A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Unmerklichkeit
Unmerklichkeiten
unmilitärisch
unmischbar
Unmischbarkeit
unmittelbar anwendbar
unmittelbar auf folgen
unmittelbar bevorstehen
unmittelbar evident
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
unmittelbar
Word division: un·mit·tel·bar
Tip:
Conversion of units
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
unmittelbar
;
unvermittelt
;
direkt
{adj}
immediate
;
unmediated
;
direct
unmittelbar
er
Besitz
direct
possession
das
unmittelbar
e
Dasein
Gottes
[relig.]
the
immediate
being
of
God
unmittelbar
e
Erfahrung
immediate
experience
unmittelbar
er
Gebrauchswert
(
Marx
)
immediate
use
value
(Marx)
unmittelbar
es
Wissen
;
unmittelbar
e
Erkenntnis
[phil.]
immediate
knowledge
;
first-hand
knowledge
unmittelbar
-realistische
Wahrnehmungstheorie
(
Gibson
)
[phil.]
direct
realist
theory
of
perception
(Gibson)
in
unmittelbar
em
Zusammenhang
mit
in
direct
relationship
to
Geschichte
ist
nie
ein
unvermittelter
Bericht
über
Ereignisse
.
History
is
not
some
unmediated
account
of
events
.
unmittelbar
{adv}
immediately
unmittelbar
;
ganz
nahe
;
nächste
{adj}
proximate
[formal]
unmittelbar
e
Mechanismen
[biol.]
proximate
mechanism
die
direkte/
unmittelbar
e
Ursache
the
proximate
cause
die
unmittelbar
en
Verwandten
the
proximate
relatives
der
unmittelbar
e
Vorgesetzte
the
proximate
superior
unmittelbar
;
unumwunden
;
ohne
Zögern
(
nachgestellt
)
{adj}
unhesitating
eine
unmissverständliche
und
unmittelbar
e
Verurteilung
der
Vorgänge
an
unequivocal
and
unhesitating
condemnation
of
the
events
unmittelbar
anwendbar
{adj}
[jur.]
self-executing
nicht
unmittelbar
anwendbar
non
self-executing
unmittelbar
anwendbarer
Vertrag
self-executing
treaty
unmittelbar
nacheinander
;
hintereinander
;
aufeinander
folgend
;
fortlaufend
{adj}
back-to-back
apodiktisch
;
unumstößlich
;
unmittelbar
evident
;
eindeutig
feststehend
{adj}
[phil.]
apodictic
;
apodeictic
;
beyond
dispute
;
clearly
established
apodiktische
Gewissheit
{f}
apodictic
certainty
apodiktischer
Satz
apodictic
proposition
apodiktisches
Urteil
apodictic
judgement
direkt
;
unmittelbar
{adj}
straight
etw
.
aus
erster
Hand
haben
to
have
sth
.
straight
from
the
horse's
mouth
Er
sah
mich
direkt
an
.;
Er
sah
mir
direkt
ins
Gesicht
.
He
was
looking
straight
at
me
.
Der
Schlüsselfinder
liegt
direkt
vor
dir
auf
dem
Tisch
.
The
item
finder
is
on
the
table
straight
in
front
of
you
.
in
greifbare
Nähe
gerückt
sein
;
zum
Greifen
nahe
sein
;
unmittelbar
bevorstehen
{v}
to
be
at
hand
[fig.]
sich
bald
einstellen
(
Erfolg
usw
.)
to
be
close
at
hand
(of
success
etc
.)
Der
Tag
,
an
dem
...,
ist
wahrscheinlich
nicht
mehr
fern
.
The
day
when
...
is
probably
close
at
hand
.
Ein
Friedensabkommen
ist
in
greifbare
Nähe
gerückt
.
A
peace
agreement
is
at
hand
.
Wiederholungssequenz
{f}
;
sich
unmittelbar
wiederholende
Basensequenz
{f}
(
der
DNS
)
[biochem.]
tandem
repeat
(of
the
DNA
)
einfache
Wiederholungssequenz
simple
sequence
repeat
/SSR/
kurze
Wiederholungssequenz
short
tandem
repeat
/STR/
gleich
neben
jdm
./etw.;
unmittelbar
neben
jdm
./etw.;
auf
Tuchfühlung
mit
jdm
./etw.
cheek
by
jowl
with
sb
./sth.
ein
Döner-Stand
gleich
neben
der
Moschee
a
doner
kebab
stand
cheek
by
jowl
with
the
mosque
Sie
leben
auf
engstem
Raum
in
einer
Einzimmerwohnung
.
They
live
cheek
by
jowl
in
a
one-room
flat
.
Bodennullpunkt
{m}
(
Standort
unmittelbar
oberhalb/unterhalb
des
Detonationspunkts
einer
Atombombe
)
[mil.]
ground
zero
;
hypocentre
[rare]
(site
directly
above/beneath
the
detonation
point
of
a
nuclear
bomb
)
Wurzelboden
{m}
(
fossile
Bodenschicht
unmittelbar
unter
dem
Flöz
)
[geol.]
[min.]
seat
earth
;
underclay
;
rootled
bed
;
stigmarian
bed
;
root
clay
(in
the
floor
of
a
seam
);
cauldron
bottom
(in
the
roof
of
a
seam
)
demnächst
;
in
Kürze
;
in
Bälde
[geh.]
;
binnen
kurzem
;
unmittelbar
;
in
unmittelbar
er
Zukunft
{adv}
imminently
einer
Sache
auf
dem
Fuße
folgen
;
unmittelbar
auf
etw
.
folgen
{v}
to
be/come/follow
(close/hard/hot)
on
sth
.'s
heels
grundständig
;
unmittelbar
über
dem
Boden
wachsend
{adj}
[bot.]
basal
Querschnittsfläche
eines
Baumbestands
usw
.
basal
area
for
trees
etc
.
kurz
vor
etw
.;
unmittelbar
vor
etw
.
on
the
eve
of
sth
.
selbsterklärend
;
selbstdokumentierend
;
unmittelbar
verständlich
{adj}
self-explanatory
Das
Bedienpanel
ist
selbsterklärend
.
The
control
panel
is
self-explanatory
.
Aufeinanderfolge
{f}
;
Folge
{f}
;
Abfolge
{f}
;
Reihenfolge
{f}
succession
paragenetische
Abfolge
paragenetic
succession
zyklische
Abfolge
cyclic
succession
in
kurzer
Aufeinanderfolge
in
close
succession
in
rascher
Abfolge
in
quick
succession
unmittelbar
hintereinander
in
immediate
succession
Sie
bekamen
drei
Söhne
hintereinander
.
They
had
three
sons
in
rapid
succession
.
Beobachtungsliste
{f}
;
Überwachungsliste
{f}
watch
list
Beobachtungslisten
{pl}
;
Überwachungslisten
{pl}
watch
lists
Beobachtungsliste
für
Terrorverdächtige
suspected
terrorist
watch
list
Beobachtungsliste
für
Tiere
,
die
unmittelbar
vom
Aussterben
bedroht
sind
watch
list
of
species
that
could
imminently
become
extinct
Ein
Anlagebereich
,
den
ich
intensiv
beobachte
,
sind
Kryptowährungen
.
One
area
that
is
high
on
my
investment
watch
list
is
cryptocurrency
.
Blickpunkt
{m}
;
Blickfeld
{n}
(
Mittelpunkt
der
allgemeinen
Aufmerksamkeit
)
[soc.]
visibility
;
public
attention
im
Blickpunkt/Blickfeld
der
Öffentlichkeit
stehen
to
be
in
the
public
eye/gaze
;
to
be
the
focus
of
public
attention
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
come
to
the
fore
aus
dem
Blickfeld
geraten
to
be
lost
sight
of
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
geraten
to
become
the
focus
of
public
attention
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
treten
to
gain
greater
visibility
etw
.
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
bring
sth
.
to
the
fore/into
the
focus/into
the
public
eye
;
to
draw
public
attention
to
sth
.
etw
.
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
rücken
to
enhance
the
visibility
of
sth
.
Mit
dem
Beitritt
Polens
zum
Schengenraum
rücken
die
unmittelbar
an
die
Oder
und
Neiße
grenzenden
Regionen
stärker
ins
Blickfeld
.
The
accession
of
Poland
to
the
Schengen
area
enhances
the
visibility
of
the
regions
immediately
adjacent
to
the
Oder
and
Neisse
.
Ende
{n}
einer
Partnerschaft
[soc.]
splitsville
[Am.]
[humor.]
auseinandergehen
;
sich
trennen
;
getrennte
Wege
gehen
to
go
splitsville
;
to
move
to
splitsville
Die
Trennung
steht
unmittelbar
bevor
.
Splitsville
is
just
around
the
corner
.
Sie
erwischte
ihren
Freund
mit
einem
anderen
Mädchen
im
Bett
und
das
war
das
Ende
ihrer
Beziehung
.
She
caught
her
boyfriend
in
bed
with
another
girl
and
it
was
splitsville
for
them
.
Nach
dem
Film
"Tanz
mit
mir"
gingen
Fred
Astaire
und
Ginger
Rogers
getrennte
Wege
.
Fred
Astaire
and
Ginger
Rogers
went
splitsville
after
the
film
"Shall
We
Dance"
.
Gegenleistung
{f}
return
service
;
service
in
return
nicht
unmittelbar
von
einer
Gegenleistung
abhängig
sein
to
be
not
directly
based
on
service
in
return
Hand
{f}
[anat.]
hand
Hände
{pl}
hands
mit
der
Hand
by
hand
;
manual
;
manually
sich
die
Hand
geben
to
shake
hands
in
der
Hand
halten
;
in
seiner
Hand
halten
to
hold
in
the
hand
;
to
hold
in
one's
hand
eine
ruhige
Hand
a
steady
hand
aus
erster
Hand
;
direkt
;
unmittelbar
at
first
hand
;
firsthand
aus
zweiter
Hand
secondhand
aus
zweiter
Hand
kaufen
to
buy
secondhand
sich
an
den
Händen
fassen
to
link
hands
jdm
.
freie
Hand
lassen
to
give
sb
. (a)
free
rein
etw
.
aus
den
Händen
geben
to
let
sth
.
out
of
one's
hands
ohne
Hand
und
Fuß
[übtr.]
without
rhyme
or
reason
von
der
Hand
in
den
Mund
leben
[übtr.]
to
lead
a
hand-to-mouth
existence
leicht
von
der
Hand
gehen
;
gut
von
der
Hand
gehen
to
find
sth
.
easy
jdm
.
geht
etw
.
leicht
von
der
Hand
sb
.
finds
sth
.
easy
mit
sicherer
Hand
with
sure
touch
die
Hände
falten
to
clasp
one's
hands
sich
(
vertrauensvoll
)
in
die
Hände
eines
Therapeuten
begeben
to
put/place
yourself
in
the
hands
of
a
therapist
Gib
mir
die
Hand
!
Hold
my
hand
!;
Take
my
hand
!
Beim
Backen
hat
sie
zwei
linke
Hände
.;
Beim
Backen
ist
sie
nicht
zu
gebrauchen
She
is
all
(fingers
and
)
thumbs
when
it
comes
to
baking
.;
She
can't
bake
her
way
out
of
a
paper
bag
.;
She
can't
bake
for
toffee
.
[Br.]
[dated]
Wir
haben
alle
Hände
voll
zu
tun
.
We've
got
our
hands
full
.
Landesgrenze
{f}
;
Staatsgrenze
{f}
;
Grenze
{f}
(
zu
einem
anderen
Land
)
[geogr.]
[pol.]
state
border
;
border
;
state
frontier
[Br.]
[rare]
(with
another
country
)
Landesgrenzen
{pl}
;
Staatsgrenzen
{pl}
;
Grenzen
{pl}
state
borders
;
borders
;
state
frontiers
Landgrenze
{f}
land
border
Ostgrenze
{f}
eastern
border
Seegrenze
{f}
sea
border
Westgrenze
{f}
western
border
die
Grenze
zwischen
Deutschland
und
Polen
the
border
between
Germany
and
Poland
;
the
German-Polish
border
(
unmittelbar
)
an
der
Grenze
at
the
border
in
Grenznähe
; (
im
Gebiet
)
an
der
Grenze
near
the
border
;
close
to
the
border
;
on
the
border
Morgen
{m}
morning
Morgen
{pl}
mornings
Montagmorgen
{m}
Monday
morning
Dienstagmorgen
{m}
Tuesday
morning
Mittwochmorgen
{m}
Wednesday
morning
Donnerstagmorgen
{m}
Thursday
morning
Freitagmorgen
{m}
Friday
morning
Samstagmorgen
{m}
;
Sonnabendmorgen
{m}
Saturday
morning
Sonntagmorgen
{m}
Sunday
morning
am
frühen
Morgen
early
in
the
morning
jeden
Morgen
;
morgens
...
immer
;
in
der
Früh
...
immer
[Bayr.]
[Ös.]
every
morning
(
schon
)
den
ganzen
Vormittag
all
morning
heute
Morgen
;
heute
früh
this
morning
gestern
Morgen
yesterday
morning
morgen
früh
/
morgen
Vormittag
tomorrow
morning
unmittelbar
morgen
früh
first
thing
in
the
morning
am
nächsten
Morgen
the
morning
after
wunderschöner
,
glücklicher
Morgen
jingle-jangle
morning
[Am.]
Staatsvertrag
{m}
;
Völkerrechtsvertrag
{m}
; (
völkerrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
[pol.]
[jur.]
treaty
;
agreement
under
international
law
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
Staatsverträge
{pl}
;
Völkerrechtsverträge
{pl}
;
Verträge
{pl}
treaties
;
agreement
under
international
laws
Beitrittsvertrag
{m}
treaty
of
accession
Garantievertrag
{m}
treaty
of
guarantee
Grenzvertrag
{m}
treaty
of
limits
Kollektivvertrag
{m}
collective
treaty
rechtssetzender
Staatsvertrag
;
normativer
völkerrechtlicher
Vertrag
law-making
treaty
rechtsgeschäftlicher
Völkerrechtsvertrag
contractual
treaty
;
non-law-making
treaty
;
ordinary
treaty
Teilungsvertrag
{m}
partition
treaty
;
treaty
of
partition
(
innerstaatlich
)
unmittelbar
anwendbarer
Vertrag
self-executing
treaty
Vertrag
,
der
in
innerstaatliches
Recht
umgesetzt
werden
muss
non-self-executing
treaty
Vertrag
über
die
Europäische
Union
Treaty
on
European
Union
Römische
Verträge
Treaties
of
Rome
Vertrag
von
Paris
Treaty
of
Paris
Kündigung
eines
Staatsvertrags
withdrawal
from
a
treaty
einen
völkerrechtlichen
Vertrag
/
ein
internationales
Abkommen
kündigen
/
aufkündigen
to
denounce
a
treaty
;
to
withdraw
from
an
international
agreement
Steuer
{f}
(
auf
etw
.)
[fin.]
tax
(on
sth
.)
Steuern
{pl}
taxes
Alkoholsteuer
{f}
alcoholic
beverage
tax
;
liquor
tax
Besitzsteuer
{f}
tax
based
on
possession
(of
income
or
capital
)
Biersteuer
{f}
beer
tax
Bundessteuer
{f}
tax
accruing
to
the
federal
government
direkte
/
indirekte
Steuer
direct
/
indirect
tax
diskriminierende
Steuer
;
benachteiligende
Steuer
discriminatory
tax
einbehaltene
Steuer
;
im
Abzugsweg
erhobene
[Dt.]
[Schw.]
/eingehobene
[Ös.]
Steuer
tax
withheld
Gemeindesteuer
{f}
;
Kommunalabgabe
{f}
local
tax
;
tax
accruing
to
the
local
authorities
gestaffelte
Steuer
graduated
tax
(
nach
oben
)
gestaffelte
Steuer
;
progressive
Steuer
progressive
tax
(
nach
unten
)
gestaffelte
Steuer
;
regressive
Steuer
regressive
tax
gestundete
Steuer
;
latente
Steuer
deferred
tax
hinterzogene
Steuer
tax
evaded
hohe
Steuer
heavy
tax
Landessteuer
{f}
;
Steuer
auf
Landesebene
[Dt.]
[Ös.]
;
Kantonssteuer
{f}
;
Steuer
auf
Kantonsebene
[Schw.]
;
Steuer
auf
Bundesstaatsebene
(
USA
)
state
tax
Massensteuer
{f}
broad-based
tax
periodische
Steuer
;
laufend
erhobene
Steuer
;
Abschnittssteuer
{f}
recurrent
tax
Personensteuer
{f}
;
Personalsteuer
{f}
;
Subjektsteuer
{f}
tax
on
persons
rückerstattungsfähige
Steuer
reclaimable
tax
Sachsteuer
;
Objektsteuer
{f}
tax
on
objects
;
impersonal
tax
Schaumweinsteuer
{f}
;
Sektsteuer
{f}
[Dt.]
tax
on
sparkling
wine
Stromsteuer
{f}
tax
on
electricity
überwälzte
Steuer
passed-on
tax
veranlagte
Steuer
;
Veranlagungssteuer
[Ös.]
assessed
tax
;
tax
levied
by
assessment
Verkehrssteuer
{f}
tax
on
transactions
;
transaction
tax
;
transfer
tax
[Am.]
nach
Steuern
after
tax
;
on
an
after-tax
basis
ohne
Steuern
;
vor
Steuern
before
tax
;
pre-tax
(prepositive);
exclusive
of
taxes
im
Inland
gezahlte
Steuer
domestic
tax
Steuer
auf
Einnahmen
aus
der
Erdölgewinnung
petroleum
revenue
tax
/PRT/
Steuer
,
die
unmittelbar
oder
im
Abzugswege
zu
entrichten
ist
tax
payable
directly
or
by
deduction
Steuer
auf
Dividenden
,
die
im
Abzugswege
erhoben
[Dt.]
[Schw.]
/eingehoben
[Ös.]
wird
tax
withheld
on
dividends
Steuer
,
die
den
Einzelstaaten
zufließt
tax
accruing
to
the
member
states
vor
(
nach
)
Abzug
der
Steuern
before
(after)
tax
nach
Abzug
der
Steuern
post-tax
Erhöhung
der
Steuern
increase
of
taxes
Steuern
zahlen
;
Steuern
entrichten
to
pay
taxes
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
eine
Steuer
auf
etw
.
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Ös.]
;
etw
.
besteuern
to
impose
a
tax
on
sth
.;
to
levy
a
tax
on
sth
.
jdn
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
jdm
.
eine
Steuer
auferlegen
to
impose
a
tax
on
sb
.;
to
levy
a
tax
on
sb
.
eine
Steuer
erhöhen
to
increase
a
tax
;
to
raise
a
tax
eine
Steuer
erstatten
;
refundieren
to
refund
a
tax
Steuern
hinterziehen
to
evade
taxes
die
Steuer
selbst
berechnen
to
compute
the
tax
yourself
eine
Steuer
senken
;
herabsetzen
to
reduce
a
tax
;
to
lower
a
tax
;
to
cut
a
tax
einer
bestimmten
Steuer
unterliegen
to
be
subject
to
a
particular
tax
geltend
machen
,
zuviel
Steuer
gezahlt
zu
haben
to
claim
overpayment
of
taxes
die
auf
die
Kosten
der
Renovierung
entfallende
Steuer
the
tax
payable
on
the
cost
of
the
refurbishment
alle
anfallenden
Abgaben/Steuern
übernehmen
to
bear
any
taxes
that
might
accrue
eine
Steuer
im
Abzugswege
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
withhold
a
tax
at
source
;
to
levy
a
tax
by
withholding
eine
Steuer
im
Wege
der
Veranlagung
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
impose
a
tax
by
assessment
Leute
,
die
brav
Steuern
zahlen/abführen
people
who
do
pay
their
taxes
jdm
.
übergeordnet
sein
{v}
[adm.]
to
have
authority
over
sb
.;
to
be
superior
to
sb
.
jdm
.
unmittelbar
übergeordnet
sein
to
have
direct
authority
over
sb
.
jdm
.
unterstehen
;
jdm
.
unterstellt
sein
{v}
[adm.]
to
be/fall
under
the
authority
of
sb
.;
to
be
subordinate
to
sb
.;
to
report
to
sb
.
jdm
.
unmittelbar
unterstehen
to
fall
under
the
direct
authority
of
sb
.;
to
report
directly
to
sb
.
der
militärischen
Weisungsbefugnis
des
Ausschusses
unterstehen
to
be
under
the
military
authority
of
the
Committee
(
länger/lange
)
zurückliegen
(
zeitlich
)
{vi}
to
be
(some
time/long
)
ago
;
to
go
back
die
einige
Tage
zurückliegenden
Äußerungen
the
remarks
of
a
few
days
ago
in
den
zurückliegenden
Tagen
over
the
recent
days
in
den
zurückliegenden
(
sechs
)
Jahren
over
the
past
(six)
years
Der
Vorfall
liegt
etwa
eine
Woche
zurück
.
The
incident
was
about
one
week
ago
.;
It
is
about
a
week
since
the
incident
.
Das
Ganze
liegt
einige
Jahre
zurück
.
All
this
happened
several
years
ago
.
Der
Fall
liegt
mehr
als
fünfzehn
Jahre
zurück
.
The
case
goes
back
more
than
fifteen
years
.
Ein
Gipfeltreffen
liegt
zwei
Jahre
zurück
,
ein
weiteres
steht
unmittelbar
bevor
.
We
are
now
two
years
beyond
one
summit
and
on
the
eve
of
another
.
Unser
erstes
Treffen
liegt
erst
ein
halbes
Jahr
zurück
.
Our
first
meeting
took
place
only
six
months
ago
.
Das
liegt
schon
länger
zurück
.
That
was
some
time
ago
.
Das
liegt
also
noch
(
gar
)
nicht
(
so
)
lange
zurück
.
So
,
this
was
very
recently
.;
So
,
only
a
short
time
has
passed
since
then
.
Die
Ära
der
Apartheid
liegt
noch
nicht
so
lange
zurück
.
The
apartheid
era
was
not
so
long
ago
.
Das
letzte
Mal
liegt
schon
zu
weit/lange
zurück
.
It
has
been
too
many
years
since
that
happened
.
Das
liegt
jetzt
schon
so
lange
zurück
,
dass
ich
mich
nicht
mehr
erinnere
,
wie
er
geheißen
hat
.
It's
so
long
ago
now
that
I
can't
remember
his
name
.
Search further for "unmittelbar":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners