A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Mittelpfosten
Mittelpolarisierung
Mittelprodukt
mittelprächtig
Mittelpunkt
Mittelpunkt der Lebensinteressen
Mittelpunktregel
Mittelpunktswinkel
Mittelreiher
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Mittelpunkt
Word division: Mit·tel·punkt
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Mittelpunkt
{m}
;
Mitte
{f}
;
Zentrum
{n}
centre
[Br.]
;
center
[Am.]
Mittelpunkt
e
{pl}
;
Mitten
{pl}
;
Zentren
{pl}
centres
;
centers
Kreis
mittelpunkt
{m}
circle
centre/center
;
centre/center
of
a
circle
Mittelpunkt
{m}
[math.]
centre
Mittelpunkt
{m}
;
zentraler
Punkt
{m}
;
Kern
{m}
(
einer
Sache
)
[übtr.]
essence
;
heart
;
core
;
kernel
(of
sth
.)
[fig.]
der
Kern
der
Aussage
the
essence
of
the
statement
der
Kern
des
Problems
the
essence
of
the
problem
ein
Körnchen
Wahrheit
a
kernel
of
truth
bei
dem
,
worum
es
hier
eigentlich
geht
at
the
heart
of
this
matter
zum
Kern
der
Sache
kommen
/
vorstoßen
[geh.]
to
go
/
get
to
the
core
of
the
question
Das
Erzählen
steht
im
Mittelpunkt
meiner
Arbeit
.
Narrative
is
at
the
heart
of
my
work
.
Im
Mittelpunkt
des
Vorhabens
stehen
die
Interessen
der
Kinder
.
The
plan
has
the
interests
of
children
at
its
core
.
Mittelpunkt
{m}
epicenter
Mittelpunkt
e
{pl}
epicenters
Mittelpunkt
{m}
der
Lebensinteressen
;
Lebens
mittelpunkt
{m}
(
als
Kriterium
für
den
Hauptwohnsitz
)
[adm.]
centre
of
vital
interests
[Br.]
;
center
of
vital
interests
[Am.]
(determining
the
main
residence
)
im
Mittelpunkt
(
Person
,
Sache
);
im
Vordergrund
(
Sache
)
{adv}
front
and
centre
[Br.]
;
front
and
center
[Am.]
im
Mittelpunkt
stehen
;
im
Vordergrund
stehen
to
be
front
and
centre
etw
.
in
den
Mittelpunkt
stellen
;
in
den
Vordergrund
rücken
to
put
sth
.
front
and
centre
;
to
bring
sth
.
front
and
centre
bei
etw
.
an
vorderster
Stelle
stehen
to
be
front
and
centre
in
sth
.
Peter
,
komm
vor
/
tritt
vor
! (
für
eine
Übung
,
Präsentation
,
Belehrung
usw
.)
Peter
,
front
and
centre
!
geometrischer
Schwerpunkt
{m}
;
Mittelpunkt
{m}
(
einer
geometrischen
Figur
)
[math.]
[phys.]
centroid
;
geometric
centre
;
centre
of
figure
(of a
geometrical
figure
)
Flächenschwerpunkt
{m}
;
Flächen
mittelpunkt
{m}
centroid
of
a/the
plane
(figure)
Linienschwerpunkt
{m}
centroid
of
a
line
Volumenschwerpunkt
{m}
;
Volumen
mittelpunkt
{m}
centroid
of
a/the
volume
;
centre
of
volume
etw
.
in
den
Mittelpunkt
stellen
;
sein
Hauptaugenmerk
auf
etw
.
richten
;
alles
auf
etw
.
ausrichten
;
sich
ganz
auf
eine
Sache
konzentrieren
{v}
to
home
in
;
to
zero
in
on
sth
.
[fig.]
Er
konzentrierte
sich
ganz
auf
den
Schwachpunkt
bei
ihrem
Argument
.
He
homed
in
on
the
weak
point
in
her
argument
.
Wir
haben
alles
auf
unser
angestrebtes
Ziel
ausgerichtet
.
We
have
zeroed
in
on
our
intended
objective
.
etw
.
in
den
Vordergrund/
Mittelpunkt
/Brennpunkt
rücken
;
etw
.
groß
herausstellen
{vt}
to
give
prominence
to
sth
.;
to
foreground
sth
.
in
den
Vordergrund/
Mittelpunkt
/Brennpunkt
rückend
;
groß
herausstellend
giving
prominence
to
;
foregrounding
in
den
Vordergrund/
Mittelpunkt
/Brennpunkt
gerückt
;
groß
herausgestellt
given
prominence
to
;
foregrounded
gesellschaftlicher
Mittelpunkt
social
hub
im
Mittelpunkt
(
des
Interesses
)
stehen
;
eine
Schlüsselposition
einnehmen
{v}
to
take
centre
stage
Zentrum
{n}
;
Mittelpunkt
{m}
;
Knotenpunkt
{m}
hub
außermittig
;
ausmittig
;
vom
Mittelpunkt
abweichend
;
exzentrisch
{adj}
[math.]
[techn.]
off-centre
[Br.]
;
off-center
[Am.]
eccentric
;
excentric
;
eccentrical
[archaic]
das
galaktische
Zentrum
(
Mittelpunkt
der
Milchstraße
)
{n}
[astron.]
the
galactic
centre
[Br.]
;
the
galactic
center
[Am.]
(central
point
of
the
Milky
Way
)
Du
bist
nicht
der
Mittelpunkt
der
Welt
;
Die
Welt
dreht
sich
auch
ohne
dich
.
The
world
doesn't
revolve
around
you
.
Sie
muss
sich
immer
in
Szene
setzen
und
im
Mittelpunkt
stehen
.
She
will
always
play
to
the
gallery
and
be
the
centre
[Br.]
/center
[Am.]
of
interest
.
Fokus
{m}
;
Mittelpunkt
{m}
focal
point
"Die
Reise
zum
Mittelpunkt
der
Erde"
(
von
Jules
Verne
/
Werktitel
)
[lit.]
'Journey
to
the
Center/Centre
of
the
Earth'
(by
Jules
Verne
/
work
title
)
Blickpunkt
{m}
;
Blickfeld
{n}
(
Mittelpunkt
der
allgemeinen
Aufmerksamkeit
)
[soc.]
visibility
;
public
attention
im
Blickpunkt/Blickfeld
der
Öffentlichkeit
stehen
to
be
in
the
public
eye/gaze
;
to
be
the
focus
of
public
attention
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
come
to
the
fore
aus
dem
Blickfeld
geraten
to
be
lost
sight
of
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
geraten
to
become
the
focus
of
public
attention
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
treten
to
gain
greater
visibility
etw
.
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
bring
sth
.
to
the
fore/into
the
focus/into
the
public
eye
;
to
draw
public
attention
to
sth
.
etw
.
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
rücken
to
enhance
the
visibility
of
sth
.
Mit
dem
Beitritt
Polens
zum
Schengenraum
rücken
die
unmittelbar
an
die
Oder
und
Neiße
grenzenden
Regionen
stärker
ins
Blickfeld
.
The
accession
of
Poland
to
the
Schengen
area
enhances
the
visibility
of
the
regions
immediately
adjacent
to
the
Oder
and
Neisse
.
Rampenlicht
{n}
[übtr.]
limelight
;
spotlight
[fig.]
in
Rampenlicht
;
im
Mittelpunkt
des
Interesses
in
the
limelight
von
der
Bildfläche
verschwinden
to
fade
from
the
spotlight
Reifenaufstandsfläche
{f}
tread
contact
(footprint);
tyre/tire
contact
area
Breite
{f}
der
Reifenaufstandsfläche
tread
contact
width
Länge
der
Reifenaufstandsfläche
{f}
tread
contact
length
Mittelpunkt
{m}
der
Reifenaufstandsfläche
centre
of
tyre
contact
der
;
die
;
das
;
welcher
[geh.]
;
welche
[geh.]
;
welches
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Nominativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
der
Täter
;
der
Schuldige
the
man
who
did
it
Ich
glaube
,
es
war
deine
Tante
,
die
angerufen
hat
.
I
think
it
was
your
aunt
who
phoned
.
Sie
gehört
zu
den
Leuten
,
die
es
genießen
,
im
Mittelpunkt
zu
stehen
.
She's
one
of
those
people
who
love
to
be
the
centre
of
attention
.
peinlich
berührt
sein
;
jdm
.
peinlich
sein
;
jdm
.
unangenehm
sein
{v}
;
sich
genieren
{vr}
(
wegen
etw
.)
to
be
embarrassed
;
to
feel
embarrassed
(about/at/over
sth
.)
peinlich
berührt
seiend
;
peinlich
seiend
;
unangenehm
seiend
;
sich
genierend
being
embarrassed
;
feeling
embarrassed
peinlich
berührt
gewesen
;
peinlich
gewesen
;
unangenehm
gewesen
;
sich
geniert
been
embarrassed
;
felt
embarrassed
Auf
ihre
Bemerkung
folgte
peinliche
Stille
.
Her
remark
was
followed
by
an
embarrassed
silence
.
Es
ist
mir
peinlich
,
zuzugeben
,
dass
ich
ein
Toupet
trage
.
I'm
embarrassed
(to
admit
)
that
I
wear
a
to
upee.
Diese
Frage
war
mir
unangenehm
.
I
was
embarrassed
by
this
question
.
Es
war
ihr
unangenehm
,
im
Mittelpunkt
der
Aufmerksamkeit
zu
stehen
.
She
felt
embarrassed
at
being
the
centre
of
attention
.
Ich
habe
mich
noch
nie
so
geniert
wie
in
diesem
Moment
.
I've
never
been/felt
more
embarrassed
in
my
life
.
Viele
genieren
sich
zu
sehr
,
um
diesen
Antrag
zu
stellen
.
Many
people
are
too
embarrassed
to
make
such
an
application
.
Search further for "Mittelpunkt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners