|
|
|
German |
English |
|
bald {adv} |
early ![early [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so bald wie möglich |
as early as possible |  |
|
bald; in Bälde [geh.] {adv} |
soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] ![presently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
möglichst bald; baldigst |
as soon as possible /ASAP/ |  |
|
schon sehr bald |
real soon now /RSN/ |  |
|
bald darauf; alsbald [altertümlich] |
soon afterwards |  |
|
Bis bald! |
See you soon! |  |
|
so bald nicht |
not in the near future; not so soon |  |
|
Ich bin bald fertig. |
I'll be finished shortly/before long. |  |
|
Wir werden sehr bald zu Hause sein. |
We'll be home before very long. |  |
|
bald einmal; jetzt demnächst {adv} |
one of these days |  |
|
Du wirst bald einmal Schwierigkeiten bekommen. |
You're going to get into trouble one of these days. |  |
|
Ich werde jetzt demnächst mein Studium abschließen. |
I'll finish my degree one of these days. |  |
|
bald das eine, bald das andere |
sometimes this, sometimes that; first this, then that |  |
|
bald {adv}; bald wie möglich |
soonish (colloquial) |  |
|
möglichst bald; möglichst schnell; so bald wie möglich; so schnell wie möglich; schnellstmöglich; schnellstens; baldmöglichst [adm.]; baldigst [adm.]; ehestens [Ös.]; ehest [Ös.] [adm.]; ehebaldigst [Ös.] [adm.] {adv} |
as soon as possible /asap/ |  |
|
verdammt schnell [ugs.] |
pretty damn quick /PDQ/ [coll.] |  |
|
Ich werde schnellstmöglich/so schnell wie möglich bei dir melden. |
I will reply as soon as possible. |  |
|
es nicht mehr lange machen {vi} (bald sterben) (Person) |
not to be long for this world (about to die soon) (of a person) |  |
|
Sie werden bald gesund sein. |
You'll soon get well. |  |
|
Viele Hände machen bald ein Ende. |
Many hands make light work. |  |
|
Wer den Hund schlagen will, findet bald einen Stecken. [Sprw.] |
He that's resolved to beat a dog, never wants long a stick. [prov.] |  |
|
(Ich) komme bald wieder, bin bald zurück |
(I'll) be back later /BBL/ |  |
|
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |  |
|
um jds. Wohlergehen besorgt sein |
to be concerned for sb.'s welfare |  |
|
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |
I began to worry whether I had done the right thing. |  |
|
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |
My mother is concerned about how little food I eat. |  |
|
Ich höre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to hear that ... |  |
|
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to learn that ... |  |
|
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |
I'm very concerned about her health. |  |
|
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |
The government is concerned about the situation in ... |  |
|
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |
Don't worry!; Don't concern yourself! |  |
|
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |
Don't concern yourself. She'll be home soon. |  |
|
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |
He told me not to concern myself about him. |  |
|
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |  |
|
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |  |
|
Kind {n} ![Kind [listen]](/pics/s1.png) |
child; bairn [Sc.] [Northern English] ![child [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kinder {pl} |
children; bairns ![children [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kinder im Alter von drei Jahren |
children aged three |  |
|
Kleinstkind {n} [adm.] |
child less than two years old |  |
|
Trennungskind {n} [soc.] |
separation child |  |
|
von Kind auf |
from childhood |  |
|
adoptiertes Kind |
adopted child |  |
|
ein Kind erwarten; schwanger sein |
to be expecting (a baby) |  |
|
Ihr Kind wird bald sieben. |
Her child is going on seven. |  |
|
Haben Sie Kinder? |
Do you have children?; Have you got children? [Br.] |  |
|
auf den Tag genau {adv} |
to the day |  |
|
Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre, dass wir uns kennengelernt haben. |
It's (been) four years to the day since we met. |  |
|
Schon bald nach ihrer Hochzeit, fast auf den Tag genau nach einem Jahr, ließen sie sich wieder scheiden. |
Soon after their wedding, almost a year to the day, they got divorced. |  |
|
Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] ![Vertrauen [listen]](/pics/s1.png) |
confidence (belief in yourself) ![confidence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen |
to draw confidence from sth. |  |
|
Er strahlt große Zuversicht aus. |
He exudes great confidence. |  |
|
Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst. |
I have every confidence that you'll make the right decision. |  |
|
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird. |
School officials express confidence that the problem will soon be resolved. |  |
|
Vorfall {m}; Fall {m} ![Fall [listen]](/pics/s1.png) |
event ![event [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vorfälle {pl}; Fälle {pl} |
events ![events [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Falle; für den Fall {+Gen.} |
in the event of sth. |  |
|
für den Fall, dass ... |
in the event that ... |  |
|
in keinem Fall |
in no event; not ... in any event |  |
|
so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise |
as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure |  |
|
Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} |
a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) |  |
|
auf der Suche nach dem nächsten großen Trend |
on the lookout for the next big thing |  |
|
Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. |
Taking selfies is a thing nowadays. |  |
|
Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. |
It's a thing now. |  |
|
Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. |
I don't understand why these corny films are still a thing. |  |
|
Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. |
Delivery drones could soon become a thing. |  |
|
Wann ist das aufgekommen? |
When did this become a thing? |  |
|
Gibt's das wirklich? |
Is that even / really a thing? |  |
|
abfahren; abreisen; wegreisen {vi} ![abfahren [listen]](/pics/s1.png) |
to depart ![depart [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abfahrend; abreisend; wegreisend |
departing |  |
|
abgefahren; abgereist; weggereist |
departed ![departed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fährt ab; reist ab; reist weg |
departs |  |
|
fuhr ab; reiste ab; reiste weg |
departed ![departed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bald danach sollte er abreisen. |
He was expected to depart soon thereafter. |  |
|
jdn. unempfindlich machen; abstumpfen lassen (gegenüber etw. Unangenehmen); gegen etw. abhärten {vt} |
to inure/enure sb. (to sth. unpleasant) |  |
|
unempfindlich machend; abhärtend |
inuring |  |
|
unempfindlich gemacht; abgehärtet |
inured |  |
|
gegenüber etw. abstumpfen |
to become inured to sth. |  |
|
gegen Kälte abgehärtet/unempfindlich sein |
to be inured to cold |  |
|
Krankenschwestern stumpfen bald gegenüber dem Anblick des Leidens ab. |
Nurses soon become inured to the sight of suffering. |  |
|
Lassen Gewaltdarstellungen im Fernsehen Kinder gegen(über) Gewalt im richtigen Leben abstumpfen? |
Does violence on television inure children to violence in real life? |  |
|
absehbar; voraussehbar {adj} |
foreseeable |  |
|
es ist absehbar, dass ... |
it is foreseeable that ... |  |
|
auf absehbare Zeit (bis auf weiteres) |
for the foreseeable future (for the time being) |  |
|
in absehbarer Zeit; innert nützlicher Frist [Schw.] (recht bald) |
in the foreseeable future (fairly soon) |  |
|
In diesem Gebiet ist in absehbarer Zeit mit Wasserknappheit zu rechnen. |
This area faces water shortages in the foreseeable future. |  |
|
Die Statue wird auf absehbare Zeit im Museum verbleiben. |
The statue will remain in the museum for the foreseeable future. |  |
|
etw. anzweifeln; jdm./etw. keinen Glauben schenken {vt} |
to discredit sb./sth. |  |
|
anzweifelnd; keinen Glauben schenkend |
discrediting |  |
|
angezweifelt; keinen Glauben geschenkt |
discredited |  |
|
die Glaubwürdigkeit eines Zeugen erschüttern |
to discredit a witness; to impeach a witness's testimony |  |
|
Seine Erklärung wurde bald angezweifelt. |
His explanation was soon discredited. |  |
|
jdn. auffressen {vt} (Sache) [übtr.] |
to engulf sb. (of a thing) |  |
|
auffressend |
engulfing |  |
|
aufgefressen |
engulfed |  |
|
Das Gefühl der Angst drohte sie aufzufressen. |
A feeling of anguish threatened to engulf her. |  |
|
Die schlecht wirtschaftenden Staaten werden von den Schulden ihrer Banken bald aufgefressen werden. |
The sinner states will soon be engulfed by their banks' debts. |  |
|
etw. begreifen {vt}; sich über etw. klarwerden {vr} |
to cotton on to sth. |  |
|
Es dauerte eine Weile, bis ich begriff. |
It took me a while to cotton on. |  |
|
Emma wurde bald klar, was er vorhatte. |
Emma soon cottoned on to what he was trying to do. |  |
|
einmal {adv} ![einmal [listen]](/pics/s1.png) |
once; the once [coll.] ![once [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch einmal; nochmals; wieder einmal ![nochmals [listen]](/pics/s1.png) |
once more; once again |  |
|
einmal im Monat |
once a month |  |
|
einmal in der Woche |
once a week |  |
|
einmal in 100 Jahren |
once every 100 years |  |
|
ein für alle Mal; endgültig ![endgültig [listen]](/pics/s1.png) |
once and for all; once and for all time ![once and for all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. nur das eine Mal tun |
to do sth. just the once |  |
|
einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] |
one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise |  |
|
alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] |
once in a blue moon [coll.] |  |
|
noch kein einziges Mal |
not even once |  |
|
Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. |
If she once decides to do something, you won't change her mind. |  |
|
sich zu etw. entwickeln; sich zu etw. auswachsen; sich zu etw. ausweiten; sich zu etw. gestalten {vr}; zu etw. werden {vi} |
to develop into sth. |  |
|
sich entwickelnd; sich auswachsend; sich ausweitend; sich gestaltend; werdend |
developing ![developing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich entwickelt; sich ausgewachsen; sich ausgeweitet; sich gestaltet; geworden ![geworden [listen]](/pics/s1.png) |
developed ![developed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aus der Kleinstadt wurde bald eine Großstadt. |
The town soon developed into a city. |  |
|
Seine Vorliebe für Alkohol wuchs sich zu einem ernsten Problem aus. |
His fondness for alcohol developed into a serious problem. |  |
|
fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] ![fällig [listen]](/pics/s1.png) |
due ![due {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fällig sein seitens jdm. |
to be due from sb. |  |
|
fällig werden |
to fall/become due |  |
|
fälliger Betrag |
amount due |  |
|
bei Fälligkeit |
when due |  |
|
Aktiva und Passiva |
debts due and owing |  |
|
Er muss bald hier sein. |
He's due to be here soon. |  |
|
Er soll um zehn Uhr ankommen. |
He's due to arrive at ten. |  |
|
festes Land {n}; Land {n} (im Gegensatz zu hoher See) [naut.] ![Land [listen]](/pics/s1.png) |
dry land (as opposed to the high seas) |  |
|
wieder festes Land unter den Füßen haben |
to be back on dry land |  |
|
das rettende Ufer erreichen |
to reach dry land |  |
|
Bald war Land in Sicht. |
Soon dry land was in sight. |  |
|
in (einen Ort) führen; hineinführen (Weg usw.) {vi} [geogr.] |
to enter (a place) (of a path etc.) ![enter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
führend; hineinführend |
entering ![entering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geführt; hineingeführt |
entered ![entered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kurz nach der Ortschaft Vilaflor führt der Pfad in den Naturschutzpark. |
Shortly after the village of Vilaflor, the trail enters the national park. |  |
|
Der Weg führt bald wieder in den Wald und verläuft steil bergauf. |
The path soon re-enters the wood and climbs steeply. |  |
|
gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) |
to be likely; to be liable to do sth./happen |  |
|
Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. |
My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her. |  |
|
Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. |
The car is likely/liable to overheat. |  |
|
Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. |
We are all likely/liable to make mistakes when we are tired. |  |
|
Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. |
I don't think it's likely/liable to happen. |  |
|
Es dürfte bald soweit sein. |
It's likely/liable to happen soon. |  |
|
in greifbare Nähe gerückt sein; zum Greifen nahe sein; unmittelbar bevorstehen {v} |
to be at hand [fig.] |  |
|
sich bald einstellen (Erfolg usw.) |
to be close at hand (of success etc.) |  |
|
Der Tag, an dem ..., ist wahrscheinlich nicht mehr fern. |
The day when ... is probably close at hand. |  |
|
Ein Friedensabkommen ist in greifbare Nähe gerückt. |
A peace agreement is at hand. |  |
|
etw. hinschmeißen; etw. schmeißen [ugs.] {vt} (aufgeben) |
to chuck sth.; to chuck in ↔ sth. |  |
|
hinschmeißend; schmeißend |
chucking; chucking in |  |
|
hingeschmissen; geschmissen |
chucked; chucked in |  |
|
seinen Job hinschmeißen |
to chuck a job; to chuck it all in |  |
|
sein Studium schmeißen |
to chuck in/up one's studies |  |
|
alles hinschmeißen |
to chuck it (all) in |  |
|
die Brocken hinschmeißen; den ganzen Kram/Krempel/Bettel [Schw.] hinschmeißen |
to chuck the whole thing/business |  |
|
Ich werde bald den ganzen Kram hinschmeißen. |
I'm going to chuck it all before long.; I'm going to jack the whole business before long. |  |
|
irgendwann; irgendwann einmal {adv} ![irgendwann [listen]](/pics/s1.png) |
sometime; somewhen [rare] ![sometime [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bald einmal |
sometime soon |  |
|
vor einiger Zeit |
sometime ago |  |
|
irgendwann einmal; irgendeinmal |
sometime or other; someday or other; some day or other [Br.] |  |
|
irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr |
sometime next year |  |
|
Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen. |
Sometime after six everybody left. |  |
|
etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) |
to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang] |  |
|
kapierend; raffend; schnallend; behirnend |
getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt |
got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kapiert; rafft; schnallt |
gets; twigs; savvies |  |
|
kapierte; raffte; schnallte |
got; twigged; savvied ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. |
I don't get him. |  |
|
Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. |
I don't quite get what you're driving at. |  |
|
Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] |
Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.] |  |
|
Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! |
No savvy! |  |
|
Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. |
I soon caught on; I soon latched on. |  |
|
(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to be forthcoming (of a requested or promised thing) |  |
|
die zugesagten Mittel |
the forthcoming funds |  |
|
wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird |
if satisfactory reasoning is not forthcoming |  |
|
wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt |
if voluntary agreement is not forthcoming |  |
|
wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt |
unless help is forthcoming |  |
|
Hilfe war sofort zur Stelle. |
Help was immediately forthcoming. |  |
|
Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. |
He assured us that payment would be forthcoming. |  |
|
Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. |
When no reply was forthcoming, she wrote again. |  |
|
Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. |
Aid deliveries were not forthcoming. |  |
|
Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? |
Will financial support for the project be forthcoming? |  |
|
Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. |
No explanation for his absence was forthcoming. |  |
|
Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. |
Even so, some important findings were forthcoming. |  |
|
jdn. kontaktieren {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen |
to get in touch with sb. |  |
|
kontaktierend; sich in Verbindung setzen |
getting in touch |  |
|
kontaktiert; sich in Verbindung gesetzt |
got in touch |  |
|
kontaktiert |
gets in touch |  |
|
kontaktierte |
got in touch |  |
|
Wenn sie das noch nicht getan haben, dann melden Sie sich bei uns so bald wie möglich. |
If you have not done so yet, please get in touch asap. |  |
|
künftig; angehend {adj} (Beruf) ![künftig [listen]](/pics/s1.png) |
soon-to-be |  |
|
ein angehender Rechtsanwalt |
a soon-to-be lawyer |  |
|
die Arbeitslosen und die, die es bald sein werden |
the unemployed and the soon-to-be unemployed |  |
|
die drei künftigen Mitgliedsstaaten |
the three soon-to-be member states |  |
|
die bald 152 Mitglieder der Welthandelsorganisation |
the soon-to-be 152 member of the World Trade Organisation |  |
|
im demnächst erweiterten Freizeitpark |
in the soon-to-be enlarged leisure park |  |
|
Presseberichten zufolge erhält er bereits Todesdrohungen von seinen künftigen Mithäftlingen. |
According to press reports he is already receiving death threats from his soon-to-be fellow prisoners. |  |
|
gelangweilt sein; angeödet sein [Dt.] [ugs.] {vi}; sich langweilen; sich fadisieren [Ös.] [ugs.] {vr} (bei etw.) |
to feel bored; to be bored (with sth.) |  |
|
ein gelangweilter Gesichtsausdruck |
a bored expression on your face |  |
|
sich schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen; vor Langeweile einschlafen |
to be bored stiff/witless/to tears/to death/out of your mind |  |
|
Mir ist langweilig.; Mir ist öd. [Bayr.]. Mir ist fad. [Ös.] |
I am bored.; I feel bored. |  |
|
Nach einiger Zeit wurde mir langweilig und ich ging. |
After a while, I got bored and left. |  |
|
Den Kindern wurde es bald langweilig, im Haus zu bleiben. |
The children quickly got bored with staying indoors. |  |
|
Ich habe mich noch nie so gelangweilt. |
I've never been so bored. |  |
|
etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} ![realisieren [listen]](/pics/s1.png) |
to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss out ↔ sth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) |  |
|
Es wurde ihnen langsam klar, dass ... |
They began to suss that ... |  |
|
Ich werde daraus nicht schlau. |
I can't figure it out. |  |
|
Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. |
He cheated on her for years, but she never sussed. |  |
|
Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. |
We soon sussed that she wasn't telling the truth. |  |
|
Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. |
I think I've sussed the reason for it. |  |
|
Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] |
We're getting the problem sussed. |  |
|
bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v} |
to confirm with sb. that ... |  |
|
Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach. |
Be sure to confirm with the editorial staff. |  |
|
Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt. |
Confirm with the sender first that he sent you the link. |  |
|
Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist. |
You should confirm with them that it's included in the offer. |  |
|
Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt. |
I confirmed with him that he would be signing soon. |  |
|
das nachholen {v} (nicht zustande gekommene gemeinsame Unternehmung) [soc.] |
to catch up with sb. |  |
|
Wir holen das (bald einmal) nach. |
I'll catch up with you another time (soon). |  |
|
etw. sehen {vt} |
to see sth. {saw; seen} |  |
|
sehend |
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich sehe |
I see |  |
|
du siehst |
you see |  |
|
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she sees |  |
|
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she saw |  |
|
er/sie hat/hatte gesehen |
he/she has/had seen |  |
|
ich/er/sie sähe |
I/he/she would have seen |  |
|
siehe!; sieh! |
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe oben /s. o./ |
see above |  |
|
siehe unten /s. u./ |
see below |  |
|
siehe auch /s. a./ |
see also |  |
|
Ich habe sie kommen sehen. |
I saw her coming. |  |
|
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |
See you in the morning. |  |
|
Lange nicht gesehen. |
Long time no see. |  |
|
Ich möchte dich bald sehen. |
I want to see you soon. |  |
|
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |
Looky here! Looky! |  |
|
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |
You should have seen the look on your face. |  |
|
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |
(If you've) seen one, you've seen them all. |  |
|
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |
It's going to be all right, you'll see. |  |
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |  |
|
sicher eintreten werden {v} |
to be going to happen; to be gonna happen [Am.] [coll.] |  |
|
Es wird bald regnen. |
It is going to rain later. |  |
|
soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt) |
to have arrived (expected moment) |  |
|
Bald ist es soweit und ... |
The time is coming soon when ... |  |
|
Wenn es dann soweit ist, ... |
At that point / stage, ... |  |
|
Ich melde mich wieder wenn es soweit ist. |
I'll get back to you nearer the time. |  |
|
Gestern war es soweit. |
Yesterday was the big day. |  |
|
Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit. |
After months of training the moment has finally arrived. |  |
|
Wann wird es soweit sein? |
When will that point arrive / be (reached)? |  |
|
stinken {vi} (nach etw.) |
to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]}; to stink {stank/stunk, stunk} (of sth.) ![stink {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stinkend |
smelling; stinking |  |
|
gestinkt |
smelled; smelt [Br.]; stunk |  |
|
er/sie/es stinkt |
he/she/it smells; he/she/it stinks |  |
|
ich/er/sie/es stank |
I/he/she/it smelled / smelt [Br.]; I/he/she/it stank |  |
|
er/sie/es hat/hatte gestunken |
he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]; he/she/it has/had stunk |  |
|
ich/er/sie/es stänke |
I/he/she/it would stink |  |
|
Seine Kleider stanken nach Fisch. |
His clothes smelled / stank of fish. |  |
|
Wenn ich nicht bald zum Duschen komme, fange ich an zu stinken. |
If I don't get a shower soon I'll start to smell / stink. |  |
|
Da stinkt's. |
It smells in here. |  |
|
Da stinkt etwas. |
Something stinks in here. |  |
|
Uh, was stinkt denn da so? |
Whew, what smells? |  |
|
In dem Raum war ein Gestank sondergleichen. |
The room smelled / smelt [Br.] to high heaven. |  |
|
Die ganze Sache stinkt zum Himmel. [übtr.] |
This whole situation stinks to high heaven. [fig.] |  |
|
etw. übertreffen {vt} (Sache) |
to top sth.; to cap sth. (of a thing) |  |
|
übertreffend |
topping; capping |  |
|
übertroffen |
topped; capped ![capped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alles übertreffen |
to cap everything |  |
|
Es wurde ihm bald bewusst, dass er seine früheren Arbeiten nicht übertreffen konnte. |
He realized soon that he could not top his past work. |  |
|
jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] ![schlucken [listen]](/pics/s1.png) |
to engulf sb./sth. ![engulf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verschlingend |
engulfing |  |
|
verschlungen |
engulfed |  |
|
verschlingt |
engulfs |  |
|
verschlang |
engulfed |  |
|
Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. |
After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank. |  |
|
Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. |
The city will soon have engulfed the suburbs. |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
werfen {vi} (mehrgebärende Tiere) [zool.] ![werfen [listen]](/pics/s1.png) |
to litter; to have a litter; to cast a litter [formal] (of multiparous animals) ![litter {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
werfend |
littering; having a litter; casting a litter |  |
|
geworfen |
littered; had a litter; cast a litter |  |
|
Die Sau ist trächtig und wird bald werfen. |
The sow is in pig and will litter soon. |  |
|
etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen |
to resume sth.; to renew sth. |  |
|
wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend |
resuming; renewing |  |
|
wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft |
resumed; renewed ![renewed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nimmt wieder auf |
resumes |  |
|
nahm wieder auf |
resumed |  |
|
die Arbeit wieder aufnehmen |
to resume work |  |
|
die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen |
to resume/renew relations/negotiations soon |  |
|
eine Reise fortsetzen |
to resume a journey |  |
|
das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.] |
to resume proceedings; to retry/reopen a case |  |
|
Zahlungen wiederaufnehmen |
to resume payments |  |
|
sich zeigen; zutage treten; durchkommen {vi} |
to shine through |  |
|
sich zeigend; zutage tretend; durchkommend |
shining through |  |
|
sich gezeigt; zutage getreten; durchgekommen |
shone through |  |
|
Zu Mittag brach die Sonne hervor. |
At noon, the sun shone through. |  |
|
Sein komisches Talent zeigte sich bald. |
His comedy talent soon shone through. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|