|
|
|
English |
German |
|
to hear {heard; heard} ![hear [listen]](/pics/s1.png) |
Bescheid bekommen; erfahren {v} ![erfahren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
power of hearing; ability to hear; hearing; audition; ear ![ear [listen]](/pics/s1.png) |
Hörvermögen {n}; Hörfähigkeit {f}; Gehör {n}; Hören {n}; Ohr {n} [ugs.] [med.] ![Ohr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
percent hearing |
prozentuales Hörvermögen |  |
|
directional hearing |
Richtungshören {n} |  |
|
blurred hearing |
unscharfes Hören {n} |  |
|
to have acute hearing |
ein scharfes Gehör haben |  |
|
sharp ear |
wachsames Ohr; gutes Gehör |  |
|
to have excellent hearing |
ein sehr gutes Gehör haben |  |
|
discriminating ear |
feines Gehör |  |
|
to learn by ear |
durch Hören lernen |  |
|
to park by feel/touch |
nach Gehör einparken [iron.] [humor.] |  |
|
His hearing is good/poor. |
Er hört gut/schlecht. |  |
|
to hear; to get; to catch [coll.] sth. ![get [listen]](/pics/s1.png) |
etw. (akustisch) verstehen {vt} |  |
|
hearing; getting; catching ![getting [listen]](/pics/s1.png) |
verstehend |  |
|
heard; got / gotten; caught ![caught [listen]](/pics/s1.png) |
verstanden ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I didn't get his name. |
Ich habe seinen Namen (akustisch) nicht verstanden. |  |
|
I didn't catch your last words. |
Das letzte (was du gesagt hast), habe ich (akustisch) nicht verstanden. |  |
|
I didn't quite catch what you said. |
Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. |  |
|
I didn't catch the sentence. |
Ich habe den Satz nicht verstanden. |  |
|
to hear sth. {heard; heard} |
etw. hören {vt} [med.] [übtr.] |  |
|
hearing ![hearing [listen]](/pics/s1.png) |
hörend |  |
|
heard ![heard [listen]](/pics/s1.png) |
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she hears |
er/sie hört |  |
|
I/he/she heard ![heard [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie hörte |  |
|
he/she has/had heard |
er/sie hat/hatte gehört |  |
|
to hear a difference (between) |
einen Unterschied hören (zwischen) |  |
|
So I did hear right then. |
Ich habe mich also nicht verhört. |  |
|
Do you hear something? |
Hörst du etwas? |  |
|
Betty, can you hear me? |
Hörst du mich, Betty? |  |
|
I didn't hear anything.; I didn't hear a sound. |
Ich habe nichts gehört. |  |
|
I won't hear of it. |
Ich will nichts davon hören. |  |
|
That's good to hear! |
Das hört man gern! |  |
|
I heard it this morning on the radio. |
Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. |  |
|
to hear out ↔ sb. |
jdn. ausreden lassen; jdn. zu Ende erzählen lassen {vt} |  |
|
Hear me out! |
Lassen Sie mich ausreden!; Lass mich ausreden! |  |
|
Thanks for hearing me out. |
Danke, dass du mich ausreden lassen hast. |  |
|
to hear of sb. / about sth. |
von jdm./etw. hören {vi} (Kenntnis erhalten) |  |
|
Have you heard about the earthquake? |
Hast du vom Erdbeben gehört? |  |
|
Kate Buck? Never heard of her. |
Kate Buck? Von der hab ich noch nie gehört.; Kate Buck? Nie gehört. |  |
|
to hear a case |
einen Fall verhandeln {vt}; über eine Sache verhandeln {vi} [jur.] |  |
|
The case will be heard by the court. |
Der Fall wird vor dem Gericht verhandelt. |  |
|
to rehear a case |
einen Fall vor Gericht erneut / wieder verhandeln |  |
|
to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc. |
auf etw. neugierig; gespannt sein {v} |  |
|
to await the outcome of sth. |
auf den Ausgang von etw. gespannt sein |  |
|
Most people are curious about foreign countries. |
Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. |  |
|
I am genuinely curious to see his report. |
Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. |  |
|
I'm really curious what your answer is going to be. |
Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort. |  |
|
We are dying to know what will happen. |
Da sind wir alle sehr gespannt. |  |
|
I am bursting to find out. |
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] |  |
|
not to hear sth.; to ignore sth. |
etw. überhören {vt} |  |
|
not hearing; ignoring |
überhörend |  |
|
not heard; ignored |
überhört |  |
|
to ignore a remark |
eine Bemerkung überhören |  |
|
I'll pretend I didn't hear that. |
Das möchte ich überhört haben. |  |
|
application to take evidence; motion to take / hear evidence |
Beweisantrag {m} [jur.] |  |
|
applications to take evidence; motions to take / hear evidence |
Beweisanträge {pl} |  |
|
hearing ability; ability to hear; acouaesthesia |
Hörfähigkeit {f} [med.] |  |
|
loss of the ability to hear; loss of hearing |
Hörverlust {m} [med.] |  |
|
When you hear hoofbeats, think (of) horses, not zebras.; If you look out of the window, you are more likly to see a sparrow than an eagle. |
Seltenes ist selten, häufiges ist häufig.; Wenn draußen ein Vogel vorbeifliegt, ist es wahrscheinlich ein Spatz, kein Kolibri. [med.] |  |
|
from what we hear; we have heard that ...; it is reported that ... |
nach dem, was man so hört; dem Vernehmen nach; allem Vernehmen nach |  |
|
to tell sb. what they want to hear |
jdm. nach dem Mund reden {v} |  |
|
to pretend not to hear |
sich taub stellen {vr} |  |
|
You'll hear of this! |
Das werden Sie mir büßen! |  |
|
She would hear nothing said against her brothers in their absence. |
In ihrer Abwesenheit ließ sie nichts auf / über ihre Brüder kommen. |  |
|
Every ass loves to hear himself bray. [prov.] |
Jedem Narren gefällt seine Kappe. [Sprw.] |  |
|
Did you ever hear a fishwoman cry stinking fish? [prov.] |
Jeder Krämer lobt seine Ware. [Sprw.] |  |
|
He that will not hear must feel. [prov.] |
Wer nicht hören will, muss fühlen. [Sprw.] |  |
|
confession; shrift [obs.]; Sacrament of Penance [former name]; Sacrament of Reconciliation ![confession [listen]](/pics/s1.png) |
Beichte {f}; Bußsakrament {n} [veraltend]; Sakrament {n} der Versöhnung [relig.] |  |
|
first reconciliation |
Erstbeichte {f} |  |
|
to go to confession |
zur Beichte gehen; beichten gehen |  |
|
to make one's confession to sb. |
die Beichte ablegen bei jdm. |  |
|
to hear sb.'s confession; to confess sb.; to shrive sb. {shrove; shriven} [dated] |
jdm. die Beichte abnehmen |  |
|
prayer of intercession; intercession; prayer of the faithful; bidding prayer (Anglican Church) |
Fürbitte {f} [relig.] |  |
|
prayers of intercession; intercessions; prayers of the faithful; bidding prayers (part of the Mass liturgy) |
Fürbitten {pl} (Teil der Messliturgie) |  |
|
to say/read the intercession prayers / bidding prayers |
die Fürbitten sprechen/lesen |  |
|
Lord, hear our prayer. (intercession response) |
Wir bitten dich, erhöre uns. (Fürbittenantwort) |  |
|
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |  |
|
to be concerned for sb.'s welfare |
um jds. Wohlergehen besorgt sein |  |
|
I began to worry whether I had done the right thing. |
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |  |
|
My mother is concerned about how little food I eat. |
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |  |
|
I'm concerned to hear that ... |
Ich höre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm concerned to learn that ... |
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm very concerned about her health. |
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |  |
|
The government is concerned about the situation in ... |
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |  |
|
Don't worry!; Don't concern yourself! |
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |  |
|
Don't concern yourself. She'll be home soon. |
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |  |
|
He told me not to concern myself about him. |
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |  |
|
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |  |
|
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |  |
|
hearing; audience ![audience [listen]](/pics/s1.png) |
Gehör {n} (Anhören) [übtr.] |  |
|
to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing |
jdm. Gehör schenken |  |
|
to refuse to listen to sb. |
jdm. kein Gehör schenken |  |
|
to request a hearing from sb. |
jdn. um Gehör bitten |  |
|
to get a hearing from sb. |
bei jdm. Gehör finden |  |
|
to make oneself heard; to make one's voice heard |
sich Gehör verschaffen |  |
|
hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.] |
rechtliches Gehör [jur.] |  |
|
right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court |
Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] |  |
|
to be convicted without a hearing |
ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] |  |
|
to give the parties opportunity for explanation |
den Parteien rechtliches Gehör geben |  |
