A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Tastskala
Tastung
Tastverhältnis
Tastzirkel
Tast...
Tat
Tatar
Tatarbeefsteak
Tatarensauce
Search for:
ä
ö
ü
ß
71 results for
tat
|
tat
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
Tat
{f}
;
Akt
{m}
act
Akt
der
Gerechtigkeit
act
of
justice
auf
frischer
Tat
in
the
act
;
in
the
very
act
im
Verlauf
der
Tat
;
im
Laufe
des
Tat
geschehens
during
the
act
in
der
Tat
;
allerdings
{adv}
indeed
Das
sind
allerdings
schlechte
Nachrichten
!
This
is
bad
news
indeed
!
Er
ist
in
der
Tat
ein
großer
Kommunikator
.
Indeed
,
he
is
a
great
communicator
.
Das
Leserinteresse
wachzuhalten
ist
in
der
Tat
eine
Herausforderung
.
Retaining
the
interest
of
readers
is
indeed
a
challenge
.
strafbare
Handlung
{f}
;
Straf
tat
{f}
;
Tat
{f}
;
Delikt
{n}
[jur.]
criminal
act
;
criminal
offence
[Br.]
;
offence
[Br.]
;
criminal
offense
[Am.]
;
offense
[Am.]
;
punishable
act
;
crime
strafbare
Handlungen
{pl}
;
Straf
tat
en
{pl}
;
Tat
en
{pl}
;
Delikte
{pl}
criminal
acts
;
criminal
offences
;
offences
;
criminal
offenses
;
offenses
;
punishable
acts
;
crimes
Affekt
tat
{f}
;
Affektdelikt
{n}
crime
of
passion
Bagatelldelikt
{n}
petty
crime
Begleitdelikte
{pl}
concomitant
crime
Botschaftsdelikt
{n}
message
crime
Ehrverletzungsdelikt
{n}
;
Ehrdelikt
{n}
;
Ehrendelikt
{n}
defamation
offence
[Br.]
;
defamation
offense
[Am.]
Eigentumsstraf
tat
{f}
;
Eigentumsdelikt
{n}
offence
against
tangible
property
[Br.]
;
offense
against
tangible
property
[Am.]
(removal
of
or
damage
to
property
)
fortgesetztes
Delikt
continued
offence
[Br.]
;
continued
offense
[Am.]
Gelegenheitsstraf
tat
{f}
;
Gelegenheitsdelikt
{n}
opportunity-based
crime
Gewaltdelikt
{n}
;
Gewaltverbrechen
{n}
crime
of
violence
;
violent
crime
Kontrolldelikt
{n}
offence
of
low
reportability
;
offense
of
low
reportability
[Am.]
minderschwere
Straf
tat
minor
offence/crime
Offizialdelikt
{n}
[Dt.]
offence
prosecuted
ex
officio
politische
Straf
tat
political
crime
;
political
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
politische
Straf
tat
en
political
crimes
;
political
offences
/
offenses
Propagandadelikte
{pl}
propaganda
crimes
Rauschgiftdelikt
{n}
;
Drogendelikt
{n}
;
Suchtmitteldelikt
{n}
;
Suchtgiftdelikt
{n}
[Ös.]
[jur.]
(narcotic)
drug
offence
[Br.]
; (illicit)
drug
offence
[Br.]
;
drug
offence
[Br.]
; (narcotic)
drug
offense
[Am.]
; (illicit)
drug
offense
[Am.]
;
drug
offense
[Am.]
Serienstraf
tat
{f}
;
Seriendelikt
{m}
serial
crime
;
serial
offence
Staatsschutzdelikte
{pl}
crimes
against
the
s
tat
e
Steuerstraf
tat
{f}
;
Finanzdelikt
{n}
;
fiskalisch
strafbare
Handlung
{f}
fiscal
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
taxation
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
revenue
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
Umweltdelikt
{n}
environmental
crime
ungeklärte
Straf
tat
undetected
offence
Verletzung
geistigen
Eigentums
intellectual
property
crime
Vermögensstraf
tat
{f}
;
Vermögensdelikt
{n}
property
crime
;
property
of
fence
[Br.]
;
property
offense
[Am.]
;
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
against
property
;
offence
[Br.]
/offense
[Am.]
involving
financial
loss
or
damage
to
property
Vorurteilsdelikt
{n}
bias-motivated
crime
;
hate
crime
Wirtschaftsdelikt
{n}
economic
crime
Zolldelikt
{n}
customs
of
fence
[Br.]
;
customs
offense
[Am.]
strafbare
Handlungen
gegen
Leib
und
Leben
crimes
against
persons
eine
einfach
auszuführende
Straf
tat
an
easily
committable
offence
Straf
tat
nach
US-Bundesrecht
federal
offense
[Am.]
Straftat(
en
)
ohne
Täter-Opfer-Beziehung
stranger
crime
Straftat(
en
)
im
familiären
Umfeld
domestic
crime
Straf
tat
en
gegen
ältere
Personen/Kinder
crimes
against
the
elderly/children
Straf
tat
en
,
bei
denen
die
Opfer
unter
Drogen
gesetzt
werden
drug-facili
tat
ed
crime
strafbare
Vorbereitungshandlung
inchoate
crime
zum
Tat
zeitpunkt
at
the
time
of
the
offence
(
im
Strafregister
)
getilgte
/
nicht
getilgte
Straf
tat
spent
/
unspent
offence
[Br.]
;
expurged
/
unexpurged
offense
[Am.]
Auftraggeber
{m}
einer
Straf
tat
employer
of
an
offence
Auftragnehmer
{m}
einer
Straf
tat
executor
of
an
offence
eine
Straf
tat
in
Auftrag
geben
to
order
an
offence;
to
commission
an
offence
Es
konnte
ihm
keine
strafbare
Handlung
nachgewiesen
werden
.
No
offence
could
be
proved
against
him
.
mildtätige
Tat
{f}
;
mildtätiges
Werk
{n}
;
Mildtätigkeit
{f}
[geh.]
;
Liebeswerk
{n}
[veraltet]
charitable
deed
;
charity
so
schlecht
,
dass
es
(
schon
)
weh
tut/
tat
{adj}
painful
(extremely
bad
)
Tat
{f}
deed
Tat
en
{pl}
deeds
üble
Tat
{f}
;
Übel
tat
{f}
;
Misse
tat
{f}
evil
deed
;
wicked
deed
;
misdeed
;
misdoing
[rare]
;
malefaction
[formal]
eine
gute
Tat
vollbringen
to
do
a
good
deed
Umgänglich/konziliant
im
Ton
,
aber
hart
in
der
Sache
.
Gentle
in
manner
,
resolute
in
deed
.
Misse
tat
{f}
;
Übel
tat
{f}
;
Schand
tat
{f}
;
Un
tat
{f}
;
böse
Tat
{f}
;
Frevel
{m}
[altertümlich]
;
Frevel
tat
{f}
[obs.]
iniquity
;
outrage
;
moral
enormity
Misse
tat
en
{pl}
;
Übel
tat
en
{pl}
;
Schand
tat
en
{pl}
;
Un
tat
en
{pl}
;
böse
Tat
en
{pl}
;
Frevel
tat
en
{pl}
iniquities
;
outrages
Frevel
an
der
Natur
;
Frevel
wider
die
Natur
[geh.]
outrage
against
nature
Schand
tat
en/Frevel
tat
en
begehen
to
commit
outrages
jdn
.
einer
Tat
verdächtigen
{vt}
to
suspect
sb
.
of
an
act
verdächtigend
suspecting
verdächtigt
suspected
verdächtigt
suspects
verdächtigte
suspected
verdächtigt
werden
to
be
suspected
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
er
...
He
is
suspected
of
...
Sie
verdächtigt
einen
Kunden
,
die
Tat
begangen
zu
haben
.
She
suspects
a
customer
of
committing
the
offence
.
Haben
Sie
jemanden
in
Verdacht
?
Do
you
suspect
anyone
?
Ich
verdächtige
niemand
Bestimmten
.;
Ich
habe
keinen
Tat
verdacht
gegen
eine
bestimmte
Person
.
I
do
not
suspect
any
particular
person
/
individual
.
jdn
.
auf
frischer
Tat
ertappen
;
jdn
.
in
flagranti
ertappen
{vt}
(
bei
einer
Straf
tat
)
to
catch
sb
.
in
the
act
(of
committing
an
of
fence);
to
catch
sb
.
red-handed
(committing
an
offence
)
auf
frischer
Tat
ertappend
;
in
flagranti
ertappend
catching
in
the
act
;
catching
red-handed
auf
frischer
Tat
ertappt
;
in
flagranti
ertappt
caught
in
the
act
;
caught
red-handed
etw
.
in
die
Tat
umsetzen
{vt}
to
put
into
practice
↔
sth
.;
to
translate
into
action
↔
sth
.
in
die
Tat
umsetzend
putting
into
practice
;
translating
into
action
in
die
Tat
umgesetzt
put
into
practice
;
translated
into
action
Glanzleistung
{f}
;
Meisterleistung
{f}
;
Groß
tat
{f}
;
Husarenritt
{m}
;
Parforceritt
{m}
[obs.]
tour
de
force
Niedertracht
{f}
;
Ruchlosigkeit
{f}
[geh.]
;
Verruchtheit
{f}
[geh.]
[veraltend]
(
einer
Person
oder
Tat
)
heinousness
;
villainousness
;
villainy
(of a
person
or
wrongful
act
)
In
der
Tat
!;
Weiß
Gott
!
{interj}
Rather
!
[Br.]
[dated]
niederträchtig
;
ruchlos
[geh.]
;
verrucht
[geh.]
[veraltend]
;
schurkisch
{adj}
(
Person
oder
Tat
)
heinous
;
flagitious
;
villainous
(person
or
wrongful
act
)
das
Wort
in
die
Tat
umsetzen
{vt}
to
suit
the
action
to
the
word
Die
Tat
wirkt
mächtiger
als
das
Wort
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Nur
die
Lumpen
sind
bescheiden
,
Brave
freuen
sich
der
Tat
. (
Goethe
)
Only
knaves
are
furtive
,
the
worthy
rejoice
in
their
deeds
. (Goethe)
Aufgreifen
{n}
;
Aufgriff
{m}
;
Ergreifung
{f}
(
einer
Person
)
apprehension
(of a
person
)
Ertappen
{n}
;
Betreten
{n}
[Ös.]
einer
Person
auf
frischer
Tat
apprehension
of
a
person
in
the
act
Diebstahl
(
einzelne
Tat
)
{m}
theft
;
steal
[Am.]
Diebstähle
{pl}
thefts
;
steals
ein
großer
Juwelendiebstahl
a
major
jewellery
theft
die
Möglichkeit
eines
Datendiebstahls
the
possibility
of
a
data
steal
kalte
Füße
bekommen
[übtr.]
;
unsicher
werden
{vi}
to
get
cold
feet
Im
letzten
Moment
bekam
ich
kalte
Füße
und
tat
es
nicht
.
I
got
cold
feet
at
the
last
moment
and
didn't
do
it
.
Haushaltsplan
{m}
;
Haushalt
{m}
;
Budget
{n}
;
E
tat
{m}
[fin.]
budget
Haushaltspläne
{pl}
;
Haushalte
{pl}
;
Budgets
{pl}
;
E
tat
s
{pl}
budgets
Betriebshaushalt
{m}
;
Betriebsbudget
{n}
;
Betriebse
tat
{m}
;
Funktionshaushalt
{m}
operating
budget
;
operational
budget
Bundeshaushalt
{m}
;
Bundesbudget
{n}
;
Bundese
tat
{m}
federal
budget
;
federal
government
budget
Ertragsplan
{m}
;
Einnahmenplan
{m}
;
Ertragsbudget
{n}
;
Ertragsbudget
{n}
;
Ertragsé
tat
{m}
;
Einnahmene
tat
{m}
revenue
budget
Gesamthaushaltsplan
{m}
;
Gesamthaushalt
{m}
;
Gesamte
tat
{m}
;
Gesamtbudget
{n}
overall
budget
;
total
budget
Haushaltsbudget
{n}
household
budget
Hochschulhaushalt
{m}
;
Hochschule
tat
{m}
university
budget
Jahreshaushalt
{m}
;
Jahrese
tat
{m}
annual
budget
Kostenplan
{m}
;
Kostenbudget
{n}
cost
budget
Militärhaushalt
{m}
;
Militärbudget
{n}
military
budget
Staatshaushalt
{m}
;
Staatsbudget
{n}
;
Staatse
tat
{n}
national
budget
Aufstellung
des
Haushaltsplans
preparation
of
the
budget
etw
.
im
Haushaltsplan
vorsehen
to
budget
for
sth
.
den
Haushaltsplan
einhalten
to
adhere
to
the
budget
im
Rahmen
des
Budgets
in
line
with
the
budget
Vorentwurf
eines
Haushaltsplans
preliminary
draft
budget
Helfershelfer
{m}
;
Helfer
{m}
;
Gehilfe
{m}
[Dt.]
;
Beitragstäter
{m}
[Ös.]
(
bei
einer
Straf
tat
)
[jur.]
abettor
;
abetter
(of a
criminal
of
fence)
Helfershelfer
{pl}
;
Helfer
{pl}
;
Gehilfen
{pl}
;
Beitragstäter
{pl}
abettors
;
abetters
Terrorhelfer
{m}
abettor
of
terrorism
;
abettor
of
the
terrorist
attack
;
abettor
of
terrorist
attacks
Gehilfe
/
Beitragstäter
während
der
Tat
principal
in
the
second
degree
(providing
assistance
at
the
very
time
when
the
crime
is
committed
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
bei
der
Tat
vorbereitung
accessory
before
the
fact
(providing
pre-crime
assistance
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
nach
der
Tat
accessory
after
the
fact
(providing
post-crime
assistance
)
Philosophie
{f}
[phil.]
philosophy
Philosophie
des
Absurden
philosophy
of
the
Absurd
alexandrinische
Philosophie
Alexandrian
Philosophy
Philosophie
des
Als-Ob
philosophy
of
the
as
if
;
philosophy
of
as
if
;
as-if
philosophy
Philosophie
der
Antike
;
aktike
Philosophie
philosophy
of
antiquity
;
ancient
philosophy
Aufklärungsphilosophie
{f}
philosophy
of
the
Enlightenment
Begriffsphilosophie
{f}
philosophy
of
concepts
;
conceptual
philosophy
Bewusstseinsphilosophie
{f}
philosophy
of
consciousness
Bildphilosophie
{f}
philosophy
of
image
;
philosophy
of
pictures
Philosophie
der
Biologie
philosophy
of
biology
Chaosphilosophie
{f}
philosophy
of
chaos
Philosophie
der
Differenz
philosophy
of
difference
Emergenzphilosophie
{f}
philosophy
of
emergence
;
emergence
philosophy
Entwicklungsphilosophie
{f}
philosophy
of
development
Erlebnisphilosophie
{f}
philosophy
of
experience
Friedensphilosophie
{f}
philosophy
of
peace
Gefühlsphilosophie
{f}
philosophy
of
sentiment
Philosophie
des
Geistes
philosophy
of
mind
;
philosophy
of
spirit
Philosophie
der
Geisteswissenschaft
philosophy
of
the
human
sciences
;
philosophy
of
the
humanities
Philosophie
der
Geschichte
;
Geschichtsphilosophie
{f}
philosophy
of
history
Gesellschaftsphilosophie
{f}
;
Sozialphilosophie
{f}
social
philosophy
Glaubensphilosophie
{f}
philosophy
of
belief
Handlungsphilosophie
{f}
;
Philosophie
der
Tat
philosophy
of
action
Identitätsphilosophie
{f}
philosophy
of
identity
Kinderphilosophie
{f}
philosophy
for
children
Philosophie
der
Kultur
;
Kulturphilosophie
{f}
philosophy
of
culture
;
cultural
philosophy
Philosophie
der
Kunst
;
Kunstphilosophie
{f}
philosophy
of
art
Philosophie
der
Logik
philosophy
of
logic
Philosophie
der
Mathematik
philosophy
of
mathematics
Philosophie
der
Musik
philosophy
of
music
Philosophie
der
Natur
;
Naturphilosophie
{f}
philosophy
of
nature
;
nature-philosophy
Philosophie
der
Neuen
Musik
philosophy
of
modern
music
Philosophie
der
Politik
philosophy
of
politics
;
political
philosophy
praktische
Philosophie
practical
philosophy
Rechtsphilosophie
{f}
philosophy
of
law
;
legal
philosophy
Reflexionsphilosophie
{f}
philosophy
of
reflection
;
reflective
philosophy
Religionsphilosophie
{f}
philosophy
of
religion
Sportphilosophie
{f}
philosophy
of
sport
Sprachphilosophie
{f}
philosophy
of
language
Philosophie
der
gewöhnlichen
Sprache
philosophy
of
ordinary
language
;
ordinary
language
philosophy
Staatsphilosophie
{f}
philosophy
of
the
s
tat
e
;
civil
philosophy
Philosophie
des
Subjekts
philosophy
of
the
subject
Philosophie
der
Technik
;
Technikphilosophie
{f}
philosophy
of
technology
Philosophie
der
technisierten
Zivilisation
philosophy
of
mechanized
civilization
Philosophie
des
Unbewussten
philosophy
of
the
unconscious
Wertphilosophie
{f}
philosophy
of
values
Wesensphilosophie
{f}
philosophy
of
essence
Zeichenphilosophie
{f}
philosophy
of
signs
Praktischwerden
der
Philosophie
philosophy
becoming
a
practical
activity
eine
bestimmte
Philosophie
verfolgen
to
follow
a
certain
philosophy
Propaganda
{f}
propaganda
Fernsehpropaganda
{f}
TV
propaganda
Propaganda
der
Tat
propaganda
by
the
deed
Rat
{m}
;
Ratschlag
{m}
[geh.]
;
Ratschläge
{pl}
[geh.]
; (
fachliche
)
Auskunft
{f}
;
Beratung
{f}
(
zu
etw
.;
in
Sachen
X)
advice
;
counsel
[formal]
(about/on/concerning
sth
.) (used
without
article
)
ein
(
guter
)
Rat
;
ein
Ratschlag
[geh.]
,
ein
Tipp
von
mir/ihm/ihr
[ugs.]
a
bit
of
advice
; a
piece
of
advice
; a
word
of
advice
Expertenrat
{m}
expert
advice
sein
weiser
Rat
his
wise
counsel
wissenschaftliche
Beratung
scientific
advice
Dokumentenberatung
{f}
(
an
Grenzübergängen
und
Flughäfen
)
[adm.]
document
advice
(at
border
crossings
and
airports
)
ein
kleiner
Tipp
a
quick
word
of
advice
mit
Rat
und
Tat
helfen
to
help
with
words
and
deeds
um
Rat
fragen
to
ask
for
advice
jdm
.
einen
Rat/Ratschläge
geben/erteilen
[geh.]
to
give/offer/provide
advice/counsel
von
jdm
.
einen
Rat
annehmen
to
take
advice/counsel
from
sb
.
jds
.
Rat
/
Ratschläge
befolgen
;
jds
.
Rat
folgen
[geh.]
to
act
on/upon
/
follow
sb
.'s
advice
/
counsel
jds
.
Rat
beherzigen
to
heed
sb
.'s
advice/counsel
jds
.
Rat/Ratschläge
in
den
Wind
schlagen
to
disregard/ignore/turn
a
deaf
ear
to
sb
.'s
advice/counsel
den
Rat
eines
Fachmanns
einholen
to
seek
expert
advice
;
to
seek
expert
counsel
eine
Rechtsauskunft
einholen
to
obtain
legal
advice
Beratung
(
zu/bei
etw
.)
anbieten
; (
in
Fragen
+Gen
.)
beraten
to
give
advice
;
to
offer
advice
(about/on
sth
.)
jdn
.
besuchen
,
um
seinen
Rat
einzuholen
to
visit
sb
.
for
advice/counsel
Er
braucht
einen
Rat
zu
seinem
Computer
.
He
needs
some
advice
about
his
computer
.
Ich
bräuchte
einen
Rat
von
Ihnen
.
May
I
ask
your
advice
on
something
?
Ich
habe
ihn
um
Rat
gefragt
.
I
asked
his
advice
.
Hör
auf
meinen
Rat
!;
Hören
Sie
auf
meinen
Rat
!;
Lass
dir
von
mir
raten
!
[geh.]
Take
my
advice
!
Ich
werde
Ihren
Rat
befolgen
.
I'll
act
on
your
advice
.
Wir
werden
sie
vermissen
,
denn
wir
schätzen
ihre
Ratschläge
.
We'll
miss
her
because
we
value
her
counsel
.
Ich
würde
dir
raten
,
deinen
alten
Laptop
zu
verkaufen
und
dir
einen
neuen
anzuschaffen
.
My
advice
is
to
sell
your
old
laptop
and
get
a
new
one
.
Ich
kann
(
Dir/Ihnen/Euch
)
nur
raten
,
dieses
Lokal
zu
meiden
.
Take
my
advice
and
avoid
this
place
.
Er
hat
meinen
Rat
in
den
Wind
geschlagen
.
He
turned
a
deaf
ear
to
my
advice
.
der
Schrecken
{m}
;
die
Schrecken
{pl}
;
die
Grausamkeit
;
das
Grauen
{n}
;
das
Elend
{n}
;
die
Brutalität
{f}
(
einer
Sache
)
the
awfulness
;
the
dreadfulness
;
the
ghastliness
;
the
gruesomeness
(of
death
or
crime
);
the
grisliness
(of
death
or
crime
);
the
horridness
;
the
terribleness
(of a
thing
)
die
schrecklichen
Bilder
the
awfulness
of
the
pictures
der
grauenhafte
Unfall
the
dreadfulness
of
the
accident
die
schrecklichen
Erfahrungen
,
die
jd
.
gemacht
hat
the
dreadfulness
of
sb
.'s
experiences
die
Schrecken
des
Krieges
the
dreadfulness
of
war
;
the
gruesomeness
of
war
die
Grausamkeit
der
Tat
the
ghastliness
of
the
crime
das
Elend
der
VR-Filme
the
terribleness
of
VR
films
das
ganze
Elend
the
dreadfulness
of
it
all
;
the
ghastliness
of
it
all
Wir
standen
am
Rande
des
Abgrunds
.
We
were
on
the
verge
of
dreadfulness
.
Schwere
{f}
(
hoher
Grad
;
großes
Ausmaß
)
severity
die
Schwere
eines
Unwetters
the
severity
of
a
storm
die
Schwere
einer
Straf
tat
the
severity
of
an
offence
Die
Symptome
können
unterschiedlich
schwer
sein
.
The
symptoms
may
vary
in
severity
.
Die
vorstehenden
Strafbestimmungen
gelten
nicht
,
wenn
die
Tat
nach
einer
anderen
Bestimmung
mit
strengerer
Strafe
bedroht
ist
. (
Strafbestimmung
)
The
aforementioned
penal
provisions
shall
not
apply
if
the
offence
is
subject
to
the
threat
of
a
penalty
of
greater
severity
under
a
different
legal
provision
. (penal
provision
)
Spaß
{m}
;
Scherz
{m}
;
Streich
{m}
joke
Späße
{pl}
;
Scherze
{pl}
;
Streiche
{pl}
jokes
(
nur
)
zum
Spaß
in
joke
Spaß
verstehen
to
take
a
joke
einen
Spass
verstehen
können
able
to
take
a
joke
Das
ist
kein
Spaß
!
It
is
no
joke
!
jdm
.
einen
Streich
spielen
to
play
a
joke
on
sb
.
Er
ist
für
jeden
Spaß
zu
haben
.
He
is
game
for
anything
.
Verstehen
Sie
Spaß
?
Are
you
game
for
a
laugh
?
Das
war
doch
nicht
ernst
gemeint
.
Verstehst
du
keinen
Spaß
?
I
wasn't
being
serious
.
Can't
you
take
a
joke
?
Spaß/Scherz
beiseite
!
Joking/Kidding
apart/aside
!;
All
jokes
aside
!;
All
joking
aside
!
Soll
das
ein
Scherz
sein
?
Are
you
joking
?;
Do
you
call
that
a
joke
?
Er
tat
es
im
Spaß
.
He
did
it
in
joke
.
Ich
vertrage
auch
mal
einen
Scherz
auf
meine
Kosten
.
I
can
take
a
joke
.
Grundsatz
{m}
der
Spezialität
;
Spezialitätsgrundsatz
{m}
;
Spezialitätsprinzip
{n}
(
Völkerrecht
)
[jur.]
principle
of
speciality
;
rule
of
speciality
(international
law
)
Der
Spezialitätsgrundsatz
besagt
,
dass
Angeklagte
nicht
wegen
einer
Tat
ausgeliefert
und
dann
wegen
einer
anderen
vor
Gericht
gestellt
werden
dürfen
.
The
principle
of
speciality
means
that
defendants
must
not
be
extradited
for
one
crime
and
then
be
tried
for
another
.
Straftäter
{m}
;
Straftäterin
{f}
;
Täter
{m}
;
Täterin
{f}
;
Rechtsbrecher
{m}
;
Delinquent
{m}
[geh.]
offender
;
delinquent
Ersttäter
{m}
first
offender
Wiederholungstäter
{m}
repeat
offender
;
persistent
offender
Mehrfachtäter
{m}
multiple
offender
Gewohnheitstäter
{m}
habitual
offender
;
chronic
offender
Serientäter
{m}
serial
offender
Schwerverbrecher
{m}
serious
offender
Gewalttäter
{m}
violent
offender
jugendlicher
Straftäter
;
straffälliger
Jugendlicher
teenage
delinquent
;
juvenile
delinquent
[jur.]
mittelbarer
Täter
{m}
;
Tat
beteiligter
{m}
;
Teilnehmer
{m}
an
der
Tat
;
Mitschuldiger
{m}
[jur.]
accessory
(to
the
crime
);
facili
tat
or
(of
crime
)
unmittelbarer
Täter
principal
in
the
first
degree
;
principal
(
unbekannter
)
Täter
{m}
;
Täterin
{f}
suspect
;
attacker
[Br.]
;
perpetrator
[Am.]
;
perp
[Am.]
[coll.]
Täter
{pl}
;
Täterinnen
{pl}
suspects
;
attackers
;
perpetrators
der
mutmaßliche
Täter
the
suspect
als
Täter
in
Frage
kommen
to
be
a
possible
suspect
Der
Täter
wird
als
männlich
,
40
Jahre
alt
,
mittlere
S
tat
ur
,
beschrieben
.
The
attacker/suspect
is
described
as
male
,
40
years
of
age
,
medium
build
.
Nach
der
Tat
flüchteten
die
beiden
männlichen
Täter
mit
einem
gestohlenen
Kfz
.
After
the
crime
the
two
male
attackers/suspects
made
off
in
a
stolen
motor
vehicle
.
Nach
dem
oder
den
Tätern
wird
noch
gefahndet
.
Police
are
still
searching
for
the
person
or
persons
responsible
for
this
act
/
for
committing
this
offence
.
Tätowierung
{f}
;
Tat
too
{n}
[ugs.]
tat
too
;
tat
t
[coll.]
;
tat
[Am.]
[coll.]
;
inking
[coll.]
;
ink
[coll.]
Tätowierungen
{pl}
;
Tat
toos
{pl}
tat
toos
;
tat
ts
;
tat
s
;
inkings
;
inks
sich
eine
Tätowierung
/
ein
Tat
too
stechen
lassen
to
get
a
tat
too
(done)
Er
hob
sein
Hemd
hoch
,
sodass
wir
die
neuen
Tätowierungen
sehen
konnten
.
He
lifted
up
his
shirt
so
that
we
could
see
his
new
inks
.
Auf
diesem
Foto
zeigt
Mila
Misfit
stolz
einige
ihrer
Tat
oos
.
Mila
Misfit
shows
off
some
of
her
ink
in
this
photo
.
(
informeller
)
Vorschlag
{m}
;
Anregung
{f}
suggestion
Vorschläge
{pl}
;
Anregungen
{pl}
;
Ratschläge
{pl}
suggestions
Tagesempfehlung
{f}
(
auf
der
Speisekarte
)
[cook.]
Today's
suggestion
(on a
menu
)
auf
Vorschlag
von
;
auf
Anregung
von
on
the
suggestion
of
;
at
the
suggestion
of
auf
ihren
Vorschlag
hin
;
ihrem
Vorschlag
folgend
following
her
suggestion
einen
Vorschlag
machen
to
make
a
suggestion
Er
stieß
mit
seinem
Vorschlag
auf
wenig
Gegenliebe
.
His
suggestion
didn't
go
down
particularly
well
.
Ich
tat
es
auf
seine
Anregung
hin
.
I
did
it
at
his
suggestion
.
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
Zusammenhang
{m}
;
Verbindung
{f}
;
Bezug
{m}
(
zwischen
zwei
Sachen
)
connection
;
link
;
tie-up
[Br.]
(between
two
things
)
Zusammenhänge
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
;
Bezüge
{pl}
connections
;
links
;
tie-ups
Fälle
mit
Auslandsbezug
cases
with
foreign
connections
Es
gibt
bei
dieser
Tat
einen
Terrorismusbezug
There
is
a
terrorism
connection
/
terrorist
connection
to
the
offence
;
The
attack
/
offence
has
a
terrorism
link
/
terrorist
link
.
etw
. (
öffentlich
)
äußern
;
erklären
;
bekunden
[geh.]
;
kundtun
[geh.]
;
beteuern
{vt}
to
profess
sth
.
[formal]
(declare
openly
)
äußernd
;
erklärend
;
bekundend
;
kundtund
;
beteuernd
professing
geäußert
;
erklärt
;
bekundet
;
kundgetan
;
beteuert
professed
äußert
;
erklärt
;
bekundet
;
tut
kund
;
beteuert
professes
äußerte
;
erklärte
;
bekundete
;
tat
kund
;
beteuerte
professed
wenig
Begeisterung
zeigen
to
profess
little
enthusiasm
seine
Liebe
zu
ihr
beteuern
;
sich
ihr
erklären
[geh.]
[veraltend]
to
profess
his
love
for
her
seine
Unschuld
beteuern
to
profess
your
innocence
Sie
äußerte
/
zeigte
sich
erstaunt
über
den
Erfolg
des
Films
.
She
professed
herself
amazed
at
the
success
the
film
has
had
.
Er
äußerte
/
zeigte
sich
zufrieden
mit
den
bisherigen
Fortschritten
.
He
professed
himself
satisfied
with
the
progress
so
far
.
Weit
mehr
Verbraucher
erklären
,
dass
ihnen
ethische
Aspekte
wichtig
sind
,
als
tat
sächlich
ethisch
vertretbare
Produkte
kaufen
.
Far
more
consumers
profess
to
care
about
ethical
aspects
than
actually
purchase
ethically
acceptable
products
.
Der
Trainer
bekundete
sein
vollstes
Vertrauen
in
die
Fähigkeiten
der
Mannschaft
.
The
manager
[Br.]
/
coach
[Am.]
professed
full
confidence
in
the
team's
abilities
.
Ihr
erklärtes
Ziel
ist
die
Stärkung
der
Demokratie
in
diesem
Land
.
Their
professed
aim
is
to
encourage
democracy
in
this
country
.
am
besten
;
am
günstigsten
;
am
liebsten
best
Er
tat
sein
bestes
.
He
did
his
best
.
brennen
;
weh
tun
{vi}
(
Wunde
)
to
smart
brennend
;
weh
tuend
smarting
gebrannt
;
weh
getan
smarted
brennt
;
tut
weh
smarts
brannte
;
tat
weh
smarted
ebenso
(
wie
jmd
.);
gleich
;
auch
{adv}
likewise
(with
sb
.)
so
auch
Bennett
und
Collins
2010
(
bibliographischer
Verweis
)
likewise
Bennet
and
Collins
2010
(bibliographic
reference
)
Ihre
zweite
Ehe
war
ebenso
unglücklich
.
Her
second
marriage
was
likewise
unhappy
.
Sie
tat
das
Gleiche
wie
ich
.;
Sie
machte
es
ebenso
wie
ich
.
She
did
likewise
with
me
.
Er
legte
sich
einen
Schal
um
und
sagte
den
Mädchen
,
sie
sollten
das
Gleiche
tun
/
es
ihm
gleich
tun
.
He
put
on
a
scarf
and
told
the
girls
to
do
likewise
.
Meiner
Frau
geht's
gut
und
den
Kindern
auch
.
My
wife
is
well
,
the
children
likewise
.
Die
Suppe
war
einfach
köstlich
.
Auch
das
Landbrot
schmeckte
ausgezeichnet
.
The
soup
was
simply
delicious
.
Likewise
,
the
cottage
loaf
was
excellent
.
Mir
geht
es
genauso
.;
Bei
mir
ist
es
auch
so/genauso
.
Likewise
with
me
.;
It's
the
same
with
me
.
"Ich
gehe
morgen
wählen
."
"Ich
auch
."
'I'm
going
to
vote
tomorrow
.'
'Likewise
.'
ebenso
;
desgleichen
[geh.]
{adv}
likewise
;
just
as
;
just
like
;
as
is/was/does/did
;
and
so
is/was/does/did
die
Männer
beisammen
und
die
Frauen
ebenso
;
die
Männer
beisammen
,
desgleichen
die
Frauen
the
men
together
,
likewise
the
women
;
the
men
together
,
the
women
likewise
Gieße
diese
Pflanze
einmal
die
Woche
und
ebenso
die
im
Esszimmer
.
Water
this
plant
once
a
week
,
and
likewise
the
one
in
the
dining
room
.
Sie
ist
Künstlerin
,
desgleichen
ihr
Mann
.
She
is
an
artist
,
as
is
her
husband
.
Ich
verneigte
mich
,
und
mein
Begleiter
tat
desgleichen
.
Ich
took
a
bow
,
and
so
did
my
companion
.
etw
.
erklären
;
verkündigen
;
verkünden
;
kundtun
;
aussprechen
{vt}
to
declare
sth
.
erklärend
;
verkündigend
;
verkündend
;
kundtuend
;
aussprechend
declaring
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
kundgetan
;
ausgesprochen
declared
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
tut
kund
;
spricht
aus
declares
erklärte
;
verkündigte
;
verkündete
;
tat
kund
;
sprach
aus
declared
etw
.
als
begründet
erklären
to
declare
sth
.
well-founded
etw
.
für
nichtig
erklären
to
declare
sth
.
invalid
;
to
annul
sth
.;
to
revoke
sth
.
seinen
Bankrott
erklären
to
declare
oneself
bankrupt
sich
für
etw
.
aussprechen
to
declare
oneself
in
favour
of
sth
.
ein
erklärter
Gegner
der
Atomkraft
a
declared/pronounced
opponent
of
nuclear
power
etw
.
feierlich/öffentlich
erklären
to
declare
sth
.
solemnly/publicly
Hiermit
erkläre
ich
...
Hereby
I
declare
...
etw
.
erledigen
;
etw
.
tun
;
etw
.
machen
{vt}
to
do
sth
.
erledigend
;
tuend
;
machend
doing
erledigt
;
getan
;
gemacht
done
erledigt
;
tut
;
macht
does
erledigte
;
tat
;
machte
did
Irgendjemand
muss
es
ja
machen
.
Somebody's
got
to
do
it
.
Das
ist
erledigt
.
Already
done
.
Etwas
Wichtiges
hatte
ich
an
diesem
Tag
noch
zu
erledigen
,
denn
es
war
der
Geburtstag
meines
Vaters
.
There
was
something
important
I
still
had
to
do
on
that
day
,
because
it
was
my
father's
birthday
.
etw
.
geben
;
erteilen
;
aussprechen
{vt}
[übtr.]
to
proffer
sb
.
sth
.
/sth
.
to
sb
.
[formal]
[fig.]
eine
Einladung
aussprechen
to
proffer
an
invi
tat
ion
Ich
halte
es
nicht
für
klug
,
eine
politische
Meinung
öffentlich
auszusprechen
.
I
don't
think
it
wise
to
publicly
proffer
a
political
opinion
.
Es
wurde
viele
Erklärungen
vorgebracht
.
Many
explanations
were
proffered
.
Welchen
Rat
würden
Sie
jemandem
erteilen
,
der
ein
Unternehmen
gründet
?
What
advice
would
you
proffer
to
someone
starting
up
in
business
?
Plötzlich
tat
sich
eine
Lösung
auf
.
A
solution
suddently
proffered
itself
.
geständig
sein
{v}
[jur.]
to
have
confessed
/
admitted
to
the
charges
teilweise
geständig
sein
;
teilgeständig
sein
to
have
confessed
/
admitted
to
some
of
the
charges
nicht
geständig
sein
;
den
Tat
vorwurf
leugnen
;
die
Tat
leugnen
to
refuse
to
confess
to
the
charges
;
not
to
admit
to
the
charges
etw
.
herausfinden
;
etw
.
herausbekommen
;
etw
.
rauskriegen
[ugs.]
;
auf/hinter
etw
.
kommen
{vi}
to
figure
out
↔
sth
.;
to
puzzle
out
↔
sth
.;
to
work
out
↔
sth
.
[Br.]
;
to
figure
sth
.
[Am.]
herausfindend
;
herausbekommend
;
rauskriegend
;
auf/hinter
kommend
figuring
out
;
puzzling
out
;
working
out
;
figuring
herausgefunden
;
herausbekommen
;
rausgekriegt
;
auf/hinter
gekommen
figured
out
;
puzzled
out
;
worked
out
;
figured
Das
musst
du
selbst
herausfinden
.
You
have
to
work
that
out
for
yourself
.
Lass
mich
kurz
überlegen
.
Let
me
just
work
it
out
.
Keine
Angst
,
wir
finden
schon
einen
Weg
.
Don't
worry
,
we'll
figure
something
out
.
Ich
verstehe
nicht
,
warum
er
das
tat
.
I
can't
figure
(out)
why
he
did
it
.
manifestieren
;
offenbaren
;
kund
tun
;
bekunden
{vt}
to
manifest
manifestierend
;
offenbarend
;
kund
tuend
;
bekundend
manifesting
manifestiert
;
offenbart
;
kund
getan
;
bekundet
manifested
manifestiert
;
offenbart
;
tut
kund
;
bekundet
manifests
manifestierte
;
offenbarte
;
tat
kund
;
bekundete
manifested
ratlos
sein
;
nicht
mehr
weiterwissen
;
mit
seiner
Weisheit
am
Ende
sein
;
mit
seinem
Latein
am
Ende
sein
{v}
to
be
at
a
loss
;
to
be
at
(your)
wits'
/
wit's
[Am.]
end
Die
Kriminalpolizei
hat
keine
Erklärung
für
die
Tat
.
Detectives
are
at
a
loss
to
explain
the
criminal
act
.
realisieren
;
einführen
;
ausführen
;
durchführen
; (
in
die
Tat
)
umsetzen
{vt}
to
implement
realisierend
;
einführend
;
ausführend
;
durchführend
;
umsetzend
implementing
realisiert
;
eingeführt
;
ausgeführt
;
durchgeführt
;
umgesetzt
implemented
realisiert
;
führt
ein
;
führt
aus
;
führt
durch
;
setzt
um
implements
realisierte
;
führte
ein
;
führte
aus
;
führte
durch
;
setzte
um
implemented
nicht
umgesetzt
{adj}
[adm.]
unimplemented
rechtschaffen
;
gerecht
;
redlich
{adj}
righteous
eine
rechtschaffene
Tat
a
righteous
act
ein
redlicher
Mensch
a
righteous
man
schändlich
;
ruchlos
;
perfide
{adj}
(
Sache
)
dastardly
[humor.]
[archaic]
(of a
thing
)
Wer
hat
diese
schändliche
Tat
verübt
?
Who
has
carried
out
the
dastardly
deed
?
More results
Search further for "tat":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners