|
|
|
German |
English |
|
sich um jdn./etw. handeln {vr}; jd./etw. sein {v} ![sein [listen]](/pics/s1.png) |
to be ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40. |
The attacker is a stocky man, aged late 30s - early 40s. |  |
|
Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird. |
NMP is a widely used industrial solvent. |  |
|
Es handelt sich (dabei) um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren. |
The tool is an instrument for analyzing environmental factors. |  |
|
Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen. |
These are mere assumptions and speculations. |  |
|
jd., der in bestimmter Weise spricht |
talker {n} |  |
|
jd., der geradeheraus spricht |
a straight talker |  |
|
jd. sein, der immer die richtigen Worte findet |
to be a smooth talker |  |
|
Leute, die schnell sprechen; Schnellredner |
fast talkers |  |
|
Er redet nicht viel. |
He's not much of a talker. |  |
|
Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. |
She's more of a talker than a doer. |  |
|
In meiner Familie reden alle sehr laut. |
My family is full of loud talkers. |  |
|
Er ist überzeugend in dem, was er sagt. |
He is a persuasive talker. |  |
|
Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. |
She was the funniest talker of the group. |  |
|
jd.'s Lage {f}; die Umstände, unter denen jd. lebt [phil.] [soc.] |
sb.'s condition |  |
|
die soziale Lage der Ureinwohner |
the social condition of the indigenous inhabitants |  |
|
das Menschsein; die Umstände des Menschseins; das, was das Menschsein ausmacht; die Zuständlichkeit des Menschen |
the human condition |  |
|
jd., der sich in etw. ergeht |
wallower {n} in sth. |  |
|
jd., der sich in Selbstmitleid ergeht |
wallower in self pity |  |
|
jd., der sich in Schuldgefühlen ergeht |
wallower in guilt |  |
|
jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt |
enabler {n} |  |
|
Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich. |
Digital technology is an enabler of new business models. |  |
|
Schusswaffen schaffen überhaupt erst die Möglichkeit für andere kriminelle Aktivitäten. |
Firearms are a key enabler for other criminal activities. |  |
|
jd. spielen; die Rolle {+Gen.} spielen; jdn. darstellen {vt} (Theater) [art] |
to play sb.; to play / act the part of sb.; to take the role of sb.; to appear as sb.; to personate sb. [formal] (theatre) |  |
|
jd. spielend; die Rolle spielend; darstellend |
playing; playing / acting the part of; taking the role of; appearing as; personating |  |
|
jd. gespielt; die Rolle gespielt; dargestellt ![dargestellt [listen]](/pics/s1.png) |
played; played / acted the part of; taken the role of; appeared as; personated |  |
|
jd. {m}, der irrtümlich die Alarmanlage ausgelöst hat |
alarmer |  |
|
jd., der auf Arbeit nur seine Stunden absitzt |
timeserver {n} [pej.] |  |
|
jd., der sich der Einberufung entzieht / der vor der Einberufung flüchtet / der sich vor der Einberufung drückt [ugs.] [mil.] |
conscription evader; conscription dodger; military draft resister [Am.]; draft resister [Am.]; draft dodger [Am.] {n} |  |
|
jd., der sich über alles Gedanken macht; jd. der immer besorgt ist; dauerbesorgter Mensch {m}; Sorgenliese {f} [selten] [veraltend] [psych.] |
worrier; worrywart [Am.] |  |
|
jd. aus dem Norden (eines Landes); Bewohner {m} des Nordens; Nordstaatler {m} (USA); Nordeuropäer [soc.] |
northerner |  |
|
Norddeutscher {m}; Norddeutsche {f}; Nordlicht {n} [ugs.]; Fischkopp {m} [humor.] [pej.] |
northerner (person who lives in Northern Germany) |  |
|
jd. aus dem Osten (eines Landes/einer Region); Oststaatler {m} (USA); Osteuropäer {m} [soc.] |
easterner |  |
|
jd. mit Schlafstörungen; jd. der an Schlaflosigkeit leidet; Schlafloser {m} [ugs.] [med.] |
insomniac; a person who is regularly unable to sleep |  |
|
jd. aus dem Süden (eines Landes); Bewohner {m} des Südens; Südstaatler {m} (USA); Südeuropäer {m} [soc.] |
southerner |  |
|
jd. aus dem Westen; Weststaatler {m} (USA); Westeuropäer {m} [soc.] |
westerner |  |
|
jd., der jdm. seinen Besitz geraubt/weggenommen hat |
dispossessor {n} |  |
|
der, der ihnen das Land weggenommen hat |
the dispossessor of their lands |  |
|
jd., der unverschämt starrt [pej.] |
ogler {n} |  |
|
einer, der Frauen begierig anstarrt |
an ogler of women |  |
|
jd., der übereifrig / ambitioniert / übermotiviert ist |
eager beaver {n} |  |
|
jd., mit dem man seine Zeit verschwendet; kein ernstzunehmener Interessent/Anbieter/Kunde/Patient usw.; Spaßvogel {m} |
time-waster {n} (person) |  |
|
Spaßanrufer / Spaßvögel blockieren echte Notrufe. |
Time-wasters are holding up genuine emergency calls. |  |
|
jd. {n}, auf den man zählen kann |
stand-up [Am.]; standup [Am.] (of a person) |  |
|
Er ist jemand / einer, auf den man zählen kann. |
He is a stand-up (kind of) guy. |  |
|
jd. sprach [obs.] |
sb. quoth [obs.] |  |
|
Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt ![Ausstrahlung [listen]](/pics/s1.png) |
an aura of sth. (surrounding sb./sth.) |  |
|
einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen |
to create an aura of respectability around sth. |  |
|
Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. |
The city has an aura of its own that you will never find anywhere else. |  |
|
Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. |
He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him. |  |
|
Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. |
An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music. |  |
|
Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. |
Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified. |  |
|
Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. |
The ceremony retains an aura of mystery. |  |
|
Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. |
An aura of uncertainty hung over the celebration. |  |
|
jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} |
to make out ↔ sb./sth. to be sb./sth. |  |
|
jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen |
to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic] |  |
|
Die Partei stellt ihn als Verräter hin. |
The party makes him out to be a traitor. |  |
|
Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. |
The film makes them out to be criminals. |  |
|
Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. |
I'm not as stern as I'm made out to be. |  |
|
Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. |
Going after a man isn't as hard as people make it out to be. |  |
|
Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. |
The procedure isn't as bad as people make out. |  |
|
Mach sie nicht schlechter als sie ist. |
Don't make her out to be worse than she is. |  |
|
jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt} |
to blank sb. [Br.] [coll.] |  |
|
ignorierend; nicht reagierend |
blanking |  |
|
ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt |
blanked |  |
|
so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen |
to blank the blind man |  |
|
Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus. |
She just blanked him and walked out. |  |
|
Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn. |
The audience blanked him for his first two acts. |  |
|
Ich reagiere auf seine Anrufe nicht. |
I've been blanking his phone calls. |  |
|
Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken. |
This time she said hello to me, most of the time she blanks me. |  |
|
eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} |
to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth. |  |
|
ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen |
a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents |  |
|
den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen |
to use the space as a showcase for your own products |  |
|
Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. |
The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema. |  |
|
Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. |
The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products. |  |
|
Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. |
The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers. |  |
|
Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. |
Your website is a showcase for your business. |  |
|
Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) ![Stichwort [listen]](/pics/s1.png) |
Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase) |  |
|
Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. |
While we are on the subject, don't forget to send off the application form. |  |
|
Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? |
Speaking of fitness, do you still go to the gym? |  |
|
Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? |
Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter? |  |
|
Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? |
Talking of classical music, who is your favorite composer? |  |
|
Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? |
While we are on the subject, how do you know Victor? |  |
|
sich als jd. ausgeben; als jd. auftreten {v} |
to pose as sb.; to pass yourself off as sb.; to impersonate sb. |  |
|
sich als jd. ausgebend; als jd. auftretend |
posing as; passing yourself off as; impersonating |  |
|
sich als jd. ausgegeben; als jd. aufgetreten |
posed as; passed yourself off as; impersonated |  |
|
verdeckte Ermittler, die sich als Drogendealer ausgeben |
undercover officers posing as drug dealers |  |
|
Sie wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie sich als Diplomatin ausgegeben hat. |
She was fined for impersonating a diplomat. |  |
|
Er tritt als reicher Geschäftsmann auf. |
He passes himself off as a rich businessman. |  |
|
jdn./etw. anstelle von jd./etw. anderem einsetzen; jdn./etw. an die Stelle von jd./etw. anderem setzen {vt} |
to substitute sb./sth. for sb./sth. else |  |
|
einsetzend; setzend |
substituting |  |
|
eingesetzt; gesetzt ![gesetzt [listen]](/pics/s1.png) |
substituted |  |
|
B statt A verwenden; A durch B ersetzen; A gegen B austauschen/auswechseln |
to substitute B for A; to substitute A with B [coll.] |  |
|
Butter durch Öl ersetzen |
to substitute oil for butter |  |
|
jdn./etw. etw. taufen; jd./etw. als etw. abstempeln; jdn./etw. als etw. titulieren {vt} |
to name sth.; to label sth.; to dub sth. sth. |  |
|
taufend; abstempelnd; titulierend |
naming; labeling; dubbing |  |
|
getauft; abgestempelt; tituliert |
named; labeled; dubbed ![dubbed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
als Verbrecher abgestempelt werden |
to be labelled a criminal |  |
|
Das Skelett wurde in den Alpen gefunden und "Eismann" getauft. |
The skeleton was found in the Alps and dubbed "The Iceman". |  |
|
anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache) |
to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth. |  |
|
In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. |
I must take issue with you on that point. |  |
|
Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. |
I took issue with him over his interpretation. |  |
|
Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen. |
It is difficult to take issue with his analysis. |  |
|
auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. |
to be on a par with sb./sth. |  |
|
ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes |
a road network on a par with that of a third world country |  |
|
Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. |
Messi has shown he is on a par with the best players in the world. |  |
|
Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. |
The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact. |  |
|
die Qualifikation als jd. erwerben; die Prüfung für eine Tätigkeit ablegen {vi} (Person) |
to qualify as sb.; to gain the qualification/certification for an activity (of a person) |  |
|
die Ausbildung/Schulung für die Tätigkeit des Pyrotechnikers |
the training necessary to qualify as a pyrotechnician |  |
|
Ich habe einen Fortbildungskurs absolviert und die Qualifikation als Chiropraktiker erworben. |
I attended an advanced course and qualified as a chiropractor. |  |
|
Ich habe gerade erst die Prüfung dafür abgelegt. |
I've only just qualified. |  |
|
ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] |
to preclude sb. from doing sth. (of a thing) |  |
|
Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. |
His religious beliefs precluded him/his serving in the army. |  |
|
Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. |
We regret that lack of space precludes parents from attending. |  |
|
Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) |
Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause) |  |
|
eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} |
by sb.'s own admission; it is now accepted |  |
|
Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. |
The country has, by its own admission, used waterboarding on them. |  |
|
Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. |
By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes. |  |
|
Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. |
It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem. |  |
|
sich als jd./etw. geben; sich als jd./etw. gerieren [geh.]; so tun, als wäre man jd./etw. {v} |
to portray yourself as sb./sth.; to play sb.; to posture as sb. |  |
|
sich als Fachmann geben |
to play the expert; to posture as an expert |  |
|
Die Partei geriert sich als Verfechterin des Freihandels. |
The party portrays itself as the champion of free trade. |  |
|
Dann gerieren sie sich plötzlich als Hilfssheriffs. |
Then they suddenly put their acting sheriff's hats on. |  |
|
als jdm. gelten; als jd. angesehen werden {vi} (Person) |
to qualify as sb. (of a person) |  |
|
geltend; angesehen werdend |
qualifying |  |
|
gegolten; angesehen worden |
qualified ![qualified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er gilt als politischer Flüchtling. |
He qualifies as a political refugee. |  |
|
jdm. nacheifern; genausogut oder besser sein wollen wie jd. {vi} [soc.] |
to emulate sb. |  |
|
nacheifernd |
emulating |  |
|
nachgeeifert |
emulated |  |
|
seinen Sporthelden nacheifern |
to emulate your sports heroes |  |
|
sich profilieren als jd. {vr} |
to make one's name; to make one's mark; to create an image for oneself as sb. |  |
|
sich profilierend |
making one's name; making one's mark; creating an image for oneself |  |
|
sich profiliert |
made one's name; made one's mark; created an image for oneself |  |
|
sich politisch profilieren |
to make one's mark as a politician |  |
|
es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut |
sb. could stand to do sth. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. |
You could stand to wash your hands. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. |
You could stand a bit of extra revision to prepare for that test. |  |
|
Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen. |
You could stand to learn a thing or two from your cousin. |  |
|
ganz jd. sein; typisch jd. sein {v} |
to be all over sb. |  |
|
Er ist ganz sein Vater.; Er ist ganz der Vater. |
He's his father all over.; He's just like his father. |  |
|
Sie ist schon wieder zu spät, was? Das ist wieder typisch (für sie). |
Late again, is she? That's her all over. |  |
|
Das klingt ganz nach meiner Schwiegermutter. |
That sounds like my mother-in-law all over. |  |
|
etw. auf jd. anderen übertragen; auf jd. anderen projizieren {vt} |
to impute sth. to sb. else |  |
|
übertragend; projizierend |
imputing |  |
|
übertragen; projiziert ![übertragen [listen]](/pics/s1.png) |
imputed |  |
|
Die Ansichten des Vaters können nicht einfach auf die Söhne übertragen werden. |
The father's views cannot simply be imputed to the sons. |  |
|
Atheist {m}; Atheistin {f}; Religionsloser {m}; Nichtgläubiger {m}; jd. ohne Glauben |
atheist; non-believer; nonbeliever [Am.]; unbeliever [formal] |  |
|
Atheisten {pl}; Atheistinnen {pl}; Religionslose {pl}; Nichtgläubige {pl} |
atheists; non-believers; nonbelievers; unbelievers |  |
|
religionslos sein |
to be a non-believer |  |
|
sich ständig Gedanken über jdn./etw. machen; nichts anderes im Kopf haben als jd./etw. {vi} [psych.] |
to be (so/too) hung up about/on sb./sth. [coll.] |  |
|
Frauen machen sich ständig Gedanken über ihr Gewicht/ihr Aussehen/ihre Ernährung. |
Women are so hung up about their weight/the way they look/what they eat. |  |
|
Seine Ex/Scheidung beschäftigt ihn immer noch / spukt ihm immer noch im Kopf herum / geht ihm immer noch nicht aus dem Kopf. |
He's still hung up on his ex-wife/divorce. |  |
|
Selfmademan {m}; jd., der sich selbst hochgearbeitet / selbst emporgearbeitet [geh.] / es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat |
self-made man |  |
|
Selfmade-Unternehmer {m} |
self-made entrepreneur |  |
|
Er ist stolz darauf, dass er es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat. |
He is proud of the fact that he is a self-made man |  |
|
jdm. seinen Willen lassen; etw. tun, damit jd. Ruhe gibt {v} |
to humour sb. [Br.]; to humor sb. [Am.] |  |
|
Man kommt mit ihr nur aus, wenn man ihr ihren Willen lässt. |
The only way to get along with her is to humour her. |  |
|
Ich habe mich nur beworben, damit meine Eltern zufrieden sind. |
I applied for the job just to humour my parents. |  |
|
ohne jds. Wissen; ohne, dass es jd. weiß/wusste |
without sb.'s knowledge; unbeknown/unbeknownst to sb. |  |
|
Was die meisten nicht wissen, ist, dass ... |
Unbeknown to most people is the fact that ... |  |
|
Niemand ahnte, dass sie ein Doppelleben führte. |
Unbeknown to anyone she was leading a double life. |  |
|
an jd./etw. herankommen {vi} |
to reach sb./sth. ![reach {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herankommend |
reaching ![reaching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herangekommen |
reached ![reached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich als jd. inszenieren; sich als jd. aufspielen {vr} {adj} |
to set yourself up as sb.; to pretend to be sb. |  |
|
Ich will ich mich hier nicht als Experte aufspielen. |
I don't want to set myself up as an expert.; I'm in no way setting myself up as an expert. |  |
|
Er inszeniert sich als Anwalt des kleinen Mannes, ist aber nur daran interessiert, mehr Macht zu bekommen. |
He sets himself up as a defender of the people, but he's really only interested in getting more power. |  |
|
die Anzahl von jdm./etw. übersteigen {vt}; zahlenmäßig stärker vertreten sein als jd./etw.; gegenüber jdm. die Mehrheit stellen {vi} |
to outnumber sb./sth. |  |
|
die Anzahl übersteigend; zahlenmäßig stärker vertreten seiend; die Mehrheit stellend |
outnumbering |  |
|
die Anzahl übersteigt; zahlenmäßig stärker vertreten gewesen; die Mehrheit gestellt |
outnumbered |  |
|
jdn. bei jd. fremden/an einem anderen Platz unterbringen {vt} |
to board out ↔ sb. to sb./sth. |  |
|
Ich habe meine Kinder bei meinen Eltern untergebracht, während ich auf Geschäftsreise war. |
I boarded my children out to my parents' house while I was gone on a business trip. |  |
|
Wir mussten unseren Hund woanders/fremd unterbringen.; Wir mussten unseren Hund in Pension geben. |
We had to board out our dog. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|