|
Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law. |
Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. |  |
|
noise; sound ![sound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Geräusch {n} ![Geräusch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noises; sounds ![sounds [listen]](/pics/s1.png) |
Geräusche {pl} |  |
|
ambient noise; environmental sound |
Umgebungsgeräusche {pl} |  |
|
a hammering noise |
ein hämmerndes Geräusch |  |
|
the noise / sound of footsteps |
das Geräusch von Schritten |  |
|
to hear the noise / sound of thunder |
das Geräusch des Donners hören |  |
|
What was that noise? |
Was war das für ein Geräusch? |  |
|
under the table (payments); under the counter (purchases/sales); off the record (information) |
unter der Hand {adv} |  |
|
to pay sb. under the table |
jdn. unter der Hand bezahlen |  |
|
to sell sth. under the counter |
etw. unter der Hand verkaufen |  |
|
to hear sth. off the record |
etw. unter der Hand erfahren |  |
|
Lord |
Herr {m} [relig.] ![Herr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the Lord God |
Gott der Herr |  |
|
Our Lord |
Heiliger Vater |  |
|
the Lord's house |
das Haus Gottes |  |
|
the Lord of (the) Creation |
der Herr der Schöpfung |  |
|
Father, Lord of all creation |
Vater, Herr aller Schöpfung (Anrede im Gebet) |  |
|
The Lord be with you. |
Der Herr sei mit euch. |  |
|
Praise the Lord! |
Lobet den Herrn! |  |
|
Lord, hear our prayer! |
Herr, erhöre unsere Gebete! |  |
|
in the year of our Lord |
im Jahre des Herrn |  |
|
Rejoice in the Lord. |
Freue dich innig am Herrn. |  |
|
Lord knows [coll.] |
weiß der Himmel [ugs.] |  |
|
radio (broadcasting medium) ![radio {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Hörfunk {m}; Radio {n} |  |
|
cable radio; cable FM; wired radio |
Kabelradio {n}; Drahtfunk {m} [veraltet] |  |
|
to listen to the radio |
Radio hören |  |
|
on the radio; over the radio |
im Radio |  |
|
to announce over the radio |
im Radio durchgeben |  |
|
to hear on the radio |
im Radio hören |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
the neighbourhood [Br.]; the neighborhood [Am.]; the neighbours [Br.]; the neighbors [Am.] |
die Nachbarschaft {f}; die Nachbarn {pl} [soc.] |  |
|
the neighborhood children |
die Kinder aus der Nachbarschaft |  |
|
It is rumoured in the neighbourhood that ...; The rumor in our neighborhood is that ... |
In der Nachbarschaft/Unter den Nachbarn wird gemunkelt, dass ... |  |
|
The whole neighbourhood could hear the shouting. |
Die ganze Nachbarschaft konnte das Geschrei hören. |  |
|
footstep; step (of a person) ![step {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) ![Tritt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He took one footstep towards the animal. |
Er machte einen Schritt auf das Tier zu. |  |
|
It's just (a few) footsteps from the hotel. |
Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. |  |
|
It's six footsteps from the table to the door |
Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte. |  |
|
We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps. |
Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte. |  |
|
pin ![pin {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Stecknadel {f}; Nadel {f} ![Nadel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pins ![pins [listen]](/pics/s1.png) |
Stecknadeln {pl}; Nadeln {pl} |  |
|
It's so quiet you could hear a pin drop. |
Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. |  |
|
to rev; to rev up the engine / car / motorcycle |
den Motor auf Touren bringen; hochjagen; den Motor / das Auto / das Motorrad aufheulen lassen {vt} [auto] |  |
|
revving up |
auf Touren bringend; hochjagend; aufheulen lassend |  |
|
revved up |
auf Touren gebracht; hochgejagt; aufheulen lassen |  |
|
I could hear the car revving outside. |
Ich hörte, wie draußen der Motor aufheulte. |  |
|
doorbell; bell ![bell [listen]](/pics/s1.png) |
Türklingel {f}; Klingel {f}; Türglocke {f}; Glocke {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [ugs.]; Schelle {f} [selten] ![Glocke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doorbells; bells |
Türklingeln {pl}; Klingeln {pl}; Türglocken {pl}; Glocken {pl}; Schellen {pl} |  |
|
to answer the doorbell |
aufmachen gehen; öffnen gehen (nach einem Türklingeln) |  |
|
Didn't you hear the doorbell ring? |
Hast du nicht gehört? Es hat geklingelt. |  |
|
twittering of birds |
Vogelgezwitscher {n} |  |
|
Early in the mornings you can hear the birds twittering. |
Frühmorgens hört man Vogelgezwitscher. |  |
|
witness ![witness {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zeuge {m}; Zeugin {f} ![Zeuge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
witnesses ![witnesses [listen]](/pics/s1.png) |
Zeugen {pl} |  |
|
witness for the defence [Br.] / defense [Am.] |
Entlastungszeuge {m} [jur.] |  |
|
in front of witnesses |
vor Zeugen |  |
|
before witnesses |
im Beisein von Zeugen [geh.] [jur.] |  |
|
to hear a witness (law court) |
einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.] |  |
|
to be heard as a witness (in court) |
als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.] |  |
|
to declare sth. in the presence of witnesses |
etw. vor Zeugen aussagen |  |
|
to call a witness |
einen Zeugen aufrufen |  |
|
deponent |
vereidigter Zeuge [jur.] |  |
|
to call sb. in evidence |
jdn. als Zeugen aufrufen |  |
|
attesting/subscribing witness ![witness {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zeuge bei Errichtung einer Urkunde |  |
|
to switch off; to tune out [fig.] |
abschalten {vi} [psych.] ![abschalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
switching off; tuning out |
abschaltend |  |
|
switched off; tuned out |
abgeschaltet |  |
|
When I hear the word "stock exchange" I switch off. |
Wenn ich das Wort "Börse" höre, schalte ich ab. |  |
|
He just switches off and ignores me. |
Er schaltet einfach ab und ignoriert mich. |  |
|
Holidays are the only time I can really switch off/tune out. |
Die Ferien sind die einzige Zeit, wo ich wirklich abschalten kann. |  |
|
When she started talking about her little ailments, he just tuned out. |
Als sie begann, von ihren Wehwehchen zu reden, schaltete er ab. |  |
|
at the moment; (right) this minute ![at the moment [listen]](/pics/s1.png) |
auf der Stelle; augenblicklich [geh.] {adv} ![augenblicklich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Take me to him this minute - do you hear? |
Bring mich auf der Stelle zu ihm - hörst du? |  |
|
to tune in (TV/radio) |
den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} ![einschalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'. |
Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". |  |
|
Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer. |
Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. |  |
|
I'll tune in to hear the results of the election. |
Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. |  |
|
(all) excited; exhilarated; thrilled; riled up [Am.] [coll.]; wrapped [Austr.] ![wrapped [listen]](/pics/s1.png) |
ganz aufgeregt; freudig überrascht; freudig erregt [geh.]; hocherfreut; ganz aus dem Häuschen {adj} |  |
|
to be thrilled to bits |
völlig aus dem Häuschen sein |  |
|
to be thrilled |
außer sich vor Freude sein; sich wahnsinnig freuen |  |
|
to be thrilled that ... |
sich riesig freuen, dass ... |  |
|
I'm really wrapped to hear that. |
Ich freue mich so, das zu hören. |  |
|
I woke up to a rising sun, excited for the day ahead. |
Ich wachte bei Sonnenaufgang auf, in freudiger Erwartung, was der Tag bringen würde. |  |
|
I'm so excited for you! |
Ich freu mich mit dir (darauf)! |  |
|
to thrill at/to sth. |
etw. aufregend finden; von etw. begeistert sein {v} |  |
|
thrilling ![thrilling [listen]](/pics/s1.png) |
aufregend findend; begeistert seiend |  |
|
thrilled ![thrilled [listen]](/pics/s1.png) |
aufregend gefunden; begeistert gewesen |  |
|
What urban child doesn't thrill to the idea of exploring a wilderness area. |
Welches Stadtkind findet es nicht aufregend, die unberührte Natur zu erkunden? |  |
|
Do you really thrill to the idea of going to this presentation to hear over two hours of political speechifying? |
Findest du es wirklich aufregend, zu dieser Präsentation zu gehen und dir mehr als zwei Stunden lang politische Volksreden anzuhören? |  |
|
to be itching for sth.; to be spoiling for sth. |
auf etw. aus sein; (ganz) wild/scharf auf etw. sein {v} |  |
|
to be itching for trouble |
auf Streit/Ärger aus sein |  |
|
to be spoiling for a fight |
auf Krawall gebürstet sein |  |
|
She was itching to hear the results. |
Sie war ganz wild auf die Ergebnisse. |  |
|
to relieve ![relieve [listen]](/pics/s1.png) |
beruhigen; trösten {vi} ![trösten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
relieving |
beruhigend; tröstend |  |
|
relieved ![relieved [listen]](/pics/s1.png) |
beruhigt; getröstet ![beruhigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'm (much) relieved to hear that.; I feel (much) relieved to hear that. |
Es beruhigt mich (sehr), das zu hören. |  |
|
to worry sb.; to concern sb.; to be concerned at sth. [formal] |
jdn. beunruhigen; jdm. Sorgen machen; jdn. bekümmern [geh.] [veraltet] {vt} |  |
|
worrying; concerning; being concerned ![concerning [listen]](/pics/s1.png) |
beunruhigend; Sorgen machend; bekümmernd |  |
|
worried; concerned; been concerned ![concerned [listen]](/pics/s1.png) |
beunruhigt; Sorgen gemacht; bekümmert |  |
|
I am concerned to hear that ... |
Es beunruhigt mich, dass ... |  |
|
There is no need to worry her unnecessarily. |
Wir müssen sie nicht unnötig beunruhigen. |  |
|
The roof concerns me because eventually it will fall in. |
Das Dach beunruhigt mich, das wird noch einmal herunterkommen. |  |
|
I was concerned at the news. |
Die Nachricht beunruhigte mich. |  |
|
That worries me. |
Das macht mir Kopfzerbrechen. |  |
|
to think about sb./sth.; to think of sb./sth. {thought; thought} |
an jdn./etw. denken {v} |  |
|
to only think of yourself |
(immer) nur an sich denken |  |
|
to be all self; to think of nothing but self |
nur an sich selbst denken |  |
|
with no thought of self |
ohne an sich selbst zu denken |  |
|
I was just thinking about you. |
Ich hab gerade an dich gedacht. |  |
|
I dread to think how she will react. |
Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird. |  |
|
I daren't think of the cost. |
Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. |  |
|
All that work, it doesn't bear thinking about! |
Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! |  |
|
My first association with this word is the novel of the same title. |
Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. |  |
|
What are you thinking about now? |
Woran denkst du gerade? |  |
|
What's the first thing you think of when it comes to ... / when you hear the word ...? |
Woran denkst du bei ... zuerst?; Woran denkst du zuerst, wenn du ... hörst? |  |
|
the call of nature; nature's call [humor.] (need to urinate) |
dringendes Bedürfnis {n} (Harndrang, Stuhldrang) [humor.] [med.] |  |
|
to hear / answer the call of nature / nature's call |
ein dringendes Bedürfnis verspüren / befriedigen |  |
|
Nature calls. |
Ich hab ein dringendes Bedürfnis. |  |
|
to come to mind; to spring to mind; to leap to mind |
jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) |  |
|
coming to mind; springing to mind; leaping to mind |
einfallend; in den Sinn kommend |  |
|
come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind ![mind {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
eingefallen; in den Sinn gekommen |  |
|
What comes to mind when you hear this name? |
Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? |  |
|
Just say the first thing that leaps to your mind. |
Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. |  |
|
No fixed expression for the term springs to mind. |
Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. |  |
|
My mind is a total blank on that. |
Dazu will mir partout nichts einfallen. |  |
|
to be pleased about/with sth. |
über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} |  |
|
I'm pleased to hear/see that ... |
Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... |  |
|
I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ... |
Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... |  |
|
I'm really pleased for you. |
Ich freue mich für dich. |  |
|
There's no pleasing her. |
Sie ist nie zufrieden. |  |
|
hardly ever; almost never ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He is hardly ever/almost never at home. |
Er ist fast nie zu Hause. |  |
|
You've hardly/scarcely eaten anything. |
Du hast ja fast nichts gegessen. |  |
|
I hear it so often that I've almost come to believe it myself. |
Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. |  |
|
These are dubious - I would almost say criminal - methods. |
Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|