhr
.
The
train
is
scheduled
at
11
o'clock
.
Es
war
soeben
elf
Uhr
.;
Es
ist
elf
Uhr
vorbei
.
It's
just
after
eleven
(o'clock).;
It's
just
gone
eleven
.
Unterweisung
{f}
;
Unterricht
{m}
(
in
etw
.)
instruction
;
indoctrination
[archaic]
(in
sth
.)
Sicherheitsunterweisung
{f}
safety
in
struction;
safety
training
computerunterstütztes
Lehren
und
Lernen
/CAI/
computer
aided
instruction
/CAI/
theoretische
Unterweisung
;
theoretischer
Unterricht
academic
instruction
[Am.]
Vokabel
{f,n}
[ling.]
vocabulary
word
;
word
;
vocab
[coll.]
Vokabeln
{pl}
vocabulary
words
;
words
;
vocabs
;
vocabulary
Fachvokabeln
{pl}
specialized
vocabulary
;
technical
vocabulary
;
special
/
technical
terms
Vokabeln
lernen
to
learn
vocabulary
assoziativ
;
inhaltsorientiert
{adj}
associative
assoziatives
Lernen
associative
learning
assoziatives
Datenfeld
{n}
[comp.]
associative
array
;
map
;
dictionary
;
hash
auch
;
außerdem
{adv}
also
[before the main verb / after 'be'] [rather formal, written];
too
[at the end of a sentence];
as
well
[at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated]
Wir
werden
auch
etwas
über
gesunde
Ernährung
lernen
.
We'll
also
be
learning
about
healthy
eating
.
Sie
ist
eine
talentierte
Sängerin
und
auch
eine
gute
Schauspielerin
.
She's
a
talented
singer
and
also
a
fine
actress
.;
She's
a
talented
singer
and
a
fine
actress
too
.;
She's
a
talented
singer
and
a
fine
actress
as
well
.
Sie
ist
eine
ausgezeichnete
Lehrerin
.
Sie
schreibt
auch
einen
Modeblog
.
She's
a
very
good
teacher
.
Also
,
she
writes
a
blog
about
fashion
.
Das
besprechen
wir
nächste
Woche
.
Wir
müssen
auch
entscheiden
,
wer
nach
Israel
fährt
.
We'll
discuss
it
next
week
.
Also
,
we
need
to
decide
who
will
be
going
to
Israel
.
Rauchen
macht
krank
und
es
ist
auch
teuer
.
Smoking
makes
you
ill
and
it
is
also
expensive
/
and
it
costs
a
lot
too/as
well
[Br.]
.
ausgerechnet
;
gerade
{adv}
of
all
things
/
people
/
places
/
times
etc
.;
just
Muss
das
ausgerechnet
heute
sein
?
Does
it
have
to
be
today
of
all
days
?
Warum
willst
du
ausgerechnet
häkeln
lernen
?
Why
do
you
want
to
learn
to
crochet
of
all
things
(to
do
)?
Wieso
hast
du
dir
ausgerechnet
ein
gelbes
Handy
gekauft
?
Why
of
all
things
did
you
buy
a
yellow
mobile
phone
?
Und
das
muss
ausgerechnet
mir
passieren
!
And
this
had
to
happen
to
me
of
all
people
!
Warum
ausgerechnet
/
gerade
er
?
Why
he
,
of
all
people
?
Ausgerechnet
nach
Bangkok
will
er
?
He
wants
to
go
to
Bangkok
,
of
all
places
?
Ausgerechnet
,
als
ich
gehen
wollte
,
klingelte
das
Telefon
.
Just
when
I
was
about
to
leave
the
phone
rang
.
Warum
muss
das
ausgerechnet
jetzt
sein
?;
Warum
gerade
jetzt
?
Why
does
it
have
to
be
now
of
all
times
?;
Why
now
of
all
times
?
Musste
sie
auch
ausgerechnet
dann
niesen
?
Did
she
have
to
sneeze
just
then
?
Wieso
sollte
er
gerade
sie
fragen
?
Why
would
he
have
asked
her
,
of
all
people
?
auswendig
{adv}
by
heart
;
off
by
heart
[Br.]
etw
.
auswendig
wissen
to
know
sth
.
by
heart
etw
.
auswendig
aufsagen
to
recite
sth
.
by
heart
etw
.
stur
auswendig
lernen
to
learn
sth
.
by
rote
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
bear
in
mind
↔
sth
.;
to
keep
in
mind
↔
sth
.
bedenkend
;
berücksichtigend
considering
;
taking
into
consideration
;
bearing
in
mind
;
keeping
in
mind
bedacht
;
berücksichtigt
considered
;
taken
into
consideration
;
borne/born
in
mind
;
kept
in
mind
bedacht
werden
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
Dabei
sollte
jedoch/aber
immer
bedacht
werden
,
dass
...
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
important
to
keep
in
mind
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
considering
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Du
musst
bedenken
/ (
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You
have
to
consider
/
bear
in
mind
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
Denk
an
mich
!
Keep
me
in
mind
!
Das
Gericht
wird
Ihre
psychische
Verfassung
berücksichtigen
.
The
court
will
take
your
frame
of
mind
into
consideration
.
jdm
.
begegnen
;
jdn
.
kennen
lernen
{vt}
[soc.]
to
meet
sb
. {
met
;
met
}
begegnend
;
kennen
lernen
d
meeting
begegnet
;
kennengelernt
met
Ich
bin
ihr
bei
einem
Empfang
begegnet
.
I
met
her
at
a
reception
.
Ich
habe
seine
Frau
bei
der
Arbeit
kennengelernt
.
I
met
his
wife
at
work
.
Wir
haben
uns
an
der
Uni
kennengelernt
.
We
met
each
other
at
university
.
Hast
du
auf
der
Party
jemand
Interessantes
kennengelernt
?
Did
you
meet
anyone
interesting
at
the
party
?
Freut
mich/Ich
freue
mich
,
Sie
kennenzu
lernen
.;
Freut
mich
.
I'm
happy/glad/pleased
to
meet
you
.;
Pleased
to
meet
you
.
Ich
freue
mich
sehr
,
Sie
kennen
zu
lernen
.
I'm
delighted
to
meet
you
.
Es
war
schön
,
Sie
kennenzu
lernen
.;
Schön
,
Sie
kennengelernt
zu
haben
.
It
was
nice
meeting
you
.;
It
was
a
pleasure
meeting
you
.;
I'm
happy/glad
to
have
met
you
.
etw
.
gemeinsam
(
mit
jdm
.)
benutzen
;
etw
.
mitbenutzen
; (
sich
)
etw
.
mit
jdm
.
teilen
{vt}
to
share
sth
. (with
sb
.)
gemeinsam
benutzend
;
mitbenutzend
;
teilend
sharing
gemeinsam
benutzt
;
mitbenutzt
;
geteilt
shared
eine
Aufgabe
,
die
sich
die
Eltern
teilen
a
task
shared
by
both
parents
Ich
bin
gemeinsam
mit
zwei
anderen
in
einem
Büro
.
I
share
an
office
with
two
other
people
.
Wir
haben
uns
die
letzte
Schnitte
geteilt
.
We
shared
the
last
slice
.
Kinder
müssen
lernen
,
ihre
Spielsachen
mit
anderen
zu
teilen
.
Children
need
to
learn
to
share
their
toys
(with
other
kids
).
(
nur
allzu
)
bereitwillig
; (
nur
allzu
)
gerne
;
mit
Spannung
;
sehnsüchtig
{adv}
eagerly
mit
Spannung
erwartet
;
sehnsüchtig
erwartet
eagerly
awaited
etw
.
nur
allzu
gerne
annehmen
to
eagerly
accept
sth
.
sich
auf
etw
.
schon
sehr
freuen
to
be
eagerly
looking
forward
to
sth
.
sehnsüchtig
auf
etw
.
warten
to
wait
eagerly
for
sth
.
eifrig
gemeinsam
lernen
to
eagerly
learn
together
den
Umschlag
gespannt
/
begierig
öffnen
to
open
the
envelope
eagerly
dieser
Philosophie
nur
allzu
bereitwillig
huldigen
to
eagerly
embrace
this
philosophy
für
etw
.
dankbar
sein
{v}
;
etw
.
nett
finden
{vt}
;
etw
.
zu
schätzen/würdigen
wissen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
to
appreciate
sth
.
dankbar
seiend
;
nett
findend
;
zu
schätzen/würdigen
wissend
;
goutierend
appreciating
dankbar
gewesen
;
nett
gefunden
;
zu
schätzen/würdigen
gewusst
;
goutiert
appreciated
ist
dankbar
;
findet
nett
;
weiß
zu
schätzen/würdigen
;
goutiert
appreciates
war
dankbar
;
fand
nett
;
wusste
zu
schätzen/würdigen
;
goutierte
appreciated
Ich
weiß
es
zu
schätzen
,
dass
...
I
appreciate
the
fact
that
...
Vielen
Dank
,
sehr
nett
von
Ihnen
.
Thank
you
, I
appreciate
it
.
Es
ist
lieb
,
dass
du
dir
Sorgen
machst
,
aber
es
geht
mir
gut
.
I
appreciate
your
concern
,
but
I'm
fine
.
Ich
wäre
Ihnen
sehr
verbunden
,
wenn
...
[geh.]
;
Könnten
Sie
...;
Könntest
du
...
I'd
appreciate
it
if
...
Ihre
Hilfe
ist
sehr
willkommen
.
Your
help
is
greatly
appreciated
.
etw
./jdn.
schätzen
lernen
;
schätzen
lernen
[alt]
to
come
to
appreciate
;
to
come
to
value
sth
./sb.
Ich
wäre
dir
dankbar/Es
wäre
nett
,
wenn
du
mich
jetzt
weiterarbeiten
lassen
würdest
.
I'd
appreciate
if
you
let
me
get
on
with
my
job
now
.
Meine
Talente
werden
hier
nicht
so
richtig
geschätzt
.
My
talents
are
not
fully
appreciated
here
.
Das
wäre
mir
wirklich
sehr
lieb
.
I
would
really
appreciate
that
.
Ich
finde
keinen
Zugang
zu
moderner
Musik
.
I'm
unable
to
appreciate
modern
music
.
etw
.
dazu
lernen
{vt}
to
learn
sth
. (new);
to
extend
one's
knowledge
dazu
lernen
d
learning
;
extending
one's
knowledge
dazugelernt
learned
;
extended
one's
knowledge
Wir
lernen
ständig
dazu
.
We
are
learning
.
Man
kann
immer
etwas
dazu
lernen
.
There's
always
something
new
to
learn
.
More results
Search further for "lernen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners