A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verflüssigungsapparat
Verflüssigungsmittel
verfolgbar
Verfolgbarkeit
Verfolgen
verfolgen
Verfolger
Verfolgerin
Verfolgung
Search for:
ä
ö
ü
ß
46 results for
verfolgen
Word division: ver·fol·gen
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
(
ein
Ziel
;
einen
Plan
)
verfolgen
{vt}
to
pursue
verfolgen
d
pursuing
verfolgt
pursued
eine
Politik
verfolgen
to
pursue
a
policy
ein
Ziel
verfolgen
to
pursue
a
target
verfolgen
;
folgen
{vt}
to
trace
verfolgen
d
tracing
verfolgt
traced
Verfolgen
{n}
;
Verfolgung
{f}
(
von
etw
.)
prosecution
(of
sth
.)
das
Verfolgen
eigener
Interessen
the
prosecution
of
their
own
interests
die
Verfolgung
kommerzieller
Ziele
the
prosecution
of
commercial
ends
Verfolgen
von
Internetkriminalität
cyber
prosecution
;
prosecution
of
cybercrime
verfolgen
;
heimsuchen
{vt}
to
obsess
verfolgen
d
;
heimsuchend
obsessing
verfolgt
;
heimgesucht
obsessed
verfolgt
;
sucht
heim
obsesses
verfolgte
;
suchte
heim
obsessed
verfolgen
{vt}
to
persecute
verfolgen
d
persecuting
verfolgt
persecuted
verfolgt
persecutes
verfolgte
persecuted
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgen
d
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
jdn
./etw.
beobachten
; (
mit
Blicken/mit
den
Augen
)
verfolgen
;
in
Augenschein
nehmen
[geh.]
{vt}
to
observe
sb
./sth.
beobachtend
;
verfolgen
d
;
in
Augenschein
nehmend
observing
beobachtet
;
verfolgt
;
in
Augenschein
genommen
observed
beobachtet
;
verfolgt
;
nimmt
in
Augenschein
observes
beobachtete
;
verfolgte
;
nahm
in
Augenschein
observed
nicht
beobachtend
unobserving
Wir
haben
beobachtet
,
wie
sie
die
Bank
betreten
haben
.
We
observed
them
entering
the
bank
.
Es
wurde
beobachtet
,
dass
sie
das
Schiff
verließ
.
She
was
observed
to
leave
the
boat
.
jdn
./etw.
jagen
;
jdn
./etw.
verfolgen
;
jdm
./einer
Sache
nachsetzen
[geh.]
;
jdm
./einer
Sache
nacheilen
[adm.]
{v}
to
chase
sb
./sth.;
to
pursue
sb
./sth.;
to
make
after
sb
./sth.
[Br.]
[dated]
jagend
;
verfolgen
d
;
einer
Sache
nachsetzend
;
einer
Sache
nacheilend
chasing
;
pursuing
;
making
after
gejagt
;
verfolgt
;
einer
Sache
nachgesetzt
;
einer
Sache
nachgeeilt
chased
;
pursued
;
made
after
jagt
;
verfolgt
chases
;
pursues
;
makes
after
jagte
;
verfolgte
chased
;
pursued
;
made
after
Druck
machen
(
Fußball
)
to
chase
the
game
(football)
das
nacheilende
Schiff
the
pursuing
ship
Die
Polizei
verfolgte
den
gestohlenen
Wagen
durch
die
ganze
Stadt
.
Police
chased
the
stolen
car
through
the
city
etw
.
mit
verfolgen
;
etw
.
verfolgen
{vt}
(
ein
Geschehen
über
längere
Zeit
beobachten
)
to
follow
sth
. (keep
track
of
what
happens
)
eine
Fernsehserie
verfolgen
to
follow
a
television
serial
das
Fußballgeschehen
verfolgen
to
follow
football
Wenn
Sie
diesen
Skandal
nicht
mitverfolgt
haben
, ...
If
you
haven't
been
following
this
scandal
, ...
Ich
habe
ihre
Karriere
mit
Interesse
verfolgt
.
I
have
followed
your
career
with
interest
.
Das
Buch
zeichnet
seine
künstlerische
Entwicklung
nach
.
The
book
follows
his
artistic
development
.
eine
Person/ein
Delikt
strafrechtlich
verfolgen
{vt}
[jur.]
to
prosecute
a
person/offence
strafrechtlich
verfolgen
d
prosecuting
strafrechtlich
verfolgt
prosecuted
Steuervergehen
verfolgen
to
prosecute
tax
offences
jdn
.
wegen
einer
Straftat
belangen
to
prosecute
sb
.
for
an
offence
Unbefugtes
Betreten
bei
Strafe
verboten
!
Trespassers
will
be
prosecuted
!
jdn
.
verfolgen
{vt}
(
damit
immer
wieder
konfrontiert
werden
) (
Sache
)
to
haunt
sb
. (of a
thing
)
verfolgen
d
haunting
verfolgt
haunted
verfolgt
haunts
verfolgte
haunted
Diese
Äußerung
sollte
ihn
noch
jahrelang
verfolgen
.
This
statement
would
come
back
to
haunt
him
for
years
to
come
.
seine
eigenen
Interessen
und
Ziele
verfolgen
;
etwas
Eigenes
machen
;
das
machen
,
was
man
(
selbst
)
will
;
das
machen
,
was
man
mag
{vi}
to
do
your
own
thing
Ich
möchte
mein
eigenes
Leben
leben
und
meinen
eigenen
Weg
gehen
.
I
want
to
live
my
own
life
and
do
my
own
thing
.
Als
Kind
wollte
ich
etwas
Eigenes
machen
,
aber
schließlich
habe
ich
dann
doch
den
Familienbetrieb
weitergeführt
.
As
a
child
, I
wanted
to
do
my
own
thing
,
but
eventually
I
continued
the
family
business
,
after
all
.
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
jeder
lebt
für
sich
.;
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
wir
leben
nebeneinander
her
.
We
aren't
a
couple
any
more
,
we
both
do
our
own
thing
.
Sie
können
bei
der
Reisegruppe
bleiben
oder
alleine
etwas
unternehmen
.
You
can
stay
with
the
tour
group
or
do
your
own
thing
.
Der
Computer
macht
anscheinend
,
was
er
will
.;
Der
Computer
scheint
ein
Eigenleben
zu
entwickeln
.
The
computer
seems
to
do
its
own
thing
.
das
Geschehen
/
die
Sache
aufmerksam
verfolgen
;
genau
aufpassen
;
aufpassen
wie
ein
Haftelmacher
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
to
be
on
your
toes
[fig.]
Bei
der
Todesszene
müssen
wir
genau
aufpassen
.
We'll
need
to
be
on
our
toes
for
the
death
scene
.
Dann
sind
alle
konzentriert
und
aufmerksam
.
Then
it
keeps
everyone
focused
and
on
their
toes
.
Bei
drei
Kindern
darf
ich
keine
Sekunde
unaufmerksam
sein
.
Taking
care
of
three
kids
really
keeps
me
on
my
toes
.
Der
Chef
macht
regelmäßig
Kontrollbesuche
,
damit
bei
den
Mitarbeitern
kein
Schlendrian
einreißt
.
The
boss
makes
regular
inspections
in
order
to
keep
employees
on
their
toes
.
etw
.
verfolgen
;
nach
verfolgen
{vt}
to
keep
track
of
sth
.
verfolgen
d
;
nach
verfolgen
d
keeping
track
of
verfolgt
;
nachverfolgt
kept
track
of
den
Kosten
nachgehen
to
keep
track
of
costs
jdn
.
verfolgen
;
jdm
.
folgen
;
etw
.
rück
verfolgen
{vt}
to
track
sb
./sth.
verfolgen
d
;
folgend
;
rück
verfolgen
d
tracking
verfolgt
;
gefolgt
;
rückverfolgt
tracked
ein
Paket
verfolgen
to
track
a
package
auf
dem
Irrweg/Holzweg
sein
;
einen
Irrweg
verfolgen
;
bei
jdm
.
an
der
falschen
Adresse
sein
;
die
falsche
Adresse
sein
{v}
[übtr.]
to
be
barking
up
the
wrong
tree
[fig.]
Die
Forscher
verfolgen
einen
Irrweg
,
wenn
sie
sich
auf
diese
Methode
konzentrieren
.
Researchers
are
barking
up
the
wrong
tree
by
focusing
on
this
method
.
Wenn
du
auf
Geld
aus
bist
,
bin
ich
die
falsche
Adresse
.
If
you
are
looking
for
money
,
you're
barking
up
the
wrong
tree
.
das
Ohr
am
Puls
der
Zeit
haben
;
die
aktuellen
Entwicklungen
verfolgen
;
sich
auf
dem
Laufenden
halten
{v}
to
have
your
finger
on
the
pulse
;
to
keep
your
finger
on
the
pulse
das
Ohr
nahe
an
den
Bürgern
haben
;
ganz
nahe
an
den
Bürgern
dran
sein
to
have
your
finger
on
the
pulse
of
the
citizens
Nachdem
ich
jetzt
fast
5
Jahre
im
Ausland
lebe
,
bin
ich
nicht
mehr
auf
dem
Laufenden
,
was
das
Alltagsleben
betrifft
.
Now
that
I've
been
out
of
the
country
for
nearly
5
years
, I
no
longer
have
my
finger
on
the
pulse
of
daily
life
.
jdm
.
nachstellen
{vi}
;
jdn
.
beharrlich
verfolgen
{vt}
[soc.]
to
stalk
sb
.
nachstellend
;
beharrlich
verfolgen
d
stalking
nachgestellt
;
beharrlich
verfolgt
stalked
jdn
.
verfolgen
;
jdm
.
auf
der
Spur
sein
;
jdm
.
folgen
{vt}
to
trail
sb
.
verfolgen
d
trailing
verfolgt
trailed
Angriffe
ins
Leere
laufen
lassen
und
unbeirrt
sein
Ziel
verfolgen
{v}
[pol.]
game
of
rope-a-dope
[Am.]
[coll.]
ein
Gespräch
durch
Lippenlesen
verfolgen
{vt}
[ling.]
to
lip-read
a
conversation
Nachführen
{n}
;
Verfolgen
{n}
tracking
richterliches
Näherungsverbot
{n}
;
Kontaktverbot
{n}
(
bei
beharrlichem
Verfolgen
oder
Gewalt
in
der
Familie
)
[jur.]
stay-away
order
;
restraining
order
(stalking
or
domestic
violence
)
eine
Spur
verfolgen
{vt}
to
sleuth
jdn
.
verfolgen
;
jdn
.
belästigen
{vt}
to
hound
sb
.
Auftragsnummer
{f}
;
Frachtnummer
{f}
(
zum
Verfolgen
der
Fracht
)
tracking
number
Auftragsnummern
{pl}
;
Frachtnummern
{pl}
tracking
numbers
Auge
{n}
[anat.]
eye
Augen
{pl}
eyes
geistiges
Auge
[übtr.]
mind's
eye
mit
aufgerissenen
Augen
saucer
eyed
mit
bloßem
Auge
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
schrägstehende
Augen
slanted
eyes
stechende
Augen
ferrety
eyes
wässrige
Augen
liquid
eyes
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
and
ears
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
It
was
all
eyes
on
...
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
vor
aller
Augen
in
full
view
of
everyone
else
Augen
mit
schweren
Lidern
hooded
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
with
narrowed
eyes
vor
meinem
geistigen
Auge
in
my
mind's
eye
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
give
sb
. a
reality
check
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
immer
am
Ball
sein
{v}
(
die
neuesten
Trends
kennen/
verfolgen
)
[übtr.]
to
be
on
the
ball
(aware
of/alert
to
new
trends
)
Durch
den
regelmäßigen
Kundenkontakt
bin
ich
immer
am
Ball
.
Regular
contact
with
customers
keeps
me
on
the
ball
.
Gemeinsamkeit
{f}
;
Übereinstimmung
{f}
(
zwischen
jdm
.
bei
etw
.)
commonness
;
commonality
;
common
elements
;
similarities
(between/among
sb
.
in/of
sth
.)
Gemeinsamkeiten
{pl}
things
in
common
die
gemeinsame
Herkunft
a
commonality
of
origin
Gemeinsamkeiten
zwischen
den
verschiedenen
Religionen
commonalities
among
the
various
religions
einen
hoher
Grad
an
Übereinstimmung
bei
etw
.
aufweisen
to
show
a
high
degree
of
commonality
in
sth
.
den
gleichen
Ansatz
haben
und
das
gleiche
Ziel
verfolgen
to
share
a
commonality
of
approach
and
purpose
Diese
Initiativen
haben
vieles
gemeinsam
.
These
initiatives
share
important
commonalities
.
Wir
haben/
verfolgen
ein
gemeinsames
Ziel
.
We
have/share
a
commonality
of
purpose
.
Gemeinschaft
{f}
[relig.]
[soc.]
fellowship
Gemeinschaften
{pl}
fellowships
Abendmahlsgemeinschaft
{f}
[relig.]
Eucharistic
fellowship
eine
Gemeinschaft
von
Menschen
,
die
ein
gemeinsames
Ziel
verfolgen
a
fellowship
of
people
pursuing
a
common
goal
Hinweis
{m}
(
auf
jdn
./etw.);
Ansatzpunkt
{m}
;
Spur
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
lead
(on
sb
./sth.)
Ermittlungsansätze
{pl}
investigative
leads
eine
Spur
verfolgen
to
chase
up
a
lead
[Br.]
;
to
chase
down
a
lead
[Am.]
Es
gibt
immer
noch
keine
Hinweise
auf
den
Verbleib
des
entführten
Reporters
.
There
are
still
no
leads
on
the
whereabouts
of
the
kidnapped
reporter
.
Die
Ermittler
verfolgen
in
dem
Mordfall
mehrere
Spuren
.
Investigators
are
working
on
several
leads
in
the
murder
case
.
Die
wenigen
Spuren
,
die
die
Polizei
verfolgte
,
sind
im
Sand
verlaufen
.
The
few
leads
pursued
by
police
have
evaporated
.
Interesse
{n}
;
Interessiertheit
{f}
;
Aufmerksamkeit
{f}
interest
Interessen
{pl}
interests
im
Interesse
in
the
interest
of
lebhaftes
Interesse
keen
interest
von
aktuellem
Interesse
of
topical
interest
von
allgemeinem
Interesse
sein
to
be
of
general
interest
;
to
be
of
common
interest
neues
Interesse
an
etw
.
wecken
to
revive
interest
in
sth
.
etw
.
mit
gespannter
Aufmerksamkeit
verfolgen
to
follow
sth
.
with
keen
interest
Hast
du
andere
Interessen
?
Do
you
have
other
interests
?
Partie
{f}
; (
einzelnes
)
Spiel
{n}
(single)
game
Partien
{pl}
;
Spiele
{pl}
games
Zu-null-Spiel
(
Tennis
)
love
game
(tennis)
eine
verlorene
Partie
a
lost
game
das
Spiel
verlieren
;
verlieren
to
lose
the
game
ein
Spiel
spielen
,
das
man
nicht
gewinnen
kann
;
eine
aussichtslose
Sache
verfolgen
[übtr.]
;
eine
Sache
verfolgen
,
die
keinen
Erfolg
bringt
[übtr.]
to
play
a
losing
game
(also
[fig.]
)
Wie
ist
das
Spiel
ausgegangen
?
[sport]
What
is
the
final
score
(of
the
game
)?
Philosophie
{f}
[phil.]
philosophy
Philosophie
des
Absurden
philosophy
of
the
Absurd
alexandrinische
Philosophie
Alexandrian
Philosophy
Philosophie
des
Als-Ob
philosophy
of
the
as
if
;
philosophy
of
as
if
;
as-if
philosophy
Philosophie
der
Antike
;
aktike
Philosophie
philosophy
of
antiquity
;
ancient
philosophy
Aufklärungsphilosophie
{f}
philosophy
of
the
Enlightenment
Begriffsphilosophie
{f}
philosophy
of
concepts
;
conceptual
philosophy
Bewusstseinsphilosophie
{f}
philosophy
of
consciousness
Bildphilosophie
{f}
philosophy
of
image
;
philosophy
of
pictures
Philosophie
der
Biologie
philosophy
of
biology
Chaosphilosophie
{f}
philosophy
of
chaos
Philosophie
der
Differenz
philosophy
of
difference
Emergenzphilosophie
{f}
philosophy
of
emergence
;
emergence
philosophy
Entwicklungsphilosophie
{f}
philosophy
of
development
Erlebnisphilosophie
{f}
philosophy
of
experience
Friedensphilosophie
{f}
philosophy
of
peace
Gefühlsphilosophie
{f}
philosophy
of
sentiment
Philosophie
des
Geistes
philosophy
of
mind
;
philosophy
of
spirit
Philosophie
der
Geisteswissenschaft
philosophy
of
the
human
sciences
;
philosophy
of
the
humanities
Philosophie
der
Geschichte
;
Geschichtsphilosophie
{f}
philosophy
of
history
Gesellschaftsphilosophie
{f}
;
Sozialphilosophie
{f}
social
philosophy
Glaubensphilosophie
{f}
philosophy
of
belief
Handlungsphilosophie
{f}
;
Philosophie
der
Tat
philosophy
of
action
Identitätsphilosophie
{f}
philosophy
of
identity
Kinderphilosophie
{f}
philosophy
for
children
Philosophie
der
Kultur
;
Kulturphilosophie
{f}
philosophy
of
culture
;
cultural
philosophy
Philosophie
der
Kunst
;
Kunstphilosophie
{f}
philosophy
of
art
Philosophie
der
Logik
philosophy
of
logic
Philosophie
der
Mathematik
philosophy
of
mathematics
Philosophie
der
Musik
philosophy
of
music
Philosophie
der
Natur
;
Naturphilosophie
{f}
philosophy
of
nature
;
nature-philosophy
Philosophie
der
Neuen
Musik
philosophy
of
modern
music
Philosophie
der
Politik
philosophy
of
politics
;
political
philosophy
praktische
Philosophie
practical
philosophy
Rechtsphilosophie
{f}
philosophy
of
law
;
legal
philosophy
Reflexionsphilosophie
{f}
philosophy
of
reflection
;
reflective
philosophy
Religionsphilosophie
{f}
philosophy
of
religion
Sportphilosophie
{f}
philosophy
of
sport
Sprachphilosophie
{f}
philosophy
of
language
Philosophie
der
gewöhnlichen
Sprache
philosophy
of
ordinary
language
;
ordinary
language
philosophy
Staatsphilosophie
{f}
philosophy
of
the
state
;
civil
philosophy
Philosophie
des
Subjekts
philosophy
of
the
subject
Philosophie
der
Technik
;
Technikphilosophie
{f}
philosophy
of
technology
Philosophie
der
technisierten
Zivilisation
philosophy
of
mechanized
civilization
Philosophie
des
Unbewussten
philosophy
of
the
unconscious
Wertphilosophie
{f}
philosophy
of
values
Wesensphilosophie
{f}
philosophy
of
essence
Zeichenphilosophie
{f}
philosophy
of
signs
Praktischwerden
der
Philosophie
philosophy
becoming
a
practical
activity
eine
bestimmte
Philosophie
verfolgen
to
follow
a
certain
philosophy
Radiosendung
{f}
radio
broadcast
;
radio
transmission
Radiosendungen
{pl}
radio
broadcasts
;
radio
transmissions
eine
Radiosendung
verfolgen
to
monitor
a
radio
broadcast
eine
Radiosendung
moderieren
to
anchor
a
radio
program
Spielplatzrand
{m}
;
Bereich
{m}
um
den
Spielplatz
(
Tennis
,
Basketball
usw
.)
[sport]
courtside
(tennis,
basketball
etc
.)
das
Spiel
vom
Platzrand
aus
verfolgen
to
watch
the
match
from
courtside
teure
Plätze
direkt
am
Spielplatzrand
expensive
courtside
seats
Tagesordnung
{f}
;
Agenda
{f}
;
Geschäftsliste
{f}
[Schw.]
;
Traktandenliste
{f}
[Schw.]
;
Tagliste
{f}
[Schw.]
[adm.]
agenda
{
pl
};
docket
[Am.]
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be/appear
on
the
agenda
ganz
oben
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be
high
on
the
agenda
;
to
be
top
of
the
agenda
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
;
etw
.
traktandieren
[Schw.]
to
put/place
sth
.
on
the
agenda
;
to
include
sth
.
in
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
absetzen
to
take
sth
.
off
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
streichen
to
remove
sth
.
from
the
agenda
die
Tagesordnung
aufstellen/festsetzen
to
draw
up/prepare/set
the
agenda
einen
Zeitplan
für
etw
.
aufstellen
,
die
Weichen
für
etw
.
stellen
[übtr.]
to
set
the
agenda
for
sth
.
seine
eigenen
Pläne/Ziele
verfolgen
to
have/push
one's
own
agenda
die
politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen
Vorhaben
the
political/economic/legislative
agenda
Annahme
der
Tagesordnung
adoption
of
the
agenda
Aufnahme
in
die
Tagesordnung
inclusion
in
the
agenda
Was
steht
heute
auf
der
Tagesordnung
?
What's
on
the
agenda
today
?
durchgängig
;
einheitlich
;
übereinstimmend
{adj}
consistent
(the
same
everywhere
)
ein
durchgängiges
Motiv
in
diesem
Kunstgenre
a
consistent
motif
in
this
artistic
genre
ein
durchgängiges
Merkmal
von
Verträgen
a
consistent
feature
of
contracts
einheitliche
Beurteilungskriterien
anwenden
to
apply
consistent
assessment
criteria
(
bei
etw
.)
eine
einheitliche
Line
verfolgen
to
pursue
a
consistent
policy
(of
sth
.)
Es
gab
keine
einheitliche
Meinung
unter
den
Juroren
.
There
was
not
a
consistent
view
among
jurors
.
Die
Tests
ergeben
übereinstimmende
Resultate
.
The
tests
show
consistent
results
.
Die
Beschreibungen
des
Vorfalls
stimmten
überein/deckten
sich
.
The
descriptions
of
the
incident
were
consistent
.
ganzheitlich
;
gesamtheitlich
;
gesamthaft
[Ös.]
[Schw.]
;
holistisch
[phil.]
{adj}
holistic
ganzheitliche
Medizin
holistic
medicine
eine
ganzheitliche
Sicht
des
Lebens
a
holistic
view
of
life
bei
der
Verbesserung
des
Bildungssystems
einen
gesamtheitlichen/gesamthaften
Ansatz
verfolgen
to
take
a
holistic
approach
to
improving
the
educational
system
etw
.
hegen
;
etw
.
pflegen
;
sich
um
etw
.
bemühen
{vt}
to
cherish
sth
.
hegend
;
pflegend
;
sich
bemühend
cherishing
gehegt
;
gepflegt
;
sich
bemüht
cherished
die
Hoffnung
hegen
,
dass
...
to
cherish
the
hope
that
...;
to
entertain
the
hope
that
...
[formal]
sich
der
Illusion
hingeben
,
dass
...
to
cherish
the
illusion
that
...
eine
Idee
verfolgen
to
cherish
an
idea
eine
Tradition
pflegen
to
cherish
a
tradition
die
transatlantischen
Beziehungen
pflegen
to
cherish
the
transatlantic
relations
ein
lang
gehegter
Traum
a
long-cherished
dream
Er
achtet
sehr
auf
seine
Privatsphäre
.
He
cherishes
his
privacy
.
Schnittke
verfolgte
die
Idee
einer
Faust-Oper
.
Schnittke
cherished
the
idea
of
a
Faust
opera
.
etw
.
hegen
;
nähren
;
schüren
{vt}
[übtr.]
to
nurse
;
to
nurture
sth
.
[fig.]
hegend
;
nährend
;
schürend
nursing
;
nurturing
gehegt
;
genährt
;
geschürt
nursed
;
nurtured
hegt
;
nährt
;
schürt
nurses
;
nurtures
hegte
;
nährte
;
schürte
nursed
;
nurtured
den
geheimen
Wunsch
hegen
,
etw
.
zu
tun
to
nurse
a
secret
desire
to
do
sth
.
ein
Ideal
verfolgen
to
nurture
an
ideal
den
Hass
gegen
Ausländer
schüren
to
nurture
a
hatred
of
foreigners
jdn
./etw.
als
jdn
./etw.
hinstellen
;
jdn
./etw.
als
jdn
./etw.
darstellen
;
so
tun
,
als
wäre
jd
./etw.
etw
.
[ugs.]
{v}
to
make
out
↔
sb
./sth.
to
be
sb
./sth.
jdn
.
als
unzurechnungsfähig
hinstellen
to
make
sb
.
out
to
be
insane
;
to
stultify
sb
.
[archaic]
Die
Partei
stellt
ihn
als
Verräter
hin
.
The
party
makes
him
out
to
be
a
traitor
.
Im
Film
werden
sie
als
Kriminelle
dargestellt
.
The
film
makes
them
out
to
be
criminals
.
Ich
bin
nicht
so
streng
,
wie
man
von
mir
sagt
/
behauptet
.
I'm
not
as
stern
as
I'm
made
out
to
be
.
Einen
Mann
zu
verfolgen
,
ist
nicht
so
schwer
,
wie
die
Leute
behaupten
.
Going
after
a
man
isn't
as
hard
as
people
make
it
out
to
be
.
Das
Prozedere
ist
nicht
so
schlimm
wie
die
Leute
tun
.
The
procedure
isn't
as
bad
as
people
make
out
.
Mach
sie
nicht
schlechter
als
sie
ist
.
Don't
make
her
out
to
be
worse
than
she
is
.
immer
voll
informiert
{adj}
[ugs.]
[soc.]
plugged-in
[coll.]
das
Ohr
am
Puls
der
Zeit
haben
;
immer
die
neuesten
Trends
verfolgen
to
be
plugged-in
steckbrieflich
{adj}
on
a
warrant
(of
arrest
)
steckbrieflich
gesucht
werden
{vi}
to
be
wanted
on
a
warrant
;
to
be
on
the
wanted
list
jdn
.
steckbrieflich
verfolgen
to
put
up
"wanted"
posters
of
sb
.
etw
.
verschlingen
{vt}
(
gespannt
verfolgen
)
[übtr.]
to
eat
up
↔
sth
.
[fig.]
(follow
keenly
)
verschlingend
eating
up
verschlungen
eaten
up
zielstrebig
{adv}
determinedly
;
purposefully
etw
.
zielstrebig
verfolgen
to
be
single-minded
about
sth
.
Er
hat
sich
zielstrebig
in
seinen
Aufgabenbereich
eingearbeitet
.
He
exhibited
determination
in
familiarizing
himself
with
his
assigned
duties
.
Search further for "verfolgen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe