A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
St.-Helena-Regenpfeifer
St.-Petersfisch
Staat
Staat im Staat
Staat mit Atomwaffen
staatenbildend
Staatenbund
Staatenbündler
Staatenbündnis
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
Staaten
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
BRICS-
Staaten
{pl}
(
Akronym
für
die
Gruppe
fünf
schnell
wachsender
Volkswirtschaften
)
[econ.]
BRICS
countries
(acronym
for
the
group
of
five
fast-growing
economies
)
Gemeinschaft
Unabhängiger
Staaten
/GUS/
[pol.]
Commonwealth
of
Independent
States
/CIS/
Grenzziehung
{f}
(
zwischen
zwei
Staaten
);
Demarkation
{f}
[pol.]
marking
the
boundaries
;
delimitation
;
demarcation
Allgemeines
Landrecht
für
die
Preußischen
Staaten
[jur.]
[hist.]
General
State
Laws
for
the
Prussian
States
Oblast
{m,f} (
Verwaltungsregion
in
osteuropäischen
Staaten
)
[pol.]
oblast
(administrative
region
in
eastern
European
countries
)
Organisation
amerikanischer
Staaten
/OAS/
Organization
of
American
States
/OAS/
die
Staaten
{pl}
(
USA
)
the
States
Vereinigte
Staaten
{pl}
von
Amerika
/USA/
/US/
(
Kfz:
/USA/
)
[geogr.]
United
States
of
America
/USA/
Vereinigte
Staaten
United
States
/US/
DARPA
(
eine
Behörde
des
Verteidigungsministeriums
der
Vereinigten
Staaten
)
[mil.]
DARPA
(Defense
Advanced
Research
Projects
Agency
)
in
den
Staaten
stateside
;
state-side
{
adj
}
in
den
Staaten
stateside
;
state-side
{
adv
}
Vereinigung
südostasiatischer
Staaten
/ASEAN/
[pol.]
[econ.]
Association
of
Southeast
Asian
Nations
/ASEAN/
Atomwaffe
{f}
;
A-Waffe
{f}
;
Atomsprengkörper
{m}
;
Kernwaffe
{f}
;
Nuklearwaffe
{f}
[mil.]
atomic
weapon
;
nuclear
weapon
;
nuke
[coll.]
Atomwaffen
{pl}
;
A-Waffen
{pl}
;
Atomsprengkörper
{pl}
;
Kernwaffen
{pl}
;
Nuklearwaffen
{pl}
atomic
weapons
;
nuclear
weapons
;
nukes
atomare
Implosionswaffe
nuclear
implosion
weapon
atomare/nukleare
Gefechtsfeldwaffen
battlefield
nuclear
weapons
einsatzbereite
Atomwaffen
operational
nuclear
weapons
Miniatomsprengkörper
{m}
mininuke
saubere
Atomwaffen
clean
nuclear
weapons
strategische
Atomwaffen
strategic
nuclear
weapons
taktische
Atomwaffe
;
taktischer
Atomsprengkörper
;
taktische
Kernwaffe
tactical
nuclear
weapon
;
theatre
nuclear
weapon
Staaten
ohne
Atomwaffen
non-nuclear
weapon
states
Atomwaffenstaat
{m}
;
Staat
{m}
mit
Atomwaffen
;
Nuklearwaffenstaat
{m}
[pol.]
[mil.]
nuclear-wepon
state
/NWS/
;
nuclear
state
;
nuclear
country
Atomwaffen
staaten
{pl}
;
Staaten
{pl}
mit
Atomwaffen
;
Nuklearwaffen
staaten
{pl}
nuclear-wepon
states
;
nuclear
states
;
nuclear
countries
formeller
Beitritt
{m}
(
zu
einem
Vertrag/einer
Organisation
) (
Völkerrecht
)
[jur.]
accession
(to a
treaty/an
organisation
) (international
law
)
der
Beitritt
Estlands
zur
Eurozone
Estonia's
accession
to
the
eurozone
der
Beitritt
Kroatiens
zur
EU
the
accession
of
Croatia
to
the
EU
Der
Beitritt
erfolgt
durch
...
Accessison
shall
be
effected
by
...
Dieses
Protokoll
liegt
zum
Beitritt
durch
weitere
Staaten
auf
.
The
present
protocol
shall
be
open
for
accession
by
other
countries
.
Oberster
Gerichtshof
{m}
[jur.]
Supreme
Court
oberster
Gerichtshof
der
Vereinigten
Staaten
;
höchstes
US-Bundesgericht
Supreme
Court
of
the
United
States
/USSC/
/SCOTUS/
Gewalt
{f}
;
Gewaltanwendung
{f}
;
Zwang
{m}
force
der
Einsatz
von
Gewalt
the
use
of
force
Sachzwang
{m}
force
of
circumstances
unmittelbarer
Zwang
{m}
/UZ/
[Dt.]
;
unmittelbare
Zwangsgewalt
{f}
[Ös.]
[adm.]
(use
of
)
physical
force
gewaltsam
;
zwangsweise
{adv}
by
force
mit
roher
Gewalt
with
brute
force
der
Gewalt
weichen
to
yield
to
force
sich
Gewalt
antun
to
force
oneself
Gewalt
anwenden
to
use
force
Die
Androhung
oder
tatsächliche
Anwendung
von
Gewalt
gegenüber
anderen
Staaten
ist
als
politisches
Instrument
abzulehnen
.
The
threat
or
actual
use
of
force
against
other
countries
is
to
be
rejected
as
an
instrument
of
policy
.
Handelsverkehr
{m}
;
Handel
{m}
;
Verkehr
{m}
(
mit
jdm
./
mit
etw
.)
[econ.]
commercial
intercourse
;
commercial
exchange
;
commerce
;
trade
;
trading
(with
sb
./
in
sth
.)
Autohandel
{m}
[auto]
car
trade
;
car
business
Durchfuhrhandel
{m}
;
Transithandel
{m}
transit
trade
Einfuhrhandel
{m}
import
trade
Fachhandel
{m}
specialized
trade
Fernhandel
{m}
long-distance
trade
Fischhandel
{m}
fish
trade
Freihandel
{m}
free
trade
Getreidehandel
{m}
grain
trade
Gewürzhandel
{m}
;
Spezereihandel
{m}
[obs.]
spice
trade
Kraftfahrzeughandel
{m}
;
Kfz-Handel
{m}
motor
vehicle
trade
;
automobile
trade
Handel
mit
landwirtschaftlichen
Erzeugnissen
{m}
;
Produktenhandel
{m}
[veraltet]
[econ.]
trade
in
agricultural
produce
;
trade
in
farm
produce
Wollhandel
{m}
wool
trade
Handel
mit
China
;
Chinahandel
{m}
trade
with
China
;
China
trade
lebhafter
Handel
active
trading
"Rund
um
die
Uhr"
Handel
all
day
trading
Handelsverkehr
/
Handel
zwischen
zwei
Staaten
bilateral
trade
ausgewogener
Handelsverkehr
well-balanced
commerce
brancheninterner
Handel
intra-industry
trade
im
normalen
Handelsverkehr
in
the
ordinary
commercial
course
im
Handelsverkehr
mit
Ostindien
;
im
Verkehr
mit
Ostindien
in
the
commerce
with
the
Indies
den
Handelsverkehr
fördern
to
promote
commerce
Kombattant
{m}
;
kriegführender
Staat
{m}
;
Kriegsteilnehmer
{m}
[pol.]
belligerent
;
belligerent
country
Kombattanten
{pl}
;
kriegführende
Staaten
{pl}
;
Kriegsteilnehmer
{pl}
belligerents
;
belligerent
countries
Konföderierten
{pl}
the
confederate
die
Konföderierten
Staaten
(
von
Amerika
)
[hist.]
the
Confederate
States
Land
{n}
;
Staat
{m}
(
in
der
Staaten
gemeinschaft
)
[pol.]
country
(in
the
in
ternational
community
)
Länder
{pl}
;
Lande
{pl}
[poet.]
;
Staaten
{pl}
countries
Agrarland
{n}
;
landwirtschaftlich
geprägtes
Land
agrarian
country
Bestimmungsland
{n}
(
Patentrecht
)
country
of
designation
(patent
law
)
Empfängerland
{n}
;
Empfängerstaat
{m}
recipient
country
Empfängerländer
{pl}
;
Empfänger
staaten
{pl}
recipient
countries
Industrieland
{n}
;
Industriestaat
{m}
;
industrialisiertes
Land
industrial
country
;
industrialized
country
;
developed
country
Urlaubsland
{n}
;
Reiseland
{n}
tourist
country
;
holiday
country
[Br.]
;
vacation
country
[Br.]
außer
Landes
gehen
to
leave
the
country
Protektorat
{n}
(
unter
Schutzherrschaft
stehendes
Gebiet
)
[pol.]
protectorate
Protektorate
{pl}
protectorates
Bis
1934
war
Panama
ein
Protektorat
der
Vereinigten
Staaten
.
Until
1934
Panama
was
a
protectorate
of
the
United
States
.
Ratifizierung
{f}
;
Ratifikation
{f}
;
Bestätigung
{f}
ratification
Ratifizierungen
{pl}
ratifications
ein
ratifikationspflichtiger
Staatsvertrag
[pol.]
a
treaty
requiring
ratification
Hinterlegung
der
Ratifikationsurkunde
[pol.]
deposit
of
the
instrument
of
ratification
Bis
auf
drei
haben
alle
Staaten
die
Ratifizierung
abgeschlossen
.
[pol.]
All
but
three
States
have
completed
ratification
.
Rückübernahmeabkommen
{n}
(
zwischen
zwei
Staaten
)
[pol.]
readmission
agreement
(between
two
countries
)
Rückübernahmeabkommen
{pl}
readmission
agreements
Spionage
{f}
espionage
;
spying
Computerspionage
{f}
computer
espionage
;
computer
spying
Werkspionage
{f}
;
Industriespionage
{f}
(
durch
Konkurrenzfirmen
)
corporate
espionage
;
corporate
spying
;
industrial
espionage
;
industrial
spying
(by
rival
companies
)
Wirtschaftsspionage
{f}
(
durch
Staaten
)
economic
espionage
;
economic
spying
(by
states
)
Spionage
für
das
Ausland
;
Spionage
für
eine
ausländische
Macht
espionage
for
a
foreign
country
;
spying
for
a
foreign
country
Staat
{m}
(
als
Staatsgebilde
)
[pol.]
state
(as a
body
politic
)
Staaten
{pl}
states
Außenseiterstaat
{m}
outlaw
state
Bundesstaat
{m}
federal
state
Weltstaat
{m}
universal
state
Staat
{m}
country
;
nation
Staaten
{pl}
countries
;
states
die
Mercosur-
Staaten
the
Mercosur
countries
Zusatzartikel
{m}
zur
Verfassung
(
der
USA
)
[pol.]
[jur.]
Amendment
[Am.]
(article
added
to
the
US
Constitution
)
Zusatzartikel
{pl}
zur
Verfassung
Amendments
Erster
Zusatzartikel
zur
Verfassung
der
Vereinigten
Staaten
First
Amendment
angrenzend
;
anstoßend
;
benachbart
{adj}
adjoining
;
adjoin
benachbarte
Staaten
adjoining
states
angrenzend
;
anliegend
;
danebenliegend
;
benachbart
{adj}
[geogr.]
adjacent
angrenzendes
Feld
;
nachfolgendes
Feld
adjacent
cell
das
angrenzende
Land
the
adjoining
country
angrenzendes
Gebiet
;
Nachbarbereich
{m}
adjacent
area
benachbarte
Kanten
adjacent
edges
benachbarter
Kanal
adjacent
channel
angrenzender
Meeresstreifen
adjacent
belt
of
sea
Staaten
mit
aneinandergrenzenden
Küsten
states
with
adjacent
coasts
jdn
.
auffressen
{vt}
(
Sache
)
[übtr.]
to
engulf
sb
. (of a
thing
)
auffressend
engulfing
aufgefressen
engulfed
Das
Gefühl
der
Angst
drohte
sie
aufzufressen
.
A
feeling
of
anguish
threatened
to
engulf
her
.
Die
schlecht
wirtschaftenden
Staaten
werden
von
den
Schulden
ihrer
Banken
bald
aufgefressen
werden
.
The
sinner
states
will
soon
be
engulfed
by
their
banks'
debts
.
dessen
;
deren
{pron}
(
Demonstrativpronomen
)
thereof
Geld
-
oder
dessen
Mangel
-
spielt
dabei
eine
wichtige
Rolle
.
Money
,
or
the
lack
thereof
,
plays
a
major
role
in
the
process
.
Die
Staaten
unterscheiden
sich
bei
den
Normen
für
Produkte
und
deren
Kennzeichnung
.
States
differ
in
standards
for
products
and
the
labelling
thereof
.
Er
lud
seinen
besten
Freund
und
dessen
Freundin
ein
.
He
invited
his
best
friend
and
his
friend's
girlfriend
.
Sie
haben
zwei
erwachsene
Kinder
,
die
beide
im
Ausland
leben
.
They
have
two
grown
children
,
both
of
whom
live
abroad
.
entstehen
;
aufkommen
;
auftreten
;
auf
den
Plan
treten
{vi}
to
emerge
(start
to
exist
)
entstehend
;
aufkommend
;
auftretend
;
auf
den
Plan
tretend
emerging
entstanden
;
aufgekommen
;
aufgetreten
;
auf
den
Plan
getreten
emerged
auftretende
Probleme
emerging
problems
Wenn
neuer
Bedarf
entsteht
, ...
When
new
needs
emerge
...
die
Staaten
,
die
nach
dem
Auseinanderbrechen
der
Sowjetunion
entstanden
the
states
which
have
emerged
from
the
break-up
of
the
Soviet
Union
das
aufkommende
Nationalbewusstsein
im
19
.
Jahrhundert
the
newly-emerging
national
consciousness
in
the
19th
century
Es
treten
neue
Mitbewerber
auf
den
Plan
.
New
competitors
emerge
.
freundschaftlich
{adj}
[soc.]
friendly
bei
befreundeten
Familien
with/at
friendly
families
Schutz
von
befreundeten
Staaten
protection
of
friendly
countries
Wir
sind
mit
unseren
Nachbarn
gut
befreundet
.
We
are
very
friendly
with
our
neighbours
.
Wir
haben
uns
mit
ihnen
schnell
angefreundet
.
We
soon
became
friendly
with
them
.
Er
pflegt
mit
den
meisten
Mitarbeitern
ein
freundschaftliches
Verhältnis
.
He
is
on
friendly
terms
with
most
of
the
staff
.
Die
beiden
Länder
pflegen/unterhalten
freundschaftliche
Beziehungen
.
The
two
countries
maintain
friendly
relations
.
gegenüberliegend
;
jenseitig
{adj}
opposite
Staaten
mit
einander
gegenüberliegenden
Küsten
states
with
opposite
coasts
nordisch
{adj}
nordic
die
skandinavischen
Länder
(
die
Staaten
Nordeuropas
)
[geogr.]
the
Nordic
Countries
verfeindet
sein
;
Feinde
sein
{v}
to
be
enemies
verfeindete
Staaten
enemy
states
verschwenderischer
Mensch
{m}
;
Verschwender
{m}
spendthrift
;
squanderer
;
prodigal
;
profligate
;
wastrel
[poet.]
verschwenderische
Staaten
in
der
industrialisierten
Welt
profligates
in
the
industrialized
world
völkerrechtlich
{adv}
[jur.]
internationally
;
unter
international
law
;
in
the
eyes
of
international
law
völkerrechtlich
anerkannt
recognized
under
international
law
völkerrechtlich
verbindlich/bindend
binding
under
international
law
völkerrechtlich
nicht
hinnehmbar
unacceptable
in
the
eyes
of
international
law
völkerrechtlich
anerkannter
Grundsatz
accepted
principle
of
the
jus
gentium
völkerrechtlich
geschützte
Personen
internationally
protected
persons
völkerrechtlich
nicht
anerkannte
Staaten
internationally
unrecognized
states
(
Präsidenten
;
Parlament
)
wählen
{vt}
to
elect
wählend
electing
gewählt
elected
wählt
elects
wählte
elected
nicht
gewählt
unelected
direkt
vom
Volk
gewählt
directly
elected
by
the
people
1860
wurde
Lincoln
zum
Präsidenten
der
Vereinigten
Staaten
von
Amerika
gewählt
.
In
1860
,
Lincoln
was
elected
President
of
the
United
States
of
America
.;
Lincoln
was
elected
President
of
the
United
States
of
Amrica
in
1860
.
Search further for "Staaten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners