A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
felsite
felsitic
felspar
felstone
felt
felt board
felt board stories
felt boards
felt boot
Search for:
ä
ö
ü
ß
92 results for
felt
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
to
feel
sth
. {
felt
;
felt
};
to
finger
sth
.
etw
.
befühlen
;
fühlen
;
betasten
;
abtasten
[geh.]
{vt}
feeling
;
fingering
befühlend
;
fühlend
;
betastend
;
abtastend
felt
;
fingered
befühlt
;
gefühlt
;
betastet
;
abgetastet
felt
;
fingered
befühlt
;
fühlt
;
betastet
;
tastet
ab
felt
;
fingered
befühlte
;
fühlte
;
betastete
;
tastete
ab
I
felt
his
forehead
.
It
was
hot
.
Ich
fasste
an
seine
Stirn
.
Sie
war
heiß
.
to
feel
{
felt
;
felt
}
fühlen
;
spüren
;
verspüren
;
empfinden
{vt}
feeling
fühlend
;
spürend
;
verspürend
;
empfindend
felt
gefühlt
;
gespürt
;
verspürt
;
empfunden
he/she
feels
er/sie
fühlt
;
er/sie
spürt
;
er/sie
empfindet
I/he/she
felt
ich/er/sie
fühlte
;
ich/er/sie
spürte
;
ich/er/sie
empfand
he/she
has/had
felt
er/sie
hat/hatte
gefühlt
;
er/sie
hat/hatte
gespürt
;
er/sie
hat/hatte
empfunden
to
felt
;
to
become
felt
ed
verfilzen
{vt}
felt
ing
;
becoming
felt
ed
verfilzend
felt
ed
;
become
felt
ed
verfilzt
felt
s
verfilzt
felt
ed
verfilzte
felt
-tipped
pen
;
felt
-tip
pen
;
felt
pen
;
fineliner
pen
;
fineliner
Filzstift
{m}
(
mit
dünner
Spitze
);
Filzschreiber
{m}
;
Faserstift
{m}
;
Faserschreiber
{m}
;
Fasermaler
{m}
felt
-tipped
pens
;
felt
-tip
pens
;
felt
pens
;
fineliner
pens
;
fineliners
Filzstifte
{pl}
;
Filzschreiber
{pl}
;
Faserstifte
{pl}
;
Faserschreiber
{pl}
;
Fasermaler
{pl}
felt
pad
Dämpfungsblättchen
{n}
felt
polishing
disk
;
bob
Filzpolierscheibe
{f}
;
Filzscheibe
{f}
;
Schwabbelscheibe
{f}
[techn.]
felt
polishing
disks
;
bobs
Filzpolierscheiben
{pl}
;
Filzscheiben
{pl}
;
Schwabbelscheiben
{pl}
felt
boot
Filzstiefel
{m}
felt
strip
Filzstreifen
{m}
felt
strips
Filzstreifen
{pl}
felt
washer
Filzunterlegscheibe
{f}
[techn.]
felt
rubber
Glättfilz
{m}
marking
pen
;
marker
pen
;
felt
-tip
marker
;
marker
;
textacolour
[Austr.]
®;
texta
[Austr.]
Markierungsstift
{m}
;
Markierstift
{m}
(
Filzstift
mit
breiter
Spitze
)
marking
pens
;
marker
pens
;
felt
-tip
markers
;
markers
;
textacolours
;
textas
Markierungsstifte
{pl}
;
Markierstifte
{pl}
washable
marker
auswaschbarer
Markierstift
permanent
marker
pen
;
permanent
marker
;
Sharpie
®
Permanentschreiber
{m}
;
Edding
®
asphalted
roofing
felt
;
asphalted
felt
;
asphalted
cardboard
;
tar
roofing
paper
;
coal-tar
felt
;
fluxed
pitch
felt
Teerdachpappe
{f}
;
Teerpappe
{f}
[constr.]
sanded/saturated
coal-tar
felt
besandete
Teerdachpappe
;
Teerdachpappe
mit
Abstreuung
fluxed
pitch
felt
which
is
sanded/saturated
on
both
sides
beiderseits
besandete
Teerdachpappe
;
Teerdachpappe
mit
beiderseitiger
Abstreuung
deep
felt
tiefempfunden
{adj}
deeper
felt
tiefempfundener
deepest
felt
am
tiefempfundensten
bituminous
roofing
felt
;
bituminous
felt
;
bitumen
felt
Bitumendachpappe
{f}
;
Bitumendachbahn
{f}
;
Bitumenisolierpappe
{f}
[constr.]
mineral-surfaced
bitumen
felt
besandete
Bitumendachpappe
bituminized
felt
Bitumenpappe
{f}
roofing
felt
;
roofing
cardboard
;
roofing
board
;
prepared
roofpaper
Dachpappe
{f}
(
mit
Teerpech
oder
Bitumen
getränkte
Rohfilzpappe
)
[constr.]
sarking
felt
Dachpappe
für
Zwischenlagen
flannel
board
stories
;
felt
board
stories
Erzählen
{n}
mit
Flanellbildern
;
Flanellbildgeschichten
{pl}
[school]
felt
Filz
{m}
bowler
hat
;
felt
hat
Filzhut
{m}
bowler
hats
;
felt
hats
Filzhüte
{pl}
flannel
board
backdrop
;
flannel
board
;
felt
board
Flanellbild
{n}
[school]
flannel
board
backdrops
;
flannel
boards
;
felt
boards
Flanellbilder
{pl}
flannel-board
figures
;
felt
-board
figures
Flanellfiguren
{pl}
(
zu
Flanellbildern
)
[school]
couch
felt
Gautschfilz
{m}
[techn.]
couch
felt
s
Gautschfilze
{pl}
hair
felt
Haarfilz
{m}
distinct
(clearly
seen
,
heard
,
felt
;
smelled
)
deutlich
;
deutlich
sichtbar
/
hörbar
/
spürbar
;
deutlich
zu
riechen
;
klar
vermehmlich
[geh.]
{adj}
to
bob
sth
.
on
a
felt
polishing
disk
etw
.
filzen
;
auf
der
Filzscheibe
abziehen
;
schwabbeln
{vt}
[techn.]
felt
-like
;
tomentose
pelzig
{adj}
[bot.]
[zool.]
craft
felt
Bastelfilz
{m}
designer
felt
Designerfilz
{m}
homburg
;
homburg
hat
(felt
hat
for
men
)
Homburg
{m}
;
Homburger
Hut
{m}
(
Filzhut
für
Männer
)
remedy
(for
sth
.)
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedies
Möglichkeiten
der
Abhilfe
(in
order
)
to
find
a
remedy
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Eheprobleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
qualm
;
qualms
;
misgivings
(about
sth
.)
Bedenken
{pl}
;
Zweifel
{pl}
;
Skrupel
{pl}
(
wegen
etw
.)
qualms
of
conscience
Gewissensbisse
{pl}
Do
you
have
qualms
about
downloading
texts
that
are
not
available
as
books
?
Hast
du
Bedenken
,
Texte
herunterzuladen
,
die
als
Buch
nicht
erhältlich
sind
?
The
detective
felt
no
qualms
about
bending
the
rules
.
Der
Kripobeamte
hatte
keine
Skrupel
,
die
Vorschriften
zu
missachten
.
alarm
;
perturbation
[formal]
(anxious
awareness
of
danger
)
Beunruhigung
{f}
;
Unruhe
{f}
;
Besorgnis
{f}
[psych.]
to
be
in
a
state
of
alarm
/
perturbation
beunruhigt
sein
;
besorgt
sein
to
cause
a
good
deal
of
alarm
/
perturbation
einige
Unruhe
auslösen
to
view
the
project
with
alarm
das
Vorhaben
mit
Besorgnis/Sorge
sehen
'What
have
you
done
?',
Ellie
cried
in
alarm
.
"Was
hast
du
getan
?",
schrie
Elli
voller
Schrecken
.
There
is
no
cause
for
alarm
.
Es
gibt
keinen
Grund
zur
Beunruhigung
.
She
felt
a
growing
sense
of
alarm
when
he
did
not
return
.
Sie
wurde
zunehmend
unruhig
,
als
er
nicht
zurückkam
.
I
didn't
tell
you
because
I
didn't
want
to
cause
you
any
alarm
.
Ich
hab
es
dir
nicht
gesagt
,
denn
ich
wollte
dich
nicht
beunruhigen
.
The
neighbouring
residents
reacted
with
alarm
to
news
of
a
proposed
new
road
.;
News
of
a
proposed
new
road
set
alarm
bells
ringing
for
the
neighbouring
residents
.
Bei
den
Anwohnern
schrillten
die
Alarmglocken
,
als
sie
von
dem
geplanten
Straßenneubau
erfuhren
.
detective
;
sleuth
[dated]
;
gumshoe
[Am.]
[dated]
;
hawkshaw
[Am.]
[dated]
;
dick
[Am.]
[dated]
Detektiv
{m}
;
Schnüffler
{m}
[ugs.]
[übtr.]
detectives
;
sleuths
;
gumshoes
;
hawkshaws
;
dicks
Detektive
{pl}
;
Schnüffler
{pl}
amateur
sleuth
Amateurdetektiv
{m}
house
dick
[Am.]
Kaufhausschnüffler
{m}
;
Hotelschnüffler
{m}
Agatha
Christie's
super
detective/sleuth
,
Hercule
Poirot
Hercule
Poirot
,
der
Superdetektiv
bei
Agatha
Christie
I
felt
like
a
detective/sleuth
,
trying
to
piece
it
all
together
.
Ich
fühlte
mich
wie
ein
Detektiv
,
der
versucht
,
die
Puzzlesteinchen
zusammenzusetzen
.
In
healthy
cells
,
the
gene
p53
plays
the
role
of
a
detective
,
tracking
down
DNA
damage
.
Bei
gesunden
Zellen
spielt
das
Gen
p53
die
Rolle
eines
Detektivs
,
der
DNS-Schäden
aufspürt
.
compulsion
(to
do
sth
.)
Drang
{m}
;
Zwang
{m}
(
etw
.
zu
tun
)
[psych.]
He
felt
an
overwhelming
compulsion
to
tell
her
the
truth
.
Er
spürte
den
unwiderstehlichen
Drang
,
ihr
die
Wahrheit
zu
sagen
.
The
lamp-post
to
uching
became
a
compulsion
.
Das
Berühren
der
Laternenmaste
wurde
zwanghaft
.
remove
(from /
between
sth
.)
[Br.]
[formal]
[rare]
Entfernung
{f}
;
Abstand
{m}
;
Distanz
{f}
(
von
etw
.);
Kluft
{f}
(
zwischen
etw
.)
[übtr.]
a
cultural
remove
between
...
eine
kulturelle
Kluft
zwischen
...
at
a
safe
remove
aus
sicherer
Entfernung
at
a
remove
from
tourist
centres
abseits
der
Tourismuszentren
to
experience
sth
.
at
one
remove
etw
.
indirekt
/
über
andere
erleben
to
be
only
a
short
remove
from
sth
.
einer
Sache
schon
sehr
nahe
kommen
to
be
at
several
removes
from
reality
mit
der
Realität
herzlich
wenig
zu
tun
haben
to
be
at
too
many
removes
from
the
popular
original
vom
bekannten
Original
zu
weit
entfernt
sein
It's
a
far
remove
from
...
Das
ist
weit
entfernt
von
...
This
villa
is
but
one
remove
from
a
castle
.
Diese
Villa
ist
schon
fast
ein
Schloss
.
At
this
remove
it
is
difficult
to
estimate
what
the
total
value
of
the
estate
was
.
Nachträglich
/
Nach
so
langer
Zeit
lässt
sich
der
damalige
Gesamtwert
des
Anwesens
kaum
mehr
beziffern
.
She
enjoyed
his
company
and
felt
herself
linked
at
one
remove
to
Paris
society
.
Sie
genoss
seine
Gesellschaft
und
fühlte
sich
über
ihn
mit
der
Pariser
Gesellschaft
verbunden
.
to
feel
bad
about
sb
./sth.
wegen
jdm
./wegen
einer
Sache
ein
schlechtes
Gewissen
/
Gewissensbisse
haben
{v}
She
feels
bad
about
what
happened
.
Sie
hat
wegen
der
Sache
ein
schlechtes
Gewissen
.
I
felt
bad
that
I
forgot
to
call
.; I
felt
bad
about
forgetting
to
call
.
Ich
hatte
Gewissensbisse
,
weil
ich
vergessen
hatte
,
anzurufen
.
home
Haus
{n}
;
Zuhause
{n}
to
stay
home
zu
Hause
bleiben
;
daheim
bleiben
to
stay
in
zu
Hause
bleiben
(
statt
auszugehen
)
to
stay
at
home
im
(
eigenen
)
Haus
bleiben
to
go
home
nach
Hause
gehen
to
get
home
nach
Hause
kommen
;
nach
Hause
gelangen
to
get
home
early
früh
nach
Hause
kommen
to
feel
like
home
sich
wie
zu
Hause
fühlen
to
arrive
home
zu
Hause
ankommen
to
live
away
from
home
nicht
zu
Hause
wohnen
to
work
from
home
von
zu
Hause
aus
arbeiten
a
home
from
home
[Br.]
; a
home
away
from
home
[Am.]
ein
zweites
Zuhause
on
the
house
auf
Kosten
des
Hauses
It's
on
the
house
.
Das
geht
aufs
Haus
.;
Die
Kosten
trägt
das
Haus/der
Wirt
.
out-of-home
außerhalb
von
zu
Hause
He
lives
away
from
home
.
Er
lebt
nicht
zu
Hause
.
It
felt
like
my
home
(away)
from
home
.
Es
war
wie
ein
zweites
Zuhause
für
mich
.
Feel
at
home
!;
Make
yourself
at
home
!
Fühlen
Sie
sich
wie
zu
Hause
!
slippers
;
house
shoes
Hausschuhe
{pl}
;
Pantoffeln
{pl}
;
Latschen
{pl}
;
Schlappen
{pl}
;
Puschen
{pl}
;
Schluffen
{pl}
;
Patschen
{pl}
[Süddt.]
[Ös.]
;
Pantinen
{pl}
[Norddt.];
Finken
{pl}
[Schw.]
;
Schlarpen
{pl}
[Schw.]
[ugs.]
felt
slippers
Filzpantoffeln
{pl}
nostalgia
(for
sb
./sth.)
Heimweh
{n}
(
nach
jdm
./etw.) (
Sehnsucht
nach
Vertrautem
)
eastalgia
(nostalgia
for
the
life
in
communist
Eastern
Europe
)
Ostalgie
{f}
The
child
felt
nostalgia
for
his
mother
.
Das
Kind
hatte
Heimweh
nach
der
Mutter
.
casein
fibre
[Br.]
;
casein
fiber
[Am.]
Kaseinfaser
{f}
[textil.]
casein
fibre
[Br.]
/fiber
[Am.]
for
felt
Kaseinfaser
für
Filze
to
aggrieve
sb
.
jdn
. (
durch
unfaire
Behandlung
)
vor
den
Kopf
stoßen
;
brüskieren
;
vergrämen
{vt}
aggrieving
vor
den
Kopf
stoßend
;
brüskierend
;
vergrämend
aggrieved
vor
den
Kopf
gestoßen
;
brüskiert
;
vergrämt
It
is
aggrieving
to
discover/to
be
told
that
...
Es
ist
bitter
,
wenn
man
feststellt
/
wenn
einem
jemand
sagt
,
dass
...
He
felt
aggrieved
at
not
being
chosen
for
the
team
.
Er
fühlte
sich
vor
den
Kopf
gestoßen
,
weil
er
nicht
in
die
Mannschaft
aufgenommen
wurde
.
weight
[fig.]
Last
{f}
;
Bürde
{f}
;
Belastung
{f}
[übtr.]
I
felt
a
great
weight
of
responsibility
roll
off
my
shoulders
.
Ich
merkte
,
wie
die
Last
der
Verantwortung
von
mir
abgefallen
war
.
roller
press
;
rotary
cloth
press
;
press
with
cover/wrapper
Muldenpresse
{f}
[textil.]
roller
presses
;
rotary
cloth
presses
;
presses
with
cover/wrapper
Muldenpressen
{pl}
cylinder
press
with
fixed
cylinder
Muldenpresse
mit
fest
gelagertem
Zylinder
bed
press
with
doubler
felt
Muldenpresse
mit
Mitläuferfilzeinrichtung
jinx
Person/Sache
{f}
,
die
Unglück
bringt
;
unglücksbringender
Bann
{m}
That
guy
is
a
jinx
.
Der
Mensch
bringt
Unglück
.
There's
a
jinx
on
this
computer
.
Mit
dem
Computer
ist
es
wie
verhext
.
He
felt
like
he'd
finally
broken
the
jinx
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
er
den
Bann
gebrochen
hatte
.
There
seems
to
be
a
jinx
on
that
family
.
Diese
Familie
scheint
vom
Pech
verfolgt
zu
sein
.
stir
Regung
{f}
;
kleine
Bewegung
{f}
intellectual
stir
Geistesregung
{f}
I
stood
,
straining
eyes
and
ears
for
the
faintest
stir
.
Ich
stand
da
und
sperrte
Augen
und
Ohren
nach
der
kleinsten
Regung/Bewegung
auf
.
I
felt
a
stir
of
anger
.
In
mir
regte
sich
ein
Anflug
von
Wut
.
sand
Sand
{m}
[min.]
[constr.]
heavy
sand
bindiger
Sand
impregnated
sand
durchtränkter
Sand
finest
sand
feinster
Sand
crag
fossilführender
mariner
Sand
gas-carrying
sand
gasführender
Sand
sifted
sand
gesiebter
Sand
auriferous
sand
goldhaltiger
Sand
freshly
quarried
sand
grubenfeuchter
Sand
open
sand
gut
durchlässiger
Sand
calcareous
sand
kalkhaltiger
Sand
ashy
grit
pyroklastischer
Sand
thief
sand
saugender
Sand
miry
sand
schlammiger
Sand
tight
[close]
sand
schwer
durchlässiger
Sand
clayey
sand
tonhaltiger
Sand
argillaceous
sand
toniger
Sand
millet-seed
sand
windtransportierter
Sand
to
sand
Sand
streuen
to
ram
Sand
verdichten
[techn.]
to
sand
sth
.
etw
.
mit
Sand
bestreuen
;
besanden
to
mineralize
roofing
felt
Dachpappe
mit
Sand
bestreuen
[techn.]
to
sand-cast
sth
.
etw
.
in
Sand
gießen
sense
of
security
Sicherheitsgefühl
{n}
;
Gefühl
{n}
der
Sicherheit
(
in
Bezug
auf
die
allgemeine
Lage
)
the
sense
of
security
felt
by
the
public
das
allgemeine
Sicherheitsgefühl
to
give/provide
a
false
sense
of
security
ein
falsches
Sicherheitsgefühl
vermitteln
stale
[fig.]
abgenutzt
;
ausgelaugt
;
ausgelutscht
[ugs.]
;
abgedroschen
{adj}
to
get
stale
(person)
in
Routine
verfallen
(
Person
)
to
become
stale
;
to
go
stale
;
to
get
stale
(of a
thing
)
sich
abnutzen
;
an
Reiz
verlieren
(
Sache
)
An
actor
should
not
get
stale
.
Ein
Schauspieler
sollte
nicht
in
Routine
verfallen
.
Their
relationship
had
gone
stale
.
Ihre
Beziehung
hatte
sich
abgenutzt
.
After
this
project
I
felt
stale
.
Nach
diesem
Projekt
fühlte
ich
mich
ausgelaugt
.
to
feel
(in a
particular
way
);
to
have
a (particular)
feel
(of a
thing
)
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
anfühlen
{vr}
(
Sache
)
to
feel
soft
sich
weich
anfühlen
how
it
feels
,
if
...;
how
it
is
like
,
if
...
wie
es
sich
anfühlt
,
wenn
...
It
felt
greasy
.;
It
had
a
greasy
feel
.
Es
fühlte
sich
schmierig/fettig
an
.
out
of
it
ausgeschlossen
;
fremd
{adj}
[soc.]
I
felt
out
of
it
there
.
Ich
habe
mich
dort
ausgeschlossen
gefühlt
.
More results
Search further for "felt":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe